DE161653C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE161653C DE161653C DENDAT161653D DE161653DA DE161653C DE 161653 C DE161653 C DE 161653C DE NDAT161653 D DENDAT161653 D DE NDAT161653D DE 161653D A DE161653D A DE 161653DA DE 161653 C DE161653 C DE 161653C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- holes
- oil
- parts
- decoupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims 1
- 230000001340 slower Effects 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/3023—Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
- F16H63/3026—Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur
sofortigen Entkupplung der Zahnräder von Wechselgetrieben mit Flüssigkeitskupplung,
und zwar soll nach dem Aufhören des Druckes die Fliehkraft das Entweichen der Flüssigkeit
und hierdurch die Entkupplung herbeiführen. Der Erfindungsgegensfänd ist in der Zeichnung
in einem Längsschnitt dargestellt.
In einem geschlossenen GehäuseC befindet
ίο sich eine Ölmenge χ χ. Eine Pumpe Q saugt
das öl aus der mit einem Pfeil bezeichneten Öffnung des Gehäuses heraus und drückt es
nacheinander in die Leitungen 2, 3 und 4.
■ Sobald der Druck eine g'ewisse Grenze überschreitet,
öffnet sich das Sicherheitsventil /).
und das Öl tritt über die Leitung 5, Ct in das Gehäuse C zurück.
A und B sind die beiden Achsen, deren
übersetzungsverhältnis geändert werden soll, A der antreibende, B der getriebene Teil.
Die Stufenzahnräder <i' a~ α3 α* sind auf .1
gelagert, die zugehörigen Räder b] b'2 b:i />■'
auf B befestigt. Die Teile hl h- /i3 Λ4 der
Räder auf Λ tragen den Zahnkranz, der lose auf den Naben cl c- c3 cA läuft. d[ d- d:>
dl sind entsprechende Kupplungsscheiben, die
auf die Welle A aufgekeilt sind.
ICs werden nun die Stücke /1' Ir /;:i li' durch
Federn el e1 e;i e* nach rechts hin gedrängt,
so daß die kegeligen Reibflächen./"1/- /:i f*
der Kupplungsscheiben sich nur leicht oder gar nicht berühren.
Die Achse A ist hohl, und in-ihrem Tunern
befindet sich das ölrohr 4, 4 mit dem Kol
ben P. ICs läuft das Rohr 4. -| auch innerhalb
der Ringrohrc 3.
Der Kolben P ist mit einem Verteilungskran/, ρ ausgestattet, und in der Achse A befinden
sich Kanäle gs g- g3 g*, welche sich in den Naben c1 c'2 c3 c* fortsetzen und welche
in die Hohlräume zwischen den festen Kupplungsteilen dl d2 d* di und den beweglichen
Kupplungsteilen /;l h'1 h3 /i4 der Räder a' α'2 αΛ. αΛ
münden. Die Flächen dieser Teile können einander nicht berübren/'da-sie hieran durch
kleine Stifte /' Γ2 I3 /4 verhindert werden.
Sobald nun der Verteilungskranz des Kolbens P mit einem der Löcher gl g- g* g4 einspielt,
dringt öl zwischen die festen und beweglichen Teile des entsprechenden Rades a,
und indem es das eine vom anderen entfernt, bewirkt es die Kupplung der Reibkegel.
Wegen der Kegelform der Reibflächen ist es möglich, zwischen beiden eine sew;, kurze
Entfernung anzuordnen, so daß die (jjrnenge.
welche anfänglich entweichen kanAi ,^keinc
Rolle spielt und die Zuverlässigkeit der Kupplung nicht beeinträchtigt.
Die Bewegung des Kolbens P geschieht mittels einer Gabel und des Halsstück£s L·'.
Sobald der Kolben aus seiner Stellung! entfernt wird, treten die Federn in Wirksamkeil,
das Öl wird durch das Loch g in den Hohlraum der Welle .4 und von dort durch die
Röhrchen m und η in das^ ,Gehäuse C gedrängt.
