DE1613616A1 - Anlassvorrichtung fuer einen Einphasen-Asynchronmotor - Google Patents

Anlassvorrichtung fuer einen Einphasen-Asynchronmotor

Info

Publication number
DE1613616A1
DE1613616A1 DE19671613616 DE1613616A DE1613616A1 DE 1613616 A1 DE1613616 A1 DE 1613616A1 DE 19671613616 DE19671613616 DE 19671613616 DE 1613616 A DE1613616 A DE 1613616A DE 1613616 A1 DE1613616 A1 DE 1613616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starting
resistor
asynchronous motor
starting device
phase asynchronous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671613616
Other languages
English (en)
Other versions
DE1613616B2 (de
Inventor
Enemark Arne Fromm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Publication of DE1613616A1 publication Critical patent/DE1613616A1/de
Publication of DE1613616B2 publication Critical patent/DE1613616B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/42Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor
    • H02P1/44Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual single-phase induction motor by phase-splitting with a capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

Anlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlaßvorrichtung für einen .Einphasen-Asynchronmotor, bei dem die Anlaßwicklung mit einer PTC-Widerstandsanordnuns· in Reihe liegt.
Es ist eine Anlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor mit Widerstandshilfsphase bekannt, bei der der Anlaßvorrichtung ein PTC-Widerstand vorgeschaltet ist. Dieser hat im kalten Zustand einen niedrigen Widerstandswert, so daß ein hoher Anlaßstrom fließt. Unter dem Einfluß der Stromwärme jedoch nimmt seine Temperatur und damit sein Widerstand rasch zu, so daß schließlich der Strom durch die Hilfsphase auf einen sehr kleinen Wert beschränkt ist. Diese Ausnutzung des PTC-rWiderstandes als Anlaufwiderstand führt zu einem sehr einfachen Aufbau der Schaltung. Jedoch sind die mit-einer solchen V/iderstandsphase erzielbaren Momente (Anlaufmoment, Betiebsmoment) relativ klein.
Es ist ferner bekannt, die Anlaßwicklung eines Asynchronmotors mit zwei parallel geschalteten Kondensatoren in Reih-e .zu legen, 'von denen der"eine durch einen Anlaßschalter abschaltbar ist. Der Anlaßschalter kann die Form eines PTC-Widerstandes haben. Jm Anlaßaugenblick wirken beide Kondensatoren gemeinsam als Anlaufkapazität, nach Abschalten oder Unwirkaammachen des einen Kondensators wirkt der andere Kondensator ale Betriebskapazität. Hier-
Neue Untertagen ιαλ.7 § ι au,2 Nr. .1 sutz a <.., A-ö;fliro..jeS. ν,'ΰ mn 009130/067 8
mit lassen sich sehr große Momente bei verhältnismäßig kleinen Strömen erzielen. Jedoch ist der bauliche. Aufwand erheblich. Insbesondere muß der abzuschaltende Kondensator eine vergleichsweise hohe Kapazität haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlaßvorrichtung zu schaffen, die einerseits einen möglichst einfachen Schaltungsaufbau hat, andererseits e.ber bessere Betriebsverhältnisse als mit einer einfachen Widerstandshilfsphase gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die PTC-Widerstand sanordnung und ein Betriebskondensator unmittelbar parallel geschaltet and.
Bei dieser Anordnung wirkt der ΡΪΟ-Widerstand zunächst als Anlaufwiderstand, wobei der parallel geschaltete Kondensator für eine leichte Phasendrehung des Stromes sorgt. In dem Maße, in dem der Widerstandswert des PTC-Widerstandes zuninnt, dreht sich der Vektor des Anlaßwicklungsstroms bis schließlich dieser Kondensator nahezu allein wirksam.ist, nämlich als Betriebskondensators. Der PTC-Widerstand dient demnach sowohl als AnIaufwiderstand als auch als Schalter, der dem Motor im Betrieb das gleiche Verhalten gibt wie bei Verwendung der bekannten Schaltung mit zwei parallelen Kondensatoren. Aber auch während.des Anlaufs ergeben sich Drehmomente, die fast so gut wie beider Schaltung mit zwei Kondensatoren sind. Die Anordnung eignet sich insbesondere für häufig einschaltbare Motoren, insbesondere von Kleinkältemaschinen
Bei einer/oevorzugten Ausführungsform besteht die PTC-Widerstandsanordnung aus der Reihenschaltung eines PTC-Widerstandes und eines festen ohmschen Widerstandes. Der ohmsche Widerstand kann dann einen Teil der zu Beginn des Anlaßvorganges auftretenden Verlustleistung aufnehmen, so daß der PTC-Widerstand, der zumeist aus
009830/0678
keramischem Material Tbesteht, in entsprechender Weise entlastet wird. ν '
Ein Ausführungsbeiapieji der Erf indung ist in der Zeichnung als Schaltbild veranschaulicht.
Ein Einphasen-Asynchronmotor 1 besitzt eine Laufwickiιρί-~ 2 und eine Anlaßwicklung 3· Er kann von einem Netz mit den Klemmen 4 und 5 über einen Hauptschalter 6 gespeist werden. DieAnlaßvorrichtung besteht aus einem Kondensator 7 in Parallelschaltung
■"■■"". und
mit einem ohmsehen Widerstand 8/einem PTC-Widerstand 9. ."Diese Parallelschaltung liegt mit der Anlaßwicklung 3 in Reihe.
Als Beispiel sei angegeben, daß für einen Motor mit einer Leistung von 1/1O PS für ein 220; V-Netz der Kondensator 7 eine.KäOäzität. von 1,5 /üF» der Widerstand 8 einen Wert von 50 Ohm, der PTC-Widerstand Q einen Kaltwert von 20 Ohm powie einen Warmwiderstand
4-in der G-rößenordnung von 10 Ohm und die Anlaßwicklung 3 einen Widerstandswert von 30 Ohm hat.
Beim Einlegen des Schalters 6 fließt im Anlaßzweig ein Strom,der sich während des Anlaßvorganges ^on einem recht großen Wert mit überwiegender Wirkkomponente auf einen kleineren'Wert mit überwiegender "Blindkomponente ändert, . :
■} BABORKatMÄL

Claims (2)

  1. ■ - 4 -
    Patentansprüche:
    MΛAnlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor, bei dem die Anlaßwicklung mit einer PTC-Widerstandanordnung in MJie liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die PIC-Widerstandanordnung und ein Betriebskondensator unmittelbar parallel geschaltet sind.
  2. 2. Anlaßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PTC-Widerstancfeanordnung aus der Reihenschaltung eines PTC-Widerstandes und eines festen ohmschen Widerstandes besteht.
    Unterlagen (Art. 751 At» 2 Nr. 1 srtt 3 <·■ · · ■
    009830/06 7 8
DE19671613616 1967-08-19 1967-08-19 Anlassvorrichtung fuer einen einphasen asynchronmotor Withdrawn DE1613616B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0053893 1967-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1613616A1 true DE1613616A1 (de) 1970-07-23
DE1613616B2 DE1613616B2 (de) 1971-03-04

Family

ID=7055330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613616 Withdrawn DE1613616B2 (de) 1967-08-19 1967-08-19 Anlassvorrichtung fuer einen einphasen asynchronmotor

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE718313A (de)
CH (1) CH466407A (de)
DE (1) DE1613616B2 (de)
ES (1) ES356569A1 (de)
FR (1) FR1576965A (de)
GB (1) GB1201725A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838716C3 (de) * 1978-09-02 1981-08-13 Satchwell Birka Regelungstechnik Gmbh, 5630 Remscheid Elektrische Schaltungsanordnung zum Betrieb eines mit Wechselspannung gespeisten Elektromotors
FR2442535A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Normandie Moteurs Electr Moteur electrique equipant un bruleur a combustible, et bruleur a mazout comportant un tel moteur
US5053908A (en) * 1989-11-29 1991-10-01 Texas Instruments Incorporated Psc motor start system
CN103684112A (zh) * 2013-09-25 2014-03-26 广东美芝精密制造有限公司 单相异步电机及采用该单相异步电机的压缩机
CN104863858B (zh) * 2015-04-13 2016-08-31 广东美芝制冷设备有限公司 压缩机控制系统及电器设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1201725A (en) 1970-08-12
CH466407A (de) 1968-12-15
ES356569A1 (es) 1970-01-16
FR1576965A (de) 1969-08-01
DE1613616B2 (de) 1971-03-04
BE718313A (de) 1968-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215263C1 (de)
DE1613734B2 (de) Uebertemperaturschutz fuer die wicklung von wechselstrommo toren
DE1613616A1 (de) Anlassvorrichtung fuer einen Einphasen-Asynchronmotor
EP1568122B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reduzieren der stromaufnahme während des anlaufens eines einphasen-wechselstrom-asynchron-motors
DE102010001774A1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Anlaufstromes einer mit Blockkommutierung betriebenen mehrphasigen Maschine
DE3105444C2 (de) Einphasenasynchronmotor für eine Spaltrohrmotorpumpe, insbesondere Heizungsumwälzpumpe
EP0059245A1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE112010004128B4 (de) Einphasiger Wechselstrom-Induktionsmotor, Gerät zum Betrieb eines einphasigen Wechselstrom-Induktionsmotors und Verdichter mit einem solchen Motor oder Gerät
CH253578A (de) Anlaufschalteinrichtung für Kurzschlussankermotoren, insbesondere für den Antrieb von Schwungmassen.
DE1936880A1 (de) Schaltungsanordnung zur kontaktlosen Steuerung des Hilfsphasenstromes von Einphasenmotoren
DE598544C (de) Einrichtung zum Anschluss von Mehrphaseninduktionsmotoren, bei denen einer Phasenwicklung ein Kondensator vorgeschaltet ist, an ein Einphasennetz
DE1763720A1 (de) Asynchronmotor mit Kaefiglaeufer
AT224221B (de) Schaltung für Wechselstrommotoren
DE1638412C3 (de) Auf zwei Drehzahlen polumschaltbarer Einphasenkondensatormotor
DE2618941A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von nahrungsmitteln in einem elektrolyt-bad
DE1938260A1 (de) Schaltanordnung fuer einen Einphasen-Asynchronmotor
AT390533B (de) Anlaufschaltung fuer einphasen-asynchronmotoren
DE539283C (de) Einphasen-Induktionsmotor
DE1613616C (de) Anlaßvorrichtung für einen Einphasen-Asynchronmotor
DE1763284C2 (de) Einphasen-Asynchronmotor
DE1565338C (de) Schaltungsanordnung zur Minderung oder Beseitigung von Überspannungen
DE2820825A1 (de) Einphasenasynchronmotor mit haupt- und hilfswicklung
DE1613621C (de) Anlaß vorrichtung für einen Einphasenmotor
DE1538178C (de) Schalt-Anordnung zum Zu- und Abschalten eines Anlaßstromkreises für einen Einphasenwechsels trom-Induktionsmotor
DE2149811C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Einphasensynchronmotors

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee