DE1627196B2 - Lochpresse - Google Patents

Lochpresse

Info

Publication number
DE1627196B2
DE1627196B2 DE19671627196 DE1627196A DE1627196B2 DE 1627196 B2 DE1627196 B2 DE 1627196B2 DE 19671627196 DE19671627196 DE 19671627196 DE 1627196 A DE1627196 A DE 1627196A DE 1627196 B2 DE1627196 B2 DE 1627196B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
workpiece
claws
frame
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671627196
Other languages
English (en)
Other versions
DE1627196C3 (de
DE1627196A1 (de
Inventor
Dennis Williamsville N.Y. Daniels (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houdaille Industries Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE1627196A1 publication Critical patent/DE1627196A1/de
Publication of DE1627196B2 publication Critical patent/DE1627196B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1627196C3 publication Critical patent/DE1627196C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/12Punching using rotatable carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Stückes 18, das bearbeitet werden kann.
Der Tisch 15 weist eine quer verlaufende Tragplatte
19 auf, die gegenüber den Seiten des Tisches 15 hervorsteht und nach unten gegenüber der Ebene versetzt ist, in der das Werkstück 18 bewegt wird. Es sind senkrechte Seitenwände 20 und 21 vorgesehen, zwischen denen das Werkstück 18 hindurchgeführt wird.
Es ist ferner ein Querträger 22 vorgesehen, der von den Seitenwänden 20 und 21 getragen wird und diese miteinander verbindet
Die Tragplatte 19 trägt verschiebbar einen Rahmen 24, der zwei im Abstand voneinander angeordnete Träger 25 und 26 aufweist, die an ihren gegenüberliegenden Enden bei 27 und 28 starr miteinander verbunden sind. Die Träger 25 bzw. 26 tragen ein Paar Revolverköpfe 29 bzw. 30. Der Revolverkopf 29 ist am unteren Träger 25 und der obere Revolverkopf 30 am oberen Träger 26 drehbar gelagert. Die Revolverköpfe 29 und 30 sind jeweils mit einer gleichen Anzahl von Werkzeugstationen ausgerüstet. Die Revolverköpfe 29 und 30 sind zwischen den Trägern 25 und 26 angeordnet und werden von diesen getragen, und ihre Drehachsen fallen zusammen. Die Revolverköpfe 29 und 30 sind jedoch voneinander entfernt, so daß das Werkstück 18 · dazwischen hindurchgehen kann, und der Lochstempel und die Matrize, die von den Revolverköpfen 29 bzw. 30 getragen werden, sind mit gegenüberliegenden Seiten des Werkstückes in Eingriff bringbar.
Der obere Revolverkopf 30 hat mehrere Werkzeugstationen 31, während der untere Revolverkopf 29 mehrere Matrizen-Aufnahmestationen 32 aufweist. Die Revolverköpfe 29 und 30 sind in einer Richtung quer zur Vorwärtsbewegung des Werkstückes durch eine Verschiebung des Rahmens 24 auf der Tragplatte 19 bewegbar. Um die Revolverköpfe 29 und 30 in gesteuerter Weise zu drehen, ist ein entsprechender Antrieb vorgesehen.
Um den Rahmen 24 quer zur Bewegungsrichtung des Werkstückes zu bewegen, ist ebenfalls ein Antrieb vorgesehen, der zwischen dem Tisch 15 und dem Rahmen 24 wirkt.
Wenn das Werkstück 18 in seiner Laufrichtung eingestellt ist und wenn die Revolverköpfe 29 und 30 gedreht worden sind, um die ausgewählten Werkzeugstationen 31 und 32 in Arbeitsstellung zu bringen, und wenn der Rahmen 24 durch seinen Antrieb verschoben worden ist, um die ausgewählten Werkzeugstationen 31 und 32 in die genaue Lage in der Breitenrichtung des Werkstückes zu bringen, ist das Werkstück 18 dann zum Lochen bereit Um eine relative Hin- und Herbewegung der von den Revolverköpfen 29 und 30 getragenen Werkzeuge zu bewirken, ist ein Motor vorgesehen, der nicht dargestellt ist und der eine Anzahl von Riemen 41 treibt, die um ein Schwungrad 42 herumgeführt sind. Das Schwungrad 42 dreht sich ständig und weist eine ferngesteuerte Kupplung zum Übertragen der dynamischen Energie auf eine Welle 43 auf, die mit einer Bremse 44 ausgerüstet ist Die Welle 43 ist mit Exzentern ausgerüstet, um einen Pressenstößel 45, 46 anzutreiben.
