DE1625529A1 - Bediengestaenge - Google Patents

Bediengestaenge

Info

Publication number
DE1625529A1
DE1625529A1 DE19671625529 DE1625529A DE1625529A1 DE 1625529 A1 DE1625529 A1 DE 1625529A1 DE 19671625529 DE19671625529 DE 19671625529 DE 1625529 A DE1625529 A DE 1625529A DE 1625529 A1 DE1625529 A1 DE 1625529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linkage
rod
openings
rods
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671625529
Other languages
English (en)
Other versions
DE1625529C (de
DE1625529B2 (de
Inventor
Walter Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to CH1138668A priority Critical patent/CH482112A/de
Publication of DE1625529A1 publication Critical patent/DE1625529A1/de
Publication of DE1625529B2 publication Critical patent/DE1625529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1625529C publication Critical patent/DE1625529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H51/00Levers of gearing mechanisms
    • F16H51/02Levers of gearing mechanisms adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Bediengestänge Der Gegenstand de r Erfindung bezieht sich auf ein Bediengestjnget das sich insbesondere z. B. für die Vergasereinstellung bei Kraftfahrzeugen eignet.
  • Bei üblichen Bediengestähgenmit Einstellmöglichkeft erfolgt der Anschluaa an Hebel usw. im älltgemeinen durch AÜschluss,köpfe mit Schraubverbindungen._so daß eine Vers,tellung jeweils nur in ganzen oder halben Gewinde-Außgängen möglich isti erdem muß zu diesem Zweck das Bediengestänge abgenommen,werdeno Die Einstellung.wird dadurch umständlich und zeitraubend und in vielen Fällen.auch nicht genaugenug'. Diese-Nachteile treten insbesondere dann au:ry wenn es sieh beispielsweise um eine genaue Binstellung von Doppelverggpe,rg.h4adelt.
  • Die vorstehend genannten Nachteile werden bei dem Bediengestänge nach> der-#Orfindung dadurch vermieden" daß jan Geetänge i4zwei, z. B. durch umgebördelte längsrän-.der längsverschiebliehineinandergeführte Gestängeteile, -Vorzu.90weise aug 7ederbandstahlr oder in einfacheren Päl--len-aUCh aus gee:LßneteMKuno#tet-off oder dgl., unterteilt ist. Der eine Gdstängeteil ist mit einem langloch versehen' und der andere - Ges.tängeteil -weist mindestens einen -schräg nach außen abstehenden Lappen auf, der sich gegen die Mut-# ter der die beiden Gestängeteile miteinander verbindenden-, Schrqube anlegt und dadurch eine Verdrehung der-Mutter verhindert.
  • Wenn das Bediengestänge in seiner Länge eingestellt oder nachgestellt werden soll, ist es nur notwendigg die Schraube etwas zu lösen..so daß die beiden Gestängeteile gegeneinander verschoben werden können. Sobald die genaue Einstellung erreicht wird, wird die Schraube wieder festgezogen. Eine Abnahme des Bediengestänges von Anschluaoköpfen, Hebeln od. dgl. ist nicht erforderlich. Die Einstellung geht somit sehr rasch.und sicher vor sich und kann stufenlos auf gas Peinste erfolgen. Das Gestänge läst sich'daher überall da tit Erfolg verwenden, wo eine Jederteltige schnelle und einfache Tängeneinstellung besondern zweckmäßig oder notwendig ist.
