DE1619611A1 - Neue Reaktiv-Farbstoffmischung - Google Patents

Neue Reaktiv-Farbstoffmischung

Info

Publication number
DE1619611A1
DE1619611A1 DE19671619611 DE1619611A DE1619611A1 DE 1619611 A1 DE1619611 A1 DE 1619611A1 DE 19671619611 DE19671619611 DE 19671619611 DE 1619611 A DE1619611 A DE 1619611A DE 1619611 A1 DE1619611 A1 DE 1619611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dye
stands
group
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671619611
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsumi Ishizaka
Kiyoshi Nei
Wataru Yamaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Publication of DE1619611A1 publication Critical patent/DE1619611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0072Preparations with anionic dyes or reactive dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/62General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds with sulfate, sulfonate, sulfenic or sulfinic groups
    • D06P1/628Compounds containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/6426Heterocyclic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/645Aliphatic, araliphatic or cycloaliphatic compounds containing amino groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/653Nitrogen-free carboxylic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • D06P1/67366Phosphates or polyphosphates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67383Inorganic compounds containing silicon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE : Λ α λ ft α λ λ
ι6199 1.1
dr. \^. Schalk · DIPL.-INC. peter WiRTH
DIPL-ING. G. E. M. DANNENBERG ■ DR. V. SCHMI ED-KOWARZIK
■ ■ " π
6 FRANKFURTAM MAIN
OR. ESCHENHEIMER STR. 39
Mitsubishi Chemical Industries Ltd. No. 2-4, larunouchi, Chiyoda~ku TOKYO, JAPAH
Neue Reakt iv-Parb31 offmis chung
Dia vorliegende Erfindung bezieilt sich auf verbesserte, neue i?äxvbe- und Druckpräparate.
Wasserlösliche, Beääfciv-Parbstoffe (reaktionsfähige Farbstoffe) ;:ii; Sulfatäthylsulfonyl- oder Vinylsulf onylgruppen sind bereits bekannt (vgl. z.B. die Japanischen Patentschriften 188 656 und dZi ö78). Die Farbstoffe sind sehr wertvoll aufgrund ihrer leuchtertdöii Töne und überlegenen Haßf es t eigenschaft en zum Färben und Bί;drucken cellulosehaltiger Fa3ermaterialien9 Die Farbstoffe ;>irid jedoch unter alkalischen Bedingungen nicht beständig genug,
Druckpasten oder Klotzlaugen der Farbstoffe können keine 2 oder ;> Tage gelagert werden, ohne daßs selbst, oei ZircKerteriiperatur, nicht ein wesentlicher Verlust der Farbjtari<.eauftritt, in der Praxis wird daher gewöhnlich ein zweistufiges Verfahren, wie z.3. "neutrales Bedrucken oder Klotzen - ulkaliocnea Klotzen" einfühlen. Dieses Verfahren ist kompli- ■/.i'ii'X, erfordert eiae genaue Kontrolle der Bedingungen und eine Vorrichtung,
1.724
Zur Überwindung dieser Nachteile wurde ein modifiziertes Druckverfahren unter Verwendung eines Farbstoffes der folgenden allgemeinen Formel vorgeschlagen (vgl. die Japanische Patentschrift 290 ü8ü und die Deutsche Patentschrift 675 554):
D-SO2CH2CH2NR1E"
darin stehen E' und R" für eine Alkyl- oder Cyaloalky!gruppe oder R' und R" künnen zur Bildung eines gesattigten, heterocyclischen fiingsystemä verbunden sein, und D steht für den Rest eines wasserlöslichen Farbstoffes.
Der Farbstoff zeigt eine deutlich verbesserte Lagerungabeständigkeit in alkalischem Medium, obgleich seine praktische Bedeutung noch begrenzt ist. Die Löslichkeit des Farbstoffes nimmt ab, und die guten, absatzweisen FärbeeLgensehuften des ursprünglichen Farbstoffes sind verloren. Die Druck- oder Färbekosten werden aufgrund der komplizierteren Herstellung des Farbstoffes und scLiarfer Fo.rbebediirjangeü ^idnilicu erhöht. Weit-jrnin i.i c ei-ie
vex'f i.-jbaren
wahllose Erhöhung der/Farbstoff-lassen odar -gruppen sowohl dem Farbhers teller als auch dem Färber nicht willko Λβη.
Die vorliegende Erfindung bietet mm svareckfi.äioig und praktisolle Wege zur Lösung der obigen Probleme. Im Abiitaigigkeit von Verv/endungszweck kann ein billiges Aij.in oder sein Salz als spesifiseiles atabilifjierungsm· ttel zugegeben werden. Es könnaa ublichs roaiit ■ onufähige SuIfatäbhylaulfony!farbstoffe verwendet wcrlexi, und die günstigen Eigonschaften der Farbstoffe beim Bedrucken oder Klobzen wei'den- praktiscii nicht beeinflußt. Der Wirkungsuieciianiumus wurde noch nicht ganz gefunden, und es gibt keine
093330/1724
Anzeichen der Anwesenheit eines Aminoäthylsulfon/lfarbstoffes als Zwischenstufe ?/L,lirend der Lagerung. Dennoch ist die Stabilisierungswirkunj für jeden Verwendungszweck tatsächlich ausreichend, was beim Bedrucken "besonders zv/eckaiäßig ist.
