DE1616132C - Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes - Google Patents

Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes

Info

Publication number
DE1616132C
DE1616132C DE19681616132 DE1616132A DE1616132C DE 1616132 C DE1616132 C DE 1616132C DE 19681616132 DE19681616132 DE 19681616132 DE 1616132 A DE1616132 A DE 1616132A DE 1616132 C DE1616132 C DE 1616132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
clamping device
bolt
band
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681616132
Other languages
English (en)
Other versions
DE1616132A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Muller, Joseph, Dr med dent, Freiburg (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH402567A external-priority patent/CH470875A/de
Application filed by Muller, Joseph, Dr med dent, Freiburg (Schweiz) filed Critical Muller, Joseph, Dr med dent, Freiburg (Schweiz)
Publication of DE1616132A1 publication Critical patent/DE1616132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1616132C publication Critical patent/DE1616132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
die Stirnseiten 12 und 13 vorstehenden Ansätzen 15 möglich, das Matrizenband einwandfrei in horizontakonzentrisch gelagert. Der Abstand zwischen den ler Richtung, sei es lingual oder palatinal, auf der anMantelflächen der zylindrischen Bolzen und der Stirn- deren Seite des Zahnes zu entfernen. Dies ist bei keiseiten ist etwas kleiner gewählt als die Dicke des Ma- nem Matrizenhalter bisheriger Ausführung möglich,
trizenbandes 5. Die Bolzen 9 und 10 sind zwischen 5 Aus den F i g. 3 und 4 ist die Klemmwirkung deutden Lagerstellen an ihren Manteloberflächen abge- licher erkennbar. Der Bolzen 9 ist gegenüber der flacht, so daß sich eine Durchschiebefläche 16 an den Stirnfläche 12 so eingestellt, daß die Durchschiebe-Bolzen bildet. Beim Bolzen 10 in der F i g. 2 ist diese fläche 16 parallel zur Stirnfläche 12 verläuft. In dieser Fläche in der Ansicht sichtbar. Der Bolzen 9 ist um Stellung kann ein strichpunktiert angedeutetes Matri-90° gedreht dargestellt, so daß seme Durchschiebe- ίο zenband 5 ohne weiteres zwischen diesen Flächen hinfläche 16 nur als Linie sichtbar ist. Die Breite eines durchgeschoben werden. Der Bolzen 10 in der Fig.4 Schlitzes zwischen der Durchschiebefläche und der ist um angenähert 30° gedreht gezeichnet und aus die-Stirnfläche 12 ist größer als die Dicke des Matrizen- ser Figur ist leicht erkennbar, daß das strichpunktiert bandes 5. Deshalb kann letzteres in dieser Stellung des dargestellte Matrizenband 5 zwischen der Mantel-Bolzens 9 bequem durch den gebildeten Schlitz hin- 15 fläche des Stiftes 10 und der Stirnseite 13 der Grunddurchgesteckt werden. Durch eine Drehung des BoI- platte 11 eingeklemmt ist. Um diese Klemmwirkung zens 9 um wenige Grade kann ein im Schlitz befindli- zu erzielen, ist es nicht notwendig, den Bolzen 10 um ches Matrizenband zwischen dem Bolzen 9 und der 90° zu drehen, vielmehr genügt schon eine Drehung Stirnfläche 12 der Grundplatte 9 eingeklemmt wer- um angenähert 30°. Dieser geringe Drehwinkel zum den. 20 Erzeugen einer Klemmwirkung und insbesondere zum
Der Abstand zwischen dem nicht abgeflachten zy- Lösen der Klemmvorrichtung bedeutet gegenüber den
lindrischen Bolzenteil und der Stirnseite wird mit bisherigen Ausführungen einen großen Fortschritt,
Rücksicht auf die Elastizität und der Dicke des Matri- weil er ein schnelleres Arbeiten gestattet und beim
