DE1643504B2 - Dekapeptid l-pyroglutamyl-lglutaminyl-l-aspartyl-l-tyrosyl-l-threonylglycyl-l-tryptophanyl-l-methionyl-laspartyl-l-phenylalanylamid, und seine salze sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Dekapeptid l-pyroglutamyl-lglutaminyl-l-aspartyl-l-tyrosyl-l-threonylglycyl-l-tryptophanyl-l-methionyl-laspartyl-l-phenylalanylamid, und seine salze sowie verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE1643504B2
DE1643504B2 DE19671643504 DE1643504A DE1643504B2 DE 1643504 B2 DE1643504 B2 DE 1643504B2 DE 19671643504 DE19671643504 DE 19671643504 DE 1643504 A DE1643504 A DE 1643504A DE 1643504 B2 DE1643504 B2 DE 1643504B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asp
tyr
try
met
aspartyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671643504
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643504C (de
DE1643504A1 (de
Inventor
Luigi Bosisio Germane Castighone de Roberto Goffredo Onofno Mailand Bernardi (Italien) C07c 43 28
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmaceutici Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmaceutici Italia SpA filed Critical Farmaceutici Italia SpA
Publication of DE1643504A1 publication Critical patent/DE1643504A1/de
Publication of DE1643504B2 publication Critical patent/DE1643504B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1643504C publication Critical patent/DE1643504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/595Gastrins; Cholecystokinins [CCK]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

NH2 OH OAc
I Il
2. H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr-Gly-Try-Met-Asp-PheNHa
NH2 OSO3H OAc
I Il
3. H-Pyr-Glu-Asp-Tyr Thr-Gly-Try-Met-Asp-PheNH2
NH2 OSO3H OH
j 1 I
4. H-Pyr-Glu-Asp-Tyr Thr-Gh Tn Met Asp-Phe NH,
5. Verfahren zur Herstellung des neuen Dekapeptids L- Pyroglutamyl-L-glutaminyl-L-aspartyl - L - tyrosyl - L - threonyl -glycy 1 - L - tryptophanyl-L - methionyl - L - aspartyl - L - phenylalanyiamid, wobei die Phenolgruppe des Tyrosylrestes frei oder durch einen Schwefelsäurerest blockiert und die Alkoholgruppe des Threonylrestes frei oder durch einen aliphatischen Acylrest blockiert ist, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und dessen pharmazeutisch verwendbare Salze, dadurch gekennzeichnet, daß das Polypeptid der obigen Formel gemäß an sich in der Polypeptidchemie bekannten Verfahren hergestellt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf ein neues, therapeutisch verwendbares Dekapeptid 1. - Pyroglutamyl-L - glutaminyl - l - aspartyl - l - tyrosyl -1. - threonyl - glycyl -L- tryptophanyl - L - methionyl -1. - aspartyl -1. - phenylalanyiamid, worin die Phenolgruppe des Tyrosylrestes frei oder durch einen Schwefelsäurerest blockiert ist und die Alkoholgruppe des TLreonylrestes frei oder durch einen aliphatischen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen blockiert ist, und seine pharmazeutisch verwendbaren Salze.
Das erfindungsgemäß erhältliche Dekapeptid und seine Derivate zeigen eine hohe mehrfache biologische Aktivität und können bei der Therapie verschiedener Affektionen sowohl bei Menschen als auch bei Tieren angewendet werden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Synthese des erfindungsgemäßen Dekapeptids, die im wesentlichen darin bestehen, daß man nach bekannten Verfahren der Polypeptidchemie die geschützten Aminosäuren oder Polypeptide in geeigneter Reihenfolge kondensiert, wobei diese Kondensation so durchgeführt wird, daß das erhaltene Dekapeptid die gewünschte Folge von zehn Aminosäuren aufweist.
Die Amino- und Carboxylgruppen der stufenweise kondensierten Aminosäuren und Polypeptide, die an der Bildung der PeptidkeUe nicht teilnehmen sollen, werden durch eine Schutzgruppe blockiert, welche auf an sich bekannte Art durch Acidohse oder Hydrolyse wieder entfernt werden Lann.
Zum Schutz der Aminogruppe können die folgenden Schutzgruppen verwendet werden: Tosyl. Carbo
benzoxy. Carbo-t.butoxy, Trityl, Formyl. Trifluoracetyl und andere gewöhnlich in der Polypeptidchemie angewendete Gruppen.
Zum Schutz der Carboxylgruppe können beispielsweise die folgenden Schutzgruppen angewendet
werden: Methyl, Äthyl, t.-Butyl, Benzyl, p-Nitrophenyl und andere auf diesem Gebiet gewöhnlich angewendete Gruppen.
