DE1618940A1 - Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen aus AEthylen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen aus AEthylenInfo
- Publication number
- DE1618940A1 DE1618940A1 DE19671618940 DE1618940A DE1618940A1 DE 1618940 A1 DE1618940 A1 DE 1618940A1 DE 19671618940 DE19671618940 DE 19671618940 DE 1618940 A DE1618940 A DE 1618940A DE 1618940 A1 DE1618940 A1 DE 1618940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- ethylene
- compound
- hexenes
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/02—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
- C07C2/04—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
- C07C2/06—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C2/08—Catalytic processes
- C07C2/26—Catalytic processes with hydrides or organic compounds
- C07C2/30—Catalytic processes with hydrides or organic compounds containing metal-to-carbon bond; Metal hydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
- C07C2/02—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
- C07C2/04—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
- C07C2/06—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C07C2/08—Catalytic processes
- C07C2/26—Catalytic processes with hydrides or organic compounds
- C07C2/36—Catalytic processes with hydrides or organic compounds as phosphines, arsines, stilbines or bismuthines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- C07C2531/12—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
- C07C2531/14—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2531/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- C07C2531/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- C07C2531/24—Phosphines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
ißTß
Sentralinstitutt for industriell forskning, Gala,; Norwegen
Verfahren zur Herstellung von3-Methylpentenen aus Äthylen
Die vorliegende Erfindung behandelt die Herstellung von 5-4iethyl-pentenver"bindungen
aus Äthylen» —
ι? v :..-■■ -■..■■■ - ": - /: V."= '":" ν -■'.;■:
Zur Oligomerisation von Äthylen sind in der letzten Zelt, eine Hein·
Prozesse entwickelt worden· Charakteristisch für' diesf
dass die "Reaktionen entweder zu^ dimerisierten Produkten^- normaleÄ
Butenverbindungen - führens oder zu Reaktionsprodukten| die aus
Mischungen von hSheren Olefinen mit hohem Gehalt an seradköttisen
Olefinen bestehen· . ' ^
der USA-Patentschrift 3 087 978 ist bekannt, dass man 3-Methyl·»
pentene durch Reaktion zwischen Äthylen und Buten-1 oder Buten-2 /bti
Anwendung von Alkalimetall-katälysatoren herstellen kann. Auf Grund d«;
verhältnismässig niedrigen katalytisehen Aktivität sind hier Druck©
von wenigstens 13 atm bis IJO atm und eine Reaktlonstempttatur von ·
etwa 100*0 bis 325*0 erforderlich.Heben den Ög-Olefinenwerden l»ei "
diesem Verfahren jedoch wesentliche^^ Mengen Qq-» O4Jq lind höher« Olefin·
gebildet·· ■- : " ' "."■;: -■".;/■ - \ y ;
Herstellung von 3*4Iethylpentendn ist ausserdem aus dir belgiscEen
tentschrift 651 596 bekannt· Hier werden Katalysatoren, 41· auf
Allyl-Nickelverbindungen basiert sind, verwendet. Kennseiehnend für
dieses Verfahren ist, dass verhältnismässig unstabile und schwer zugängliche
Katalysatorkomponenten verwendet Werdens Somit sind Synth·
sen und Arbeiten mit derartigen Verbindungen mit experimentellleiL
909814/1512
BADOFIiGiNAt
..T 6189-4 Of·
Schwierigkeiten verbunden. Es ist beschrieben* das» die katalytisch*
Aktivität dieser Systeme von der Gegenwart der unstabilen und leicht
spaltbarenT-Allyl-Niokelbindungen abhängig 1st.
Durch die Entwioklung Immer grösserer Einheiten sur Craokung höherer
Kohlenwasserstoffverbindungen ist Äthylen ein billiger und leicht
zugänglicher Rohstoff in grossindustriellem Mass-stab geworden.
Wir haben nun eine Methode gefunden« die es ermöglicht« durch
Anwendung selektiv wirkender» stabiler und leicht zugänglicher Katalysatoren und einer zweckmä'ssigen Kombination von Prozess-W Stufen, 3-Methylpentenverbindungen mit Äthylen «1« Rohstoff herzustellen* . '
und handelt sich speziell um eine gleichzeitige Umsetzung von Äthylen
zu Äthylen-Trimeren und Umsetzung von Äthylen mit Äthylen-Dimeren, normalen Butenverbindungen, unter Bildung eines Reaktionsprodukt··,
dass hauptsächlich aus Hexonen und Butenen besteht, wobei dl· Hexen·
hauptsächlich aus 3-Methylpentenen bestehen. Dl· ^-Methylpentene werden
ale Reaktionsprodukt gewonnen, und gleichseitig werden dl· Butenverbindungen· oder wenigstens ein Teil dieser, sur Reaktionason·
zurückgeführt.
3-Methylpentene sind hier als 3-Methylpenten-l, ^-Methylpentene
eis und trans und 2-Äthylbuten-l zu verstehen.
Die sonstigen Verhältnisse der vorliegenden Erfindung werden aus
der Beschreibung hervorgehen.
Erfindungsgemäsa wird bei dem Prozess gleichzeitig Äthylen trimerisiert und mit Äthylen-Dimeren unter solchen Bedingungen
umgesetzt, dass selektiv eine Reaktipnsmlschung gebildet wird, die
909834/1112,
tip
ff
BAD ORIGINAL
hauptsächlich aus Äthylen-Dimeren und Hexenenbesteht, und wobei dl·
Hexene in der· Hauptsache aus 3^fethylpentenen bestehen.
Die Grundlage einer günstigen Durchführung des Prozesses ist neben
der Umsetzung Von Äthylen zu ithylen-Trimeren in wesentlichem Grade
an die selektive Umsetzung von Äthylen und Äthylen-Diraereni normalen
Butenen, gebunden,; unter Bildung eines Reaktionsprodüktee, das
hauptsSchlicn* von TO bis 99\%» Butene und Hexene enthält und wobei
die letzteren* von 60 bis 98 & ϊχά 3-Methylpentenverbindungen -bestehen. Die Reaktiwsprodukte werden vom Reaktionsgemiech durch
fraktionierte Destillation getrennt* wobei die 3-Methylpenten«
gewonnen werden und die Butene, oder wenigsten» ein Teil dieser,
zur^eakti;onszone turuokgef ührt «trderi.
Aüsser ^-Jtefehylperiten-? werden iaRrozesiB auoh di· isomeren
Verbindungen 3^t^lp«ten*i und 2-Ätfaylbüten-l gebildet. In
Tabelle 1 sind die thermö^yni^iohen Qleiohgewiohteverhältnieee in
der 3-Methylpentengnipp· bei aktuen»nTeap«raturen gezeigt.