Der Pressenstößel 45,46 wird von den Seitenwänden
20 und 21 gleitend getragen. Es sind Druckblöcke 47 vorgesehen, und zwar vorzugsweise zwei, wie es dargestellt ist. Die Druckblöcke 47 sind durch den oberen Träger 26 des Rahmens 24 gleitend geführt und voneinander entfernt angeordnet, so daß sie mit diametral gegenüberliegenden Werkzeugstationen der Revolverköpfe 29 und 30 fluchten. Die Druckblöcke 47 sind quer zur Werkstücklaufrichtung mit dem Rahmen 24 verschiebbar. Jeder der Druckblöcke 47 ist wahlweise betätigbar, so daß der Pressenstößel 46 Kraft nur über einen der Druckblöcke 47 überträgt, wodurch nur das Werkzeug an einer der diametral gegenüberliegenden Werkzeugstationen betätigt wird. Durch diesen Aufbau erhält die Lochpresse 11 tatsächlich zwei Lochstationen, von denen jede eine Null-Stellung hat und quer zur Werkstücklaufrichtung gegeneinander versetzt sind. Die Lochstationen sind somit um 180° voneinander entfernt an den Revolverköpfen angeordnet, und dieses verringert den Drehweg der Revolverköpfe 29 und 30, der durchlaufen werden muß, und außerdem den Weg quer zur Werkstücklaufrichtung, den der Rahmen durchlaufen muß, wenn ein ausgewähltes Muster im Werkstück 18 ausgebildet werden soll. Der Hubweg des Rahmens 24 beträgt im wesentlichen nur die Hälfte der maximalen Breite des Werkstückes, das von der Lochpresse 11 aufgenommen werden kann.
Nach Betätigung der Kupplung und Freigabe der Bremse 44 wird eine Kraft über die Pressenstößel 45, 46 auf das ausgewählte Druckstück 47 übertragen, um das ausgewählte und ausgerichtete Werkzeug in den Stationen 31 und 32 zu betätigen. Das Werkzeug in der unteren Station 32 wird von einer mit Öffnungen versehenen, den Abfall aufnehmenden, einstellbaren Aufspannplatte getragen, und zwar innerhalb des unteren Trägers 25. Das obere Werkzeug wird lediglich geführt.
Die beiden Druckstücke 47, die durch den Pressenstößel 46 auf und ab bewegt werden, sind in der F i g. 3 dargestellt. Jedes Druckstück 47 weist einen oberen nicht drehbaren Abschnitt 122 und ein unteres nicht drehbares Übertragungsstück 123 auf, die miteinander durch eine Leergangverbindung 124 verbunden sind. Die Druckstücke 47 weisen auch ein drehbares Zwischenstück 125 auf, das zwischen dem Abschnitt 122 und dem Übertragungsstück 123 eingeschaltet ist Der Abschnitt 122 und das Übertragungsstück 123 haben axial gerichtete Klauen 126, die zum drehbaren Zwischenstück 125 hin gerichtet sind, das komplementäre Klauen 127 aufweist, die axial zu den Klauen 126 hinweisen, um an ihnen anzuliegen oder in sie einzugreifen. Das drehbare Zwischenstück 125 ist an einem Bolzen 128 drehbar abgestützt, der einen Teil der Leergangverbindung 124 bildet. Das drehbare Zwischenstück 125 ist so angeordnet, daß die höchsten Punkte der Klauen 126 und 127 sich in einer Lage befinden, um einander zu berühren, während das drehbare Zwischenstück 125 des anderen Druckstückes 47 so angeordnet ist, daß die Klauen 126 und 127 sich im Eingriff befinden.
