DE8012437U1 - Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.

Info

Publication number
DE8012437U1
DE8012437U1 DE19808012437 DE8012437U DE8012437U1 DE 8012437 U1 DE8012437 U1 DE 8012437U1 DE 19808012437 DE19808012437 DE 19808012437 DE 8012437 U DE8012437 U DE 8012437U DE 8012437 U1 DE8012437 U1 DE 8012437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction nozzle
rubbing strip
spray nozzles
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808012437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES KIEHL KG 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
JOHANNES KIEHL KG 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES KIEHL KG 8000 MUENCHEN DE filed Critical JOHANNES KIEHL KG 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19808012437 priority Critical patent/DE8012437U1/de
Publication of DE8012437U1 publication Critical patent/DE8012437U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Description

• · · ι · ι
• · I · · 1 • ■ ■ Il I ·
M 3 *"
Ss ist bekannt, zur Itelnlgung von Hartböden, wie Kunststoffboden und Parkettböden, 8oheuermasehlnen zu benutzen. Diese arbeiten mit rotierenden Börsten baw. rotierenden und auf den Boden Druck ausübenden BJLnrlehtungen. Der Nachteil dieser Vorrichtungen 1st» daß diese relativ schwer und unhandlich sind.
Ferner 1st es bekannt« TextUbodenf!Sehen mit Spruhextraktionsger&ten zu bearbeiten und zu reinigen« indem man ein chemisches MIttel mit Druck auf den Boden aufsprüht, welches den Sehmutz lust und ansehlieSend diesen absaugt, »lese Geräte sind relativ einfach auf« gebaut und leicht.
Die Brfindung hat es sieh zur Aufgabe gemacht, riKehen wie insbesondere Hartbodenflachen usw. mit einer Vorrichtung zu reinigen, welehe nicht die Nachteile des hohen Gewichtes und des Aufwandes und Kosten aufweist, jedoch alle Vorteile einer leichten Konstruktion, hat und eine besonders wirksame und rationelle Itelnlgung ermöglicht.
I · I I ·
I · · · II«
I ill ft > I III
··ι ι· ι
9 ·
Biese Aufgabe wird erfindungsgemSe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einer Kombination einer Sprüh·» und Saugeinrichtung zum Aufbringen und Abführen von achmutzlösenden Chemikalien od.dgl. mit einer wahlweise einsehalt bar en mechanischen Burst« oder Steuervorrichtung besteht· Besonders zweckmäßig und einfach ist eine erfindungsgemHSe Vorrichtung dieser Art, bei der die Burst- oder Scheuervorrichtung aus einer Bürsten· oder Scheuerleiste besteht, welche aus einer neutralen, unwirksamen Stellung in eine Wirk· stellung verstellbar, vorzugsweise absenkbar ist.
Die verstellbare, insbesondere die absei kbare Bürsten* oder Scheuerleiste bewirkt, dafl bei partiellen starken Verunreinigungen des Hartbodens od.dgl. der Schmutz mechanisch gelöst bzw* entfernt werden kann. Die versprühte Chemikalie, z.B. das unter dem Namen "Defluid" und "Keradet" bekannte Produkt, löst den Schmitz auf, welcher dann anschließend von der Saug· einrichtung aufgenommen wird. Treten nun festere Verun· reinigungen auf, so kann auf Wunsch und naeh notwendig· keit die Burst- oder Scheuerleiste von Band oder durch rusbetKtigung abgesenkt werden. Duroh Hin· und Herfahren der Reinigungsvorrichtung wird der Sehmutz gelöst.
I I I I till
Ill » · ■
• > ι Ii
ι ) » ι ι ι ι ι
- 10 -
unter weiterer Zugabe von Reinigungsmitteln können also stark verschmutzte FuBbodenberelche mit dieser Vorrichtung gereinigt werden« ohne daß eine aufwendige Scheuermaschine mit rotierenden Teilen eingesetzt werden raue,
Das Gerät 1st dabei so leicht durch seine Rollenglelter führ bar, da8 es auch mit einer Hand am Boden oder In Ecken oder In Winkeln geführt werden kann sowie wegen eelner flachen Ausführung aueh unter Heizkörper, Möbelstücke U3W.
Xn weiterer Ausgestaltung der Erfindung 1st es möglich, Stützgummlanordnungen an einer Sauglippe vorzusehen, welohe ebenfalls wahlweise absenkbar bzw. anhebbar sind* Weitere Brflndungsmerkmale sind aus der nachstehenden Besehreibung zu entnehmen.
Die Erfindung wird Id folgenden beispielsweise
anhand der belllegenden Zeichnungen beschrieben. Ss zeigen i
VIg* 1 eine schematlsohe Perspektivansicht des Gerätes;
1 I
I)II I
I I I
ti lift ti I··· it , t
1( t lit· iii ·
* · t lit ······
- 11 -
Flg. 2 einen Schnitt vergröSert In der Ebene II - II der Flg. Ii
Flg. 3 eine Vorderaneloht In Richtung III auf
Flg. 2 mit einigen DetallaufbrUelen, welehe auch aus der SohnittfUhrung III - III
In der Flg. 4 erkenntlich Bind;
Flg. 4 eine ühteransieht unter das Qerftt in Rlehtung des Pfeiles IV unter Flg. 2;
FIg* 5 in Perspektive den Sauger; Flg. 6 eine Variante des Saugers; Fig. 7 die Anordnung vcopprühdüsen;
Flg. 8 eine weitere Variante der Anordnung von SprUhdüsenj
Flg. 9 scheofctisch die Anordnung von StUtzguml, Sauger« Bürste und SprUhelnrlehtung;
i Il I Il I lllllll·
< I · I ( I t t · *
t t t ( 111 t I
t t · 1 ( I I I I < I
- 12 -
fflg· 10 eine Abwandlung der Ausführung naeh ffig. 9;
ff lg. 11 eine weitere Ausftthrungsform la Teil» schnittι
Flg. 12 eine nooh weitere AuefUhrungsform im Teilsohnlttj
ffig. 13 eine Perspektive des Bet&tlgungssehlebers nach ffig. 12i und
ffig. 14 die 0«samtPerspektive einer weiteren Verstellausführungsforii.
Ban «f IMungsgemäfta O«rSt i VIg, 1 weist ein
vorzugsweise aus Kunststoff bestehendes OehHuse 2 auf» welohes vorne und seitlieh alt Stolleisten 3 aus elastlsohera Material versehen ist. Xn der lutte befindet sieh ein Dom 4« also eine Erhöhung des Gehäuses 2, in welchem erfln» dungsgemäs ein Yerstellmeohanlswis für eine Soheuerlelste untergebracht ist· Handgriffe bzw* ffuShebel 5 betätigen über eine Achse 6« welche durch eine tttttse 7 hlndurohtrltt.
I 1 ■ · ■ III
< Il · · I I I I I
< I I · · I I
It Il · · I · t I t I
ti ιιι· · » · « · · it a,
1I ■ ·■· ·ιιι
1 · * ■·»·< 111 I
- 13 -
das Auf- und Absenken der Scheuerleiste, welche in den folgenden Hguren noeh nXher beeohrleben wird.
Sin Orlffrohr 8 dient gemKS der Erfindung gleichzeitig zur Abführung der Saugluft und des Sehmutze·ι dieses Orlffrohr setzt sieh in einem biegsamen 8ehlauoh fort, welcher an einer Muffe 10 einer Saugelnrlehtung 12 angeschlossen ist. über eine Leitung 14 wird aus einem Reinigungsgut behält er 11 mit Druokpumpe die Reinlgungachemikalie zugeführt. Sie Anordnung ruht auf einem Wag*n 13*
Zn VIg. 2 ist zu erkennen, das das Saugrohr 8 in eine Muffe 20 mundet, weiche wiederum in eine erflndungegemltle Saugdüse 21 einmündet. Diese Saugdüse 21 kann, wie hler gezeigt, aus eine» Bleehlronatruktlon be» stehen, welche an ihrer ttiterseite zur Erhöhung einer gro* Seren Standzelt und Irrelehen einer glatten Mundkontur nach innen gebogene Materialdopplungen 22* aufweisen kann.
