DE1618135A1 - Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen

Info

Publication number
DE1618135A1
DE1618135A1 DE19671618135 DE1618135A DE1618135A1 DE 1618135 A1 DE1618135 A1 DE 1618135A1 DE 19671618135 DE19671618135 DE 19671618135 DE 1618135 A DE1618135 A DE 1618135A DE 1618135 A1 DE1618135 A1 DE 1618135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
aluminum
tin
catalyst
alpha
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671618135
Other languages
English (en)
Inventor
Hambling James Keith
Jones John Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1618135A1 publication Critical patent/DE1618135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/06Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C2/08Catalytic processes
    • C07C2/26Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • C07C2/32Catalytic processes with hydrides or organic compounds as complexes, e.g. acetyl-acetonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/22Organic complexes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen.
In der Anmeldung B 87 657 IVb/l2o der gleichen Anmelderin wird ein Verfahren zur Herstellung eines vornehmlich aus linearen Dimeren bestehenden Produktes offenbart, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein alpha-Olefin in Gegenwart eines Katalysators, der eine komplexe organische Verbindung eines Metalles der Gruppe Ib oder VIII des periodischen Systems nach Mendelejew und ein reduzierendes Mittel enthält, bei einer Temperatur im Bereich von »40 bis +2000C unter solchen Druokbedingungen dimerisiert wird, daß die Reaktionsteilnehmer in flüssiger oder teilweise kondensierter Phase gehalten werden.
109813/1837
Es wurde nun gefunden, daß die Gegenwart einer Zinntetra— alkylverbindung die Aktivität des Katalysators erhöht. Demgemäß beinhaltet die vorliegende .Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines vornehmlich lineare Dimere enthaltenden Produktes, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein alpha-Olefin in Gegenwart eines Katalysators, der eine komplexe organische Verbindung eines Metalls der Gruppe Ib oder VIII des periodischen Systems nach Mendelejew, ein reduzierendes Mittel und eine Zinntetra» alkylverbindung enthält, bei einer Temperatur zwischen ~kO und +2000C unter solchen Druckbedingungen dimerisiert wird, daß die Reaktionsteilnehmer in flüssiger oder teil— weise kondensierter Phase gehalten werden«
Die bevorzugte komplexe organische Verbindung ist Nickelacetylacetonat.
Zweckmäßig wird der Feuchtigkeitsgehalt des Nickel« acetylacetonates vor Anwendung unter 3 Gew.# herabgesetzt. Je niedriger der Feuchtigkeitsgehalt ist, desto besser ist es.
Die bevorzugten reduzierenden Mittel sind organische Aluminiumverbindungen und besonders Aluniniumalkylalkoxyde. Das bevorzugte Aluminiumalkylalkoxyd ist Aluminiumdiäthyläthoxyd. Aluminiumtrialkyle, beispielsweise Aluminiumtriäthyl, sind ebenfalls geeignet.
Aluminiumdialkylalkoxydβ werden bevorzugt, weil sie mit der komplexen organischen Verbindung gelinde reagieren,
109813/1837
wodurch Katalysatoren von gleichbleibender Qualität in anschließenden Herstellungsvorgängen gewonnen werden. Einige andere reduzierende Mittel, z.B. Aluminiumtrialkyle, reagieren heftiger und gestalten die Temperaturkontrolle der Katalysatorherstellung schwieriger. Aus diesem Grunde ist es schwieriger, Katalysatoren von gleichbleibender Qualität zu gewinnen. Nichtsdestoweniger werden aus solchen Mitteln brauchbare Katalysatoren gewonnen.
