DE1628726A1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE1628726A1
DE1628726A1 DE19671628726 DE1628726A DE1628726A1 DE 1628726 A1 DE1628726 A1 DE 1628726A1 DE 19671628726 DE19671628726 DE 19671628726 DE 1628726 A DE1628726 A DE 1628726A DE 1628726 A1 DE1628726 A1 DE 1628726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
housing
actuator
cleaner according
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671628726
Other languages
English (en)
Inventor
Fillery Gordon Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Original Assignee
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG filed Critical Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Publication of DE1628726A1 publication Critical patent/DE1628726A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/30Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/34Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with height adjustment of nozzles or dust-loosening tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0427Gearing or transmission means therefor
    • A47L9/0444Gearing or transmission means therefor for conveying motion by endless flexible members, e.g. belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0494Height adjustment of dust-loosening tools

Description

Fnfcntoniväifa
5iuffgcrf.fi MaiBebfwOe 40 15, fet), 1967
Mauz u„Pfeiffer GmbH u.Co. KQ . A 29 619
Stuttgart-Botnang
Grlegstraße 25
Staubsauger
Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, bestehend aus einem GehMusa mit hierin angeordnetem Elektromotor, einem Gebläse einer der 2u reinigenden Eodenfläche zugewandten Ansaiigöffnung des Gehäuses sowie aus einer vom Staubbehälter zum Gebläse führenden Leitung3 wobei das Gebläse einen Luftstrom über die Aneaugöffnung in den die Schmutzbeladung des Luftstrom^ aufnehmenden Staub» behälter saugt»
Teppich©j zu deren Reinigung Staubsauger vor allem verwendet werden,., haben im allgemeinen einen Plor von stark unterschiedlicher Tiefes wobei ferner das Flormateria! zwischen harter und weicher Beschaffenheit wechselt» Zur Anpassung an Teppiche von derart unterschiedlicher Ausführung und Beschaffenheit wird üblicherweise eine Höhenverstellung der Saugdüse vorgesehen,, und zwar durch Anheben oder Absenken von an der Rückseite des Staub» saugergehäuses angeordneten Laufrädern. Durch diese bekannte Höhenverstellung wird Jedoch das Gehäuse mehr oder weniger gekippt, wodurch sich die Lage des Staubsaugere in besug auf die zu reinigende ßodenflttehe ändert und 2.B. eine verminderte Wirksamkeit der Saugdüse hervorgerufen werden kann« Aufgabe der Er» findung ist die Schaffung eines Staubsaugers, bei dea
10 98 33/03 5 0
BAD ORIGINAL
Nachteil vermieden oder auf ein geringes MaB zurückgeführt
Bei Staubsaugern der eingangs genannten Art ist ferner die Anbringung einer Klopfvorrichtung und/oder einer Bürstsnanoi'unung zur Bearbeitung des Teppichs innerhalb der Säugöffnung Uta ich, wobei diese von dem Elektromotor des Staubsaugers angetriebenen Vorrichtungen teilweise Über die Ansaugöffnung vorstehen und an den Teppich als zu säubernder Bodenfläche angreifen. Eine derartige aus Klopfvorrichtung und/oder Borstenanordnung bestehende Einrichtung wird in vorliegendem Zusammenhang kurz als "Klopfer" bezeichnet. Bei den üblichen Höhenverstellungen an Staubs&ugorn der vorliegenden Art wird auch die Wirksamkeit des Klopfers durch die unterschiedliche Höhenstellung des Staubsaugers beeinflußt und ggf· beeinträchtigt· Aufgebe der Erfindung ist es daher »eitarhin, auch die Wirksamkeit des Klopfers von der Höhenstellung unabhängig zu machen.