Die Kondensation zwischen der Aminogruppe eines Moleküls und der Carboxylgruppe eines anderen Moleküls zur Bildung der Peptidkette kann gemäß in der Peptidchemie bekannten Verfahren durchgeführt werden, beispielsweise durch ein geeignetes aktiviertes Acylderivat, wie ein gemischtes Anhydrid, ein Azid, einen p-Nitrophenylester und 2,4,5-Trichlor phenylester, oder durch direkte Kondensation zwi schen der freien Aminogruppe und der freien Carboxylgruppe in Anwesenheit eines geeigneten Kondensationsmittels, wie eines Carbodiimide z. B. Dizyklohexylcarbodiimid oder l-Zyklohexyl-3-morpholinyl- carbodiimid sowie andere in der Literatur bekannte. Die Kondensation kann in einem geeigne ;n Lösungsmittel durchgeführt werden, z. B. N.N-Dialkylformamide, n.edrige aliphatische Nitrile und Pyridine, beispielsweise Dimethylformamid, Acetonitril und Pyridin; die Reaktion beginnt bei -200C bis Raumtemperatur und kann bei Raumtemperatur bis 35 C während eines Zeitraumes von 12 bis 120 Stunden vollendet werden. Typische Salze des erfindungsgemäß erhältlichen Dekapeptids sind das Natriumsalz, Kaliumsalz, Magnesiumsalz, Kalziumsalz, Glukonat, Tartrat, Malat, Äthylendiaminsalz und andere pharmazeutisch verwendbare Salze. Wie oben erwähnt, gibt es viele mögliche Synthesen für das erfindungsgemäß erhältliche Dekapeptid.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im nachstehenden einige Beispiele zu dessen Herstellung angegeben.
Das Tetrapeptid L - Pyroglutamyl - L - glutaminyl-
L-asfartyl-L-tyrosin-azid (I) wird mit dem Hexapeptid L- Threonyl - glycyl - L - tryptophanyl - l - methionyl-L-aspartyl-L-phenylalanyiamid (II), dessen Hydroxylgruppe des Threonylrestes durch einen Acylrest
blockiert ist, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, kondensiert, wobei das Dekapeptid L - Pyroglutamyl - L - glutaminyl -L- aspartyl-L - tyrosyl - L - threonyl - glycyl - L - tryptophanyl· L - methionyl - l - aspartyl - L - phenylalanylamid (III) erhalten wird, dessen Hydroxygruppe des Threonyirestes durch einen Acylrest blockiert ist. Das Dekapeptid (III) wird bei niedriger Temperatur mit dem komplexen wasserfreien Pyridin-Schwefelsäureanhydrid behandelt, wobei schließlich das Dekapeptid L - Pyroglutamyl - L - glutaminyl - L - aspartyl - l - tyrosyl - L - threonyl - glycyl -L- tryptopharyl -L- methionyl - L - aspartyl - L - phenylalanylamid (IV) erhalten wird, dessen Phenolgruppe des Tyrosylrestes durch einen Schwefelsäurerest und die Hydroxylgruppe des Threonylrestes durch einen Acylrest geschützt ist.
NH, Schließlich wird durch milde alkalische Hydrolyse des Dekapeptids (IV) das Dekapeptid
OSO3H
L-Pyroglutamyl-L-glutaminyl-L-aspartyl-L-tyrosyl-L-ihreonyl-glycyl-L-tryptophanyl-L-methionyl-
L-aspartyl-L-phenylalanylamid (V)
10 erhalten, worin die Hydroxygruppe des Threonylrestes frei ist.
Die obige Kondensation kann durch das folgende Formelschema dargestellt werden, wobei die Symbole den gewöhnlich in der Polypeptidchemie angewendeten Symbolen entsprechen:
OAc
H-PyrGlu-Asp-Tyr-N3 + H-Thr Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH; I II
NH,
OAc
Pyndin-SO3
OH
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr-Gly-Try-Met-Asp-Phe NH2
IH
NH2 OSO3H OAc
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr-Gly-Try-Met Asp-PheNH2
IV
NH2
OSO3H OH
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr Thr-Gly-Try-Met-Asp-PheNH.
worin Ac einen aliphatischen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Wie oben angeführt, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung des Dekapeptids (III, IV, V) gemäß den in der Polypeptidchemie bekannten und zur Bildung einer Polypeptidkette verwendeten Verfahren. Ein Beispiel dafür ist folgendes:
NH,
OAc
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr-N, + H-Gly-Try-Met-Asp-PheNHi VI VII
NH2
OAc
► H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr-Gly-Try-Met-Asp-PheNHj
III
Aus dem Dekapeptid (III) wird, wie oben beschrie- schiedenen Sekretionen der damit verbundenen Drüben, das Dekapeptid (V) erhalten. sen.
Analoge Ergebnisse werden' erzielt, wenn eine Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfin-
andere Kondensation durch p-Nitrophenylester oder dung näher erläutern. 2,4,5-Trichlorphenylester an Stelle derjenigen durch 6o
das Azid angewendet wird.
