DE1613156A1 - Elektrischer Reversiermotor - Google Patents

Elektrischer Reversiermotor

Info

Publication number
DE1613156A1
DE1613156A1 DE19671613156 DE1613156A DE1613156A1 DE 1613156 A1 DE1613156 A1 DE 1613156A1 DE 19671613156 DE19671613156 DE 19671613156 DE 1613156 A DE1613156 A DE 1613156A DE 1613156 A1 DE1613156 A1 DE 1613156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing motor
halves
springs
motor according
electric reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671613156
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to GB5510968A priority Critical patent/GB1245800A/en
Priority to FR1596750D priority patent/FR1596750A/fr
Publication of DE1613156A1 publication Critical patent/DE1613156A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Elektrischer Reversiermotor Die Erfindung betrifft einen elektrischen- Reversierrnotor:. Bei bekannten Elektromotoren bestehen die Kollektorbürsten jeweils aus einem Stück. Dabei finden meistens Kohlebürsten Verwendung, die sich im Betrieb bei einer bestimmten Drehrichtung im Laufe der Zeit: an die Rundung .des Kollektors anpassen und sich so an ihre Halterung einseitig festlegen. Wird nun ein derartiger ,Motor im Wendebetrieb verwendet, wie es'beispielsweise bei der Anwendung in Waschmaschinen erforderlich ist, so werden beim Raversieren des Motors die Bürsten jeweils von einer Anlage in die andere Anlage gedrückt. Dieser Wechsel hängt auch vom Spiel der Halterung ab. Auf diese Weise ist es nicht mägl.ich, daß sich die Kohlebürste auf den Durchmesser des Kollektors genau einläuft. Es ergibt sich somit der Nachteil, daß bei derartigen Motoren.die Bürsten im Betrieb nicht mehr breitfl',chig auf' dem Anker aufliegen. Da die Aufgabe der Bürsten bekanntlich darin'besteht, den Stromübergang zwischen benachbarten Segmenten zu ermöglichen, feuern die Eürsten üei den Liokannten Reversiermotoren sehr stark. Dies Feuern Wird d.-durch hervorgerufen, daß der Stromübergang zwischen zwei benachbarten Segmenten über die Kohlebürste nicht mehr breitflächig, sondern nur noch 1.üngs einer verh"i1.tnismäßig schmalen Linie erfolgün kann. Das Feuern der Düroton ist :besonders nacliLL,?ili.g bei einer elektronischen Regelung des Kollektormotors.
    Um das Feuern der DCirE@tE;n Zu reduzieren, hat murr bE;ri:iti"
    die Dürsten in einer niiiglichst engen Hat turung uclec auch
    in einer Klemmhalterung angeordnet. Diese Lösung war jedoch
    ni ch-t befriedigend. .
    Die -Erfindung stellt sicl1 .die Aufgabe, bei elektrischen
    Reversiermotcren das Feuern der L3ürsten auf ein erträgt=
    liches-Maß-zU reduzieren:
    Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daf3 jede der Kollekto.r--
    biirsten des Motors derart zweigeteilt ist, -daß-den Anker
    jeweils zt:jeparallele Hälftdn der Dürstest berühren. Diese
    beiden Hälften werden,: nach einer bevorzugten Ausgestaltung'
    mittelsw@=ier Federn gegen den Anker gedrück=t: Ferner ist
    es vortcilftaft, , wenn die-beiden Federn elektrisch m:itein-
    cnder verbunden sind:.
    Auf diese ;eise wird es erreicht , in zwei mechanisch von`-
    r-inander getrennt bewegliche H--älften ,unterteilt ist g- die
    elektrisch miteinander verbunden sind. Im Betrieb stützt
    sich nunmehr jeweils eine Dürstenf-1'älfte auf der einen
    Lamelle und die andere Bürstenhälfte äuf der b_enachbart:e-n
    Lamelle des: Kollektors ab.: Damit ist eine Wesentliche Re-
    duzierung. der auftretenden Störspvnnungen erzielt:-
    - Das Wesen deErfindunig sei., im folgenden -anhand eines Aus-
    führungsbeispiels näher erläutert. In der Figur ist der Anker eines Kollektormotors mit zwei _. ßürsten im Schnitt schematisch dargestellt. Die Bürsten bestehen aus,den beiden Hälften 1s 29 die in ihrer Halterung. 3 mittels der Federn 4 gegen den Anker 5 des Reversiermotors gedrückt werden. Auf dem Umfang d-es Ankers sind die Segmente 6 angeordnet, zwischen denen der Stromübergang jewells.über die Kollektorbürste 1, 2 erfolgt Hinter jeder d=er Dürstenhälften.19 2 ist eine eigene Druck-,fader 4. angeordnet, so daß sieh jede Dürstenhälfte unabhängig von der anderen in Längsrichtung bewegen kann. Im oberen Teil der Figur ist der Fall dargestellt, daß die Druckfeder 4 über eine uetere, drehbar gelagerte, S-förmig ausgestaltete Feder 7 auf die Bürstenhälften einwirkt. ' Die beiden Druckfedern 4 sind,' wie im unteren Teil der Figur angedeutety über das Literstück 8 elektrisch leitend miteinander verbunden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist es ermöglieht@ daß auch bei ungenauem Einlaufen der Kohlebürsten,: wie es durch den Wandelbetrieb hervorgerufen wird, beim Durchlaufen eines Segmentspaltes unter -der Kohlebürste sowohl der rechte wie auch der- linke Segment gleichzeitig über den Nebenschluß der Kohlebürste miteinander verbunden sind, da ja das linke Segment über die linke Hälfte der Kohlebürste so lange angeschlossen ist, bis es bei Drehrichtung nach rechts, in den Bereich der rechten Kohlebürsten gelangt. Es ist zu erkennen, daß. selbst bei starker Schräglage der Kollektorbürsten die benachbarten Segmente zumindest an zwei Stellen mit Strom. versorgt werden. Ein übermäßiges Feuern der Bürsten wird somit auch bei Rever'siermotoren vermieden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausbildung besteht noch darin, daß eine gemeinsame:Feder über eine elektrisch leitende Wippe,-die Hälften gegen den Anker drückt.
  • Diese Ausführung ist in der Figur 2 dargestellt: Hier: bezeichnen die @ gleichen Zahlen die - gleichen Teile, wie in Figur 1. Die ' Bürstenhälften 1, 2 werden hier mechanisch und elektrisch parallel geschaltet durch die Wippen 9, die sich an Federn 10 gegenüber dem Häuse 11 abstützen. Durch die Wippe läßt sieh eine Vereinfachung der Konstruktion erreichen, insbesondere ist es möglich, daß die Bürstenhälften 1, 2 mit annähernd gleich großer Kraft auf den Anker 5 gedrückt werden;