Zwischen den Zähnen der beweglichen Kränze sind kleine Löcher i' i'2 ί'Λ i4 angebracht,
Claims (1)
- welche <lcn Zweck haben, den Eingriff der testen und beweglichen Teile allmählich und sau it vor sich gehen zu lassen. Durch dn'se 1.«icher entweicht bestandig eine kleine Menge ( )1. auch nachdem die Kupplung sein mi eingerückt ist, ohne jedoch den Druck des ( lies merklich herabzusetzen. Aut diese Weise werden Stöße, die sich aus einem plötzlichen Kingreifen der Kupplungsteil ergeben können,ίο wirksam vermieden.Der Hauptzweck dieser Löcher ist jedoch, lias zwischen festen und beweglichen Teilen befindliche ül, nachdem der Verteilungskolbcn behufs Entkupplung zurückgezogen ist, cnt-weichen zu lassen. Denn das Ol, welches sich in rascher Drehbewegung befindet, erleidet durch die Fliehkraft einen Druck nach außen, der den Austritt durch die Löcher μ1 .ir i;"'1 ί,'·' der Welle verlangsamt.Durch Anordnung der Locher il i- r! /' am l.'rufange der Zahnkränze wird aber die Fliehkraft den Austritt des Öles beschleunigen und auf dies« Weise eine rasche und voll· kommene Entkupplung herbeiführen, die ohne Anwendung der Löcher eine übermäßige und aus baulichen Gründen zu verwerfende Spannung der Federn c erfordern würde.Das Sicherheitsventil I) läßt sich auch unabhängig, und zwar durch den Winkelhebel (/' mittels eines 1 landgriftcs usw. steuern. Der 'instand, daß das Ventil auch von Hand bedient werden kann, ist für die Arbeitsweise vi in großem Wert, da es ein sofortiges Einnicken und Ausschalten mit leichter Mühe ermöglicht; denn sobald das Ventil geöffnet wird, hört der Öldruck zwischen den Teilen auf und das Rad α läuft auf der Achse leer. In gleich rascher Weise vollzieht sich auch das Einrücken.Ά τι·: ν τ- A NSPRUCH :Getriebe mit veränderlicherGcschwindigkeit, bei dem auf der treibenden Achse starr befestigte Zahnräder, auf der angetriebenen leer laufende Zahnräder angebracht sind und die Kupplung durch Einführung einer Druckflüssigkeit, welche die zu kuppelnden Teile aneinander treibt, die Entkupplung· dagegen beim Nachlasserf des Druckes durch eine Feder gcschicht, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl kleiner Löcher (V r ;:i iV in dem Mantel der Kammer, die von den sich drehenden Teilen gebildet wird und worin sich die Druckflüssigkeit befindet, angcbracht ist, zum Zwecke, bei Aufhören des=-"Dnickcs die Flüssigkeit vermöge der Fliehkraft entweichen zu lassen und dadurch eine sofortige Entkupplung herbeizuführen.Hierzu 1 Blmt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE161653C true DE161653C (de) |
Family
ID=427509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT161653D Active DE161653C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE161653C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0409803A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-23 | FIAT AUTO S.p.A. | Getriebe mit ineinander eingreifenden Rädern |
-
0
- DE DENDAT161653D patent/DE161653C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0409803A1 (de) * | 1989-07-18 | 1991-01-23 | FIAT AUTO S.p.A. | Getriebe mit ineinander eingreifenden Rädern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19800490C2 (de) | Vorrichtung zur Kühlung zweier auf einer Getriebewelle angeordneter Lamellenkupplungen | |
DE1550778A1 (de) | Gangwechselgetriebe | |
DE161653C (de) | ||
DE670844C (de) | Schaltvorrichtung fuer Getriebe | |
DE518828C (de) | Fluessigkeitsgetriebe | |
DE1780588C3 (de) | Hydrodynamisch-mechanisches Wechsel- und Wendegetriebe für den Fahrantrieb von Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1455933 | |
DE96829C (de) | ||
DE3627370A1 (de) | Hydrodynamischer drehmomentwandler | |
DE508846C (de) | Kraftuebertragungseinrichtung mit Wechselgetriebe | |
AT16827B (de) | Hydraulische Kupplung für Wechselgetriebe. | |
DE925388C (de) | Hydraulische Schalteinrichtung fuer eine aus einem hydrodynamischen Drehmomentwandler und einem nachgeschalteten Umlaufraedergetriebe bestehende Antriebseinrichtung | |
DE265810C (de) | ||
DE4102493A1 (de) | Leistungsverzweigendes, mit einer bremsschaltung versehenes hydrodynamisch-mechanisches getriebe | |
DE482380C (de) | Schachtfoerdervorrichtung | |
DE244979C (de) | ||
DE194847C (de) | ||
DE203934C (de) | ||
DE877704C (de) | Luftschraubengetriebe | |
DE181916C (de) | ||
DE699738C (de) | Fluegelkolbenwechselgetriebe | |
DE1425820C (de) | ||
DE418826C (de) | Hydraulische oder pneumatische Klauenkupplung | |
DE257698C (de) | ||
DE130395C (de) | ||
DE240857C (de) |