Zweckmäßig wird die Reaktion unter einem Druck zwischen 200 und 3000 psig für Äthylen, Propylen oder Buten-1 durchgeführt. Drucke im Bereich des atmosphärischen Druckes können für die Dimerisierung von höheren alpha— Olefinen angewendet werden.
Vorteilhaft beläuft sich dass molare Verhältnis der Gruppen-Ib— oder—VIII—Verbindung zn dem reduzierenden Mittel zwischen I3O ; 0,5 bis I9O s 2,0,
Zweckmäßig liegt das molare Verhältnis der Gruppen-Ib— oder—VIII—Verbindung zu der Zinntetraalkylverbindung im Bereich von is0 % O2I bis I8O : 2s0e
Geeignete Zimmtetrsalkylverbindungen sind giimtetra~ äthyl und Zinnte.traTbutyle.
Ein sehr geeignetes alpha«Ölefin für die Dimerisation ist Propylen,- . ■ .
ORIGINAL
Vorteilhaft wird die Herstellung des Katalysators in Gegenwart eines Verdünnungs- oder Lösungsmittels durchgeführt. Geeignete Verdünnungsmittel sind normale, flüssige, äliphatische Kohlenwasserstoffe und halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe·
Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol und Toluol und halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe. Es ist besser, ein Lösungsmittel zu verwenden als ein Verdünnungsmittel, da ersteres ein homogenes Katalysatorsystem ergibt.
Der Katalysator muß von der Berührung mit Wasser, Sauerstoff, Alkoholen, Äthern, Aminen, Phosphinen, Schwefelverbindungen, Dienen, Acetylenen, Kohlenmonoxyd und anderen Liganden bewahrt werden, die Olefine aus dem Nickelkomplex verdrängen und den Katalysator zerstören.
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen veranschaulicht:
Beispiel 1
2,5 g wasserfreies Nickelacetylacetonat werden in 21 g Heptan bei 0° - 5°C angerührt. 2,0 ml Aluminiumdiäthyläthoxyd werden der Mischung tropfenweise zugesetzt} die 30 Minuten lang magnetisch gerührt wurde. Die Zumisehung wurde in einer trocknen sauerstoffreien Stickstoff—
atmosphäre durchgeführt. Die Gesamtmischung wurde in einen aus rostfreiem Stahl hergestellten Schüttelautoklaven Überführt, der dann mit Propylen bei 600 psig und ^00C unter
10 9 8 13/1837
161813b
Druck gesetzt wurde. Nach einer Reaktionszeit von 16 l/2 Stunden wurden die gesamten Reaktionsprodukte in einer Vorlage gesammelt, die mit festem Kohlendioxyd und Aceton gekühlt wurde. 70 g Gesamtpolymer wurden gewonnen. Diese enthielten 83 $ Hexene» Die Hexenfraktion enthielt 78 $ lineare Hexene und 8,3 % 2-Methylpenten-2.
Es muß darauf hingewiesen werden, daß Beispiel 1 für Vergleichszwecke angeführt wurde und daß ein im Beispiel 1 beschriebenes Verfahren kein Vorgang eines Prozesses ist, der der vorliegenden Erfindung entspricht»
Beispiele 2~4
Beispiel 1 wurde mit verschiedenen Abänderungen wieder» holt« Die Reaktionsbedingungen und Produktanalysen ergeben sich aus der folgenden Tabelle.
10 98 13/1837
Tabelle
Wirkung von Zinntetraäthyl (Propylen-ePolynierisation in 1 Liter Schüttelautoklaven bei 40°C/600 psig)
-α >s.
Ni(AcAc)2 AlÄth.gOÄth. 4 - Vi α Λ -trxi a He] ptan i&Was»··
s er in
Ni(Ao(Ac)2
Reak« Total
tions-Poly«
zeit mer
70g im
Poly··
Hexene % 2MP2 Wirksamkeit
g/gNi (AcAC )2/St.'
2.0g nalDDlB
Ni:Al:Sn
89g mer
2.5g 2.OCC 2.0g 21g 2.7 17.8St. 69g ca.85 8.3 1.6 i
2.5g 2.OCC 1.0g l.p:l.35:0.0 21g 2.7 16.8St. 103 g ca.85 78.0 8.3 2.1
I
j J
k
1.9g 1.5cc l.p:1.35:0.83 21g 2.7 17.0St. 80 77.0 9.1 2.1
! 2.5g AlÄth.3 1.0:1.35 :^15 25g 16.5St. 400C und 60C 85 76.5
1
9.2 2.5
2.5co 1.0:1.9:0.44 76.5
O
δ) ο
durchgeführt bei » psi
Polymerisation
—Ο«-'
co
cc er