Eine Einrichtung ist vorgesehen, um eines der drehbaren Zwischenstücke 125 in einer eine Lochung bewirkenden Winkelstellung und das andere drehbare Zwischenstück 125 in Leerlaufstellung anzuordnen. Zu diesem Zweck ist eine langgestreckte Zahnstange 129 vorgesehen, deren Zähne mit Zähnen am äußeren Umfang der drehbaren Zwischenstücke 125 in Eingriff stehen. Die Zahnstange 129 ist an dem Muffenabschnitt 107 des oberen Trägers 26 gleitend geführt und wird durch eine Betätigungsvorrichtung hin- und herbewegt, um eines der Druckstücke 47 in eine wirksame oder aktive Lage und das andere in eine unwirksame oder passive Lage zu bringen.
Wie es in F i g. 3 gezeigt ist, sind Anschläge 130a vorgesehen, einer für jedes Übertragungsstück, die das Übertragungsstück 123, das drehbare Zwischenstück 125, den Bolzen 128 und jedes von dem Übertragungs-
stück 123 getragene Werkzeug in einer angehobenen, zurückgezogenen oder in der dargestellten Lage halten. Der Anschlag 130a hat die Form einer federbelasteten Rolle mit flachen Seiten, die in einer Nut 131 in dem Übertragungsstück 123 aufgenommen wird, um dieses undrehbar zu machen, insbesondere wenn kein Werkzeug daran befestigt ist, da das Werkzeug üblicherweise winklige Keilelemente einschließt. Während des Lochens weichen die Anschläge 130a in der ausgewählten Station aus und werden nach Zurückziehung des Druckstückes 47 in die dargestellte Lage zurückgeführt Wie es in F i g. 3 zu sehen ist, überträgt der angetriebene Pressenstößel 46 eine Lochungskraft über das Druckstück 47, wobei eine Führung nur durch die Lager gebildet wird, die eine Führung für den oberen Träger 26 darstellen. Ähnlich werden während des Lochens alle Reaktionskräfte durch den angetriebenen Pressenstößel 46 übertragen, so daß keine Neigung für den Rahmen 26 besteht, zu atmen oder anderweitig seine Fähigkeit zu verlieren, um so eine genaue Führung während aller Abschnitte des Lochhubes zu schaffen.
Das obere Ende der oberen Abschnitte 122 weist einen T-förmigen Kopf 132 auf, der in einer T-Nut 133 am unteren Ende des Pressenstößels 46 aufgenommen wird. Wenn sich der Rahmen quer zur Werkstücklaufrichtung hin- und herbewegt, bleibt die T-Verbindung zwischen dem Druckstück 47 und dem angetriebenen Pressenstößel 46 jederzeit in Eingriff, so daß der Pressenstößel 46 das Druckstück 47 an jeder Stelle antreiben kann, wo der Rahmen 24 angehalten wird. Diese Verbindung schließt auch eine Drehung der oberen Abschnitte 122 aus. Das untere Ende der Übertragungsstücke 123 ist auf ähnliche Weise mit einem T-förmigen Kopf 134 zur Aufnahme in einer entsprechenden T-Nut im Werkzeug versehen, das an jeder Revolverkopfstation getragen wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Lochpresse mit Portalgerüst für auf einer Unterlage in ihrer Längsrichtung nach Programm durch dieses geführt hindurchbewegliche Werkstükke mit einer gewissen Breite, mit Antrieb des Pressenstößels durch zwei Exzenter und mit zwei stets die gesamte Breite der Presse überdeckenden, horizontalen Trägern im Arbeitsraum der Presse für die Lochstempel und stets senkrecht mit diesen fluchtenden Matrizen, welche Träger sich über die gesamte Breite der Presse und seitlich durch das Portalgerüst hindurch erstrecken und außerhalb des Rahmens in einem Seitenabstand von diesem von einem Verstellmechanismus für eine gemeinsame Querbewegung durch die Presse gegriffen werden, gekennzeichnet durch an sich bekannte Revolver (29,30) für die Stempel und Matrizen zwischen den Trägern (25, 26), in denen ihre Drehachsen gelagert sind, weiche Revolver (29,30) mit den Trägern seitlich verschiebbar, aber senkrecht unbeweglich unter dem Pressenstößel angeordnet sind, wobei die Träger (25, 26) Bestandteile eines geschlossenen starren Rahmens sind, und gekennzeichnet durch zwei Druckblöcke (47) an zwei diametral gegenüberliegenden Werkzeugstationen der Revolver, die im oberen Träger (26) senkrecht geführt sind und die durch den Pressenstößel (46) abwärts treibbar sind und die Kraft des Pressenstößels (46) auf den betreffenden Werkzeugsatz mittels einer darunter befindlichen Verbindungseinrichtung (123,125) übertragen, von denen wahlweise die eine sich in passiver Stellung befindet, während die andere eine aktive Stellung einnimmt.