Das erfindungsgemäß erhältliche Dekapeptid mit einem Schwefelsäurerest ergibt Salze mit organischen und anorganischen Basen; sowohl dieses Produkt als auch dessen Derivate besitzen eine starke vielseitige biologische Wirksamkeit: tatsächlich zeigen sie eine hypotensive Wirksamkeit und stimulieren die Bewe-EunssfähiEkeit des Magen-Darm-Kanals und die ver-Beispiel 1 .
Herstellung des ersten Zwischenproduktes NH,
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-NH-NH2 (I)
7,5g Carbo-t.butoxy-L-tyrosin (J. Am. Chem. Soc, 75,1953, S. 950) werden durch das gemischte Äthoxy-Amerensäureanhydrid gemäß dem von Greenst ei η eta! in Aminoacid Chemistry, 1961, S. 978, beschriebenen Verfahren mit 4,150 g Carbobenzoxyhydrazin (Ber., 47, 1914, S. 2183) kondensiert. Nach Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur wird die Mischung im Vakuum /ur Trockne eingedampft: der in Äthylacetat gelöste ölige Rückstand wird in der Kälte mit 0,5 η-Salzsäure, mit einer wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen.
Die Mischung wird im Vakuum zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Äther-Petroläther kristallisiert. Durch aufeinanderfolgende Umkristallisierung aus Äthylacetat-Petroläther werden 7,700 g
CTB - Tyr — NH — NH — CBO
erhalten, Fp. 118 bis 120 C; [„] - = -1.7 ' · = 1 in Dimethylformamid). 2,2 g dieses Produktes werden bei Raumtemperatur 40 Minuten lang in einer Lösung von wasserfreier Salzsäure in Eisessig (l,33n) stehengelassen Die Mischung wird im Vakuum zur Trockne eingedampft: der ölige Rückstand wird aufgenommen und mit wasserfreiem Äther verrieben. Das so erhaltene feste Produkt wird nitriert, mit wasserfreiem Äther gewaschen und getrocknet. Es werden 1.89 g
H — Tyr — NH — NH - CBO ■ HCl
OBz
CTB-Asp-Tyr-NH-NH-CBO
15
20
25
einem Fp. von 125 bis 128 C (Zers.) erhalten; [<.]o = 38,.r (c =-- 1 in 95%iger Essigsäure), E12 = 0,75GIu. Einer Lösung dieses Produktes in Dimethylformamid in Anwesenheit eines Äquivalents an Triäthylamin wird in der Kälte ein Äquivalent des gemischten A- hydrids, hergestellt in wasserfreiem Tetrahydrofuran aus 1,616 g
40
erhalten, Fp. 138 bis 1400C; [a]2" = - 20,7° (c = 1 in Dimethylformamid). 1,100 g dieses.Produktes werden 40 Minuten lang bei Raumtemperatur in einer Lösung von wasserfreier Salzsäure (1,33 n) in Eisessig stehengelassen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, der weiße zurückbleibende Schaum in wasserfreiem Äther verrieben und der so erhaltene Feststoff nitriert und getrocknet. Es werden 1,03 g
OBz
H-Asp-Tyr-NH-NH-CBO-HCl (VIII)
(E12 = 0,65 GIu) erhalten. Einer Lösung dieses Produktes in Dimethylformamid in Anwesenheit eine» Äquivalents an Triäthylamin werden 0,624 g
NH2
I
CT3-G1U-ONP
OBz
I
CTB-Asp-OH
(J. Am. Chem. Soc., 81,1965, S. 620) und 0,542 gÄthylchloroformiat nach Greenstemetal (oben zitiert), zugesetzt. Nach Stehenlassen über Nacht bei Raumtemperatur wird die Mischung im Vakuum zur Trockne eingedampft, der ölige Rückstand mit Äthylacetat aufgenommen, mit 0,5 η-Salzsäure, einer wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Nach Entfernung des Lösungsmittels wird der ölige Rückstand aus Chloroform-Petroläther kristallisiert, und es werden 2,8 g
zugesetzt (dieses Produkt mit einem Fp. von 150 bis 153° C kinn aus
NH2
CTB GIuOH
und p-Nitrophenyl in Anvesenheit eines Kondensationsmittel*. wie Dizyklohexylcarbodiimid, hergestellt werden). Die Mischung wird 2 Tage la.:g unter Rührer» bei 35 C gehalten. Sie wird im Vakuum zur Trockne eingedampft, und der ölige Rückstand wird mit Äthylacetat aufgenommen. Nach saurem und alkalischem Waschen wird er aus Methanol-Benzol und danach aus Aceton-Petroläther kristallisiert.