% Gleichgewichtsverteilung (ideales Gas) in der 3^ethylpentengruppe
Die Temperaturen sind in Grad Kelvin angegeben
3 -Methylpentene | ei« | und | trah» | 96 | .92 | 96.90 | 94,07 | 90.55 |
3-M6thylpent*n-l | P | .15 | 0.15 | Ö.6O | . 1.62 | |||
2-Äthylbuten^l | 2 | .95 | 2.95 | 5.33 | 7.^3 |
Bei Anwendung von Katalysatorsystemen» die ausser, dass sie die oben
angegebenen Reaktionen katalysieren auch aktive DoppeIbindungs-isomerisierungs-Katalysatoren sind, führt der Prozess mit hoher Selektivität
zur Bildung von 3-Methylpenten-2 aus Äthylen.
909S34/-1S12-BAD
ORIGINAL
Die J-Methylpentene und insbesondere ^-Methylpentene sind chemische
Produkte von grosser wirtschaftlicher Bedeutung sowohl als Benzinrohprodukte als auch speziell als organische Zwischenprodukte. Somit
kann z.B. ^-Methylpentene bei höheren Temperaturen mit hoher
Auebeute an Isopren, welohee eine zentrale Verbindung in der •pathetischen Oummiindustrie 1st, demethanisiert werden.
Erfindungsgemäss kann der Prozess entweder diskontinuierlich oder
kontinuierlich ausgeführt werden. Eine oner mehrere Reaktionszonen
in Serie können verwendet werden. Die Reaktionsprodukte können
zweokraUssig von Lösungsmittel und Katalysator duroh fraktionierte
Destillation getrennt werden.
Die Temperatur bei der Herstellung von J-Methylpentenon kann innerhalb
weiter Grenzen variiert werden, von etwa -5O°C bis 15O0C,- wÜhrend
Temperaturen von -3O0C bis 1000C günstig und Temperaturen »wieohen
O0C und 900C die sweckmüssigsten «Ind.
Der Reaktionsdruok kann innerhalb «ehr welter Grenzen variiert
werden, wobei die obere Qrense von apparatemüislgen Konstruktionen
gegeben 1st, mit besonderer. Berücksichtigung auf Probleme in Verblndingung
mit der Ableitung der Reaktionswärme. In Praxis 1st «· vorteilhaft, -den Prozess mit einem Überschuss an Sthylen-Dlmsren durohsufUhren. In
den Fällen, In denan alles Hthylen Dla&rt sur ftoaktionezone lurUekgefübrt
wird, wird ma ©in« Konsentration von C^-Olefinen erreichen, dl·
dadurch gegeben ist, dass die Bildung von Cu-Olefinen gleich sohnell
wie die weiten» Umsetzung der C^-Olefine tu höheren Produkten let.
Es ist vorteilhaft, Lösungemittel bei den Reaktionen anzuwenden. Out
geeignete Lösungsmittel umfassen Kohlenwasserstoffverbindungen wie
Paraffine und Aromaten sowie ihre Halogenverbindungen und !!erbindungen
ähnlicher Typen. Speziell geeignete Lösungsmittel sind Benzol, Toluol,
Chlorbsnzol, Diohlorätßn und ähnliche. Bai Anwendung von polaren
Lösungsmitteln erreicht man gewöhnlloherwalse höhere Reaktlonegesohwlndlgksiton, als bsi Reaktionen in eines» weniger polaren Medium. Somit
©rreicht mim höhere Reaktionsgeschwindigkeiten bei Anwendung von
Chlorbenzol al® Lösungsmittel, verglichen mit dem sonst selben System*
bei welohsm ra&n Bensoi el© Lösungsmittel anwendet. Ferner will ein«
909834/1512
copy
bad original
bad original
Anwendung θ ine ξφ ol ar en Reaktionsmediums gewöhnlicherweise die Bildung
verzweigter Produkte favorisieren. Bei der Wahl der Lösungsmittel ist
ausserdem wichtig, dass sich dieses leicht von den'Reaktionsprodukten
durch fraktionierte Destillation trennen lässto. · ' .
Bei der Reaktion werden effektive Katalysatorijysteme mit hoher Selektivität
zur Herstellung von 3~Methylpentenverbindüngen angewendete Erfin*-·
dungsgemäss kann "bei der Durchführung des /Verfahrens zur selektiven Her«*
stellung von 3*^ethylpentenverbindungen vorzugsweise ein Katalysator«
»ystem angewendet werden, das die Kombination von Verbindungen der Metal*
Ie der 8*Gruppe des Periodischen Systems mit Lewissäuren,, vorzugsweise
in !Form von Verbindungen der Metalle der 2· und 3· Gruppe des Period!-·- ~
sehen Systems, umfasste
Unter den Metallen der 8,Gruppe des Periodischen Systems wird mit Vorteil
Ni oder Co angewendet. Die weitaus besten Ergebnisse'wex'den bei Anwendung
von Nickelverbindungen erreiciit· Charakteristisch für die Metallverbindüngen
der Metalle der 3«Gruppe, die effektive KatalysaborkompOnenben
bei der Herstellung von 3-Hethylpontenverbindungen sind, ist, dass diese
nicht gefüllte Valenzelektrocienschalen besitzen, deh« die äusserste Elekbronenschale
der Metallätoms hat einen Unterschuss^oh 2 oder 3 Elektro-«
nen verglichen mit dem nächst höheren Edelgas.
u·
Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Ubergangsmetailverbindungen im R&aktionssystem
löslich sind, wenigstens zu einem Grade von 0,001 Millimöl
pro Liter des Reaktionsgemisches. Eine wichtige Eigenschaft bei den Ubergangsmetailverbindungen
der 8oGruppe ist, dass diese bei den gegebenen
Reaktionsbedingungen der Reduktion zu metallischer Form gegenüber derart
stabil and, dass diese Verbindungen zu den korrespondierenfen Metallen
nicht in so hohem Grade reduziert werden, dass sie keine katalytische
Wirkung mehr besitzen» . '
Typische Nickelverbindunge, welche die obengenannten Bedingungen erfüUsi
und effektive Katalysatorkomponenten bei der selektiven Herstellung von
909&3 47 1512
copy
BAD
3-Methylpentenverbindungen sind, sind durch die folgenden
5 Typen Yer'bindungen illustriert} indem hier verstanden
werden· soll, dass auch die entsprechenden Verbindungen der·
übrigen Metalle der 8oGruppe des Periodischen Systems angewendet
werden können»
909834/1512
^iC Typ II
Nx
In den Typen I bis B repräsentiert D) ein Donoräquivalent mit einem
freien Elektronenpaar wie z.B. in den Gruppen VOC * tS<
, IN·^· und IP- , (D-Dl ist ein bifunktioneller Donorligand, X ist ein
organisches oder anorganisches SaureSquivalent oder ein Kohlenwaseerstoffrest vom Typ Alkyl oder Aryl» der 1 bi* 10 Kohlenstoffatome enthalt, X-Di ist ein Chelttligand, der sowohl ein Donorwie ein Sa'ureaquivalent enthült, und Cyolodien beziehungswei··
Cyclodlenyl ist ein oyolischer Kohlenwasserstoff gebildet aus 5-12
Kohlenstoffatomen und mit wenigstens zwei Doppelbindungen.
