DE161797C - - Google Patents

Info

Publication number
DE161797C
DE161797C DENDAT161797D DE161797DA DE161797C DE 161797 C DE161797 C DE 161797C DE NDAT161797 D DENDAT161797 D DE NDAT161797D DE 161797D A DE161797D A DE 161797DA DE 161797 C DE161797 C DE 161797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
nozzle
water
mouth
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT161797D
Other languages
English (en)
Publication of DE161797C publication Critical patent/DE161797C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F11/00Arrangements for sealing leaky tubes and conduits
    • F28F11/02Arrangements for sealing leaky tubes and conduits using obturating elements, e.g. washers, inserted and operated independently of each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Verschluß für Röhren an Wasserröhrenkesseln mit kegelförmigem Verschlußstopfen aus weichem Metall, durch welchen bei eintretendem Rohrbruch das Rohr verschlossen wird.
Auf der Zeichnung ist ein neuer Verschluß der vorbezeichneten Art veranschaulicht, welcher durchaus sicher wirken soll, und zwar
ίο zeigt Fig. ι einen Teil eines Wasserröhrenkessels mit dem angebrachten neuen Rohrverschluß ; Fig. 2 und 3 zeigen den Verschluß in geschlossener und offener Stellung, und Fig. 4 zeigt den Grundriß zu Fig. 3.
Die einzelnen Zubehörteile des neuen Rohrverschlusses werden auf den im Innern des Ober- und Unterkessels b und c befindlichen Prallblechen α angebracht oder daran gehalten. Mit den einzelnen Streifen der Prallbleche können die Verschlüsse leicht aus den Kesseln herausgenommen werden, um letztere für eine ungehinderte Reinigung oder Instandsetzung zugänglich zu machen.
Der Verschluß besteht im wesentlichen aus der Düse d, welche in das Prallblech α eingedornt ist, und dem schon in bekannter Weise kegelförmig gestalteten Stopfen e aus weichem Metall. Der Stopfen e ist mit einem Stift/ mit öse g am oberen Ende ausgestattet, an welcher sich Federn aus widerstandsfähigem Draht befinden, die in dem Prallblech α befestigt sind. Diese Federn drücken für gewöhnlich den Stopfen e gegen die Düse d (Fig. 3)·
Die Wirkungsweise des Verschlusses ist folgende: Tritt der Bruch eines Rohres ein, so strömen Wasser und Dampf auch aus dem Räume zwischen dem Prallblech α und der Kesselwandung nach der Bruchstelle, und durch die durch die Düse d einströmende Wasser- und Dampfmenge wird nun der Stopfen e, welcher nach der Erfindung ausgehöhlt ist, gegen die Ausbördelung i des Rohres fest angedrückt. Die Federn h sind so eingestellt, daß sie dem Kesseldruck leicht nachgeben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Selbsttätiger Verschluß für Röhren an Wasserröhrenkesseln mit kegelförmigem Verschlußstopfen aus weichem Metall, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Platte (a) vor der Mündung eines jeden Rohres eine Düse (d) angeordnet ist, über welche der ausgehöhlte Stopfen (e) durch eine Feder derart gehalten wird, daß ihn bei eintretendem Rohrbruch der aus der Düse tretende Dampf- oder Wasserstrahl in die Rohrmündung treibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT161797D Active DE161797C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE161797C true DE161797C (de)

Family

ID=427641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT161797D Active DE161797C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE161797C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE161797C (de)
DE157596C (de)
DE218899C (de)
DE126620C (de)
DE241841C (de)
DE210992C (de)
DE208254C (de)
DE322291C (de) Wasserroehrenkessel
DE568840C (de) Abschlammvorrichtung fuer Flammrohrkessel
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE248572C (de)
DE474802C (de) Speisewasservorwaermer
DE176949C (de)
DE427030C (de) Rauchgasvorwaermer mit wagerecht liegenden Rippenrohren
DE443573C (de) Fieldrohrkessel
DE928834C (de) Anordnung zum Trennen des Dampfwassergemisches in der Obertrommel eines Dampferzeugers
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
DE118770C (de)
DE438973C (de)
DE434358C (de) Fieldroehrenkessel mit vom Kessel loesbaren Heizroehren
DE200151C (de)
DE499680C (de) Sicherheitsventil mit Pfeife
DE220994C (de)
DE1105880B (de) Lokomotivkessel mit einem Rauchgas-speisewasservorwaermer
DE264928C (de)