NH2 OBz
j I
CTB-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBO
mit einem Fp. von 173 bis 175 C wird erhalten; [(i]5 = —22,2 (c = 1 in Dimethylformamid). 2.55 g dieses Produktes werden 40 Minuten lang bei Raumtemperatur in einer Lösung von Salzsäure in Eisessig (1,33 η) stehengelassen. Das Lösungsmittel wird entfernt, der verbleibende Schaum aufgenommen und mit wasserfreiem Äther verrieben. Er wird filtriert, getrocknet, und es werden 2,08 g
NH, OBz
55
60 H-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBO-HCl
erhalten; E12 = 0.59 GIu.
Der Lösung dieses Produktes in Dimethylformamid in Anwesenheit eines Äquivalents an Triäthylamin werden 1,114 g CBO-- Pyi — ONP, hergestellt nach Ann. ö40, 1961, S. 145, zugesetzt und bei 35 C 2Tage lan;.' gehalten und sodann zur Trockne eingedampft; der Rückstand wird mit Äthylacetat und Wasser aufgenommen. Das unlösliche Filtrat wird am gleichen Filter mit 1 normaler wäßriger Salzsäure in der Kälte, mit Natri"mbicarbonatlösung und mit Wasser bis zur Neutralität gewaschen. Die Mischung wird getrocknet und aus Methanol kristallisiert. Es werden 1,7 g
NH2 OBz
CBO-Pyr-Glu-Äsp-Tyr-NH-NH-CBO
mit einem Fp. von 200 bis 2050C erhalten; [a] 1S — —28,3° (c = 1 in Dimethylformamid). 2 g dieses Produktes werden in 30 ml Dimethylformamid gelöst und in Anwesenheit von 10% Palladium-auf-Kohle hydriert. Der Katalysator wird abfiltriert, stark mit
Dimethylformamid gewaschen und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit wasserfreiem Äther aufgenommen, filtriert und getrocknet. Es werden 1,00 g
NH2
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-NH-NH2
E1-2 = 0,54Glu.
Herstellung des zweiten Zwischenproduktes
OAc
H-Thr-Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH2HC1(I1)
Einer Lösung von 1,04 g H — Try — Met — Asp — Phe —NH2 (hergestellt gemäß J. Chem. Soc. 1966, S. 555) in 7 ml Dimethylformamid werden 0,46 ml Triäthylamin und 0,563 g CTB- GIy — ONP (hergestellt gemäß HeIv. Chim. Acta, 45, 1963, S. 1637) zugesetzt und 4 Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum eingedampft, der Rückstand mit Wasser und Äthylacetat aufgenommen, die organische Schicht mit verdünnter Salzsäure und sodann mit einer 5%igen wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat gewaschen, die Mischung zur Trockne eingedampft und aus Methanol-Äther kristallisiert. Es werden 0,95 g
CTB-Gly—Try—Met—Asp— Phe—NH2 (XI)
erhalten, Fp. 1900C. In der Zwischenzeit wird der Trichlorphenylester von Carbo-t.butoxy-O-acetyl-L-threonin der folgenden Formel
OAc
CTB-Thr-OCP
auf folgende Art hergestellt: 8 g
OAc
H-Thr-OH
ab; Fp. 1800C, [α]? = +18°(c = 1 in Dimethylformamid); 13,2 g dieses Salzes werden bei 00C mit einer Lösung von phosphoriger Säure gegen Kongorot angesäuert; es scheidet sich ein öl ab, das mit Äthylacetat extrahiert wird. Nach Abdampfen des Lösungsmittels werden 7,3 g
mit einem Fp. von 198 bis 2000C (Zers.) erhalten; OAc
CTB-Thr-OH
in Form eines Schaums erhalten. Diesem in 60 ml Äthylacetat gelöstem Produkt werden 5,9 g 2,4,5-Trichlorphenol und 6,2 g Dizyklohexylcarbodiimid zugesetzt. Nach 2 Tagen wird die Mischung filtriert und zur Trockne eingedampft. Es werden 13,2 g .
OAc
CTB-Thr-OCP
20 in Form eines Öls erhalten, das als solches verwendet wird.
0,9 g
H-Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH2
werden in 10 ml Dimethylformamid gelpst, und es werden 0,95 g
OAc
CTB-Thr-OCP
und 0,2 ml triäthylamin zugesetzt. Die Mischung wird 5 Tage lang bei 32° C gehalten, das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft, der Rückstand mit Wasser aufgenommen und aus Dimethylformamid-Äthylacetat kristallisiert, wobei ein Produkt mit einem Fp. von 183 bis 185°C erhalten wird, [α]? = - 17° (c = 1 in Dimethylformamid).