  • Gemäß derweiteren Irfindung aind zwecks Erleichte-.rung der Einstellung die beiden übereinander liegenden Teile der Gestängeteile mit fensterartigen Zurchbrechnngen versehen. Die Durchb:@echnngen können gegeneinander versetzt angeordnet sein, oder sie aind in dem..einen Gestängeteil länger als in demanderen Gentängeteil. Die zwischen den Durchbrechungen stehenbleibenden Stege sind fer - ner vor-
    zugsweIse-in dem-einen Gestängettil.breiter als in den
    anderen Gestängeteile Dadurchläßt sich auf einfachste
    Art und Wei.se-erreidheng- daß in jeder Lage der be-iden'Geo
    stängeteile zueinander mindestens eine oder mehrere teil-
    weise-Überlappungen-der übertliuanderliegendenMurchbre-
    chungen vorhanden sind. Bei, einerlEinstellung ist es also
    nur no-twendigg z. B. mittels eines Schraubenzeiheris- zwi--
    sehen die Durchbrechnungen:-zu.greifen und diese gegenelnan-
    der zu verstellen. Dadurch wird die Einstellung sehr fein-
    fühlig und genau und ist außerdem auch jederzeit zu-,über-
    blicke]!,
    Außerdem ist-es gemäß der :Erfindung ohne weiteres
    mögliehv den einen Gestängeteil mit einem besond . eren-Schie-
    ber zu-versehen, der mit seinen längsrände-rn den-anderen
    Gestängeteil umfasst und- außerdem-die'Durchbrechungen mit.
    den dazwischen stehenbleibendeh--Stegen aufweist.-D:L.e.a hat
    den.Vorteil, daß der eijie-Gestängeteil nur eine Durchboh-
    rung für die Schraube haben-- MUß" -wobei der Sehieber die B -In-
    etellbarkeit iibernimmt.
    -Durch den Ge-genotogi derErfindung wird-Aomit die
    Aufgabe gelÖst -ein BediengeAtänge.in seiner Länge jeder-
    einfachste Weise beliebig,.eingtellbär und. na eh-
    Zeit auf
    -st- 6 dag et notwendig 'iE3t-t--,die an
    ellbar zu geotaltent.
    Be Z y orhandenedÄnochlüsse,
    be iden ]iÜ4 ei 08
    AngehlUde pfen oder -Heb .1899 der
    zu
    Auf der Zeichnung sind-zwei kusfÜhrüngsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Hierbei.zeigen Fig. 1 die Seitenansicht eines Bediengestänges, Fig. 2 die.Draufsicht auf das Bediengestänge na-eh Eig. '19 Fig. 3 den Längssschnitt durch,ein Bediengestänge in abgeändert er Ausführung, Fig. 4 die Draufsicht auf das Bediengestänge nach Fig, 3, Bei demAusführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist das-Bädiengestänge aus Federbandstahl in die beiden-Gestängeteile 1 undiunterteilt. Der Gestängeteil 1 beitzt Längsränder 7 und wird vor den-Längsrändern 0 des Gestängeteils 2 so umfasst, daß beide (iestängeteile bei einer Längs-ierschiebung sich'gegenseitig führen.