Bei einem Staubsauger der eingangs genannten Art kennzeichnet sich die erfindungsgeaäSe LSsung der genannten Aufgaben hauptsächlich dadurch· das der Staubsauger auf mindestens drei mit gegenseitigern Abstand sowie Höhenverstellbar am, Gehäuse angeordneten Rädern ge~ lagert ist und daß eine Vorrichtung zur gleichzeitigen Einstellung dee Abstandes der Bäder Ia bezug auf das Gehäuse vorgesehen ist. Dabei versteht es sich, d*S anstelle der genannten Räder als Trag- elemente für den Staubsauger ebenso Gleiter, Walzen oder dergl. verwendbar sind. Die in der Beschreibung und den Ansprüchen durchgehend verwendete Bezeichnung "Bäder" soll im Sinne der Erfindung
:/ 109833/0350 , bad original
^reißelement©umfnßßen« Die Häd©r vm
iuettüanrngsförtri 'ö©:rErfindung itf eines!: a Aosoanlfci" cies Staubsaugers bsw«, des SfcRUbaeu
x'ö "-lsrkrEalo und Vox^teilc· <ier ßrfladung■ gehen i*iu; <ΐer itöl-
^cx-f fiiö in: den h angeiisiifeet sind* Hierin a
t TAmfMfc döi Stfsufcsiiager ein GshiiUBfö XOt i^slöi ttbsr dte stii ireiaigende BoÖQrifliicvhe!: istif z«?et ^
-tyjjg ^«r Hchsuw^iitelluög In bcstislloh Flg. 1 ■FspßffÖBsr-tsn Ji&ßisfcEib gemäß de? Sehnittobeno IXtIjF. In-Fl^* 1.
lg. ^ -elao Seimtttansieht eatßpiischeM Fig« ;3* J^docih füs-;clnü
&^Äor© Auöftibsisng der
ifi* 5 s-Ane Schnittansieht
iS. 6 .".".Va achGtEsfcisisftey Fotm ©itip pä^epokvi^isoh« Ansicit^ einö^
ÄUßftihruRgeri nach Fig* Λ odsr 5
iß* ? ε».-4e ß eine
7ΧΧ-ΑΓΙΓ bsm, flJI-VlII in Fi&e 6*
Sin Blekteonetor 12 treibt ein Gebläee 1,3 und eine jRiemenscheΙο® 16 aß. fJtovr letztere und zwei Bleuten 16 werden en beiden Enden d@s Gehäuses angebrachte Klopfrorrlchtungen und/oder Bürsten« anordnungen I5 angetrieben. Zwischen letzteren und dom Elektromotor 12 ist jeweils ein durch ßatraen 18 int Gehäuse iO abgestützter Staubbehälter 17 engeordnet. Die der Staubsaugermitte zugewandten Wände der Staubbehälter 1? umfassen jeweils einen Filter 19f während die entgegengesetzten Wände der Sfcaubbehälfcer eine mit Abstand von Gehäusedeokeln 20 angeordnete Oberkante aufweisen, ©i® Geh^usadeolsel 20 sind mit Scharnieren 3? am Ge» haue© 1© befestigt a.Äid machen.den Xnnenraum des Gehäuses J.O zsue intfernung und Säuberung der Staubbehälter zugängliche Auf dies® eind,gl©i©tefaile dl· Klopfer (Büretenanordnung und/oder
15 Bwa Auewecheeln iugänglioh* Als sum Hin- tta4 ;Sörbei»egen des ßtaubsav.gero Über ctio zu BedenfUlohe let in Üblicher Weise ein© ßurch Gelaufe 23 am Gehäuse Io befestigte Griffetange 22 vorgesehen« Die fiäder IX •Ind in einer im Mittelabschnitt des Staubsaugers angeordneten BAdkaou&er 24 untergebracht, die einen Teil de» Gehäuses 10 bildet Wie in Fig. t angedeutet»werden die Klopfer 15 mit gegonläufleom Drehsinn angetrieben.
Die Bäder 11 sind zwischen der in Fig· 1 strichliert bzw, strichpunktiert angedeuteten tage in beiden Blohtungen verstellbar. Hierdurch wird die Böheostellung des Staubsaugers in bezug auf die BodenfUlehe X In der gewünschten Welse verändert, wobei Jedooh die Parallelstellung des 8taubsaugergeh*usee In bezug auf
TO 9833/0 3
162872B
die Bodenfläche erhalten bleibt*
Die Anea-ugseita des Gebläse β 13 let mit beiden St&ubbehälterii Wu%¥ die Filter 19 und eine Leitung 25 verbunden. Der Ansauge luftstrom verläuft somit Über die Klopfer 15 in die Staubbehälfeer» in denen der Luft ström seine Sehmutzbeladung abgibt«. Die aiöVit dar gestellte Auotrltteeite des Gebläses mündet in den Scdtenw&nden des Gehäuses 10.
