DE163864C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE163864C DE163864C DENDAT163864D DE163864DA DE163864C DE 163864 C DE163864 C DE 163864C DE NDAT163864 D DENDAT163864 D DE NDAT163864D DE 163864D A DE163864D A DE 163864DA DE 163864 C DE163864 C DE 163864C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- bell
- porcelain
- sound
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 6
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G7/00—Overhead installations of electric lines or cables
- H02G7/14—Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound
Landscapes
- Insulators (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Anordnung zum Dämpfen des
Tönens von Isolatoren, welche sich von den bis jetzt bekannt gewordenen Einrichtungen
dieser Art dadurch unterscheidet, daß die Schalldämpfung der Leitungsdrähte bezw.
der Porzellanisolatoren durch eine einfache Vorrichtung in vollkommener Weise erreicht
wird.
Der Isolator besteht im wesentlichen, wie bekannt, aus einer Porzellanglocke mit einer
einheitlichen, gegebenenfalls der Länge nach geschlitzten kegelförmigen Hülse, die aber
auch aus zwei sich zu einer Hülse ergänzenden und gewünschtenfalls durch ein Scharnier
miteinander verbundenen Halbhülsen gebildet werden kann. In jedem Falle ist die Hülse
außen mit Gewinde versehen und wird in bekannter Weise entweder mittels Muttergewinde
auf ihren Träger aufgeschraubt oder mittels einer durch den Hülsenkopf gehenden Schraube oder auch in sonst geeigneter Weise
mit dem Träger verbunden. Die eine weit-
' gehende Schalldämpfung sichernde Einrichtung besteht darin, daß am Fuße der aus
Gummi hergestellten Hülse Nasen oder Klötzchen angeordnet sind, die sich beim Aufbringen
der Glocke fest gegen die Innenwandung der letzteren anlegen.
Beiliegende Zeichnung zeigt drei Ausführungsformen dieser Einrichtung.
Bei der in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Querschnitt nach A-A der Fig. 1
dargestellten Ausführungsform besteht die schalldämpfende Weichgummihülse in bekannter
Weise aus zwei Längsteilen 1 und 2, welche an ihrem oberen Ende durch ein
Scharnier 3 o. dgl. miteinander verbunden sind. Die Hülse ist sowohl außen als auch
an der Innenseite mit Gewinde versehen; ersteres dient zum Aufschrauben der Glocke 4
und letzteres zur Befestigung der Hülse auf dem Isolatorträger 5. Am Fuße der Hülse
sind nach vorliegender Erfindung unterhalb der Gewinde die ebenfalls aus Weichgummi
bestehenden Nasen 6 angeordnet, die beim Aufschrauben der Glocke auf die Hülse sich
fest gegen letztere anlegen und dadurch die tönenden Schwingungen, welche sich von
dieser Stelle der Porzellanglocke verbreiten, abschwächen.
Die in Fig. 3 im Längsschnitt und in Fig. 4 im Querschnitt nach B-B der Fig. 3 dargestellte
Ausführungsform unterscheidet sich von der vorbeschriebenen dadurch, daß die
ebenfalls mit Nasen 6 versehene Hülse einteilig ist und nur zwei der Länge nach verlaufende
lange Schlitze 7 besitzt, welche ein Zusammenpressen der Hülse durch das konische Gewinde der Glocke 4 gestatten,
wodurch eine sichere Befestigung herbeigeführt werden soll.
Die in Fig. 5 im Längsschnitt und in Fig. 6 im Querschnitt nach C-C der Fig. 5 dargestellte
Ausführungsform unterscheidet sich von den zwei vorbeschriebenen dadurch, daß
die aus einem Stück bestehende Hülse einen im Querschnitt quadratischen Hohlraum besitzt,
und der entsprechend gestaltete Träger 5 durch eine Schraube 8 mit der Hülse verbunden
ist. Die Darstellung zeigt auch einen auf die Porzellanglocke aufgebrachten Kautschukmantel
9.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Anordnung zum Dämpfen des Tönens von Isolatoren für elektrische Leitungen, bestehend aus einer auf dem Isolatorträger befestigten, mit Gewinde versehenen ein- oder zweiteiligen Hülse, auf welche die Porzellanglocke aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Fußende der Hülse (1, 2) zwei oder mehrere Klötzchen (6, 6) angeordnet sind, welche beim Aufschrauben der Glocke (4) sich fest an die Innenwand der letzteren legen, zum Zwecke, die Schwingungen des Porzellanmantels und dadurch das Tönen des Isolators abzuschwächen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE163864C true DE163864C (de) |
Family
ID=429508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT163864D Active DE163864C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE163864C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4693859A (en) * | 1984-05-08 | 1987-09-15 | Kurt Held | Method for continuous heated pressing of material in sheet form |
-
0
- DE DENDAT163864D patent/DE163864C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4693859A (en) * | 1984-05-08 | 1987-09-15 | Kurt Held | Method for continuous heated pressing of material in sheet form |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0736758B1 (de) | Modellträger für Windkanalmodelle | |
DE3631647A1 (de) | Dickschichtdehnungsmessstreifen zur aufnahme von beanspruchungen und spannungen in mechanischen teilen und strukturen | |
DE3211063A1 (de) | Gitarrensteg | |
DE10233001A1 (de) | Taste für ein Musikinstrument | |
DE163864C (de) | ||
DE825712C (de) | Zweiteilige Befestigungsschelle | |
DE3240339A1 (de) | Vorrichtung fuer den endverschluss von kabelkanaelen | |
DE2733221C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrerkabine auf einer Baumaschine | |
DE1207123B (de) | Verbundvibrator fuer Schweiss- oder Ultraschallbearbeitungsgeraete mit piezoelektrischen Keramikscheiben | |
DE2424277A1 (de) | Saite fuer musikinstrumente | |
DE29702609U1 (de) | Verbindungsvorrichtung für einander gegenüberliegende Platten einer verlorenen Schalung | |
DE102018220499A1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen an mindestens einem Bauteil | |
DE3144856A1 (de) | Messzelle fuer ein saitenmessgeraet | |
DE2930768C3 (de) | Klavier oder klavierähnliches Saiteninstrument | |
DE2227755C2 (de) | Elektrischer Isolator | |
DE102006058783A1 (de) | Schalldämmelement | |
DE202004000512U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Beschleunigungsaufnehmers | |
DE1597020B2 (de) | Flügel oder Klavier | |
DE2047364A1 (de) | Piezoelektrischer Wandler | |
DE1509559C3 (de) | Befestigung von Verkleidungsplatten an Bauwerken | |
DE1931502C (de) | Anordnung zur elektrischen Dämpfung des schwingenden Organs von elektrischen Meßsystemen | |
DE2849036C3 (de) | Saiteninstrument | |
DE202021105897U1 (de) | Ultraschallerfassungsvorrichtung | |
DE879395C (de) | Halterung fuer Mikrofone in einem Rahmen | |
DE1821874U (de) | Befestigungsvorrichtung von konsolartigen geraeten, z.b. waschbecken od. dgl. |