DE1640482C3 - Elektrisches Verteilungssystem - Google Patents

Elektrisches Verteilungssystem

Info

Publication number
DE1640482C3
DE1640482C3 DE1640482A DEJ0031742A DE1640482C3 DE 1640482 C3 DE1640482 C3 DE 1640482C3 DE 1640482 A DE1640482 A DE 1640482A DE J0031742 A DEJ0031742 A DE J0031742A DE 1640482 C3 DE1640482 C3 DE 1640482C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
distribution system
cable
electrical
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1640482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1640482A1 (de
DE1640482B2 (de
Inventor
James Andrew San Carlos Corl
Cecil Joseph Hillsborough Mayo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wiremold Co West Hartford Conn (vsta)
Original Assignee
Wiremold Co West Hartford Conn (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiremold Co West Hartford Conn (vsta) filed Critical Wiremold Co West Hartford Conn (vsta)
Publication of DE1640482A1 publication Critical patent/DE1640482A1/de
Publication of DE1640482B2 publication Critical patent/DE1640482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1640482C3 publication Critical patent/DE1640482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2404Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation
    • H01R4/2406Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having teeth, prongs, pins or needles penetrating the insulation having needles or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/063Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a rigid pendant, i.e. a pipe or rod
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

nung des Steckers. AuUerdem ist dieses Verteilungssystem in der Herstellung sehr teuer, da die Isolierschichten durchbohrt werden müssen. Dieser Arbeitsgang muß erfolgen, bevor die elektrischen, fläehenförmigen Leiter zwischen den Isolierschichten angeordnet wer den, da beim [Durchbohren des Pakets auch von den elektrischen Leitern Material entfernt werden würde, so daß es ausgeschlossen ware, eine sichere elektrische Verbindung /wischen dem Kontaktstift des Steckers und den elektrischen Leitern herzustellen. Ja letz.ere dünn nicht mehr in die Öffnungen eingebogen wären. Bei diesem bekannten Verteilungssystem ist auch vorgesehen, einen Stecker nicht nur an vorgegebenen, sondern auch an beliebigen Stellen anzuordnen. Jedoch werden auch hierfür spezielle Stecker benötigt, die teuer herzustellen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Verteilungssystem der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung zu schaffen, welches in einfacher Weise unter möglichster Ausnutzung der normalerweise im Handel erhältlichen Profile aufgebaut ist und gleichzeitig hohen Sicherheitsanforderungen genügt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen gelöst.
Bei der Erfindui r kann also für den Trajer ein handelsübliches Profil mit U-förmigem Que schnitt verwendet werden. Infolgedessen sind die Arbeitsgange, die beim Stand der Technik nach der FR-PS 12 b\ 306 nötig waren, zur Herstellung des Vertcilungssystems und der elektrischen Verbindung nicht mehr notwendig. Durch die Verwendung eines Kabels, dessen Adern vollständig von Isoliermaterial umgeben sind, stellt das erfindungsgemäße Verteilungssystem keine Gefahr für Dritte dar. Ein zusätzlicher Schutz ist dadurch gegeben, daß die Schenkel des Profils weit heruntergezogen sind und den Stecker umgeben. Da die Kontaktstifte fest im Stecker angeordnet sind, können auch keine Ermüdungserscheinungen auftreten, so daß der sichere elektrische Kontakt /wischen den Adern und den Kontaktstiften zeillich nicht begrenzt ist. Der Stecker wird vollkommen von dem U-förmigen Profil aufgenommen und wird durch eine Halterung sicher in seiner Verbindungsstellung gehalten, so daß er kaum zufällig oder unbeabsichtigt entfernt werden kann. Die Halterung kann ferner so ausgestaltet werden, daß durch sie gleichzeitig ein Anschlag gebildet wird, der verhindert, daß die Kontaktstifte zu weit in das Kabel eindringen, wodurch sie unbeabsichtigt mit dem oberen Quersteg des U-förmigen Profils in Berührung kommen und Kurzschluß erzeugen könnten. Das Isoliermaterial wird also nur von einer Seite des elektrischen Kabels her von den Kontaktstiften durchdrungen.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
So wird gemäß Anspruch 2 erreicht, daß der Stecker mit seinen Kontaktstiften stets in richtiger Lage gegenüber dem elektrischen Kabel angeordnet werden kann.
Durch die Merkmale von Anspruch 3 wird sichergestellt, daß der Stecker in dem U-Profil ausgerichtet werden kann und dort sicheren Halt findet und daß er nicht ohne weiteres herausgezogen werden kann.
Durch die Merkmale von Anspruch 6 wird ein Anschlag gegen ein zu tiefes Eindringen der Kontaktslifte in die Adern des elektrischen Kabels gebildet.
Die Merkmale von Anspruch 7 dienen der Vergrößerung des Kriechweges sowie der Halterung des elektrischen Kabels in dem U-Profil.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
K i g. 1 schaubildlich eine Traganordnung für Lampen und ein erfindungsgemäßes elektrisches Verteilungssystem.
F" i g. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach den ίο Linien 2-2 der Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der F ι g. 2.
Fig.4 in einer Seitenansicht einen elektrischen Stecker gemäß der Erfindung.
F i g 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der F i g. 4 und F i g. b schaubildlich und mit auseinandergezogenen Elementen einen Teil des Steckers.
F i g. 7 und 8 in Druniersichlen das U-Profil mit den Stecker in einer Stellung vor der Einführung des Steckers durch den Schlitz bzw. dem Einstechen in die Adern,
F i g. 9 schaubildlich und mit auseinanderge/ogenen Elementen einen Teil des elektrischen Veneilungssvstems und
F i g. 10 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie 10-1Oder Fig. I,
F i g. 1 I bis 1 3 in Druntersichten auf den U-Profil-1 rager die aufeinanderfolgenden Schritte, in denen ein Klemmstück /um Hallen des Kabels in das U-Prolil eingeführt wird,
Fig. 14 in Ansicht das U-Profil, wobei Teile weggelassen sind, so daß das Klemmstück sichtbar wird, das aus der in F i g. 12 gezeigten Stellung in die Stellung ..dch F i g. 13 gedreht w orden ist.
Gemäß F i g. 1 und 2 sind mehrere U-Profile 5 aus Baustahl an den Enden miteinander verbunden, so daß sie einen langen, geraden, horizontalen Träger bilden.
der mit Hilfe von Aufhängestangen 6 und Tragstücken 7 an der Deckenkonstruktion eines Gebäudes über einem Raumbereich aufgehängt ist. An dem U-Profil-Trager 5 sind mit Hilfe von Hängestangen 9 und Tragstücken 10 elektrische Lampen 8 befestigt. Die Tragstücke 10 können an jede gewünschte Stelle des U-Profil Trägers in dessen Längsrichtung bewegt werden. Das U-Profil 5 besitzt einen Steg 18 und zwei dazu senkrechte Flansche
19. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das
U-Profil mit abwärtsgekehrter Öffnung montiert.
Jeder Flansch 19 des U-Profils ist am unteren Rand 20 einwärts und aufwärts gebogen, so daß ein U-förmiges Randstück 21 vorhanden ist, das eine innen angeordnete, langgestreckte Rinne 22 bildet, in der die Tragstücke 10 für die Lampen angeordnet sind. Die beiden einwärtsgerichteten Randstücke begrenzen einen langgestreckten Schlitz 23. durch den das Innere des U-Profils zugänglich ist. Derartige U-Profile sind bekannt und im Handel erhältlich, beispielsweise von der Firma Unistrut Corporation in Wayne (Michigan. USA).
Jede Lampe 8 erhält elektrische Energie über eine Zuleitungsschnur 12 und eine übliche Anschlußdose 13 von einem Kabel 11, das in dem U-Profil 5 angeordnet ist. Das Kabel 11 ist im Querschnitt flach und allgemein rechteckig und in dem aus Metall bestehenden U-Profil 5 so angeordnet, daß die Breitseiten 27, 28 des Kabels /u deir Steg 18 des U Profils mehr oder weniger parallel sind. Von jeder Schmalseite 29 des Kabels steht eine Rippe 30 vor, die an den Flanschen 19 des U-Profils anliegt und dadurch die Lage des Kabels gegenüber dem U-Profil bestimmt.
Das Kabel 11 besitzt aus Litzcndrahl bestehende Adern 32, die in einem Körper aus Isoliermaterial 35 in Abständen voneinander gehalten werden. Die Adern 32 sind in bezug auf die Längsrichtung ck s Kabels in der Querrichtung in Abstanden voneinander angeordnet. Die Mittellinien 36 der Adern 32 liegen in einer gemeinsamen Ebene, die zu den Breitseiten 27, 28 parallel ist. Das Kabel kann beispielsweise hergestellt werden, indem die aus Liizcndraht bestehenden Adern 32 direkt mit einem thermoplastischen Isoliermaterial wie Polyvinylchlorid umspritzt werden.
In der Längsrichtung in Abständen voneinander angeordnete, U-förmige Klemmstücke 42 (siehe I·" i g. 1 und 10) halten die Rückseite 28 des Kabels gegen den oben angeordneten Steg 18 des U-Profils. Die Klcnimstüeke 42 haben oben einen oben angeordneten, flachen Steg 43. der an der Stirnfläche 27 des Kabels anliegt, und zwei zu dem Steg senkrechte Schenkel 44, die in die Rinnen 22 eingreifen. Durch das Zusammenwirken der Klemmslücke 42 und der Rippen 30 werden daher die Adern gegenüber dem U-Profil zwangsschlüssig festgelegt.
Der Stecker 47 ist mit den aus Litzendraht bestehenden Adern 32 lösbar verbunden und dient zum Abzapfen von elektrischer Energie von den Adern. Gemäß F i g. 2 bis 4 besitzt der Stecker 47 drei Sätze 48, 49 und 50 von Anschlußstiften 51. Diese Sätze sind je einer der aus Litz.endraht bestehenden Adern 32 zugeordnet, leder Stift 51 hat eine scharfe Spitze 52. welche die Isolierung 35 durchstößt und an der aus Litz.endraht bestehenden Ader 32 angreift. Wie nachstehend beschrieben wird, sind die beiden Stifte jedes Satzes an einen Draht 55, 56 oder 57 angeschlossen, der aus dem Stecker 47 herausführt und zum Speisen der Lampe, Steckdose oder einer sonstigen elektrischen Einrichtung dient.
In der Stirnseite des Kabels sind zwischen den Adern zwei langgestreckte Nuten 60, 61 ausgebildet, die komplementäre Zungen 62, 63 des Steckers 47 aufnehmen können. Durch diesen Eingriff der Zungen in die Nuien wird der Stöpsel gegenüber dem Kabel seitlich geführt und gewährleistet, daß die Stifle 51 die Adern berühren. Eine Nut 60 und die in sie eingreifende Zunge 62 sind beträchtlich breiter als die andere Nut 61 bzw. Zunge 63, so daß die Orientierung des Steckers gegenüber dem Kabel festgelegt ist und damit auch die richtige Phasenlage, wenn die Polung von Bedeutung ist. In der Vorderfläche des Kabels sind gegenüber den drei Leitern 32 drei langgestreckte Nuten oder Vertiefungen 65 ausgebildet, die abgeschrägte Seitenwandungen 66 haben und verjüngte Vorsprünge 67 aufnehmen, welche das Befestigungsende jedes Stiftes 51 umgeben. Dadurch wird die Führung der Spitzen der Stifte in die Leiter weiter unterstützt.
Durch den Eingriff der Zungen 62,63 in die Nuten 60, 61 und den Eingriff der Vorspränge 67 in die Vertiefungen 65 wird ferner der Kriechweg zwischen einander benachbarten Adern verlängert. Der Stecker besitzt außerdem Ansätze 70 zwischen jeder Schmalseite 29 des Kabels und dem benachbarten Flansch 19 des U-Profils. Diese Ringe vergrößern ebenfalls die Kriechstrecke zwischen den Adern und dem U-Profil, wenn der Stecker das U-Profil berührt. Die Kriechstrekke zwischen den Adern und dem U-Profil an der Oberfläche des Kabels wird ferner durch die Rippen 30 vergrößert, welche die Schmalseiten 29 des Kabels im Abstand von den Flanschen 19 des U-Profils halten.
Das Kabel 11 ist so ausgebildet, daß es für den Versand aufgewickelt weiden kann. Zu diesem Zweck hat es auf seiner Rückseite 28 in Absländen voneinander angeordnete, langgestreckte Rippen 72, die den Vertiefungen 65 in der Vorderseite des Kabels angepaßt sind, so daß die Wolle verfestigt wird.
Aus den I i g. 4 bisb und den I i g. 2 und 3 gehl hervor, daß der Stecker einen hohlen Körper 81 besitzt, der am einen Ende mit einem verdickten, rechteckigen Kopfteil 84 versehen ist. Am anderen Ende des Körpers 81 sind auf entgegengesetzten Seiten zwei auswärtsgfichtete Arme 88 vorgesehen, die Schultern 90 bilden, die von dem Kopf 84 weggekehrt sind. Line Kappe 80 ist mit den aufwäilsgeriehtelcn Zungen 62, 63 und den Ansätzen 70 versehen und mit dem verdickten Kopfteil 84 des Körpers lösbar verbunden, und zwar durch einwärlsgerichtete Warzen am linieren Teil der Kappe und komplementäre Vertiefungen oder Nuten 83. die den Umfang des Kopfteils umgeben und mit den Warzen 82 zusammenwirken.
Der verdickte Kopf 84 besitzt auf seiner oberen Fläche drei in Abständen voneinander angeordnete Rippen 94. die je einen der Sätze 48, 49, 50 aufnehmen können. Die beiden Stifte 51 jedes Satzes sind durch einen metallischen Steg 95 miteinander verbunden. Der Steg 95 ist von einer zentralen Öffnung 96 durchsetzt, die eine der Adern 55 bis 57 der Anschlußschnur 12 aufnimmt. Diese durchsetzt den hohlen Steckerkörper und dient zum Anschluß an ein elektrisches Gerät. Wenn die Kappe 80 von dem Kopf 84 entfernt ist, können die Adern auf übliche Weise, beispielsweise durch Löten, mit den Stegen 95 für die Stifte verbunden werden.