  2. 2. Lochpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung ein Zwischenstück (125) mit Klauen (127) an einer Stirnseite aufweist, daß jeder gegen eine Drehung festgehaltene Druckblock (47) an seiner unteren Stirnfläche Klauen (126) trägt, die in Zwischenräume der Klauen (127) an der gegenüberliegenden Stirnseite des Zwischenstückes (125), welches axial gleitbar und drehbar unter dem Druckblock (47) angeordnet ist, eingreifen können oder sich gegen diese Klauen (127) anlegen können, und daß Klauen (126, 127) auch an der anderen Stirnseite des Zwischenstückes (125) und an der benachbarten Stirnseite eines axial fluchtenden, drehfesten Übertragungsteiles (123) angeordnet sind.
  3. 3. Lochpresse nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Außenverzahnung an den Zwischenstükken (125) und eine gemeinsame Zahnstange (129), die mit diesen kämmt und durch die eines der Zwischenstücke in eine Einraststellung der Klauen bewegt wird, während gleichzeitig das andere in die Stellung gelangt, in der die Klauen aufeinander sitzen.
  4. 4. Lochpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsteil (123) senkrecht gehalten und gegen eine Drehung mittels einer Rolle (130a). die in einer senkrechten Nut (131) im Umfang des Übertragungsteiles läuft, festgehalten ist und daß die Rolle bei der Abwärtsbewegung des Übertragungsteiles (123) aus dem Ende der Nut herausrollen kann.
    Die Erfindung betrifft eine Lochpresse mit Portalgerüst nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Eine derartige Lochpresse ist aus der US-PS 12 41257 bekannt. Wenn man eine derartige Presse derart baut, daß Werkstücke größerer Breite bearbeitet werden können, wobei Lochungsarbeitsvorgänge an irgendeiner Stelle innerhalb des Werkstückes durchgeführt werden sollen, wird die Größe der Maschine in der Richtung quer zur Laufrichtung des Werkstückes
    ίο immer größer, und ebenfalls erhöht sich der Bedarf an Bodenfläche. Wenn man eine derartige Maschine mit zwei an sich bekannten Revolvern für die Lochstempel und Matrizen ausrüstet, um ihre Vielseitigkeit zu vergrößern, so wird dadurch weiterhin die Abmessung in Richtung quer zur Werkzeuglaufrichtung erhöht, und gleichzeitig wird die Zeitdauer verlängert, die erforderlich ist, damit ein ausgewählter Revolver die gewünschte Lochstation erreicht. Wenn die Größe derartiger bekannter Pressen zunimmt, so besteht die Neigung, daß der Pressenrahmen anfängt zu atmen, und dies führt zu weiteren Problemen.
    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einer derartigen Presse die bisher erforderliche Abmessung in Querrichtung zur Werkstücklaufrichtung zu verringern und gleichzeitig die Zeit zu verkürzen, die zur Einstellung eines Werkzeuges erforderlich ist.
    Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch an sich bekannte Revolver für die Stempel und Matrizen zwischen den Trägern, in denen ihre Drehachsen gelagert sind, welche Revolver mit den Trägern seitlich verschiebbar, aber senkrecht unbeweglich unter dem Pressenstößel angeordnet sind, wobei die Träger Bestandteile eines geschlossenen starren Rahmens sind, und gekennzeichnet durch zwei Druckblöcke an zwei diametral gegenüberliegenden Werkzeugstationen der Revolver, die im oberen Träger senkrecht geführt sind
    J und die durch den Pressenstößel abwärts treibbar sind und die Kraft des Pressenstößels auf den betreffenden Werkzeugsatz mittels einer darunter befindlichen Verbindungseinrichtung übertragen, von denen wahlweise die eine sich in passiver Stellung befindet, während die andere eine aktive Stellung einnimmt.
