DE1618263A1 - Trennung und Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen - Google Patents

Trennung und Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen

Info

Publication number
DE1618263A1
DE1618263A1 DE19671618263 DE1618263A DE1618263A1 DE 1618263 A1 DE1618263 A1 DE 1618263A1 DE 19671618263 DE19671618263 DE 19671618263 DE 1618263 A DE1618263 A DE 1618263A DE 1618263 A1 DE1618263 A1 DE 1618263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
macroporous
ion exchange
exchange resin
separation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671618263
Other languages
English (en)
Inventor
Hamish Small
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1618263A1 publication Critical patent/DE1618263A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G25/00Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with solid sorbents
    • C10G25/02Refining of hydrocarbon oils in the absence of hydrogen, with solid sorbents with ion-exchange material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/36Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving ionic interaction
    • B01D15/361Ion-exchange
    • B01D15/362Cation-exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/04Processes using organic exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/014Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor in which the adsorbent properties of the ion-exchanger are involved, e.g. recovery of proteins or other high-molecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/12Purification; Separation; Use of additives by adsorption, i.e. purification or separation of hydrocarbons with the aid of solids, e.g. with ion-exchangers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

The Dow Chemical Company, Midland, Michigan,T8St0A
T reimrang und Reinigung von nicht ionise hen, organischen Verbindungen -- . - :-■■-'-■'■-
Die Erfindung bezieht sich auf die Reinigung von ·•nicht-ionischen organischen Verbindungen und auf die !Trennung von deren Plussigkeits- und Dampfmischungen durch selektive Adsorption. Dieses Verfahren ist besonders für das Entfernen von geringen Anteilen von Verunreinigungen aus einem aliphatischen Kohlenwasserstoff; anwendbare. ."-■" ...
Für das Raffinieren von Petroleumprodukten geeignete neue Techniken werden sehr -gesucht» Die Trennung von gesättigten und ungesättigten
• * '-'"'-- KohlenwaBHeratoffen
109 91,4 /2304 ,
■ - 2 - ' . D 1489
Kohlenwasserstoffen durch Bilden von Silber-Olefin-Komplexen mit wässrigem Silbernitrat ist durch die Anwendung eine.s schwach basischen Anionenaustauschers in Silber- oder Kupferform als Sorbens modifiziert worden» Unlängst ist die Trennung von Olefinen unter Anwendung eines üblichen Kationenaustauschharzes in Form des Schwermetallsalzes bekanntgewordene Solche selektiven Sorbentien haben auch ein weites Anwen-
W~ dungsgebiet in der chemischen Analyse.
Es wurde nun festgestellt, und diese Feststellung bildet, die Grundlage vorliegender Erfindung, dass getrocknete makroporöse Ionenaustauschharze eine ungewöhnlich grosse Adsorptionskapazität für bestimmte nichtionische Verbindungen und eine besonders hohe Selektivität für polare Verbindungen, wie zum Beispiel Alkohole,· Aldehyde, Merkaptane, Amine, äthylenisch ungesättigte Kohlenwasserstoffe und
^ halogenierte Kohlenwasserstoffe ,aufweisen« Fach vor
liegender Erfindung ist nun ein Verfahren für die Reinigung von nicht ionischen organischen Verbindungen und die Trennung von deren Flüesigkeits- oder Dampf mischungen entwickelt worden, nach, dem die Mischung mit einem im wesentlichen wasserfreien .makroporösen Ionenaustauschharz in Berührung gebracht wird· Vorteilhafterweise hat das makroporöee
BAD ORHSlNAL Harz
10&8U7 23Ö4
■ -.5 - * " B 1489
— ' \: · '.'.'" 1Sf0263
Harz einen OfceTfläehenbereich von'wenigstens 61,4 ία /g und VD czugs ve is e einen -Oberf iäehenbereieh ir
300 bis 70O ffl2/k»r : ■/■; :"; ■ '
txute Re suit al; e werden erhalten, in deitt Teriakrennach d£r Erfindung angewendete " mafcpöporöse IonenHUBtauBchiiarz ein· Kationen.austäU'SOh.-haxz9 inslDeBondere ein Xationenäüsta^ aaiistauscübaren Wa.-sers^iöfΐ^ liatriuia- unä/ode*r SilTDerionen, ist« Bas iEationenausitausGnliarz lcann in flibli- ™
cner Weise' durch :Sulf onief wng eines 'makroporösen vernetzten aromatischen lOlymerisate hergestellt werdeliio Bas Terfahr'en ist Ibesonders für die itawen-··-, .dang zur Entfernung TdIs zu 2 Gewichtsprozenten eines öder mehrerer Alkohole, XLdehjdey Ketone, Äthera Mer^aptaaae^'Ealogenkohlenwasserstoffe wotA ©lefine, 'die-als Verunreinigung "in einem aliphatischen Ksh-lenwasserstoff "vorhanden sind, geeignet, .■ ■
■ \Bas 'makropöröse" Harz nach der Jirfindung ύ
■vcLrö ül)li©herweise aus' einem makroporösem PolLymerisat o€er Mischpolymerisat durch Eeaktion:.mit, einem oaermehrereai Reaktionsmitteln zmr Bildung einer chemischen .Bindung einer lonenaustaiiisehgruppe an .das makröporöse Polymerisat hergestellt» Bie^se makr©- porösen Harze enthalten eine .bedeutende iniehtgel— saftige JBDrosität, die klar durehBpLektronenmikr©iskopie
BAD
- 4 - B 1489
und Quecksilberporositätsmessungen 'nachgewiesen, wird· Dieses geht ferner aus dem durch Stickstoffabsorption gemessenen spezifischen Oberflächenbereich des Harzes eindeutig hervor» Zum Beispiel haben die früher verfügbaren rtichtmakroporösen I onenaus tauschharze, die für das ViTe ichmachen ,.und Demineralisieren von Wasaer in trockener Form benutzt werden, nach der Stickstoff absorption einen spezifischen Obaflächenbereich von weniger als 0,1 m /go Im Gegensatz dazu kann ein makroporöses Ionenaustauschharz mit einer ähnlichen Austauschkapazität einen spezifischen Oberflächenbereich
mit einem Ausmass von 700 m /g haben.·
Makroporöse Ionenaustauschharze werden normalerweise durch Einbringen von Ionenaustauschgruppen in ein unlösliches vernetztes makroporöses Harzgefüge hergestellt« Zum Beispiel kann ein stark saures Harz mit einem spezifischen Oberflächenbe-
reich, der grosser als 20 m /g ist, durch Sulfonierung eines makroporösen Styrol-I)ivinylbenzol-Mischpolymerisats erhalten werden* Für dieses Verfahren geeignete makroporöse Kätionenaustausehharze> die ein lonenaustauschvermögen zwischen 3»5 - 5»O Milliäquivalenten pro Gramm (mäq/g) und einen Oberflächenbereich von 61,4 m /g trockenes Ha -Harz haben, sind erhältlich.
