DE1628175A1 - Elektrodynamischer Vibrator-Kompressor - Google Patents

Elektrodynamischer Vibrator-Kompressor

Info

Publication number
DE1628175A1
DE1628175A1 DE19681628175 DE1628175A DE1628175A1 DE 1628175 A1 DE1628175 A1 DE 1628175A1 DE 19681628175 DE19681628175 DE 19681628175 DE 1628175 A DE1628175 A DE 1628175A DE 1628175 A1 DE1628175 A1 DE 1628175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
housing
vibrator
axis
stationary part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681628175
Other languages
English (en)
Inventor
Poletiek Johannes Hubertus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1628175A1 publication Critical patent/DE1628175A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/127Mounting of a cylinder block in a casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • F04B35/045Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric using solenoids
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/18Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with coil systems moving upon intermittent or reversed energisation thereof by interaction with a fixed field system, e.g. permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

' ' "·.■■.'■-. ■ : .ζ-:".;: ;PHW,2263
^ 2265
7. Pel)3?. 1968
J-■
"Elektrodynamischer Vibfator-Kompressor".
Die· Erfindung bezieht sich--auf einen elelitrodynäiiiisehen Koairressor. Derartige kompr&yiioren haben eine fest angeordnete Kassa .oder einen fetst angeordnettn -Stator, der nvindestens einen Teil des..Magneticreitec bildet, der meietens einen Dauermagnet"enthält$ während ein vibriereri'ies System durch eine im JCagnetkreis anfieordnete Stronispulö gebildet wird, mit der ein. oder mehrere Plunger ouer Kolben verbunden, sind, die üic-h in einet Pressltamrfit-r"^hIn und herbewegen. Die Presskarnmer mit dem zu», eiiörigen Ventil eye tem bildet ihrerßeits einen Teil der i'eaten liasse. Die seiden ϋίι β β en «inu durch eine oder mehrere Pederti miteinander verbunuen ur.ü die bewegliche Masse wird mi ti der Frequenz des der Stromepule zu^eführten '.'/echaelBtromea in ein« hin- und hergehende Bewegung versetzt,
»09828/t)30S
-2- PBN.2263
wobei die Eigenfrequenz des schwindenden-Systems"" derart' eingestellt v,ird," dass diese in der Nähe der Stromfrequenz liegt.
Bei den meisten Anwendungen, namentlich τ;βήη der Kocipressor zum Komprimieren des Kuhlir.ittels eines KompreesorkühlsehreiikeE dient, sollen"' möglichst venig SchwingungrskrMf te auf das Gehäuse üc-er trager· merder.', und es .ist bereits bekannt, zu diesem Zweck Schraubenfedern zu benutzen, die zwischen den Endwänd^n des Gehäuses und der festen Sasse des Vibrators angebracht sind.
Dabei ist praktisch eine Anordnung des Vitrator-Konpressors erforderlich, bei der die Längsachse sich senkrecht erstreckt, una' auch dann muss das Gehäuse r.ocr» einen verhältnismässig grossen Durchmesser haben, weil das Vibratorsystem irr Betrieb nicht in der zentrierten La^e gehalten werden kann. Auch itit bei den bekannten Vorrichtungen die Verwendung verhältnismässig langer Federn erforderlich, a&xit de U*=bertragung von Schwingungen auf das Gehäuse e±\ ektiv fcintanerelialteii werden kann.
Die Erfindung hat üen Zweck, dieee iiachteile zu beseitigen und ist dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Ausireichun-ren des letzteren Federsystems im wesentlichen auf die Richtung der Bewegungsbafcn des Kompressor-Kolbens beschränkt sind, da das Federsyster» in einer Sichtung quer zu dieser Bahn starr ist.