Bind erste Ausführung einer Vorrichtung ssur Hö!nv©£!fcllung
Bäder 11 ist In Pig.Z und 3 dargesfc©11,to,-Ja stiel Bäder Π sind hierin auf einer Achse 26 angeordnet* die -dug-ch. ©in Paar von mit axialem Abstand angeordneten Ana@& S? föb 28 und'LagerSeen 29 schwenkbar mit der oberen Wand d@r fiadkammer 2^ verbunden 1st. Jeweils zwei susammengahBrise A^m® S? sind an einem mittleren Hebelara 30 angesetzt« Beida somit iasgssemfe vorhandenen Hebelarme 30 sind gemäß Fig»3 in B@wesungsrlchtung, dos Staubsaugers hintereinander .angaoftoafe■ ■und--«©sd©a--"dureh ^la© Sehraubenfeder 31 auseinandergsdruokfc, t?ob®i di@ Bld©^ in das Badgehäuse eingefahren werden. Ferner ist ©ia Drähtsnag 32 vorgesehen, dur&h welchen die beiden H©telarm© 30 .gsg'Qß 41e S©teaubenfeder 3i suesjamengedrUekt werden:, ßi© Betstiguas als Drahtsugoo erfolgt in Übliche? »eise durch'.«iaea-Alohfe an der Griffstange ZZ a&a Staubsaugers Aiigebsraohtea oder dergl· Infolgeder eymmetr!sehen Ausbilduns &®w Heb©!· anordnung werden die Hader 11 gleichzeitig ein«- und auegefahren« 0o dafi-dia jeweilige Hisüielet^llungi■-insbenöiiÄer®:SeEo1-".di©:·"-
109833Y:0350 BADORiGiNAL
Hör1»oatalβteilung des Gehttuses lO in bezug auf die Bodenflache la gesamten Bereich der Höhenverstellung erhalten bleibt«
Sei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung der erfindungsgo^tsen Einstellvorrichtung sind entsprechende Teile wie in Fig. Z und 3 beziffert. Die Hebelarme 30 sind hler mit einem Zylinder 34 bs*}„ einem hierin eingreifenden Kolben eines druekluftbetätlgtea Stellorgans 35 verbunden. Eine im Zylinder 34 angeordnete schraubenfeder 36 drüokt die Hebelarme 30 zusammen und bewirkt die
Einfahrbewegung der Bäder 11 In die fiadkammer 24. Die Einfahrkann jedooh auch durch das Eigengewicht des Staubsaugere werden, wobei hierfür eine besondere Feder entfällt.. Von noch zu beschreibenden Druckerzeuger wird dem Zylinder 3^ eine an der Griffstange 22 verlaufende, flexible Leitung 3? Dspuokluft zugeführt, wodurch die Hebelarme 30 auseinandergedrückt die Räder aus der Hadkammer 24 ausgefahren werden.
Figo 5 dargestellten Ausführung der erflndungegemäßen
ist ein entsprechend Flg. k auageblldetds« taskluftbetiltlgtee Stellorgan 35 && der oberen Wand der Radkassier S^ angebracht· Der Kolben 33 des Stellorgans 1st hier mit einem Gestell. 38 verbunden, welches an beiden Enden In gehäusefesten Führungen 40 senkrecht verschiebbare Gleitschuhe 39 trägt. Dme Einfahren der Bilder H erfolgt hler wieder unter der Wirkung des Staubsatigereigengewlohts In Verbindung mit der Schraubenfeder 36, wehrend das Ausfahren der Bäder durch Druckluftzuführung tibsr Sie flexible Leitung 37 bewirkt wird.