Bei der Herstellung eines reaktionsfähigen Farbstoffes mit einem Sulfatäthylsulfonylrest nach dem üblichen Verfahren wird unweigerlich als Nebenprodukt ein Farbstoff mit einer Vinylsulfoiiylgruppe erhalten. Die Bezeichnung; "reaktionsfähiger Farbstoff mit einem -SOp-Rest" bedeutet daher in der vorliegenden Anmeldung ein Farbstoffpräparat, das aus einer Mischung eines Farbstoffes mit einem Sulfat-athylsulfonylrest imd eines Farbstoff mit einem Vinylaulfonylrest besteht.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein !farbstoffpräparat in Lösung'3-, Pasten- oder fester Pulverform, das einen reaktionsfähigen Farbstoff mit einem -SOp-Best, mindestens eine Aminoverbindung aus der Klasse stickstoffhaltiger? häerocyclischer Verbindungen oder deren Säuresalze bzw. Amine der folgenden allgemeinen Formel: /B
• NHx
K-,
oder deren Sauresalze umfaüt. In der Formel stehen E und E^ jeweils für eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, und diese Eeste können einen Substituenten aus der Klasse der Hydroxylgruppen, Sulfosäuregruppen, mit Schwefelsäure veresterten Hydroxylgruppen enthalten; E kann ein Was s erst off at oi.. bedeuten, wenn E für eine Isoprox.ylgruppe oder tert.-Eutylgruppe steht. Erfindungsgemäi; wird das oben genannte Amin oder ein Säuresalz desselben dem Farbstoff zur Stabilisierung des Präparates zugefügt; gegebenenfalls karif! auch eia anorganisches oder organisches Säurebindungsmittel κ·Jtverwendet werden» g&Q
Der erf indungs gemäß verwendete Farbstoff ist ein reaktionsfähiger, wasserlösliciier Farbstoff mit einem -Süg-Rest; er umfaßt Anthrachinone-, Phthalocyanin-, Azo- und metallisierte Azofarbstoffe, wie sie z.B. τοη den Farbwerken Hoechst A.G. als "Remazol-Farbstoffe" im Handel sind.
Besondere Farbstoffe in freier Säureform sind z.B.: 1. Anthrachinonfarbstoffe der allgemeinen Formel:
-SO^H
in welcher X fur -GH2GH2OSO5H oder -GH = CH2 ,steht und der Benzolkern A einen Substituenten der -COOH oder -OCH, Gr.ippe enthalten kann, insbesondere
~ 4a -
009830/1724
SO,H
ς. i H
O
IV) SO2X SO2X
/^
O
ΐ
J— SO5H
T
NH-
COOH
O NH2 Ν (
so2x
O
I
— S0,H
T
NH-
OCH3
Ό
009830/1724
2o Monoazofarbstoffe der allgemeinen !Formel (die metallisiert sein.können) „0
B-N = N- f A'1
in welcher B für den Rest einer Kupplungskomponente einer Naphthalin- oder Pyrazolonverbindung mit mindestens einer carboxylischen und sulfonischen Gruppe steht; X hat die oben genannte Bedeutung, und der -SOgX Ee3t im Benzolkern A1 ist in m- oder p-Steilung zur Azogruppe gebunden; der Benzolkern A1 kann durch eine Methyl-, Mathoxy- oder Hydroxygruppe weiter substituiert sein;
0058 3.0/1724
xo2s
Cl
HO
SOxH
CH,
COOH
xo2s
HO
O Cu O
f—
Ή=®
XO2S
1 O I 3 D I 1
' r
OH
ST=IT
MHCOOH.
xo2s
xo2s
S0,H
009830/1724
SO3H
OH SO3H
Co
Ii
HHCOCH,
HO3S
009830/1724
ν V-*=H
OH-
COOH
S0,H
(Worin X wie oben definiert ist)
3 ο Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
NHCO
-J-X*
XO2S
009830/1724
(Worin A una B wie oben definiert sind, und die Azogruppe in m- oder p-Stellung zur IHOO-G-ruppe steht«)
insbesondere:
300H
FK-.