Claims (1)

  1. - p a t e n t a .n S P: r .i c h: e _ . Elektrischer Reve-rsiermoto:r, ,--d a d u'r c -h g e - k e _ n n _z e i c h n e t'@ daßjede seiner. Kollektor- bürsten derart zweigeteiltiste daß den Anker jeweils zwei parallele Hälften der Bürsten berühren. 2:0 Elektrischer Reversiermotor nach Anspruch ly d d u r c h g e k- e n n- z e i c h n e t, da ß: die. beiden Hälften mittels zweier Federn-gegen - den worden. - 3. Elektrischer Reversiermotor nach Anspruch-29- d -a - d u r c h - - g e k e n n z e i c h .n e t' daß. de Federn Druckfedern sind. 4. Elektrischer Reversiermotor nach Anspruch 29 'd a d u r c h - g e k e n n z - e i c h -n .e t, daß die Federn Druckfedern sind, die-über eine drehbar gelagerte, e-förmge Feder auf die Hälften einwirken. 5. Elektrischer Reversiermotor nach Anspruch 1 oder einem
    der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die . t. beiden Federn *elektrisch miteinander verbunden sind. 6. elektrischer Reversiermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß eine gemeinsame Feder über eine elektrisch leitende Wippe die Hälften ,gegen den Anker drückt.
DE19671613156 1967-11-24 1967-11-24 Elektrischer Reversiermotor Pending DE1613156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5510968A GB1245800A (en) 1967-11-24 1968-11-20 Improvements in or relating to reversible electric motor
FR1596750D FR1596750A (de) 1967-11-24 1968-11-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0064552 1967-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1613156A1 true DE1613156A1 (de) 1971-04-15

Family

ID=7162765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671613156 Pending DE1613156A1 (de) 1967-11-24 1967-11-24 Elektrischer Reversiermotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1613156A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598262A1 (fr) * 1986-05-05 1987-11-06 Magneti Marelli Spa Porte-balais, notamment pour alternateurs, et alternateur equipe d'un tel porte-balais, notamment pour vehicules automobiles.
WO2007101647A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Bürstenträger für kontaktbürsten einer kommutatormaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598262A1 (fr) * 1986-05-05 1987-11-06 Magneti Marelli Spa Porte-balais, notamment pour alternateurs, et alternateur equipe d'un tel porte-balais, notamment pour vehicules automobiles.
WO2007101647A1 (de) * 2006-03-06 2007-09-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Bürstenträger für kontaktbürsten einer kommutatormaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320983A1 (de) Einspeise- bzw. abnehmevorrichtung fuer stromschienen
DE2536018A1 (de) Buerstenhalter
DE1613156A1 (de) Elektrischer Reversiermotor
DE4141307C2 (de) Bürstenführungsanordnung für eine elektrische Maschine
DE2542033A1 (de) Kurzschlussringe fuer dynamoelektrische maschine
DE6912957U (de) Elektrischer schalter mit einem axial beweglichen schaltkontakt und einem damit in beruehrung bleibenden festen kontakt
DE1613434A1 (de) Gleichstrommaschine
DE1024603B (de) Mehrpolige, zweiteilige, steckerartige Verbindungseinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE458898C (de) Elektrischer Schalter, dessen bewegliches Schaltglied unter dem Einfluss eines symmetrisch angeordneten Blattfederpaars steht
DE2036767C3 (de) Kontakteinrichtung
DE19742091B4 (de) Halterung für ein Gleitkontaktstück einer elektrischen Maschine
DE403549C (de) Kollektorbuerstenanordnung zur elektrischen Verbindung zweier relativ beweglicher Maschinenteile mit gegenueberliegenden Kontaktflaechen, besonders bei Schweissmaschinen
DE2339905C3 (de) Reihenverbinder für elektrische Leitungen
DE3438499C2 (de)
DE254154C (de)
DE2246685A1 (de) Elektrische maschine mit schleifringen
DE4321475A1 (de) Kommutierungsbürste
DE886491C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleich- oder Wechselstromkommutatormaschinen mit einfachen oder mehrfachen Schleifenwicklungen oder mehrfachen Wellenwicklungen
DE1588946C (de) Mit Fliehkraftkontaktregler gesteuerter Gleichstrommotor mit drei Nenndrehzahlen
DD258687A1 (de) Schleifringkoerper fuer elektrische maschinen, insbesondere mit kohleschleifringen
AT230238B (de) Weiche für elektrische Spielzeugbahnen
DE1765208C (de) Kabelklemme
DE456112C (de) Kommutator-Motor oder -Generator, bei welchem durch eine Schaltvorrichtung die Verbindungen zwischen Kommutator und Laeuferwicklung geaendert werden koennen
DE2505146A1 (de) Buerstenhalter fuer elektrische maschinen
DE338673C (de) Elektrischer Schalter mit hin und her beweglichem Schaltbolzen