Aa der Saugdüse 21 sind gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung Sauggummilippen 22 und 23
- 14 -
angeordnet« welche verschiedene Härtegrade aufweisen können. Diese tfummlllppen werden über eine Blende 24 und mit Sehrauben 25 an der Saugdüse 21 monttet.
I Öle Qummilippen 22 und 23 dienen zum einen zum Ab»
Ix 5 streifen« zum anderen aber aueh zur Erhöhung der Saug· : leistung duroh den Abdlehteffekt. Dtee Stützgummianordi nungen können auch beidseitig der Saugdüse angeordnet
I sein« wie dies dann noch die VIg. 10 zeigt. Aueh kön·
:; nen diese Sauggummlelnrlohtungen erfindungsgemäa heb-
I ίο und senkbar für Sonderfälle ausgebildet | sein. Das Saugrohr 8 1st über eine Sehelle 26 an einem I Innengehäuae 27 befestigt« wobei das Innengehäuse aueh I; gleichzeitig Bestandteil eines Teiles der Saugdüse 21
i^ sein kann* An diesem Xnnengehäuse 27 sind Stützrollen
I 15 im rückwärtigen Teil des derates angeordnet« und zwar P vorzugsweise zwei Rollen« wie man dies insbesondere aus I der Unteransleht in ng· 4 erkennt. Die Leitung 14 für ; Reinigungsmittel wird gemäS der Erfindung parallel zum r Saugrohr 8 entlanggeführt· Diese Leitung führt dem
I 20 Gerat Reinigungsmittel zu« und zwar über ein verteil er stück f 29· an welchem sich RohrstUoke 30« weitere Vertellerstüoke
■ Pll III·
> I · ι ι a
I ti·· II·
I ι · · I II
'III Il I
- 15 -
und schlleSllch Winkelendstüoke 32 anschließen. Sie Apmaturtelle 31 und 32 tragen erf lndungegemüe fitpuokdüsen 33, welche das Reinigungsmittel gleiohmaSIg auf den zu reinigenden Fußboden auftragen· diese SprüdUsen fön« nen in gleicher Teilung zueinander angeordnet sein« oder aber« wie hler gezeigt« da konstruktiv bedingt« in der Mitte einen weiteren Abstand haben als die jeweils beiden KuSeren SprUhdüsen. Wie in VIg. 7 und 8 gezeigt« kann die Oberdeekung der Sprühberelehe in beiden Fällen erreicht w/erden« wobei dies im Fall der 91g* 8 dadurch geschieht« daß die Einstellwinkel oC und /6 der jeweils äuSeren SprUhdüsen verschieden groB^· sind. Somit 1st ein gröeerer Abstand C möglich, also gruSer als B« wobei B naturgemäß dadurch wieder kleiner als Abstand A 1st.
Dadurch wird es erf indungsgemäe möglich« wie dies insbesondere Fig. 4 zeigt« zwischen dem Saugstutzen SO und der Saugdüse 21 einen divergierenden Saugdiffusor 34 anordnen zu können, dieser vermindert die Saugverluste und erhöht damit die Saugleistung.
• I I
- 16 -
Fig· 5 zeigt hierzu in Perspektive nooh einmal die Anordnung naeh rig» 4. Der 8augspalt 35 hat hierbei konstante Breite« was in Verbindung alt einem mehr oder wmlger stark geneigten Diffusor 34 zu konstanten Saug* lelstungen auf die gesamte Arbeitsbreite führt. Allerdings let es gemäß der !Erfindung zweckmäßig, auf die ganz· Breite die Saugdüse 21« und zwar Im Bereich 36» verjüngend auszuführen» wodurch ein breiterer Saugkasten entsteht·
Gegebenenfalls kann erflndungsgem&e anstelle von mehreren, z*B· der gezeigten vier Druck· bzw· Sprühdüsen nur eine einzige solohe Bfse etwa in der Mitte angeordnet werden, mese ist so ausgebildet· daß sie eine Breitenwirkung hat und einen kräftigeren Druokatrahl erzeugt.