1098 U/2304 ßAD
' - .5 -■'■:. .. D 1489 "■
Die intermediären makroporösen Polymerisate kpnnen durch Polymerisation einer Yielzaiii von Monomeren, zu denen zum' Beispiel Styrol, Chlor-, styrol, Vinyltoluol, IsOpropylstyrol, Divinylbenzol, Divinyltoluol, Äthylacrylat, Vinylacetat, -Äthylen-' glykol und Dirnethylacrylat gehören, unter 'Bedingungen, die ein makroporöses Harz ergeben, hergestellt werden. Ein wesentlicher Paktor ist häufig ein Verdünnungsmittel, das ein gutes Lösungsmittel für das Monomere aber nicht für das Polymerisat ist« Besonders geeignete Verdünnungsmittel für die Herstellung eines makroporösen Styrol-DivinylTDenzol-Mischpolymerisats sind ^ C.- bis 0-,Q-Alkohole, wie n-Butanol» t-Am;rlaikohol und n-Decanol, aliphatische C^.- bis C-, Q -Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, !Toluol oder Äthylbenzol, wie auch Mischungen dieser Verdünnungsmittel.
Die makroporöse Struktur eines intermediären Harzes kann während des Einbringens von SuIfonsaure, Karbonsäure oder anderen Ionenausirauschgruppen; beibehalte» werden, " ■"_ : ".-■.-..■■ '
Normalerweise werden makroporösjö Ka>feiönenaustausßhharge izt äer Katriumfoiim Jiergestellt^ und haben ungefähr die gleiohe_ Gresamtionenaustäuschkapazität wi$ die fceseei» tiekannten lonmäustausöh-* > harze für die Wasseraufbereitung, zum Bei erziel
BAD
gefahr
100814/2*04
- 6 - ■ D 1489
gefähr 3 »Ο - 5,0 mä-^/g trockenes Fa -Harz. Andere kationische Formen werden erforderlichenfalls leicht durch bekannte.Ionenaustaüschtechniken hergestellt.
I1IIr die Anwendung in dem vorliegenden Verfahren muss das makroporöse Kationenaustauschharz im wesentlichen wasserfrei sein, das heisst, weniger als 1-2 G-ewichtsprozent und vorzugsweise weniger als 0,2 Gewichtsprozent Wasser enthalten» Bin solches Harz kann durch azeotropisches Trocknen oder durch Trocknen im Vakuum erhalten werden.
Wegen der makroporösen Struktur wird der spezifische Oberflächenbereich des Harzes nicht sehr stark durch die Teilehengrösse des Harzes beeinflusst. Se ist die gesamte Teilehengrösse des Harzes nicht sehr kritische Fix einen Schicht- oder Säulenlbetrieb ist ein makroporöses Harz mit Teilchen von 0*85 bis 0,4 mm Durchmesser geeignet.
Selektive Sorption
Trennungen mitHilfe des verbesserten Verf ahreas bewirken die selektive Extraktion einer polaren Stoffart von einer weniger polaren Stoffart in der nichtiräiu&rigea flüssigen, oder gasförmigen Kisckung. In typischer Weise kaan ein: Alkohol oder Aaö|i von etotai Xtlier oder Eöhlenwasseratoff,
iß8ff4/ti§4
" ■ - 7 - -D 1489,
- ' 1 SI 8263
Acetylen- oder Phenolspuren können aus !Luft» ein Keton oder Mercaptan kann aus einem aromatischen
Kohlenwasserstoff und ein Olefin oder Diolefin ·
aus einem gesättigten Kohlenwasserstoff entfernt ■ -.· werden* Das Verfahren ist vielseitig verwendbar
und nützlich.
Die Selektivität des "Verfahrens kann entscheidend durch die Uatür des Gegenions im makroporasen Harz "beeinflusst werden» Die übliche Natrium- &
form ist für einige Trennungen sehr geeignet. Aber
eine einzige kationische Form ist nicht in gleicher Weise für alle Anwendungen nützlich. Zum Beispiel
wirkt eine Kupfer- oder Silberform oft für das Entfernen eines Spurenanteils an Olefin aus einem aliphatischen Kohlenwasserstoff am selektivsteh. Zeitweise wird- ein Harz mit freier Säure bevorzugtem Die "beste kationische Form für eine besondere Trennung. kann durch einfache Testungen, wie unten gezeigt -
wird, bestimmt werden. .
Der Mechanismus der selektiven Extraktion ist nicht im einzelnen bekannt. Er enthält selbstver- · ständlich bevorzugte Solvatisierung der Kationen
des Harzes durch die stärker polare organische
Stoffart, zum Beispiel durch eine Stoffart» die
fähig ist, ein Elektronenpaar mit einem: unsölvati-
sierten
10^814/2304
, - 8 - D 1489
sierten Kation des Harzes zu teilen« In einigen Fällen bildet sich, offenbar ein echter Komplex zwischen der polaren Stoffart und dem Kation»
Die Sorption der polaren Stoffart ist von seiner Konzentration in der Mischung nicht entscheidend abhängige Obwohl das Verfahren besonders für.das Entfernen relativ kleiner Mengen der polaren Verunreinigung aus einer Mischung mit einer weniger polaren Flüssigkeit oder einem\\reniger polarem Gas brauchbar ist, zum Beispiel zum Entfernen von 1 Prozent oder weniger Acetvlen aus Luft oder von 200 pro Million (ppm) Äthylen aus n~Hexan0
Wegen der Wirksamkeit und Kapazität der Sorbentien aus makroporösem Harz kann eine polare Verunreinigung oft schnell bis auf eine restliche Konzentration von 1-5 pro Million oder weniger entfernt werdeno
Arbeitsbedingungen
Zur Durchführung des Verfahrens wird die flüssige oder gasförmige Beschickungsmischung innig· mit dem makroporösen Katiohenaustauschharz in der gewünschten kationischen Form bei einer für die Sorption der polaren Stoffart geeigneten Temperatur und einem entsprechenden Druck in Berührung gebracht.
