DE1568224A1 - Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen

Info

Publication number
DE1568224A1
DE1568224A1 DE19661568224 DE1568224A DE1568224A1 DE 1568224 A1 DE1568224 A1 DE 1568224A1 DE 19661568224 DE19661568224 DE 19661568224 DE 1568224 A DE1568224 A DE 1568224A DE 1568224 A1 DE1568224 A1 DE 1568224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olefin
carried out
dimerization
alpha
methylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661568224
Other languages
English (en)
Inventor
Hambling James Keith
Jones John Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE1568224A1 publication Critical patent/DE1568224A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/22Organic complexes
    • B01J31/2204Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
    • B01J31/2208Oxygen, e.g. acetylacetonates
    • B01J31/2226Anionic ligands, i.e. the overall ligand carries at least one formal negative charge
    • B01J31/223At least two oxygen atoms present in one at least bidentate or bridging ligand
    • B01J31/2234Beta-dicarbonyl ligands, e.g. acetylacetonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0231Halogen-containing compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • B01J31/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • B01J31/143Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/06Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C2/08Catalytic processes
    • C07C2/26Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • C07C2/32Catalytic processes with hydrides or organic compounds as complexes, e.g. acetyl-acetonates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/323Hydrometalation, e.g. bor-, alumin-, silyl-, zirconation or analoguous reactions like carbometalation, hydrocarbation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/847Nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/22Organic complexes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

