DE1615838C - Relaiskontaktanordnung - Google Patents

Relaiskontaktanordnung

Info

Publication number
DE1615838C
DE1615838C DE19681615838 DE1615838A DE1615838C DE 1615838 C DE1615838 C DE 1615838C DE 19681615838 DE19681615838 DE 19681615838 DE 1615838 A DE1615838 A DE 1615838A DE 1615838 C DE1615838 C DE 1615838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
support
arm
arms
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681615838
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615838B2 (de
DE1615838A1 (de
Inventor
Earnest David Brown Jack Merrill Costa Mesa Calif Hartzler (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock Electronics Corp
Original Assignee
Babcock Electronics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock Electronics Corp filed Critical Babcock Electronics Corp
Publication of DE1615838A1 publication Critical patent/DE1615838A1/de
Publication of DE1615838B2 publication Critical patent/DE1615838B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1615838C publication Critical patent/DE1615838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Relaiskontaktanordnung mit einem bogenförmig bewegbaren Kontaktteil, das aus zwei langgestreckten, nebeneinander angeordneten, am festliegenden Ende miteinander verbundenen und am freien Ende unter Spannung zusammengedrückten Kontaktarmen besteht, deren einer Arm mittels eines Antriebsmechanismus mit einem in Bewegungsbogen angeordneten, feststehenden Kontaktteil in Berührung gebracht werden kann.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Art wird ein Federarm benutzt, der an einem starren, also nicht federnden Arm befestigt ist und von einem ihm gegenüberliegenden Arm weggedrückt wird. Die gegenseitige Abstandslage der beiden Arme wird durch einen · Flansch begrenzt. Die beiden Arme sind nun zwar in Bezug aufeinander beweglich, werden jedoch bei dieser Bewegung nicht durch federnde Gegenkräfte abgebremst, insbesondere dann nicht, wenn sie sich von dem normalerweise geschlossenen zu dem normalerweise offenen Kontakt bewegen. Bei einer solchen Bewegung wird der eine Arm als einseitig eingespannter Körper solange um den Einspannpunkt gedreht, bis ein Kontakt zwischen den vorhandenen Kontaktgliedern zustandekommt. Auch der andere Arm wird als einseitig eingespannter Körper zur Kontaktgabe einer Drehbewegung ausgesetzt, ohne daß bei der Herbeiführung des Schaltkontaktes eine Bewegungsdämpfung der Kontaktglieder erfolgt. Durch das Fehlen
3 4
einer solchen Dämpfung kommt es jedoch beim auf- bunden. Die in F i g. 1 gezeigten Kontakte liegen auf einandertreffen der Kontaktglieder bei der Kontakt- der Innenseite der Schutzhaube, wenn die Haube mit gäbe zu einem Aufprall, der Schwingungen verur- dem Kopfstück zusammengesetzt ist. Außerdem entsacht, die deshalb unerwünscht sind, weil sie die Wir- hält die Haube einen nicht dargestellten elektromakungsgrade des Relais, was Schaltzeit und Ansprech- 5 gnetischen Antriebsmechanimus, der mit Hilfe von zeit anbelangt, vermindern. Zapfen an dem Kopfstück befestigt ist, die in die Nu-
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ten 12 und 14 an den Seiten des Kopfstücks passen,
die Relaiskontaktanordnung so auszubilden, daß die Der Antriebsmechanismus weist einen Anker auf, der
Kontaktglieder beim Aufeinandertreffen in ihrer Be- sich fast bis zum Kopfstück 10 erstreckt, wo er in
wegung gedämpft werden und die zu nachteiligen io einem den Kontakt berührenden Teil endet, der eine
Schwingungen führende Stoßbewegung in eine schlei- Glaskugel aufweisen kann. Die Glaskugel ist in der
fende Bewegung der Kontaktglieder umzuwandeln. Bewegungsebene des Schalters angeordnet, wenn das
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Relais zusammengebaut ist. Zwei dieser Kugeln 16
das freie Ende des doppelarmigen Kontaktteils sich und 18 sind in F i g. 1 durch die unterbrochen gezeich-
bis zu einem Punkt zwischen dem festen Kontakt und 15 neten Kreise dargestellt.
dem Antriebsmechanismus erstreckt und daß zwi- Bei der gezeigten Ausführungsform trägt das Kopfschen den beiden Armen ein Drehauflager vorgesehen stück 10 acht Stützen, die durch das Kopfstück hinist, das dieselben entgegen der Federspannung von- durchlaufen und an ihm befestigt sind. Die Stützen einander getrennt hält. sind alle elektrisch gegen das Kopfstück isoliert und
Durch diese konstruktive Ausbildung ist es mög- 20 mit 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 und 28 beziffert. Sie sind lieh, zwei parallele, einseitig eingespannte Arme des in zwei parallelen Reihen angeordnet, wobei die Stüt-Kontaktgebers durch einen elektromagnetischen An- zen der einen Reihe unmittelbar den Stützen der andetrieb zunächst gemeinsam von dem normalerweise ge- ren Reihen gegenüberliegen. Die Stützen enden in schlossenen Kontakt wegzudrehen, wobei der Ab- Endstücken auf der Unterseite des Kopfstücks. Der stand zwischen den Armen durch ein punktförmiges 25 Teil der Stützen 22 und 27, der über das Kopfstück 10 Auflager konstant gehalten wird, und dann mit einem hinausragt, dient als Anschlußklemme für die Leiter den normalerweise geschlossenen Kontakt gegenüber- einer elektromagnetisch betätigten Spule, die im zuliegenden, normalerweise offenen Kontakt in Beruh- sammengebauten Zustand des Relais an den Klemrung treten zu lassen, der auf Grund seines federnden men befestigt sind. Die Stützen 21, 23 und 25 bilden Kontaktglieds, das mit einer Dämpfungsfeder verbun- 30 die Ecken eines Dreiecks und dienen als elektrische den ist, unter Anlage an dem einen Arm so lange zu- Anschlüsse und als Halterungsbauteile für einen der rückweicht, bis der Federwiderstand gleich dem Bie- Relaisschalter. Die Stützen 26, 28 und 24 dienen als gewiderstand der zwischen den vorderen Enden und elektrische Anschlüsse und Halterungsbauteile für dem punktförmigen Auflager befindlichen Teile der den anderen Schalter. Die normalerweise geschlosse-Arme ist, woraufhin die Spitzen dieser beiden Arm- 35 nen stationären Kontakte sind an den Stützen 21 und teile aufeinandergedrückt werden. Die Armteile wir- 28, d. h. also an den entgegengesetzten Enden derbeiken dadurch wie Hebel, die sich um das punktförmige den Stützenreihen, befestigt. Der normalerweise of-Auflager drehen. Diese Konstruktion ermöglicht es, fene stationäre Kontakt jedes Schalters liegt unmitteldaß der erforderliche Anpreßdruck zwischen dem bar dem normalerweise geschlossenen Kontakt in der Arm und dem Kontakt allmählich aufgebaut wird, 40 anderen Reihe gegenüber. Die normalerweise offenen d. h., die Kraft, die dem elektromagnetischen Antrieb und normalerweise geschlossenen Kontaktteile besteentgegenwirkt, wird schrittweise größer und nähert hen im allgemeinen aus U-förmigen Leitern, die sich sich dabei der Kraft des Antriebs, so daß letzterer im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn von nicht zu stark beschleunigt wird, was zu dem uner- ihren Stützbefestigungen erstrecken und in Kontakten wünschten Aufeinanderprallen und dem Auslösen 45 enden, die im allgemeinen in Ebenen zwischen den von nachteiligen Schwingungen führen würde. Da sich Stützenreihen und auf der Außenseite der Stützen eindie Kontakte des Relais bei dieser Bewegung um ver- ander gegenüberliegen. Die beweglichen Schalter sind schiedene Radien drehen, schleifen sie in der ge- relativ lange Bauteile, die sich von derjenigen Stütze wünschten Weise aufeinander. aus erstrecken, die von der den zugehörigen, nor-
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in 50 malerweise geschlossenen Kontakt haltenden Stütze
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen einen Abstand aufweist. Die beweglichen Schalterteile
näher erläutert. In der Zeichnung zeigt verlaufen zwischen ihren entsprechenden, normaler-
F i g. 1 eine Draufsicht der Relaiskontaktanord- weise offenen und normalerweise geschlossenen Konnung, takten zu einem Punkt, der jenseits der normalerweise
Fig. 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 55 geschlossenen Kontakte und auf gleicher Höhe mit
in Fig. 1, den normalerweise offenen Kontakten liegt. Somit
F i g. 3 eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 sind die normalerweise offenen und normalerweise
inFig. 1, geschlossenen Kontakte nicht unmittelbar einander
Fig. 4 eine Querschnittsansicht längs der Linie 4-4 gegenüber angeordnet. Der normalerweise offene
in F i g. 1 und 60 Kontakt verläuft weiter außerhalb in die Bewegungse-
F i g. 5 eine Draufsicht einer anderen Ausführungs- bene einer der beiden zugehörigen Glaskugeln 16 und
form der Relaiskontaktanordnung. 18 hinein.