BAD-ORIGINAL
108814/2304 "
- 9 - D 1489
167 8263
Absatzweise und kontinuierliche Arbeitsgänge können mit festen oder flüssigen Harzbetten durchgeführt .: werden. Optimale Bedingungen hängen von solchen . Paktoren, wie Art und Konzentration der Beschiokungskomponenten, wie auch von der kationischen Form des" makroporösen Harzes ab". ■"■.. . .
Unter den Veränderlichen des Verfahrens sind die Arbeitstemperatur und die Kontaktzeit besonders wesentlieho Im allgemeiKen kann das Verfahren, so lange die Komponenten gasförmig oder flüssig bleiben, bei irgendeiner geeigneten Temperaturinnerhalb der Grenzen der Harzstabilität durehge-. .· führt werden» Trennungen, wie -die Entfernung eines Olefins aus einem Kohlenwasserstoff oder Acets^len aus Luft, mit einem makroporösen Harz in dar Silberform werden bei O0G oder geringerer Temperatur wirksam ausgeführt, vorausgesetzt, dass die einzelnen oder gemischten Komponenten sich nicht verfestigen. In Abwesenheit von Sauerstoff kann ein makroporöses sulfoniertes Styrol-Divinvlbenzol-Harz in Fatriumform für Trennungen bejil60 - 2000G angewendet werden. ,.
Wegen der pcrösen Struktur, des Harzes findet die Sorption im allgemeinen schnell statt, TJm eine geringere Konzentration einer polaren Stoff-
,BAD
10Ö8U/2304
- 10 - D 1489
art aus einem gasförmigen Kohlenwasserstoffstrom mit einem festen Harzbett zu entfernen, können häufig Fliessgeschwindigkeiten von 5 bis 100 Bettvolumen pro Minute angewendet werden. Längere Kontaktzeiten sind im aligemeinen bei stärker konzentrierten gasförmigen oder flüssigen Mischungen wünschenswert.
Normalerweise arbeitet das Verfahren bei Atmosphärendruck, aber es können, falls es erforderlich ist, erhöhte oder verminderte Drücke angewendet werden^ Tatsächlich ist oft ein Wechsel des !Druckes wie auch der Temperatur und der Beschickungsmischung zur Regenerierung eines benutzten oder erschöpften Harzes vorteilhaft.
Die Sorption'einer stärker polaren Stoffart durch das makroporöse Kationenaustauschharz findet sauber und schnell statt, bis die Kapazität des Harzes nahezu erschöpft ist* Der Durchbruch im Kolonnenbetrieb, besonders mit flüssigen Mischungen, ist atark» Bei angemessener Regelung der Sorptionsbeclingungen, Umleitung des Beschickungs- oder Produktstromes auf andere Einrichtungen, Rückführung und durch andere übliche Techniken können Mischungen, die eine Vielzahl von polaren Stoffarten enthalten, in Fraktionen hoher Reinheit getrennt werden. Me
BAD ORIGINAL
1098H/2304
- 11 - '.-: ■.:■ .'■·>■& 1489
• · 1818283
Regenerierung des benutzten oder erschöpften Har.zes wird üblicherweise zustandegebracht, indem mandas Harz mit einem. Reinigungsstrom, oft unter gMchzeitigern Steigern der Temperatur, in Berührung bringt. * Zeitweilig verminderter Brück erleichtert die Regenerierung ο
Zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung werden im folgenden Beispiele gebracht.
Palis es nicht anders angegeben wird, sind alleTeile Λ und Prozente auf das Gewicht."-besogen., Die Quecksilber— Porositätsmessungen der: Harze werden nach der Methode von Frevel und Kressley, Anal« Chem. , 35., 1492 (19&3) ausgeführt, und der spezifis/che Oberflächenbereich wird aus der Stickstoffabsorptionsisotherme bei der Temperatur des flüssigen Stickstoffs unter Benutzung der Standardiaethode von Brxmauer, Emmett und Teller (BST-Hethode) bestimait. .
Beispiel I
Makroporöse Eationenaustauschharze "
A. Sine Lösung von 4Ö0 Teilen einer aus 35 Prozent Divinylbenzol,■43 Prozent Athylvinylbenzol und 2 ProzentDiäthylbenzol bestehenden Hischung in 1600 Teilen Diäthylbenzol werden zusammen mit 2,5
Teilen §AD
10Ö814/2304
- 12 - D 1489
1678263
Teilen Benzoylperoxyd, 1,0 Teil Azobisisobütyronitril, 2?5 Teilen Benzoin und 0,5 Teil Cerinaphthenat in 4500 Teilen Wasser suspendiert, das 25 Teile Carboxymethylcellulose und 3,0 Teile Kaliumdichromat enthält» Die Polj-merisation während 0 4 Stunden bei 5O0C, 12 Stunden bei 700C und 8Ö Stunden bei 9O0C ergibt einen Schlamm von feinen polyvinylaromatischen Harzperlen<> Nach gründlichem Waschen und Zentrifugieren werden 1850 Teile der feuchten makroporösen Mischpolymerisatperlen mit 100 - 200 Siebfeinheit mit Durchmessern von 0,15 bis 0,07 mm und 80 Gewichtsprozent Diäthylbenzol enthalten. Eine im Vakuum bei 70 - 800C 16 Stunden lang getrocknete Probe hat nach der Stickstoffabsorption-BET-Methode einen spezifischen Oberflächenbereich von 700 m /g. Bin Schlamm von 1000 Teilen der feuchten makroporösen Perlen in 3000 Teilen Methylenchlorid wird 40 Minuten lang bei Raumtemperatur gerührt, um absorbiertes Wasser undÜLätJxylbenzol zu verdrängen« Die flüssige Phase wird entfernt und das Harz nach drei Mal mit Methylenchlorid behandelt, bevor eine Iiöeung vofi 600 feilen Chlorsulfonsäure in 3Ö0O leil'en Methylenchlorid hinzugegeben wird. Die Sulfonierung wird innerhalb von vier Stunden bei 35°ö ausgeführt, dann wird das Produkt mit
Wasser 10Θ814/2304
- 13 - D 14-89
WtBZBd
Wasser abgeschmeckte Die sulfonierten Perlen werden isoliert und^ründlich mit Wasser gewaschene Das feuchte makroporöse Ionenaustauschharz hat eine Kapazität von 0,544mäq/g H+-Porm und einen Wasserg&alt von 82,6 Prozent.
