DE1619134U - Stielhalter. - Google Patents

Stielhalter.

Info

Publication number
DE1619134U
DE1619134U DET363U DET0000363U DE1619134U DE 1619134 U DE1619134 U DE 1619134U DE T363 U DET363 U DE T363U DE T0000363 U DET0000363 U DE T0000363U DE 1619134 U DE1619134 U DE 1619134U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrubber
hole
broom
holder
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET363U
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl Kfm Techtmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET363U priority Critical patent/DE1619134U/de
Publication of DE1619134U publication Critical patent/DE1619134U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/12Implements with several different treating devices

Landscapes

  • Prostheses (AREA)

Claims (1)

  1. Besenreibung Wiekede (Ruhr)
    des Schrubber- una jDesennalters H K a b r a " ergsr*
    Der Schrubber- und Besenhalter * £abra · hat den Zweck, dem Schrubbe*- bezw. Besenstiel einen sicheren Halt zu geben. Der halter besteht aus 2 gewölbten 2 cm breiten stuhlölechstreifen von etwa 6 cm Lange und einem Verschlußring. me Stahlblechstreifen sind am unteren Ende zu einem 5 mm breiten nand rechtwinklig umgeoörtelt und dienen dem Verschlußring als Begrenzung nacn ooen.
    Der iialter wird folgendermaßen angeoracht:
    Vor dem Einstielen weraen die beiden ^lecnstreife^ mit der Verzannunö nach unten links una rechts in der Lungs richtung in das Loch des Schrubber- oder Besenrückena eingesetzt und der Verschlußring darüber gelegt. Der vorher scnlieüend in das Loch eingepaßte Stiel wird eingeführt und kräftig aufgestoßen, bis er den G-runa des Loches im Schrubber oder Besen berührt und dadurch die Zannungen der blechstreifen si cn durch das Eintreiben des Stieles fest in axe Wandungen des Schruboer- bezw. .oesenrücicens eingepreßt haoen. uadurch ist ein Lösen oder Ausbrechen aes itu.cict.ns gänzlich ausgeschlossen, die volle Stärkt des Schruober- und ijesenrucicenö stent uein entgegen, ü&nn der Stiel eingestoßen ist, naben tiich die xsleouStreuen fest an diesen angelegt, sodaß nunmehr aer Verschluß ring, der bisner lose auf dem Schrubberbezw. Besenrücken lag, bis an den Hana uer x>lecnstreifen hocn^ezogen werden kann und durch 2 kleine Stifte in aen dafür vorgestnenen Löchern befestigt wird.
    lter wesentliche Fortschritt dieses halters bes vent aarin, α&ίϊ aer Stil im Schrubber una Besen selbst bei stärkster ,oeanspruehung nicht mehr ausbrechen kann, da die Verzannung aer niecnstreifen an or ato.xjcsten Stelle des Schrubber- und Besenrücjcens einoreift und dadurch die oeia Gebrauch auftertenden Bewegungekräfte auf den eingesetzten Halter überträft. DB. dieser durcn den Verschlußrinej mit dem Stiel fest verbunden ist, kann er sich in uem Schrubber- bezw. Besenloch nicht bewegen, sodaö eine Lockerung im Loch oder eine Ausweitung des Loches nicnt mehr eintreten kann.
    Die Keuheit der Erfindung ist daciurcn gekennzeichnet, daß uurcn die ange orach te Zahnung, die sich weder lösen laßt noch ausbrechen kann, und durch die feste Verbinaung des Halters mit dem Stiel eine Lockerung unmöglich iatunu dadurch bis zur vollen Abnutzung des Scnrubberi> bezw. Beeens aer nalter "K&ora" gebraucht weraen kanu. x>esouaexs nervorzuneben ist noch die einfache Art der Anbringung und aes aalters.
DET363U 1950-03-15 1950-03-15 Stielhalter. Expired DE1619134U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET363U DE1619134U (de) 1950-03-15 1950-03-15 Stielhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET363U DE1619134U (de) 1950-03-15 1950-03-15 Stielhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619134U true DE1619134U (de) 1951-01-25

Family

ID=29760346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET363U Expired DE1619134U (de) 1950-03-15 1950-03-15 Stielhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1619134U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624968C3 (de) Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE6928831U (de) Stethoskopkopfkonstruktion
DE1619134U (de) Stielhalter.
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
DE408507C (de) Befestigung des Stieles in dem Loch des Besen-, Schrubberholzes o. dgl. mittels einer in diesem vorgesehenen Klemmschraube
AT352486B (de) Klauenhaken fuer rundgliedketten
DE360454C (de) Buerste
DE182663C (de)
DE453274C (de) Kammbuerste
CH252109A (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stiels an Bürstenkörpern.
DE2005775A1 (de) Zylinderkopfbohrer
DE377744C (de) Nadel zum Zusammenhalten von Gewebeteilen
DE378080C (de) Pfeifenraeumer
DE406347C (de) Koffersicherung
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE408493C (de) Verstellbare Spreizvorrichtung fuer die einander abgekehrten Spitzen der mit ihrer Unterseite zusammengelegten Schneeschuhe
DE807034C (de) Pflugkoerper mit abnehmbarem Schar und anschliessendem Streichblech
DE157461C (de)
DE408532C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand
DE374214C (de) Kleiderraffer, bestehend aus einem Bande mit Nadeln an den Enden
DE358373C (de) Rohrzange mit Gelenkbolzen als Fuehrungsstueck fuer einen durchgehenden gezahnten Hakenhebel
DE348230C (de) Besenaufhaenger
DE218414C (de)
DE319328C (de) Manschettenhalter
DE413613C (de) Loesbarer Stielhalter fuer Schrubber