DE835311C - Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen

Info

Publication number
DE835311C
DE835311C DEP11431A DEP0011431A DE835311C DE 835311 C DE835311 C DE 835311C DE P11431 A DEP11431 A DE P11431A DE P0011431 A DEP0011431 A DE P0011431A DE 835311 C DE835311 C DE 835311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
insulating materials
electrodes
guided
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11431A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Hans Mueller
Hans Wassmansdorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DEP11431A priority Critical patent/DE835311C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835311C publication Critical patent/DE835311C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen In plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen, wie sie z. B. in großem Maße zur Isolierung elektrischer Leitungen und Kabel verwendet werden, finden sich häufig Fremdkörper, wie Holzsplitter, Sand, Metallteilchen und andere Verunreinigungen, die bei der Lagerung und beim Versand, z. B. von der Verpackung, oder aber während der Herstellung der Mischung hineingelangen können. Es ist daher nötig, solche Stoffe vor ihrer Verarbeitung zu reinigen, da durch derartige Verunreinigungen die Durchschlagsfestigkeit bzw. der Isolationswert der aus den Stoffen hergestellten Isolierung stellenweise beträchtlich herabgesetzt werden kann. Zu diesem Zweck werden die Isoliierstoffe bzw. Isolierstoffmischungen in der Regel einem mechanischen Reini,gungsprozeß unterzogen, indem sie entweder durch feinmaschige Drahtsiebe gefiltert oder aber auf enggestellten schnellaufenden Walzen gemahlen werden.
  • Im ersteren Falle werden zwar grobe Verunreinigungen entfernt; je nach der Feinheit des Siebes bleiben aber feinere `Fremdteilchen in der Mischung enthalten. Bei der zweiten bekannten Reinigungsart bleiben sogar sämtliche Fremdkörper in der _Xlischung enthalten, sie werden nur mehr oder weniger fein zerkleinert. Erfahrungsgemäß bilden aber auch derartig kleine Teilchen, insbesondere bei sehr dünnen Isolierstoffschichten, eine Gefahr.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, plastische Isolierstoffe und Isolierstoffmischungen daraufhin zu untersuchen, ob sie .durch derartige Verunreinigungen oder durch unvollständiges, un- Homogenes Vermischen oder durch andere Grunde bedingte scliwaclie Stellen besitzen, die die Durchsclilagsfestigkeit Herabsetzen, um diese entfernen zti können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der zu untersuchende Stoff in Gestalt eines dünnen ausgewalzten Tuches einer elektrischen Durclischlagsprüfung unterzogen wird. Diese Durchschlagsprüfung wird dabei mit einer Spannung durchgeführt, die wenig unter der Durchschlagsfestigkeit des fehlerlosen Isolierstofftuches liegt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann beispielsweise so durchgeführt werden, daß <las Tuch zwischen zwei Elektroden hindurchgezogen wird. an denen ldoclispaiiiiuiig liegt. Gelangt neun eine Stelle verminderter Durchschlagsfestigkeit zwischen die beiden 1?lektroden, so erfolgt ein Durchschlag. Die Durchschla.gsstelle zeichnet sieh unter der Voraussetzung genügend hoher Durchschlagsenergie durch einen Brandfleck ab, und die Stelle kann dann aus dem Isolierstofftuch bierausgeschnitten werden.
  • Die Elektroden einer Vorrichtung ,gemäß der Erfindung können verschieden ausgebildet werden. In der Zeichnung sind beispielsweise einige Ausführungsmöglichkeiten solcher Elektroden gezeigt.
  • Fig. i stellt eine Vorrichtung dar, bei der die Elektroden i und 2, z@vischen denen das Isoliers.tofftuch 3 hindurchgezogen wird, Walzenform besitzen. Über Schleifringe 4 und 5 wird diesen Walzen die Prüfspannung zugeführt, die beispielsweise in einem Transformator 6 erzeugt wird. Da die Durchschlagsfestigkeit von Isolierstoffgeniischen unmittelbar nach Anlegen der Spannung höher liegt als bei längerer Beanspruchung, daher zeitabhängig ist, ist es zweckmäßig, die Durchlaufszeit zwischen den Elektroden zu verlängern. Um dabei das Verfahren zu beschleunigen, erhalten die Elektroden vorzugsweise gestreckte Gestalt.
  • Fig. 2 zeigt eine entsprechende Vorrichtung, bei der die Elektroden i i und 12 Plattenform haben. Uni hierbei Verletzungen des Tuches zu vermeiden, muß der Abstand der Elektrodenplatten, die an den Rändern an der Ein- und Auslaufseite abgerundet sind, etwas größer gewählt werden, als die Dicke des Isolierstofftuches beträgt. Durch den dadurch bedingten Luftzwischenraum wird jedoch die Ansprechempfindlichkeit der Anlage herabgesetzt. Es empfiehlt sich daher, an Stelle ruhender Plattenelektroden bewegte Elektroden vorzusehen, die dem Tuch auf eine gewisse Strecke anliegen und sich mit gleicher Geschwindigkeit wie dieses bewegen.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei Ausführungsmöglichkeiteis solcher Elektroden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3 bestehen die beiden Elektroden aus endlosen Bändern 21, 22 aus einem leitfähigen Stoff, z. B. einem Metallgewebe, die über Walzen 23 und 24 bzw. 25 und 26 geführt werden. Kleine Andrückwalzen 27 und 28 sorgen für ein gleichmäßiges Anliegen der Elektrodenbänder 21 und 22 an dem zu untersuchenden Tuch 3 über die ganze Prüfstrecke.
    Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 besteht
    die eine Elektrode 3T aus einer metallischen Walze,
    um die das zu untersuchende Tuch 3 mittels Füli-
    rungsWalzen 33 und 34 lierunigeführt wird. Die
    Gegenelektrode 32 1x#stelit aus einem endlosen
    Band aus leitfähigem Stoff, z.13. Metall, insbe-
    sondere in Form eifies 11etall@gewelws, das zu-
    sammen mit dein zwischen ilini und der Walzen-
    elektrOde 31 liegenden Isolierstofftucli 3 über die
    Führungsrollen 33, 34 gefiilirt und über weitere
    Führungsrollen 35, 36 zuriickgefülirt wird.
    Es empfiehlt sich, um auf stattgefundene DurcIi-
    scliläge, die durch aufgetretene Fehlerstellen be-
    elin,gt werden, aufnicrksani zti machen, z. 13.
    optische oder akustische _\nzeigevorriclitungen
    vorzusehen, wie dies beispielsweise in Fig. i der
    Zeichnung angedeutet ist. liier ist über einen
    kleinen Wandler 7 beispielsweise eine Signal-
    lampe 8 angeschlossen, die ]>ei jedem erfolgten
    I)urclisclilag aufleuchtet. _\n Stelle einer Signal-
    lampe kann aber auch eine andere, z. B. akustische
    Anzeigevorricli-tung gewählt werden.
    Die Erfindung ist nicht an die dargestellten und
    beschriebenen Beispiele gebunden. Die Art und
    Anordnung kann davon je nach Bedarf abweichen.
    Sie ist für jeden kalanderf;ilii,gen Isolierstoff an-
    wendbar, gleichgültig, nach welchem Verfahren er
    nach dem 1?ntferneii der \-crunieiiii,gungen ver-
    arbeitet wird. Das zu untersuchende Tuch kann,
    wie in Fig. i angedeutet, unmittelbar von dein
    Kalander 9, auf dein es ci-zesigt wird, in eine Vor-
    riclitung gemäß der Erfindung eingeführt werden.
    Besonders geeignet ist das Verfahren gemäß der
    hrfindung für das Verarbeiten von Tüchern aus
    Gummi oder gunnniälinliclien Isolierstoffen auf der
    Längsbedeckungslila scliine zur Isolierung von
    Drähten. In diesem ].,'alle können vorzugsweise die
    für die Bedeckungsniascliine in der ,gewünschten
    Stärke kalanderten und zu Streifen in der erforder-
    lichen Breite geschnittenen Bänder vor dem Ein-
    setzen .in die I3edeckungsniascliine umgewickelt und
    dabei der angegebenen Prüfung unterworfen wer-
    den. Man kann diesen Arbeitsgang zweckmäßig mit
    (lern sorgfältigen Entfernen ülierschüssi,gen Puders
    und mit dein Zusammensetzeis mehrerer Streif.:n
    zu Bändern größerer längen vereinigen. Bei der
    Spannungsprüfung gemäß der Frhirdung können
    darin durchgeschlagene Bänder in einfachster @Veise
    an der Durclisclilagsstelle zei-sclinitteii und wieder
    zusammengeklebt werden.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S Y R L@ C H E i. Verfahren zur l'ntersuchung von plastischen Isolierstoffen oder Isolierstoffinischungen auf Verunreinigungen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff in Gestalt eines dünn ausgewalzten Tuches einer elektrischen Durchschla,gs.prüfung unterzogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Tuch zwischen zwei Elektroden hindurchgeführt wird, an denen eine etwas unterhalb der vorgeschriebenen Durchschlagsfestigkeit des Tuches liegende Spannung liegt. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahre.ns nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei NN@alzenförmige Elektroden, zwischen denen das Tuch hindurchgeführt wird. Vorrichtung zur Durchführung des Verfalirens nach Anspruch 2, ;gekennzeichnet durch zwei ruhende, plattenförmige Elektroden.
