DE1625661U - Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter. - Google Patents

Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter.

Info

Publication number
DE1625661U
DE1625661U DE1951P0001978 DEP0001978U DE1625661U DE 1625661 U DE1625661 U DE 1625661U DE 1951P0001978 DE1951P0001978 DE 1951P0001978 DE P0001978 U DEP0001978 U DE P0001978U DE 1625661 U DE1625661 U DE 1625661U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
conductor
multiple conductor
wire
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0001978
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pfisterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951P0001978 priority Critical patent/DE1625661U/de
Publication of DE1625661U publication Critical patent/DE1625661U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Stromklemme für den Anschluß eines Einfach-Leiters
    an einen Mehrfach-Leiter.
    Bei der Verlegung von Hochspannunge-Frcileitungen als sogenannte
    BUndelleitungen körnst es vor, daß zwei, drei oder auch vier Teil-
    leiter, die zu einem"Leitungsbündel * gehören, mit einem Einfach-
    leiter großen Durchmessers verbunden werden sollen. Diese Aufgaben-
    stellung tritt namentlich bei den Stromschlaufen an Abspannmasten
    der Leitungen auf. Da diese Bündelleitungen für sehr hohe Betriebe-
    spannungen gebautwern,müssendiese"bergange-.-tromklemmen"
    so ausgebildet werden, daß sie bei den BetriebespannuKfen keinerlei
    inlase zu Glimmentladungen geben. Die berangsklpatae suß weiterhin
    so ausgebildet sein, daß es möglich ist, bei der Yontaee die Teil-
    leiter einzeln so einzuregulieren, daß jeder der eilleiter in
    seiner gewünschten ichtn hängt, andernfalls sieht eine Strom-
    sahlaufe mit Bündelleiter, % o die einzelner Teilleiter nicht gleich-
    mäßig straff in die IcBme eingeführt werden, shr schlecht aus.
    Die vorliegende . rlindun ermöglicht ein sehr bequemes und gutes
    Einregulieren aer'i-illeiter dadurch, daß ähnlich den bekannten
    DeckelstronklenuEen je zwei Ttilleiter, die eich in Ingerillen
    der Klemme einschieben lassen, mit leaadeckeln festgehalten werden.
    Dadurch kann Gan bi der yortage einer"Vierfch-Eündelleitung'*
    zunächst zvet Tiliter provisorisch festkleb en und dnn die
    übrigen beiden Tilleiter bereits richtig cinrguliern und fest-
    klemmen."-nn cren. ie D< : ck6l nochmals felockert, mit welchen
    vie zunächst provisorisch eingeführten Seile g. pMcunt. wurden und
    es kann eine gcnu& chrsulierun ert nen.
    u8er dieser sotaeaässicr ot. endigkeit erfüllt die Klemme
    jedoch noch dip höcheten neprüohe auf. trhlunseicherheit
    dadurch, d"ß ai Mc-sse in Blickrichtung auf Jen Literquerschnitt
    eine vollkommen kreisrunde Fläche darstellt. Die lesmdeckel sind
    so ausgebildet, duS die hochgezogenen Seitenwände die Befestigung-
    elemente t wie chrouben, buttern und 7ederpltten ushüllen, in
    McOchXg der Leitung » obae# sodaß keinerlei nahuee Xmten
    und Ecken hervortreten. Sollte diese Ausbildung für allerhöchste
    Betrieb « pammag « in Bezug auf die Gli=einsatzepamurig noch nicht
    go wird tz"talich eine zylinderförnige HUlso mit Strahlunge.
    ga** w <rd t nde ge R Stlto
    haasea Ser die Kleeme geschobea, m eine vollige glatte Oberfläche
    sot.
    In der Zeiahsaßg iet di ErfiadaBg beiepilawaise dargestellt md
    « Rar fBr die Verwendasg f8r eine Vierfaoh-BUndelleitnaß.
    Ks teis <
    Abb. 1 die Übergango-Kl « ne in der'Vorderansicht
    Alb* 2 dieselbe in der Selton=nicht aus der Bliekriehtung
    d « Zintachleitere.
    A 3 dieselbe in der Seitenansicht aus der Blickrichtung
    den ehrfachleltera.
    Abb. 4 die Acordsnng der übergang. klemme in der Stroaechlaafe.
    Der edcdrper 1 iet eo ausgebildete daß er auf der einen Seite
    f&r die Aufnahme dee Eiofach-Leitere 2 großen Durchmesser*, » in der
    Xittelachee des Körpere eine Bille besitzt, während er auf der
    anderen Seite aus eineB flachen Nit'. eletüok besteht, in welchem viwr
    Seilrollen eingearbeitet Bind, die demAncohluß der vier Teilleiter
    3 dienen. Zwecke Gewichtaerspamia ißt die KlBssenhälfte fSr den An-
    schluß des Elnraoh-Lelters sehr stark ausgespart und besitzt nor
    lippen. die genau halbkreinföraig um den Leiter angeordnet sind. kit
    den Klemadeckeln 4 ergänzt der der KleskSrper 1 zur Kreisfläche in
    der Seitenansicht Abb. 2. Die Ilemmdeckel 5 für die Befestigung der
    Teilleiter 3 sind in Pora von Kreisabschnitten mit eingearbeiteten
    Seilrollen ausgebildet, sodaß sie sich mit dem Xlemmkarper 1 zua
    Teilkreis in der Seitenansicht Abb. 3 ersänzen. Für die Befestigung
    je zweier gegenüberliegender Klemsdeckel 5-für die Teilleitcr-
    ist stete eine gemeinsame Schraube 6 angeordnet, die durch Ringanttem
    i loamkSrperlbefestigtist. Um das eentuelle Absinken bei Alu-
    bess. Stahl-Alu-Teilleitem zu kompensieren, sind zwischen den Klemm-
    deckeln 5und Befestigungsmattem 8 Pederplatten 9 angeordnete die im
    montierten Zustand vollkommen plan auf den Klemmdeckeln 5 aufliegen,
    während sie sich bei abfließen der Leiter 3 von diesem etwas abheben.
    Zur vollständtgenallzeitigen Umhüllung der Obergangs-Ilemmo dient
    bei haohsten Betriebs pannangsm die BylinderfSrmige Setallver-
    kleiaa 10 mit den Strahlungehauben ll. Dieser Str&hlungssahntz kasn
    ame Blech oder auoh ans Oewebe bestehen.