OO Ca)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha—Olefinen.
Die Anmeldungen 26 IOO/65, 17 902/66 und 17 904/66 der Aninelderin besehreiben ein Verfahren zur Herstellung eines Produktes, das vornehmlich aus linearen Dimeren besteht, die eine Doppelbindung aufweisen, wobei dieses Verfahren ein Dimerisieren eines alpha-Olefins in Gegenwart eines Katalysators beinhaltet, der aus einer organischen Komplexverbindung eines Metalles der Gruppe VIII des periodischen Systems nach Mendelejew besteht sowie einem Aktivierungsmittel, bei einer Temperatur im Bereich von -40°C bis +2000C unter solchen Druckbedingungen, daß die Reaktionsteilnehmer in dem flüssigen oder teilweise' kondensierten Zustand gehalten werden. - -.—■—<
- 1 - BAD
Alkylalumlniumhalogenidverbindungen sind unter den speziellen Bedingungen keine Aktivierungsmittel.
Es wurde nun gefunden, daß die Gegenwartwn Melhylondihalogenid eine AlkylaluminiuiuhaLogenidverbindung in einen Zustand versetzt, in dem sie als Komponente eines Dimerisationskatalysators verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird daher ein Verfahren zur Herstellung linearer Diniere mit einem eine innere Doppelbindung enthaltenes Produkt beansprucht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein alpha-Olefin in Gegenwart eines Katalysators dimerisiert wird, der aus einer organischen Komplexverbindung eines Metalls der Gruppe VIII des periodischen Systems nach Mendelejew, einem Aluminiunialkylhalogenid und einem Methylendihalogenid besteht, wobei bei einer Temperatur im Bereich von —ho C bis +200 C unter solchen üruckbedingungen gearbeitet wird, daß die Reaktionsteiinehmer im flüssigen oder teilweise kondensiertem Zustand gehalten werden.
Die bevorzugte organische Koinplexverbindung besteht aus Nickelacetyiacetonat.
Vorzugsweise wird die Dimerisation in Gegenwart von Methylendihalogenid durchgeführt, das als einziges Lösungsmittel für die Reaktion dient.
Die Dimerisation kann indessen im Bedarfsfälle aucii zusätzlich in Gegenwart eines inerten Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Geeignete Verdünnungsmittel sind normale, flüssige, gesättigte Kohlenwasserstoffe und Benzol.
009812/1834 BAD
Vorzugsweise wii*d als Aluminiumalkylhalogenid Diäthyialuminiummonochlorid verwendet. Ein zweekmäUi ges Methyl eiidihaLcmenid besieht aus Methyl endichlori d (Diohlormethan).
Ein zweckmäßiges molares Verhältnis der aus Gruppe VIII stammenden Verbindung zu dem Alumin i uinal kyihal ogenid lie/it zwischen 1:1 bis 1:10.
Geeignete Olefine für die Dimerisation sind solche, die im Molekül 2-6 Kohlenstof!'atome aufweisen.
Bevorzugte Olefine sind Äthylen, Propylen und Hut cti-1.
Der Druck, unter dem die Dimerisation durchgeführt wird, liegt vorteilhaft im Hereich von 200 - 2000 psiir für Äthylen, PrOi)VlCH und IUiton-1.
Unteratmosphiiri sehe Drücke lcb'nneii bei der Dimerisation von höheren Olefinen, z.B. 3-Methyl peilten—1 und ^i-Methylpenten-1 verwendet werden.
Der Katalysator muß vor der Berührung mit Wasser, Sauerstoff, Alkoholen, Ätheru, Aminen, Phosphinen, Schwefelverbindungen, Dienen, Acetyl eneii, Kolilenmonooxyd und anderen kompiexbildeiiden Liganden bewahrt werden, die Olefine aus Übergangsmetal!komplexen verdrangen und dadurch den Katalysator vergiften oder die Polymerisation verhindern. Die Produktvex'teilung ist nicht ganz dieselbe wie in der Anmeldung 2b 100/65, in der lineare Dimere vorherrschen, obgleich die Gesamtausbeute an linearen Dimeren gleich ist. In dem erl'iiidungsgemäI3en Verfahren sind die totalen Dimerproduktausbeuteii hölier, aber der Anteil an gewonnenen linearen Dimeren ist niedriger.
00 98 12/1834 BAD
Die Erfindung ist in den folgenden Beispielen veranschaulicht: Beispiel 1
Es muH darauf hingewiesen werden, daß Beispiel 1 zum Zwecke des Vergleiches beschrieben wird und daß die in diesem Beispiel beschriebenen Operationen sich nicht auf solche beziehen, die zu der vorliegenden Erfindung gehören. N'ickel—Acetylacetonat (2 g) wurde unter Rückfluß in gereinigtem Cyclohexan (75 ecm) aufgeschlemmt, üiäthylaluminiumchlorid (2 ecm) wurde während 20 Minuten zugesetzt. Die Mischung wurde gekühlt und unter Stickstoff in einen 1-liter Schüttelautoklaven überführt, der bei 40°C 17 3/Ί Stunden lang mit Propylen bis 600 psig unter Druck gesetzt wurde. Die Inhaltsstoffe des Autoklaven wurden in gekühlte Vorlagen abgezogen und nach Verdampfung des Propylene wurde der Rückstand bis 80°C destilliert. Nur ein kleiner Anteil von dunklem Material, hauptsächlich reduziertes Nickel und Aluniiniumalkyle, blieben undestilliert. Das Destillat wurde durch Infrarotspektrum und GLC-Analyse als gänzlich aus Cyclohexan ohne eine Spur von Olefinen bestehend identifiziert.
Beispiel 2
Niekel-Acetylacetonat (2,6 g) wurde in Methylendichlorid bei 0 aufgeschlemmt, während Diäthylaluminiumchlorid (5|0 ecm) tropfenweise während 15 Minuten zugesetzt wurde.
k —
009812/1834
Die Mischung wurde dann unter Rückfluß 3*) Minuten lang erhitzt. Sie wurde dann gekühlt und unter Stickstoff in einen 1-Liter Schüttelautoklaven überführt. Der Autoklav wurde bei li0 C 17 Stunden lang mit Propylen bis 600 psig unter Druck gesetzt. Das Endprodukt wurde wie in Beispiel 1 aufgearbeitet. Das Produkt bestand aus 116 g llexonen mit nur einem geringen Anteil (weniger als 5g) von höhersiodendem Polymer. Die Hexene enthielten 31,O£;o lineare Hexene. Die Katalysatoraktivität lag bei 11,5 g Polymer pro g.Nickel in der Stunde.
BAD 009812/1834

Claims (11)

Patentansprüche
1.) Verfahren zur Herstellung eines Produktes, das einen hohen Anteil linearer Diniere mit innerer Doppelbindung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein alpha— Olefin in Gegenwart eines Katalysators dinierisiert wird, der aus einer organischen Koinplexverbindung eines Metalles der Gruppe VIII des periodischen Systems nach Mendelejew, einem Aluniiniumalkylhalogenid und einem Methyl.endihalogenid besteht, wobei bei einer Temperatur im Dereich von -ΊΟ bis +2000C unter solchen Druckbedingungen gearbeitet wird, daß die Ileaktionsteilnehmer im flüssigen und teilweise kondensiertem Zustand gehalten werden.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Komplexverbindung aus N'ickelacetylacetonat besteht.
3.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimerisierung in Gegenwart von Methylendihalogenid als einziges Lösungsmittel für die Reaktion durchgeführt wird.
k.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumalkylhalogenid aus Diäthylaluminiummonochlorid besteht.
5.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Methylendihalogenid aus Methylendichlorid besteht.
O O 9 8 1 2 / 1 8 3 A
bad
6.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das molare Verhältnis der (Jruppe-VII!-Verbindung zum Aluiniu.iumalkylhalogenid zwischen 1:1 bis 1:10 liegt.
7.) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das al.pha—Olefin 2 — 6 Kohlenstoff atome im Molekül enthält.
B.) Verfahren.nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aipha-Olefin aus Äthylen, Propylen oder Buteii-1 besteht.
9.) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, unter dem die Dimerisierung durchgeführt wird, im Bereich von 200 bis 2000 psig liegt.
10.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 7} dadurch gekennzeichnet, daß das alpha—Olefin aus 3—Methylpenten—1 oder !i— Metliylpenten-i besteht.
11.) Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, unter dem die Dimerisation durchgeführt wird, atmosphärisch ist.
009ff17271834 bad ORIGINAL
DE19661568224 1966-01-06 1966-12-29 Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen Pending DE1568224A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB613/66A GB1106734A (en) 1966-01-06 1966-01-06 Dimerisation process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1568224A1 true DE1568224A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=9707445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661568224 Pending DE1568224A1 (de) 1966-01-06 1966-12-29 Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE692277A (de)
DE (1) DE1568224A1 (de)
FR (1) FR1507131A (de)
GB (1) GB1106734A (de)
NL (1) NL6700106A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1106734A (en) 1968-03-20
NL6700106A (de) 1967-07-07
FR1507131A (fr) 1967-12-22
BE692277A (de) 1967-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707830C3 (de) Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von &amp;alpha; -Olefinen
DE1793487C3 (de) Verfahren zum Oligomerisieren von Olefinen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2341472A1 (de) Verfahren zur herstellung linearer alpha-olefine durch oligomerisierung von aethylen
DE4395195B4 (de) Verfahren zur Dimerisierung von Butenen, dimere Zusammensetzung von Butenen und Verfahren zur Herstellung von Alkoholen mittels dieser
EP3045438B1 (de) Kombinierte Herstellung von zumindest Buten und Octen aus Ethen
DE2855423A1 (de) Verfahren zur dimerisierung von butenen
DE1618135A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen
DE3117864C2 (de)
DE1126864B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Dimeren neben anderen fluessigen Oligomeren on 1, 3-Dienen
EP0358763A1 (de) Verfahren zur herstellung von buten-1
DE1568129A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere geradkettigen Dimeren
DE1642947A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren
DE1568224A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren aus alpha-Olefinen
DE2835365A1 (de) Verfahren zum isomerisieren von alpha -olefindimerisaten
DE1520964C3 (de) Verfahren zur Oligomerisation von Olefinen
DE3301162A1 (de) Verfahren zur herstellung von buten-1
DE2021523B2 (de) Verfahren zur Oligomerisierung oder Cooligomerisierung von Olefinen
DE1171903B (de) Verfahren zur Dimerisation von Mono-olefinen, die keine endstaendige Doppelbindung enthalten
DE1568130C (de) Verfahren zur Dimerisation eines alpha-Olefins zur Herstellung eines vornehmlich aus verzweigtkettigen Dinieren mit innerer ungesättigter Gruppe und geradkettigen Dimeren bestehenden Produktes
DE1770205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren niedrigen Molekulargewichts von alpha-Olefinen
DE1813115A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen,insbesondere von linearen Dimeren
DE1768887A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C?-C?-Olefinen
DE1568129C (de) Verfahren zur Dimerisation eines alpha Olefins zur Herstellung eines aus vornehmlich geradkettigen Dimeren mit innerer Doppelbindung bestehenden Pro dukts
DE1568135A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimeren von alpha-Olefinen
DE964642C (de) Verfahren zur katalytischen Polymerisation von AEthylen zu Buten, Hexen und bzw. oder hoeheren fluessigen oder festen paraffinaehnlichen Polymeren