DE1617517C3 - Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten für kosmetische Zwecke - Google Patents

Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten für kosmetische Zwecke

Info

Publication number
DE1617517C3
DE1617517C3 DE19671617517 DE1617517A DE1617517C3 DE 1617517 C3 DE1617517 C3 DE 1617517C3 DE 19671617517 DE19671617517 DE 19671617517 DE 1617517 A DE1617517 A DE 1617517A DE 1617517 C3 DE1617517 C3 DE 1617517C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scleroprotein
breakdown products
cosmetic purposes
products
cosmetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671617517
Other languages
English (en)
Other versions
DE1617517A1 (de
DE1617517B2 (de
Inventor
Igino Mailand Bonadeo (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANORAH ITALIANA SpA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
HANORAH ITALIANA SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANORAH ITALIANA SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical HANORAH ITALIANA SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE1617517A1 publication Critical patent/DE1617517A1/de
Publication of DE1617517B2 publication Critical patent/DE1617517B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1617517C3 publication Critical patent/DE1617517C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/98Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin
    • A61K8/981Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution of animal origin of mammals or bird
    • A61K8/985Skin or skin outgrowth, e.g. hair, nails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q3/00Manicure or pedicure preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten. .
Bekanntlich kann man die Skleroproteine zu Aminosäuren abbauen, die in der Kosmetik als Bestandteile verschiedenartiger Schönheitspflegeniittel verwendet werden, die vornehmlich Hautschutzwirkung besitzen.
Die bekannten Erzeugnisse weisen verschiedene technologische und Anwendungsnachteile auf, und zwar insbesondere:
Entemulgieren von Formulierungen in Form konzentrierter Emulsionen,
gegenüber Geweben und biologischen Flüssigkeiten hypertonische Lösungen,
Schwächung der skleroproteinischen Filme bei filmbildenden Schönheitsmitteln,
Trübung solcher Filme auf Hornbildungen, beispielsweise auf Haaren oder Fingernägeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, für die Herstellung von kosmetischen Erzeugnissen solche Stoffe zu finden, die die Nachteile der nach dem Stand der Technik verwendeten Aminosäuren nicht aufweisen und sich insbesondere für die Pflege von Haaren und Nägeln eignen.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß Abbauprodukte, die durch Racemisieren von Skieroproteinen und Behandeln der filtrierten, wäßrigen Lösung mit einem Kationenaustauscher in der Säureform hergestellt worden sind, für kosmetische
ίο Zwecke verwendet.
Zur Herstellung dieser Skleroproteinlysate werden als Ausgangsprodukte zweckmäßig technisches Keratin aus Klauenhorn, Federn, Menschenhaar, Roßhaar, entfettete Wolle, Rohseide oder reine Gelatine' verwendet.