In der Zeichnung ist bei 10 ein Kopfstück eines üb- Das normalerweise geschlossene Kontaktglied 29
liehen Relais gezeigt, das bei dieser Ausführungsform ist an dem Ständer 21 in der gezeigten Weise ange-
einen Zweifachpoldoppelschalter enthält. Eine nicht 65 schweißt oder mit ihm durch ein hochschmelzendes
gezeigte Schutzhaube sitzt über dem Kopfstück und ist Lötmittel verbunden. Der Kontakt besteht aus einem
durch beliebige geeignete Mittel, beispielsweise durch Metallstreifen rechteckigen Querschnitts, der in der
Verschweißen oder Verlöten, mit dem Kopfstück ver- Form eines U gebogen ist. Der eine Arm des U ist nach
innen gebogen und rund um den Ständer 21 gewickelt. Der untere Teil 32 des U verläuft in Richtung auf den Ständer 22. Der andere Arm des U erstreckt sich in geringem Abstand an dem Ständer 21 vorbei bis zu einem Punkt, der in der Mitte zwischen dem Ständer 21 und der Bewegungsebene der Kugel 16 liegt. Das äußerste obere Ende des Arms des U ist nach außen gebogen, so daß die äußere obere Ecke 30 des Arms einen messerkantenförmigen Kontakt bildet, der mit dem beweglichen Schalter in Berührung bringbar ist.
Die U-Form des normalerweise geschlossenen Kontaktglieds 29 verleiht dem Kontakt eine gewisse Federwirkung, jedoch besteht der Kontakt aus relativ schwerem Material, so daß er beträchtlich weniger nachgiebig ist als der normalerweise offene Kontaktteil 33. Letzterer besteht aus dünnerem Material. Er ist U-förmig ausgebildet, wobei der Boden des U auf die Stütze 26 zu verläuft. Der eine Arm 35 ist nach innen gebogen und um die Stütze 25 gewickelt, mit der er durch Heißlöten mit einem hochschmelzenden Lotmittel verbunden ist. Der andere Arm 36 läuft an der Stütze 25 und dem normalerweise geschlossenen Kontakt 30 vorbei zum normalerweise offenen Kontakt 34. Letzterer besteht mit dem Arm 36 aus einem Stück und weist eine zusammengesetzte Kurve auf, d. h., er ist sowohl in Längs- als auch in Querrichtung gebogen, so daß sich sein mittlerer Bereich leicht in Rieh=· tung auf die Kugel 16 erstreckt. Der Bewegung des normalerweise offenen Kontaktes 34 in einer Richtung, in der der Arm 36 näher an die Stütze 25 heranrückt, wirkt eine Dämpfungsfeder 37 entgegen. Diese Feder besteht aus einem Streifen aus Federmaterial, der in einem großen Radius zu einem Winkel gebogen ist, der etwas kleiner als 90° ist. Die Feder ist mit dem Glied 39 so zusammengebaut, daß der eine Schenkel 38 an dem Teil des Arms 35, der um die Stütze 25 ge= wickelt ist, anliegt. Der andere Schenkel erstreckt sich durch eine nicht gezeigte Bohrung im Arm 35, die sich in der Nähe des Bodens des U-Teils des Glieds 33 befindet. An der Verbindungsstelle ihrer Schenkel liegt die Dämpfungsfeder an dem' Schenkel'36 des Glieds 33 an. Beim Zusammenbau wird die Feder so angeordnet, daß ihr Schenkel durch das im Arm 35 befindliche Loch so weit hindurchgezogen werden kann, bis die Feder die gewünschte Spannung aufweist. Danach wird der Schenkel umgeschlagen, wie dies bei 39 gezeigt ist, wodurch die Dämpfungsfeder an ihrem Platz gehaltert wird.
Das bewegliche Kontaktelement 40 weist zwei Arme auf, die an dem einen Ende miteinander in Verbindung stehen und sich Seite an Seite erstrecken. Die entgegengesetzten Enden werden unter Spannung aneinandergedrückt, jedoch durch ein zwischen ihnen befindliches Gelenkelement im wesentlichen parallel gehalten. Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform besteht das Kontaktelement aus einem Metallstreifen, der in einem kleinen Radius etwa in seiner Mitte zu einem U gebogen ist, dessen Bogen in F i g. 1 mit 41 bezeichnet ist. Das Kontaktelement wird von einem Lagerungsglied 42 gehalten, so daß sich die Enden seiner Arme 44 und 46 gerade an der Bewegungsebene der Kugel 16 zwischen den fixen Kontakten 30 und 34 vorbeierstrekken. Die Mittellinie des Radius um die das Kontaktelement 40 bei 41 gebogen ist, verläuft parallel zu den Stützen und zur Messerkante 30, wodurch die Arme 44 und 46 in Richtung auf einen der fixen Kontakte und von dem anderen Kontakt weg beweglich sind.
