DE1615170U - Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser. - Google Patents

Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser.

Info

Publication number
DE1615170U
DE1615170U DE1950V0000328 DEV0000328U DE1615170U DE 1615170 U DE1615170 U DE 1615170U DE 1950V0000328 DE1950V0000328 DE 1950V0000328 DE V0000328 U DEV0000328 U DE V0000328U DE 1615170 U DE1615170 U DE 1615170U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combined speed
distance meter
shaft
drive
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950V0000328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE1950V0000328 priority Critical patent/DE1615170U/de
Publication of DE1615170U publication Critical patent/DE1615170U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldnng
    ---- 1,
    kombinierter Geschwindikeiß-und Weatreckejasesser
    Der Einbau von kombinierten Geschwindigkeits-und Wegstreckenmessem
    in die versehiedensen ahrzeugtypen Nacht auch verschiedene Instru-
    mententypen erforderlieh, und zwar haben sich bei den mechanisch an-
    getriebenen'Saehe'aetern im wesentlichen zwei Typen herausgebildet,
    » ä » lich Tachometer mit zentraler und Tachometer mit schruger Binfah-
    , ppen mit usehräg-linke'4
    rung der Antriebswelle, wobei wieder die Gruppen r g
    und"sehräß-reehte"-Einfahr&ng iantersehieden werdent
    Der Antrieb fär das Wegatreekeneahlwerk wird allgemein da-rh Sehnecken-
    unternetzumgen von der Magnetwelle des Tachometers abgeleitet. Je nach
    der EiBfahrngeriehtaag der Magnetwelle in da Instrument sind fär
    jede Typ* verschieden gestaltete und versch : Le-
    dene agerteile notwendige weil die Achse der Zählräder des Messwerkes
    stets horizontal und parallel zur Skala des Instrumentes angeordnet
    ißt.
    Dieser Umstand bedingt eine Vielfältigkeit der Bauteile in der Fer-
    tigung und Lagerhaltung, die unverhältniamässig teuer ist
    Erfindungsgemäss wrdd&her nurj-a-et fr all$ Typen gleiche Schnecken-
    untersetzungund Einbauteile vorgesehen und die verschiedenen Rieh"
    fangen der Antriebswelle und der ZählwerksweUe durch eine biegsame
    Welle überbrückt. Die grundsätzlichen. Bedenken gegen die Verwendung
    biegsamer Wellen innerhalb des Instrumentes haben sich dabei als
    gegenstandslos herausgestellt, weil die niedrige Drehzahl des Zähl-
    werk. antriebes eine ausreichende Lebensdauer der biegsamen Wolle ge-
    währleistet. Der grosse praktische Vorteil für die Massenherstellung
    von kombinierten Geschwindigkeits-und Wegstrecken&essem und die
    Lagerhaltung der Einzelteile fahrt zu einer fühlbaren Senkung der
    Nerstellungekostont
    Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Ab-
    bildungen 1 und 2. Die Antriebswelle 1 des Tachometers ist schräg ein-
    geführt. An ihrem Ende sitzt der Magnet 2. Die äbrigen Teile des
    Tachometers sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Mit den
    Ziffern', 4, 5. 6, 8 und 9 sind 3 hintereinander geschaltete Schnecken-
    Übertragungen von der Antriebswelle l bis zur Welle der Zahlenräder lo
    des Wegetreekenmessers bezeichnete Das Schneckenrad 6 und die schnecke
    8 sind durch die biegsame Welle 7 verbunden, deren Länge und Lage
    nach den räumlichen Erfordernissen verschieden gewählt wird.
    Schut, anspru, ch

Claims (1)

  1. Kombinierter Geschwindigkeits- und Wegstreokenæesser fUr Fahrzeug., insbesondre Automobile und Motorfahrräder mit mechanischem Antrieb durch eine rotierende, schräg in das Instrument. eingeführte Welle, dadurch gekennseiohnet, dass der Antrieb des Wegstreckenzählers mittels biegsamer Welle von der Nagnetwelle abgeleitet ist.
DE1950V0000328 1950-02-20 1950-02-20 Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser. Expired DE1615170U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950V0000328 DE1615170U (de) 1950-02-20 1950-02-20 Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950V0000328 DE1615170U (de) 1950-02-20 1950-02-20 Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615170U true DE1615170U (de) 1950-10-26

Family

ID=29760539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950V0000328 Expired DE1615170U (de) 1950-02-20 1950-02-20 Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615170U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100488693C (zh) * 2002-11-04 2009-05-20 奥康工业计划公司 电阻焊接装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100488693C (zh) * 2002-11-04 2009-05-20 奥康工业计划公司 电阻焊接装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615170U (de) Kombinierter geschwindigkeits- und wegstreckenmesser.
DE401895C (de) Rauhmaschine
DE477839C (de) Handtachometer mit mehreren Messbereichen
DE851260C (de) Vorrichtung zur Feststellung der mechanischen Arbeit bei kraftuebertragenden Wellen
DE408456C (de) Verfahren zur Messung der von einem Fluessigkeitsstrom transportierten Waermemenge
AT145371B (de) Drehmomentenwaage für Kraftmaschinen und Elektromotoren.
DE529526C (de) Thermisch angetriebene Anzeigevorrichtung mit Schleppzeiger zum Messen des maximalen Verbrauchsstromes
DE698939C (de) hrt befindlichen Kraftfahrzeugen
DE696312C (de) Elektrischer Kurzzeitmesser mit einer Ankerscheibe, die als Antriebsscheibe eines zweiten Zeigers dient
DE859389C (de) Wirbelstromgeschwindigkeitsmesser mit Temperaturausgleich fuer den Magneten
DE315482C (de)
DE257845C (de)
DE698032C (de) Unmittelbar anzeigender Leistungsmesser fuer Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE688025C (de) er Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE666263C (de) Einrichtung zur Anbringung eines Drehzahlmessers an einem umlaufenden Verdichter
AT148532B (de) Ablesevorrichtung für Rundfunkempfänger.
DE764187C (de) Drehzahlmesser, besonders fuer niedrige Drehzahlen
DE367456C (de) Steigungsmesser fuer Kraftfahrzeuge
DE917751C (de) Spitzenzaehler mit Differentialgetriebe
DE394259C (de) Antriebsvorrichtung fuer mechanische Draht- oder Metallwebstuehle
DE558895C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges o. dgl.
DE394783C (de) Windgeschwindigkeitsfernzeiger, bei welchem ein vom Winde und der Temperatur und einvon der Temperatur allein beeinflusster Widerstand in je einem Stromkreis Strom-aendeungen verursacht, deren Differenz eine Funktion der Geschwindigkeit darstellt
DE907712C (de) Vorrichtung zum Messen der Verdrehung an umlaufenden Wellen bei vorgegebener Winkelstellung
DE935996C (de) Verfahren und Einrichtung zur stufenweisen UEberwachung von zeitlich in veraenderlicher Staerke geleisteter Arbeit
DE720184C (de) Kontrolluhr zur Anzeige der Betriebsstundenzahl von Flugmotoren