zenbandes derart gewählt, daß das Matrizenband not- Entfernen des Matrizenbandes eine eben gemachte
falls rutschen kann, wenn der Auflageteller 2 mittels 25 Zahnfüllung nicht beschädigt wird,
der Druckschraube 3 zu stark angezogen wird, um da- Außerdem sind in dieser Klemmvorrichtung keine
mit einer Zerstörung des vomMatrizenband umschlun- Teile vorhanden, welche sich lösen und in den Mund
genen Zahnes zu vermeiden. Angenähert in der Mitte des Patienten oder auf den Boden fallen und verloren-
der Grundplatte U ist eine Bohrung 20 mit einem In- gehen können,
nengewinde für die Druckschraube3 vorgesehen. 30 In der Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform
Vorzugsweise wird der Abstand zwischen dem einer Klemmvorrichtung mit konischen Bolzen 21
nicht abgeflachten zylindrischen Bolzenteil und der dargestellt. Der Bolzen 21 ist derart angeordnet, daß
Stirnseite so gewählt, daß eine genügende Klemmwir- eine Mantellinie des konischen Teiles parallel zur
kung erzielt wird, wenn durch leichtes Drehen des Stirnfläche zu liegen kommt. Der konische Teil des
Bolzens die Kante, gebildet durch die Mantelfläche 35 Bolzens 21 ist an einer Stelle ebenfalls abgeflacht und
des Bolzens und den abgeflachten Teil des Bolzens, in weist dort eine Durchschiebefläche 23 auf. Eine
das Matrizenband eingedrückt wird. Dadurch kann solche Klemmvorrichtung kann mit Vorteil für extrem
der Drehwinkel zum Befestigen oder Lösen der konisch geformte Zähne angewendet werden. Sie hat
Klemmvorrichtung nochmals verkleinert werden. den Vorteil, daß beim Lösen des Matrizenbandes, sich
An einem Ende sind die Bolzen 9 und 10 mit einem 40 dieses gleichmäßig vom Zahn löst, d.h. der auf den
Vierkantansatz 17 versehen. Unter Zuhilfenahme Zahn ausgeübte Druck wird in beiden Randpartien
eines passenden Schlüssels, können die Bolzen an die- des Matrizenbandes gleichmäßig aufgehoben, weil der
sen Vierkantansätzen 17 zum Einklemmen oder Lö- obere Randteil beim Lösen durch das dickere Ende
sen des Matrizenbandes 5 gedreht werden. Die BoI- des Bolzens 21 mehr zurückgeschoben wird, als der
zen 9, 10 werden einerseits durch einen Kragen 18 45 untere Randteil durch das dünnere Ende des Bolzens,
und andererseits durch ein aufgestauchtes Ende 19 am Beim Anziehen gilt dasselbe mit dem Unterschied,
Herausfallen aus den Bohrungen 14 gehindert. daß der Druck auf dem Zahn gleichmäßig ansteigt.
Bei dieser Klemmvorrichtung sind die zum Drehen Auf diese "Weise wird der Zahn gleichmäßig belastet der Stifte notwendigen Vierkantansätze 17 in senk- und es können keine Risse entstehen,
rechter Richtung zur Kaufläche des Zahnes 4 zugang- 50 Ganz allgemein sei noch bemerkt, daß absichtlich lieh. Aus diesem Grunde sind die beiden Vierkantan- keine Lösung mit einem an sich naheliegenden exzensätze der Bolzen gleich gut erreichbar. Insbesondere irisch gelagerten Bolzen gewählt wurde, weil beim ist es möglich, mehrere Matrizenhalter in derselben Spannen mit der Spannvorrichtung wohl die Klemm-Zahnreihe einzusetzen, ohne daß dadurch die Zugang- wirkung aber andererseits auch die notwendige Kraft lichkeit zu den Vierkantansätzen verschlechtert 55 zum Lösen der Klemmwirkung gesteigert würde. Beiwürde. Zudem ist es mit dieser Klemmvorrichtung des ist aber unerwünscht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 Drehwinkel zum Erreichen der gewünschten Klemm- Patentansprüche: . wirkung möglichst klein sein und in beiden Drehrich tungen gleichermaßen wirksam sein.