  3. 3. Vorriclittiiig zur Durchführung des Verfahrens nach :lnsprucli 2, dadurch gekennzeichnet, <iafl die l?lektroden die Gestalt von endkrsen, iilrei- Rollen geführten Bändern aus l:@itfähigein Stoff. z. 1». Metall oder Metall-haben. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daB die eine Elektrode aus einer metallischen Walze besteht, um die das zu untersuchende Tuch herumgeführt wird, und die Gegenelektrode aus einem endlosen Band aus leitfähigem Stoff, z. B. Metall, insbesondere Vletallgewehe, gebildet ist, das zusammen mit dem zwischen ihm und der Walzenelektrode ,geführten Tuch durch Führungsrollen an die \-,\'alzenelektrode angedrückt wird. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine z. B. akustische oder optische Anzeigevorrichtung für erfolgte Durchschläge.
DEP11431A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen Expired DE835311C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11431A DE835311C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11431A DE835311C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835311C true DE835311C (de) 1952-03-31

Family

ID=7363489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11431A Expired DE835311C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835311C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037163A (en) * 1957-10-02 1962-05-29 Roy B Wiprud Apparatus for detecting a fault in web material
US3321703A (en) * 1963-12-09 1967-05-23 Northern Electric Co Method and apparatus for testing a dielectric material in the presence of a gas by moving the material with a sufficient velocity to ionize the gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037163A (en) * 1957-10-02 1962-05-29 Roy B Wiprud Apparatus for detecting a fault in web material
US3321703A (en) * 1963-12-09 1967-05-23 Northern Electric Co Method and apparatus for testing a dielectric material in the presence of a gas by moving the material with a sufficient velocity to ionize the gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054505B2 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden messung der haerte einer probe
DE835311C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von plastischen Isolierstoffen und Isolierstoffmischungen
CH432051A (de) Vorrichtung zum Prüfen von Garnen
DE532045C (de) Auf der Kontaktwirkung zwischen stromleitenden Teilen beruhende Einrichtung zum Messen mechanischer Kraefte
DE2824163A1 (de) Teller-farbenausreibmaschine und ihre verwendung im rahmen der pigmenttestung
DE724042C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Feuchtigkeitsmessungen an schlecht oder nicht gleitfaehigen Guetern
DE821242C (de) Mehrfachkondensator
DE1498751B2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von elektrisch schlecht leitendem PrUfgut in einem Kondensatorfeld
DE977537C (de) Leitungs- und Raumtransformatoren mit verbessertem Frequenzgang
DE2261963C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Veränderungen in der Dicke von auf einer Bahn vorbewegbaren Gegenständen
DE1498751C (de) Vorrichtung zum Untersuchen von elektrisch schlecht leitendem Prüfgut in einem Kondensatorfeld
DE963199C (de) Vorrichtung zum Herstellen von der Ermittlung ihrer Eigenschaften dienenden Schichten gleichmaessiger, vorher bestimmbarer Staerke aus Lacken, Lackfarben od. dgl.
DE887279C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der dynamischen Widerstandsfaehigkeit von Materialien
AT337033B (de) Flexibles schleifmittel mit antistatischen eigenschaften, insbesondere fur endlose schleifbander, und verfahren zu seiner herstellung
Knapp et al. Prüfeinrichtung fur elektrische Wegaufnehmer
DE934488C (de) Verfahren zum dielektrischen Behandeln von Schuett- oder Blattgut im Hochfrequenzfeld
DE1743687U (de) Anordnung zur oberflaechenbehandlung von kunststoffbahnen, insbesondere polyaethylenfolien.
DE478875C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Papier-, Stofflagen o. dgl.
Wächter DIE INSTANDSETZUNG VON GLOBEN/THE RESTORATION OF OLD GLOBES
DE1934084C3 (de) Verfahren zur Ermittlung der komplexen Dielektrizitätskonstanten eines Materials und Einrichtung zur Durchführung desselben
DE962210C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von bewegten Koerpern mit mehreren zur Beobachtung von Zeitdifferenzen hintereinander von den Koerpern zu durchquerenden und dadurch zu veraendernden Feldern
DE1465403C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
DE387475C (de) Rechenapparat
DE871846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Mehlergiebigkeit von Fruechten und Samen, insbesondere Getreide
Burkhart Die Singschule als Kulturfaktor