Während bei den bekannten Vorrichtungen eine seitliche Pendelung
,.;-<-5,*!.;·/··.-5"·.-ί·.;·..:.;- - ■-■ ·■■■'; ■ ■-.--' \ ι*:. :·'·'■■ ; ■■-des Kompreesors im GehäuEeniöglichst vermieden werden musate, indem Schraubfed'erri> mit grossem DürchmeBser verwendet wurden, so dass eine breite Tragfläche sowohl auf dem Kompressor wie auch auf dem Gehäuse erforderlich *ar, um den "Kompressor möglichst in der "zentrierten Lae;e zu halten, lässt sich nach der Erfindung eine einfachere Befestigung bei einer AusfÜhrungs-
" ■ 109828/03»::.-.·
-3- PHN.2263;
forin erzielen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der feste Teil des VibratorsystemE an jeden· Ende in der Achsenrichtung der Kompressorkolbenbahn mit 3efestigunfc'6punkten für eine Blattfeder versehen ist, deren Haupteßene eich quer zu der erwähnten Achse erstreckt.
In ner Praiie ist es somit genügend, wenn jedes Ende mit nur einem Tragpunkt verseben ist, welc/.e Tatseche in einer günstigen Ausführungform dadurch ausgenutzt wird, dass die Blattfeder die Form einer elastischen Membran aufweist, deren Ränder mit der Gehäusewand' verbunden sim-., wobei, eine mittlere Oeffnung den Tragpunkt' eines in der Acbsenrichtung des Kompreeser^eriSuees n.it dieeem Gehäuse verbundenen Stummels bilaet. . . "*-.... '
Die Srfinaunt- wird nachstehend an Hand der Zeichnung'näher erläutert, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten beschrieben »erden. -Erzeigen: "-. : . ""■" " -. .;" ■'
^- Jig. "1 einen Längsschnitt durch\ einen schematisch dargestellten Vibratcr-Koraprfcesör, der unter Verwendung der Erfindung in einem Gehäuse untergebracht ist;
Figuren 2 und 3 Ansichten zweier verschiedener Ausführungsbeispiele von in diesem Vibrator-Kompressqr zu verwendenden FedersystetDen}
Fig. 4 eine Vorderansicht einer dritten Aüs'führungsform einer derartigen Feder, und
.Fig. 5 eine Seitenansicht einer Abart» ,
In Fig. 1 ist mit 1 ein Dauermagnet mit einem Polschuh .2 bezeichnet, der zusammen äit dein Joch 3 zentral den Punipzylinder 4 trägt. Dieses Ganze bildet die Test angeordnete Kasse, zu der auch das Pressventil^ 5 gehört, das von einer Feder 6 feEtgedrückt^ ,wirjgl, ,die.?in.-der auf cern Jpch 3 an,-gebrachten Kappe 7 abgestOtet wird),
109828/i
-4- PHN.2263
. Per in Hichtung der Achse 8 des Kompressionszylinaerß 4 in Schwingung versetzte Teil dee Kompressors umfasst den in den erwähnten-Pumpzylinder 4 geführten Kolben 9, dessen hervorragendes Ende mit Hilfe der Scheibe 10 die Stromspule 11 trägt die sich im Luftspalt 12 zwischen dem Polschuh 2 und dem vom Joch 3 getragenen zylinarischen Teil 27 des MagnetkreiseB befindet. Die Scheibe 10 ist zwischen den Schräubfedern 13 und 14 eingeschlossen, von denen eine auf dem Folschuh 2 und die andere auf einer am Ende des Kompressors vorgesehenen von den Stangen 16 vom
'
zylindrischen Teil 27 des LIagnets her getragenen Scheibe 15 ruht. Das Ganze ist derart eingestellt} dass die oben beschriebene bewegliche Kasse eine hin- und hergehende Bewegung vollführt, wobei die Eigenfrequenz des Vibratorsystems annähernd der Frequenz des der Spule 11 zugeführten Wechselstromes- entspricht*