1. Klemmvorrichtung für Matrizenhalter zum Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-Arretieren eines Matrizenbandes, das durch zwei 5 löst, daß die Grundplatte mittels zweier in seitlich von Schlitze eines mittels einer Druckschraube gegen- der Grundplatte abstehenden Ansätze gelagerter und über einer Grundplatte verschiebbaren Auflage- ihrer Längsachse drehbarer Bolzen, die jeweils in tellers hindurchgeführt ist, dadurch ge- einem Bereich ihres Mantels zwischen den Ansätzen kennzeichnet, daß die Grundplatte (11) abgeflacht sind, Längsschlitze mit veränderbarer mittels zweier in seitlich von der Grundplatte ab- io Breite zum Arretieren des hindurchgeführten Matristehenden Ansätzen gelagerter und in ihrer Längs- zenbandes bilden.
achse drehbarer Bolzen (9, 10, 21), die jeweils in In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der
einem Bereich ihres Mantels zwischen den Ansät- Bolzen zwischen seinen Lagerstellen, abgesehen von
zen (15) abgeflacht sind, Längsschlitze mit ver- der abgeflachten Stelle, zylindrisch,
änderbarer Breite zum Arretieren des hindurchge- 15 In einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfin-
führten Matrizenbandes (5) bildet. dung ist der Bolzen zwischen seinen Lagerstellen ko-
2. Matrizenhalter nach Anspruch 1, dadurch riisch.
gekennzeichnet, daß "der Bolzen (9, 10) zwischen" In einer noch weiteren vorteilhaften Ausgestaltung
seinen Lagerstellen, abgesehen von der abgeflach- der Erfindung ist je ein Bolzen längs zwei gegenüber-
ten Stelle, zylindrisch ist. 20 stehenden, nicht parallel verlaufenden Stirnseiten der
3. Matrizenhalter nach Anspruch 1, dadurch Grundplatte angeordnet.
gekennzeichnet, daß der Bolzen (21) zwischen sei- In vorteilhafter Abwandlung kann der kleinste
nen Lagerstellen konisch ist. . Abstand zwischen der nicht angeschnittenen Mantel-
4. Matrizenhalter nach Anspruch 1, dadurch fläche der Bolzen und den Stirnseiten kleiner sein als gekennzeichnet, daß je ein Bolzen längs zwei ge- 35 die Dicke des Matrizenbandes, wobei zusätzlich die genüberstehenden, nicht parallel verlaufenden Bolzen in Bohrungen an beiden Enden der Stirnseiten Stirnseiten (12, 13) der Grundplatte (11) angeord- angeordnet sein können.
net ist. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung
5. Matrizenhalter nach Anspruch 4, dadurch werden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei gekennzeichnet, daß der kleinste Abstand zwi- 30 zeigt
sehen der nicht angeschnittenen Mantelfläche der Fig. I eine schaubildliche Darstellung eines an
Bolzen und den Stirnseiten (12, 13) kleiner ist als einem Zahn aufgesetzten Matrizenhalters,
die Dicke des Matrizenbandes (5). Fig. 2 eine Klemmvorrichtung des Matrizenhal-
6. Matrizenhalter nach Anspruch 5, dadurch ters von der Rückseite,
gekennzeichnet, daß die Bolzen in Bohrungen an 35 Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in beiden Enden der Stirnseiten (12, 13) angeordnet Fig.2,
sind. . Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in
F i g. 2, und
Fig.5 eine Teilansicht einer weiteren Ausfüh-
40 rungsform der Klemmvorrichtung.