IiHCO
XO0S
SO^H
GOOH
f\—
ITHCO
xo2s
Cl
MICO
<y
COOH
XO2S
! C ! 30 I J
GOOH
J—-NHCO
N«**N
HO
Cl
NHCOCH,
NHOO
XO2S
Ν=γΝ—ι
HO, S
NHCOCH,
SO,H
(worin I die obige Bedeutung
009830/1724
4. Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
(worin X die obige Bedeutung besitzt, E für den Rest einer Benzoldiazo-Komponente mit wenigstens einer Sulfon- oder Carbonsäuregruppe und Y für eine Methyl- oder Carboxylgruppe stehen)
insbesondere:
COOH
Έ = Ή
CIL
// VS Jf = υ
009-830/1724
COOH
COOH
- yf -
COOH
(worin X wie oben definiert ist).
5. Diazofarbstoffe der allgemeinen Formel
= IT
so2x
(worin X wie oben definiert ist, die SOgX-Gruppe 4m Benzolkern A2 in p- oder la-Stellung zur Azogruppe steht, wobei in •-Stellung zur Azogruppe eine Methoxygruppe stehen kann)
insbesondere»
Q09830/1724
I =
■I = ff
»so.-χ
OCH* ι J
// \V—¥ = Έ -—i
XO2S
HO
•IT =
S up ■*£»
2S wie oben definiert ist).
β Phthalocyaninfarbstoffe der allgemeinen Formel
so2
(worin PC für einen metallisierten Phthalocyaninrest, insbesondere Kupferphtlialocyanin steht, der Benzolkern A und X
die obige Bedeutung besitzen, die SOpX-Gruppe am Benzolrest in m- oder p-Stellung zur Gruppe -SOpNH- steht, R.« - L jeweils für Wasserstoffatome, Carbamoylgruppen oder substituierte oder unsubstituierte niedrige Alkylgruppen oder Arylgruppen stehen, wobei R^ - R. gegebenenfalls kombiniert für einen heterocyclischen Rest stehen können, a, b und c ganze
Zahlen von 0-3 sind, wobei d eine ganze Zahl von 1-3 ist, und
/wobei die Summe von a, b, c und d nicht größer als 4 ist)
insbesonderes
9830/ 1724
(SOxH).
SO2HH
619611
(SO,H),
(SO3H)1
.(SO0HHCH,)
(SO0HHCOHH0).
rS02HH
SO2X
9 8 30/1724
(SO3H)2
OCH
SO2NH
(SO3H)5
(wobei X wie oben definiert ist).
00933071724
Geeignete, e rf induags gemäß verwendbare Amine sind z.B. primäre Amine, wie Iso-propylamin land t er t.-Butyl amin j sekundäre Amine, wie Diethylamin, Diäthylamin, F-I.thyl~]J-hydroxyäthylamin, N-Äthyl-N-hydroxyäthylafflinsulfonat und tert,-Butyltaurin; sticksiiffhaltige, heterocyclische Verbindungen, wie Morpholin und Imldaζöl; anorganische Säuresalze der genannten Amine, wie Hydrochloride, Sulfate und Carbonate, und organische Säuresalze der genannte Amine, wie die Propionate,' Trichloraeetate und Benzoate»
Das oben genannte Amin oder. Derivat desselben wird dem Farbstoff zugegeben, wobei dae bevorzugte molare Verhältnis von Amin zu Farbstoff! ,5:10 beträgt* Ein Farbstoffpräparat mit einem Amin^ehalt von mehr als 1Ü Mol ist nicht wirtschaft lieh.
Obgleich die oben genannten Amine dem Farbstoffpräparat ohne Säurebindungsmittel zugefügt werden können, ist häufig seine Verwendung in Verbindung mit einem Säurebindungsmittel, z.B. Natriumcarbonat, ETatriumhydroxyd, (Erinatriumphosphat oder Natriummetasilicat, zweckmäßig,
Selbstverständlich- können d,ie erfindungs^emäßen Färbst of f präparat e andere Hilfsmittel, -wie Dickungsmittel, z.B. Natriumalginat, Verzögerungsmittel, Hetzmittel, Redüktionsinhibitoren, z.B. Natrium-m-nitrobenzolsulfonat, und löslich machende Mittel, wie Hernstoff, die in üblichen Färbe- und Druckpräparaten reaktionsfähiger Farbstoffe verwendet werden^ enthalten,,
BA©
009830/172.4'
Die erfindungsgemäßen reaktionsfähigen Farbstoffpräparate haben ·. im Vergleich zu üblichen Präparaten ohne das Amin eine überlegene Lagerungsbeständigkeit. Die erfindungsgemäßen alkalischen Druckpasten oder Klotzl-augen können unter üblichen Bedingungen ohne
Pco-b-Gefahr eines Verlustes der i./Stärke oder einer Farbtonveränderung gelagert werden. Die Aminzugabe bewirkt eine unerwünschten Veränderungen in der Löslichkeit ,Farbsti^rke, im Farbton oder in anderen Druck- und Klotzeigenschaften der Farbstoffe. Y/eiterhin kann der mit einer erfindungsgemäßen Druckpaste bedruckte Stoff vor oder nach einem zwischenzeitlichen Trocknen einige Zeit gelagert werden, ohne daü eine merkliche
P,-.rc.st^ rke
Veränderung von Ton und » auftritt, v/£±±rend der nach üblichem Verfahren bedruckte Stoff unmittelbar nach dem Trocknen zweckmäßig mit Wasserdampf behandelt werden sollte.
Die folgenden Beispiele veransenaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Alle Teile-und Prοζentangaben sind Gew.-teile und Gew.-^. * ■
Bei s pie 1 1_ ·
Zur Erzielung eines Farbstoffes wurde 1-Amino-4-bromanthraciiinon-2-sulfonsaure mit rü-Aminophenyl-j.;-oxyäthylsulfon kondensiert und das Produkt mit konz. Schwefelsture benandelt. i ,b* Teile des Farbstoffes, 1 Teil Diäthylarniniiydrochlorid und 10 Tüile Hdrnatoi'f wurden geüiischt und gründlich zu einer feinen, pulverigen Mischung verrieben. Diese, wurde in 2cj Teilen Wasser gelöst, dann wurde eine vorher hergestellte Natriumalginaticonzentratpaste unter Rühren· zugefügt. Zur Herstelliuig einer Druckpaste wurden 1-, 5
009830/1724
Teile Fatriuincarbonat und 0,5 Teil Natrium-m-nitrobenzolsulfonat als'Reduktionainhibitor zugegeben.
Ein Baumwollstoff wurdeunmittelbar nach der Herstellung mit der.Druckpaste bedruckt, zwischenzeitlich bei einer. Temperatur von 50-6O0C. getrocknet und 10 Minuten bei '10O0G. mit Wasserdampf behandelt. Bann wurde der bedruckte Stoff mit Wasser gewaschen, mit einer wässrigen Lösung aus 0,5 °/° nicht-ionischen, oberflächenaktiven τ/rittel in einem Flüssigkeitsverhältnis von 1:30 bei einer Temperatur von 95-100 G. 15 Minuten geseift, erneut gespült und getrocknet. Der erhaltene bedruckte Stoff hatte eine leuchtend blaue Tönung; laut Auswertung betrug die Druckstärke.
too* ■ . ■■"■■■.■'
Die restliche Dru-Ckpaste wurde.?' Tage bei 4O0C· gelagert und anschließend im.gleichen Druckverfahren verwendet. Die so erhaltene Druckstärke betrug 95 im "Vergleich zu. 100 vor der Lagerung, und es wurde praktisch keine Veränderung im larbton beobj,cxitet. Derselbe Versuch wurde ohne Zugabe des Diäthylämin*- h/ürochlorid wiederholt. Die Druckstärke nach der Lagerung betrug nur noch 3ü des Ursprung liehen Wertes. ."'"-./"-. B e i, a -ji i e 1 2 bis 8 . , ; "
1,5 Teile des in Beispiel I verwendeten Farbstoffes und 10 Teile Harnstoff wurden in 29,5 Teilenheiüem Wasser gelöst, und^iese wässrige Lösung langsam unter Rühren zu einer vorher hergehst eilt en ITatriuiaalghatpaste (55 Teilen) zugefügt. Nach dem Abkühlen wurden 0,5 Teile ifatrium-mnitrobenzqlsulfohat als Reduktionsimiibitor, 1,5 Teile JatriumcarbOnat und 1 Teil der in
Tabelle 1 aufgeführten Aminoverbindung unter gründlichen Rühren eingemischt, wodurch man eine Druckpaste· erhielt. Diese^wurde in zwei Anteile geteilt; ein Teil wurde unmittelbar zum Bedrucken verwendet, der andere wurde 7 Tage bei .400G. gelagert* Die Druckstärken sind in der folgenden Tabelle 1 aufgeführt, wobei die Farbkonzentration bzw. Druckstärke der nicht gelagerten Paste 100 betrug. ■......'
Tabelle 1
Beisp. Aminoverbindung ' relative Stärke nach
7-tägiger Lagerung ; bei 400Q. '
2 Diäthylamin 82
3 Diäthylaminsulfat ' 84
4 Diäthylamintrichloracetat 80 .5. Diäthylaminbenzoat 72
6 Diät;iylaminpropionat 91
7 Dirnethylamincarbonat 88
8 N-Äthyl-N-hydroxyäthylaminsulfat 73
ohne Amin (Kontrolle) 28
Aus den obigen Daten geilt hervor, daß die Aminoverbindung sich zum Stabilisieren reaktionsfähiger Farbstoffe mit einem.-SO2-HeSt eignen. Ähnliche Ergebnisse wurden erzielt mit Isopropylamin, tert.-Butylamin, dem Sulfatester von N-A'thyl-N-hydroxyäthylamin, tert.-ButyItaurin, Morpholin und Imidazol. Beiapiel 9 bis 12
Es wurden die folgenden Farbstoffe hergestelltt
(a) Azofarbatoff durch Diazo«··tieren dea Sulfatesters von 3-Amino-4-metho<typhenyl-ß-hydroxyäthylsulfon und Kuppeln mit 1-(1·- Ohlor-6' -methyl-4' -sulf ojjhenyl) -3-methyl-'5-pyrazolon;
00983071724
(Id) Kupfer-Komplex-farbstoff durch Diazo-*-tieren -des. SuIfatestersvon ^-jtoiL'io^-hydrox/plien^l-ß-hydrox/ätli/lsulfon, Kuppeln mit 2-Hydroxynaphtiialin-3 ,6-disulfonsäure und Behandlung mit iTatriumaeetat und Kupfersulfat; ·
(c) Disa^ofarbstoff durch Kuppeln τ on '- 1-AminO-8-hydroxy-
■■■"- 2 Mol ' . . ; .es
naphthalin-3,5-disulfonsaure lnit/deä Diaz oniunisalz/des Sulfatesters Ton 4-i3ninophen<fl-ii~hjrdroxyäthylsulf on und
(d) Kupferphthalocyaninfarbstoff durch Kondensieren von Tetrasulf unylchlorld von Kupf erphthalocyanin mit 2 Mol 3-Äinojphaiiyl-ß-hydroxväthylaulfon und Veresterung mit Schwefel-
säure. ; V ■-■;."■-. ;
Die Druckpasten wurden in o"ben TDeschrietener Weise hergestellt, V7o"bei 1,5 Teile der oben genannten "Farbstoffe(a) bis (d) und-1 Teil Diraethylaiiiincarbonat verwendet wurden* . . ■■
Nach den Druckverfahren mit den obigen. Druckpasten wui-den aus den .Farbstoffen (a) bis (d) die I'arben gelb, bläulich rot, schv/arz und leuchtend türkisblau erhalten.
Die Druckstärke, nach 7-tägiger Lagerung bei 4Ö°C. ist in Tabelle 2 angegeben, wobei die Druckstärke ohne lagerung TOO
betrug. ■".--.. ■■'■'■
Tabä.le, 2 - ■-■ ' ..:.■: v
Beiap. Färb- Aminverbiridung relative Starke nach. 7 Tagen stoff bei 4-0 G.
9 &■' zugefügt^ '■" ' ' ■■ ■..,: 31- ^
keine, _ / ': 30 -V'.
11 c zugefiig-& '*"'"* '-'V^- 100 \ -
keine ". _. ^50
12 d zugefügt ' ;.■'.:_"/96■-"■■ ;;".■_ \
keine. .. > ü5 - . "■■-■·"
0 0 9 8 30/1 7 24 „A^
Beispiel 1_3_
1 Teil des Farbstoffes von Beispiel 1, 0,5 Teile des Farbstoffes von Beispiel 9 und 10 Teile Harnstoff wurden in 29,5 Teilen heißem Wasser gelöst und die wässrige Lösung langsam zu 55 Teilen einer vorher hergestellten Natriumalginatpaste zugegeben, und zwar unter ständigem Rühren. Nach dem Abkühlen wurden 0,5 Teile Natrium-m-nitrobenzolsulfonat, 1,5 Teile Natriumcarbonat und 1 Teil Dimethylamincarbonat zugefügt und zur Herstellung einer Druckpaste gründlich gerührt.
Mit der so erhaltenen Druckpaste wurde ein Baumwollstoff be—
ο /ge~
druckt, bei 50-60 0. getrocknet und in 2 Teile/teilt; ein Teil wurde unmittelbar nach dem Trocken 10 Minuten bei 1000G. mit Wasserdampf behandelt, gespült und getrocknet; der andere Teil wurde vor der Wasser-dampfbehandlung y Tage bei 400G. gelagert.
Der Farbton des gelagerten Stoffteil war praktisch gleicn dem des nicht gelagerten, wobei nur ein geringer Verlust an Stärke festgestellt wurde.
Der gleiche Versuch wurde ohne Zugabe von Diäthylaiaincarbonat wiederholt. Der Farbton des bedruckten Stoffe hatte sich nach der Lagerung nach bläulich verändert, und es wurde ein starker Verlust der Stärke festgestellt.
B e i a ρ iee 1 14
Es wurde eine Klotzlauge hergestellt, indem man 1 Teil des Farbstoffes von Beispiel 1, 0,25 Teile Diät hy laminsulf onat, 0,j5 Teile Natriumhydzacyd und 0,05 Teile "Perex NB" (Durchdringungsmittel, von der Fa* Käoh Sekken Kabishiki Kaisha im Handel)
009830/1724
in 5ö Teilen Wasser löste.
Damit wurde ein Baumwollstoff geklotzt (100 °/q Aufnahme), bei 5Q-SO0C. getrocknet und 10 Minuten bei 1QO0G... mit Wasserdampf behandelt. Dann wurde der geklotzte Stoff geseift, gespült und getrocknet. ■
Die restliche KloizLauge wurde 2 Tage bei 4O0G. gelagert und dann im gleichen Klotzverfahren verwendet.
Die i'arbstäike des mit der nicht'gelagerten Klotzlauge gefärbten Stoffes betrug 100^ diejenige nach der Jjagerjing ebenfalls;
100. ■ -■·■■■-.■
Mit einer j Klotz lauge, ohne Amin werden dagegen un|i:j.ftelbar nach der Herstellung larbptarken von 90 HRd nach der, Eaggrung unter. denselben Bedingungen von etwa l|§- erha|.tgn, Beispiel 15
Es wurde fin E§rbeba<|iierges,tMJ.t, iwdfj. man g,ßg Iß'i-Ip ^Sg farbstoffe^ roil Beisiiiel 1 un| QjOl feil |i|äthy|am||ih|drpßh|prid in 100 Teilen Wasser zu einer w^srigfn J1QSp^B Mstö? dgr man. }£i Teile einer wässrigen al^lschgn. Lösiing aus/7,g % Trinatriiim·- phO3phat| 20 $ ljatriumoarbonat und. 1 fe liatriumhydriQxyd und 25 Teile einer gO-^ige wj.9sr|-jggn HatriumsulfaiilMsung zufügte· Ein Baumwollatpff wur^e $n dem ilarbbad i|ne §tunde b;ei 60°G· gefärbt j. mit fagsgr rgöfa3ehön? ]g H|nut§n mi|i-ein(|f wii dif O,J °/o nich|i--ipni§c.hjS| pbgrilap.he.niafetiYös Mttfl h4.el^? bei ^-|§β-°· f& §i^m llH^^^i^ii^fiiliaHni^ von mltfptgeer g-g|?aaphiei||^. un§ β^φΓρ,ο^ηρφ^,
INSPECTS)
Die Farbstärke des mit dem Farbbad unmittelbar nach dessen Herstellung gefärbten Stoffes betrug 100; nach einer "I-?stündigen Lagerung bei 60 G. betrug sie 70. Dagegen betrugen die Werte bei Farbbädern ohne Amin für die Färbstärken 100 bei Verwendung unmittelbar nach der Herstellung und 50 nach einer Lagerung bei den angegebenen Bedingungen.
Beispiel 16 bis 59
Die folgende Tabelle 3 gibt weitere bevorzugte Beispiele erfindungsgemäßer, reaktions-fähiger Farbstoffpräparate. Anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Farbstoffes und Aminsalzes wurden 1»5-5 Teile der unter A genannten Farbstoffe und 1 Teil der unter B aufgeführten Aminverbindungen verwendet 0
- 25a -
fab e 11 e III'
ffarftstoff (A)
Beispiel 16 XO,
OH
= N
t
«Ν Gl
-N-K' :A>-"SO
.0
CHx
17 XO2S \ -N= N-
F HO-S
OH
NHOQCIL
OH
Co
SO5H
XO2S
SO,H
ι 3
Beispiel
OH
SO,H
0-H
Me
N ■" N-
NHOOOH3 (Me=Oo oder Oo 1/2)
iOpZ H03S' ^" ^^VSO3H
OQ9830/1724
Beispiel
1819811
Ie=*Or oder Or 1/2)
OQQiI
W ■-' O'
oji
ISSQQ-Jf ^- iTHOOOH,
Η0,3·
mm®
HO NHOOOH,
Beispiel
27 XO2S;
ΪΤΗΟΟ
GOOH
.σ - ϊ
SOxH
XO2S
SF - G
GOOH G »
Q ~
29
QQE
QH
IF-S-G;
Beispiel
SO3H
GOOH H « H
GOOH
G -
OH
SO2X
- C
GOOH ι G .-■ IT OH
O2X
SOiH
Beispiel
34
O NH
COOH
O NH
OCH,
++
CPC
SO
2X
X steht dabei für - CH2 CH2 · OSO3H oder -CH=CH2
0098 30/172
- 2*
Beispiel
++ GPO stjeht für
OPO.
ÖPÖ,
QPO
ORIGINAL INSPECTED
09830/1724
Be is p. Aminoverblndung * ~ - .-» ,. ■ ,.-' '-.
(B) HydroehXorld von DiäthyXaiiin,. CarbOBat des DimstnyX-
amins, SuXfat von ÄthyXäthanoXamin und tert.-Butyltaurin ■ " .-■■■-.-..■
HydrochXorid von BiäthyXaMin, MorphoXin und ■
ImidazoX
Sulfat von Biathyiamin, SuXfatester von ÄthyX-
ätnanoXaiiin und XsopropyXaiiin
Oarbonat von BimethyXamin, TrichXoracetat von
17 . (B)
18 (B)
19 . (B)
20 (B)
21 (B)
22 (B)
23 (B)
24 (B)
25 (B)
26 (B)
27 (B)
28 (B)
29 (B)
30 (B)
31 (B)
32 (B)
Benz oat von .PiäthyXamiJi und Tmi dazoX · ■ - ■ HydrocliXorid von BinethyXaiiiin und MorpnoXin Propionat von BiätnyXanin/tert- —BiityXaiiiin Sulfat von MjmethjXamiin und Carbonat von DläthyXajiin "-■;:·■-".- ..'..."".-..■■ . - ■ .
ÄthyläthanoXaniin und CaxTboiiai; von HydrocnXorid von DiäthyXamin und IsopropyXamin Sulfat von DiätnyXaiiin und
Carbonat von JDiimetnyXaimi η und ImidazoX ' HydroaliXorid von Di-ätnylaadii und MorphoXln Garbonat von DimetnyXaunin und. SuXf at ester von Äthyläthanolaiiin . . ■
DiäthyXamin und SuXfat von DinetliyXaimJLn DiinethyXamin und SiiXfatester von ÄthyXäjithanoXamin, Sulfat von DiätnyXaniin und TricliXoracetat von DiätiiyXaimin . ■ . -
(B) HydrochXorid von DiMetÄyXamin und tert.—ButyX-
taurin
Oarbonat -von Dine thy Xamin und laopropyXamin .. ■ Sulfat "Von DiäthyXamin und MorphoXin Benz oat von BiäthyXamin und ImidazoX Propionat von DiäthyXamiin und ÄthyXäthanoXamin Oarbonat von DimethyXamin und HydrochXorid von DimethyXamin
(B) ■ Garboriat von DimethyQLaiiin und tert.-Butyltaurin·
ORIGINAL
009830/1724
- '■-■■■' Irii*· . - . 'ι : * I
34 (B)
35 (B)
36 (B)
37 (B)
38 (B)

Claims (1)

161961t
P a ten tan s ρ rüche · :
1.- Reaktiv-Farbstoffmischung, bestehend aus -
(A) ,mindestens einem Reaktivfarbstoff in Form der freien Säure · mit der allgemeinen Färmel
(I) D - SO2X .Yo
in welcher D für einen Farbstoff rest mit einer wasserlöslichmachenden Gruppe steht und X für den Rest -GH2OHpQS.OWH pder -CH=GH2 steht und
(B) mindestens einer Aminoverbindung au3 der Klasse der stickstoffhaltigen, heterocyclischen Verbindungen und deren Säuresalze sowie Aminen der allgemeinen Formel:
■ (ir) HN\ — <· '
/ ■'■■ Ri :, ■■.."■. ;-·■"■;
worin R und R-- jeweila für eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen stehen, die gegebenenfalls mit Hydroxylgruppen, SuIfonsäure— und Hydroxygruppen, die mit Schwefelsäur& verestert sind, substituiert sein können,- stehen, wobei R* für ein Wasserst of f atom stehtr wenn R eine Isopropylgruppe oder tert.-Butylgruppe bedeutet, und deren Säureaalze.
2.- larbstoffmiscMung nach Anspruch 1, dadurch geicennzeichnet, daß das Amin Imidazo! oder Morpholin oder ein Säuresalz derselben ist« : " '-'.'. ■- ■■■'■-" :■'"■". ; ''■'■■■.
5·- Färbst off mischung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichiiet, daß das Amin Isopropylamin, tert.-Butylamin, Diäthylamin, Dimethyl^ amin, N-ii.thyl-N-hycli.-oxyäthylamiii, ein Schwefelsäurester' desii-Äthyl-N-hydr oxyäthy lamins , tert.-Butyltaurin bzw, ein SaIζ der-
983Q/17
selben mit Salzsäure, Schief els-: ure, Kohlensäure, Propionsäure, Benzoesäure oder TriciiloressigeL.ure ist.
4·- Farbstoffmischung nach Anspruch '!■ bis 2, dadurch gekeiinzeieh-
GO. .ir rat-, daw der Farbstoff ein solcher der Antlirachinonreiiie/ ein gegebenenfalls metallisierter Farbstoff der ivlonoazo- oder DiB-azoreihe oder Phthalocyaninreihe ist.
5.- Färbstoffmischung nacn Ans],ruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, ia£ der Farbstoff
F = N
-N =
OH NH
1 !
Cl
-SO3H
GH
oder 0 0 9 8 3 0/1724
-SO2X
(GuPG)
■■" "^ (SOnNH-
iät, wobei OuPG fur den Kupferpiitiialoe^aninrest und X für den Rest -CH0CH0OSO^H oder -GH=OH0 stehen, und a eins tcanze Zahl mit einsrn Wert von 2-bis 3 und b eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 oder 2 ist, wobei a + b jedoch'= 4· ist0'" "
6.- Färbstoffmischung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich- iL'it, dais sie noch mindestens ein Färbehilfsmittel-aus.· der Gruppe der SäurebindungäJiiittel,; Dickung^nitt^l, Verjiögerun^rjmittel, 'Ätzmittel und Mittel -zum Lo 3 lic hma ehe η enthalte
7·- Farbstoffmischun'; nach Anajiruch 6, dadurch gekennzeichnet, ■· daß Ua; Färbehilfsmittel Natriumcarbonat, llatriumh/droxyd, l'rinatriumphosphat, Natriumsalz der m-NitrobenzoldUlfonüäure, Natriu-rialginat oder Harnstoff ist. -.'■"■"'
&·- jjruck- bzw.. Färbeverfahren, dadurch gekennzeichnet, daU man aiii Faeermaterial mit ein^r i'-trbütoffuiiauhunt" gemäls An,.i ob 7 färbt. k ' '
. l)er - Pat ynt anwalt s
BAD ORIQiMAL 0 9830/172k
DE19671619611 1966-10-12 1967-10-03 Neue Reaktiv-Farbstoffmischung Pending DE1619611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6661866 1966-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619611A1 true DE1619611A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=13321047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671619611 Pending DE1619611A1 (de) 1966-10-12 1967-10-03 Neue Reaktiv-Farbstoffmischung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH1371667A4 (de)
DE (1) DE1619611A1 (de)
FR (1) FR1558340A (de)
GB (1) GB1166379A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061068C3 (de) * 1970-12-11 1976-01-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
DE2529657C3 (de) * 1975-07-03 1978-06-08 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Flüssige Farbstoffzubereitungen von faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2817033C2 (de) * 1978-04-19 1983-03-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reaktivfarbstoffe
US4290769A (en) * 1980-10-14 1981-09-22 Miles Laboratories, Inc. Stabilized Romanowsky stain solution
JPS57105459A (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Sumitomo Chem Co Ltd Liquid composition of reactive dye
EP0122600A1 (de) * 1983-04-18 1984-10-24 American Hoechst Corporation Faserreaktive marineblaue Disazofarbstoffe
US4762524A (en) * 1987-02-05 1988-08-09 Hoechst Celanese Corporation Composition comprising the addition product of a vinyl-sulfone dye and a secondary amine and process for dyeing a polyamide therewith
US6130320A (en) * 1996-01-25 2000-10-10 Basf Aktiengesellschaft Acid disazo dyes as well as sulphonamides as their intermediate product

Also Published As

Publication number Publication date
CH1371667A4 (de) 1970-08-31
GB1166379A (en) 1969-10-08
FR1558340A (de) 1969-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619611A1 (de) Neue Reaktiv-Farbstoffmischung
EP0658605B1 (de) Verfahren zum Trichromie-Färben oder -Bedrucken
DE102010031377A1 (de) Neuer Reaktivfarbstoff mit N-Alkylaminogruppe
AT390441B (de) Verfahren zur herstellung von reaktiven disazoverbindungen und ihre verwendung
DE1644336B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
DE2408907C3 (de) Wasserlösliche Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Leder
DE897092C (de) Farbstoffpraeparate zum Faerben und Bedrucken von Textilstoffen aller Art
EP0625550B1 (de) Farbstoffmischungen, 1:2-Kobaltkomplexformazanfarbstoffe und deren Verwendung
DE69908762T2 (de) Reaktivschwarzfarbstoffe enthaltend acetoxyethylsulphongruppen
CH365700A (de) Haltbares Färbe- und Druckpräparat
DE560798C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE2451005C3 (de) Verfahren zum reaktiven Färben und Bedrucken von Hydroxygruppen enthaltenden Fasermaterialien
DE2850901A1 (de) Verfahren zum drucken mit entwicklungsfarbstoffen
AT134268B (de) Verfahren zur Erzeugung von unlöslichen Azofarbstoffen auf der Faser.
DE4234621A1 (de) Mischungen von Reaktivfarbstoffen
AT89697B (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser.
AT228159B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von cellulosehaltigem Fasermaterial und Präparate zur Durchführung des Verfahrens
DE637317C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf der Faser
DE2213241C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Cellulosefasern oder deren Mischungen mit synthetischen Fasern mit auf der Faser erzeugten wasserunlöslichen Azofarbstoffen nach der Ausziehmethode
DE494414C (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen Azofarbstoffen auf der pflanzlichen Faser
DE3932819A1 (de) Waessrige praeparationen von c.i. azoic diazo components, ihre herstellung und verwendung
DE19815945A1 (de) Kationische Sulfonsäurefarbstoffe
DE2104065A1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbstarken Drucken bzw. Buntreserven unter Diazoechtsalzen
DE3723474A1 (de) Reaktivfarbstoffe
CH658863A5 (de) Wasserloesliche azoverbindung und verfahren zu ihrer herstellung.