DE1638608B2 - Verfahren zum betrieb eines stromrichters - Google Patents

Verfahren zum betrieb eines stromrichters

Info

Publication number
DE1638608B2
DE1638608B2 DE19671638608 DE1638608A DE1638608B2 DE 1638608 B2 DE1638608 B2 DE 1638608B2 DE 19671638608 DE19671638608 DE 19671638608 DE 1638608 A DE1638608 A DE 1638608A DE 1638608 B2 DE1638608 B2 DE 1638608B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
frequency
output
output voltage
pauses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671638608
Other languages
English (en)
Other versions
DE1638608C3 (de
DE1638608A1 (de
Inventor
Hans Joachim Dr Ing 8500 Nürnberg Ziegler Gerhard Dipl Ing 8501 Ochenbruck H02p 13 18 Gutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1638608A priority Critical patent/DE1638608C3/de
Priority to CH1272568A priority patent/CH506206A/de
Priority to AT900768A priority patent/AT288548B/de
Priority to BE721096D priority patent/BE721096A/xx
Priority to FR1584825D priority patent/FR1584825A/fr
Priority to NL6813501A priority patent/NL6813501A/xx
Priority to US3585488D priority patent/US3585488A/en
Priority to GB1232828D priority patent/GB1232828A/en
Priority to JP6905768A priority patent/JPS477189B1/ja
Publication of DE1638608A1 publication Critical patent/DE1638608A1/de
Publication of DE1638608B2 publication Critical patent/DE1638608B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1638608C3 publication Critical patent/DE1638608C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/525Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency
    • H02M7/527Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency by pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • H02P27/08Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters with pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/047V/F converter, wherein the voltage is controlled proportionally with the frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

2S Die lirfindun·; bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb eines an einen Verbraucher angeschlossenen Stromrichters mit steuerbaren Ventilen und Steuerung der CJruiKkehwingungsamplitude der Ausgangsspannung durch Folgen aus Spannungszeilflächen und dazwischenliegenden spapnungslosen Pausen, die einen angenähert sinusförmigen Slromverlaui ergeben, sowie Führung der Ausgangsspannung in Abhängigkeit \ on der Ausgangsfrequenz. Fin solches Verfahren ist beispielsweise aus tier deutschen Λ uslegesehrift 1 Oh5 (ISO oder aus der schweizerischen Patentschrift 401J i 16 bekannt.
Die Ausgangsfrequenz wird üblicherweise in etwa lineaier Abhängigkeit von der Ausgangsspannung geführt. Die F-ingangsspannung des Stromrichters ist vorzugsweise konstant. Der Stromrichter enthält eine Hinrichtung zur Zwangskommutierung seiner gesteuerten Ventile, lir kann eingangsseitig an eine Akkumulatorenbatterie angeschlossen sein. Er kann aber auch über eine Gleichriehteranordnung, deren Aus-
•t5 gangsgleichspa'inui.g im allgemeinen veränderbar ist, an ein Wechsel- oder Drehstromnet/, angeschlossen sein. Solche Umrichter können bekanntlich mit Vorteil zur Speisung von tlrehzahlstcuerbaren Antrieben mit Synchron- oder Asynchronmaschinen verwendet werden. Durch Änderung der Frequenz und der Größe der Maschinenspamiung kann die Drehzahl tier Drehfeldmaschine gesteuert werden. Die Grundschwinguniisamplitutle tier Maschinenspannung wird durch Pulsbetrieb während der ί lalhschvvingungen der Aiisgangsspannimg des Stromrichters eingestellt. Hr kann aber auch durch \nderung der Hingangsgleichspannung des Stromrichters erändert werden. In diesem Falle ist eine Gleichspannungsquelle mit veränderbarer Spannung erforderlieh.
Bei der Spannungssteuerung im Pulsbetrieh können die Spannungszeitflaehen durch Regelung auf eine vorgegebene Sollwertkurve oder durch Steuerung der Ausgangsgrößen nach einem festen Zusammenhang erzeugt weitlen: beispielsweise kann die Pulsfrequenz als Vielfaches dei Ausgangsfrequenz gewühlt werden. Die Höhe tier Spannungszeitflaehen ist im allgemeinen etwa konstant. Die Breite der einzelnen Spannunuszeitllächen und die Dauei der da/.wischenlie-
gang: spaiitniiii! überbrückt werden und jeweils bei einer Vermmdeiur.g iiiintlfstens eine! der Großen leuiaiideiloliiende spaniuintislosc Pausen
genden spannungslosen Pausen innerhalb einer llalbschwingung der Ausgang.sspannung können sowohl durch die Zünd- ais auch durch die Eöschzeilpuukie ties jeweils :.tromführeiiden Ventils des Stromrichters bestimmt werden. Die Verteilung del Spanuungszeitflächen und der spannungslosen Pausen kann \ oiteilhaitei weise s-> gewählt werden, tlaß ein annälienul sinusförmiger Fluß- und Stmmverlaui" erzeugt wird. Damit erhält mau ein etwa zeitlich konstantes Drehmoment der angeschlossenen Drehfeldmasclane. Laue Erhöhung des Ciruiitischw ingungsv.ertes der Ausgangsspaiinung eines im Pulsbetriel· betriebenen Stromrichters läßt sieh durch Verkleinerung der spaniuiiigslo:-en Pausen erreichen, vizl. Zeit- ..- -. ....
