DE1640388B1 - Einstellvorrichtung fuer Schaltuhren - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer Schaltuhren

Info

Publication number
DE1640388B1
DE1640388B1 DE19671640388 DE1640388A DE1640388B1 DE 1640388 B1 DE1640388 B1 DE 1640388B1 DE 19671640388 DE19671640388 DE 19671640388 DE 1640388 A DE1640388 A DE 1640388A DE 1640388 B1 DE1640388 B1 DE 1640388B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale ring
time
ring
scale
zero position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671640388
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1640388B1 publication Critical patent/DE1640388B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/027Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms using electrical contacts, e.g. for actuating electro-acoustic device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Claims (5)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Einsteüvorrichtung für bereiche vorgesehen, und zwar ein Kurzzeitbereich,
Schaltuhren, insbesondere für Herde, zum Einstellen der eine Zeitdauer von maximal 10 Minuten umfaßt,
der Schaltdauer, mit einem Skalenring, der am Um- und ein Langzeitbereich, der eine Zeitdauer von
fang eine Verzahnung aufweist, in welche ein An- maximal 120 Minuten (2 Stunden) umfaßt. Die
triebsritzel angreift, bei dessen Betätigung der Skalen- 5 Skalenbereiche sind durch eine Öffnung 5 in der
ring zum Schließen eines Kontaktes für eine wählbare Skalenblende der Schaltuhr ablesbar.
Zeitdauer in einer Drehrichtung verstellbar ist. Der Langzeitbereich von. 120 Minuten erstreckt
Eine solche Einrichtung ist beispielsweise durch sich über einen Winkel von etwa 120°, während das deutsche Patent 882 263 bekannt. Mit dieser der Kurzzeitbereich einen Winkel von etwa 80° umbekannten Vorrichtung lassen sich jedoch nur ver- io faßt.
schiedene Schaltzeiten eines Zeitbereiches einschal- Innerhalb dieser Bereiche können verschiedene
ten, wobei die Genauigkeit des eingeschalteten Zeit- Vorwählzeiten durch Drehung des Skalenringes in
ablaufes mit zunehmender Größe des Zeitbereiches der einen oder anderen Richtung eingestellt werden,
geringer wird. In der Ruhestellung zeigt der Skalenring auf Null.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- 15 SoU nun eine bestimmte Zeit vorgewählt werden,
gründe, eine Einstellvorrichtung so zu gestalten, daß beispielsweise 60 Minuten, so wird der Einstellknopf
mit nur einem Skalenring und einem Einstellritzel bzw. das Antriebsritzel 2 so weit verdreht, bis die
zwei voneinander unabhängige Zeitprogramme bzw. Marke »60« Minuten im Bereich des Striches 6 sicht-
Zeitbereiche eingestellt werden können. bar wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß 20 Der Skalenring wird dabei in Pfeilrichtung 7 ver-
der Skalenring am Umfang einen sektorförmigen Teil dreht.
ohne Verzahnung aufweist und zwei Ritzel am Um- Durch die am Umfang des Skalenringes 1 angeord-
fang des Skalenringes derart angeordnet sind, daß nete Verzahnung 8, die sich nur über einen Teil des
sie bei dessen Null-Stellung mit der Verzahnung Umfanges erstreckt und einen sektorförmigen Teil
außer Eingriff sind, durch Verstellen des Skalen- 25 des Skalenringesumfanges frei läßt, wird das dem
ringes jedoch abhängig von dessen Drehrichtung und Langzeitbereich zugeordnete Ritzel 3 verdreht und
Drehwinkel· in die Verzahnung zur Betätigung eines dabei beispielsweise ein Kraftspeicher eines Zeit-
zugehörigen Schaltkreises eingreifen, und daß die kreises, der den Langzeitbereich steuert, gespannt.
Rückstellung des Skalenringes in die Null-Stellung Läuft nun dieser Zeitkreis ab, so wird umgekehrt
mittels des jeweils im Eingriff mit der Verzahnung 30 durch das Antriebsritzel 3 der Skalenring innerhalb
stehenden Ritzels in Abhängigkeit vom Zeitäblauf der vorgewählten Zeit wieder in die Null-Stellung
des zugehörigen Zeitkreises erfolgt. zurückgeführt.
Mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es ; Ein selbsttätiges Verdrehen des Skalenringes in möglich, mittels eines einzigen Einstellknopfes durch der Nullage kann nicht erfolgen, da die Antriebsdessen Drehbewegung in zwei verschiedenen Dreh- 35 ritzel 3 und 4 in Ruhestellung außer Eingriff mit richtungen zwei verschiedene Zeitbereiche einzustel- dem Skalenring sind und zugleich eine Sperre billen, nämlich einen Kurzzeitbereich von beispielsweise den, da sie. als Anschlag für die anschließende Vermaximal 10 Minuten und einen Langzeitbereich von zahnung 8 dienen. "*■_-..* beispielsweise maximal 2 Stunden. Der besondere Bei Kurzzeiteinstellung erfolgt der Vorgang in umVorteil ist aber nicht nur darin zu sehen, daß nur 40 gekehrter Weise. Der Skalenring 1 wird in Pfeilrichein einziger, für beide Zeitbereiche gleichermaßen rung 9 verdreht und das Antriebsritzel 4 mit der verwendeter Einstellknopf vorhanden ist, sondern Verzahnung 8 in Eingriff gebracht, wobei dieses bei daß auch mit ein und demselben Skalenring ein Ablauf des Zeitkreises ebenfalls wieder den Skalen-Zeitkreis für Kurzzeitmessung und ein Zeitkreis für ring in die Null-Stellung zurückdreht. Die Skalen-Langzeitmessung einstellbar ist, so daß insbesondere 45 bereiche sind selbstverständlich nicht auf einen bei der Einschaltung einer kurzen Schaltdauer die 10-Minuten- und einen 120-Minuten-Bereich beerforderliche Schaltgenauigkeit ohne weiteres erreich- schränkt, sondern können auch andere Einstellbar ist. Es kann mit ein und demselben Einstellknopf bereiche aufweisen.
und Skalenring sowohl eine sehr kurze Einschalt- Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß an der Rückdauer im Kurzzeitbereich oder eine längere Ein- 50 seite des Skalenringes 1 Schaltnocken 10 und 11 anschaltdauer im Langzeitbereich beispielsweise bis geordnet sein können.
maximal 2 Stunden eingestellt werden. Von Vorteil Die Schaltnocken 10 und 11 bewirken beim Herist dabei auch, daß jeweils nur ein Ritzel beim Ein- ausdrehen des Skälenringes 1 aus der Null-Stellung stellen des Skalenringes in der einen oder anderen das Schließen eines Kontaktes. Der weitere Nocken Richtung mit dessen Verzahnung in Eingriff gelangt 55 11 bringt beim Ablauf des Zeitkreises kurz vor der und das andere unbeeinflußt bleibt. Es wird dadurch Null-Stellung einen Hebel mit einer Signalanordnung verhindert, daß sich die beiden Zeitkreise gegen- (nicht dargestellt) in Eingriff. Diese kann elektrisch, seitig stören oder sonst beeinflussen können. elektromagnetisch oder auch rein mechanisch aus-
An Hand der Zeichnungen wird nun im folgenden geführt sein.
die Erfindung näher erläutert, und auch weitere Ein- 60 Beispielsweise kann ein Eisenhebel in das Streufeld
zelheiten gehen hervor. In den Zeichnungen zeigt eines Synchronmotors eingebracht werden. Dieser
Fig. 1 einen Skalenring in Ansicht von vorn mit beginnt sodann zu schwingen und wirkt wie ein
den entsprechenden Ritzern, elektrischer Summer.
F ig. 2 eine Seitenansicht des Skalenringes.
Die Einrichtung besteht aus einem Skalenring 1, 65 Patentansprüche:
einem von einem Einstellknopf (nicht dargestellt)
betätigbaren Antriebsritzel % sowie zwei weiteren Rit- 1. Einstellvorrichtung für Schaltuhren, ins-
zeln 3 und 4. Auf dem Skalenring 1 sind zwei Skalen- besondere für Herde, zum Einstellen der Ein-
schaltdauer, mit einem Skalenring, der am Umfang eine Verzahnung aufweist, in die ein Antriebsritzel eingreift, bei dessen Betätigung der Skalenring zum Schließen eines Kontaktes für eine wählbare Zeitdauer in einer Drehrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Skalenring (1) am Umfang einen sektorförmigen Teil ohne Verzahnung aufweist und zwei Ritzel (3, 4) am Umfang des Skalenringes (1) derart angeordnet sind, daß sie bei dessen Null-Stellung mit der Verzahnung (8) außer Eingriff sind, durch Verstellen des Skalenringes (1) jedoch abhängig von dessen Drehrichtung und Drehwinkel in die Verzahnung (8) zur Betätigung eines zugehörigen Schaltkreises eingreifen, und daß die Rückstellung des Skalenringes (1) in die Null-Stellung mittels des jeweils im Eingriff mit der Verzahnung (8) stehenden Ritzels (3 bzw. 4) in Abhängigkeit vom Zeitablauf des zugehörigen Zeitkreises erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Skalenringes (1) Schaltnocken (10,11) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einschaltnocken (10) beim Herausdrehen des Skalenringes (1) aus der Null-Stellung die Schließung eines dem Schaltkreis zugeordneten Kontaktes bewirkt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Schaltnocken (11) beim Ablauf des entsprechenden Zeitkreises kurz vor der Null-Stellung einen Hebel in Eingriff mit einer Signalanordnung bringt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalanordnung elektrisch, elektromagnetisch oder mechanisch betätigbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19671640388 1967-05-31 1967-05-31 Einstellvorrichtung fuer Schaltuhren Pending DE1640388B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062887 1967-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640388B1 true DE1640388B1 (de) 1969-11-13

Family

ID=7162065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671640388 Pending DE1640388B1 (de) 1967-05-31 1967-05-31 Einstellvorrichtung fuer Schaltuhren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1640388B1 (de)
GB (1) GB1181643A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882263C (de) * 1951-07-10 1953-07-06 Schaub Appbau Ges M B H G Zeitschaltuhr

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882263C (de) * 1951-07-10 1953-07-06 Schaub Appbau Ges M B H G Zeitschaltuhr

Also Published As

Publication number Publication date
GB1181643A (en) 1970-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336328C2 (de) Stellvorrichtung für eine elektronische Uhr
DE2212813B2 (de) Elektronische Zündwinkelmeßeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2606288C2 (de) Zählvorrichtung für Münzen oder dgl.
DE2518504C3 (de) Weckerwerk
DE2318224A1 (de) Elektronische uhr
DE1640388B1 (de) Einstellvorrichtung fuer Schaltuhren
DE2645744A1 (de) Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr
DE2165084C3 (de) Rückstellmechanismus für einen Zeitschreiber oder eine Stoppuhr
DE628280C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE2726711C2 (de) Einstelleinrichtung für einen mit einer Digitalanzeige zusammenarbeitenden Zähler
CH230727A (de) Messwerkzeug.
DE2336579A1 (de) Weckerausloesevorrichtung
DE2402845B2 (de) Elektronische Digitaluhr
DE1665311C3 (de) Schaltuhr
DE2432390C3 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE617103C (de) Schaltwerk zum mehrmaligen An- und Abschalten von Gashaehnen
AT151002B (de) Zeitschalter mit willkürlich einstellbarer Schaltzeit.
DE541508C (de) Additionsmaschine
DE723564C (de) Hoechstverbrauchsanzeiger
DE471606C (de) Weckeruhr
DE7523854U (de) Elektronische Weckeruhr mit einer Bedienungseinrichtung für eine Zeiteinstellung
DE1798175C3 (de) Nachstelleinrichtung für elektrische Uhren
DE408675C (de) Kontrollvorrichtung mit Anzeige- oder Typendruckwerk
DE678009C (de) Hebdrehwaehler
DE6600368U (de) Anordnung zur einstellung der zaehlrolle einer elektrisch fortschaltbaren und waehrend des zaehlv rganges subtrahierend arbeitenden zaehldekade