Claims (4)

Schutzansprüche.
1) Stromklemme für den Anschluß eines Einfachleiters an einen Mehrfachleiter dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche zum Mehrfachleiter gehörenden Teilleiter durch eine einzige Schraube je Klemmstelle geklemmt werden.
2) Stromklemme für den Anschluß eines Einfachleiters an einen Mehrfachleiter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß zwecks guter Einregulierung der einzelnen Teilleiter je zwei derselben getrennt von den anderen durch Klemmdeckel t festgehalten werden.
3) Stromklemme für den Anschluß eines Einfachleiters an einen Mehrfachleiter nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme in Leitungsrichtung eine vollkommene kreisrunde @l@che darstellt in welcher die Schr ube@@rd uttern mit Federplatten eingebettet liegen.
4) Stromklemme für den Anschluß eines Einfachleiters an einen Mehrfchleiter nach Anschluß 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß für höchste Betriebsspannungen die Klemme mit einer zylinderförmigen Metall-Verkleidung versehen ist, die auch aus Gewebe bestehen kann und an den Enden Strahlungshauben bezitzt.
DE1951P0001978 1951-05-11 1951-05-11 Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter. Expired DE1625661U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0001978 DE1625661U (de) 1951-05-11 1951-05-11 Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0001978 DE1625661U (de) 1951-05-11 1951-05-11 Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1625661U true DE1625661U (de) 1951-07-19

Family

ID=29793455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0001978 Expired DE1625661U (de) 1951-05-11 1951-05-11 Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1625661U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345487A1 (de) 1972-09-11 1974-03-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345487A1 (de) 1972-09-11 1974-03-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1110257B (de) Federnder Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE2339651A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer kabel, seile u. dgl., insbesondere fuer lastkabel usw
DE1625661U (de) Stromklemme fuer den anschluss eines einfach-leiters an einen mehrfach-leiter.
DE2402660A1 (de) Teilbare, keilartige haltevorrichtung
DE1908480A1 (de) Bodendose fuer elektrische Unterflur-Installationen mit einem verstellbaren Rahmen zum Einsetzen eines Deckels
EP2811594B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung oder Befestigung von Leitungen in einem Verteilerschrank
DE1851657U (de) Drahtkanal fuer elektrische schaltanordnungen.
EP0212643A2 (de) Seilabspannklemme
DE844136C (de) Verstellbare Zieheisenmatrize
DE3607760A1 (de) Grundplatte aus stahlblech fuer kabelverteilerkaesten
DE942837C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zaundraehte
DE2618067A1 (de) Befestigungsschelle fuer energiekabel
CH712237A2 (de) Bride zur Halterung von Kabeln, vorzugsweise Hochspannungs-Kabeln.
DE202015003672U1 (de) Kabelendgehäuse für Modul-Steckverbinder
DE353294C (de) Leicht abnehmbarer elektrischer Anschlusskontakt zur Herstellung eines Anschlusses mittels zweier Nadelstifte
DE1665699A1 (de) Verfahren zum Verlegen von Hochspannungskabeln bei UEberwindung grosser Hoehendifferenzen
DE1640735C3 (de) Fußarmatur für Kabel-Endverschlüsse
DE604354C (de)
DE524815C (de) Hochspannungsleiter
DE1993980U (de) Mehrfachabspannklemme fuer isolierte freileitungen.
DE7223005U (de) NH-Sicherungsunterteil für Befestigung auf Strom-Sammelschienen
DE743492C (de) Mehrleiterfernsprechschnur
DE7114333U (de)
DE241906C (de)
AT237068B (de) Klemmenleiste mit wählbarer, durch die Länge derselben begrenzter Klemmenzahl