Beispiele für Verbindungen Tom Typ It
Tetramethyloyclobutadlen-Niokeldichlorid und
Tetraphenylcyclobutadien-Niokeldibromid.
Beispiele für Verbindungen vom Typ IXt
Cyclopentadienyl-Triphenylphosphin-Nickelmonoohlorid und
Cyolopentadienyl-tri-n-Butylphosphin-Nickelmonoa'thyl.
(Triphenylphosphin)g-Niokelnitrat, (Tri-n-Butylphosphin)2-Niokelsulf et»
(Tricyclohexylphosphin)2-Nickelrhodanid, (Tri-di-n-Butylaminophosphin)«-
Nickelchlorid* (Tri-iso-PropylphosphinJg-NickelJodid, (Tricyolohexylphoephin)2-Nickelohlbroaoetat« (2Λ.6 Trimethylpyridin)2-Niokelchloridf
(Piporidin)2-Nickelchlorld, (Tricyolohexylphosphinig-NiokelKthylat
und (Tri-iso-Propylphösr^nJ^-Niokelnaphtolat.
BAD ORIGINAL
16189Λ0
Rthylendiaraino-Niokelchlorid, (1.2 Bia-DiäthylphosphinoKthan)-Nickelbromid und 2.2'-Dipyridyl-Nickeldiä'thyl.
Die katalytisch aktiven Nickelverbindungen der Typen III und V werden leicht durch Reaktion eines Niokelsalzes einer anorganischen
oder organischen Säure mit einer Lewis Base gebildet.
Somit können Nickelverbindungen wie zum Beispiel NiClg,
Ni(NOJ2, NiSO2J, Ni(OOCCiHL)2, Ni(OC3H5)2-und 'dimUiie entweder mit
Lewis Base-Verbindungen zu Verbindungen der oben angegebenen Typen
vorreagieren, oder in situ in der Reaktionamischung mit einer entsprechend«
Lewis Base unter Bildung aktiver Katalysatorkomponente reagieren.
Beispiele für Lewis Basen, die in diesen Reaktionen angewendet werden
können, sind ohemische Verbindungen* die dreiwertigen Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon oder zweiwertigen Sauerstoff und Schwefel
enthalten. Die besten Ergebnisse in Bezugnahme auf eine selektive Herstellung von >-Methylpentenverbindungen werden duroh Anwendung von
Lewis Basen von Phosphor oder Stickstoff erreioht, wie z.B. Tri-n-Butylphosphin, Tri-n-Octylphosphln, Tri-lao-Propy!phosphin, Trioyclohexylphosphin, Tri-di-n-Butylaminophosphin, 1.2-Bie-Dia'thylphosphinoäthan, Di-tert.-Butylamin, 2.4.6-Trimethylpyridin (sym. Collidin),
2.2' Dipyridyl, o-Phenanthrolin und Ethylendiamin.
Im Folgenden sind 5 Beispiele für Reaktionen zwischen Nickelverbindungen
und Lewis Basen unter Bildung von Additionsverbindungen gezeigt:
1. NiCl2
3. Ni(SCN)2 + 2 P(N-(n-C4H9)2)3 >Ni(SCN)2
4. NiBr2 + 2 (eym Collidin) -^NiBr2 (sym CoIlIdIn)2
5. NlJ2 + 1 (2.21 Dipyridyl)->NiJ2 (2.21 Dipyridyl)
909834/1512
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Als Lewis Saure-!Component werden mit Vorteil Verbindungen der
Metalle der 2. und 3. Gruppe des Periodischen Systems angewendet.
Diese sind durch folgende allgemeine Formeln charakterisiert:
(Y)2-a
Mg(R)a
und In(R)b (Y)>b
wobei R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest repräsentiert»
wie zum Beispiel eine Alkyl- oder eine Aryl-Gruppe weloh· von 1
bis 50 Kohlenstoffatomen enthält, Y ist Halogen oder ein einwertiger
Rest der Typen -OR« -SR, -NRg oder ähnliche, a 1st 1-2 und b 1st
0-2.
Obwohl die oben angegebenen Lewis Säuren auf Verbindungen der 2.
und 3· Gruppe des Periodischen Systems beschrankt sind, soll
verstanden werden, dass alle Lewis Säuren, die in Kombination mit den früher genannten Ubergangsraetallverbindungen katalytisohe
Äquivalentwirkung geben werden, von der Erfindung umfasst sind.
Charakteristisch für die Lewis Säure-Verbindungen ist, dass sie im
Reaktionsgemisch löslich sein müssen, wenigstens derart, dass das System katalytisch aktiv 1st. Ferner muss dl· Lewis Säure-Verbindung
bei gegebenen Reaktionsbedingungen die Übergangsmetallverbindung su
metallischer Form nicht derart reduzieren, dass diese nicht mehr als aktive Katalysatorkomponente wirken kann.
Auf dieselbe Weise wie oben angegeben, wobei die Lewis Basen mit
den Ubergangsmetallverbindungen vorreagiert werden, kann man die Lewis
Basen mit den Lewis Säure-Verbindungen unter Bildung von Additionsverbindungen vorreagieren lassen, bevor diese zum Reaktionssystem
zugesetzt werden.
909834/1512
BAD ORJGlNAI7
TC
Die folgenden drei Beispiele illustrieren diese Verhältnisse:
1. AlBr + 1/2 PCn-C4H9) ?=--->
AlBr5 · 1/2 PCn-C4H9)^
2. AlEtCl2 + lA P(C6H11), AlEtCl2 · lA P( C6H11^
3. Al(C6H5)Cl2 + PJNCn-C4H9^^Al(C5H5)Cl2 * pj^n-C^)^
Aus den oben angeführten Betrachtungen geht somit hervor, dass
sämtliche Katalysatorkomponenten auch einzeln in die Reaktionszone unter Bildung aktiver Katalysatorsysteme eingeführt werden können.
Das Mengenverhältnis zwischen den Katalysatorkomponenten kann innerhalb
weiter Grenzen variiert werden. Vorteilhaft für den Prozess werden die Ubergangsmetallverbindungen in solchen Mengen angewendet*
da&a das Verhältnis Ubergangsmetall/Lewis Säure-Metall im Qebiet
0.01 bis 1.3 liegt, und die Menge der Lewis Base sollte derart gewühlt
werden, dass das Verhältnis zwischen den Donoräquivalenten im
Reaktionsgemisch und der Summe von Ubergangsmetall plus Lewis Säure-Metall nicht 8/5 überschreitet. Mit Donoräquivalent wird hier
eine Lewis Base mit einem freien Elektronenpaar verstanden. Somit hat z.B. Triphenylphosphln eine Donoräquivalent pro Molekül,
während 2.2'-Dipyridyl oder Ethylendiamin ewel Donoräquivalenten
pro Molekül haben.