Die Kappe 80 ist mit mehreren, in Abständen voneinander angeordneten Ausnehmungen 97 versehen, durch die sich die Enden der Stifte 51 erstrecken, wenn die Kappe auf dem Kopfteil 84 des Steckerkörpers eingeschnappt ist. Zwischen einander benachbarten Sätzen von Steckern erstrecken sich zwei Zungen oder flansche 100, 101 von der Kappe abwärts in Vertiefungen 98 zwischen den Rippen 94. Die Flansche 100, 101 liegen an den Seiten der Anschlußstege 95 an und legen diese fest. Ferner verlängern die Flansche 100, 101 den Kriechweg zwischen den einander benachbarten Anschlußstegen.
Eine Klemmeinrichtung 105, welche den Stecker 47 in Verbindung mit dem Kabel hält, ist am besten aus der F i g. 2 und 9 ersichtlich. Es ist ein oberes und ein unteres U-förmiges Tragstück 106 bzw. 107 vorgesehen. ]ede< dieser Tragstücke hat längs seiner Ränder 10? auswärtsgerichtete Flansche 108. Die Tragstücke sind se miteinander verbunden, daß sie das U-Profil 5 umgeber und ihre Ränder 109 aneinanderliegen. Jeder Flansch 108 besitzt eine Öffnung 110 zur Aufnahme einci Verbindungsschraube 113, die in eine Mutter 11' eingeschraubt ist. Die Muttern 114 sind durcl Punktschweißung mit je einem der Flansche 108 de: unteren Tragstücks 107 verbunden.
Das untere Tragstück besitzt eine Ausnehmung 115 in welcher der Steckerkörper 81 lose sitzt. Dii Innenfläche 116 des unteren Tragstücks 107 greift in Bereich der öffnung 115 an der Schulter 90 des Stecker an, wodurch der in das Kabel eingreifende Stecke festgeklemmt wird. Das obere Tragstück 106 besitz eine ähnliche Ausnehmung 115, so daß die beidei Tragstücke aus gleichen Stanzteilen hergestellt werdei können. Ferner ist es manchmal erwünscht, di Anordnung der Tragstücke umzukehren, so daß dl Schrauben 113 von unten in die Muttern 11'
eingeschraubt werden können.
Zur Montage des Systems werden zunächst die U-Profile 5 an ihren Enden miteinander verbunden und in der üblichen Weise gemäß Fig. I aufgehängt. Das Kabel Il wird dann abgewickelt oder abgezogen und in großen Längen durch den Schiit/ 23 eingeführt. Im allgemeinen ist das Kabel in jeder geraden Strecke der U Profile einstückig. Da das Kabel Il breiter ist als der Schlitz 23, wird das Kabel If in der Richtung seiner Breite durch den Schlitz eingeführt und dann im Innern des U-Profils um seine Achse in die in Fig. 2 gezeigte Stellung verdreht.
Wenn sich das Kabel in dem U-Profil befindet, werden die Klemmstücke 42 eingesetzt, die das Kabel festhalten. Da die Klommstiicke bewußt so groß gewählt sind, daß sie nicht direkt in die Haltestcllung eingesetzt werden können, erfolgt das Einsetzen der Klemmstücke in der in den F i g. 11 bis 14 gezeigten Vorgangsfolge.
Zunächst wird ein Klemmstück 42 durch den Schlitz 23 so eingeschoben, daß es (lach an dem Kabel anliegt, die Schenkel 44 des Klemmstüeks sich allgemein quer zu den Flanschen 19 des U-Profils erstrecken und der Steg 43 sich längs des Schlitzes erstreckt (siehe Fig. 11). Dann wird das Klemmstück im Innern des U-Profils in die in Fig. 12 gezeigte Stellung verdreht, in der sich seine Schenkel 44 längs der Flansche 19 des U-Profils erstrecken und der Steg des Klemmstücks quer zu dem Schlitz angeordnet ist. Da die Abmessung vom Ende jedes Schenkels zu dem entgegengesetzten Bug t20 des Klemmstüeks größer ist als die Lichtweite des U-Profils, besteht das Klemmstück vorzugsweise aus einem elastischen thermoplastischen Material, so daß es bei seiner Verdrehung aus der in F i g. 11 gezeigten Stellung in die Stellung nach F i g. 12 leicht verformt wird.
Das Klemmstück wird dann über die in Fig. 14 gezeigte Stellung in die aufwärtsgerichtete Stützstellung verdreht, die in den F i g. 10 und 13 gezeigt ist. Bei dieser Verdrehung des Klemmstücks wird die elastische Vorderseite 27 des Kabels durch das Klemmstück verformt. Dies ist in Fig. 14 gezeigt. Beim Verdrehen des Klemmstücks über die in Fig. 14 gezeigte Stellung hinaus schnappt daher das Klemmstück in seine aufwärtsgerichtete Stellung ein, in der es zwischen dem Kabel und den Rinnen 22 eingeklemmt ist, so daß es nicht unbeabsichtigt herausfallen kann. Das Klemmstück kann jedoch entfernt werden, wenn es unter einem Daumendruck verdreht wird, der zum Zusammendrükken der Isolierung genügt.