Der ganze Kompressor ist im Gehäuse 17 durch die beiderseits an den Enden des Kompressors längs der Achse 8 orientierten Tragstummeln 18 und 19 aufgehängt, die hervorragen und in mittleren Oeffnun^en 25 von . mit ihrem Bande an der 7/and des Gehäuses 17 befestigten Federkörpern 20 bzw. 21 fixiert sind. In diesem Felle sind diese Körper scheibenförmig gestaltet, so dass sie in einer zu der Achse 8 und somit zu der Bewegungsrichtung des schwingenden Systems senkrechten Richtung eine grosse Starrheit haben, wodurch eine gute Zentrierung dieser Achse in bezug auf das Gehäuse 17 erhalten wird und das Gehäuse engsehlies&end um den Kompressor angebracht werden kann, so dass es in der ..üerriuhtung v.enig Raum beansprucht. In der Achsenfichtüng wird dennoch die Uebertragung von Schwingungen des Kompressors auf das Gehäuse nahezu völlig dadurch vermieden, dass die Federkörper-, wie in Figuren 2 und 3 dargestellt i;t,\ in Form von Platten mit konzentrischen Einschnitten 22 oder in Form einer ge.wellten Membran ausgebildet sind.
109828/03O5 .-..
V . -5- PHN.2263 - -..
Die grusse elastische Ausweichung in Richtung dieser Achse 8, die auf verschiedene Weise erzielbar ist, ist in Fig. 1 durch eine punktierte Wellenlinie angedeutet. ■ ·
Es kann-auch festgestellt werden, dass diese Federkörper in Richtung aer Achse 8 eine sehr gerinne Abmessung haben, so dass auch in dieser Richtung die Abmessungen des Gehäuses weiter verringert werden können.
Aus den Figuren 4 und 5 ist ersichtlich, aass statt einer scheibenförmigen Tragfeder auch eine Blattfeder 23 Anwendung finden : könnte, deren Snden verschiebbar in Schlitze von auf der Wand des Gehäuses 17 angebrachten (nicht dargestellten) Abstützungen eingeführt werden könnten; auch könnte der eine Schenkel einer bügeiförmigen Blattfeder 24 (Fig. 5) a" der "/and des Gehäuses befestigt werden, während der andere Schenkel einen längs der Achse des Gehäuses 17 orientierten Stange! 18 bzw. 19, des Kompresbors in einer Oeffnung 25 tragt.
Auch können Federkörper angewandt werden, die aus Guicmiblöcfcen bestehen, die eine derartige Konfiguration aufweisen oder die derart eing-BüChlossen sind, dass die elastischen Ausweichungen in zwei zueinander senkrechten Richtungen stark verschieden sind.
.'iLit der Ausnahme einer Ansaugöffnung 26 in der T7and des Zylinders 4 sind die GaskanMledes Kompressors im Schaltbild der Fig. 1 nicht dargestellt. ";i>.» :". ■-'■"·■■ V " ' ' "■--'""-'"- '■'"-
Die-gege'b'öne Lösung aer federnden Aufhängung des Köm^fessbre im .Gehäuse 17 ermögliGht es, dieses Gehäuee mit der Achse 8-der tin- und ' her^eflenden Pumphewegung in horizontaler Lage fn der Vprrichtuft^f in der der Kompreseör angewandt wird, anzuordnön, ohne dase die fJcHwerkraft Einfluss ausübt, weil die Aufhängung in Richtung'
10&82&/Q3ÖI
-6- ΡΗΝ.2Σ63
aber biegsam in der Richtung· ist, in der die Schwingungen, di· auf das Gehäuse übertragen werten würden, beseitigt werden sollen. Insbesondere für Apparate, ±n denen in senkrechter Richtung Y.eni^ Raum für Sinbauzwecke zur Verfügung star.t, namentlich für Kühlschränke, ißt dies von grosser Bedeutung, as stellt, sich heraus, dass as in iiesem Falle am günstigsten ist, wenn unten im hinteren Teil ein Raun für den Kompressor ausgespart wird, der möglichst niedrig sein muss, %ber der un secienklich eine etwas grössere Bresitenaoinessuni- haben, kann.
BAD
109828/030S