Das Befestigungsglied 42 ist T-förmig. Der Stamm des T ist in der Mitte über seine Länge so gebogen, daß er die Stütze 23 längs zweier Oberflächen, die einen Winkel von 60° einschließend nebeneinanderliegen, berührt. Die Größe dieses Winkels spielt keine Rolle. Der Stamm ist nur deshalb so gebogen, daß er zwei Lageroberflächen an Stelle von nur einer bildet, um die Ausrichtung parallel zum Kopfstück 10 und das Verlöten des Trägers 42 mit der Stütze 23 zu erleichtern. Die Arme des T sind gebogen und rund um den Arm 44 des beweglichen Kontakts 40 geschlungen, und zwar an einer Stelle, die dem Boden 41 des geformten U benachbart sind.
Die Arme 44 und 46 wirken wie auskragende Federn, die bei Druckeinwirkung an ihren äußeren Enden um die Verbindung mit dem Halterungskörper 42 im Falle des Arms 44 und um die Verbindung des Halterungsarms 42 und des durch Bearbeitung gehärteten Bogens 41 des U im Falle des Arms 46. Der Erfindungsgegenstand ist mit Einrichtungen versehen, durch die die durch die Auskragung erzielte Wirkung des beweglichen Schalteraufbaus in eine Hebelwirkung während der Phase der Schalterbetätigung umgewandelt wird, in der der Kontakt zum dichten Anliegen kommt. Diese Einrichtung bedient sich in vorteilhafter Weise der Doppelarmkonstruktion, die in dem beweglichen Kontaktglied 40 verwendet wird, sowie eines Drehgelenks, das zwischen ihnen liegt und mit der Anordnung des Schalterantriebs und dem normalerweise offenen Kontakt so gekuppelt ist, daß der Antrieb mit dem einen beweglichen Schalterarm in Berührung kommt und der normalerweise offene Kontakt den anderen Schalterarm berührt.
Bei der beispielsweise gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der Gelenkpunkt als Spitze 48"ausgebildet, die aus der Seitenwand des Arms 44 in Richtung auf den Arm 46 nach außen gedrückt ist. Der Schalter ist bei 41 gebogen, um die Arme 44 und 46 miteinander unter Spannung in Berührung zu bringen, wodurch der Arm 46 gegen die Spitze 48 gedrückt wird. Beim Zusammenbau wird das Halterungsglied 42 an die Stütze 23 so angelötet, daß der Arm 44 fest gegen den normalerweise geschlossenen Kontakt 30 gedrückt wird, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist.
Der andere Schalter weist die gleiche Konstruktion auf. Sein normalerweise offener Kontakt 50 und die Dämpfungsfeder 51 sind an der Stütze 24 angebracht und entsprechen dem Kontaktglied 33 und der Feder 37. Das normalerweise geschlossene Kontaktelement 52, das an der Stütze 28 befestigt ist, entspricht dem normalerweise geschlossenen Kontaktelement 29. Die bewegliche Schalteranordnung 54, die an der Stütze 26 befestigt ist, entspricht dem Schalter 40 und dem Halterungsglied 42.
Ein einzelner, nicht dargestellter elektromagnetischer Antrieb arbeitet so, daß er die Glasperlen 16 und 18 bewegt, die mit den beweglichen Schalterteilen in Berührung stehen und diese in Bewegung versetzen. Bei dem in F i g. 1 gezeigten Relais nehmen die Perlen 16 und 18 dieselbe Stellung relativ zu den Elementen ihrer zugehörigen Schalter ein. Sie sind jedoch in verschiedenen Stadien des Schalterbetätigungszyklus dargestellt.
Die Perle 18 ist in einer Stellung gezeigt, die sie einnimmt, wenn die Erregung des Relais unterbrochen ist. Die Perle 16 befindet sich an einem Bewegungspunkt nach der Erregung des Relais, an dem sie gerade den beweglichen Schalter oder Kontaktgeber 40
berührt, bevor der normalerweise geschlossene Schaltkreis geöffnet wird. Ein Vergleich der Stellungen der beiden Perlen zeigt, daß die Perlen sich in einer Ebene bewegen, die im rechten Winkel zu dem beweglichen Kontaktgeber liegt. Wenn die Perle 16 ihre Bewegung fortsetzt, übt sie auf den Arm 44 eine Kraft aus, die ihn außer Berührung mit dem normalerweise offenen Kontakt 30 bringt. Die Spitze 48 ruht am Ann 46, so daß beide Arme um ihren Befestigungspunkt mit dem Halterungsglied 42 freitragend bewegt werden.
Die Arme 44 und 46 bewegen sich zusammen von dem normalerweise geschlossenen Kontakt 30 fort in Richtung auf den Kontakt 34. Sobald der Arm 46 den Kontakt 34 berührt, gibt der Kontakt 34 nach, bis der im Kontaktglied 33 vorhandene Druck und die Spannung der Dämpfungsfeder 37 gleich der in den beweglichen Kontaktarmen auftretenden Spannung sind. Wird die Bewegung der Perle 16 in Richtung auf den Kontakt 34 fortgesetzt, so werden die äußeren Enden der Arme 44 und 46 aufeinandergedrückt. Somit wirken die Arme wie Hebel, die dazu neigen, sich um den Drehpunkt 48 zu drehen. Die Arme 44 und 46 liegen normalerweise parallel zu dem offenen Kontakt 33. Der erf orderliche Anpreßdruck zwischen den Kontakten, nämlich zwischen dem Arm 46 und dem Kontakt 34, wird mit einer geringen Bewegung des Kontaktglieds 33 erreicht, weil ein Teil der für die dichte Berührung erforderlichen Spannung in den beweglichen Kontaktarmen auftritt. Daraus folgt, daß das Kontaktglied 33 einer kleineren Trägheitskraft unterliegt und der Kontaktaufprall auf ein Mindestmaß beschränkt wird.
Die Bewegung der Perle 16 wird zunächst nicht behindert, wenn sich die Perle von der Stelle, die der von der Perle 18 eingenommenen entspricht, aus in die in Fig. 1 dargestellte Lage bewegt. Beginnt man an dieser Stelle, so wirken der Perlenbewegung die Arme 44 und 46 entgegen, die als lange Traghebelarme wirken. Wenn der Arm 46 den Kontakt 34 berührt, so wirken der Perle die Arme 44 und 46 und das normalerweise offene Kontaktglied 33 sowie seine Dämpfungsfeder 37 entgegen. Wenn schließlich das Kontaktglied 33 und die Feder 37 eine gewisse Anspannung erreicht haben, so wird die Bewegung der Perle durch diese Elemente und die wie Hebel wirkenden Arme 44 und 46 behindert. In diesem Betriebsstadium verlangsamt sich die Bewegung der Perle, und die Kontakte schließen sich dicht. Die Kraft, die der Perle und dem elektromagnetischen Antrieb, von dem die Perle ein Teil ist, entgegenwirkt, wird schrittweise größer und nähert sich dabei der Kraft des Antriebs, so daß letzterer nicht zu stark beschleunigt wird. Die Perle kann ihre Hubbewegung vollenden, und die Kontakte schleifen aufeinander, da sie sich um verschiedene Radien drehen, und werden dadurch mit einem Minimum an Beschleunigung und Bewegung des normalerweise offenen Kontakts miteinander in dichte Berührung gebracht.
Die Lage der Spitze 48 wird so eingestellt, daß sie die gewünschte Beziehung zwischen Kraft und Abstand liefert. In vorteilhafter Weise ist die Spitze 48, wie gezeigt, zwischen der Halterung für den Arm 44 und dem Punkt angeordnet, an dem der Arm den normalerweise geschlossenen Kontakt 30 berührt. Wenn der elektromagnetische Antrieb unterbrochen wird, dann führt die in den Armen 44 und 46 vorhandene Spannung die Arme in die gezeigte Stellung zurück. In dieser Stellung liegt der Arm 46 an der Spitze 48 an, die als Drehpunkt für den Arm 44 dient, der wie ein Hebel wirkt. Der Abstand vom Kontakt 30 zur Spitze ist viel geringer als der Abstand von der Spitze zu dem Halterungsglied 42. Somit ist die Hebelwirkung groß und die Relativbewegung zwischen dem Arm 44 und dem Kontakt 30 klein. Dennoch tritt aber eine Schleifwirkung und eine Dichtungsbewegung ein, wenn die beiden Teile zusammenkommen.
ίο Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Fig.5 dargestellt. Die beweglichen Kontakte 60 und 62 unterscheiden sich von den entsprechenden Bauteilen 40 und 54 in Fi g. 1 darin, daß Teile der Schalterarme 85 und 86 eine verminderte
is Querschnittsfläche besitzen, die eine Betätigung mit einem geringeren Kraftaufwand ermöglicht. Dazu kommt, daß die inneren und äußeren Enden der Arme der beweglichen Kontakte 60 und 62 eine vergrößerte Querschnittsfläche aufweisen, mit der eine größere Festigkeit an dem inneren Ende und eine größere Wärmeabgabe oder die Möglichkeit, stärkere Ströme hindurchzuführen, am äußeren Ende der Arme im Berührungsbereich mit den festen Kontakten mit sich bringt.
Die in Fig.5 gezeigte Schalteranordnung eignet sich zum Einbau in ein Zweifachpol-Doppelkupplungsmagnetklinkenrelais. Es weist acht Anschlußsäulen oder -ständer auf, die mit 63,64,65,66,67,68, 69, 70 bezeichnet sind und auf ein Kopfstück 80 montiert und gegenüber diesem durch die Isolatoren 71, 72, 73, 74,75,76,77 und 78 isoliert sind. Zwei zusätzliche Anschlüsse in Form von Drähten 81 und 82 sind vorgesehen, die sich durch das Kopfstück 80 und die Isolatoren 83 und 84 hindurcherstrecken. Der bewegliehe Kontaktteil 62 besteht aus zwei Armen 85 und 86, die an dem einen Ende miteinander verbunden sind und nebeneinander entlanglaufen. Die äußeren Enden werden mit Hilfe eines zwischen ihnen befindlichen Drehpunktelements 87 unter Spannung gegeneinandergedrückt, jedoch im wesentlichen parallel zueinander gehalten. Wie die Kontakte 40 und 54 in F i g. 1 so sind auch die Arme 85 und 86 aus einem Streifen hergestellt und unter einem kleinen Radius zu einer U-Form gebogen. Ein an dem Ständer 68 angelötetes Halterungsglied 88 ist an seinem inneren Ende, am Boden des U, über den Arm 85 geklemmt.
Vor dem Zusammenbau mit dem Antriebsmechanismus erstrecken sich die Arme 85 und 86 zwischen den stationären Kontakten 90 und 92, die an den Ständem 70 bzw. 66 befestigt sind, ohne einen der beiden Kontakte zu berühren. Sobald jedoch die Schalteranordnung mit dem Antriebsmechanismus zusammengebaut ist, berührt der bewegliche Kontakt den einen oder den anderen stationären Kontakt. Der Antriebsmechanismus weist einen Anker, zwei Spulen, von denen die eine an die Drähte 81 und 82 und die andere an die Ständer 64 und 69 angeschlossen ist, und wenigstens einen Permanentmagneten auf. Diese Elemente sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Der Antriebsmechanismus besitzt außerdem zwei Arme, deren untere Abschnitte gezeigt sind. Sie erstrecken sich von dem Anker nach unten in die Ebene der Schalteranordnung hinein, wo sie in Glasperlen enden. Somit enden die Arme 93 und 94 in den Perlen 95 und 96, die das äußere Ende des beweglichen Kontakts 62 spreizen. In Fig.5 übt die Perle 96, die am Arm 86 des Kontakts 62 anliegt, eine um den Drehpunkt 87 wirkende Kraft auf, wodurch der Arm 85 gegen den Kon-
209541/379
taktberührungsteil 97 des stationären Kontakts 90 gehalten wird. Die Perle 96 wird in dieser Lage von einem Permanentmagneten des Antriebsmechanismus solange gehalten, bis der Anker elektromagnetisch gedreht wird, um die Perlen 95 und 96 in F i g. 5 gesehen nach links zu bewegen. Dann liegt die Perle 95 am Arm 85 an und bringt den Arm 86 mit dem Kontaktberührungsteil 98 des stationären Kontakts 92 in Eingriff. Ein Permanentmagnet im Antriebsmechanismus hält den Arm in dieser Stellung so lange fest, bis der Schalter wieder betätigt wird. Der bewegliche Kontakt 60, der an dem Ständer 65 angebracht ist, und die an den Ständern 63 und 67 befestigen stationären Kontakte 99 und 100 werden in gleicher Weise durch die Glasperlen 100 und 102 gesteuert, die mit demselben Antriebsmechanismus in Verbindung stehen.
Daraus wird ersichtlich, daß bei dem Klinken- oder Verriegelungsrelais der bewegliche Kontakt keine Spannung auszuüben braucht, die seine Berührung mit dem stationären Kontakt unterbricht. Bei der in ao Fig.5 gezeigten Konstruktion besitzen die Kontaktgeberarme im Bereich zwischen dem Halterungsarm 88 und dem Drehpunkt einen kleineren Querschnitt. Der Drehpunkt befindet sich auf einem Arm in Richtung auf den Halterungsarm 88, jedoch in der Nähe des Berührungspunktes mit den stationären Kontakten, und liegt entweder auf einem Teil, das an dem Kontaktgeber befestigt ist, oder ein Stück des Kontaktgebers selbst ist. Auf diese Weise zeigen die Kontaktgeberarme nur wenig Neigung, die Bewegung des be- weglichen Kontakts von dem einen stationären Kontakt zu dem anderen zu behindern. Darüber hinaus ermöglichen die dünneren Armabschnitte eine leichtere Relativbewegung der äußeren Enden der Arme 85 und 86 um den Drehpunkt 87. Somit gestattet diese Konstruktion ein Übersteuern der Glasperlen und der anderen Elemente des Antriebsmechanismus durch verstärkte Relativbewegung der äußeren Enden der beweglichen Kontaktarme, wodurch die erforderliche Federwirkung im stationären Kontakt auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Dementsprechend kann das Resonanzproblem teilweise durch Verwendung eines schwereren stationären Kontakts gelöst werden. Die in Fig. 1 gezeigten Dämpfungsfedern können in vielen Anwendungsfällen weggelassen werden, und wenn, wie gezeigt, die anderen Enden des beweglichen Kontakts ebenfalls schwerer gemacht werden, dann ist der Schalter für einen stärkeren Strom brauchbar.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die Doppelarmkonstruktion des beweglichen Kontakts verschiedene Vorteile gegenüber den bekannten einarmigen Kontaktgebern aufweist, die vor allem darin zu sehen sind, daß eine einzige Federspannung erzeugende Anordnung, ein Übersteuerungsmechanismus, eine Kontaktschleifwirkung, eine minimale Resonanzschwingung und ein minimaler Aufprall sowie bei den üblichen Relais eine Federspannung zur Kontaktöffnung geschaffen werden. Dazu kommt, daß die Doppelarmkonstruktion bei einer gegebenen Gesamtquerschnittsfläche und Auslenkungskraft eine größere Auslenkung ermöglicht. Dementsprechend kann der bewegliche Kontaktgeber für eine gegebene Antriebskraft mit einer größeren Querschnittsfläche und einer größeren Stromführungskapazität ausgestattet werden. Diese Vorteile werden noch wie beschrieben vergrößert, wenn das äußere Ende der beweglichen Kontaktarme größer als die Querschnittsfläche eines in der Mitte befindlichen Abschnittes gemacht wird, wobei dieses Merkmal, obgleich es im Zusammenhang mit dem Verriegelungs- oder Klinkenrelais dargestellt wurde, auch bei gewöhnlichen Relais verwertbar ist.
Es hat sich gezeigt, daß es keine Schaltstellung gibt, in die der bewegliche Kontakt eines Verriegelungsrelais bei Unterbrechung der Erregung der Relaisbetätigungsspulen zurückkehrt. Somit weist das Verriegelungsrelais normalerweise keinen geschlossenen Kontakt auf. Jeder der festen oder stationären Kontakte des Relais kann als normalerweise offen betrachtet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Relaiskontaktanordnung mit einem bogenförmig bewegbaren Kontaktteil, das aus zwei langgestreckten, nebeneinander angeordneten, am festliegenden Ende miteinander verbundenen und am freien Ende unter Spannung zusammendrückbaren, federnden· Kontaktannen besteht, deren einer Arm mittels eines Antriebsmechanismus mit einem im Bewegungsbogen angeordneten feststehenden Kontaktteil in Berührung gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des doppelarmigen Kontaktteils sich bis zu einem Punkt zwischen dem festen Kontakt und dem Antriebsmechanismus erstreckt und daß zwischen den beiden Armen ein Drehauflager vorgesehen ist, das dieselben entgegen der Federspannung voneinander getrennt hält.
2. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Kontakt (30,34; 97, 98) auf einem federnden Körper (29,33; 90, 92) befestigt ist, der in der Ebene der bogenförmigen Bewegungsstrecke in einem Radius bewegbar ist, der sich von demjenigen unterscheidet, auf dem sich der bewegbare Kontaktteil (40,62) bewegt.
3. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Dämpfungsfeder (37), die mit dem federnden Körper (33) und dem Festpunkt in Verbindung steht.
4. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (86, 87) im Bereich zwischen dem Drehpunkt und dem festen Ende (41) einen verjüngten Querschnitt aufweisen.
5. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kontakt (34, 98) federnd gelagert und unter Druckeinwirkung auf einem Bogen mit kleinerem Radius bewegbar ist als der bewegbare Kontakt (40,62).
6. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Kontakt (34, 98) normalerweise offen ist und daß ein normalerweise geschlossener Kontakt vorhanden ist, der in der bogenförmigen Bewegungsstrecke des bewegbaren Kontaktes (40, 62) auf derjenigen Seite angeordnet ist, die dem normalerweise offenen Kontakt gegenüberliegt, wobei der geschlossene Kontakt normalerweise mit dem einen Arm des bewegbaren Kontakts auf derjenigen Seite des Drehpunkts in Eingriff steht, die von dem festen Ende (41) des Arms entfernt liegt.
7. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der'den Drehpunkt aufweisende Teil die Form einer Spitze hat, die an dem einen der Arme (44,46; 86,87) angebracht ist.
8. Relaiskontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein isolierendes Kopfstück (10), wenigstens drei in dem Kopfstück als Ecken eines Dreiecks befestigte Stützen (21, 23, 25), einen normalerweise geschlossenen, an einer ersten Stütze (21) befestigten Kontaktteil (32), dessen normalerweise geschlossener Kontakt (30) sich auf der Seite der ersten Stütze (21) in Riehtung auf eine zweite Stütze (25) hin befindet, einen normalerweise offenen, an dieser zweiten Stütze (25) befestigten Kontaktteil (36), dessen normalerweise offener Kontakt (34) sich auf der Seite der zweiten Stütze (25) zur ersten Stütze (21) hin befindet, wobei der bewegliche Kontakt (40) an der dritten Stütze (23) befestigt ist und ein Drehpunktelement (48) aufweist, das sich zwischen den beiden Armen (44, 46) des beweglichen Kontakts befindet, die sich zwischen dem normalerweise geschlossenen und dem normalerweise geöffneten Kontakt (30, .34) erstrecken und bogenförmig bewegbar sind, so daß der eine Arm (44) mit dem normalerweise geschlossenen Kontakt (30) und der andere Arm (46) mit dem normalerweise offenen Kontakt (34) in Berührung steht, wobei ferner das Drehpunktelement (48) an einer Stelle .angeordnet ist, die zwischen der dritten Stütze (23) und den Punkten liegt, an denen die Arme (44,46) die Kontakte berühren.
9. Relaiskontaktanordnung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil (40) ein U-förmiges Element ist und eine Halterungsvorrichtung (42) aufweist, die an dem unteren Ende des U-förmigen Elements und an der dritten Stütze (23) befestigt ist, wobei die Arme (44, 46) des U-förmigen Elements von dem Drehpunktelement (48) unter Federspannung gegeneinander gedruckt und im wesentlichen parallel gehalten werden.
10. Relaiskontaktanordnung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der normalerweise offene Kontakt (34) federt und durch Bewegung in einem Bogen, dessen Radius kleiner ist als der Bewegungsradius des beweglichen Kontakts, unter Druckspannung setzbarist, wodurch beim Schließen des Relais eine schleifende und dichtende Wirkung erzielbar ist.
DE19681615838 1967-05-09 1968-01-12 Relaiskontaktanordnung Expired DE1615838C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63713367A 1967-05-09 1967-05-09
US63713367 1967-05-09
DEB0096217 1968-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1615838A1 DE1615838A1 (de) 1971-05-19
DE1615838B2 DE1615838B2 (de) 1972-10-05
DE1615838C true DE1615838C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE3729504A1 (de) Strompfadunterbrecher
DE828564C (de) Hochspannungstrennschalter
DE2149437C3 (de) Vakuumschaltgerät mit Kraftantrieb
DE2546423C2 (de)
DE2118633B2 (de) Klappankerschütz mit Wechselkontaktsätzen
DE3602122C2 (de) Sicherungsautomat
DE1615838C (de) Relaiskontaktanordnung
DE2935915A1 (de) Elektrischer vakuumschalter
DE4115092A1 (de) Elektromagnetisches schaltrelais fuer leiterplattenmontage
DE1615838B2 (de) Relaiskontaktanordnung
DE3335732C2 (de)
DE2416152A1 (de) Leistungsschalter
DE2151903C3 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Schaltgeräte oder Trennvorrichtungen
DE1059094B (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
DE1083413B (de) Thermischer UEberstromausloeser
DE3130952A1 (de) Schiebeschalter
DE19539997C2 (de) Hochspannungsschalter mit mindestens einer Hauptschaltstelle und mit mindestens einer Nebenschaltstelle
AT208449B (de) Schaltvorrichtung für elektrische Schalter
DE2702851B2 (de) Bimetallgesteuerter Schalter
CH659733A5 (en) Line protection circuit breaker
DE576454C (de) Kipphebelschalter
DE1807198C (de) Schnappschalter
DE3103356C2 (de)