VIg. 6 zeigt als alternative lösung« wie man eine gleiche Saugleistung auf die gesamte Arbeitsbreite erzielen kann« obwohl man getoSS Flg. 7 eine konstante Sprüh* dUsentellung A vorsieht. Dies wird erfindungsgemKe da· duroh erreicht, daS d-er Saugspalt 38 eine ungleiohe Breit· hat, und zwar ist er vorzugsweise in der Mitte enger als auSen ausgebildet. Bei dieser Ausführung kennte nan evtl. auf den Diffusor 34 verzichten.
• ■■I ·«··
ι " > > · ι ι ■ ■
ι " ' 111 J) ι ,
- 17 -
ErflndungsgemBS ist nun neben den Spründüsen 33, wie insbesondere FIg* 2 zeigt, eine heb- und senkbar· Scheuerleiste 40 angeordnet. Mose besitzt auswechselbare* je naoh Verwendungezweck vereohledenartlge borstenartige tlemente 41« welche auf einem TrSger 42 zusammen* gefa&t sind» der wiederum elnseblebbar in einer Halterung fixiert 1st» An der Halterung setzen sieh naoh oben« wie dies Insbesondere FIg* 3 zeigt« zwei FUhrungs« und MItnehmerbolzen 44 fort« welohe oben in Augen 45 enden· Ode-ΙΟ se Augen 45 werden von der Achse 6 durchsetzt« welohe seitlich Über die Schlitze 7 am Dom 4 des Abdeekgehäuses austreten· die FUhrungsbolzen 44 werden In FUhrungshülsen 46 geführt« welohe am Innengehäuse SSl 27 befestigt sind. Zwischen ZnnengehKuse 27 und Halterung 43 sind erflndungsgemäe Bruckfedern 47 eingespannt· Hjtee sorgen dafür« da8 ein Kurvenstück 48« welches sich vorzugsweise beidseitig befindet« jeweils In Anlage auf der Ober* fläche des Innengehäuses 21 gehalten wird. Dieses Kurvenstück 48 1st auf der Achse 6 drehfest« z.B. durch einen Stift 49« befestigt. Me Griffe 5 sind über eine formschlüssige Mitnehmereinrichtung drehfest an der Aehse 6 befestigt« z.B. durch einen Vierkantansatz 51« Vierkantmuffe 52 und Hutmutter 53* Vlrd nun der Hebel 5« wie Flg. 2 zeigt« in Richtung des Doppelpfeiles 54 bewegt«
• I · I
I I « « · I
> · I ItI
-18-
ao gleitet die Kurve 48 auf der Oberfläche des Innen* gehäuses 27 ab und hebt bzw, senkt dabei über die
Verbindung 44 die Scheuerleiste 40·
ZweokmäSlgerwelse sind gemäß der Erfindung zwei Betätigungshebel 5 xsx oder ein seitlicher Betätigungsknopf vorgesehen« um, Je nach dem mit welcher Hand
(links oder rechts) das Gerät gerade bedient wird« auf der richtigen Seite bedienen zu können· Die Hebel können ein wenig abgeknickt sein, wie dies Fig. 2 insbesondere zeigt« was eine günstigere FuBbetätlgung ergeben kann. Um eine In allen Stellungen flaohe Bauwelse zu erhalten, kann der Betätigungsmechanismus auch aus einem horizontal schwenkbaren Hebel bestehen oder es ist ein Betätigungssohleber vorgesehen·
Fig. 9 zeigt die Anordnung nach Flg. 2 noch einmal aehematlseh· Hierbei 1st die erfindungsgemäBe
Scheuerleiste 40 zwischen Saugdüse 21 und Sprühdüsenanordnung 33 angeordnet· Genauso gut kann jedoch die SprtthdUsenanordnung 33 zwischen Saugdüse 21 und Scheuerleiste angeordnet sein. Öle Stütz- und Abdeckgummieinrichtungen 22, 23 sind hierbei nur einfach, und zwar außen vorgesehen·
I« ltd (I «tit
« tat« ι
■ t «It·· ι
< I t t «It
* '■ Il 4 t
< ( t f < t ί t ι
- 19 -
Fig. 10 zeigt· daß die Gummilippen 22« 23 auoh auf der anderen Seite der Saugdüse 21 vorgesehen sein können. Insbesondere ist es auch möglich, je nach Bo* denbeschaffenhelt und erwünschter Saugleistung, die eine oder andere Einrichtung 22, 22 anzuheben, und zwar über einen ähnlichen Mechanismus, wie bei der Scheuerleiste 4-0 beschrieben«
Das Abdeckgehäuse 2 ist mit dem Innengehäuse 27 über Bügel 55 und Schraubverbindungen 56 verbunden« wie Vlg« 4 zeigt.