Die Konzentration der tlbergangsmetallverblndungen kann im Gebiet
10" bis 10" Mol pro Liter Reaktionemleehung gewählt werden» wobei
-5 -2
Konzentrationen im Gebiet 10 bis 10 pro Liter gucatle und
-4 -2 Konzentrationen im Gebiet 10 bis 10 Mol pro Liter «m zweckmassigsten
sind.
Mit Rücksicht auf die selektive Herstellung von 3-Methylpentenverblndungen
ist von Bedeutung, dass starke Lewis Basen in den Katalysatorsystemen angewendet werden, da diese in der Regel die Ausbeute an
verzweigten Hexenen steigern und ausserdem dazu eine mitwirkende Ursache sein werden, dass Cg- und höhere Olefine nur In verhältniamässig
kleinen Mengen gebildet werden. Somit wird zum Beispiel die Gegenwart von Trlcyclohexylphosphin, Tri-iso-Propylphosphin,
Tri-n-Butylphosphin oder Tri-di-n-Butylaminophosphln die Menge an
9 0 9 8 3 A / 1 5 1 2
BAD ORIGINAL
3-Metfcylpentenen der Hexenfraktion steigern, versuchen mit
Trip&snylphosphin bei sonst gleichen Reaktionsbedingungen.
Weiterhin ist zur selektiven Herstellung von 3-Methylpentenverbindungen wichtig, dass die Katalysatorsysteme als Doppelbindungsisoiperisierungskatalysatoren sowohl für Butene wie für Hexene
wirken können.
Damit soll verstanden werden, dass Jeder Zusatz, der die Absioht
hat, die SelektivitKt des Katalysatorsysteme aufgrund erhöhter
Isomerisierungsaktivitat zu steigern, unter die Erfindung füllt
zur Herstellung von J-Methylpentenverbindungen, insbesondere-3-Methylpenten-2.
Ein diskontinuierlicher Prozess kann zum Beispiel derart durchgeführt werden, dass man das Monomergemisoh Kti$£bn und Äthylen-Ditnere eine zeitlang z.B. lA bis 5 Stunden eventuell unter Druck
in die Katalysatormischung einleitet und danaoh die Reaktionsprodukte
wie oben angegeben von der Katalysatorraieohung trennt, wobei die
Katalysatormischung, oder wenigstens ein Teil dieser, zu weiterem Umsatz verwendet werden kann.
In Fig. 1 ist schematisch ein Beispiel gezeigt, wie der Prozess
kontinuierlich durchgeführt werden kann. Mit Hinweis auf die in der
Figur angegebenen Bezeichnungen werden die Katalysatorkomponenten und das Lösungsmittel in Zone 4 gemischt. Die Nickelkomponente wird
von Zone 1 zugesetzt und die Aluminiumkomponente zusammen mit Lewis
Base wird von Zone 2 zugesetzt. Lösungsmittel wird von Zone 9 zugesetzt.
Das Katalysatorgemisch wird kontinuierlich in die Reaktionszone,
Zone 5, über Linie 15 von Zone 4 eingeführt in dem Umfang indem es
notwendig ist, verbrauchten Katalysator zu ersetzen· Lösungsmittel«
Katalysator zusammen mit kleineren Mengen höherer Olefine werden
kontinuierlich zu Reaktionszone 5 über Linie 1$ von Separationszone 6 zurückgeführt. Von Zone 3 wird frisches Äthylen über Linie I7
zu Reaktionszone 5 zugesetzt, während nicht reaglertes Äthylen und
Äthylen-Dimere zu Reaktionszone 5 aus Separationszone ? über die Linien l8 und 17 zurückgeführt werden.
909834/1512.
BAD OBlGiNAL
In Zone 5 werden aus Rthylen und Äthylen-Dimeren durch eine
katalytische Reaktion ein Reaktionsprodukt gebildet, das in der
Hauptsache, von 70 bis 99 %, aus normalen Butenen und Hexenen
besteht, wobei die Hexene von 6o bis 98 # aus 3-Methylpenten-Verbindungen, hauptsächlich ^-Methylpentene, bestehen. Die durchschnittliche Aufenthaltszeit der Reaktanten in Zone 5 wird derart angepasst,
dass man die oben genannte . -Produktzusammensetzung erreicht, und
das Reaktionsgemisch wird kontinuierlich über Linie 19 zu Separationszone 6 weggeführt.
In Zone 6 werden die Hexene und die niBdrlgersledaiden Komponente vom
Reaktionsgemisch getrennt i Die Destillationsbedingungen am Kolc.-ienkopf werden zweokmässigerweise Im Temperaturgebiet von 20 bis 100 C
bei Drucken von 0.13 Atm. bis 2.0 Atm. gewählt.
Die höchste Fraktion der Zone 6 wird über Linie 20 bis Separationszone 7 geführt, in welcher die Hexenfraktionen von den niedrigersiedenden Komponenten getrennt werden und über Linie 21 bis Zone 8
zur Lagerung geführt. Die höchste Fraktion, die aus Cg- und C*-
Oleflnen besteht, wird über die Linien 18 und 17 an die Reaktion* -zone 5 zurückgeführt.
Die Destillationsbedingungen fan.Kolcnnenkopcf In Zone 7 werden
zweckma'ssigerweise Im Temperaturfeebiet -200C bis 900C bei Druoken
ab 0.15 Atm. bis 5.0 Atm. gewühlt.
Die niedrigst« Fraktion der Zone 6 wird über Linie 16 bis Zoo· 5
zurückgeführt. Ein T»11 dieser Fraktion wird herausgenommen und
über Linie 22 in dl· Separationszone 9 geführt. In weloher das
Lösungsmittel abdestilliert wird und Über Linie 23 Utah. Zoo» A
zu weiteren Benutzung geführt wird.
Im Beispiel ist ein Lösungsmittel mit Siedepunkt niedriger als der
niedrigst siedende Cp im Reaktionsgemisoh benützt worden.- Damit
wird eine Zwischenfraktion in Zone 9, hauptsächlich aus Cg-Olefinen
bestehend, über Linie 24 zu Zone 11 zur Lagerung herausgenommen werden können. Bei Wahl eines Lösungsmittels, das höher als die
Cg-Fraktion siedet, wird das Lösungsmittel zweckmässlgerwelse als
Zwischenfraktion gewonnen und wie oben angegeben zur Zone 4 geführt
werden- 909834/1512
BAD ORfGiKiAL
Verbrauchter Katalysator zusammen mit höheren Olefinen wird über
Linie 25 zu Zone IO geführt. Diesen Katalysator kann man wiedergewinnen und von Neuem verwenden oder auch vernichten. ■
Eel dem Prozess ist Jedoch der Katalysatorverbrauch niedrig; durch Anwendung reiner Rohmaterialien können Rthylenumsätze in
der Grössenordnung 10 Kg pro Kg Nickelverbindung erreicht werden.
