DE1613197A1 - Elektrische Maschine mit Abstandsstegen - Google Patents

Elektrische Maschine mit Abstandsstegen

Info

Publication number
DE1613197A1
DE1613197A1 DE19671613197 DE1613197A DE1613197A1 DE 1613197 A1 DE1613197 A1 DE 1613197A1 DE 19671613197 DE19671613197 DE 19671613197 DE 1613197 A DE1613197 A DE 1613197A DE 1613197 A1 DE1613197 A1 DE 1613197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
tubes
cooling
partial
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613197
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Hagedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication of DE1613197A1 publication Critical patent/DE1613197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

  • Elektrische Naschine mi# Abstandsstegen Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung einer eielktrischon Maschine mit hohlen, von Gas oder nüssigkeit durchsträmton Abstandtatogen zwinehen don Teilblechpakoten. Bekanntlich worden zur Abfüh-.mang der Verlustwärme die Blech-pakote im Ständar oder Läufer oloktrischor Maschinon in Teilbleel-,-pakeie unterteilt, um Küblochlitze für den Durchtritt eines gaof6--4migor-Mimitteln oder von LuTt zu bilden. Bei ein.er beka=I-+,en -AP-Ordnim23. ein.o:L, eloktrischen -Maschi-ue sind Rohrloitungeh.., die gleichzeitig als Abotandmstücke dienen, Zwischen paketen dos ätänders ".,3cordnet. Dioso Rohre führch den Teilb-lochdicht an den Nuten und Zähnen vorbei. Polglich hat diese Ki,11-a-rt; der- Nachteil, daus sio nur bei Plasch:Luan Anwendung Vi#Lden kann, deren Läufer gesondert flüssigkeitsgekühlt worden; donn die bek##te-A.,1-ordnung lässt den Durchtritt der Kühlluft durch die Kühlschlitaze im Ständerbleelipakot am Luftspalt nicht iu erforderlichem haase zu. Die ErfIndmig stellt sich die Aufgabe, die Kühlung zu -#erbossaMi Erfindengsgemäas wird diese Aufgabe dadurch ge18st. da= die Abstanasztege als Kühlrohj,.ee rOchteckigßm
    eerschnitt derart angeordnet einds deas der Luft- oder
    Ganstrom durch die radialen rühlachlitze zwischen den
    Teilblochpaketen von Maschineninnern her an ganzen Umfang
    nach auason strömt.
    In der Zeichnung sind verschiedene AusfÜhrungsbeiapiele
    einer Kühlung im Ständerblechpakat gemäne der Erfindung
    dargestellt. Es zeigen die Figuren 1 und 2 die Führung der
    Kühlrohre in Zickzack-Form. Zwischen den Teilblechpaketen
    sind die Kühlrohre 3 au£ die Ehdbleche geschweisst. Sie e:#-
    steecken sich einerseits bis in den Bereich der Zähne 2
    und überragen andererseits den Ständerblechrücken. Auf diese
    Weise bilden tite zusätzliche Virmoabströnflächen für das Kühl-
    mittel. In Figur 3 sind die Kählrohre 3 In einer mehrgängigen
    Sipirale angeordnete In welcher entsprechend den Pfeilen der
    Luft- odor Gasetron flienst. Diese Art der Verlegung eignet
    sich für einteilige Ständerblezho$ sogenannte Ronden. Nach
    Figur 4 überqueren dio radial gerichteten X M rohre 3 den
    Ständerblechrücken. Hierdurch wird vermieden, dann nie das
    Ständerblechpaket axial durchstossen, was das Auftreten von
    .unerwünschten Induktioneströmen zur Folge hätte, wenn dio
    Kühlrohre nicht isoliert; würden. Das Kühlmittel, welchen die
    3:Uhlrohre durchstrftt, kann bei allen Ausführungabeiapielen
    gasfÖrmig ode*lünoig sein. pur alle angeführten Ausführunso-
    beispiele Siltt daso die Läuferkühlung in horkömmlicher Art
    vorgesehen worden kann oder auch äquivalent zu der dargeste1.71ten
    KÜhlung den Ständeeblechpaketei3.

Claims (1)

  1. 0 nt a Us-i rA eh 0 ZählanordMus einer elektrischen Maschine mit hohlen, ,von Gas oder Flüssigkeit durchströmten Abstandeategen zwischen den Teilbleebpaketen, dadurch gekennzeichnet, dann die Abstandentege als Kühlrohre (3) derart angeordnet sind, denn der luft- oder Gasetrom durch die radialen UhIechlitze zwischen den Teilblechpaketen (1) vom Na- se her am ganzen Umfang nach aussen strömt. 21 Kohl nattrAuspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dann die Nählrohre einen rechteckigen Querschnitt aufweisen* UU&nordmmg nach Anspruch 1, dadurch geke=eichnet" dann die Uhlrohre (3)_ale mehrgängige Spirale-(Pie;. 3:) angeordn4t sind. 4. Zwa nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dann die in In wesentlichen radialer Richtumg (Fig. 4) verlautenden MQUrohre (3) den BlechrUcken oder das Blech- Joch überragen.
DE19671613197 1967-01-23 1967-01-23 Elektrische Maschine mit Abstandsstegen Pending DE1613197A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0055548 1967-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613197A1 true DE1613197A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=7277049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613197 Pending DE1613197A1 (de) 1967-01-23 1967-01-23 Elektrische Maschine mit Abstandsstegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1613197A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2435147A1 (fr) * 1978-08-28 1980-03-28 Bbc Brown Boveri & Cie Rotor de machine electrique avec un enroulement fixe au moyen de bandages dans des encoches, procede pour la confection des bandages et moyens pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3816652A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Magnet Motor Gmbh Elektrische maschine mit fluessigkeitskuehlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2435147A1 (fr) * 1978-08-28 1980-03-28 Bbc Brown Boveri & Cie Rotor de machine electrique avec un enroulement fixe au moyen de bandages dans des encoches, procede pour la confection des bandages et moyens pour la mise en oeuvre de ce procede
DE3816652A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-30 Magnet Motor Gmbh Elektrische maschine mit fluessigkeitskuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013000222A1 (de) Elektromotor, umfasssend einen Eisenkern mit primären Zähnen und sekundären Zähnen
DE1613197A1 (de) Elektrische Maschine mit Abstandsstegen
DE705239C (de) Induktionsmotor
DE1538803A1 (de) Einrichtung zur Unterstuetzung und unmittelbaren Kuehlung der Rotor-Wickelkoepfe von Turbogeneratoren
DE1678571A1 (de) Magnetodynamische Pumpe fuer fluessige Metalle
DE2514255C3 (de) Anordnung zur Kühlung der Blechpaket-Endzonen von elektrischen Maschinen
DE761310C (de) Elektrische Maschine mit Teilfugen im Staender- oder Laeuferblechkoerper
DE436789C (de) Verfahren zur Herstellung von Einschnitten an den Polhoernern ungeblaetterter Magnetpole elektrischer Maschinen
DE2841415C2 (de) Drehstromwicklung für Hochspannungsmaschinen mit in Stern geschalteten Strängen
EP4024680A1 (de) Stator, verfahren zur simulation, computerprogrammprodukt
DE561739C (de) Induktionsmotor mit Kaefiganker
DE908277C (de) Asynchronmaschine hoher Drehzahl
DE1090750B (de) Genutete Bleche fuer elektrische Maschinen mit Kuehlkanaelen in den Zaehnen
CH178004A (de) Leitvorrichtung für mit einem gasförmigen Mittel betriebene Kreiselmaschinen.
DE749592C (de) Doppelnut- oder Vielnutanker fuer Induktionsmotoren
DE539758C (de) Kompensierte Asynchronmaschine
DE694262C (de) Elektrische Synchronmaschine der Klauentype
DE628282C (de) Keilverspannung fuer die Zaehne umlaufender Feldmagnete mit parallelen Nuten von Wechselstrommaschinen hoher Drehzahl
DE1965355C (de) Elektrische Maschine in Scheiben bauweise
DE696192C (de) Einphaseninduktionsmotor mit ausgepraegten Polen
DE2059243A1 (de) Rotor fuer einen Reluktanzmotor oder -generator
DE2323938C3 (de) Schneller Atomreaktor
AT223271B (de) Ständer für Drehstrom-Kleinmotoren
DE2144441C3 (de) Ständer für elektrische Linearbzw. Sektormaschinen
DE719019C (de) Blechpaketkoerper fuer Staender von Wechselstrommaschinen