0,6 g des so erhaltenen
40
45
(hergestellt gemäß J. Org. Chem., 29, 1964, S. 1629), gelöst in 100 ml Dimethylformamid, werden mit 11,9 g p-Nitrophenyl-t.butylcarbonat und mit 14 ml Triäthylamin behandelt. Nach 4 Tagen werden weitere 2,4 g Nitrophenyl-t.butylcarbonat zugesetzt, und die Lösung wird weitere 2 Tage stehengelassen. Die Losung wird zur Trockne eingedampft und mit einer 5%igen wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und Äther aufgenommen. Die wäßrige Lösung wird angesäuert und mit Äther extrahiert. Nach Ent- · femung des Äthers werden 3,7 g eines öligen Rück-Standes erhalten, der mit 30 ml Äthylacetat verdünnt wird, worauf 3,14 g Dizyklohexylamin (DCEA) zugesetzt werden. Nach Zusatz von Äther scheiden sich
OAc
CTB-Thr-OH-DCEA
OAc
CTB-Thr-Gly-Try-Met-Asp-Phe-NHj
werden 30 Minuten lang bei Raumtemperatur in einer Lösung von wasserfreier Salzsäure in Eisessig (1,5 n) stehengelassen. Nach Zusatz von Äther wird
OAc
H-Thr-Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH^HCl
ausgefällt; E1^ = 0,51 Leu; Fp. 155°C (Zers.); [a]S - -8° (c = 1 in 95%iger Essigsäure).
Herstellung der Dekapeptide (IH). (IV) und (V)
0,41g H-Pyr-GIu-Asp-TyT-NH-NH2, gelöst ii. 7 ml Dimethylformamid, werden bei —20° C mit 0,75 ml einer Lösung von 2nonnaler wasserfreier Salzsäure in Tetrahydrofuran und danach mit 0,09 ml t-Butylnitrit behandelt. Nach 6 Minuten wenden 03SmI Triäthylamin und eine auf -20° C gekühlte Lösung von 0,41 g
OAc
H -Thr-Gly-Try- Met-Asp- Phe-NH2 · HQ
209585/5»
in 2,5 ml Dimethylformamid zugesetzt. Nach 5 Minuten wird 0,1 ml Triethylamin zugesetzt und 1 Stunde lang bei -15°C und 5Tage lang bet 00C gehalten. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in einer Lösung von Zitronensäure verrieben, w Mach er zur Trockne eingedampft und sodann mit Äther und dann wiederholt mit Athylacetat gewaschen wird. Es werden 0,42 g
NH2
OAc
H- Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr
Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH2 (III)
erhalten; Fp. 215 bis 217"C (Zers.); [a]0 = -2Γ (c = 1,1 in Dimethylformamid); E58 = 0,33 GIu.
0,42 g dieses Produktes in 6 ml wasserfreiem Pyridin werden bei einer Temperatur von — 10cC zu 2 g des Komplexes Pyridin — SO3, suspendiert in 10 ml wasserfreiem Pyridin, zugesetzt. Die Mischung wird eine Nacht lang bei Raumtemperatur gehalten. Sie wird in Wasser gegossen und der Rückstand mit einer 1 normalen wäßrigen Lösung von Natriumhydroxyd bis zum dauernden Umschlag von Thymolphthalein behandelt, worauf er im Gegenstrom mit dem System Butan. »1-Athanol-Essigsäure-Wasser (80:16 -16:128) (80 übergänge K = 4,3) gereinigt wird. Es werden 0,15 g " " Zitronensäure, mit einer 5%igen Lösung von Nat riumbicarbonat und sodann mit einer 30%igen Lösung von Natriumchlorid gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand mit Äther verrieben. Die Mischung wird filtriert und das Lösungsmittel zur Trockne eingedampft. Es werden 6,68 g
NH, OBz
I " I
CTB-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBO
erhalten, Fp. 173 bis 175°C. Nach Umkristallisieren aus Aceton-Petroläther verändert sich der Fp. nicht; '5 Md = -22,5" (r = 1 in Dimethylformamid).
0,526 g
OH
NH2 OSO3H
I I
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr
Gly-Try-Met-Asp-Phe-NHj (V)
erhalten; E1-9 = 0,54 Cys (SO3H); E5-8 = 0,41 GIu.
Das so erhaltene Produkt kann leicht mit einer organischen oder anorganischen Base in die entsprechenden Salze verwandelt werden.
Beispiel 2
Die Herstellung des Dekapeptids (V) wird wie im Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, jedoch erfolgt an Stelle der Herstellung des Zwischenproduktes Tetrapeptid (Di) aus dem Dipeptid (VIII) folgende:
2,465 g
NH2
CTB-GIu-OH
werden kondensiert, und zwar durch das gemischte Athoxyameisensäureanhydrid (obiges Zitat) mit 5,71 g
OBz
H-Asp-Tyr-NH-NH-CBOHCl
(hergestellt wie im Beispiel 1 beschrieben). Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum 6s abgedampft and der Rückstand in Wasser und Äthylacetat gelöst. Die organische Schicht wird abgetrennt und in der Kälte mit einer 3%igen Lösung von CBO-Pyr
werden durch das gemischte Anhydrid mit 1,418 g
NH2 OBz
H-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBOHCl
erhalten durch Behandlung von
NH2 OBz
I I
CTB-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBO
mit einer 1,33 normalen Lösung von Salzsäure in Eisessig, kondensiert.