Claims (2)

  1. FHN*2263
    Hlektrodynamischer Vibratcr-Koffipressor, dessen stillGtehender Teil ,· aiintieötens einer» Teil des r^^netkreises umfasst, mittei& einer oder
    Feaern ir.it dem be-'egiiel-en Teil verbunden ist, mit dem ein Kompressorkolben in "Verbindung s tent j während der s til !stehende Teil seinerseits van einem mit dem Eoffipressorgehäuse verbundenen Feders/etem getragen wird, dadurch gekennzeichnet, dasg die elastischen Ausweichungen des letzteren Federsystenis im wesentlichen auf die Richtung der Bewegungsbahn des iCoöpressorkolbens beschränkt sind, da das Federsystera in eitler Richtung quer zu dieser Beisegungsbahn starr ist.
  2. 2. Vibrator-Koinpressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ■ler sitillsthende Teil des Vibratorsystems an jedem der Enden in der Ächsenrichtung der Kompressorkölbenbahn mit Befestigungspunkten mit einer Biattfeäer versehen ist, deren Hauptebene quer zu der erwähnten Achse gerichtet ist* ;
    3» Yibrator-KoEpressor nach Anspruch 2, dacurch gekennaeichnet, dass die Blattfeder die Fora einer elastischen Membran aufweist, deren Bänder mit der GeLäusewand verbunden sind, während eine mittlere Oe,ffriung den Tragpunki eines in Richtung der Achs« des KompressorgehSuses mit liesem Gehäuse Verbundenen Stunmels bildet« .
    At Ifibrator-Kompressor nach einerr. der vorhangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit seiner Längsachse in hori zontalerLage in eineis Raum eines vom Kompressor zu betätigenden Apparats, z.B. eines Kühlschranks, angeordnet ist.
    ; BAD i0982t/ö30i
    Lee rs e i te
DE19681628175 1967-03-04 1968-02-08 Elektrodynamischer Vibrator-Kompressor Pending DE1628175A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6703495A NL6703495A (de) 1967-03-04 1967-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628175A1 true DE1628175A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=19799471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681628175 Pending DE1628175A1 (de) 1967-03-04 1968-02-08 Elektrodynamischer Vibrator-Kompressor

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1628175A1 (de)
ES (1) ES351164A1 (de)
FR (1) FR1555302A (de)
GB (1) GB1222425A (de)
NL (1) NL6703495A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038780A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Danfoss Compressors Gmbh Linearverdichter, insbesondere Kältemittelverdichter
EP1757809A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 ProMinent Dosiertechnik GmbH Bewegungs- und geschwindigkeitsgeregelte Magnetdosierpumpe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4261689A (en) * 1979-02-08 1981-04-14 Man Design Co., Ltd. Electro-magnetic fluid pump
NL8303904A (nl) * 1983-11-15 1985-06-03 Philips Nv Electrische vibrator compressie-inrichting.
BR9902514A (pt) * 1999-05-17 2001-01-09 Brasil Compressores Sa Compressor alternativo acionado por motor linear
NZ500681A (en) * 1999-10-21 2002-06-28 Fisher & Paykel Appliances Ltd A linear compressor with gas bearing passages between cylinder and cylinder lining
BR0003293A (pt) * 2000-07-17 2002-02-26 Brasil Compressores Sa Sistema amortecedor de vibração para compressor alternativo com motor linear
TW504546B (en) 2000-10-17 2002-10-01 Fisher & Amp Paykel Ltd A linear compressor
BR0101879B1 (pt) * 2001-04-23 2008-11-18 compressor linear.
NZ526361A (en) 2003-05-30 2006-02-24 Fisher & Paykel Appliances Ltd Compressor improvements
CN101052805B (zh) * 2004-11-02 2012-12-26 菲舍尔和佩克尔应用有限公司 用于线性压缩机的悬挂弹簧
DE102004061940A1 (de) 2004-12-22 2006-07-06 Aerolas Gmbh, Aerostatische Lager- Lasertechnik Kolben-Zylinder-Einheit
DE102004062298A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
DE102004062307A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Linearverdichter
DE102005038781A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Danfoss Compressors Gmbh Linearverdichter, insbesondere Kältemittelverdichter
BRPI0601645B1 (pt) * 2006-04-18 2018-06-05 Whirlpool S.A. Compressor linear
BRPI0702461B1 (pt) 2007-05-31 2018-07-10 Whirlpool S.A. Sistema de suspensão para compressor linear
BRPI0902557B1 (pt) * 2009-07-08 2020-03-10 Embraco Indústria De Compressores E Soluções E Refrigeração Ltda. Compressor linear
BRPI1103314A2 (pt) * 2011-07-21 2013-08-06 Whirlpool Sa compressor linear
KR102170397B1 (ko) 2013-12-27 2020-10-28 엘지전자 주식회사 왕복동식 압축기
KR102217339B1 (ko) * 2014-07-16 2021-02-19 엘지전자 주식회사 리니어 압축기 및 이를 포함하는 냉장고
CN109802550B (zh) * 2019-01-25 2020-05-12 信利光电股份有限公司 一种振膜式线性马达

