DE1632551A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE1632551A1
DE1632551A1 DE19671632551 DE1632551A DE1632551A1 DE 1632551 A1 DE1632551 A1 DE 1632551A1 DE 19671632551 DE19671632551 DE 19671632551 DE 1632551 A DE1632551 A DE 1632551A DE 1632551 A1 DE1632551 A1 DE 1632551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
spring
cover
container according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671632551
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progresswerk Woernlein & Zellhofer
Original Assignee
Progresswerk Woernlein & Zellhofer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Progresswerk Woernlein & Zellhofer filed Critical Progresswerk Woernlein & Zellhofer
Publication of DE1632551A1 publication Critical patent/DE1632551A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • "Behälter" Die Erfindung betrifft einen Behälter-aus Leder, Kunstleder oder einem wirkungsgleIchen Werkstoff in Etui-, Koffer- od.dgl. Form mit einem Klappdeckel-und einem Körper-mit steifem oberen Rand, Solche Behälter finden häufig zur Aufnahme von Yotozubehör, Werkzeug, Verbandmaterial od.dgl. Verwendung. Bei den bekannten- Behältern muß während der Entnahme von Teilen-des Inhalts der Klappdeckel gehalten werden.
  • Ziel der Erfindung ist es, einen Behälter.zu schaffen, bei dem der Klappdeck - el nach Öffnen des Verschlusses selbsttätig die geöffnete.Stellung einnimmt,- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Deckel aus zwei Degen- und auseinander klappbaren.. seitlich durch einen Falteneinsatz verbundenen Teilen 'besteht und in jedem Falteneineatz und/oder jedem Deckelteil eine diese senkrecht stellende Federeinrichtung aufweist. Nach-Öffnen des Deckelverschluaaes werden durch die Federeinrichtungen die Falteneinsätze oder die Deckelteile senkrecht geste-.'Lltp so daß das Innere des Behälters unbehindert zugänglich ist. Sind die Federeinrichtungen in den Falteneinsätzen angebracht-9 so werden. aufgrund der dem Werkstoff des Falteneinsätzes eigenen Steifheit gleichzeitig die beiden Deckelteile nach außen gedrückt-. Vorzugsweise ist-nach der Erfindung als Federeinrichtung eine Blattfeder vorgesehen. Es kann jedoch auch mindestens -eine Schraubenfeder Verwendung finden. Um ein besonders sicheres Öffnen des Behälters zu gewährleisten, sind erfindungegemäß mehrere Blattfedern von unte - rachiedlicher Länge und/oder Breite vorgesehen. Diese liegen aneinander an und sind gemeinsam am Körpier befestigt. Ein,besonders gutes Aussehen des Behälters wird erfindungsgemäß,dann erreicht, wenn die Federn zwischen Futtez-und Deckstoff angeordnet sind. Als besonders vorteilhaft-hat es sich erwieseng Wenn einer der klappba-ren Deckelteile-länger ist,als der andere-und in der Verschlußstellung dessen RandUbergreift" da-sich bei.dieser Ausführung der Falteneineatz in geschlossenem Zustand besonders güt-zwischän die Deckelteilelegt, Es liegt i7m-Hahmen der'-Erfindung,' daß ein fortstabiler, ,Körper vorgesehen ist'. Für mandlie Anwehdungsgebiete kann jedoch ein Körper,-der, In Ulchtung-auf die#Deckelteile balgartig faltbar ist, besser geeignet sein.
  • Bei Vorhandensein eines formstabilen Körpers werden-die Federeinrichtunpgen erfindungs-gemäß an diesem befestigt. ScÜließlich ist nach- -der Erfindung vorgesehen, daß die Federeinrichtungen nahe der Obetkänt.en der*die 1)ec-kel-' teile verbindenden Falteneinsätze angeordnetsind.
  • Weite re Merkmale, Einzelheiten und Vorteile d-er Erfindung ergeben sich aus der.--folgenden Beschreibung bevorzugtet Ausführungs#eispiele sowie anhand der Zeichnung. Hlerbaf zeigen: -lw,6 S e gedf fuGten, #Fig., 1- eine Ansicht eines tei M -Behälters Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fige 1; Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 und 5 Ansichten anderer Auaführungsformen. An den beiden Längsseiten des steifen oberen Randes 4 des Körpers 1 des Behälters sind die Deckelteile 2, 3 klappbar befestigt. Entlang den Schmalseiten 5 des Behälters sind die Deckelteile 2, 3 mit Hilfe der Falteneinsätze 6 verbunden. Der gesamte Behälter ist außen mit einem Deckstoff 7 überzogen und mit einem Futterstoff 8 ausgeschlagen. Zur gegensei.tigen Festlegung der Deckelteile 2, 3 dienen die beiden Schlösser 9. Bei dem Behälter nach Fig. 1 ist etwa in der Mitte der-Oberkante 10 der Schmalseiten 5 des formstabilen Körpers 1 je eine Federungseinrichtung 11 befestigt. Diese Federungseinrichtung 11 besteht aus drei aufeinanderliegenden Blattfedern 12, 13 und 14. Die äußere Blattfeder 14 ist etwas_gewölbt und übe-gr#eift die beiden anderen Blattfedern 12 und 13, Di.e Federungseinrichtung 11 ist an ihrem unteren Ende 15 an der Versteifungseinlage 16 des formstabilen Körpers 1, beispielsweise mit Hilfe zweier Heftklammern 17 befestig t und zwischen Deckstoff 7 und FUtterstoff 8 angeordnet. In Fig. 4 ist-ein Behälter mit balgartig faltbarem Körper 11 dargestellt. Der a teife obere,Rand 4 des Körperq 11 wird dabei beispielsweise von einem eingelegten Eisendraht gebildet.
  • Äls Federungseinrichtung 111 dienen in diesem.Fall nahe der Oberkante 18 der-Falteneinsätze 6 angebrachteg zwisehen Futter 6 und Deckstoff 7 eingebettete Schraubenfedern., Natürlich könnten auch.Blattfedern verwendet werden.
  • Der in Fig. 5 dargestellte Behälter weist vi er am Körper 1 und je paarweise an einem De celteil k 2, 3 angreifende Federungseinrichtungen11n auf. Um eine unachöne Rippenbildung zu vermeiden, werdenin diesemFall Blattfedern Verwendung finden..
  • Abges,ehen von den gezeichneten Ausführungsformen könnten beispielsweise Federungseinrichtungen 11 aus Blatt- oder Schraubenfedern an den Seitenkanten der Deckelteile 2, 3 angebracht werden, Es wär-e z.B. auch denkbar, entlang des Randes 4 zwiselie.z--Körper 1 und den Deckelteilen 29 3 einen Streifen aus federelastischem, Werkstoff anzubringen, der dann die Einzelfedern. 1111 in Fig.-5 ersetzte..
  • Beim Schließen der-Behältär werden zuerst-die Federungseinrichtungen lleetwas nach innen gedrückt und dann die- Deckelteile 2-bzw. 3 aufeinander gelegt. Wenn der Deckelteil 3 länger ist als der Teil 2, übergreift er den Rand 18 des kürzeren Deckelteils 2 etwas.
  • Zum Öffnen der Behälter brauchen lediglich die beiden Schlösser-9 geöffnet zu werden. Durch di.e Wirkung der Federungseinrie.htungen 11 stellen'sich-die Fältöneinsätze 6 senkrecht und nehmen dabei die Deckelteile 2 bzw. 3 in eine nahezu vertikale Stellung mit#

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Behälter aus Leder, Kunstldder-oder einem wirkungsgleichen Werkstoff in Etui-,- Koffer' od-,dgl. Form-mit einem Klappdeckel -und einem Körper mit steifem oberen Rand, dadurch gekennzeichnet, daß-der Deckel-aus zwei gegen- und auseinander klappbareng seitlich durch einen Falteneinsatz (6) verbundenen Teilen (2., 3.) besteht und in jedem Falteneinsatz und/oder jedem Deckelteil eine diese s.enkrecht stellende.Federeinrichtung (11) hufweist.' 2. Behälter -nach Anspruch 1,_dadurch.gekennzeichnet, daß als Federeinrichtung (11) mindestens eine Blattfeder vorgesehen is.t. 3.-Behälter nach Anspruch 2, cladur ch gekennz,eei.chnetg daß-mehrere Blattfedern (12, 139 14) von unterschiedlIcher Länge uiid/oder Breite vorge,sehen.sinde 40 Behälter -nach Anspruch 1"dadurch gekennzeichnet, daß als Federeinrichtung (11) mindestens eine Schraubenfeder vorgesehen -#st. 5. Behlilter.nach ei.nem-der Ansprüche 2 -bi-a 49 dadurch gekennzeichnet- daß die Federn (129 139 14) zwischen Futter-_(8) Ünd-Deckotoff (7) angeordnet sind. 6. Behälter nac-h-einem der Ansprücbe 1 bis 5, dadurchgekennzeiehnet, daß einer-derklappbaren Deakelteile'(3) länger ist als der andere (2) und in der Verachluß-Stellung deäsen-Rand übergreifte 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet-durch einen-formetabilen Körper-(1). 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) in Richtung auf die Deckelteile (2f 3) balgartig faltbariste 9.3ehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtungen (11)-an dem* formetabilen Körper-(1) befestigt Sind. 10.-Behält er nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurchgekennzeichnet, daß die Federeinrichtungen (11) nahe der Oberkanten (18) der-die Deckelteile (2, verbindenden Falteneinsätze (6) angeordnet sind.
DE19671632551 1967-07-10 1967-07-10 Behaelter Pending DE1632551A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0042559 1967-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1632551A1 true DE1632551A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=7378726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671632551 Pending DE1632551A1 (de) 1967-07-10 1967-07-10 Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1632551A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133296A1 (de) Schiebe-schachtel
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE2257435A1 (de) Etikettenhalter fuer sammelmappen
DE2705886C2 (de) Ordner
DE1632551A1 (de) Behaelter
DE1897263U (de) Bereitschaftstasche fuer kameras.
AT294675B (de) Behälterverschluß
DE1486722A1 (de) Tragbehaelter
DE19903899A1 (de) Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe
EP0189539B1 (de) Rucksack
DE843086C (de) Behaelter fuer Karteikarten, Schriftstuecke od. dgl.
DE7833003U1 (de) Faltenbalg zum abdecken von gleit- und fuehrungsbahnen an maschinen
AT232215B (de) Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen
DE445930C (de) Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken
DE1024922B (de) Sammelmappe mit einer Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
AT227159B (de) Garderobekarton
DE19701850C2 (de) Hängebehältnis
DE7414521U (de) Sammelmappe
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
AT248741B (de) Abdeckeinrichtung
DE1223802B (de) Ordner mit einer Aufreihvorrichtung fuer perforierte Blaetter
DE7403570U (de) An kastenförmige Behälter anschlagbarer Verschluß
DE1913646A1 (de) Behaelter fuer Garnspulen
DE1782645B2 (de) Kollektionsmappe
DE9405951U1 (de) Einrichtung zum Ordnen bzw. Ablegen