Fig. 11 zeigt eine weitere Ausführungeform der Erfindung, welche auf SkZx Fig. 2 aufbaut. Zur Betätigung der Schauer leiste 40 bzw* zur Betätigung der Vertikalbewegung d«? Fühnmgsböizen 44 ist- hier die Kurve 70 so ausgeführt. da3 sie den Qesamthub durch eine Schwenkbewegung des Hebels 5 um etwa l8o° entsprechend dem Doppelpfeil 72 zu vollziehen hat. Dies hat den Vorteil, daß der Schwenkhebel 5 jeweils flaoh auf dem Gehäuse 2 aufliegt, und zwar in beiden Extremstellungen der Scheuerleiste 40. Dies bringt auch den Vorteil mit sich, da3 man in jeder Hebelstellung eine flache Bauwelse erhält und z.B. auch mit dem Oerät unter Heizkörper usw. fahren kann.
I c a
I I t # ·
tv «ι
(' (It
- 20 -
Ferner 1st ein Gewicht 71 aufgebracht« um einen tntsprechenden Andruck des Gerätes am Boden anstrenjungsfrei zu erhalten. Bas Gewicht Tl besitzt Ausnehmungen 73 zur Aufnahma des Verstellmechanismusses.
BIe Fig. ±J 12 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in Sehieber-Verstell-Bauweise. Bin Schieber 80 greift mit seinen Fingern 85/86 unter Rollen 88« welche am den Ftthrungsbolzen 44 gelagert sind. IMLe Finger haben zwei RastStellungen« nämlich 81 und 82« welche in ver* sehledenen Hiveauhöhen liegen« die wiederum den verschiedenen Niveauhöhen der Scheuerleiste 40 entsprechen. Im Gewicht 71 1st eine Ausnehmung oder ein Schlitz 83 angebracht« in welcher die Handhabe 84 des Sohlebers 80 Bewegungsraum findet*
Die Heiden Finger 85 und 86 sind« wie Flg. 13 zeigt«
mit der Randhabe 84 zusammen über ein querhaupt 87 verbunden.
Fig. 14 zeigt eine Ausftthrungsform der Erfindung, bei welcher ein Drehverstellhebel 90 im Bereich des Gewlehtee 71 angeordnet 1st» welcher also horizontal verstellbar
• · «III >■ ■:> «a « *
>ii ill e · · ■ o 4
- 21 -
bzw. verdrehbar so über ein entsprechendes Gestänge und eine Steuereinrichtung auf die Scheuerleiste 40 •inwirkt» das diese vertikal in den geforderten Bereichen verstellt tier den kann.
Xm Übrigen beschränkt 3ich die Erfindung nleht auf die vorstehend beschriebenen und in der Belohnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele» sondern sie umfaßt auch alle Varianten im Rahmen der wesentlichen Brf induogsmerkmale·
Patentanwalt

Claims (1)

  1. Johannes X 1 e h 1 XCf , 0«rt linwtg 10«
    8000 M U η ο h β η 90
    Vorrichtung zur Reinigung von Flachen wie Bodenf lKehen, insbesondere von Hartbodenf!Hohen, sowie von Handflächen, FaseadenflKohen od.dgl.