109833/0350
Der in Pig« 6 dargestellte Drucklufterzeuger ist gleichGrmaßeix für die Einetellvorrichtungen nach Fig. 4> und 5vorgesehen, Hierneoh ist die Leitung 37 Ifönge der Griffstange 22 bis su quer angeordneten Handgriff 41 erführt und über ©in T-Stück HZ an zwei Bohre 1*3, ^ angeschlossen· Ersterss führt zu dem in Fig. 7 dargestellten Balg 55 mit Rückschlagventilen k$ und 46» mittels deren der Balg 55 bei Handbetätigung als Luftpumps vilrlit und Druckluft zur Betätigung des Stellorgeiie 35 in die Leitung fördert, Des Bohr Wt führt au einem Entltlftungsve'htil· ^7, welches gemäß Fig. 8 eine Hülse 46 mit eingeeetKter Druckfeder **9 aufweist > welch letztere einen Ventilteller 50 gegen einen Ventilsitz 51 drückt und die Austrittsöffnung 52 des Ventilsv©rsohlleßta Der Ventilteller 50 ist mit einer elastischen Diehtaohaibs 56 sowie eineia Druckknopf 53 versehen, der die^ Austrittsöffnung SZ mit Abstand durohgreift und zum Entlüften des Stellorgano 35 und Einfahren der Bäder 11 in die Badkaamer 2^ von HenS betätigtwird. Die erläuterte Einstellvorrichtung gemäß FIge ^iittd- 5 !«tat sich ohne weiteres auch für hydraulische Betätigung verwenden, Bbenfalls kann auch für dme Stellorgan 35 ein Balg anstelle von Kolben und Zylinder verwendet werden, ;
. Λ Λ SAD ORiGfNAL
109833/0350

Claims (1)

  1. Haus u.Pfelffer GmbH u.Co. KG A 29 619
    Stuttgart-Botoang
    GriegstraQe 25
    Ansprüche
    1J Staubsauger, bestehend aus einem Gehäuse mit hierin angeordnetem Elektromotor einem Gebläse, einer der. zu reinigenden' B^denfläohe zugewandten Ansaugöffnung des Gehäuses soviie aus einer vom ßtaubbehälter zum Gebläse führenden Leitung, wobei das Gebläse einen Luftstrom über die Ansaugöffnung in den die Schtnufcsbeladiing das Lttffcatroms aufnehmenden Staubbehältor saugt„ dadurch ge&enn*-- seicteet, daß der Staubsauger auf mindestens drei mit gegenseitigem Abstand sowie höhenverstellbar an Gehäuse (10) angeordneten Eädeawi (11) gelagert ist und daß eine Vorrichtung zur-gleich-··- zeitigen Einstellung des Abetandes der Räder (IJ.) in bezug auf das Gehäuse (10) vorgesehen ist.
    Zt- Staubsauger nach Anspruch ί, dadurch gekennzeichnet 9 daß die HMder (11) la einem mittleren Abschnitt dee Staubsaugers angeorrlnet
    3. Staubsauger nach Anspruch 1 öder Z0 dadurch gekennzeichneta daß die Räder (11} von einem zur Hin» und Herbewegung über die zu reinigende Bodenfläche vorgesehenen Betätigungsorgan (?.£) mechanisch einstellbar sind. .
    Staubsauger nach Anspruch 1 jeder 2« dadurch
    ΪΟ«β33ΑΟ3Μ
    bad
    daß die Räder (11) von eine» tür Hin- und Herbewegung über die Ba reinigende Bodenfliehe vorgesehenen Betätigungsorgan (22) aus durch eine pneumatische Vorrichtungeinstellbar sind«
    %„ Staubsauger nach Anapruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS die Bäder (11) von einem «ur Hin- und Herbewegung tföer die au reinigende Bodenfläche vorgdeehenen Betätigungsorgan (22) aug durch eine hydraul lache Vorrichtung einstellbar
    £· Staubsauger nach einem der Ansprüche 3 t k oder ># dadurch gekennzeichnet, dafl zwei Paare vonjnlt axialem Abstand ahgeosMlxMitea Hadern (11) i/l einer einen Teil des Gehäuses (10) bildenden aadkammer (2<f) angeordnet sind und daß beide fläderpaare am Gehäuse (10) in begug auf die fladkammer (2*0 in Ein» und Ausfahr» richtung echwenkbar gelagert sind·
    7. Staubeauger nach Ansprüchen 3 und 6„ dadurch gekennzeichnett daß die fläderpaare in der fladkäamer iZb) uater einer in Mnfahrrlchtune wirkendenFederkraft βtehend Angeordnet sind und daß tin Ton der Halterung der Räderpaare zum Bettttisungaorgan (2Z) führender Drahtzug (32) zu« Auafahren der Häderpaare vorgesehen
    $, Staubiauger nach Anspruch i* oder % und nÄCh AnepruGh 6, dadurch gekennseiohnet, daß ein druckmlttelbetMtlstes Stellorgan (35) 2Ua Auifahren der Hader (11) eue der Hadkaanner (2^) sowie ein hmndbetätigterf alt den 9tellor$An (35) verbundener und am
    Betätigungsorgan (22) des Staubsaugers angebrachter Druckar
    (55) vorgesehen ist.