Die F i g. 1 stellt einen Matrizenhalter dar, welcher aus einer Klemmvorrichtung 1, einem Auflageteller 2,
Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung für einer in einem Gewinde der Grundplatte der Klenim-Matrizenhalter zum Arretieren eines Matrizenbandes, vorrichtung eingedrehten Druckschraube 3 und das durch zwei Schlitze eines mittels einer Druck- 45 einem um einen Zahn 4 geschlungenen Matrizenschraube gegenüber einer Grundplatte verschiebbaren band 5 besteht. Die beiden Enden 6 und 7 des Matri-Auflagetellers hindurchgeführt wird. zenbandes werden durch Führungsschlitze 8 in dem
Klemmvorrichtungen dieser Art sind an sich be- Auflageteller 2 und zwischen Bolzen 9, 10 und einer reits bekannt (deutsche Patentschrift 853 495), jedoch Grundplatte 11 hindurchgestreckt. Das Matrizensind sie infolge der räumlichen Anordnung der einzel- 50 band 5 kann mit den Bolzen 9 und 10 auf eine nachnen Teile umständlich zu handhaben. folgend beschriebene Art gegen die Grundplatte 11
Bei den bekannten Matrizenhaltern wird im allge- angepreßt und zwischen diesen Bolzen und der meinen ein Matrizenband mit Hilfe von Federvorrich- Grundplatte eingeklemmt werden. Die durch das Matungen, Punktfixiervorrichtungen oder einer schar- trizenband 5 gebildete Schlaufe wird über den zu benierartigen Klemmvorrichtung gehalten. Ein gegen- 55 handelnden Zahn 4 gestülpt, wobei der Auflagetelüber einer Grundplatte der Klemmvorrichtung Ier2 durch Drehen der Druckschraube 3 an den schwenkbarer Hebel wird mittels einer Schraube an Zahn 4 gepreßt wird, wodurch die sich durch das Maeine Stirnseite der Grundplatte gepreßt. Diese . trizenband gebildete Schlaufe, verengt und sich satt an Schraube ist bei einem, an einem Zahn im Munde die Zahnform anschmiegt. Die Führungsschlitze 8 in eines Patienten festgeklemmten Matrizenhalter 60 dem Auflageteller 2 und die Auflageflächen 12,13 der schlecht zugänglich. Für das Lösen und das Anziehen Grundplatte Il für das " Matrizenband 5 verlaufen der Klemmvorrichtung muß diese Schraube um einen nicht parallel zueinander, sondern sie sind entspregroßen Drehwinkd gedreht werden. chend der allgemeinen konischen Zahnform gegenein-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ander geneigt.
Klemmvorrichtung der eingangs erwähnten Gattung 65 In der F i g. 2 ist die Klemmvorrichtung 1 in der zu schaffen, die zum Betätigen der Klemmorgane, ins- Ansicht gezeichnet. Parallel zu ihren Stirnseiten 12 besondere in der Arbeitsstellung im Munde eines Pa- und 13 ist je ein zylindrischer Bolzen 9 bzw. 10 antienten, besser zugänglich ist. Darüber hinaus soll der geordnet. Diese Bolzen sind in Bohrungen 14 in, über
DE19681616132 1967-03-21 1968-02-01 Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes Expired DE1616132C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH402567A CH470875A (de) 1967-03-21 1967-03-21 Klemmvorrichtung für Matrizenhalter
CH402567 1967-03-21
DEM0077117 1968-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1616132A1 DE1616132A1 (de) 1972-03-09
DE1616132C true DE1616132C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515C3 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Drähten u.dgl. an einer Halterung
DE2917327C2 (de) Schnalle zum einstellbaren Verbinden von Gurtenden
DE2905848C2 (de)
EP1086656A3 (de) Chirurgisches Cerclageband
DE2261528A1 (de) Kabelbinder
DE3001917C2 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE2228127B2 (de) Umlenkbeschlag fuer sicherheitsgurte
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
DE1616132C (de) Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes
DE1616132B (de) Klemmvorrichtung fur Matrizen halter zum Arretieren eines Matrizen bandes
DE1077067B (de) Atemschutzmaske, die mit Baendern am Kopf des Masken-traegers gehalten ist
DE837145C (de) Anordnung zum Spannen und Halten von Matrizen fuer die Zahnbehandlung
EP0236664B1 (de) Spannband, insbesondere zum Binden von Kabelbäumen
DE866108C (de) Loesbare Verbindungsvorrichtung oder Schnalle fuer Riemen, Baender od. dgl.
DE3013687C2 (de)
DE1616132A1 (de) Klemmvorrichtung fuer Matrizenhalter
DE884372C (de) Schloss fuer Schwellenbandagen
DE426655C (de) Schraubensicherung
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
CH385724A (de) Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff oder Kautschuk
DE810674C (de) Unkraut-Gliederegge
DE909867C (de) Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden
DE102020204626A1 (de) Halterungsvorrichtung für textile schutzausrüstung
DE3507702A1 (de) Lockenwickler
DE2128086A1 (de) Einstellbar verschließbarer Bundgürtel