    Durch diese Ausbildung wird in vorteilhafter Weise einmal der Drehweg des Revolvers, der durchlaufen werden muß, verringert, und außerdem wird der Weg, den der Rahmen quer zur Werkstücklaufrichtung durchlaufen muß, ebenfalls verringert. Dieser Weg beträgt in vorteilhafter Weise im wesentlichen nur die Hälfte der maximalen Breite des Werkstückes. Da die Querabmessungen der Presse verringert werden können, werden auch die Probleme des Atmens des Rahmens wesentlich herabgesetzt.
    Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
    F i g. 1 und 2 perspektivische Ansichten der Lochpresse und
    F i g. 3 eine Schnittansicht des Pressenstößels und des Druckstückes,
    F i g. 4 eine Ansicht der Lochpresse, wobei Teile im Schnitt gezeigt sind.
    Die Lochpresse 11 weist einen festen Tisch 15 auf, der an seiner Oberfläche 16 ein Werkstück tragen kann. Die Oberfläche 16 ist mit mehreren Rollen 17 in dem Bereich ausgerüstet, auf den ein Werkstück 18 aufgelegt wird. Die Breite des festen Tisches 15 ist im wesentlichen dieselbe wie die maximale Breite des Werk-
DE19671627196 1966-02-21 1967-02-18 Lochpresse Expired DE1627196C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52885666A 1966-02-21 1966-02-21
US52885666 1966-02-21
DEH0061885 1967-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627196A1 DE1627196A1 (de) 1971-04-08
DE1627196B2 true DE1627196B2 (de) 1975-07-31
DE1627196C3 DE1627196C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539157A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Helmut Degner Werkzeugmaschine
DE3422250A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 C. Behrens Ag, 3220 Alfeld Schneidpresse mit werkzeugmagazin
DE3802266A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-10 Doege Eckart Presse
DE3820051A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Wanzke Gmbh Wechselvorrichtung mit werkzeugen
EP0399338A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Murata Machinery Ltd. Mehrfachwerkzeughalter für Stanzstempel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539157A1 (de) * 1975-09-03 1977-03-17 Helmut Degner Werkzeugmaschine
DE3422250A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 C. Behrens Ag, 3220 Alfeld Schneidpresse mit werkzeugmagazin
DE3802266A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-10 Doege Eckart Presse
DE3820051A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Wanzke Gmbh Wechselvorrichtung mit werkzeugen
EP0399338A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Murata Machinery Ltd. Mehrfachwerkzeughalter für Stanzstempel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627196A1 (de) 1971-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917253C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial
DE2264852C3 (de) Revolverstanze
DE2602262A1 (de) Kantenschneidmaschine fuer das abkanten von topffoermigen, metallenen werkstuecken, wie dosenruempfe u.dgl.
DE3110221A1 (de) Stanzpresse
DE1777355B2 (de) Transporteinrichtung zum Transportieren von Werkstücken zwischen zwei Pressen
DE3238622A1 (de) Revolverstanzpresse
DE3235646C2 (de)
DE2708457A1 (de) Transportmechanismus zur verwendung in schmiedemaschinen
DE8717649U1 (de) Handhabungseinrichtung zum Wechseln der Werkzeuge einer Stanzpresse
DE4112882A1 (de) Verfahren zum herausnehmen eines werkstuecks aus einem ziehwerkzeug
DE2054820C3 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
EP0241933B1 (de) Presse mit einem Gestell und einem aus wenigstens zwei Teilen bestehenden Werkzeug
DE4127779C2 (de) Vorrichtung zum Vorschub eines Abschnitts einer dünnen Materialbahn mit vorbestimmter Schrittlänge
DE1602602B2 (de) Zufuehrtisch zur laengs- und querbewegung plattenfoermiger werkstuecke an einer stanzpresse
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE1552658B2 (de) Antnebsvornchtung für Blech bearbeitungsmaschinen
DE2839934A1 (de) Vorschubeinrichtung
CH647432A5 (de) Schlagpresse.
DE1627196C3 (de) Lochpresse
EP0125540B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von in der Mantelfläche gelochten Rohren
DE1627196B2 (de) Lochpresse
DE2062982B2 (de) Papierlochmaschine
DE3042716C2 (de) Werkstückpositioniervorrichtung
DE4129029A1 (de) Flachbett-stanzmaschine zum stanzen von flachen gegenstaenden, insbesondere boegen aus papier, pappe oder dergleichen
DE2802972A1 (de) Stanz- und knabbermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee