DE1642473U - Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen. - Google Patents

Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen.

Info

Publication number
DE1642473U
DE1642473U DE1952G0005135 DEG0005135U DE1642473U DE 1642473 U DE1642473 U DE 1642473U DE 1952G0005135 DE1952G0005135 DE 1952G0005135 DE G0005135 U DEG0005135 U DE G0005135U DE 1642473 U DE1642473 U DE 1642473U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swellability
permeability
pority
electrical measurement
coating films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952G0005135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE1952G0005135 priority Critical patent/DE1642473U/de
Publication of DE1642473U publication Critical patent/DE1642473U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

  • Apparatur zur elektrischen Measung der Porigkeit, Quel1barke1t
    2p
    und DCfhIssigkeit von Ästrihlilmen.
    An Anstriohfilme werden heute ismer hShere Anforderungen
    hinsichtlich Alterungs-'und Wtterbestandigkeit gestellt* Ser
    Prüfung von Anstrichen auf Porikeit Quellbarkeit und Burch"
    lässigkeit kommt, insbesondere vom Standpunkt des XoresieN.
    schutzes daher steigende Bedeutxg zu. Es ist bereits eine
    mit einem Transformator, Gleiâhriahter und Ampère-Meter äus-
    gerasterte Apparatur bekannt, bei der der zu untersuchende An-
    eirich auB PrA pern po er Por eAne taßrige z ung
    eines organischen Farbstoffes eingebracht wid) whyend ein
    ungeschützter FrüfkBrper als Minnspol angeschlossen ird. oren
    und Fehlstellen an den Anstrichen werden ei diesem Arbeits-
    weise durch Absoheidung des yabkrpers kenntlich gemacht,
    desgleichen kann die Stromstärke an dem Ampere-Meter abgelesen
    werden. Schwer zu sehützende Scken und kanten an Versuche
    blechen führen aber zu anoh kann das Verhalten
    eines ostriches bei der Wässerung über einen längeren Zeit-
    raum nicht verfolgt werden.
    Weiterhin ist eine Arbeitsweise zur Messung der Güte von
    Anstrichen an größeren £reistehenden Anotrichobjektee beka=t.
    Auf das zu untersuchende Anstrichobjekt wird ein Glaszylinder
    aufekittet und mit Wasser gefüllt* Nach kurzer Zeitspanne wird
    eine Elektrode in den Glaszylinder eingetaucht. Als 2. Elektrode
    dient das Anstriohbjekt* J&ei einem'durchlässigen Anstriohfilm
    wird der Stromkreis geschlossen und die Stromstärke an einem
    Gal, 7anometer abgelesen* Durch geeignete Ilomgebung des au : ton-
    kittenden Zylinders ist es mSglich die Messung an senkrechten
    und geneigten flächen darehzufurent
    Auoh sind in der Mteratr Meßverfahren beschrieben
    worden) die für wissenschaftliche Unterzuohungen entwickelt
    worden sind. Diese benötigen aber im allgemeinen einen großen
    apparativen Aufwand und kennen daher als ruigeräte keine
    allgemeine Anwendung finden.
    Es wurde nun eine Apparatur entwickelte die es gestattet,
    die Porigkeit, die Wirkung von loren in Anstrichen und die
    Quellung von Zustriehen"soweit sie den zu schützenden Unter-
    grund ? 11 erfaßte aueh ber einen beliebig langen Zeitraum ohne
    großen apparativen Aufwand messend u verfolgen ester
    Apparatur ist es olioh ? Anstriehfilme von mit Hilfe eines
    Schichtdìckelineals genau festgelegter Schichtdicke auf einer
    genügend großen ElektrodenOberfläehe zu erzeugen.
    Durch die Anordnung der Apparatur werden Trugschlüsse,
    wie sie sonst bei der Verwendung von Hieehen als Elektroden
    durch die schwer zu schützenden Soken und kanten auftreten
    können, ausgeschlossen. Die Apparatur gestattet es, Ueihen-
    Untersuchungen gleichzeitig ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand
    durchzufuhrene sie Ist bequem zu handhaben und in ihrer Porm-
    gebun den Erfordernissen der aborpraxis angepaßt.
    6
    Die Apparatur besteht erfindungseaäjß} wie aus den Abb. 1
    D
    2 und 5 hervorgeht, aus mehreren aus einem isolierenden Kunst-
    stoff gefertigten, an den Stirnseiten offenen gelen (< S) 3).
    Die Stirnseiten werden durch Bleohe (A) abgeaohlossan, auf
    welche die zu untergehenden Aatyice mit gesm festgelegter
    Sehiohtstäyke aufgetren si&d. Zwisehen Zellenwand und Ver-
    anohoblechen werden Diöht=gen (0) eineelegto Die in zwei
    benachbarten Zellen hintereinander angeordneten Versuhableche
    sind durch sölierpltten () gegeneinander isoliert « Sämtliche
    Einzelteile sind auf isolierten ? Hhrungsstäben (B) aNfezogen
    und unter Verwendung von. ntörlegseheiben (F) und slier-
    Scheiben (G) verschraubt. Die an den Tersuehsblehen befind-
    lichen tromaneohlujßfahnen (D dienen zum Anlegen eines Pele<
    Auf die zusammengebaute Apparatur wird ein gleichlanger
    aus Kunststoff gefertigter Deckel, welcher jeweils in der
    Mitte einer jede Zelle dUrchboh ist und die Stabelektroden
    enthält, aufgeteilt, i. Elektroden von ca. 2 cm änge und ea. t cm
    Durchmesser enthalten an ihren oberen Enden Stromanschlußfahnen
    und sind mit Hilfe von mairingen in dem Deckel befestigt.
    Die eitabstande in denen die Nessunen durchgeführt
    werden. können beliebig gewählt werden* Gemessen wird zur
    Vermeidung elektrolytischer'Vorgänge mit Wechselstrom mit einer
    Spannung von 8 Volt. Die MoJ3zeit beträgt : tür jedes Blech rund
    30 sec. in dieser Zeit hat-sich eine konstante Stromstärke,
    welche abgelesen wird eingestellt*
    Bs besteht die Möglichkeit die Stromstärke, den Wider-
    stand oder den SpamwngsabfaU bei einer angelegten Spannung.
    zu messen. Die Messung der ßtroinoturke als aus-
    reichend erachtet.
    Beispiel
    Durchlässigkeit eines Anstriohes, bëstehend aus Ohlor-
    kauschnk Tergt S 40 göltet in Tölpel} pigentir it
    Titanweiß S 1314 im Verhältnis Bindemitt@l : igm$nt wie 1 1*
    FestkSrpergehalt 40% angelegte Spammng 8 gemesaa. &ie
    Stromstärke in mA..
    Zeit 2 Std. 1 Tag 2 Tg, 3 eg. 4 g. 5 Tg. 6 Tg. 7 Tg.
    ! in mA 3, 2 6, 0 70 725 7.O 7. 5 7, 5 7, S

Claims (1)

  1. ßchs ptuch
    SohXmePt sohntoanap : ruoh :
    Apparatur ur fortlaufenden Messun der Porigkeit, Quellbarkeit und rehlassigkeit on Anstrihfilmen mit Hilfe des elektrischen Steomee$ bestehend aus mehreren aus isoliertem Kunststoff fertigten an den Stirnseiten offenen Zellen (Z. 1, 2. 3), die durch isolierte lûhungstãbe CE) und verschraubt werdeia aus an den Stirneelten der Zellen mit Hilfe von Dichtungen (0) abgedichtet und gegeneinander durch glierplatten (B) abisolierten mit genau festgelegter Anstriohdieke versehenen'Verueheblechen (A) an deren stromansohlußfahnen (D) der eine Pol der elektrischen Zuleitung angeschlossen iat, während in der mit einem Elektrolyten gefüllten Zelle sieh eine Elektrode befindet, an die der andere Pol der elektrischen Zuleitung angeklemmt ist
DE1952G0005135 1952-06-20 1952-06-20 Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen. Expired DE1642473U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952G0005135 DE1642473U (de) 1952-06-20 1952-06-20 Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952G0005135 DE1642473U (de) 1952-06-20 1952-06-20 Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642473U true DE1642473U (de) 1952-08-14

Family

ID=30455730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952G0005135 Expired DE1642473U (de) 1952-06-20 1952-06-20 Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642473U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106593C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Bestimmung von durchgehenden Fehlstellen in einem eine metallische Oberfläche bedeckenden Schutzüberzug
DE3010750A1 (de) Korrosions-pruefverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3718584A1 (de) Verfahren zur messung der wirksamen inhibitorkonzentration waehrend der metallabscheidung aus waessrigen elektrolyten
DE2926172C2 (de) Verfahren zur Messung von Aktivitäten mit festen Ionenleitern
DE1642473U (de) Apparatur zur elektrischen messung der porigkeit, quellbarkeit und durchlaessigkeit von anstrichfilmen.
DE2033619B2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Korrosionsgeschwindigkeit von Metallen und korrosiven Medien
DE19959748C1 (de) Verfahren zur Messung der Korrosionsbeständigkeit von Weißblech
DE1646157A1 (de) Interpolymerisate von alpha-Olefinen
DE102018109487A1 (de) Elektrochemische Korrosionstestvorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Korrosionsuntersuchung
DE3139835A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung des eindring- und auslaufvorgangs leitfaehiger phasen
DE19617906C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrosionsmessung
DE909053C (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Zusammensetzung des Erdbodens
DE2346472C3 (de) Verfahren zur Durchführung einer Schnellkorrosion von metallischen Proben mit oder ohne Schutzüberzug
DE3022634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raschen bestimmung der korrosionsbestaendigkeit einer elektrophoretischen beschichtung
DE2024008C3 (de) Durchfluß-Oetektorzelle für coulometrische Analyse
CH708614A2 (de) Verfahren zur Ortung von Stahloberflächen in Kontakt mit einem Elektrolyten und zur Ermittlung von deren Korrosionszustand.
DE835311C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen
DE102009012260B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der Beständigkeit einer anorganischen Beschichtung gegen Kontaktkorrosion
DE102012023844A1 (de) Verfahren zur Bestimmung zumindest eines zeitabhängigen Beschichtungparameters bei der Elektro-Tauchlackierung
DE1673288A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Elektrolytkonzentration
DE2707265C2 (de) Meßvorrichtung zur Ermittlung des Metall-/Boden-Potentials kathodisch geschützter Metallkörper
DE1963324C3 (de) Elektrisch isolierende Überzugsmasse
DE2204276A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Ermittlung der Korrosionsschutzwerte von organischen Schutzschichten
DE1960275A1 (de) Verfahren zum Schutz von Unterwasserkonstruktionen gegen Meeresorganismenbefall und Korrosion
DE508973C (de) Wirksame Masse fuer Primaer- und Sekundaerelemente, insbesondere der alkalischen Sammler