Grundsätzlich können jedoch alle Arten von Skieroproteinen verwendet werden, wobei die Skleroproteinquellen wie folgt umrissen seien: Kollagene, wie Knochenleim, Elastin; Fibroine, wie beispielsweise diejenigen der Naturseide, des Byssus und ähnliche, Keratine (Hornstoffe) der Hörner, Haare, Fingernagel oder Klauen, Federn, Fischschuppen oder ähnliche.
Die Racemisierung der Ausgangsstoffe erfolgt mit verdünnten Alkalien, insbesondere mit Natron- oder Kalilauge. Die mit verdünnten Alkalien behandelten Skleroproteine ergeben optisch aktive oder racemisierte Aminosäuren, ohne daß diese frei gewordenen Aminosäuren stark denaturiert würden. Die optimalen Abbaubedingungen einiger Skleroproteine, die leicht zu beschaffen sind, sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
Bezeichnung des Sklero-Proteins Skleroproteine
(Gewichts
prozent)
Umgesetzte Stoffe
NaOH
(Gewichts
prozent)
Wasser
(Gewichts
prozent)
Reaktions
temperatur
(0C)
Reaktionszeit
(Stunden)
Technisches Keratin aus Horn
Technisches Keratin aus Federn
Haare: Menschenhaare
Roßhaar
12
9,5
10
10
5
4,6
15
7
6
6,8
8
4
3,7
3,6
81
84,5
84,2
82
91
91,7
81,4
45
42
54
50
55
68
40
48
42
25
22
24
25
28
Entfettete Wolle
Rohseide
Reine Gelatine
Die Racemisierung ist für die Verwendbarkeit für kosmetische Zwecke als abgeschlossen zu betrachten, wenn die Chromatographie des Reaktionsprodukts auf dünner Schicht die Unterscheidung genau unterscheidbarer racemisierter Aminosäuregruppen gestattet sowie die Unterscheidung von mindestens 5Q0Io der einfachen, den Aufbau der abgebauten skleroproteinischen Struktur darstellenden Aminosäuren.
Nach erfolgter Racemisierungsreaktion wird eine Dekationisierungsstufe in wäßriger Lösung vorgesehen, die wie folgt abläuft: die aus der vorhergehenden Racemisierung kommende, eine bekannte Alkalinität aufweisende und filtrierte wäßrige Lösung wird über ein Kationenaustauscherharz in Säureform geleitet, welches beispielsweise aus einem Styrol-Divinylbenzol-Mischpolymerisat mit unmittelbar an die aromatischen Kerne gebundenen Sulfongruppen besteht.
Die Harzmenge wird auf Grund ihrer Austauschfähigkeit von Wasserstoffionen berechnet. Je nach Wahl des Harzes, das schwach oder stark sauer ist, beträgt die Austauschfähigkeit 35 bis 60 g Ätznatron pro Liter, wobei die Regenerationshöhe 300 °/o des stöchiometrischen berechneten Wertes entspricht.
Die Fließgeschwindigkeit ist derart, daß am Schluß des Vorgangs eine gegebenenfalls eintretende Ausflockung der kationenausgetauschten Lösung vollständig aufgelöst wird, indem die Gesamtreaktion auf einen pH-Wert 7 eingestellt wird.
Die aus der Dekationisierungsstufe kommende neutrale Lösung wird vorzugsweise im Vakuum bei einem Druck von 0,10 kg/cm2 (Höhe des Vakuums = 90%) konzentriert, so daß die Masse eine Temperatur von 45 bis 46° C nicht überschreitet und je nach Wunsch verschiedenartige, z. B. flüssige, weiche trockene, Extrakte erhalten werden, je nach den vorgesehenen kosmetischen Verwendungszwecken.
Die erhaltenen Erzeugnisse besitzen in trockenem Zustand die folgenden allgemeinen Durchschnittskennzeichen:

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Abbauprodukten, die durch Razemisieren von Skieroproteinen und Behandeln der filtrierten, wäßrigen Lösung mit einem Kationenaustauscher in der Säureform hergestellt worden sind, für kosmetische Zwecke.
DE19671617517 1966-01-07 1967-01-04 Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten für kosmetische Zwecke Expired DE1617517C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB76566A GB1111934A (en) 1966-01-07 1966-01-07 Improvements relating to cosmetic preparations and methods of producing them

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1617517A1 DE1617517A1 (de) 1971-04-08
DE1617517B2 DE1617517B2 (de) 1974-09-05
DE1617517C3 true DE1617517C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=9710144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671617517 Expired DE1617517C3 (de) 1966-01-07 1967-01-04 Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten für kosmetische Zwecke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1617517C3 (de)
GB (1) GB1111934A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS599600B2 (ja) * 1980-11-14 1984-03-03 花王株式会社 シヤンプ−組成物
JPS5785308A (en) 1980-11-17 1982-05-28 Kao Corp Hair rinse composition
JPS5791910A (en) * 1980-11-28 1982-06-08 Kao Corp Preshampoo-type hair treatment composition
JPS57126410A (en) * 1981-01-27 1982-08-06 Kao Corp Hair rinse agent composition
JPS57130910A (en) * 1981-02-05 1982-08-13 Kao Corp Hair treatment agent
US4818520A (en) * 1986-10-15 1989-04-04 Edmund M. Jaskiewicz Keratin hydrolysate formulations and methods of preparation thereof
FR2610521B1 (fr) * 1987-02-06 1991-04-26 Moet Hennessy Rech Nouvelles compositions cosmetiques presentant une substantivite et/ou une adherence ameliorees
FR2614531A1 (fr) * 1987-04-29 1988-11-04 Martel Patrick Composition emolliente pour ongles
US4926890A (en) * 1988-03-16 1990-05-22 Hoskins Margaret E Composition and method for enhancing fingernails
WO1993018736A1 (fr) * 1992-03-19 1993-09-30 Armand Pardo Compositions cosmetiques capillaires destinees aux traitements contre la chute des cheveux
US5462729A (en) * 1994-08-09 1995-10-31 Citra Science Ltd. Hoof and nail conditioner
JPWO2011052224A1 (ja) * 2009-11-02 2013-03-14 株式会社福元技研 皮膚美容用混練組成物およびその製造方法、皮膚美容用混練組成物の使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1617517A1 (de) 1971-04-08
GB1111934A (en) 1968-05-01
DE1617517B2 (de) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0076444B1 (de) Verwendung kolloidaler Lösungen von Seidenfibroin in haarkosmetischen Mitteln und Haarschampoo
DE3302921C2 (de) Haar- und Hautreinigungsmittel auf der Basis von Acylisethionaten, kationischen Polymeren und Salzen der Kondensate von Fettsäuren und Polypeptiden und deren Verwendung
DE3233665C2 (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE1617517C3 (de) Verwendung von Skleroproteinabbauprodukten für kosmetische Zwecke
DE2350315C2 (de) Pharmazeutische und kosmetische Präparate zur äußerlichen Anwendung
EP0013755A1 (de) Bienenwachsersatz auf der Basis langkettiger Fettsäureglyceride und dessen Verwendung
AT398898B (de) Kosmetisches mittel
EP0036439B1 (de) Zahncreme mit hohem Schaumvermögen
DE1518075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Asparaginderivaten und oberflaechenaktive Mittel mit einem Gehalt an diesen Derivaten
DE4343431C1 (de) Kosmetische und/oder pharamzeutische Zubereitungen
EP0186025A2 (de) Kosmetische Zubereitungen mit Mandel-Proteinhydrolysat
DE2300443A1 (de) Hautbehandlungszusammensetzung
EP0072988A1 (de) Verwendung von 1,3-Dialkyl-cyclohexan-Verbindungen als kosmetische Ölkomponente
DE1467827B2 (de) Verwendung von Salzen aus einer sauren quaternären Verbindung und einer basischen Verbindung als gelartige Verdickungsmittel für wässerige Zubereitungen
DE2712228A1 (de) Eiweisshydrolysat aus kollagenhaltigen materialien als zusatz zu waschmitteln und zahnpflegemitteln
DE2354517A1 (de) Kosmetisches praeparat
DE1792514A1 (de) Kosmetische Hautpraeparate,natuerliche Substanzen,Glucidamide genannt,enthaltend
DE2612095A1 (de) Haarshampoo
DE3590272C2 (de) Verwendung pflanzlicher Ölauszüge als Geschmeidigmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
EP0154948A2 (de) Phosphonsäureester in Haarbehandlungsmitteln
DE1492023C3 (de) Hautpflegemittel
DE470505C (de) Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln
EP0415142B2 (de) Duschgel
DE830095C (de) Reduktionsmittel, insbesondere Mercaptoverbindungen enthaltende Haarbehandlungsmittel
DE1518102C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines reinen wasserlöslichen für therapeutische Zwecke geeigneten Kondensationsproduktes aus m-Kresolsulfonsäure und Formaldehyd

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977