DE1643730A1 - Verfahren zur Herstellung von Acrylamiden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von AcrylamidenInfo
- Publication number
- DE1643730A1 DE1643730A1 DE19671643730 DE1643730A DE1643730A1 DE 1643730 A1 DE1643730 A1 DE 1643730A1 DE 19671643730 DE19671643730 DE 19671643730 DE 1643730 A DE1643730 A DE 1643730A DE 1643730 A1 DE1643730 A1 DE 1643730A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- chloride
- urea
- trimethacrylamide
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 title claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- VHRYZQNGTZXDNX-UHFFFAOYSA-N methacryloyl chloride Chemical compound CC(=C)C(Cl)=O VHRYZQNGTZXDNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 17
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N acryloyl chloride Chemical compound ClC(=O)C=C HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- CHDKQNHKDMEASZ-UHFFFAOYSA-N n-prop-2-enoylprop-2-enamide Chemical compound C=CC(=O)NC(=O)C=C CHDKQNHKDMEASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 8
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N methamphetamine Chemical compound CN[C@@H](C)CC1=CC=CC=C1 MYWUZJCMWCOHBA-VIFPVBQESA-N 0.000 description 2
- -1 methyl acetate Chemical compound 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M magnesium;ethane;bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[CH2-]C FRIJBUGBVQZNTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- ISRXMEYARGEVIU-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-propan-2-ylpropan-2-amine Chemical compound CC(C)N(C)C(C)C ISRXMEYARGEVIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N prop-2-enoyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC(=O)C=C ARJOQCYCJMAIFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/90—Carboxylic acid amides having nitrogen atoms of carboxamide groups further acylated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Acrylamiden Gegenstand dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Diacrylamid, Di- und Trimethacrylamid durch. Umsetzung von Harnstoff mit Acrylchlorid bzw. Methacrylchlorid.
- Die zur Herstellung von Diacrylamid und Dimethacrylamid bekannten Verfahren sind aufwendig und liefern nur sehr geringe Ausbeuten. Diacrylamid gewinnt man nach. Journal of the Chemical Society of Japan, Pure Chemistry Section, Band 64 (1961), Seiten 359 bis 360, aus Acrylamid und Acrylsäureanh.ydrid. Dimethacrylamid kann in entsprechender Weise nicht hergestellt werden und wurde aus Methacrylamid, Äthylmagnesiumbromid und Meth.acrylsäurech.lorid synthetisiert (Journal of Organie Chemistry, USSR, Band 2 (1966), Seiten 1212-14). Eine Synthese von Trimethacrylamid aus Methacrylamid und Methacrylchlorid in Gegenwart von Pyridin bei -200C ist in Tetrahedron letters, Zondon (1965), Heft 1, Seiten 23 bis 27, beschrieben.
- Es wurde nun gefunden, daß man Acrylamide der allgemeinen Formel in der- die Reste R1 Wasserstoffatome oder Methylgruppen bedeuten und R2 ein Wasserstoffatom bezeichnet, darüber-h.inaus R2 auch für den Rest stehen kann, wenn die Reste R1 Methylgruppen bedeuten, vorteilhaft erhält, wenn man Harnstoff mit Acrylch.lorid oder Methacrylchlorid vorlegt und dann in Gegenwart von Basen und von unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmitteln bei einer Temperatur unterhalb 4G OG umsetzte Die Umsetzung läßt sich. im Falle von Metbacrylchlorid durch. folgende Formeln wiedergeben: Das Verfahren nach. der Erfindung liefert überraschend im Vergleich. zu den bekannten Verfahren Diacrylamid, Dimethacrylamid und Trimethacrylamid in guter Ausbeute und Reinheit und auf einfachem Wege.
- Die Erfindung geht von der Beobachtung aus, daß die Ausgangsstoffe Harnstoff und Acrylchlorid bzw. Methacrylchlorid bisher nicht beschriebene 1:1 Additionsverbindungen bilden, die unter den Bedingungen des Verfahrens mit weiterem (Meth)-Acrylch.lorid bei einer Temperatur unterhalb 400C und in Gegenwart von Basen zu Diacrylamid, Dimethacrylamid und/oder Trimethacrylamid reagieren. Bei Temperaturen über 400C und in Gegenwart von Basen verwandeln sich. die Additionsverbindungen in Acrylsäure- bzw. Meth.acrylsäureureid (siehe Patent . ... ..., Patentanmeldung B .. ... .......; 0.Z. 25 320). Acrylcblorid wird in der Regel in einer Menge von 1 bis 2 Mol, bezogen auf 1 Mol Harnstoff, verwendet. Unter den Verfahrensbedingungen erhält man jedoch. Diacrylamid auch. bei anderen Molverhältnissen, z.B. bei einem Molverhältnis Harnstoff/ Acrylchlorid zwischen 1:0,1 und 1:5.