Claims (16)

Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung eines vornehmlich lineare Dimere enthaltenden Produktes, dadurch gekennzeichnet, daß ein alpha-Olefin in Gegenwart eines Katalysators, der eine komplexe organische Verbindung eines Metalles der Gruppen Ib oder VIII des periodischen Systems nach Mendelejew, ein reduzierendes Mittel und eine Zinntetra— alkylverbindung enthält, bei einer Temperatur zwischen —40 und +200 C unter solchen Druckbedingungen dimerisiert wird, daß die Reaktionsteilnehmer in flüssiger oder teilweise kondensierter Phase gehalten werden.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die komplexe organische Verbindung aus Nickelacetyl— acetonat besteht.
3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der. Feuchtigkeitsgehalt des Nickelacetylacetonates unter 3,0 trewe% vor seiner Anwendung verringert wird.
4.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 ~ 3, dadurch gekennzeichnet, daS das reduzierende Mittel aus einer organischen Aluminiumverbindung besteht«
5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Aluminiumverbindung aus Aluminiumalkylalkoxyd besteht.
6.) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminlmnalkylalkoxyd Aluminiumdiäthyläthoxyd ist.
~ 7 -· 109813/1837.
S IbI öl 3b
7.) Verfahren nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Aluminiumverbindung aus einem Aluminiumtrialkyl besteht,,
8.) Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumtrialkyl Aluminiumtriäthyl ist.
9.) Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimerisierung unter einem Druck zwischen 200 und 2000 psig durchgeführt wird.
10.) Verfahren nach einein der Ansprüche 1 — 9, dadurch gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis der Gruppe—Ib-oder— Vlll-Verbindung zum reduzierenden Mittel zwischen 1,0 : 0,5 und 1,0 : 2,0 liegt.
11.) Verfahren nach Anspruch 1 — 10, dadurch gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis der Gruppe—Ib-oder—VIII—Verbindung
zur Zinntetraalkylverbindung im Bereich von 1,0 : 0,1 und
1,0 : 2,0 liegt.
12o) Verfahren nach Anspruch 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinntetraalkylverbindung aus Zinntetraäthyl oder
Zinntetrabutyl besteht.
13.) Verfahren nach Anspruch 1 — 12, dadurch gekennzeichnet, daß das alpha-Olefin Propylen ist,
Ik.) Verfahren nach Anspruch 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator in Gegenwart eines Lösungsmittels hergestellt wird.
15.) Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Benzol oder Toluol ist.
- 8 -10 9 8 13/1837 ORIGINAL INSPECTED
16.) Verfahren nach Anspruch 1 -> 13» dadurch gekenn zeichnet, daß der Katalysator in Gegenwart eines Verdünnungsmittels hergestellt ist.
17p) Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdünnungsmittel ein flüssiger aliphatischer Kohlenwasserstoff oder halogenierter Kohlenwasserstoff ist.
- 9 „
ORIGINAL INSPECTED
109813/1837
DE19671618135 1966-04-25 1967-04-12 Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen Pending DE1618135A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17903/66A GB1123474A (en) 1966-04-25 1966-04-25 Dimerisation process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618135A1 true DE1618135A1 (de) 1971-03-25

Family

ID=10103273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618135 Pending DE1618135A1 (de) 1966-04-25 1967-04-12 Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3457321A (de)
BE (1) BE697552A (de)
DE (1) DE1618135A1 (de)
GB (1) GB1123474A (de)
NL (1) NL6705785A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740652A (en) * 1985-05-23 1988-04-26 Uop Inc. Process for the oligomerization of olefins
US4737479A (en) * 1986-03-21 1988-04-12 Uop Inc. Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
US4737480A (en) * 1986-03-25 1988-04-12 Uop Inc. Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
EP0333940A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-27 Uop Inc. Verfahren und Katalysator zur Oligomerisierung von Olefinen
US4827064A (en) * 1986-12-24 1989-05-02 Mobil Oil Corporation High viscosity index synthetic lubricant compositions
US4795851A (en) * 1987-03-12 1989-01-03 Uop Inc. Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
US4795852A (en) * 1987-03-13 1989-01-03 Uop Inc. Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
SU1662996A1 (ru) * 1987-07-13 1991-07-15 Отделение Института химической физики АН СССР Способ получени бутена-1
US4827073A (en) * 1988-01-22 1989-05-02 Mobil Oil Corporation Process for manufacturing olefinic oligomers having lubricating properties
JPH01242150A (ja) * 1988-03-18 1989-09-27 Uop Inc オレフィンのオリゴメ化方法とその触媒
US4835331A (en) * 1988-05-23 1989-05-30 Uop Process for the oligomerization of olefinic hydrocarbons
US4935575A (en) * 1988-12-12 1990-06-19 Uop Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
US5037788A (en) * 1988-12-12 1991-08-06 Uop Process for the oligomerization of olefins and a catalyst thereof
US9416071B2 (en) 2014-05-06 2016-08-16 Uop Llc Hydrocarbon conversion processes using lactamium-based ionic liquids
WO2017011222A1 (en) 2015-07-10 2017-01-19 Uop Llc Hydrocarbon conversion processes using non-cyclic amide and thioamide based ionic liquids
WO2017011232A1 (en) 2015-07-10 2017-01-19 Uop Llc Synthesis of non-cyclic amide and thioamide based ionic liquids

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL209045A (de) * 1955-07-28
US2969408A (en) * 1955-12-30 1961-01-24 Phillips Petroleum Co Process and catalyst for polymerization of olefins
US3136747A (en) * 1958-08-29 1964-06-09 Union Carbide Corp Continuous process for polymerizing polyethylene
US3166547A (en) * 1959-09-15 1965-01-19 Union Carbide Corp Polymerization of alpha-monoolefins in an aqueous diluent
US3096385A (en) * 1960-06-30 1963-07-02 Eastman Kodak Co Process for preparing alpha-monoolefinic hydrocarbons
NL133290C (de) * 1962-11-30 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
GB1123474A (en) 1968-08-14
US3457321A (en) 1969-07-22
BE697552A (de) 1967-10-25
NL6705785A (de) 1967-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618135A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen
DE2707830C3 (de) Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von α -Olefinen
DE10256926B4 (de) Verbesserte katalytische Zusammensetzung und verbessertes Verfahren zur Oligomerisierung von Ethylen, insbesondere zu 1-Hexen
EP2475458B1 (de) Verfahren zur oligomerisierung von olefinen
DE1420648A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Herstellung von Olefinpolymeren
DE2253483A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinoligomeren
DE1793527A1 (de) Verfahren zur Dimerisation oder Codimerisation niederer alpha-Olefine
DE1642947A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren
DE1568129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere geradkettigen Dimeren
DE2021523C3 (de) Verfahren zur Oligomerisierung oder Cooligomerisierung von Olefinen
DE1520792A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE2131814C2 (de) Katalysator und seine Verwendung
DE1520964C3 (de) Verfahren zur Oligomerisation von Olefinen
DE2302402A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-olefinen
DE1618072A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus ?-Olefinen
DE1643716A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren
AT266061B (de) Verfahren zur Dimerisierung von α-Olefinen
DE1813115A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren
DE1568129C (de) Verfahren zur Dimerisation eines alpha Olefins zur Herstellung eines aus vornehmlich geradkettigen Dimeren mit innerer Doppelbindung bestehenden Pro dukts
DE964642C (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation von AEthylen zu Buten, Hexen und bzw. oder hoeheren fluessigen oder festen paraffinaehnlichen Polymeren
DE1568130C (de) Verfahren zur Dimerisation eines alpha-Olefins zur Herstellung eines vornehmlich aus verzweigtkettigen Dinieren mit innerer ungesättigter Gruppe und geradkettigen Dimeren bestehenden Produktes
DE1568224A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen
DE1171903B (de) Verfahren zur Dimerisation von Mono-olefinen, die keine endstaendige Doppelbindung enthalten
DE1770205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren niedrigen Molekulargewichts von alpha-Olefinen
DE1643716B (de) Verfahren zur Herstellung von geradkettigen Propen-Dimeren