Ein .Anteil des feuchten Harzes wird durch Behandeln mit 25 Prozent HaOH und nachfolgendes Waschen mit Wasser und Methanol in die ΪΓatriumform übergeführt ο Das Harz wird bei 800C an der Luft und dann im Vakuum bei 95°P 16 Stunden lang getrocknet« Das trockene sulfonierte Harz in der Ba -*EOrm hat eine Kapazität von 3,Qlmäq/gund nach der .-.-;-Stickßtoffabsorption-BEiD-Methode einen spezifischen Oberflächenbereich von 322 m/g. Seine Porosität beträgt nach dem Queeksilberporosimeter 68,6 Prozent»
B«. In einem anderen Versuch wird. ünter": -"...-Anwendung im wesentlichen des gleichen Verfahrens V ein Mischpolymerisat: rni-t einem Buichmesaer voBt 0:,5 bis 0,15 mm und einem, spezifischen^^ OberflaGhehbe^ . . reich von 505 m /g erhaltefto Di® Sulfonierung err- / gibt ein makroporöses Kationenaustauschhaf ζ,mit einer Austauschkapazität in trockener Ia -Form yon . 3,51 mäi^/g, einem spezifischen· Oberflächen%er^ichv -
von 334 m /g und. einet:; Porosität νοκ 70,0^^ Prozent,
Qv.-Ein
10ÖS14/23Ö4 ■-.-"
- 14 - D 1489
Co Bin im Handel erhältliches makroporöses Ionenaustauschharz hat, wie festgestellt wurde, eine Kapazität vnn 4"»18 mäq/g, einen spezifischen Oberflächenbereich von 61,4 m /g und eine Porosität von 57,2 Prozent in trockener Na*~Form.
Entfernung von Butylalkohol aus n-Hexan
^ Versuch 1. Eine kleine Ionenaustauschkolonne wird mit 5»26 g (9»6 ml; 15»8 mäq,) des trockenen makroporosen Ionenaustauschharzes in der Na -Form, wie oben in A "beschrieben wird, beladen. Genügend n-Hexan wird hinzugegeben, tun das Harz zu bedecken» Dann wird eine Lösung von 500 Gewichtsteilen pro Million sek.-Butylalkohol in n-Hexan-in den Kopf der Kolonne mit einer konstanten Geschwindigkeit von 1 ml/föin. eingebracht. Der Ausfluss aus der Kolonne wird periodisch gesammelt, und die Konzentration des Ausflusses an sek.-Butylalkohol wird durch Dampfphasenchromatograph!e gemessen.
Ein gleichlaufender Versuch wird unter Anwendung von 5>26 g (6,2 mlj 25,2 mäq.) eines Ifergleichsharzes durchgeführt,das aus einem Mischpolymerisat aus Styrol $jit 1 # Divinylftenzol hergestellt worden ist» und das eine ^ustauschkapasität το» 4,8 mäq/g und einen spezifischen Ö"berfläehenl>ereich
BAD ORiGfNAL
-Ton
3814/2 304 '■ *
D 1489
von 0,1m /g als trockenes Ha -Harz hato
Wie in Tabelle 1 gezeigt wird, wenden bei mehr als 180 Bettvolumen der Lösung mit 500 Teilen pro Million sek.-BuOH durch die makroporöse Ionenaust&uscherkolonne geleitet', wobei wenigstens 7»7 man Alkohol sortiert werden, bevor irgendein erheblichc?r Anteil an Alkohol in dem Ausfluss bestimmt wird. Im Gegensatz dazu findet mit dem nichtmakroporösen Kationenaustauschharz nach weniger als 2 Bet-volumen der Beschickung Durchbruch statt..
Tabelle 1
Kolonnensorption von sek«-BuOH (500 pro Million in
n-Hexan)
Makroporöses Ka -Harz (322 m2/g) .
SichtmakroporÖses Fa -Harz (< Oil m2/g)
Bettvolumen
V0F
Bettvolumen
C1
170 <0*01 1.6 0.39
182 0.054 3.2 ' 0.50
igo Ool2 - .4.8 0,69
198 0.21 Go 75
208 0o41 8.0 0.77
216 0.61 17.7 0*82
224 0.75 27.4 ', 0.88
252 0.85 ■32.2 0.89
a. C-g » Ausflusskoazentration;
Ο™ = BeschicküngskOiazentration
109814/2304
Versuch 2
- 16 - D 1489
167 8263
Versuch 2» Das in Tabelle 1 wiedergegebe.-ie bel«dene makroporöse Harz wird mit 5 Prozent Methanol in Hexan
■ ■ gespült« Weniger als 12 Bettvolumen sind erforderlich, um das sorbierte seko-BuOH zu verdrängen,. Durch Erhitzen über Hacht auf 11O0J in einem Vakuumofen wird das Methanol entfernt und die Kolonne regeneriert» Wenn wiederum mit der 500 pro Million sek.-BuQH-Lösung 'getestet wird, wird k'ein wesentlicher Anteil an sek.-BuOH in dem Ausfluss gefunden, bevor 17ö
W. Bettvolumen behandelt worden sind (C^/Cj, = 0,017)»
Versuch 3· In einem anderen Versuch werden Kolonnen, die ungefähr 5 g der drei in A, B und 0 beschriebenen makroporösen lonenaustauschharze enthalten., mit einer 2000 pro Million Lösung von n-Bu0H in n-Hexan mit einer Fliessgeschwindigkeit von ungefähr 10 ml/iiiru beladen. Durchbruchskurven werden für jedes Harz erhalten, und es wird die Menge des sorbierten n-Bu0H bestimmt» Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt»
Tabelle 2
Kolonnensorption von n-BuOH (2000 pro Million in
n-Hexan)
Makroporqses
1098U/23Ö4
- 17 - D 1489
Makröporöses ™-___-H.+a+ Spezifisches Sortiertes Harz Ä.apa»iTa-c oberflächen- BuOH
"bereich
A 3 ,01 mäq/g 322 m2/g
B 3 ,51 mäq/g . 354 m2/g
C 4 ,18 , 61, 4 m2/
Yersuch 4« um Daten für die Schic!