    9« Staubsauger nach Anspruch 4 oder dadurch gekennzeichnet;, cUJ3 zwei Paare von mit axialem Abstand angeordneten Rädern an simin Gestell (38) angebracht sind, welches in einer einen Teil des
    Gehäuses bildenden fiadkammer in bezug auf das Gshäuse senkresht" verschiebbar und einstellbar angeordnet ist, und daß ain drucl:- mittelbetätigtes Stellorgan zum Ausfahren des Gestells (38} au?.; der Radk&mraer sowie ein handbetätigter, mit dem Stellorgan. (38) verbundener und an dem Betätigungeorgan (22) des Staubsaugers
    angebrachter Druckerzeuger vorgesehen ist»
    SAD
    10S833/D3SO
DE19671628726 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger Pending DE1628726A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7352/66A GB1173011A (en) 1966-02-18 1966-02-18 Improvements in or relating to Suction Cleaners

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628726A1 true DE1628726A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=9831483

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628724 Pending DE1628724A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger,insbesondere zum Reinigen von Teppichen od.dgl.
DE19671628726 Pending DE1628726A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger
DE19671628725 Pending DE1628725A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger,insbesondere zum Reinigen von Teppichen od.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628724 Pending DE1628724A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger,insbesondere zum Reinigen von Teppichen od.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671628725 Pending DE1628725A1 (de) 1966-02-18 1967-02-17 Staubsauger,insbesondere zum Reinigen von Teppichen od.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3482276A (de)
CH (1) CH448408A (de)
DE (3) DE1628724A1 (de)
FR (2) FR1511866A (de)
GB (1) GB1173011A (de)
NL (3) NL6702322A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE370616B (de) * 1972-12-15 1974-10-28 Electrolux Ab
US3872539A (en) * 1973-02-12 1975-03-25 John S Doyel Hand-held cleaning device utilizing air flow and broom action
US4571772A (en) * 1982-12-27 1986-02-25 Prototypes, Ltd. Upright vacuum cleaning appliance
US4648149A (en) * 1984-10-09 1987-03-10 National Union Electric Corp. Vacuum cleaner assembly
DE3904396A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-16 Mauz & Pfeiffer Progress Bodenduese fuer staubsauger
US5013367A (en) * 1990-01-22 1991-05-07 Butts James N Rug cleaning apparatus
US5018240A (en) * 1990-04-27 1991-05-28 Cimex Limited Carpet cleaner
DE9109809U1 (de) * 1991-08-07 1991-10-31 Wessel-Werk Gmbh & Co. Kg, 5226 Reichshof, De
DE4411526A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Fedag Romanshorn Fa Saugreinigungsgerät
FI1987U1 (fi) * 1995-01-30 1995-07-06 Sisko Tuulikki Mussalo Hjaelputrustning vid dammsugare
US5632060A (en) * 1995-08-04 1997-05-27 Bissell Inc. Vacuum cleaner with agitation member drive belt access panel
US5664285A (en) * 1996-01-11 1997-09-09 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner with combined filter element and collection unit
US5671499A (en) * 1996-01-11 1997-09-30 Black & Decker Inc. Vacuum cleaner with all components in floor traveling head
US6012200A (en) * 1997-01-10 2000-01-11 Royal Appliance Mfg. Co. Upright vacuum cleaner
US6226832B1 (en) 1998-04-23 2001-05-08 Matsushita Home Appliance Corporation Of America Easy maintenance vacuum cleaner
US6317920B1 (en) 1998-11-30 2001-11-20 Royal Appliance Mfg. Co. Vacuum cleaner with above-floor cleaning tool
US6209168B1 (en) 1998-11-30 2001-04-03 Royal Appliance Mfg. Co. Combination brushroll and nozzle inlet control mechanism
US6269518B1 (en) 1999-12-08 2001-08-07 Shell Electric Mfg. (Holdings) Co. Ltd. Bagless vacuum cleaner
US6484350B2 (en) 1999-12-08 2002-11-26 Shell Electric Mfg. (Holdings) Co. Ltd. Bagless canister vacuum cleaner