Der Katalysator, aus 0,635 g Al(C2H5)Cl2 und 0,48 g NiCl2(P(N-(n-But)2L)2
bestehend, wurde in 500 ml Chlorbenzol gelöst und in einen säurefesten Autoklaven mit einem Volumen von 2 Litern in Stickstoffatmosphäre
eingefüllt. Der Autoklav war mit einer magnetischen Rührvorrichtung
und sowohl mit a'usserer als auch innerer Kühlung zwecke guterTemperatur»
kontrolle ausgerüstet. Mit Hilfe eine· Umlaufthermostats«· wurde dia
Katalysatormischung auf 20 - 0.50C thermostatiert und der Aut
mit Äthylen bis 1 AtEa0 Druck gefüllt« Die Umsätze st&rtetea
rasch, nachdem das Monomere mit der Katalye&torlösuag äs
gebracht war, und die Xthylenaufnahrae »Ach einer Reaktioasse&t
2 Minuten war mehr als 10 Liter Hthylengaa pro Minute. Naote
Reaktionszeit von JO Minuten wurde der Versuch gestoppt. Di®
Äthylenaufnahme war zu diesem Zeitpunkt 2,5 Liter Ethylen pro Minute.
Gebildetes Reaktionsprodukt: 280 ml. Das Reaktionsgemisch, wurde in eine Destillationeapparatur überführt und bei 1 Atm. DruoH:
fraktioniert. Die Fraktionen wurden gaschromatographlseh analysierte
, Wovon: 2 % Buten-1
70,5 % Buten-2 trans 27,5 % Buten-2 eis
909834/1512
BAD ORIGINAL
von IO bis 750C: 41,0 Vol# des gebildeten Raaktionsproduktes
Woven: 0,7 # 3-M&tl3ylpenten-l
13#3 Z 2-Sthylenbuten-l
7,7 % Kcxen-2 trans
24,5 % 3-Mathylpenten-2 trans
3,3 % Hexen-2 eis
50,5 % 3-Methylpenten-2 ols
Fraktion 3
ausser Lösungsmittel bestehend aus Cg- und höheren
Olefinen
1,27 g Al(C2He)Cl2 und 0*175 g Tricyclohaxylphosphin wurden in
100 ml Chlorbehzol gelöst und bis 50°C eine Stunde in Stickstoffatmosphäre «ufgewa'rmt. Diese Lösung zusammen mit 0,390 g
(Tricyclohexylphosphin)2-NlBr2 und 400 ml Chlorbenzol wurde In
einen säurefesten 2 Liter-Autoklaven, der im voraus bis weniger
-2
als 10 mm Hg eine Stunde lang evakuiert war, hineingesaugt. Das
Reaktionsgemisch wurde zu 40 - 0.5°C thermostatiert und der Autoklav
mit einer Gasmischung aus Sthylen/Buten Im Verha'ltni» IA (Casvoluatn)
zu einem Druok von 5 Atm. gefüllt. Dieser Druok wurde wShrend des
ganzen Versuohes konstant gehalten. Nach 30 Hin. wurde dl· Reaktion
gestoppt' und die Reaktionsprodukte vom Reaktionsgemisch durch fraktionierte Destillation getrennt und, wie im Beispiel 1 angegeben«
analysiert·
Gebildete Cg-Olefinet 450 ml» wovon 90,5 % 3-Mtthylpenttn· und
9» 5 % η-Hexene.
909834/1512
BAD ORIGINAL
B2ISPIEL 3
0,119 g Tetran-iCtliylcyclobutedien-Nickeldichlorid und 0#7 g
Tricyclohexylphcsphin wurden in 300 ral Chlorbenzol gelöst und
in ein Reaktionsgefess aus Glas mit einszn Volumen von 2 Litern
zusammen mit einer Lösung von 0,635 g Al(C2H5)Cl2 in 200 ml
Chlorbenzol in Stickstoffatmosphäre eingebracht. Das Reaktions-
£3fäß3 war nit einer magnetischen Rührvorrichtung versehen u&d
wurde zu SO - 0.5°C thermoetatiert. Die Stickstoffatmosphäre
wurde durch Äthylen verdrängt, wobei die Reaktion startete. Äthylen wurde weiter derart in das Reaktionsgefa'ss hineingeleitet,
dass der Druck während das ganzen Versuches 1 Atm. war. Nach
30 Min. wurde der Versuch gestoppt und die Reaktionsprodukte
durch fraktionierte Destillation vom Reaktionsgemisch getrennt und, wie im Beispiel 1 angegeben, analysiert.
Gebildetes Re&ktionsprodukt: 250 ml
Produktzusammensetzung: 50 % Butene, wovon 2,5 % Buten-1 und
S7»5 % Buten-2 eis und trans.
40 % Hexene, wovon 87,0 & 3-Methylpentene
und 13,0 % n-Hexene.
10 % Cg- und höhere 0lef5.no.
E2ISPISL k '
Verfahren wie im Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
NiCl2 [P(n-But)^}2 , O.O65 g
Al(C2H5)Cl2 . O.3I8 g
besteht.
Lösungsmittel: Chlorbenzol, 500 ml
Monomeres: Äthylen Druck: I Ata. Temp.: 2O0C
909834/1512
BAD ORIGINAL
Bei Reaktionszeit 15 und ."5O Min. wurden aus der Reaktionsmischung
Proben zur Analyse entnommen. Diese zeigten folgende Produktzusammeneetzungs
47,0 % Hexene, wovon 92,5 % 3-Metfaylpenten·
3,7 ji Cq- und höhere Olefine
52,8 % Hexene, wovon 93*0 % 3-Methylpentene
4,6 % Cg- und höhere Olefine
Nach 60 Min. Reaktionszeit wurde der Versuch gestoppt.
Gebildetes Reaktionsprodukt: 420 ml
58,3 % Hexene, wovon 93*2 % 3-Methylpentene
5#5 % Cq- und höhere Olefine.
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
NiCl2 [Ptn-but)^ , 1,30 g
Al(C2H5)Cl2 . 0,318 g
besteht.
37*0 % Hexene, wovon 87,0 % 3-Methylpentene
3,0 % Cg- und höhere Olefine
909834/151?
BAD ORIGINAL
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus (C5H5)NiCl - P(n-But), , 0,106 g
Al(C2H5)Cl2 , 0,318 g
besteht.
Lösungsmittel: Methylenchlorid, 500 ml Monomere s: Äthylen
Reaktionszeit: 60 Min. Druck: 1 Atm. Temp.: 20 C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 200 ml
Produktzusammensetzung: 70,0 % Butene
25,0 Jß Hexene, wovon 75,0 % 3-Methylpenteae
5,0 % Co- und höhere Olefine.
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben« wobei der Katalysator aus
Ni-(8-Hydro3cyohlnolinJ2 , 0,087 g
» 0,620 S
besteht.
P(i8o-Propyl)3 , 0,200 g
Lösungsmittel: 1.2 Dichloräthan, 500 ml
Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit: 30 Min. Druck: 20 Atm. Temp.: 0°C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 250 ml
ProduktZusammensetzung: 7^,1 # Butene
23,6 % Hexene, wovon 76,0 % 3-Methylpenten·
2,3 % Cq- und höhere Olefine.