Beim Einsetzen des Steckers 47 in den Schlitz ist die Breite des rechteckigen Kopfes 84 parallel zu den Flanschen 19 des U-Profils (siehe Fig. 7). Danach wird der Stecker 47 um seine Achse um 90° in die in F i g. 8 gezeigte Stellung verdreht, worauf der Stecker in das Kabel eingeführt werden kann. In der in Fig.8 gezeigten Stellung, die der Stecker nach dem Verdrehen einnimmt, geht der Stecker nicht durch den Schlitz 23, so daß der Stecker beim Zusammensetzen der Klemmeinrichtung 105 nicht festgehalten zu werden braucht. Wie aus den F i g. 2 und 4 hervorgeht, erstrecken sich die Zungen 62, 63 und die Ansätze 70 über die Spitzen 52 der Stifte hinaus und verhindern dadurch ein Hängenbleiben der Stifte an dem Kabel während des Drehens des Steckers.
Danach werden das obere und das untere Tragstück
ίο 106, 107 der Klemmeinrichtung um das U-Profil herum miteinander verbunden, wobei das untere Tragstück 107 aufwärts gegen die Schultern 90 des Steckers drückt. Dies ist in den F i g. 2 und 9 gezeigt. Wenn die Schrauben 113 in die Muttern 114 eingeschraubt
ij werden, greift das untere Tragstück derart an den Schultern 90 an, daß die Stifte 51 durch die Isolierung 35 in die Adern 32 gedrückt werden. Infolge der Verwendung von zwei Stiften pro Satz und die langgestreckte Form der Zungen 62, 63, der Nuten 60, 61, der Vertiefungen 65 und der Vorsprünge 67 wird der Stecker gegen eine Bewegung in der Längsrichtung des Schlitzes gehalten, während der Stecker in das Kabel eingeführt wird.
Die Tragstücke 106, 107 sind so bemessen, daß die Flansche 108 einander berühren, wenn die Stifte in dem gewünschten Ausmaß in die aus Litzendraht bestehende Ader eingedrungen sind. Dadurch wird vermieden, daß die Schrauben 113 zu fest angezogen werden und das Kabel oder der Stecker beschädigt wird. Das Eindringen des Steckers in das Kabel wird ferner durch das Zusammenwirken der Zungen 62, 63 mit den Nuten 60, 61 und das Zusammenwirken der verjüngten Vorsprünge 67 mit den verjüngten Vertiefungen 65 begrenzt. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme besteht darin, daß die Schultern 90 bei in Stellung befindlichem Stecker fast in der Ebene der unteren Fläche 121 der Randstücke 21 des U-Profils angeordnet sind, so daß ein weiteres Aufwärtsdrücken des unteren Tragstücks nur zu einer begrenzten Bewegung führen kann.
In manchen Fällen kann man anstelle der umspannenden Klemmeinrichtung 105 auch eine elastische Klemmeinrichtung verwenden, die in die Rinnen 22 einschnappt. Die dargestellte Klemmeinrichtung wird jedoch im allgemeinen bevorzugt, weil sie einfach ausgebildet ist und leicht montiert werden kann.
Wenn der Stecker an einer anderen Stelle des Kabels angebracht werden soll, werden die Klemmschrauben 113 herausgeschraubt und der Stecker wird aus dem Kabel herausgezogen und an der gewünschten Stelle wieder mit ihm verbunden. Die von den Stiften in der Kabelisolierung erzeugten Löcher sind nur klein und werden von der elastischen Isolierung 35 praktisch ausgefüllt, wenn die Stifte herausgezogen werden, so daß ein Abdecken der Löcher beispielsweise mit Isolierband nicht erforderlich ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Verteilungssystem mit einem in einem U-Profil-Träger angeordneten elektrischen Kabel, dessen von einem elastischen Isoliermaterial umgebene Adern im wesentlichen parallel zueinander und in einer zur Ebene des Längsschlitzes des Trägers parallelen Ebene verlaufen, und mit einem mit Kontaktstiften versehenen Stecker, die mit den Adern längs des Kabels an einer beliebigen Stelle in Eingriff bringbar sind, wobei der Stecker durch eine Klemmeinrichtung am U-Profil-Träger lösbar halten, dadurch gekennzeichnet, daß der l.ängsschlitz (23) schmaler als die Innenweite des U-Profil-Trägers (5) und seine Schenkel (19) langer als die Höhe des Steckers (47) sind, und daß bei eingeführtem Stecker (47) die Kontaktslifte (5i) das die Adern (32) vollständig umgebende Isoliermaterial (.15) durchdringen.