  • lie beiden übler-ihre Länge teilweise übereinanderliegenden Gestängeteile 1 und 2 sind durch die Schraube-3 mite:kander verbundeng die den Gestängeteil 1 in einem langloch 5 durchsetzt und überden Gestängeteil 2 hinausrakt und dort die Mütter 4 aufnimmt. Damit sich nun die letz-tere nicht verdrehen kann, ist auf der#Außenseite das_Gestänge-.teils 2 mindestens ein-.schräg abstehender Iappen6-ausgestanzt# dessen Stirnkante-sich gegen die Mutter 4 anleVnt, Wenn-die-Schraube.3-gelockert wirdp lassen sich die Geistängeteile 1-und 2 gegenseitig verschiebeng so daß nach dem Fest-#, z#iehen-,der Schraube 3 jede Lage festgehalten wird. Damit nun die gegenseitige Einstellung-,deT Gastängeteile 1 und 2 *öglichst einfach vorgenommen werden --kann, sind --die mit Durchbf echnngen 9, -und 10 -versehen., z.wi#w - chen denen -Stege I V und 1-2 -stehenbleiben. Die -Üurchbr-e.chun,9,.em - 9 -und die Stege 11 in dem Gestängeteil 1, _k8,nn.en- dabei U#nger, bzw. breiter sein, als die Murchbrechungen 10 und- --did -Stege 1-2. in dem Qestängete-il 2. -Uadurch :überlappen -,S.Ich die -Dure-hbrec#hung#,n .9 --und- 10 niemals vollständig, s:-0 daß es ohne weit'eres möglich Ist, z-. 3. mittels -.etne.s #S-chraubeuzIehers durch übereinandexlie--ende Teile -der Dur h-bx#edh.un-ge.n 9 und 10 -.zu fassen und dabel gegen eigen vorste-henden -Steg 11 eder 1,2 seitlich zu -drücken' und auf dIese W(ä7i-s.e -,eIne längsve.rachlebung -nach -linke- oder nach rechtts vorzunehmen. #in Pig,0 2 ist #z. 3. unter -der linkenDurc-hbr.eQhung »g. der Steg 12 zu sehen" der somit nach rechts weggedrückt werden känng so -daß sich der Ge.s.tängete:kl 2 nach rechts-vers,chiebt und das Zestänge # länger wird. In den- mittleren #sicht-baren Unterbrachungen Ist es -umgekehrt.
  • Bei dem Ausführungsbelspiel nach Fig, 3 -und -4 is:t -der Gestängetell 1 genau so- ausgeführt, währi end der darüber be,-findliche Gestängeteil 2 von der Schraube 3 ineiner Durchbohrung durchsetzt wird.. -.&ußerdem 1:L.-egt unterhalb -dem 'Gestängeteil 1 ein besonderer Schieber 15 mithochgebogenen längerändern 16, der#außerdem die Durchbrechungen 10-und die ,Ste-ge 12 sowie den oder-die abstehenden Lappen 16 aufweist. Der Ge.stängetell 1 befindet, sichsomit zwischen dem Gestängeteil . 2 und dem Schieber 15. Die, außen an dem letzteren liegende# -Mutter ;4 Wird -durch miücle-,stenä - -einen Lappen -6 am Verdrehen verhindert. '..Das 3instellen erfolgt geinau-so wie bei dem Bei-spiel nach-Fig. -1 und .2.0 Mer -Gestäiägeteil 2 kann jedoch einfacher hergestellt sein und braucht für die Schraube 3 nur eine übl-Iche Durchbohrung wie an seihem anderen" nicht gezeichneten 3-nde aufwe#is.en.
  • Im übrigen können im Be.aarfsfalle die Gestängeteile gegebenenfalls auch mit lerstärkungsrippen 14 versehen sein.. Auch kann zwischen dem Schraubk#opf -der Schraube 3 und dem darunterbefindlichen Langloch 5 eine Unterlagscheibe 13 zwis.che,.ngele'gt sein.