    Schutzanspyüche :
    1. Vorrichtung zur Reinigung »on Boden* oder Vandfl&ehen od.dgl,« insbesondere von Hartbodenflachen, gekennzelehnet dureh die Kombination einer Sprüh- und Saugeinrichtung zum Aufbringen und Abfuhren von schmutz lösenden Chemikalien od.dgl. mit einer wahlweise elnsehaltbaren mechanischen Burst- oder Steuervorrichtung.
    * 2
    2. Vorrichtung naeh Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet· dafl die Burst- oder Sclieuervorriohtung aus einer Bürsten- oder Scheuerleiste (40) besteht« welche aus einer neutralen, unwirksamen Stellung in eine Wirkstellung verstell bar« vorzugsweise absenkbar ist*
    3« Vorrichtung naeh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet« das an ein OrIffrohr (8) und einen Schlauch (9) eine Saugeinrichtung (12) angeschlossen 1st·
    4, Vorrichtung naeh Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet« da? das Saugrohr (8) über eine Muffe (20) mit einer Saugdüse (21) verbunden ist·
    5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet« daß der Saugdüse (21) Gummilippen (22, 23) od.dgl. zugeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5« dadurch gekennzeichnet« da β Qummilippen (22« 23) beiderseits der Saugdüse (21) vorgesehen sind (71g. 10).
    7. Vorrichtung naeh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet» das die Saugguaniieinriehtungen heb- und senkbar angeordnet sind.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet» daB im rückwärtigen Teil des derates an einem Xnnengehäuse (27) Stützrollen angeordnet sind*
    9. Vorrichtung naeh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8» dadurch gekennzeichnet, dal an dem Saugrohr (8) parallel zu diesem eine Leitung (14) für das Reinigungsmittel verläuft.
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüohe 1 bis 9« dadurch gekennzeichnet» daB die Leitung (14) über Verteilerstucke (29· 30, 3D mit Druck- oder Sprühdüsen (33) verbunden ist.
    11. Vorrichtung naeh Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, das die Brück- oder SprUhdttsen (33) In gleichen Abständen angeordnet sind.
    12. Vorrichtung naeh Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dafl die Brücke oder SprUhdUsen (33) In der Mlfcte der Vorrichtung einen grBeeren Abstand haben als die KuSeren Sprühdüsen voneinander, wobei eine Oberdeelcung _ der Sprühwinkel durch entsprechende Wahl der BInstel1-wlnkel ( Oi und ß ) der Visen bewirkt wird,
    13* Vorrichtung naeh einem oder mehreren der Ansprüche i bis 12* daduroh gekennzeichnet» das zwischen einen Saug« stutzen (20) und einer Saugdüse (21) ein divergierender Saugdlffusor (34) angeordnet 1st.
    14. Torrlehtung naeh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13f dadurch gekennzeichnet, daS die Saugdüse (2%)
    Im Bereich (36) verjüngt ausgebildet 1st,
    15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis I4f dadurch gekennzeichnet« das anstelle von mehreren Druck- oder SprühdUsen nur eine einzige solche Püse etwa in der Mitte der Vorrichtung, aber dafür mit entsprechender Brelt«nctrahlung# vorgesehen 1st·
    16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15« dadurch gekennzeichnet, da8 der Saugspalt (58) der Saugdüse (21) eine ungleiche Breite hat, vorzugsweise in der Mitte enger als.AUlsn.lst .(*lg. 6).
    ta ·· im im ι
    17· Verrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadureh gekennzeichnet* daB die MD- und senkbar β Scheuerleiste (40) neben den Brück- oder SpriihdUaen (33) angeordnet 1st.
    18· Vorrichtung ueh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17» dadureh gekennzeichnet, daß die Scheuerleiste (40) auswechselbare borstenartige Elemente (41) tragt·
    19* Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18» dadureh gekennzeichnet. daS die Halterung (43) der Scheuerleiste (40) Mitnehmer- und FUhrungebolzen (44) hat» und daß zwischen dem Innengehause (27) und der Halterung (43) Druckfedern (47) eingespannt sind»
    20* Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2 19» dadurch gekennzeichnet» das dem innengehause (zi) ein Kurvenstück (48) zugeordnet ist«
    21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadureh gekennzeichnet» das zwei Betätigungshebel (5) od«dgl. vorgesehen sind.