0,21 g/g Harz 0f21 g/g Harz 0,05 g/g Harz
erhalten, werden 1 - 2g des Harzes in Ua ^ mit 100ml einer Lösung von 500 Teilen sek.-BuOH pro Million in η-Hexan ■bei.Eaumtemperatur getrennt geschüttelt. Die HexanpHse wird periodisch auf: restliches sek.-BuOH 'analysierte Typische Ergeijnisse;, die die wirksame Sorption durch die makroporösen Harze zeigen, werden in Tabelle 3 wiedergegeTjeno
100814/
Tabelle 3
Schichtsorption von sek.-BuOH (500 pro Million in n-Hexan)
_» Harz ■ A Spezifo
Bereich
Anfangs 1 Min« 4 .Min. 10 Mine 30 Min« 18 Stdn«
CD
co Makroporöses Harz
C 322 m2/g 500 120 18 1 < 1 ———
^- Makroporöses Harz 61,4 m2/g 500 340 300 221a 210 85
©Vergleichsharz
13 0,1 m2/g 500 500 500 500 500 500
a Nach Minuten
Hae gleiche vie oben in Versuch 1
- 19 - -D 1489
.■ · 1613263
Beispiel 2 '
Zur "Untersuchung der Selektivität der . makroporösen Kationenaustauschharze in unterschiedlichen kationischen Formen werden die Verteilungskoeffizienten der flüssigen Phase durch Einstellen des Gleichgewichts einer gewogenen Probe des trockenen Harzes (ungefähr 0,5 g) mit 5 ml der Testmischung, die 0,01 - 0,05 g/ml eines polaren gelösten Stoffes in einem weniger polaren Lösungsmittel, gewöhnlich η-Hexan, enthält, "bestimmt. Nach dem Einstellen des Sieichgewichts durch Schütteln für 20Minuten bei Raumtemperatur wirä die fl.-ssige Phase in bezug auf den restlichen gelösten Stoff analysiert. Dann wird ein Gleiehgewichtsverteilungskoeffizlent (Kr)) aus den Konzentrationen de3? anfänglichen und des im 'Gleichgewicht stehenden gelösten Stoffes unter Anwendung der Poriael
berechnet, in der
C = die anfängliche Konzentration des gelösten °. Stoffes (g/ml),
C = die Konzentration des im Gleichgewicht bee findlichen gelösten Stoffes (g/ml),
Y = das Volumen der Lösung (ml) und W" = das Gewicht des Harzes (g)
109814/2304 proben
Proben von dem oben beschriebenen makroporösen Kationenaustauscher A werden durch Ionenaustausch -in-die gewünschten kationisehen Formen umgewandelt und da:'ua vollkommen getrocknet» Typische Resultate von solchen Gleichgewichtsexperimenteii mit η-Hexan als die weniger polare Stoffart werden In-Tabelle ■ 4- wiedergegeben. ". ." . =·
Tabelle A,
BAD ORIGINAL
10 9 8 U/2 3 0 k
Tabelle 4
11 ' ■ ' ' ? 4"
rerteilungskoeffizienten von flüssiger Phase mit makroporösem jtationenaustauschharz(322 m/g Na -Form]
KD "* gelöster Stoff, C0 (g/ml)
Kat-ionische n-PrÖH n-PrOH MlRa n~Bu 0 U-^CxHr7CHO i-BuSH Thiophen CD
Form 0,01 0,04 0,01 0,03 J I
0,01
0,01 0,01 CO
H+ >620 41,8 48,5 . 4,72 >495 •^,—, ro
Li* >870 27,9 423 3,54 96,5 6,7 1,2 Ca)
-* Na* ' >850 17,3 172 2,84 147 8,9 2,3
so Mg*2 >900 23,2 417 1,97 197 2,7 1,2
Ξ Ba*2 >580 15,1 234 2,08 ,·.. ' '' ■—"— , ■■ ■■■ ■■■-—,_ ' ' . -., ■ '
C Zn+2 ^730 27,7 48,5 . 1,55 339 14,1 <0,1
P^TO2*2 >75O 10,8 55, -2 1,41 ^272 , 4,8 1,2
J>Mn*2 > 920 16,4 110 1,58 345 6,6 0,8
Co*2 >650 44,6 94 2,40 ^266 23,7 0,4
Pe+2 >810 26,5 165 1,80 547 1.7,2 <0,1
Ni*2 403 6,1 41 1,00 ^312 26,4 0,7
Cu*2 >5O7 42,0 35 1,61 >288 >476 1,4
>790 12,8 51 1,20 >:5·78 94 ' 1,9
Cr*3' 420 5,6 33 0,89 ...':■·.>' 330 ■; 2,9
276 10,2 39,4 2,35 ■ > 271 ,■·----' ■.. -.—-. . ■
|.Ce*4 425 8,8 167 1,64 > 313 5,3 . ■ '5,9 ·■■■·■■■;.■"
256 9,6 21,7 1,24 57,4 >546 * 13,0
ao Methylethylketon
- 22 - D 1489
1670263
Wenn dieser Test mit einer Probe des makroporösen Harzes in Li -Form unter Anwendung
ft.
. einer 1-^igen Lösung von Methanol in n-Butyläther 'ausgeführt wird, konnte nach 0,5 Stunden kein restliches Methanol festgestellt werden.
