DE1621861U - Gleitlager. - Google Patents

Gleitlager.

Info

Publication number
DE1621861U
DE1621861U DEG32257DU DED0032257U DE1621861U DE 1621861 U DE1621861 U DE 1621861U DE G32257D U DEG32257D U DE G32257DU DE D0032257 U DED0032257 U DE D0032257U DE 1621861 U DE1621861 U DE 1621861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
raceway
shaft
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG32257DU
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Piller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Piller Anton GmbH and Co KG
Original Assignee
Piller Anton GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piller Anton GmbH and Co KG filed Critical Piller Anton GmbH and Co KG
Priority to DEG32257DU priority Critical patent/DE1621861U/de
Publication of DE1621861U publication Critical patent/DE1621861U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • "Gleitlcr
    Die Erfindung betrifft ein Gleitlager, welches insbesondere
    Anwendung finden ann fr die Lagerungen von Rotorwellen
    nd dgl. s sinu. beremtü die verchieaenaten Lagerkon-
    struktionen bekannt geworden, bei denen use telle in Lager-
    schalen geführt oder in einem @ugellager abgestützt ist.
  • Derartige @ager haben teilweise den Nachteil einer ungenügenden Schmierung, bzw. erfordern sie besonders Schmier-
    elemente, oder sie meinen einen gerächvollen Lauf auf.
    Jurch die-. rfindung wird ein Lager geschaffen, welches
    diese Mängel pehebt und gleichzeitig infolge der besonde-
    ren Konstruktion der Welle in gewissen Grenzen eine Bewegungsfreiheit gibt, die es gestattet, die Welle zu neigen, ohne dass das Aussenlager verändert werden braucht.
  • Das neue Lager ist gekennzeichnet durch einen zwischen die Welle und die Lagerschale eingeschalteten Laufring, der sowohl auf der Welle als auch in Lager frei drehbar geführt und mit @ussparungen, Nuten, Durchlässen o. dgl. versehen ist, die das Öl nach den Schaierflächen überführen.
  • Vorzugsweise weist der Laufring die Form einer Kugel-
    kalotte auf, während das Lager aus zwei in Achsrichtung
    nachstellbaren Teilen besteht, die eine der Kalottenform
    des laufringes entsprechende Lauffläche und eine rund
    um den hing herumlaufende (jlkamier aufvveisen. Die Öl-
    äLLmer ist durch einn von beiden Lagerteilen freige-
    lassenen, in Laufringmitte geschaffenen Zwischenraum gebildet.
  • Für den Durchtritt des Schmiermittels weist der Laufr@ng Durchlässe zwischen der inneren und äusseren Lauffläche auf, die in H he der Ölkammer liegen und beispielsweise als den Ring durchsetzende kreissegmentartige, in Umfangsrichtung oder quer dazu laufende Schlitze ausgebildet sein können.
  • Die rfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch ein Lager für eine abgesetzte Welle, Fig. 2 einen Schnitt durch ein Lager für eine glatte Welle,
    Fig. 3 eine Ansicht des Laufringes, teilweise im Schnitt
    und
    Fig. 4 eine Seitenansicht vrn Fig. 3, teilweise im Schnitt.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist die Lagerung einer pelle 1 dargestellt, die einen abgesetzten Teil 2 aufweist, während bei der Anordnung nach Fig. 2 eine glatte elle 3 gelagert wird. In beiden Fällen gelangt ein Laufring 4 zur Anwendung, der auf Beiner äusseren Seite die Form einer @ugelkalotte aufweist und sich sowohl auf der. elle 2 bzw. 3 als euch in dem Aussenlager dicht gleitend führt. Das Aussenlager besteht aus den beiden Lagerhälften 5 und 6, die den Laufring 4 in Achsrichtung zwischen sich einschliessen bzw. in Achsrichtung nachstellbar sind und durch Lagerschrauben 7 miteinander verbunden werden. Die beiden Lagerhälften 5 und 6 sitzen in einem geeigneten, die Lagerung tragenden Bock 8, der nicht weiter dargestellt ist. Andererseits besitzen die Lagerhälften 5 und 6 an ihren Ausseneeiten Gewinderinge 9,
    in deren Innern ein einbaufertige Dichtungsring 10 oder
    ähnliches zur Abdichtung der Lagerung untergebracht ist.
  • Mit Hilfe einer Abdeckscheibe 11 und einem aufgedrehten Abschlussring 12 wird die Dichtung gehalten.
  • Des weiteren lassen die beiden Lagerhalften 5 und 6 zwischen sich einen Ringraum 13 frei, der um den Laufring 4 herumgeht und sich nach aussen zu einer Ölkammer 14 erweitert. Der Kammer 214 kann in der eingezeichneten Pfeilrichtung über eine nicht dargestellte Schmiermittelzuleitung, einen Öler oder ähnliches, ein Schmierstoff zugeführt werden. An das untere Teil der Kammer 14 kann notfalls ein Ulrücklauf angeschlossen sein.
  • Der Laufring 4 besitzt in Höhe des Ringes 13 bzw. der Ölkammer 14 kreissegmentartige Schlitze 15, die einen Durchlass nach der inneren Lauffläche des Ringes herstellen. Das Öl kann folglich aus der Ölkammer 14 unmittelbar auf den Wellenzapfen 2 bzw. die Welle 3 gelangen, o dass innere una @ussere Lauffläche des Ringes geschmiert sind.
  • Beim Umlaufen der elle kann sich die Welle in dem Laufring 4 drehen bzw. wird der Laufring 4 mitgenommen.
  • Durch die besondere Form der Schlitze 15 wird das in der Clkammer 14 befindliche Cl mitgerissen und der Welle zugeführt bzw. in den unteren Teil der Ölkammer übergeleitet. is ergibt sich eine Pumpwirkung, durch die alle zu schmierenden Flächen mit Öl überspült und notfalle gekühlt werden. Dabei kann der Laufring 4 mit einem oder mehreren Schlitzen 15 versehen sein. Anstelle des Ringraumes 13 kann der Laufring auch mit einer rundheruralaufenden, nutenförmigen eindrehung versehen sein.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n sp rüche 1. ) Gleitlager, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Welle und die Lagerschale ein Laufring (4) eingeschaltet und dabei sowohl auf der Welle (2, 3) als auch im Lager (5, 6) frei drehbar geführt und mit Aussparungen, Nuten, Durchlässen o. dgl.
    (15) zur Überleitung des Schmieröles ausgestattet ist.
  2. 2. ) Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufring (4) auf seiner Aussenseite die Form einer Kugelkalotte bildet.
  3. 3. ) Gleitlager nach anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager aus zvlei in Achsrichtung nachstellbaren Teilen (5,6) besteht, die eine der Klottenform des Laufringes (2) entsprechende Lauffläche für den Ring und eine rund um den Ring herumlaufende Ölkammer (14) aufweisen.
  4. 4. ) Gleitlager nach anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölkammer (14) durch einen von beiden Lagerteilen (5, 6) freigelassenen, in Laufringmitte liegenden Zwischenraum gebildet ist.
  5. 5. ) Gleitlager nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufring (4) Durchtrittsöffnungen (15) für das Schmier mittel aufweist, die einen Durchlaß zwischen äusseren und inneren Lauffläche herstellen.
  6. 6. ) Gleitlager nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlässe (15) in Höhe der Ölkammer (14) liegen. 7. ) Gleitlager nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlässe (15) als den Ring (4) durchsetzende kreissegmentartige Schlitze ausgebildet sind, die in der Umfangsrichtung des Ringes verlaufen.
DEG32257DU 1949-07-15 1949-07-15 Gleitlager. Expired DE1621861U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32257DU DE1621861U (de) 1949-07-15 1949-07-15 Gleitlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32257DU DE1621861U (de) 1949-07-15 1949-07-15 Gleitlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621861U true DE1621861U (de) 1951-04-05