Die Reaktionsmischung wird über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgedampft und der feste Rückstand in der Kälte mit einer 3%igen Lösung von Zitronensäure verrieben, fest mit Wasser gewaschen und sodann wiederum mit Äthylacetat und Äther verrieben. Die Mischung wird nitrieri und das Lösungsmittel zur Trockne eingedampft. Nach Umkristallisieren aus Methanol werden 1,35 g
45. NH2 OBz
CBO-Pyr-Glu-Asp-Tyr-NH-NH-CBO
erhalten; Fp. 200 bis 205C. Ein analytisches Mustei hat einen Fp. von 205 bis 2070C; [α]? = -28,3' (c = 1 in Dimethylformamid).
Beispiel 3
Die Herstellung des Dekapeptids (V) wird wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, jedoch erfolgt ar Stelle der Herstellung des Zwischenproduktes Penta peptid (XI) aus dem Tetrapeptid (X) folgende: Ein< Lösung von 8,47 g CTB- GIy — ONP, 12,08 g,
H —Try —Met —Asp—Phe —NH2 HCI(X)
5,32 ml Triethylamin, 1,34 g 1,2,4-TriazoI und 0,2 m Eisessig in 60 ml Dimethylformamid wird 1 Wochi lang bei 28° C stehengelassen.
Die Lösung wird filtriert, im Vakuum konzentriert in der Kälte mit einer gesättigten Losung voi Zitronensäure angesäuert und mit Wasser verdünnt Der so erhaltene Niederschlag *vird gewaschen und mi
Äther verrieben; die Mischung wird filtriert und abwechselnd mit Äther und Wasser gewaschen. Nach ' Umkristallisieren aus Methanol-Äthylacetat-Äther werden 11,10 g
CTB- GIy — Try — Met—Asp— Phe — NH2P(I)
erhalten, Fp. 192° C (Zers.). Ein aus Dimethylformamid-Äthylacetat-Äther umkristallisiertes analytisches Muster hat einen Fp. von 196°C (Zers.); [α]»' = -27,3° (c = 1 in Dimethylformamid). Eine Suspension von 10,00 g
CTB — GIy — Try — Met — Asp — Phc — NH2
'5
in 120 ml einer 1,33 normalen Lösung von Chlorwasserstoffin Eisessig wird 35 Minuten lang bei 250C gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum eingedampft und der Rückstand mit wasserfreiem Äther aufgenommen, filtriert und aus Methanol-Isopropanol umkristallisiert. Es werden 8,43 g
H — GIy — Try — Met — Asp — Phe — NH2 · HCl tion mit der oberen Schicht des obengenannten Lösungsmittelsystems, werden 700 mg des rohen Dekapeptids (V) erhalten; Fp. 224 bis 226°C (Zers.). Das so erhaltene Produkt kann durch Chromatographie gereinigt werden.
Pharmakologie
Die biologische Wirksamkeit der erfindungsgemäß erhältlichen Produkte und in erster Linie die Wirksamkeit auf die gastrische Sekretion, die Gallenblasenbeweglichkeit, die Pankreassekretionen, die Gallensekretion und die Strömung des arteriellen Blutes wurde bestimmt. Die bei diesen Versuchen erzielten Ergebnisse werden in den folgenden Tabellen angegeben, wobei die Wirksamkeit eines der erfindungsgemäß erhältlichen Produkte
Pyr—GIu(NH2)-Asp—Tyr(SO3H)—Thr—GIy
Try — Met — Asp — Phe — NH2 (V)
erhalten; Fp. 182 bis 183°C (Zers.); [α]" = -17° 25 gleich 100 gesetzt und gewichtsmäßig mit der Wirk-(c = 1 in 95%iger Essigsäure); E1 2 = 0,59 GIu, samkeit des entsprechenden blockierten Dekapeptids 0,55 Leu.
Beispiel 4 Pyr-GIu(NH2)-Asp-Tyr(SO3H)-Thr-
Die Herstellung des Dekapeptids V wird wie im Beispiel 1 beschrieben durchgeführt, jedoch wird der Schritt der Herstellung von V aus III durch den folgenden ersetzt: 1 g
NH2
OAc
(OAc)-Gly — Tra —Met—Asp—Phe —NH2(IV)
ferner mit der Wirksamkeit des menschlichen Gastrins, das aus dem Polypeptid
35
H-Pyr-Glu-Asp-Tyr-Thr
I '
L-Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH2 (III) 4<J
in 30 ml wasserfreiem Dimethylformamid wird bei -100C zu 15,9 g des Pyridin — SO3 — Komplexes, suspendiert in 80 ml wasserfreiem Pyridin, zugesetzt. Die Mischung wird über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und sodann im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der feste Rückstand wird in 150 ml der unteren Schicht einer Mischung von n-Butanol-Äthanol-Wasser (5:1:8) gelöst und der pH-Wert mit 1 n-Natriumhydroxyd auf 3,2 eingestellt.
Die Mischung wird fünfmal mit 100 ml der oberen Schicht der obengenannten Mischung extrahiert. Die Extrakte werden im Vakuum eingedampft, der Rückstand wird mit Chloroform aufgenommen. Die Mischung wird filtriert, das Filtrat mit Chloroform und Diäthyläther gewaschen und sodann zur Trockne eingedampft. Es werden 900 mg
NH2 OSO3H OAc H-Pyr-Glu-Asp-Tyr Thr-η
Pyr — GIy — Pro — Try — Leu — (GIu)5 — AIa —.
ι
"- Tyr — GIy — Try — Met — Asp — Phe — NH2
besteht, und mit der des gastrinähnlichen synthetischen Pentapeptids (I.C.I. 50,123)
CTB — β — Ala — Try — Met — Asp — Phe — NH2
Gly-Try-Met-Asp-Phe-NH:(IV) 6$
erhalten. Nach schwacher alkalischer Hydrolyse dieses Produktes, gefolgt von einer Ansäueruns und E'trak-
45 verglichen wird. Dieses gastrinähnliche synthetische Pentapeptid wird von der britischen Firma I.C.I, hergestellt.
Seine internationale Bezeichnung (Englisch »generic name«) ist »Pentagastrhv<. I.C.I, hat Pentagastrin mil dem Warenzeichen Peptavlon® auf den Markt gebracht (vgl. »Merck Index« 8. Auflage, S. 793).
Insbesondere zeigt die Tabelle 1 die Werte entrpre chend den folgenden pharmakologischen Wirksam keiten.
Spalte I: Wirksamkeit auf die Sa'zsäuresekretion
Sie wurde in vivo nach dem Volumszuwachs de Magensaftes und nach der Stärke der Säure de ausgeschiedenen Saftes berechnet. Die zu prü fenden Produkte wurden bei Hunden und Ratten subkutan verabreicht.
Spalte II: Wirksamkeit auf die Galienblasenbewej lichkeit:
Sie wurde in situ auf die Gallenblase von Meei schweinchen bei intravenöser Verabreichung de Produkte berechnet.
.902
Spalte 111. Wirksamkeit auf die Gallensekretion:
Spalte IV: Wirksamkeit auf die Strömung des arteriellen Blutes:
Sie wurde bestimmt durch den Zuwachs des Gallenflusses und der Cholesterinkonzentration der Galle bei Ratten nach intravenöser Verabreichung der Produkte.
Tabelle I
Sie wurde durch einen Strömungsmesser bestimmt, der in der Pankreasduodenalarterie angebracht war, nach intravenöser Verabreichung des Produktes an Hunde.
Verbindungen Salzsäure
Hund
Sekretion
Ratte
II
Gallenblasen
beweglichkeit
(Meer
schweinchen)
UI
Gallensekretion
(Ratte)
IV
Strömung des
arteriellen Biutes
(Hund)
Pyr — GIu(NH-,)—Asp — Tyr(SO3H) — Thr —ι 100
95
30
3
100
115
2
2
100
HO
0,03
0.005
100
90
2
0.2
L-Gly — Trv — Mat — Asp — Phe ■ NH2 (V) ...
Pyr —GIu(NH2)-Asp —Tyr(SO3H) —Thr—ι
100
1— (OAc) — GIy — Try — Met — Asp —ι
L- Phe · NH2 (IV)
Vergleichsstoffe:
menschliches Gastrin
CTB-ß—Ala—Try—Met— Asn— Phe · NH2
85
3
In die Tabelle II ist die kleinste aktive Dosis (MD) des Dekapeptids
Pyr— GIu(NH2)-Asp — Tyr(SO3H) — Thr — Gly — Try — Met— Asp— Phe — NH2(V)
und die des Dekopeptids
Pyr — GIu(NH2) — Asp — Tyr(SO3H) — Thr — (OAc) — GIy — Try — Met — Asp — Phe — NH2 (IV)
— bestimmt bei verschiedenen Versuchen — angegeben.
Tabelle II
Versuche .