909834/1S12
161894C 1!
ESISPIEL 8
NiCl2jP(ico-Propyl),I2 , 0,1*5 g
Al(C2H5)Cl2 , 0,635 g
besteht«
Gebildete Hexene: 120 ml, wovon 91*0 % 3-Methylpentene
Gebildete Cg- und höhere Olefine: 20 al.
Ni(Cl-Acetat)2 - T^^ß^l^Z ' °'l0i β
l2 " , 0,635 ι
24,0 % Hexene, wovon 88,6 Jf 3-Methylpentene
6,3 % Cg- und hoher· Olefine.
909834/1512
BAD ORIGINAL
Der Katalysator, aus O.W g 'Jft-Brt^Pla Ni (CCl^COgJg und
0,318 g Al(C2H5)Cl2 bestehend, wurde in 500 ml Chlorbenzol gelöst
und in einen säurefesten 2 Liter-Autoklav in ArgonatmosphMr®
eingefüllt. Der Autoklav war mit einer magnetischen Rührvorrichtung
versehen, und die Temperatur in der Reaktionsmischung wurde während
des Versuches mit Hilfe von Wasserumlaufthermostaten und Temperatur-Übergang
sowohl durch die Wände des Autoklaven als auch durch die
Oberfläche eines Coils in der Lösung konstant auf 40 - 0«5°C gehalten.
Durch ein Gaseinleltungsrohra das in der Lösung endete, wurde unter
jutem Sihren der Autoklav mit Äthylen zu 1 Atm. Druck gefüllt.
Darauf wurde Äthylen mit einer Geschwindigkeit von 3 Nl/fftia. bis
eum Ende des Versuches in den Autoklaven eingeleitet. Dl© Umsetzung
startete sehr rasch nachdem das Monomere mit der Katalysatorlösung in Kontakt gebracht war. Gleich nach dem Start wurde ein Äuszapf<·
ventil as Autoklaven geöffnet und Flüssigkeit vom Autoklaven mit
einer Geschwindigkeit von 5 ml pro Minute kontinuierlich in den Destillationskolben einer argongefüllten Destillationsapparatur
eingeleitet. Die Apparatur war gegen die LuftatmosphKre mit einem Quecksilberüberdruckventil beschützt. Durch kontinuierliche
Destillation wurde die Fraktion bis + 1O°C# in der Hauptsache normal·
Butene» von den übrigen Verbindung@n getrgsiat, kondensiert und in
•inen gekühlten (- 100C) AufsaisBlungekolben hiniiingaleitat. Dieses·
Kolben war im Boden mit einem Auszapf rohr «us Metall versehen und
mit dem oberen.Ende einer 30 aal Stahlbotabe, die über de» Autoklaven
montiert war, verbunden. Die Bomb« wurde auf derselben Temperatur
wie der Aufsammlungskolben gehalten. Ferner war ein Druckausgleich»-
rohr zwischen dem Aufsammlungskolben und der Stahlbombe montiert.
Es war Rohrverbindung vom Boden der Bombe bis zum Autoklaven. Die Verbindungsrohre, sowohl das swlschen dem Autoklaven und der Bombe
als auch die zwischen der Bombe und dem Auf eammlungskolben, konnten
mit Nadelventilen gesperrt werden. Alle 10 Minuten wurde der -Inhalt des Aufsammlungskolbens in die Stahlbombe eingezapft und die Ventile
geschlossen. Äthylen von einer separaten Quelle wurde in die Bombe
bis 7 Atm. Druck gepresst und, nachdem die Äthylenzufuhr gesperrt war, wurde der Inhalt der Bombe in den Autoklaven gepresst. Nach
60 Min. Reaktionszeit wurde der Versuch gestoppt und der Inhalt des
909834/1512
Autoklaven zusammen mit «lern Inhalt der Döstillationeapparatur durch
Destillation fraktionier";. Die Fraktionen wurden gaschronjatographieoh
analysiert.
49,6 % Hexene, wovon 89t1 % Jf-Methylpent«n·
9,1 % Cg- und hoher« Olefin«.
(n-But^ P)2 Ni(Oi2ClCOg)2 0,081 g
? Z
0,506 g (n-Butj P) + . in so ml Chlorbenxol g«löst
1,27 S (Al(C2H5) Cl2 \
besteht.
32,1 % Hexene» wovon 83,2 % 3-Methylpentene
2,0 % Cn- und höhere Olefine.
909834/1512
BEISPIEL 12 ' .
Ein säurefester 1 Liter-Autoklav, der mit Rührvorrichtung und Temperaturkontrolle, wie im Beispiel 10 ansegeben ist, versehen war,
enthielt O,O86 g ;n-But,pj2 Ni(CCH2ClCOg)2. Bei Zimmertemperatur
wurde der Autoklav auf 1*10 mm Hg eine Stunde lang evakuiert.
l6o g Buten, das aus den vorher beschriebenen Versuohan gewonnen wurde, wurde aus einer 1 Liter Bombe in den Autoklaven eingesaugt.
Die Temperatur der Flüssigkeit wurde auf 4o - 0.5°C reguliert und während des ganzen Versuches konstant gehalten. Zu dlQsem Zeitpunkt
war der Druck im Autoklaven 3.3 Atm. Nun wurde 1 Atm. Äthylen
(2,5 g) in den Autoklaven gepresst* somit war der Druck bei Reaktions·
beginn 4.3 Atm. Eine 30 ml Bombe aus säurefestem Stahl, die 0,537 g
n-Bu-LP + 0,676 g Al(C2H5)Cl2, gelöst in 13,3 nl Chlorbenzol,
enthielt, und in welche 6 Atm. Äthylen eingepresst wurden/ war im voraus auf einem Einleitungsrohr zum Autoklaven montierte Bei der
Zeit t « 0 wurde der Inhalt der Stahlboobe In den Autoklav«» gepresst«
und gleichzeitig wurde Äthylen In dl· Re*ktioneaiechung alt einer
Geschwindigkeit von 1 Nl pro MIa. hineingeleitet. Die Sialeltunesgesohwindigkelt wurde wShread des gaosen Versuches konstant gehalt«*.
Nach 120 Min. Reaktionszeit wurde der Versuch gestoppt. Der Druck im Autoklaven war Jetzt auf 2 Atm. gesunken. Der
wurde durch Destillation fraktioniert und die Traktionen graphisch analysiert.
Wowon 16O,8 g Butene
139*6 g Hexene
12,6 g Cg- und höhere Olefine.
2,6 g Buten-1
64,8 % Buten-2 trans
32,6 % Buten-2 eis
909834/1512
BAD OJ5IIGINAt
Zusammensetzung der Cg-Fraktion:
0,2 % Hexen-1
3,2 % Hexen-3 cisArans 9,7 % Hexen-2 träne ,
, 3,2 % Hexen-2 eis
1,2 % 3-Methylpenten-l
15,4 % 2-Äthylbuten-l
23,9 % 3-Methylpenten-2 trans
43,2 5t 2-Methylpentene eis
[(C6HnJ2P(CH2J5P(C6H11QMiCl2 . 0,07* β
Al(C2H5)Cl2 , 1.27 g
besteht.