2. Verteilungssystem nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (47) einen über die Kontaktstifte (51) hinausragenden Vorsprung (62) hat. den eine zwischen zwei Adern (32) im Kabel angeordnete Längsnut (60) aufnimmt.
i. Verteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Steckerkopfes (80, 84) kleiner und seine Länge größer als die Breite des Längsschlitzes (23) ist, so daß der in den Schlitz eingeführte Stecker drehbar ist, bevor die Kontaklstifte (51) das Kabel berühren.
4. Verteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an Außenseiten des Steckerkopfes (80, 84) im wesentlichen parallel zur Steckerachse verlaufende Vorsprünge (70) angeordnet sind, durch die die Kriechwege zwischen den Kontakistiftcn (51) und den Schenkeln (19) verlängert sind.
5. Verteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (47) in an sich bekannter Weise aus mindestens zwei Teilen besieht, die miteinander einschnappbar sind.
6. Verteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckerschaft (81) zwei seitliche Vorsprünge (88) hat, die bei vollkommen eingeführtem Stecker aus dem L.ängsschlitz (23) herausstellen.
7. Verteilungssystem nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Schenkel (19) unter Bildung von innen angeordneten U-förmigen Längsrinnen (22) nach innen in an sich bekannter Weise /urückgebogen sind, wobei sich in den Liingsrinnen (22) Stützen (42), ans Isoliermaterial zum Haltendes Kabels(11)abstützen.
8. Verteilungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Klemmeinrichtung (105) bis zu einem Anschlag (108) die Kontaktstifte (51) in das Kabel (II) eindrückbar sind.
9. Verteilungssystem nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (47) mindestens zwei Kontaktstift (51) für mindestens eine der Adern (32) hat.
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verteilungssystem entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Verteilungssystem ist aus der FR-PS 12 bl 30b bekannt. Es besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Längsträger, in den ein Flachkabel eingeschnappt wird. Mit Hilfe eines mit KonlaktspitZLn ausgerüsteten Steckers kann ein elektrischer Verbraucher an das Verteilungssystem angeschlossen werden. Ein Nachteil des bekannten Verteilungssystems besteht
ίο darin, daß die Adern des elektrischen Kabels frei zugänglich sind. Zwar sind die Schlitze des Isoliermaterial, in die die Adern eingelegt sind, zu schmal, als daß die Adern mit dem bloßen Finger erreicht werden könnten, jedoch können sie mit einem beliebigen, nicht zu großen Gegenstand berührt werden. Infolgedessen ist eine solche Anordnung ausgesprochen gefährlich. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ohne weiteres zwischen den einzelnen Adern Kriechströme entstehen können, wenn sich auf dem Isoliermaterial eine leitende Schicht niedergeschlagen hat, wie sie beispielsweise durch Feuchtigkeit entstehen kann. Unter ungünstigen Umständen können selbst Kurzschlüsse auftreten.
Um eine elektrische Verbindung zwischen den Kontaktstilten und den Adern des Kabels herzustellen, wird bei dem bekannten Verteilungssystem der Stecker unterhalb des Kabels angeordnet, wobei die Kontaktstifte mit Hilfe von Federn gegen die Adern gepreßt werden. Diese elektrische Verbindung ist offensichtlich nicht sehr zuverlässig, da es beispielsweise vorkommen kann, daß die Federn sich verklemmen oder ihre Federkraft aufgrund von Materialermüdung nachläßt. Auch die Befestigung des Steckers selbst an dem Profilträger ist bei dem bekannten Verteilungssystem nicht besonders zuverlässig. Die Halterung geschieht dadurch, daß zwei Blattfedern mit relativ langen Feuerarmen an ihren beiden Enden derart umgebogen sind, daß diese Enden mit dem oberen Randwulst des Trägers in Eingriff kommen. Eine relativ geringe, nach unten gerichtete Zugkraft am Stecker reicht dann aus, um die Enden der Federn mit dem oberen Wulst außer Eingriff zu bringen, so daß der Stecker herunterfällt.