    ·* 6 -
    22. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2I4 dadurch Gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus aus einem horizontal schwenkbaren Hebel oder aus einen Schieber besteht·
    23* Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, da8 die Scheuerleiste (40) zwischen der Saugdüse und den Sprühdüsen (33) angeordnet ist*
    24* Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
    ■ ■
    bis 22, dadurch gekennzeichnet* daS die Sprühdüsen (33) zwischen der Saugdüse (21) und der Scheuerleiste (40) angeordnet ist*
    2^* Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 uis 24* dadurch gekennäeiehnet, SaS eine Kurve (?0) zur Betätigung der Scheuerleiste (40) so ausgebildet 1st, daB sie den Otsamthub durch eine Schwenkbewegung des Hebels (5) um etwa 18O° bewirkt (Flg. 11).
    26· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23i dadurch gekennzeichnet, dafl zur Betätigung der Scheuerleiste (40) ein Sohleber (80) vorgesehen ist 12)·
    ft III!
    ■ · ■ · I I
    ■ I ·
    I I I · >
    27. Vorrichtung naoh einem oder mehreren der Ansptrüehe 1 bis 23, dadureh gekennzeichnet, (JaB zur Betätigung der Scheuerleiste (40) ein Drehverstellhebel (90) vorgesehen 1st.
DE19808012437 1980-05-07 1980-05-07 Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl. Expired DE8012437U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808012437 DE8012437U1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808012437 DE8012437U1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8012437U1 true DE8012437U1 (de) 1981-12-17

Family

ID=6715323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808012437 Expired DE8012437U1 (de) 1980-05-07 1980-05-07 Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8012437U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028930A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsreinigungsgsgerät, insbesondere Staubsauger, sowie Düsenkopf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008028930A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsreinigungsgsgerät, insbesondere Staubsauger, sowie Düsenkopf
DE102008028930B4 (de) * 2008-06-18 2010-12-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsreinigungsgerät, insbesondere Staubsauger, sowie Düsenkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2954817B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP0477674B1 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines an diese herangefahrenen Fahrzeuges
DE1628726A1 (de) Staubsauger
AT516710B1 (de) Boden-Reinigungseinrichtung
DE3686302T2 (de) Scheuervorrichtung zur chemisch-mechanischen beseitigung von bodenhaftenden rueckstaenden und deren anwendung bei der buerstung und verteilung von fluessigprodukten.
EP0818173B1 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE8012437U1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.
DE3017485A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flaechen wie bodenflaechen, insbesondere von hartbodenflaechen, sowie von wandflaechen, fassadenflaechen o.dgl.
DE3831160C2 (de)
DE19728441C1 (de) Reinigungsgerät
DE19632800A1 (de) Staubsauger
EP0184577A2 (de) Bürstenausleger für ein Tunnelwaschfahrzeug
DE2712673C2 (de) Stoßmessermaschine
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE10309106A1 (de) Vorrichtung zur selbstfahrenden Reinigung eines Spaltenbodens eines Tierstalles, insbesondere eines Kuhstalles, und Reinigungswerkzeug
DE3243062A1 (de) Schuhputzautomat
DE102017007072A1 (de) Mörtelschlitten
DE10049099B4 (de) Vorrichtung zur Reinigungsvorbereitung von bestückten Stickenwägen
DE2616428A1 (de) Geraet zum belueften und auflockern von erdboden, insbesondere rasenboden
DE29613678U1 (de) Führungsvorrichtung für eine Energieführungskette
DE102004020236B4 (de) Abziehvorrichtung
WO2005054605A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von auf ebenen flächen verlegten belägen
DE2648038C3 (de) Lenkteil fur eine handgefuhrte DuplexstraBenwalze
DE202008003541U1 (de) Wasch- und Massagevorrichtung
DE941128C (de) Handkehrgeraet