Die unterschiedliche Selektivität der verschiedenen kationischen Formen ist offensichtlieho Iei allgemeinen sind die Formen mit freier Säure und Alkalimetallealzen besonders für das Entfernen von Spuren von Sauerstoff enthaltenden gelösten Stoffen aus Kohlerifasser stoff en wirksam, während ein Kupfer salz zum Entfernen eines Merkaptans bevorzugt wird. Das Silbersalz ist besonders für das Absorbieren von Spuren ungesättigter aromatis'cher Kohlenwasserstoffe Wirksam»
.Beispiel 3
Kolonnensorption von flüssiger Phase Ao Eine selektive Kolonnensorption wird in einfacher Weise unter Anwendung kleiner Ionenauetauschkolonnen, die mit einem trockenen makroporösen Ionenaustauschharz beladen sind, in einer geeigneten kationischen Form ermittelt. Die in. Tabelle angegebenen Daten über Durchbruehskurven für eine Anzahl von polaren Stoff arten, die aue η-Hexan ent-
8AD
10981 A/2304 .
- 23 - -D 1489
fernt werden,, werden unter Anwendung von ungefähr 5 £j trockenem makroporösem Harz A un&^ einer Be—
schictouiirsgeschwindiglcei-t von 1 ml/Min ο erhalten, Eb Afird ein relativ scharfer Durchhrueh erhalten»
109 8 U/ 230/.
Tabelle 5
Bxrrciibruchskurven mit n-Hexanlösungen und makroporösem Kat ionenaus tauschharz (322m /g Na «Form)
Versuch 4-1 Harz
n«BuOH
Versuch 4-2 ?/G? Versuch 4-3 V0P Versuch 4-4 Versuch 4-5 VGP Versuch- 4—6 V0P Versuch 4-7
K Bett- ζ-, a
vole W Έ
• H+ Harz
0,5$ n-BuOH
O H+ Harz
0,2$ n-BuOH
'S/ O H+ Harz
1$ n-BuOH
Ui+2 Harz
1$ n-BuOH
-^ O H+ Harz .
1$ n-Bu20
/-ν. Ο H+ Harz
0,5$ n-
Bu2O
Ξ 10, Bett- c
vole
0,01 Bett-
VOlo
0,0425 Bett- c / '
volo Hr P
Bett-
volo
0,151 Bett-
vol.
0,204 Bett-
vo Io
V0P
CQ
οο 11,
^
32,8 0,40 66,3 0,224 19,8 "v,0 11,1 0,405 5,4 0,61 10,4 0,0236
33,6 0,79 67,0 0,565 20,4 0,019 11,6 0,735 5,6 0,894 10,9 0,165
34,5 0,965 68,5 0,74 20,9 0,484 12,1 0,80 5,84 0,996 11,5 0,44
ο
*-12,
35,4 0,995 70,0 0,92 21,4 0,766 12,6 0,92 6,05 1,0 12,5 0,765
36,2 ■ 70,8 21,9 1,0 13,2 6,26 13,6 0,93
,6 -^- O 3.7,1 73,8 18,4 6,47 15,6 0,985
,0 0,0158
,7 0,565
,2 0,935
,7 1,0
= Beschickungskonzentration ι C1, = Konzentration des Elutionsmittels,
2f
i s ?
' C+
cn
cc
CO
••o OO
-V-
. 'φ - N W O 1 1 I I Ph t T— ^}- CM CM tn
Τ W ca \ -P · •Ρ ο . -P ο -P · O -P β CM VO O in O vo
Ι O CM Fl O -PH Q) Ω QJ O
PP >
-PH O O τ- CM O
3 QJ O
PP t*
PP !> ν ο
PP i>
Q OJ O O O Ο O
I* V Vers F* •H [V1 Ph PP t» O
Ρ« Q ^. O O in oo
ra χ— in Pi O ■ O C- CM C- O
U I O O
1
O O O T- CM CM
QJ
!>
tn
N β» I
■Ρ β
O c— C-
τ— χ) I ■•Pn
OJ O
PP >
in in • vo O c—
I ο H O O CM O
pi O O O O O C-
O CQ H T- OO
al
U
OJ
Λ* O
E-I
O CM vO CM C- in
(M QJ \& CM tn tn
γ- cn rft in τ- tn
1 I UJ CJ in vo VO T- cn VO
O co vo "'φ O cn
Xi
f\
Xl
t V
O CM •Ψ OO O
\J Pf tsC H O O O
Ol ω enzc CM CM OO
fH
Λ\
PP tn tn tn in
U/ CM uv cn CO C-
T- t* CM CM tn O
■ . τ- £h in. in tn cn OJ
Ι H T- VO cn vo Q cn
W, O Ό vo c—- OO O
O O O
QJ
ö ω
j3 in cn
N CM CM C- . C- C-
-P
CW
tn tn -Φ · C-
Ol U C-
-P
O
cd co T~ ■«Φ C- tn
O O OO
I T- tn VO O
O O Ό
in
QJ WM in τ*·
H cn CM in
H tn CM VO VO cn '*■ O
OJ in τ- tn C- tn m
Xi H* CM tn tn tn O tn
CO O in OO tn
O T-- oo O OO
CM E- a
O O O cn
T" C- T^
in C- CM
^. ' VO tn cn tn c—
·> 9* OO
VO VO C-
<5
r-
Ά
El-
#L
r-
i4
cd
O
CJ
to tn
P · +>H OJ O
PP >
co
VO
VO
c—
CM
cn
cn
GO
τ- (ή
cm" oT
109814/2304
cn ο
O T-
-Φ tn c- cn
GM CM
BAD
· D 1489
1613263
Β» Eine kleine Kolonne, die 2,8 ml eines makroporösen Ionenaustauschharzes A in Li+-FOrBi enthält, wird mit einer 1-^igen lösung von Methanol in Di-n-Butyläther getestet. Fraktionen des Blutionsmittels werden gesammelt und durch Dampfphasenchromatographie analysiert!
Bettvolumen 4,4 9,3 '12,2 13,7 15,1 17,4 α C:h/GF ° ° o»O38 0,094 0,241 0,523
Die" selektive Sorption des Methanols ist offensichtlich,
Beispiel 4 ' Dampfphasensorption
Die makroporösen lonenaustauschharze sind wirksame Sorbentien für gasförmige wie auch flüssige Mischungen» Eine Standard-Kolonne für die Dampfphasenchromatographie wird mit trockenem makroporösem Kationenaustauschharz A in einer angemessenen kationischen ' Form teladeno Die Kolonne wird in einer Standard-
Dampf phas enchromatographie-Anl age montiert und auf die gewünschte Temperatur erwärmt, während man 50 ml/Min Helium durch sie durchstreichen lässt» Dann werden 5 α 1 Proben von verschiedenen zu untersuchenden polaren aufgelösten Stoffen in den Trägerstrom eingeführt, und der Srscheinungspunkt ges gelösten.
ateffea
BAD OTOGJNAL 109814/2304
.-«*,■-■■' ■■■-> D 1489
Stoffes- in.- dem .Elutionsmittelstroia, wird bestimmt.