Aus der FR-PS 13 68 914 ist ein weiteres elektrisches Verteilungssystem bekannt, bei dem die elektrischen Leiter nicht seitlich nebeneinander, sondern übereinander oder hintereinander angeordnet sind. Bei diesen Leitern handelt es sich nicht um Adern eines Kabels, sondern um gitterartige oder zusammenhängende flächeniörmige Leiter. Diese können mit dem sie abdeckenden Isoliermaterial bandförmig ausgestaltet sein. Um einen elektrischen Kontakt zwischen einem Stecker und den flächenförmigcn Leitern herzustellen, ist es notwendig, mindestens einen Teil der Isolierschichten mit Löchern zu versehen, in die der Stecker eingeführt werden kann. Da die elektrischen Leiter hintereinander angeordnet sind, muß der Kontaktstift des Steckers in besonderer Weise ausgestaltet sein. Zum Beispiel muß er in seiner Längsrichtung zwei leitende Abschnitte aufweisen, die voneinander elektrisch getrennt sind. Damit ein guter Kontakt zwischen den leitenden Abschnitten des Kontaktstiftes und den flächenförmigen Leitern hergestellt werden kann, ist vorgesehen, daß die elektrischen Leiter in die entsprechenden öffnungen der Isolierschichten hineingedrückt werden, so daß an den Innenflächen der
6s Öffnungen die elektrischen Leiter mehr oder minder dicht anliegen und eint1 Art Auskleidung bilden. Dieses Verteilungssystem gestattet nur eine genau durch die öffnungen vorbestimmte und nicht beliebige Anord-
DE1640482A 1965-09-10 1966-09-09 Elektrisches Verteilungssystem Expired DE1640482C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US486434A US3391377A (en) 1965-09-10 1965-09-10 Electrical distribution system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1640482A1 DE1640482A1 (de) 1970-08-20
DE1640482B2 DE1640482B2 (de) 1977-07-14
DE1640482C3 true DE1640482C3 (de) 1978-03-16

Family

ID=23931868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1640482A Expired DE1640482C3 (de) 1965-09-10 1966-09-09 Elektrisches Verteilungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3391377A (de)
DE (1) DE1640482C3 (de)
GB (1) GB1151088A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038005A (en) * 1988-05-25 1991-08-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Electric plug device with phase selection

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529274A (en) * 1968-01-04 1970-09-15 Us Industries Inc Power distribution system
US3689867A (en) * 1970-02-11 1972-09-05 Myron Jenner Electrical connections for modular building constructions
US3720778A (en) * 1972-03-28 1973-03-13 Woertz O Inh H & Woertz O Electric ribbon cable and connector assembly
US3985414A (en) * 1974-09-06 1976-10-12 Electronics Stamping Corporation Bus clip and bus strip construction
JPS5163489A (en) * 1974-11-29 1976-06-01 Matsushita Electric Works Ltd Haisendakutono bungipuragu
GB2110886B (en) * 1981-12-01 1985-12-11 Bunker Ramo Electrical connector member
US4645285A (en) * 1985-08-26 1987-02-24 Amp Incorporated Sealed insulation displacement connector
US4655520A (en) * 1986-02-11 1987-04-07 Luma Lighting Industries, Inc. Electrical distribution system and connector therefor
FR2595443B1 (fr) * 1986-03-06 1989-04-14 Soleansky Christian Dispositif pour la suspension et l'eclairage d'objets
GB8608900D0 (en) * 1986-04-11 1986-05-14 Light Source Electrical Equip Low voltage distribution system
US4671585A (en) * 1986-06-16 1987-06-09 National Service Industries Luminaire adaptor assembly
GB2197446B (en) * 1986-09-19 1991-03-13 Display Lighting System A lamp for use in a track lighting fixture
GB8807387D0 (en) * 1988-03-29 1988-05-05 Lightgraphix Ltd Improvements relating to lighting apparatus
GB8921955D0 (en) * 1989-09-28 1989-11-15 Incoventures Ltd Track lighting systems
EP0527674A1 (de) * 1991-08-09 1993-02-17 Roberto Foottit Elektrisches Verteilungs- und/oder Beleuchtungssystem mit Anschlüssen an jedem beliebigen Punkt
FR2680287B1 (fr) * 1991-08-09 1995-06-23 Foottit Roberto Systeme de distribution d'electricite et/ou d'eclairage a point de connexion continu.
BE1006682A3 (nl) * 1992-01-17 1994-11-16 Verelst Dirk Maria Karel Rosal Inrichting voor het installeren van elektrische komponenten, en samenstellende delen hierbij aangewend.
US5412552A (en) * 1993-03-25 1995-05-02 Fernandes; Mark Lighting lamp bar
DE4338530A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Luetze Friedrich Elektro Stromversorgungsschiene für in Reihen angeordnete elektrische Module
WO1996017414A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-06 Andreas Hierzer Funktionskleinspannungs-stromspeiseeinrichtung
IT1275314B (it) * 1995-06-06 1997-08-05 Bticino Spa Sistema di illuminazione e cablaggio di edificio e relativi canali e apparecchi elettrici
US5855485A (en) * 1997-01-16 1999-01-05 Patti; Anthony G. Multiple track adapter for track lighting systems
NL1009354C2 (nl) * 1998-06-09 2000-01-04 J J Agrotech B V Installatie voor verplaatsbare elektrische verbruikers in een ruimte zoals een tuinbouwkas.
NL1022260C1 (nl) 2002-12-24 2004-06-25 J J Agrotech B V Verbeterde geautomatiseerde inrichting voor het belichten van kasplanten.