Dekapeptid (IV) Art der
Dekapeptid (V) '85 ng/kg Verabreichung
100 ng/kg 12 ng/kg subkutan
15ng/kg nicht bestimmt intravenös
0,0025 ng/ml 2 ng/kg in vitro
3 ng/kg 10 ng/kg intravenös
10 ng/kg 0,15 ng/kg intravenös
0,2 ng/kg 870 ng/kg intravenös
1000 ng/kg nicht bestimmt intravenös
4 ng/kg. 110 ng/kg intravenös
100 ng/kg intravenös
Salzsäuresekretion des Magens (Hund)
Salzsäuresekretion des Magens (Ratte)
Magensekretion (Frosch) Externe Pankreassekretion (Hund) Externe Pankreassekretion (Katze) Gallenblasenbeweglichkeit (Meerschweinchen) Gallensekretion (Ratte) Va§odilatation des pankrealen Duodenalteiles (Hund)
Verminderung des arteriellen Blutdruckes (Hund)
1 ng = 0.001 (ig.
Die erfindungsgemäß erhäküchen Produkte können insbesondere in der Cholsocystographie, zur Stimulation der Pankreas- und Magensekretion, bei der arteriellen Hypertension und zum Alkalischmachen des Duodenalinhaltes im Falle von Zwölffingerdarmgeschwüren klinisch angewendet werden.
Die Produkte können oral oder parenteral in Form der therapeutisch gewöhnlich verwendeten Zusammensetzungen verabreicht werden.
2902

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dekapeptid L-Pyroglutamyl-L-glutaminyl-L-aspartyl-L-tyrosyl-L-threonyl-glycyl-L-trypto- phanyl - l - methionyl - L - aspartyl - L - phenylalanyl amid, wobei die Phenolgruppe des Tyrosylrestes frei oder durch einen Schwefelsäurerest blockiert und die Alkoholgruppe des Threonylrestes frei oder durch einen aliphatischen Acyhrest blockiert ist, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und dessen pharmazeutisch verwendbare Sl
DE19671643504 1966-08-09 1967-08-04 Dekapeptid L-Pyroglutamyl-Lglutaminyl-L-aspartyl-L-tyrosyl-L-threonylglycyl-L-tryptophanyl-L-rnethionyl-Laspartyl-L-phenylalanylamid, und seine Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1643504C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1841166 1966-08-09
IT1841166 1966-08-09
DES0111204 1967-08-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1643504A1 DE1643504A1 (de) 1972-04-06
DE1643504B2 true DE1643504B2 (de) 1973-02-01
DE1643504C DE1643504C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1146800A (en) 1969-03-26
CH570972A5 (en) 1975-12-31
SE347504B (de) 1972-08-07
NL6710472A (de) 1968-02-12
AT279816B (de) 1970-03-25
GR36624B (el) 1969-02-26
US3472832A (en) 1969-10-14
BE702405A (de) 1968-02-07
IL28451A (en) 1971-08-25
DE1643504A1 (de) 1972-04-06
NO119479B (de) 1970-05-25
FR7044M (de) 1969-06-16
DK118344B (da) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431776A1 (de) Neue peptidzusammensetzungen
DE3207311A1 (de) Neue n-acylpolypeptide und ihre herstellung
DE2256445A1 (de) Neue heptapeptide mit gastrinwirkung
DE2725734C2 (de)
CH570972A5 (en) Decapeptide
DE2635558A1 (de) Somatostatinanaloge
CH676425A5 (de)
DD139710A5 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden
DE2463205C2 (de) Octapeptid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1543872C3 (de) D Ser hoch 1 Nie hoch 4 Pentacosapeptid sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2408324A1 (de) Tripeptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2633976A1 (de) Tripeptidderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE2324239C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Asparaginylgruppen enthaltenden biologisch aktiven Polypeptiden
DE2718718A1 (de) Somatostatinanaloge und zwischenprodukte hierzu
DE1518282C3 (de) Phe hoch 2 -Om hoch 8 -Oxytocin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2830489A1 (de) Psychopharmakologisch wirksame peptide
EP0095557B1 (de) Polypeptide mit antagonistischen Eigenschaften gegenüber der Substanz P, Verfahren zu ihrer Herstellung, deren Verwendung und Verfahren zum Reinigen von Polypeptiden
DE1518274B2 (de) Phe hoch 2 -Orn hoch 8 -Vasopressin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1643504C (de) Dekapeptid L-Pyroglutamyl-Lglutaminyl-L-aspartyl-L-tyrosyl-L-threonylglycyl-L-tryptophanyl-L-rnethionyl-Laspartyl-L-phenylalanylamid, und seine Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2628006C2 (de) Tridecapeptid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2519656A1 (de) Neue peptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2727048C2 (de) 8-Norleucyl-ceruletide
DE2807403C2 (de)
DE1941511C2 (de) Calcitonin-Analoga und ihre &amp;alpha;-Desamino- und N&amp;uarr;&amp;alpha;&amp;uarr;-Acylaminoderivate, diese Peptide enthaltende pharmazeutische Präparate, und synthetische Verfahren zu ihrer Herstellung sowie zur Herstellung von Calcitonin M
CH437337A (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977