schrift ·ΗΊ7-Λ'. Band .KS (1964). Heft 2 E Seiten 15 .vinitt-c Ausnutzung der Ventile unii der \\irkui:gs- t,~<) und oSO, sowie Zeitschrift »Elektio-Technik-, izrad ties Stroinrichteis serbtssert. v..m I 1. November I l)ii4, Nr. 31, Seiten rwn und V/7. Zur l.'uterdrückmiL: spaiaiungsloser Pau-.en beim
i-ir, Nachteil tier bekannten Betriebst ei fahren mit Ijnier.chi eilen einer \ oibcstiminie.i Mindesu-in-S; .tnnungssteueruug durch Piilsbctrieb ergibt sich im seiialtdauer der gesteuerten entile lallt d.-s jewens ι-. -trieb mit hoher Ausgaimsfrcquen/ "soba'd die ^ iair/.este Schaltspiel zur I'nternr ■. llung der Encrgie-
zufiiiirfon. Diese Maßnahme beruht aut der I berlei<:. daß das küizesSe Schaltspiel die Amplitude d-. r
mehrere a a
wieder eingciuüi werden.
Die L l'erbrückiiiii.' tier spannunuslosen Pausen (>der Span !uiitiszeitflächcn kann nach der Erfindum suwi 1 hl bei einsteilhaien minimalen Grenzwerten Jei ! Kiiier der Pausen oder der Breite tier Spannungszcitilachen als auch lev.eik stutenweise bei vorgegebenen Weilen tier Ausgangsfreuuenz eingcleitc1 werden Dadurch v. irtl die obere FYequen/nreii'.c des Stromrichters 'Ae-entlieh ei höhl. Ferner w ird die Anzahl der Schahvoiuängc pro Periode tie: Ausgangsspannung bei steigender Ausgarigstrequeuz vermindert Damit
30 g'
L' uier tiei spannungslosen Pausen zvvisc'ien den S üuiungszcitflächen in die Größenordnung der I jiwerdezeit der gesteuerten Ventile, das sind vorzugsweise I'hv ristoren. des Stromrichters kommt. Die r ,\imaie Frequenz, nut tiei die gesteuerten Ventile 1' Siromrieiiters betrieben werden können, ist näm- ! ■ dadurch vorgegeben, tlaß die sp.mnungsiosen I !,ΜΗ gelöschter Ventile einen Grenzwei! nicht unt schreiten dürfen, tier wesentlich von tier FreiweitL,ei! tier Veniile besiiinnn wird.
Die Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, tlaß ,;;! 1-.IZCUgUiIg eine:·, zeitlich konstanten und somit v. hv. iiiL'ungsannen Anlaufmoments. insbesondere bei Schweranlauf einer angeschlossenen Asynchronma- >.hiiu\ die Peiiodcndauei der Pulsfreqiien/ in eier 35 se < iü'ienoidnung tiei l.äufer/eitkonstante der ange- ;..'-.iosscnea Dreliteldniaschine ütiien nuil.i und dai' , ..!''ich mit .steigender Ausgangsircqueiiz del Au:.-j μ in: sspann 111 ig die Pu lsi'rec] uen/ mil Rücksicht auf die ι : t iwertlez.eit dci" gesteuerleu \ enlile begren/t weriii :i muß.
Der Erlinduiig lieg! die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, welches beim Hinauf- und Hinabsteuern tier Ausg.mgsfrequen/ des Stromrichters die Dauer der spanliungslosen Pausen in den 1 lalbsehwingungen der Aiiscangsspaniuing in, Hinblick auf die Freiwerdez.eit der Steuerbaien Ventile ties Stromrichters berucksichtiut. dadurch an die üblicherweise erforderliche Mindestdaiier tier spannungslosen Pausen nicht gebunden ist und somit auch bei höheren Aiisgangslre qucnz.cn des Stromrichters angewendet werden kann. Diese Aufgabe wird ertiiulungsgemäß dadurch gc-ItSsI. tlaß im Falle einer Erhöhung tier Grimuschwin-Uiinusamplitude oder der Ausgangslrequen/ der Ausii'ingsspaniHing oder gleichzeitiger E.rluihung beider Großen jeweilsspannuiigslose Pausen mil einer geringen Länge innerhalb einer Halbscliwingung der Aus-
45
glillL. - ..
Ausgangsspannung ohnehin am wenigsten b.-einilu.'-t. Bei höchster Anfangs!requcnz und voll ausgesteuerten! Stromrichter erhält der angeschlossene Verbraucher während einer Halbschvvingung durchgehende, d.h. ungepukte Spannunus/eitflächen. Der praktisch kopiimiierliche ( neruang /wischen ungepulstt-m Betrieb bei holier und voll gepulstem Betneb bei niedriger Ausgangsfrcijuenz ergibt sich dadurch, daß jeweik schrittweise die kleinste spannungslose Pause dadurch foiitällt. daß der 1 .oschvomaiiii nicht eingeleiiet wird. Nut einer Anfalirausgangsfrequenz. tue fur Schweraiilauf gl·. ich der FäulLniennfrequeu/ e:." ί angehlo.sseiiv.'n Drehteldmaseliine ist. beispielsweise I \l/. kann die erforderliche Pulst.etiu.. m/ beispieN-•'■eiM: da·. Hundertfache der Gruntltre jueu/ de; Ausgangsspamiung. .somit beispielsweise UK1 il/. betragen. Mit steigender Drehzahl und damit steigender Ai!-.g;ingsfre(|uenz wird mit Rücksicht auf die Schaltverlus.te und k'.ie endliche Freiwerde/eil tier gestelle: ten Ventile die Zahl der Scliahspiele pro Halbwelle entsprechend begrenzt. F:s wurde nämlich erkannt, tlaß in der Nähe tier Nenndiehzahl die ii .!ierei:.!en Massen des Maschinenläufers eine ausreichende gla'-icnde Wirkung auf die Welligkeit des Drehmomcnies ausüben.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann mil steigender Cirundfrequen/ tier Ausgangsspannuni: j» Mini Moiorsiillstand bis zur NciMidreh/.ahl die ZaIiI tier Schallspiele pm Halbscliwingung als ganzes Vielfaches tier Grundt'rcqucnz bei verschiedenen Frc-(|tienzstu!'enw erteil der Ausgangs! requenz stufenweise derart vermindert werden, daß die Dauer der ">5 spaanungslosen Pause b./w. die Breite der Spannung'· ■ /eitflache einen (nc!.zweit nicht unterschreitet. Mit dun glcirncii Frcqiicn/.Miik'!! kann vorteilhaft auch die Ausgangsspanming s eingestellt we.den. daß tlor Nennfluß tier Maschin, bei allen Drehzahlen und Be-
ganusspanmin« durch l.öschvcrzögerunu ties strom- . ... . führenden VeiUils überbrückt werden "und daß im 60 lastimesziisländen mit sehr geringen Schwankungen.
;ispielsw eisi im Bereich, von nicht wesentlich mehr
Falle einer Verminderung einer der beiden oder beider Größen die spannungsloseii Pansen wieder eingefügt weiden oder jeweils Spaniuingszeitflächen mil einer geringen Breite duich Zündverzögerung des gelöschten Ventils unterdrückt weiden.
Unter Umständei· riönnen auch jeweils bei einer Lirhöhung mindestens einer tlci Größen mehrere aufeinanderlolgende spannungslose Pausen in der Ausals 3 ''.Ί. erhalten bleibt. Sobald die steigende Ausiiangsfietjiien/. einen solchen P'requenzstulcnvvert erreicht. Ui. 'tli η zwei innerh.alb derselben Halbsehwincung der Ausgangsspannimg aufeinanderfolgende Schaltspiele zu einer entsprechend größeren Einschal! dauer (Spa η η 111 igs/c it fläche) zusammengelegt. Dabei brauchen die Breilen der Spannungszeitflä-
dien, die zusammengefaßt weiden, weder gleich groß zu sein, noch ist ihre Anzahl auf zwei begrenzt.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der das Betriebsverfahren nach der Erfindung in mehreren Diagrammen veranschaulicht ist.
Fig. 1 zeigt die Führung der Ausgangsfrequenz eines Wechselrichters in Abhängigkeit von seiner Ausgpngsspannung.
Fig. 2stellt die Zusammenlegung von Spannungszeitflächen in Abhängigkeit von einem vorbestimmten Grenzwert der dazwischenliegenden spannungslosen Pausen dar.
Fig. 3 und 4 zeigen die Änderung der Spannungszeitflächen in Abhängigkeit von verschiedenen Frequenzstufcnwerten nach Fig. 1.