US7397384B1 (en) * 2005-02-11 2008-07-08 Genlyte Thomas Group, Llc Track lighting system current limiting device
US7971221B2 (en) * 2005-09-12 2011-06-28 The Boeing Company Overhead video system for an aircraft
US8128027B2 (en) * 2005-09-12 2012-03-06 The Boeing Company Plug-n-play power system for an accessory in an aircraft
US8166506B2 (en) 2005-09-12 2012-04-24 The Boeing Company Simplified cabin services system for an aircraft
US8325232B2 (en) * 2005-09-12 2012-12-04 The Boeing Company Wireless camera surveillance system for an aircraft
US7597286B2 (en) * 2005-09-12 2009-10-06 Boeing Company Simplified power system for a cabin services system for an aircraft
US7507005B1 (en) 2007-01-30 2009-03-24 Genlyte Thomas Group Llc Sliding flexible track lighting
US7520763B1 (en) 2007-06-29 2009-04-21 Genlyte Thomas Group Llc Track lighting system with dependent lamp cord
ITVE20080093A1 (it) * 2008-12-17 2010-06-18 Turn Lights S R L Elemento di vincolo di un apparecchio di illuminazione ad una rotaia elettrificata.-
DE102011052381B4 (de) * 2011-08-03 2013-04-18 Rittal Gmbh & Co. Kg Sammelschienenadapter mit einer Tragschiene für die Befestigung eines Schaltgeräts
CN107594723A (zh) * 2017-11-01 2018-01-19 安徽巴路漫服饰有限公司 一种服装生产线
CN107558026A (zh) * 2017-11-01 2018-01-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明支架的缝纫装置
CN107675463A (zh) * 2017-11-01 2018-02-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明灯安装架的烫衣装置
CN107558137A (zh) * 2017-11-01 2018-01-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种服装熨烫总成
CN107558027A (zh) * 2017-11-01 2018-01-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明灯安装架的缝纫装置
CN107795920A (zh) * 2017-11-01 2018-03-13 安徽巴路漫服饰有限公司 一种打扣眼锁眼工作中的照明支架
CN107647513A (zh) * 2017-11-01 2018-02-02 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明装置的服装生产线
CN107736671A (zh) * 2017-11-01 2018-02-27 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明支架的服装生产线
CN107700194A (zh) * 2017-11-01 2018-02-16 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明支架的烫衣装置
CN107558013A (zh) * 2017-11-01 2018-01-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种服装缝纫总成
CN107549910A (zh) * 2017-11-01 2018-01-09 安徽巴路漫服饰有限公司 一种具有照明灯安装架的服装生产线
CN107726263A (zh) * 2017-11-01 2018-02-23 安徽巴路漫服饰有限公司 一种服装生产线照明装置的安装架
US10186820B1 (en) * 2017-11-04 2019-01-22 Architectural busSTRUT Corporation Electrical connection device
DE102020100357A1 (de) * 2020-01-09 2021-07-15 Wieland Electric Gmbh Flachbandleitung als Stromführungsprofil
WO2023023819A1 (en) * 2021-08-25 2023-03-02 Ame Systems (Vic) Pty Ltd Method, apparatus and system for electrical connection

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2162545A (en) * 1936-01-14 1939-06-13 Gen Electric Electric fixture
US2108031A (en) * 1937-01-06 1938-02-15 Acuff Henry Cecil Electrical connecting device
FR1261306A (fr) * 1960-04-02 1961-05-19 Telemecanique Electrique Système de distribution intérieure de courant électrique
US3097035A (en) * 1960-06-16 1963-07-09 Pass & Seymour Inc Electric cable connecting means
US3130921A (en) * 1961-09-13 1964-04-28 King Bee Mfg Co Vehicle lamp mounting
US3215969A (en) * 1962-03-02 1965-11-02 Swivelier Company Inc Means for securing fixtures to busway

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5038005A (en) * 1988-05-25 1991-08-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Electric plug device with phase selection

Also Published As

Publication number Publication date
GB1151088A (en) 1969-05-07
US3391377A (en) 1968-07-02
DE1640482A1 (de) 1970-08-20
DE1640482B2 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640482C3 (de) Elektrisches Verteilungssystem
DE2245982C3 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE2537218A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2711723C2 (de) Verfahren zum Anschließen eines feinen Drahtes und Verbinder zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2120838B2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3621369A1 (de) Anschluss- bzw. verbindungsklemme fuer elektrische geraete
DE2150732B2 (de) Elektrischer Verbinder
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE2048889A1 (de)
DE202008001961U1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE2149838C3 (de) Elektrisches Kupplungselement
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
DE7525722U (de) Kontaktelement
EP1972032B1 (de) Schneidklemmkontakt für litzen
DE3817133C2 (de)
DE8420661U1 (de) Elektrischer Hilfsanschluss
DE2514564C2 (de) Buchse zur Stromentnahme bei einer Sammelschiene
DE3334615A1 (de) Stecker fuer elektrische flachkabel
DE29709127U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1765230B1 (de) Luesterklemme
DE2838011A1 (de) Stromschiene
DE2201883A1 (de) Kontaktbuchse fuer elektrische installationsgeraete
DE2852599A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE2132870A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung an unter einer Isolierschicht und in Traegerkanaelen angeordneten elektrischen Leitern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)