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038780A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Danfoss Compressors Gmbh Linearverdichter, insbesondere Kältemittelverdichter
US8062005B2 (en) 2005-08-17 2011-11-22 Secop Gmbh Linear compressor with spring arrangement for vibration suppression
DE102005038780B4 (de) * 2005-08-17 2012-11-15 Secop Gmbh Linearverdichter, insbesondere Kältemittelverdichter
EP1757809A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 ProMinent Dosiertechnik GmbH Bewegungs- und geschwindigkeitsgeregelte Magnetdosierpumpe
US8267667B2 (en) 2005-08-22 2012-09-18 Prominent Dosiertechnik Gmbh Magnetic drive metering pump

Also Published As

Publication number Publication date
GB1222425A (en) 1971-02-10
ES351164A1 (es) 1969-05-16
NL6703495A (de) 1968-09-05
FR1555302A (de) 1969-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628175A1 (de) Elektrodynamischer Vibrator-Kompressor
DE2753449A1 (de) Elektromagnetische schwingpumpe
DE19921293C2 (de) Ölzuleitungsvorrichtung für einen Linearkompressor
DE3546605C2 (de)
DE1463988A1 (de) Vibrationsmotor
DE4334729A1 (de) Flüssigkeits-Förderpumpe insbesondere für flüssige Arzneimittel und Flüssigkeits-Fördervorrichtung zum Abfüllen flüssiger Arzneimittel
DE2439964A1 (de) Dosierpumpe, insbesondere fuer waschmaschinen
DE805956C (de) Siebanlage
DE688832C (de) Elektromagnetisch betriebene Foerdereinrichtung fuer gasfoermige oder fluessige Mittel mit schwingendem Kolben
CH511469A (de) Als Zeitgebernormal in elektrischen Zeitmessgeräten dienender mechanischer Resonator
DE968044C (de) Hydraulischer oder pneumatischer Vibrator
DE2835414A1 (de) Motorverdichter
DE3424230A1 (de) Schwingspiegel
DE638340C (de) Elektromagnetisch betriebener Verdichter
DE7902758U1 (de) Schwingankerpumpe
DE2143839A1 (de) Schwing verdichter bzw. Vakuumpumpe mit elektromagnetischem Antrieb für Gase oder gashaltige Medien
DE3921084A1 (de) Elektrisch angetriebene membran-saug- oder druckpumpe
DE570866C (de) Lautsprecher mit einer am Rande fest eingespannten Grossflaechenmembran
DE1014878B (de) Scherkopf fuer Trockenrasiergeraete
DE505333C (de) Durch Druckluft betriebener Ruettler fuer Formmaschinen
DE2032520B2 (de) Schwingankermotor
DE1572999B2 (de) Mehr-massen-schwingungssystem zum steuerbaren erregen einer nutzmasse, insbesondere des troges eines schwingfoerderers o.dgl.
DE967060C (de) Geraet zum Hervorrufen physikalischer, chemischer oder biologischer Veraenderungen in festem, breifoermigem oder fluessigem Gut durch Schwing- oder Ruettelbewegungen des Gutes
DE739885C (de) Magnetisches Beruehrungsmikrofon, insbesondere mit symmetrischem Magnetsystem
AT229964B (de) Schwingankerantrieb, insbesondere für Trockenrasiergeräte