Lösungsmittel: n-Heptan, 300 ml
Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit: 30 Min. Druck: 1 Ata. Teop.j 4O0C
Gebildetes Re«ktioneprodukti 8θ ml
Produktzuaaaneneetsunf? 67,6 % Butens
28,4 % Hsxwm, woTQD 83,2 % 3-«ethylpeot«ie
*,0 ft Cg- und hiäiere Olefine.
BAD ORIGINAL
lh
Verfahren wie In Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
Co(ll)Acetylacetonat , 0,32 g
P(C6H11J5 a 0,69 g
Al(C2H5)a2 , 1,27 £
besteht.
Lösungsmittel: Benzol, 500 ml Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit! 6o Min. Druck: 1 Atm. Temp.: 20°C
Reaktionszeit! 6o Min. Druck: 1 Atm. Temp.: 20°C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 320 ml
Produktzusammensetzungs 95,0 % Butene
3,9 % Hexene, wovon 70,8 # ^-Methylpentene
1,1 % Cg- und höhere Olefine.
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei dar Katalysator aus
^g , 0,221 g , 0,612 g
Al(C2H5)Cl2 , 1,27 g
besteht.
Lösungsmittel: Chlorbensol« 500 ml Monomeres: Xthylen
Reaktionszeit: 30 Min. Druck: 1 Atm. Temp.: 200C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 260 ml
Produkt zusammensetzung: 52,5 H>
Butene
42,5 56 Hexene, wovon 78,4 % 3-Methylpentene
5*0 % Cq- und höhere Olefine.
909834/1512
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
fn-But,p"]2
Al(C2H5)Cl2 , 0,222 g
Al(C2H5J2Cl , 0,210 g
besteht.
Lösungsmittel: Chlorbenzol, 500 ml Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit: 60 Min. Druck: 1 Atm. T*mp.: 200C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 326 ml
Produktzusammensetzung: 51*2 % Butene
45,9 % Hexene, wovon 87,8 % ^-Methylpentene
2,9 % Cg- und hoher· Olefine.
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
^J 2 , 0,202 g
Co(ll)Acetylaoetonat , 0,26 g Ai(C2H5) Ci2 , 0,635 g
besteht.
Lösungsmittel: n-Heptan, 500 ml Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit: 30 Min. Druck: 1 Atm. Temp.: 400C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 70 ml
Produktzusammensetzung: 62,5 % Butene
31,2 % Hexene, wovon 81,4 % 3-Methylpentene
6,3 % Cg. und höhere Olefine.
909834/1512
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
Ni-Acetylacetonat , 0,32 g
Dioxan , 0,22 g
. AliOC^ig Cl , 2,09 g
besteht.
Lösungsmittel: Chlorbenzol, 300 ml Monomeres: Äthylen
Reaktionszeit: 30 Min. Druok: 1 Atm. Temp.: 2O°C
Gebildetes Reaktionsprodukt: 94 ml .
Produkt Zusammensetzung: 89,4 % Butene
9,4 # Hexen·, wovon 68,9 % ^-Methylpentene
1,2 % Cg- und höher« Olefine.
NiBr2 [P(C6H11 )^ 2 , 1,944 g
, 0,655 g , 0,336 g
besteht.
Lösungsmittel: Benzol, 500 ml
Reaktionszeit: 30 Min. Druck: 1 Atm. Tem.: 20°C
7Λ % Hexene, wovon 74,9 % 3-Methylpentene
1,7 % Cq- und höhere Olefine.
909834/1512
BEISPIEL 20 ""*".-
NiBr2 |P( C6Hn )2HJ2 , 0,077 g
C5H5 -~S - C6H5 - , 0,046 g
Al(C2H5)Cl2 , 1,27 g
besteht r
32,3 % Hexene, wovon 73*9 t 3-Methylpentene
5,6 % Co- und höher· Olefin·.
NiCl2 , O,O64 g
Piperidin , 0,085 g Al(C2H5)Cl2 , 0,635 S
besteht.
23,8 % Hexene, wovon 67,2 % 3-Metfeylpenten·
3.3 % Cg- und höher· Olefine.
909834/1512
BETSPTET/ 22
Verfahren wie in Beispiel 1 angegeben, wobei der Katalysator aus
ρ] 2 Ni(SC6H5)2 , 0,076 β ■ . '
252 * 1,2? β
besteht»
18,5 % Hexene» wovon 79« 1 % 3-Methylpentene
2,0 % Co- und höher· Olefine.
909834/1512
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen,
dadurch gekennzeichnet, dass Äthylen und normal Buten in einer Reaktionszone in Gegenwart eines geeigneten Katalysatorsysteins
kontaktet v/erden,· unter Bildung eines Reaktionsproduktes, das in der Hauptsache aus normalen Butenen und Hexenen besieht-,
wobei die Hexene in der Hauptsache aus 3-Methylpentenen bestehen, die Hexene und normalen Butene v/erden vom Reaktionsgemisch getrennt, die 3-me thy !pentene werden als Reaktionsprodukt
gewonnen und die Butene, oder zum wenigstens ein Teil dieser, werden zur Reaktionszone zurückgeführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Katalysatorsystem anwendet, welches aus einer
Verbindung eines Metalls der 8. Nebengruppe des Periodischen
Systems, einer Lewis Säure-Verbindung eines Metalls der 2»
und/oder 3. Gruppe des Periodischen Systems und einer Lewis Base-Verbindung der Elemente der 5. und/oder 6. Gruppe des
Periodischen Systems in Form einer Additionsverbindung mit den oben genannten Katalysatorkomponenten und/oder in freier lorn,
besteht,
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Katalysatorsystem eine Verbindung von Nickel, vorzugsweise
eine Nickelverbindung, die eine am Metall gebundene Lewis Base enthält, angewendet wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2-3, dadurch gekennzeichnet, dass als Lewis Säure eine Verbindung des
Types AlRn 00·* n angewendet wird, wobei R Wasserstoff und
909834/1512
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
oder einen Kohlenwasserstoff rest, der 1-50 Kohlenstoff atone
enthält, repräsentiert, Y ist Halogen und/oder ein einwertiger-Rest der Typen -OR, -SR und -NR2 wobei R wie
o"bon angegeben ist, und n=0-2.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 2-4, dadurch gekennzeichnet, dass als Lewis Base eine oder mehrere
Verbindungen von dreiwertigem Phosphor, vorzugsweise ein Phosphin des Types PR1, wobei R1 'Wasserstoff und/oder Alkyl
oder Cycloalkyl gebildet von 1-20 Kohlenstoffatomen,
repräsentiert, angewendet wird..
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Reaktionszone eine Temperatur
zwischen -50 und 1500C angewendet wird, und dass Drucke von
0*1 bis 200 Atmosphären angewendet werden.