Family

ID=29789886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32257DU Expired DE1621861U (de) 1949-07-15 1949-07-15 Gleitlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1621861U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044250A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitlagerschale, Verwendung der Gleitlagerschale, Verfahren zu ihrer Herstellung und Lageranordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044250A1 (de) * 2007-09-11 2009-03-12 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitlagerschale, Verwendung der Gleitlagerschale, Verfahren zu ihrer Herstellung und Lageranordnung
DE102007044250B4 (de) * 2007-09-11 2012-04-19 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitlagerschale, Verwendung der Gleitlagerschale, Verfahren zu ihrer Herstellung und Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29704386U1 (de) Vierreihiges Kegelrollenlager, insbesondere für Arbeitswalzen von Walzgerüsten
DE916738C (de) Selbstschmierendes Kapillarlager
DE102015215296A1 (de) Lageranordnung und Lagerring zum drehbeweglichen Lagern eines ersten Bauteils gegenüber einem zweiten Bauteil sowie Schraubenkompressor mit der Lageranordnung oder dem Lagerring
DE112011104991T5 (de) Wälzlager mit interner Schmierung
DE2209345A1 (de) Lagervorrichtung
DE102015225678A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager, Herstellungsverfahren und Windturbinenlageranordnung
DE3406963A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse mit oelfoerderschmierung
DE1621861U (de) Gleitlager.
DE802667C (de) Gleitlager
DE1425068A1 (de) Waelzlagerabdichtung mit einem als elastisches Polster und als Schmierfettbehaelter dienenden Kapselgehaeuse aus plastischem Kunststoff
AT110170B (de) Schmiereinrichtung an Rollenlagern für elektrische und andere Maschinen.
CH212488A (de) Wälzlager für hohe Drehzahlen, mit einer Hohlrinne im Aussenring.
DE6933092U (de) Radialkugellager.
DE932394C (de) Gleitlager mit Umlaufschmierung zur Verwendung im Austausch mit Waelzlagern
DE905947C (de) Schmiereinrichtung fuer das als Waelzlager ausgebildete Halslager von Spinn- und Zwirnspindeln
DE890584C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Druckverteilung unter an sich bekannter Verwendung vonfesten, kleinen Koerpern als Druckuebertragungsmittel anstatt von Fluessigkeiten
DE1913905U (de) Waelzlager, insbesondere rillenkugellager.
DE837491C (de) Verfahren zur Herstellung von Waelz- oder Gleitlagern
DE2647030A1 (de) Axial-waelzlager
DE2008386A1 (de) Wellenlagerung
DE649216C (de) Blocklager
DE669349C (de) Radial- und Axialgleitlager
DE491739C (de) Rollenlager
DE669527C (de) Gleitlager
DE927721C (de) Waelzlager mit zwei Waelzkoerperreihen