A. typische oiirgetriisse mit ei-rienr Oo ^- imd einem Ag+-Harz werden in Tabelle 6 unter Anwendung beliebiger Mespanla^en zur Wiedergabe der relativen Spitzenstellungen aufgezeigt. Es wurde kein Versuch gemacht, die optimalen Arbeitsbedingungen zu: bestimmen«, -
tabelle 6
10981 A/2304
Tabelle 6 Easapfphaseiisorptioiistest, makroporöses Kationenaustauschharz ( 322 m /g, Fa -Form)
Aufgelöster Stoff, Siedep· C
Co+2-Harz
11O0C
16O0C
Ag^-Harz 1390C
n-Pentan 36,1
2-Penten 37f1C
2,3-Dim ethylbut an 5 8,0c
H ethylenchlorid 40,2C
Cyclohezan 80, 7C
n-Hexan 68,7C
Benzol 80,1C
n-Heptan 98,4C
29 44 50
57,5 69 •91 178 342
17 31 36,5
29
sehr stark*
72
sehr stark0
Sehr stark absorbiert,
S'
CO CaJ
1489 1ίΠ
Β» ; Mit einem makroporösen EationenaustauscK harz B in 3C -Form. (334 m /g ITa -Form) werden bei 140°ö Aceton, n-Butylätiier· und Methanol stark äTb~ sorlDiert, während ϊΐ-Hexan, n-Heptan, Äthyläther, Benzol und Piperylen .(eng!«: .^iperylene) sehr schnell durcE die-"Kolonne laufen.
!Patentansprüche
1098UIl3Q

Claims (3)

  1. D 1489
    Patentansprüche t
    Io Verfahren zur Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen und Trennung von - deren Flüssigkeits-- oder Dampf mi schlingen unter Inberührungbringen der Mischung mit einem selektiven Adsorptionsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen wasserfreies makroporöses Ionenaustauschharz als selektives Adsorptionsmittel angewendet wird ο
  2. 2. Verfahren nach Anspruch lt dadurch ge-
    W kennzeichnet, dass das angewendete makroporöse Harz
    einen Oberflächenbereich von wenigstens 61,4- M /g
    hat ο
  3. 3.Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das angewendete makroporöse Harz
    »
    ein Kationenaustauschharz ist.
    109814/2304
    D 1489
    4· Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das austauschbare Ion des angewendeten Kationenaustauschharzes aus Wasserstoff, Iiatrium und/oder Silber ausgewählt wird»
    5e Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das angewendete Harz ein sulfoniertes makroporöses vernetztes vinj-laromatisches Polymerisat' isto
    6 ο Verfahren nacheinem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Alkohole, Aldehyde, Ketone, Äther, Merkaptane , Halogenkohlenwasserstoffe von einem aliphatischen Kohlenwasserstoff, der "bis zu 2 Gewichtsprozent der jeweiligen Verunreinigung enthält, getrennt werden«
    Pr.Ve»/Br« D 1489
    • BAD
    10*8 U-/230% "'■"■"
DE19671618263 1966-02-01 1967-01-31 Trennung und Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen Pending DE1618263A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US523920A US3409691A (en) 1966-02-01 1966-02-01 Porous cation exchange resins as selective sorbents in organic systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618263A1 true DE1618263A1 (de) 1971-04-01

Family

ID=24086971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618263 Pending DE1618263A1 (de) 1966-02-01 1967-01-31 Trennung und Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3409691A (de)
BE (1) BE693481A (de)
DE (1) DE1618263A1 (de)
FR (1) FR1513684A (de)
GB (1) GB1161773A (de)
NL (1) NL6701346A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2041548A1 (de) * 1970-08-21 1972-02-24 Erdoelchemie Gmbh Verfahren zur Entfernung kleinster Mengen 1,3-Cyclopentadien aus Isopren und/oder Cyclopenten
FR2219217A1 (en) * 1973-02-26 1974-09-20 Inst Francais Du Petrole Removal of aromatics and sulphur cpds from hydrocarbons - by contact with a macroporous cation-exchange resin in ammonium form
FR2224425B1 (de) * 1973-04-06 1977-04-29 Inst Francais Du Petrole
FR2229440B1 (de) * 1973-05-17 1977-07-29 Inst Francais Du Petrole
US4025705A (en) * 1973-06-23 1977-05-24 Bayer Aktiengesellschaft Insoluble adsorber resin suitable for treating drinking water and sewage
US3979280A (en) * 1973-12-22 1976-09-07 Deutsche Texaco Aktiengesellschaft Separation of unsaturated compounds from liquid hydrocarbon mixtures containing same
DE2364333C3 (de) * 1973-12-22 1979-10-11 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur Abtrennung von aromatischen Kohlenwasserstoffen aus n-Paraffingemischen durch Behandlung mit einem wasserfreien makroporösen Kationenaustauscherharz
DE2550903C3 (de) * 1975-11-13 1978-05-24 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur quantitativen Abtrennung von ungesättigten Verbindungen aus flüssigen Kohlenwasserstoff gemischen
US4113606A (en) * 1976-09-28 1978-09-12 Chevron Research Company Method of removing sulfur-containing impurities from hydrocarbons
US4290881A (en) * 1977-05-23 1981-09-22 Deutsche Texaco Aktiengesellschaft Process for the separation of unsaturated compounds from liquid hydrocarbon mixtures
US4232182A (en) * 1977-11-21 1980-11-04 Liakumovich Alexandr G Process for purifying isoprene
US4277637A (en) * 1978-01-09 1981-07-07 The Dow Chemical Company Process for purifying aryl-substituted mono-olefins
US4313821A (en) * 1978-09-11 1982-02-02 Mobil Oil Corporation Processing of coal liquefaction products
US4351980A (en) * 1979-05-22 1982-09-28 Phillips Petroleum Company Removal of olefin from aliphatic hydrocarbon by treatment with active solid
US4297292A (en) * 1979-05-25 1981-10-27 The Procter & Gamble Company Fractionation of triglyceride mixtures
US4374732A (en) * 1980-10-17 1983-02-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Resins for removal of organo-sulfur compounds from organic or aqueous media
DE3124294A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von reinen tert.-olefinen
US4837338A (en) * 1986-06-16 1989-06-06 Exxon Research And Engineering Company Removal of impurities from n-methyl-pyrrolidone using highly pure water washed activated alumina
