DE1611869U - Webschere. - Google Patents

Webschere.

Info

Publication number
DE1611869U
DE1611869U DE1950H0002033 DEH0002033U DE1611869U DE 1611869 U DE1611869 U DE 1611869U DE 1950H0002033 DE1950H0002033 DE 1950H0002033 DE H0002033 U DEH0002033 U DE H0002033U DE 1611869 U DE1611869 U DE 1611869U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
cutting edge
legs
cutting
weavers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1950H0002033
Other languages
English (en)
Other versions
DE853899C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROB HOPPE FA
Original Assignee
ROB HOPPE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROB HOPPE FA filed Critical ROB HOPPE FA
Priority to DE1950H0002033 priority Critical patent/DE1611869U/de
Publication of DE1611869U publication Critical patent/DE1611869U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

  • Webschere.
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine sog. webschere, deren Drehpunkt im Gegensatz zu den üblichen Scheren unterhalb des einzigen, hier nur zum Halten der Schere in der Hand dienenden Griffauges liegt und deren Schenkel durch Federwirkung begrenzte d. h. nur auf die Länge der etwa ein Drittel der Schenkellänge einnehmenden Schneidkanten, in der Offenstellung gehalten werden. Derartige vollkommen in der Sand liegende und vorzugsweise zum Durchschneiden von Fäden disnende Scheren, deren Betätigung wiederum im Gegensatz zu den üblichen Scheren durch unmittelbaren Druck auf die Schenkel im Bereich ihrer Schneiden erfolgt, gestatten die Vernichtung der einschlägigen Arbeit, ohne dass die Schere bei Nichtgebrauch jedes Mal aus der Hand gelegt zu werden braucht.
  • Die Neuerung best@ht darin, dass zweckmässig an dem das Griffauge tragenden Schenkel der Webschere dessen Schneidkante gegenüber eine weitere Schneidkante gebildet ist.
    Durch die zusätzliche Anordnung dieser Schneidkante wird der
    die Schere Handhabende in die Lage versetzt, die Schere in
    Bgdarfstalle auch als Trennm eser oder zum Durchschneiden von
    Gewebe verwenden zu können, wodurch der Verwendungabereioh
    der Schere in zwookmäaeiger Weise erweitert ist.
    Auf der Zeichnung ist die Neuerung an einer Webaohere ver-
    ,
    ansohaulichtt und zwar zeigen diese«
    Abb 3. in Braafaicht auf die Breitseiten der Sohereneehenkel
    wad
    Abb 2 U
    Abb. 3 zigt <ine Draafwiaht auf die zusätzliche Schneidkante
    In vezxröuoerem VOnt4be
    Kit 1& wind die bei 3 angelenkten Schenkel der Webeehere be-
    seiobnri. deren Schenkel 1 gems dey N « ormg eine mugte-
    liee Schneidkante 4 beeitzt.
    Webeahee dadurch gekennzeichnete daea einer der beiden
    sehl sehenkal (12) eder beide an d a'der Schneidkante gegen-
    beliageaden Schmalseite zu einer weiteren Schneidkante (4)
    gestaltet Binde
DE1950H0002033 1950-05-30 1950-05-30 Webschere. Expired DE1611869U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0002033 DE1611869U (de) 1950-05-30 1950-05-30 Webschere.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1950H0002033 DE1611869U (de) 1950-05-30 1950-05-30 Webschere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1611869U true DE1611869U (de) 1950-08-17

Family

ID=29755942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1950H0002033 Expired DE1611869U (de) 1950-05-30 1950-05-30 Webschere.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1611869U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611869U (de) Webschere.
DE423100C (de) Fraesscheibe
DE470673C (de) Keilschar fuer Federzahngeraete
DE723976C (de) Schere
DE478448C (de) Verschlussring fuer Fleischwoelfe
DE520567C (de) Garten- und Obstbaumschere
DE435142C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Steckstangen fuer Steckschuetzen fuer Webstuehle
DE584592C (de) Mit einer schellenbandartigen Klemmklaue ausgeruesteter Hebel
AT228549B (de) Gebogene Hackschare
CH149157A (de) Schneidegerät.
DE502889C (de) Als Regenmantel benutzbare Zeltbahn
AT131416B (de) Ausspreizarm für Sonnenplachen.
DE675632C (de) Pfannkuchenzange
DE497008C (de) Waescheverschluss
DE465021C (de) Hilfsgeraet fuer das Schneidergewerbe
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
DE826417C (de) Messerklinge
CH179824A (de) Schere.
DE1626584U (de) Knopflochzange.
DE442637C (de) Minenhalter mit einer Schaerfvorrichtung
DE720990C (de) Korkzieher-Taschenmesser
DE349963C (de) Kombiniertes Werkzeug
DE498702C (de) Fallhammer, dessen Baer durch Dampf, Pressluft oder ein aehnliches Treibmittel gehoben wird
DE446046C (de) Klappenumfuehrung fuer Walzwerke
DE1635163U (de) Schere.