909834/15 12
— 2 —
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO164462A NO115578B (de) | 1966-08-26 | 1966-08-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1618940A1 true DE1618940A1 (de) | 1969-08-21 |
Family
ID=19909684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671618940 Pending DE1618940A1 (de) | 1966-08-26 | 1967-08-23 | Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen aus AEthylen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3558736A (de) |
JP (1) | JPS4843482B1 (de) |
BE (1) | BE702882A (de) |
CH (1) | CH490294A (de) |
DE (1) | DE1618940A1 (de) |
ES (1) | ES344438A1 (de) |
FI (1) | FI48722C (de) |
GB (1) | GB1189160A (de) |
IL (1) | IL28455A (de) |
LU (1) | LU54268A1 (de) |
NL (1) | NL6711717A (de) |
NO (1) | NO115578B (de) |
SE (1) | SE353076B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2234734A1 (de) * | 1971-07-16 | 1973-01-25 | Shell Int Research | Verfahren zur herstellung linearer alpha-olefine durch oligomerisierung von aethylen |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2029183A5 (de) * | 1969-01-16 | 1970-10-16 | Aquitaine Petrole | |
US3760027A (en) * | 1969-10-07 | 1973-09-18 | Phillips Petroleum Co | Amide-nickel salt complexes used as olefin oligomerization catalyst |
US3676523A (en) * | 1971-07-16 | 1972-07-11 | Shell Oil Co | Alpha-olefin production |
US3686351A (en) * | 1971-07-16 | 1972-08-22 | Shell Oil Co | Alpha-olefin production |
US4020121A (en) * | 1975-12-15 | 1977-04-26 | Shell Oil Company | Oligomerization reaction system |
IT1081628B (it) * | 1977-07-27 | 1985-05-21 | Snam Progetti | Processo per la idrogenazione di substrati aromatici e mezzi adatti allo scopo |
US6956262B1 (en) | 2001-12-21 | 2005-10-18 | Synopsys Inc. | Charge trapping pull up element |
US7453083B2 (en) * | 2001-12-21 | 2008-11-18 | Synopsys, Inc. | Negative differential resistance field effect transistor for implementing a pull up element in a memory cell |
US6795337B2 (en) * | 2002-06-28 | 2004-09-21 | Progressant Technologies, Inc. | Negative differential resistance (NDR) elements and memory device using the same |
US6853035B1 (en) * | 2002-06-28 | 2005-02-08 | Synopsys, Inc. | Negative differential resistance (NDR) memory device with reduced soft error rate |
US6806117B2 (en) * | 2002-12-09 | 2004-10-19 | Progressant Technologies, Inc. | Methods of testing/stressing a charge trapping device |
CN105056943B (zh) * | 2015-08-07 | 2017-11-24 | 郑州大学 | 一种苯选择加氢制环己烯用催化剂的生产系统及制备方法 |
-
1966
- 1966-08-26 NO NO164462A patent/NO115578B/no unknown
-
1967
- 1967-08-04 IL IL28455A patent/IL28455A/xx unknown
- 1967-08-08 CH CH1116967A patent/CH490294A/de unknown
- 1967-08-08 LU LU54268D patent/LU54268A1/xx unknown
- 1967-08-14 GB GB37198/67A patent/GB1189160A/en not_active Expired
- 1967-08-16 US US661004A patent/US3558736A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-08-18 FI FI672220A patent/FI48722C/fi active
- 1967-08-21 BE BE702882D patent/BE702882A/xx unknown
- 1967-08-23 DE DE19671618940 patent/DE1618940A1/de active Pending
- 1967-08-24 SE SE11858/67A patent/SE353076B/xx unknown
- 1967-08-25 NL NL6711717A patent/NL6711717A/xx unknown
- 1967-08-25 ES ES344438A patent/ES344438A1/es not_active Expired
- 1967-08-25 JP JP42054299A patent/JPS4843482B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2234734A1 (de) * | 1971-07-16 | 1973-01-25 | Shell Int Research | Verfahren zur herstellung linearer alpha-olefine durch oligomerisierung von aethylen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU54268A1 (de) | 1967-10-09 |
CH490294A (de) | 1970-05-15 |
JPS4843482B1 (de) | 1973-12-19 |
FI48722C (fi) | 1974-12-10 |
NL6711717A (de) | 1968-02-27 |
SE353076B (de) | 1973-01-22 |
FI48722B (de) | 1974-09-02 |
BE702882A (de) | 1968-01-15 |
ES344438A1 (es) | 1968-10-16 |
GB1189160A (en) | 1970-04-22 |
NO115578B (de) | 1968-10-28 |
US3558736A (en) | 1971-01-26 |
IL28455A (en) | 1971-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1793487C3 (de) | Verfahren zum Oligomerisieren von Olefinen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE10303931B4 (de) | Katalytische Zusammensetzung zur Dimerisierung, Co-Dimerisierung, Oligomerisierung und Polymerisation der Olefine | |
DE69231490T2 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkylen und linearen 1-Olefinen an Olefinen mit interner Doppelbindung | |
DE1618940A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen aus AEthylen | |
DE2707830C3 (de) | Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von &alpha; -Olefinen | |
DE60130570T2 (de) | Verfahren zur selektiven oligomerisierung von ethylen | |
CH638770A5 (de) | Verfahren zum dimerisieren von niederen alpha-olefinen. | |
DE60110963T2 (de) | Katalytische Zusammensetzung und katalytisches Verfahren zur Dimerisierung, Codimerisierung und Oligomerisierung von Olefinen | |
DE1618870B2 (de) | Verfahren zur dimerisation, codimerisierung, polymerisierung und/oder copolymerisierung von aethylen, propylen und/oder butylen | |
EP0091232A2 (de) | Verfahren zur Butendimerisation | |
DE69023086T2 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Olefinen. | |
US3949013A (en) | Composition and process | |
DE1642947A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren | |
DE1643932A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dimethylbutenen | |
DE1618945A1 (de) | Verfahren zur Dimerisation,Codimerisation,Oligomerisation und Cooligomerisation von Olefinen | |
AT284073B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Methylpentenen aus Äthylen | |
DE1805254A1 (de) | Katalysator und Verfahren zur Dimerisation von Olefinen | |
DE1543451C3 (de) | Verfahren zur Dimerisation, Codimerisation oder Oligomerisation von Olefinen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen | |
DE1543451B2 (de) | Verfahren zur Dimerisation, Codimerisation oder Oligomerisation von Olefinen mit 2 bis/l 5 Kohlenstoffatomen | |
DE1493170C3 (de) | Verfahren zur Dimerisierung von niederen alpha-Olefinen | |
DE1493170B2 (de) | Verfahren zur Dimerisierung von niederen alpha-Olefinen | |
DE1965047A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triolefinen | |
JPS62158225A (ja) | 低級α−オレフインの二量化方法 | |
US4201731A (en) | Catalytic codimerization of norbornadiene with pentadiene | |
US3317625A (en) | Process for displacement of trialkylaluminum in the preparation of alpha olefins |