US4717785A (en) * 1986-12-10 1988-01-05 Shell Oil Company Removal of phosphine impurities from higher olefins
DE3725228A1 (de) * 1987-07-30 1989-02-09 Bayer Ag Verfahren zur gewinnung von reinen aromaten
US4992601A (en) * 1989-02-15 1991-02-12 Energia Andina Ltd. Process for the selective separation of alkenes and alkynes
US4912873A (en) * 1989-02-17 1990-04-03 Shell Oil Company Removal of polar impurities from diesel and jet fuel
US5282960A (en) * 1991-10-02 1994-02-01 Exxon Research And Engineering Company Method for improving the demulsibility of base oils
US5300218A (en) * 1992-06-23 1994-04-05 Shell Oil Company Reduction of diesel engine particulate emissions by contacting diesel fuel with a carbon molecular sieve adsorbent
US5334308A (en) * 1992-06-23 1994-08-02 Shell Oil Company Reduction of jet engine smoke emissions by contacting jet fuel with a carbon molecular sieve adsorbent
EP1402943B1 (de) * 1998-08-20 2013-04-10 Entegris, Inc. Filter das poröse stark saure Polymere enthält
EP1105203B1 (de) * 1998-08-20 2004-01-28 Extraction Systems, Inc. Filter das poröse stark saure polymere enthält
CA2406703A1 (en) * 2000-05-05 2001-11-15 Extraction Systems, Inc. Filters employing both acidic polymers and physical-adsorption media
US7540901B2 (en) * 2000-05-05 2009-06-02 Entegris, Inc. Filters employing both acidic polymers and physical-adsorption media
TWI417130B (zh) * 2006-07-13 2013-12-01 Entegris Inc 過濾系統
WO2008064525A1 (fr) * 2006-12-01 2008-06-05 Institute Of Process Engineering Chinese Academy Of Sciences Microsphère polymère supermacroporeuse et son procédé de préparation
US8053621B2 (en) * 2006-12-29 2011-11-08 Bridgestone Corporation Solvent treatment methods and polymerization processes employing the treatment methods
WO2013180888A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Phenol removal in paraxylene recovery process
US9422208B2 (en) 2013-05-07 2016-08-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Treatment of aromatic hydrocarbon stream

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865970A (en) * 1957-08-06 1958-12-23 Sun Oil Co Separation of hydrocarbons
US3122456A (en) * 1959-02-16 1964-02-25 Bayer Ag Purfication of sugar solutions by means of spongy ion exchangers
BE590370A (de) * 1959-04-29 1900-01-01
US3026362A (en) * 1959-06-05 1962-03-20 Rohm & Haas Separation and utilization of isobutylene
NL123614C (de) * 1962-04-25 1900-01-01
US3315002A (en) * 1962-09-24 1967-04-18 Dow Chemical Co Method of separation of lower alkyl mono-and dialcohols, acetone and methylethylketone, and ethylamine and butyl amine with novel ion exchange resin derivatives
US3219717A (en) * 1962-11-08 1965-11-23 Dow Chemical Co Purification of hydrocarbons
US3282831A (en) * 1963-12-12 1966-11-01 Signal Oil & Gas Co Regeneration of anionic exchange resins
US3284531A (en) * 1965-07-06 1966-11-08 Dow Chemical Co Removing carbonyl sulfide with an anhydrous, basic, anion resin

Also Published As

Publication number Publication date
FR1513684A (fr) 1968-02-16
US3409691A (en) 1968-11-05
GB1161773A (en) 1969-08-20
BE693481A (de) 1967-08-01
NL6701346A (de) 1967-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618263A1 (de) Trennung und Reinigung von nichtionischen organischen Verbindungen
DE1156236B (de) Verfahren zur Herstellung eines amphoteren Ionenaustauschharzes
DE4116890A1 (de) Verfahren zum abtrennen von quecksilber aus einem abfallstrom und verfahren zur herstellung eines adsorptionsmittels hierfuer
DE69919158T2 (de) Reinigung von olefinen durch adsorption von acetylenverbindungen und regenerierung vom absorbent
DE1442689C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern
DE1598354A1 (de) Verfahren zur chromatographischen Trennung von Gasen und/oder Daempfen
DE2362776C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Adsorptionsmittels sowie dessen Verwendung
DE2802642C2 (de)
EP1078937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von monodispersen, vernetzten Perlpolymerisaten mit Thioharnstoffgruppen und ihre Verwendung zur Adsorption von Metallverbindungen
DE1519990A1 (de) Verfahren zur Reinigung von gasfoermigen Gemischen durch selektive Adsorption von Alkinen
DE102007060790A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kationenaustauschern
DD249274A1 (de) Verfahren zur herstellung von adsorberpolymeren fuer die haemoperfusion
DE2704569A1 (de) Verfahren zur reinigung von wasser, das organische stoffe enthaelt, durch extraktion dieser organischen stoffe mit einem unbeweglich gemachten loesungsmittel
DE2822235C2 (de) Verfahren zur Behandlung eines sauren mercaptanhaltigen Erdöldestillates
CH393269A (de) Verfahren zur Reaktivierung anorganischer Adsorbentien
EP1078689A2 (de) Verfahren zur Herstellung von monodispersen Anionenaustauschern mit stark basischen funktionellen Gruppen
DE1468543A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Inhibitoren aus Alkylmonomeren
DE102006020874A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Lösungsmitteln aus Perlpolymerisaten
DE1518522B2 (de)
DE1642868A1 (de) Verfahren zum Entfernen von festen Teilchen aus Fluessigkeitssystemen
Korczak et al. New mineral-carbon sorbent: mechanism and effectiveness of sorption
DE2258298A1 (de) Verfahren zur bekaempfung der luftverschmutzung durch organische verbindungen mittels polymerer adsorbentien
DE2245513A1 (de) Verfahren zum entfaerben von abwaessern
DE2332103B2 (de) Verfahren zur Trink- und Abwasseraufbereitung
DE69925998T2 (de) Material zur einbringung physiologisch essentieller anorganischer elemente in trinkwasser