- Bei der Umsetzung von Harnstoff mit Methacrylchlorid entstehen im allgemeinen Gemische von Dimethacrylamid und Trimethacrylamid. Man kann diese beiden Ausgangsstoffe in beliebigem Molverhältnis miteinander umsetzen, wobei bei einem Molverhältnis von 1 Mol Harnstoff zu 1,4 Mol und weniger als 1,4 Mol Methacrylchlorid in der Hauptsache Dimethacrylamid entsteht. Bei einem Molverhältnis von 1 Mol Harnstoff zu 1,8 und mehr als 1,8 Mol Methacrylchlorid entsteht vorwiegend Trimethacrylamid. Bei der Herstellung von Dimethacrylamid verwendet man daher vorzugsweise ein Molverh.ältnis Harnstoff/Methacrylch.lorid von 1:0,05 bis 1:1,4, insbesondere 1:0,5 bis 1:1,2, bei der Herstellung von Trimethacrylamid vorzugsweise ein Molverhältnis von 1:1,8 bis 1:5, insbesondere von 1:2 bis 1:4.
- Man kann auch. zunächst die Additionsverbindungen isolieren und dann die Umsetzung mit der isolierten Verbindung als Ausgangsstoff, gegebenenfalls unter Zusatz von weiterem Acrylch.lorid bzw. Methacrylchlorid, durchführen.
- Die bei dem Verfahren verwendeten Basen binden den gebildeten Chlorwasserstoff und beschleunigen die Reaktion. Es.werden organische oder anorganische Basen mit Basiiitätskonstanten KB J10-10, im allgemeinen in einer Menge von 100 bis 200 Mol%, bezogen auf (Meth.)-Acrylch.lorid, verwendet. So können z.B. folgende Basen eingesetzt werden: Tertiäre Amine, z.B. Triäth.ylamin, Diisopropylmethylamin, Pyridin, Alkali- und Erdalkalihydroxide, -alkoh.olate und -carbonate, z.B. Natrium-, Kalium, Barium-, Strontium-, Caleiumh.ydroxid, Natriumcarbonat, Natriummethylat.
- Die Umsetzung wird bei einer Temperatur unterhalb 400C, vorzugsweise zwischen 10 und 300C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich. oder diskontinuierlich. durchgeführt. Man verwendet unter den Reaktionsbedingungen inerte organische Lösungsmittel, wie cyclische Äther, z.B. Dioxan, Tetrahydrofuran, Ch.lorkoh.lenwasserstoffe, z.B. Chloroform, Methylench.lorid, Carbonsäureester, z.B. Essigsäuremethylester,und Nitrile, z.B. Acetonitril. Säureamide, z.B. Dimeth.ylformamid, können als Lösungsmittel nicht verwendet werden. Die Lösungsmittel werden im allgemeinen in einer Menge von 100 bis 1 000, vorzugsweise 250 bis 750 Gew.%, bezogen auf Harnstoff, der Reaktion zugeführt.
- Die Reaktionen können wie folgt durchgeführt werden: Zu einem Gemisch. von Harnstoff und Lösungsmittel wird während 5 bis 120 Minuten Acrylchlorid oder Methacrylchlorid zugegeben. Es bildet sich. bei vorgenannter Reaktionstemperatur die Additionsverbindung, wobei das Gemisch. gegebenenfalls gekühlt wird. Man kann dann durch. Filtrieren die Additionsverbindung abtrennen, sie erneut mit Lösungsmittel versetzen und, gegebenenfalls nach. Zugabe von weiterem Acrylchlorid bzw. Methacrylchlorid, durch. Zugabe einer Base -in Diacrylamid, Dimethacrylamid oder Trimethacrylamid umwandeln. Man kann aber auch. zweckmäßiger ohne Abtrennung der Additionsverbindung das Reaktionsgemisch. unter guter Durchmischung und gegebenenfalls unter Kühlung mit der Base versetzen. Man hält das Gemisch. eine bis fünf Stunden bei der Reaktionstemperatur, filtriert und isoliert den Endstoff durch. Einengen des Filtrats.
- Man erhält den Endstoff in reiner Form durchUmkristallisieren aus Wasser bzw. Äthanol.
- Im Falle von Gemischen von Dimethacrylamid und Trimethacrylamid können die beiden Komponenten in üblicher gleise, z.B. durch. fraktionierte Kristallisation des löslichen Trimeth.acrylamids aus Äthanol, voneinander getrennt werden. Diacrylamid polymerisiert bei allmählichem Erhitzen zu einem festen Produkt, schmilzt jedoch. bei raschem Einführen in eine Temperaturzone von 180°C zu einer farblosen Flüssigkeit. Di- und Trimethacrylamid sind im Vakuum destillierbare Verbindungen mit den Schmelzpunkten 105 bzw. 103°C.
- Die nachdem Verfahren der Erfindung herstellbaren Verbindungen sind wertvolle Ausgangsstoffe für die Herstellung von Kunstharzen, Lackrohstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln.
- Die in den Beispielen angegebenen Teile bedeuten Gewichtsteile. Beispiel 1 Zu einer Aufschlämmung von 180 Teilen Harnstoff in 700 Teilen Dioxan gibt man im Verlauf von 30 Minuten unter Rühren 270 Teile Acrylchlorid; die Temperatur wird durch. Eiskühlung zwischen 25 und 350C gehalten. Nach Abklingen der Wärmeentwicklung kühlt man das Reaktionsgemisch. auf 200C, versetzt es unter kräftigem Rühren im Temperaturbereich. von 20 bis 260C mit 350 Teilen Triätb.ylamin und rührt das Gemisch. 2 Stunden weiter. Durch Filtrieren des Gemisches, Einengen des Filtrats und Umkristallisieren des Niederschlags aus Wasser erhält man 61 Teile (entsprechend 32,8 % der Theorie) Diacrylamid als farblose Prismen, die beim Erhitzen vor Erreichen der Schmelztemperatur (um 180°C) polymerisieren.
Molgewicht: 125 (massenspektrometrisch) Analyse: Ber.: 0 57,6 % H 5,6 % 0 25,6 % N 11,2 Gef.: C 57,5 % H 5,7 % 0 25,5 % N 10,9 Analyse: Ber. : C 62972 % H 7923 % N 9,16 % 0 20989 g6 Gef.: 0 62,5 % H 7,3 % N 9,4 % .0 21,1 Analyse:- Ber.: C-65,05 g6 H 6,82 % N 6,32 % 0 21,66 y6 Gef.: 0 64,9 9d H 7,6 % N 6,8 % 0 21,4 9d
Claims (1)
- Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von Acrylamiden der allgemeinen Formel in der die Reste R1 Wasserstoffatome oder Methylgruppen bedeuten und R2 ein Wasserstoffatom bezeichnet, darüber hinaus R2 auch. für den Rest stehen kann, wenn die Reste Ri Methylgruppen bedeuten, dadurch. gekennzeichnet, daß man Harnstoff mit Acrylch.lorid oder Methacrylchlorid vorlegt und dann in Gegenwart von Basen und von unter den Reaktionsbedingungen inerten organischen Lösungsmitteln bei einer Temperatur unterhalb 40 0C umsetzt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US787596A US3525769A (en) | 1967-12-30 | 1968-12-27 | Production of acrylamides |
BE726233D BE726233A (de) | 1967-12-30 | 1968-12-30 | |
GB61629/68A GB1242570A (en) | 1967-12-30 | 1968-12-30 | Production of acrylamides |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0096064 | 1967-12-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1643730A1 true DE1643730A1 (de) | 1971-04-15 |
DE1643730B2 DE1643730B2 (de) | 1976-10-07 |
Family
ID=6988498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671643730 Pending DE1643730B2 (de) | 1967-12-30 | 1967-12-30 | Verfahren zur herstellung von n-acylierten acrylamiden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1643730B2 (de) |
-
1967
- 1967-12-30 DE DE19671643730 patent/DE1643730B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1643730B2 (de) | 1976-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0000533A1 (de) | N-Substituierte 9,10-Dihydrolysergsäureester sowie ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1643730A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylamiden | |
DE2453365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-trimethylsilylacetamid | |
US2648709A (en) | Methyl-chlorpropyl formamide | |
DE824635C (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Carboanhydriden | |
DE2601399C2 (de) | Cis-β-[Trimethylammonium]-acrylnitriltosylat, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von Cyclocytidintosylat | |
DE1158500B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyisonitrilen | |
DE1806867B2 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter 4-Hydroxypyrimidine | |
DE888243C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Alkyl-ª‡-acyloxymalonsaeuredinitrilen | |
DE2931887C2 (de) | ||
DE2065698A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon | |
DE1940704C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptoinosin | |
DE1695789C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten | |
DE69517040T2 (de) | Ring-öffnendes amidierungs verfahren | |
DE1795811C2 (de) | N-(p-ChIorphenyl)-N-alkyl-N'-benzoyl -äthylendiamine | |
DE2248592C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylesslgsäuren oder deren Alkylestern | |
DE3429439A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pantolacton | |
DE2944953C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N'-1,1-Dimethyltrimethylen-bis-benzamid | |
US3525769A (en) | Production of acrylamides | |
DE1643723A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureureiden | |
DE3607993A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diaziridinen und produkte daraus | |
AT276437B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Carbamaten von Pyridinmethanolderivaten | |
AT401931B (de) | Verfahren zur herstellung von (s,s)-(n-(1- ethoxycarbonyl-3-oxo-3-phenylpropyl)-alanin)- (phenylmethyl)ester | |
DE857498C (de) | Verfahren zur Herstellung quaternaerer Amine | |
DE1543979C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohexadiene 1,3)-yl-nitril |