Claims (1)

  1. :p t e II ä n. s p r ü c h e 1. Bedliengestänge, insbesondere fürdie Vergasereinstellung bei Kraftfahrzeugen, äadurch gekennzeichnet, daß daß Ge-- stänge inzweiz. B. durch-umgebördelte 1ä3igerände.r (798) -längsverschieblich teilweise ineinander g-eführte Gestänge- teile (1"2) vorzugsweise aus-Federbandstahl.unteteilt-ist, von denen der eine Gestängeteil (1) mit einem längloch (5) versehen ist und der andere Gestängeteil (21 mindestens- einen schräg nach außen abstehenden und-gegen die Mutter (4)-der de beiden Gestängeteile,(1"2) miteinander ver- bindenden Schraube (3) anstehenden Lappen (6) aufweist. ge. Bediengestän.ge nach Anspruch 19 -dadurch gekennzeichnett- daß die beiden Gestänoleteile (192) mit femäterartigen Durchbrechungen,--(9,10)- versehen sinä. 3. BeUfengestänge nach Anspruch 1 und 29 dadurch gekennzeich- net, daß.die Durchbrechungen (9,10) gegeneinander ver- setzt, angeordne-t-sind. Bed:Lengestähge-nach -4m:sprue-h bis 39 dadurch-gekennzelch- netg daß die Durchbrechungen #9) des einen Geätängeteiles (1-) länger sind als die Durchbrechungen;(-I0)-cles anderen Ge stänge.,teils
    5. Bediengestänge nach Anspruch 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, daß die zwischen den Durchbrechungen (9,10) stehenbleibendenStege (11.12) in dem einen'Gestängeteil breiter sind als in-dem anderen Gestän-eteil. 6. Bediengestänge nach einem oder mehreren'der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß der-eine Gestängeteil (2) mit einem besondereng den anderen Gestängeteil (1) mit seinen längsrändern e) umfassenden und die Durchbrechungen (1-0) mit den Stegen (.12) aufweisenden Schieber (15) über die Schraube (3) verbunden ist.
DE19671625529 1967-07-28 1967-07-28 Bediengestange Expired DE1625529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1138668A CH482112A (de) 1967-07-28 1968-07-26 Bediengestänge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0034486 1967-07-28
DEE0034486 1967-07-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1625529A1 true DE1625529A1 (de) 1972-02-10
DE1625529B2 DE1625529B2 (de) 1972-12-07
DE1625529C DE1625529C (de) 1973-07-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473657A1 (fr) * 1979-12-05 1981-07-17 Slyper Jean Manivelle extensible a verrouillage dans plusieurs longueurs d'utilisation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473657A1 (fr) * 1979-12-05 1981-07-17 Slyper Jean Manivelle extensible a verrouillage dans plusieurs longueurs d'utilisation

Also Published As

Publication number Publication date
DE1625529B2 (de) 1972-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19801016A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Länge der Haltebänder einer Maske
DE2406646A1 (de) Skibindungselement
DE1450988B1 (de) Einstueckiges Befestigungsglied
DE2934101C2 (de) Klemmschieber
DE1625529A1 (de) Bediengestaenge
DE102013016210A1 (de) Tragevorrichtung für mindestens eine Druckflasche
DE2022715A1 (de) Flaches Spannschloss
EP3750744A1 (de) Schonbezug für ein sitzteil eines kraftfahrzeugsitzes
DE3100790C2 (de)
DE1625529C (de) Bediengestange
DE2521855B2 (de) Geraet zum einbringen von zwischengliedern zwischen zwei sich kreuzenden saiten einer tennisschlaegerbespannung
DE898878C (de) Kette fuer Foerderanlagen
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
DE1785369U (de) Beschlag zum leicht loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE921562C (de) Grubenstempel
DE637021C (de) Jacquardkarte fuer einbettige Flachstrickmaschinen
DE967213C (de) Anschlussvorrichtung fuer Uhrarmbaender
DE1447353C (de) Verstellbare Tastenhebelfederung fur Schreib , Rechen oder ähnliche Ma schinen
DE1710598C3 (de) Netzknüpfmaschine mit einem Nadelkamm mit übereinanderliegend fest an ihm angeordneten Ober- und Unternadeln
DE1236946B (de) Schnalle zum Verbinden zweier Gurtenden
AT214047B (de) Schloß für Strickapparate
DE936722C (de) Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln zweier Bandenden, beispielsweise nach Art einer Schnalle fuer Guertel, Beutel u. dgl.
DE1447353B2 (de) Verstellbare Tastenhebelfederung für Schreib-, Rechen- oder ähnliche Maschinen
CH416438A (de) Einrichtung zum gleichartigen Hintereinanderordnen von im wesentlichen achssymmetrischen, eine Vorzugsrichtung aufweisenden Süsswarenstücken auf einem Förderer
DE1810548U (de) Verschluss fuer gummilitzen, insbesondere zum gebrauch bei strumpfhosen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)