US6530106B1 (en) * 2000-02-24 2003-03-11 Bruns Brush, Inc. (Ohio Corporation) Vacuum sweeper roller brush
US7150068B1 (en) * 2002-08-12 2006-12-19 Gary Dean Ragner Light-weight self-propelled vacuum cleaner
US20040031111A1 (en) * 2002-08-14 2004-02-19 Jose Porchia Disposable dust receptacle
WO2004052166A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-24 Techtronic Industries Company Limited Head for a suction cleaner
US7117556B2 (en) * 2003-05-08 2006-10-10 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
US6760952B1 (en) 2003-06-20 2004-07-13 The Scott Fetzer Company Vacuum cleaner brushroll
US7823250B2 (en) * 2003-08-26 2010-11-02 Bissell Homecare, Inc. Bare floor cleaner
US7571509B2 (en) * 2004-04-22 2009-08-11 Euro-Pro Operating, Llc Surface cleaning apparatus
ES2693223T3 (es) 2006-05-19 2018-12-10 Irobot Corporation Eliminación de residuos de robots de limpieza
US7571513B2 (en) * 2006-06-06 2009-08-11 Sam Kim Carpet cleaner with pressed-down suction
WO2017106900A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-29 Run The Race Pty Ltd Improved vacuum head attachment and vacuum cleaner
GB2558598B (en) * 2017-01-09 2019-07-10 Dyson Technology Ltd Cleaner head for a vacuum cleaner

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US862053A (en) * 1905-10-28 1907-07-30 American Carpet Beater Co Carpet-beating machine.
US1611684A (en) * 1922-09-23 1926-12-21 United Electric Company Rotary drive for vacuum cleaners
US1829582A (en) * 1928-12-31 1931-10-27 Electric Vacuum Cleaner Co Vacuum cleaner
US1891503A (en) * 1930-12-01 1932-12-20 Hoover Co Suction cleaner
US1904974A (en) * 1931-12-17 1933-04-18 Hoover Co Suction cleaner
US2079405A (en) * 1935-01-26 1937-05-04 Birtman Electric Co Suction cleaner
US2297209A (en) * 1937-08-21 1942-09-29 Geduhn Walter Polishing apparatus
US2343227A (en) * 1939-08-23 1944-02-29 Hoover Co Suction cleaner
US2513587A (en) * 1944-11-20 1950-07-04 Gen Motors Corp Vacuum cleaner brush drive
GB734864A (en) * 1952-12-05 1955-08-10 Truvox Ltd Improvements in or relating to mechanically operated floor treatment machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1628725A1 (de) 1971-08-12
US3460187A (en) 1969-08-12
NL6702322A (de) 1967-08-21
FR1511867A (fr) 1968-02-02
NL6702378A (de) 1967-08-21
DE1628724A1 (de) 1971-08-12
CH448408A (de) 1967-12-15
GB1173011A (en) 1969-12-03
NL134452C (de)
FR1511866A (fr) 1968-02-02
US3482276A (en) 1969-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628726A1 (de) Staubsauger
WO1992013480A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE102014112141A1 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
DE19539186C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rolltreppenstufen
EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE8433865U1 (de) Mop-flachpresse
DE102015105228B4 (de) Vorrichtung für ein ein saugendes Gebläse aufweisendes Reinigungsgerät
DE2153058A1 (de) Saugkehrer
AT519645B1 (de) Reinigungssystem mit gegenläufig rotierenden Reinigungsbändern
DE2905383A1 (de) Massagevorrichtung
DE2336455A1 (de) Koerperbuerstgeraet
DE3017485A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.
DE20311505U1 (de) Staubabsauggerät
DE1805518A1 (de) Handbetriebene,selbstaufnehmende Kehrmaschine fuer Innen- und Aussenflaechen
DE3827839C2 (de)
DE102017117854A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger und Verfahren zum Betreiben einer Saugdüse
DE678928C (de) Tierfellbuerstgeraet
DE403155C (de) Laengsreibemaschine fuer Schokoladenmasse
DE7018880U (de) Elektromotorisch betriebene teppichkehrmaschine.
DE2637588B1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer fluessigkeitsbecken
DE2341409A1 (de) Teppichkehr- und pflegegeraet fuer den stromlosen handbetrieb
DE1409783C (de) Kehrmaschine
DE102015105828A1 (de) Feuchtwischgerät
DE19614340A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung aller Treppenstufen
DE8012437U1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.