Aus Fig. 1 ist über einen verhältnismäßig großen Frequenzbereich die etwa lineare Abhängigkeit der Ausgangsspannung U von der Ausgangsfrequenz / eines Wechselrichters bei der Speisung einer Drehfeldmaschine zu entnehmen. Im unteren Frequenzbereich, insbesondere bei Stillstand, ergibt sich eine Abweichung vom linearen Verlauf, die durch die oh irischen Widerstände der Maschinenwicklung verursacht wird. Bis zum Feldschwächebereich soll die Ausgangsfrequenz / des Wechselrichters jeweils stufenweise, beispielsweise in 50 Frcqucnzslufcn. von denen in Fig. 1 zur Vereinfachung nur 10 Frequenzstufenwerte /, bis /,„ dargestellt sind, verändert werden. Der gegenseitige Abstand der Frequenzstufenvverte /, bis /,„ kann nach der Erfindung vorteilhafterweise so gewählt werden, daß in allen Frequenzstufen jeweils das Verhältnis der Spannungsänderung zur Höhe der Ausgangsspannung wenigstens annähernd gleich bleibt. Das Verhältnis der Spannungsänderung α zur Höhe A der Ausgangsspannung U in der ersten Frequenzstufe mit dem Frequenzstufenwert /, ist somit auch gleich dem Verhältnis der sprunghaften Spannungsänderung h zur Höhe B der Ausgangsspannung U in der höchsten Frequenzstufe mit dem Frequenzstufenwert /,„. Die Frequenzstufenwcrte /, bis /,„ werden so gewählt, daß die sprunghafte Spannungsänderung nicht wesentlich größer als 20 T der Snannungsamplitude in der betreffenden Frequenzsiufe ist. Zweckmäßigerweise soll die Spannungsänderung nicht größer als KKr. insbesondere etwa d c'c der Spannungsamplitude betragen.
Nach Fig. 2a wird während einer Halbschwingung in einer Phase des Wechselrichterausgangs die Ausgangsspannung U mit der Ausgangsfrequenz /, in Spannungszeitflächen aufgeteilt, deren Breite jeweils durch geeignete Wahl der Löschzeitpunkte so gewählt ist. daß der zugehörige Maschinenstrom und der Maschinenfluß eineu etwas sinusförmigen Verlauf nahen.
Nach Fig. 2b ist die Grundschwingungsamplitude der Ausgangsspannung U bei einer Steuerung mit einer Ausgangsfrequenz /, } f, gegenüber Fig. 2a dadurch erhöht, daß die Breite der Spannungszeitflächen entsprechend vergrößert ist. Dadurch ergibt sich zwischen den beiden an T , angrenzenden Spannungszeitflächen eine (gestrichelt eingezeichnete) spannungslose Pause von sehr geringer Dauer, die bei einer Auseangsspannung des Wechselrichters mit einer Ausaangsfrequenz /, von 50 Hz einen Grenzwert von beispielsweise etwa 100/tisec. das ist etwa '/,,„, der HalbschwingungsdauT. nicht unterschreiten soll. Diese spannungclose Pause wird nach der Erfindung bei Erreichen des vorgegebenen Grenzwertes dadurch überbrückt, d.h. vermieden, daß das gerade stromführende Ventil des Wechselrichters nicht gelöscht wird.
Bei einer weiteren Erhöhung der Ausgangsfrequeuz ./ werden die beiden zu ' \ benachbarten spannungslosen Pausen ebenfalls den eingestellten Grenzwert von beispielsweise lOO.'/iscc unterschreiten. In diesem Falle werden diese spannungslosen ίο Pausen nach der Erfindung ebenfalls überbrückt.
Nach I" ig. 2 c sind bei weiterer Erhöhung der Ausgangsfrequenz auf den Wert /,,, auch die beiden letzten spannungslosen Pausen überbrückt. Damit hat die Spannungszeitfläche praktisch einen durchgehenden. 1S rechtcckförmigen Verlauf.
Beim Herabsteuern der Ausgangsfrequenz / kann beim Überschreiten des vorgegebenen Grenzwertes die Überbrückung der spannungslosen Pausen jeweils in umgekehrter Reihenfolge wieder aufgehoben wer-ϊο den. Eine besonders vorteilhafte weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung ergibt sich dadurch, daß beim llerabsteuern die Sperrung des Löschvop'.auges erst dann aufgehoben wird, wenn eine um einen vorzugsweise einstellbaren Betrag grö- *5 ttcre spannungslose Pause erforderlich ist. Durch diese Betriebsweise kann ein wiederholtes Ein- und Ausschalten der Sperre der Steuereinrichtung, das sogenannte «Pumpen«, vermieden werden.
Die Stufen der Frequenzänderung nach Fig. 2 können vorteilhaft so gewählt werden, daß a's Pulsfrequenz fr zur Erzeugung der Spannungszeitflächen jeweils ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz jm der Maschinenspannung gewählt wird. Zweckmäßigerweise kann die Pulsfrequenz jp zu j =3(2/!+ 1) ■ fm gewählt werden, wobei /i eine ganze Zahl ist. Mit einer derartigen Abstimmung von Maschinenfrequenz /„, und Pulsfrequenz fp können Schwebungen vermieden werden und man erhält symmetrische Spannungen an den Wicklungen der Drehfeldmaschine. In Fig. 3 sind die Spannungszeitflächen bei einer größeren Pulsfrequenz /;l. also bei einem der höheren Frequenzstufenwertc nach Fig. 1, aufgetragen. Die Verteilung der Spannungszeitflächen über eine HaIbschwingungsdaucr der Ausgangsspannung U ist so gewählt, daß die Grundschwingung des M;>rchinenstroms /, einen annähernd sinusförmigen Vcilauf hat. Bei einer Pulsfrequenz jf vom Hundertfachen dev Ausgangsfrequenz / werden z.B. jeweils 100 Spannungszeitflächen während einer Grundschwingunc der Ausgangsspannung U gebildet, von denen ir Fig. 3 zur Vereinfachung lediglich u Spannungszeit flächen dargestellt sind. Die Darstellung nach Fig. . entspricht somit etwa den Spannungszeitflächen in de Frequenzstufe mit dem Frequenzstufenwert fs voi Fig. 1.
Nach Fig. 4 sind weitere Sapnnungszeitflächei durch Überbrückung der spannungslosen Pausen zu sammcngelegt. Das sollen beispielsweise in einer hö heren Frequenz als derjenigen in Fig. 3 die mit χ be zeichneten und in der darauffolgenden Frequenzstuf die in Fig. 3 mit y bezeichneten SpannungszeitfU eben sein. Bei der Frcquenzstufe nach Fig. 4 erhä man somit den Mittelwert jeder Spannungshall schwingung aus drei Spannungszeitflächen. Deinen sprechend hat der Maschinenstrom / bereits eine etwa trapezförmigen Verlauf. Werden in den letzn oder der letzten Frciuenzstufe auch noch diese dr Spannungszeitflächen zusammengelegt, so beste
jede Halbschwingung der Ausgangsspannung U aus einem Balken von 180° el Länge, und der Maschinenstrom / hat dementsprechend einen dreieckähnlichen V erb·.: f.
Wähvcnd der quasikontinuierlichen Vergrößerung der Ausgangsfrequenz /. beispielsweise vom Frequenzstufenwert /, auf den Frequenzstufenwert /2, bei der weitere Spannungszeitflächm zusammengefaßt werden, kann die Breite der einzelnen Spannungszeitflächen ebenfalls kontinuierlich verstellt werden. Dadurch können die Spannungssprünge und damit Abweichungen vom Nennfluß der Drehfeldmaschine weitgehend vermindert werden.
Die Anzahl der Frequenzstufenwerte /, bis /„, nach Fig. 1 kann dadurch gering gehalten werden, daß auch zwischen den einzelnen Frequenzstufenwerten die Spannungszeitflächen innerhalb einer Halbperiode der Ausgangsspannung bzw. die Breite der spannungslosen Pausen verändert werden. Damit erhält man den geneigten Verlauf der Kennlinie zwischen den einzelnen Frequenstufenwerten /, bis /10 nach Fig. 1.
Bei großer Belastung der Drehfeldmaschine kann der an der Drehfeldmaschine auftretende Spannungsabfall zur Aufrechterhaltung des Maschinennennflusses dadurch ausgeglichen werden, daß die Ausgangsspannung des Wechselrichters bereits in der zugeordneten Frequenzstüfe durch eine erst für die folgende Frequenzstufe vorgesehene Zusammenlegung von Spannungszeitflächen erhöht wird.
Bei kontinuierlicher Verminderung der Ausgangsfrequenz / des Wechselrichters oder bei plötzlicher Entlastung der Drehfeldmaschine wird die vorher erfolgte Zusammenlegung der Spannungszeitflächen in umgekehrter Reihenfolge wieder aufgehoben, so daß im Stillstand der Drehfeldmaschine wieder mit dem vollen Vielfachen der Ausgangsfrequenz des Wechselrichters, beispielsweise mit dem hundertfachen Wert der Ausgangsfrcquen/, gepulst wird.
Soll die Ausgangsspannung L' bei vorgegebener
ίο Ausgangsfrequenz f im Störungsfall, beispielsweise bei Kurzschluß der angeschlossenen Drehfeldmaschine, unter ihren Leerlaufwert vermindert werden, so können vorteilhaft in ebenfalls durch die Steuerung festgelegter Reihenfolge mehrere spannungslose Pausen zusammengefaßt werden. Diese Maßnahme beruht auf der Erkenntnis, daß mit Rücksicht auf die Freiwerdezeit der steuerbaren Ventile des Wechselrichters eine Verminderung der Ausgangsspannung durch Vorwegnahme der erst für die tieferen Fre-
ao quen^stufen vorgesehene Auflösung der zusammengelegten Spannungszeitflächen des Wechselrichters nur begrenzt möglich ist.
Im Ausführungsbeispiel ist die Überbrückung der kleinsten spannungslosen Pausen im Falle einer Erhö-
»5 hung des Mittelwertes der Halbschwingungen der Ausgangsspannung erläutert. In gleicher Weise können im Falle einer Verminderung der Ausgangsspannung oder der Frequenz der Ausgangsspannung auch jeweils SpamiungszcitfUichen mit einer geringen Breite durch Zündverzögerung des gelöschten Ventils unterdrückt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
£09 511

Claims (7)

Patcnlanspi "iichc:
1. Verfahren /um Betrieb eines an einen Verbraucher angeschlossenen Stromrichters mil steuerbaren Ventilen und Steuerung der G rundschwingungsamplitude der Ausgangsspannung (Juri h Folgen aus Spannungszeitflächen und dazwischenliegenden spannungslosen Pausen, tue einen angenähert sinusförmigen Stromverlaut crüeben. sowie . ming der Ausgangsspannung in .Abhängigkeit \oii der Ausgangshcqucn/. dadurch gekennzeichnet, dall im Falle einer l;.rho!uing tier (inmdsehwingungsamplüude ode: der Ausgangsirequenz ( /) oder gleichzeitiger Hrhöhimg beider Größen jeweils spanr ungslose Pausen mit einer geringen Lange innerhalb einer I lalbschw i.i/iing der Ausgangsspannunti (L') durch l.oscln ei zögerung des stromführenden Ventils überbrückt werden und daß im Falle einer Verminderung einer der beiden oder beider Giö-Hen die spannungslosen Pausen wieder eingefügt werden oder jeweils Spannungs/eitfläehen mit einer geringen Breite durch Zündverzögerung des gelöschten Ventils unterdrückt werden.
2. Verfahre'! nach Ansprucn 1. dadurch gekennzeichnet, daß jeweils bei einer Hrhöhung mindestens '-i.iei der (!rollen mehrere aufeinanderfolgende spannungslose Pausen in der Ausgangsspannung übe.biück, werden u-hI daß jeweils bei einer Verminderung mindestens einer der Größen mehrere aufeinanderfolgende spannuiiLislose Pausen wieder eingefügt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer Hrhöhung mindestens einer der beiden Größen eine oder mehrere aufeinanderfolgende spannungslose Pausen durch l.öseh\erzö>:erung eines stromführenden Ventils überbrückt werden, sobald die Fange .(er spannungslosen Pausen einen ei (Stellbaren minimalen Grenzwert erreicht.
■I. Verfahren nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer Verminderung mindestens einer der beiden Größen die Sperrung des Löschvorganges erst dann aufgehoben wird, wenn eine um einen einstellbaren Betrag gr<:i.k're spannungslose Pause erforderlich ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Steuerung der Spannungszeitflaehen und der spaniuingslosen Pausen, dadurch gekennzeichnet, daß als Pulsfrequenz (J1) jeweils ein ganzzahüges Vielfaches der Frequenz der Grundschwingung der Ausgangsspannung (U) gewählt wird.
d. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekiMin/eiclinet. daß eine oder mehrere aufeinanderfolgende Spannungszeitfliichen eines Ventils innerhalb derselben Halhsehwingung der Ausgangsspannung ((;) jeweils stufenweise bei vorbestimmten Frequen/sHifenwerten (/, bis /,,) der Ausgangstrequenz (/) zusammengelegt werden.
7. Verfahren nach Anspruch fS mit einer Drehfeldmaschine als Verbraucher, dadurch gekennzeichnet, daß bei den vorbestimmten Frequenzstuienwerteii (_/, bis /;il) der Ausgangsfrequenz. (/) die Ausgangsspannung (L1') jeweils so gewühlt wird, tiaß der Fluß der Drehfeldmaschine einen
vorbestimmten Wert ei hall.
•S. Verjähren nach Anspruch h oder 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Zuordnung der Frcqucn/slutenwcrte (Z1 bis /.J zu den betreffenden Werten tier Ausgangsspannung { C) in Abhängigkeit \oii tier Belastung des Verbrauehers verändert wird.
l). Verfahren nach Anspruch fi. dadurch gekennzeichnet, daß hei benachbarter rrequcii/stufenwerten (/", bis /.,.) der Ausgangsfrequenz (/) das Verhältnis der sprunghaften Änderung (a. b) der Ausgaiiiisspannung (L") zu ihrer Gruiuischwinguiigsamplitude (.-1. ti) über den gesamten Bei eich der stufenwei->eii Frequenzänderung wenigstens annähernd gleich bleibt.
Id. Verfahren nach Anspruch 1J. dadurch gekcnn/cichnci. Jal.l> tlas Verhältnis der Spannungsänderung (ii. b ) zu, fjrundschwingungsamplitude (.-L Ii) weniger als ?.{)'> betragt.
DE1638608A 1967-09-22 1967-09-22 Verfahren zum Betrieb eines Strom nchters Expired DE1638608C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1638608A DE1638608C3 (de) 1967-09-22 1967-09-22 Verfahren zum Betrieb eines Strom nchters
CH1272568A CH506206A (de) 1967-09-22 1968-08-23 Verfahren zum Betrieb einer Stromrichteranordnung
AT900768A AT288548B (de) 1967-09-22 1968-09-16 Verfahren zum Betrieb eines selbsgeführten Wechselrichters
BE721096D BE721096A (de) 1967-09-22 1968-09-19
FR1584825D FR1584825A (de) 1967-09-22 1968-09-20
NL6813501A NL6813501A (de) 1967-09-22 1968-09-20
US3585488D US3585488A (en) 1967-09-22 1968-09-20 Method of operating an inverter
GB1232828D GB1232828A (de) 1967-09-22 1968-09-23
JP6905768A JPS477189B1 (de) 1967-09-22 1968-09-24

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0111936 1967-09-22
DE1638608A DE1638608C3 (de) 1967-09-22 1967-09-22 Verfahren zum Betrieb eines Strom nchters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1638608A1 DE1638608A1 (de) 1972-03-16
DE1638608B2 true DE1638608B2 (de) 1973-05-03
DE1638608C3 DE1638608C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=25753984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1638608A Expired DE1638608C3 (de) 1967-09-22 1967-09-22 Verfahren zum Betrieb eines Strom nchters

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3585488A (de)
JP (1) JPS477189B1 (de)
AT (1) AT288548B (de)
BE (1) BE721096A (de)
CH (1) CH506206A (de)
DE (1) DE1638608C3 (de)
FR (1) FR1584825A (de)
GB (1) GB1232828A (de)
NL (1) NL6813501A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601451A1 (de) * 1985-04-11 1986-10-23 Transform Roentgen Matern Veb Selbstloeschender wechselrichter
DE3540113A1 (de) * 1985-11-09 1987-06-04 Licentia Gmbh Verfahren zum betrieb eines pulsmustergenerators
DE4206263A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-10 Toshiba Kawasaki Kk Steuergeraet fuer stern- oder nullpunkt-angeklammerten leistungs- oder stromumformer

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2134071B1 (de) * 1970-03-20 1974-03-15 Bendix Corp
US3662247A (en) * 1970-10-01 1972-05-09 Reliance Electric Co Pulse width modulated inverter adaptive logic
US3764882A (en) * 1972-10-30 1973-10-09 Westinghouse Canada Ltd Control apparatus for the prevention of premature firing of valves of a converter
US3764884A (en) * 1972-10-30 1973-10-09 Westinghouse Canada Ltd Voltage to time conversion apparatus for an electrical converter
US3766465A (en) * 1972-10-30 1973-10-16 Westinghouse Canada Ltd Electrical apparatus to control the extinction angle of valves of a converter
US3766464A (en) * 1972-10-30 1973-10-16 Westinghouse Canada Ltd Selection of a reference valve in a converter under special operating conditions
JPS49100889U (de) * 1972-12-18 1974-08-30
JPS5341331B2 (de) * 1973-12-18 1978-11-02
JPS5549509B2 (de) * 1973-12-28 1980-12-12
JPS543205B2 (de) * 1973-12-28 1979-02-20
JPS5120583U (de) * 1974-08-02 1976-02-14
US3896365A (en) * 1974-08-05 1975-07-22 Gen Motors Corp Power center inverter having power center commutation during operation into short circuits
US3967173A (en) * 1975-03-14 1976-06-29 Allis-Chalmers Corporation Transistor bridge inverter motor drive having reduced harmonics
US3971972A (en) * 1975-03-14 1976-07-27 Allis-Chalmers Corporation Transistor inverter motor drive having voltage boost at low speeds
DE2554259C3 (de) * 1975-12-03 1982-03-18 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines mehrphasigen Wechselrichters
DE2554223C3 (de) * 1975-12-03 1981-07-30 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Steuereinrichtung zur Aufrechterhaltung der Stabilität eines Wechselrichters
JPS54124790U (de) * 1978-02-20 1979-08-31
JPS54139587U (de) * 1978-03-18 1979-09-27
US4245290A (en) * 1978-12-18 1981-01-13 United Technologies Corporation Sliding notch pulse width modulation (PWM)
CH653824A5 (en) * 1979-01-03 1986-01-15 Bbc Brown Boveri & Cie Method and control device for controlling a self-commutated invertor having a variable fundamental frequency
US4292577A (en) * 1979-03-12 1981-09-29 Kearney & Trecker Corporation A.C. Motor control circuit
NL7909300A (nl) * 1979-12-22 1981-07-16 Eldurail Ind Handel Inrichting voor het regelen van een spanning of de frequentie daarvan.
US4471285A (en) * 1980-03-19 1984-09-11 Fujitsu Fanuc Limited System for variable speed operation of induction motors
GB2105536B (en) * 1981-09-08 1985-09-18 Chloride Group Ltd A multi-phase switched variable-reluctance motor
GB2125239B (en) * 1982-08-06 1986-03-05 Ferranti Plc A three phase supply synthesis arrangement
JPS6077696A (ja) * 1983-09-30 1985-05-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd インバ−タ駆動制御装置
GB2167251B (en) * 1984-11-21 1988-10-05 Barry Wayne Williams Induction motor drive circuits
KR101244588B1 (ko) * 2008-04-28 2013-04-01 다이킨 고교 가부시키가이샤 인버터 제어장치 및 전력변환장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191115A (en) * 1960-11-22 1965-06-22 Gen Mills Inc Direct-current to alternating-current inverter
US3219906A (en) * 1961-08-25 1965-11-23 Lockheed Aircraft Corp Power conversion device with voltage regulated output
BE636058A (de) * 1962-08-13 1900-01-01
US3226630A (en) * 1963-03-01 1965-12-28 Raytheon Co Power supply regulators
CH438464A (de) * 1963-07-29 1967-06-30 Licentia Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Pulswechselrichters mit wenigstens einem Freilaufkreis
JPS4119142B1 (de) * 1963-12-27 1966-11-07
US3349312A (en) * 1964-10-01 1967-10-24 Asea Ab Impulse commutated inverter with controllable output voltage
US3418557A (en) * 1966-03-02 1968-12-24 Technipower Inc Voltage control system involving timed energization of a pair of power handling transistors
US3406328A (en) * 1966-04-28 1968-10-15 Borg Warner Static inverter carrier system
US3452266A (en) * 1967-02-08 1969-06-24 Borg Warner D.c.-to-d.c. converter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601451A1 (de) * 1985-04-11 1986-10-23 Transform Roentgen Matern Veb Selbstloeschender wechselrichter
DE3540113A1 (de) * 1985-11-09 1987-06-04 Licentia Gmbh Verfahren zum betrieb eines pulsmustergenerators
DE4206263A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-10 Toshiba Kawasaki Kk Steuergeraet fuer stern- oder nullpunkt-angeklammerten leistungs- oder stromumformer

Also Published As

Publication number Publication date
BE721096A (de) 1969-03-03
US3585488A (en) 1971-06-15
DE1638608C3 (de) 1973-12-06
DE1638608A1 (de) 1972-03-16
AT288548B (de) 1971-03-10
NL6813501A (de) 1969-03-25
CH506206A (de) 1971-04-15
FR1584825A (de) 1970-01-02
JPS477189B1 (de) 1972-02-29
GB1232828A (de) 1971-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638608B2 (de) Verfahren zum betrieb eines stromrichters
DE2856538A1 (de) Regelschaltung fuer kommutatorlose motoren
DE1613632B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines einen wechselstromkreis und einen gleichstromkreis miteinander verbindenden netzgefuehrten stromrichters mit gesteuerten ventilen
EP2850725A2 (de) Verfahren zur regelung einer stromquelle, sowie stromquelle und prozessregler hierfür
DE3343883A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zweipunktregelung eines laststromes
DE4233573C2 (de) Selbstgeführter Stromrichter mit quasi-resonantem Gleichspannungs-Zwischenkreis
DE2355598A1 (de) Konverter frequenz-nach-spannung mit hoher rauschfreiheit
DE1638316C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines mehrphasigen Induktionsmotors
DE4107362C2 (de) Verfahren zum stoßfreien Zuschalten eines Umrichters auf eine sich mit unbekannter Drehzahl drehende Drehstromasynchronmaschine
EP2182625B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Stromrichters, Computerprogramm zur Implementierung eines solchen Verfahrens und Datenträger sowie Computersystem, insbesondere Stromrichter, auf dem ein derartiges Computerprogramm gespeichert bzw. geladen ist.
DE1916488A1 (de) Regelsystem fuer Elektromotoren
DE2353191C3 (de) Einrichtung zur Notstromversorgung für aus einem Stromnetz gespeiste Elektrofahrzeuge
DE1488397B2 (de) Steuerung eines asynchronmotors
DE2646893C3 (de) Elektrischer Regelantrieb
DE1252448B (de) Regeleinrichtung mit vermaschten Regelkreisen
DE1930579A1 (de) Steueranlage fuer Kranhubwerk
DE2418322A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stufenlosen regelung von drehstrom-asynchronmaschinen mit hilfe eines zwischenkreisumrichters
DE1800631C (de) Verfahren und Schalteinrichtungen zum Betrieb mehrerer Regeleinrichtungen
DE4438779C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines eine Asynchronmaschine speisenden Gleichstromzwischenkreisumrichters bei kurzzeitgen Netzunterspannungen
DE701668C (de) Wanderfeldmotor
DE3540113C2 (de)
DE2631223A1 (de) Strickmaschine, insbesondere rundstrickmaschine
DE4307097C1 (de) Verfahren zum Anfahren eines frequenzumrichtergesteuerten Asynchronmotors
DE1800521C3 (de) Anordnung zur Steuerung der Drehzahl eines Mehrphasen-Asynchronmotors
DE922061C (de) Mechanischer Schaltstromrichter (Kontaktumformer)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee