DE1611356C3 - Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen

Info

Publication number
DE1611356C3
DE1611356C3 DE19671611356 DE1611356A DE1611356C3 DE 1611356 C3 DE1611356 C3 DE 1611356C3 DE 19671611356 DE19671611356 DE 19671611356 DE 1611356 A DE1611356 A DE 1611356A DE 1611356 C3 DE1611356 C3 DE 1611356C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comparator
control motor
actuator
bridge
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671611356
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611356A1 (de
DE1611356B2 (de
Inventor
Günther 7311 Bissingen Stiefelmeyer
Original Assignee
R. + M. Leuze, 7311 Owen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R. + M. Leuze, 7311 Owen filed Critical R. + M. Leuze, 7311 Owen
Publication of DE1611356A1 publication Critical patent/DE1611356A1/de
Publication of DE1611356B2 publication Critical patent/DE1611356B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1611356C3 publication Critical patent/DE1611356C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen, bestehend aus einer Kapazitätsmeßbrücke mit einem kapazitiven Meßwertgeber für die Papierbogen und einem kapazitiven Vergleichsgeber, dem ein zum selbsttätigen Brückenabgleich dienendes Stellglied zugeordnet ist.
Es sind mit einer Vergleichskapazität arbeitende Vorrichtungen zur Kontrolle von Doppelbogen bekannt, die einen so abgestimmten Schwingkreis enthalten, der zwar beim Auftreten eines Doppelbogens erregt wird, jedoch nicht im Falle eines Fehlbogens. Außerdem ist hierbei ein Neuabgleich manuell vorzunehmen, so daß sich immer wieder Schwierigkeiten betreffend eines richtigen und zuverlässigen Abgleichs ergeben.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontrollvorrichtung zu schaffen, die einerseits sowohl auf Doppel- als auch auf Fehlbogen einwandfrei anspricht und bei der andererseits Unzulänglichkeiten beim Abgleich nicht auftreten können, indem jeder Neuabgleich selbsttätig und bezogen auf einen bestimmten Ausgangswert definiert abläuft
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Stellglied ein Steuermotor vorgesehen ist, mit dem der eine Belag des Vergleichsgebers mechanisch gekuppelt ist und dessen Laufzeit über ein an einen Verstärker der Meßanordnung angeschlossenes Relais gesteuert wird, so daß der Steuermotor jeweils nach erfolgtem Abgleichbefehl die Kapazität des Vergleichsgebers erst auf einen definierten Ausgangswert zurückstellt, um daraufhin ebenfalls selbsttätig die zum
Abgleich erforderliche Kapazität einzustellen.
Mit einer derartigen Vorrichtung lassen sich ebensogut auch Ungleichmäßigkeiten in der Beschaffenheit von Papierbahnen, Folien, Furnieren usw. ermitteln.
Als Vergleichsgeber können grundsätzlich auch unter der Einwirkung von mechanischen Kräften oder auf Grund von"' Spannungsänderungen ihre Kapazität verändernde Bauelemente Anwendung finden. Solche Bauelemente werden beispielsweise durch Halbleiter verkörpert, deren Kapazität unter anderem durch Änderung der angelegten Spannung in Grenzen variierbar ist. Zu diesem Zweck kann ein Potentiometer verwendet werden, das mit einem Antriebsmotor od. dgl. gekuppelt ist, so daß das Stellglied aus der durch die Einheit Antrieb-Potentiometer gebildeten Kombination besteht
Bekannt sind Schaltungsanordnungen zur Umformung einer Widerstandsänderung in einen proportionalen Gleichstrom, bestehend aus einer Wheatstoneschen Brücke mit dem sich ändernden Widerstand in einem Brückenzweig und einem selbstabgleichenden Kompensator, dessen Drehspulgalvanometer vom Brückendiagonalstrom durchflossen wird, bei denen durch ein vom ^1 Ausgangsstrom des Kompensators durchflossenes Verstellglied in Form eines Drehspulinstruments oder eines Verstellmotors einen in einem anderen Brückenzweig als der sich ändernde Widerstand liegenden Widerstand so lange verstellt, bis der Ausgangsstrom des Kompensators der Änderung des Meßwiderstandes proportional ist(DT-AS 11 71 519).
Derartige Schaltungsanordnungen weisen, wie ohne weiteres ersichtlich ist, mit dem Gegenstand der Erfindung außer der Tatsache, daß auch hierbei der Widerstand eines Brückenzweiges mittels eines Ver-Stellglieds verändert wird, keine Gemeinsamkeiten auf. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß es sich bei der Schaltungsanordnung gemäß der DT-AS 11 71 519 im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung, bei der ein kapazitiver Vergleichsgeber verstellt wird, um die räumliche Verschiebung eines Schleiferabgriffs eines ohmschen Widerstands handelt
Die Erfindung wird im nachstehenden an Hand zweier beispielsweiser Schaltungsanordnungen noch näher erläutert Es zeigt Fig.l eine Kapazitätsmeßbrücke mit Verstärker ψ und Steuerrelais,
F i g. 2 eine beispielsweise Schaltungsanordnung für die Steuerung des Stellmotors.
Die Kapazitätsmeßbrücke 1 gemäß Fig.l wird von einem am Netzanschlußgerät 2 angeschlossenen Hochfrequenzgenerator 3 gespeist Am Ausgang der Brücke 1 liegt ein Verstärker 4, an den ein Steuerrelais R angeschlossen ist Der eine Belag 5 des kapazitiven Vergleichsgebers 6 ist mechanisch mit dem Steuermotor 7 gekuppelt Mit 8 ist der kapazitive Meßwertgeber für die Papierbogen bezeichnet während 9 und 10 ohmsche Widerstände darstellen.
Bei der Schaltungsanordnung nach Fig.2 läuft im dargestellten Schaltzustand (Abstimmvorgang) der
O0 Steuermotor 7 z. B. im Uhrzeigersinn um und verstellt die Kapazität des mit ihm mechanisch gekuppelten Vergleichsgebers 6. Sobald die Brücke 1 abgestimmt ist, schließt der Kontakt na des Relais Rx. Dadurch spricht das Relais R\ an, das sich über π selbst hält. Der Kontakt n\ öffnet und der Steuermotor 7 kommt zum Stillstand. Die Brücke 1 ist damit auf den oder die Bogen abgeglichen.
Beim Abgleich auf eine andere Papierstärke, das
können ein, zwei oder auch mehr Bogen sein, wird der Druckknopfschalter A manuell oder automatisch betätigt. Dadurch erhält das Relais /?2 Spannung, und der Kontakt /72 legt um auf die Anschlüsse Di und Di. Der Kontakt rz unterbricht den Stromkreis für Ri. Das Relais R2 hält sich selbst über Di. Der Steuermotor 7 läuft nunmehr in entgegengesetzter Drehrichtung um, und zwar so lange, bis der bewegliche Belag 5 des Vergleichsgebers 6 den Endschalter B betätigt. In dieser Lage besitzt die Kapazität des Vergleichsgebers 6 einen bestimmten Ausgangswert, z. B. einen Wert nahe 0.
Durch Betätigung des Endschalters B wird der Stromkreis für das Relais Ri unterbrochen, und der Kontakt m legt um auf den Anschluß an £»4. Der Kontakt η schließt. Dadurch ändert sich die Drehrichtung des Steuermotors 7, und der bewegliche Belag 5 des kapazitiven Vergleichsgebers 6 wird nun so lange selbsttätig verstellt, bis die Meßbrücke 1 abgestimmt ist. Ist dies der Fall, dann schließt rxi (weiterer Ablauf siehe oben).
Kommt nun ein Doppelbogen bzw. eine die Normalzahl der Bogen um einen Bogen übertreffende oder unterschreitende Anzahl von Bogen, dann schaltet der Kontakt xn die Maschine ab. Gleichzeitig leuchtet die Kontrollampe G auf. Der Steuermotor 7 wird in diesem Fall nicht verstellt. Eine Verstellung des Steuermotors 7 kann nur durch Betätigen des Druckknopfschalters A eingeleitet werden. Diese Betätigung kann manuell oder selbsttätig erfolgen, wobei im letzteren Fall z. B. eine Lichtschranke als Auslöseglied dienen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen, bestehend aus einer Kapazitätsmeßbrücke mit einem kapazitiven Meßwertgeber für die Papierbogen und einem kapazitiven Vergleichsgeber, dem ein zum selbsttätigen Brückenabgleich dienendes Stellglied zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellglied ein Steuermotor (7) vorgesehen ist, mit dem der eine Belag (5) des Vergleichsgebers (6) mechanisch gekuppelt ist und dessen Laufzeit über ein an einen Verstärker (4) der Meßanordnung angeschlossenes Relais (Rx) gesteuert wird, so daß der Steuermotor (7) jeweils nach erfolgtem Abgleichbefehl die Kapazität des Vergleichsgebers (6) erst auf einen definierten Ausgangswert zurückstellt, um daraufhin ebenfalls selbsttätig die zum Abgleich erforderliche Kapazität einzustellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermotor (7) über einen Druckknopfschalter (A), eine Lichtschranke od. dgl. zuschaltbar ist und zu dessen Rücklaufbegrenzung ein Endschalter (13) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergleichsgeber Halbleiter vorgesehen sind, deren Kapazitätswerte durch mechanische Kräfte und/oder elektrische Spannungen veränderbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied als mindestens ein mit einem Antrieb kombiniertes Potentiometer ausgebildet ist
DE19671611356 1967-10-28 1967-10-28 Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen Expired DE1611356C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0057757 1967-10-28
DEL0057757 1967-10-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1611356A1 DE1611356A1 (de) 1970-12-23
DE1611356B2 DE1611356B2 (de) 1975-07-31
DE1611356C3 true DE1611356C3 (de) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422940B2 (de) Einrichtung zur steuerung der zustellbewegung eines rotierenden, von einer werkzeugspindel getragenen werkzeuges, insbesondere einer schleifscheibe
DE2751740A1 (de) Elektroantrieb mit drehwinkelbegrenzung
DE1804713A1 (de) Vorrichtung zum materialabtragenden Bearbeiten von Widerstaenden
DE1611356C3 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen
DE2261001A1 (de) Abtragungsvorrichtung mit drehschalttisch
DE1597203B2 (de) Photographisches Kopiergerät mit einer motorisch antreibbaren Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Maske für das Kopierpapier
DE1611356B2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen
EP0552597B1 (de) Schreibgerät mit zwischen Ruhestellung und Schreibstellung verschiebbarer Mine
DE1615234B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades
DE922958C (de) Steuereinrichtung fuer eine Kopiermaschine mit Fuehlfinger zum Abtasten einer Schablone
DE2265466C2 (de) Elektrische Verzögerungsschaltung für eine Stanze in der Schuhherstellung
DE2501141A1 (de) Schleifmaschine
DE1286876B (de) Feineinstellvorrichtung fuer mindestens zwei auf einem gemeinsamen hin- und hergehend angetriebenen Schlitten montierte Werkzeuge
DE2242758C3 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung für eine Kopierfräsmaschine
DE1588927C3 (de) Elektrische Steuerungsvorrichtung fur den Schleifscheibentrager an Rund schleifmaschinen
DE1052792B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Abstandes zwischen Werkzeug und Werkstueckwiderlager in Maschinen zum Bearbeiten von blaetter-, bogen- oder plattenfoermigen Werkstuecken
DE2122992A1 (de) Elektrischer Schalter
DE1615234C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Elektrodenvorschubes und des Elektrodenrückzuges bei Funkenerosionseinrichtungen unter Berücksichtigung des jeweiligen Elektrodenabnutzungsgrades
DE1777102C3 (de) Schaltung an Tafelscheren
DE2750375C2 (de) Stromzuführungsvorrichtung einer Maschine zur elektrochemischen Bearbeitung von Metallwerkstücken
DE1760790C2 (de) Hydraulische Schwenkarmstanze
DE1933399C3 (de) Elektroerosionsbohrmaschine zum automatischen Bohren von Löchern
DE1463073C (de) Schaltungsanordnung zum positions abhangigen Ein und Ausschalten einer Be tatigungsvomchtung an einer rotierenden Maschine
DE1513246C (de) Einrichtung zur automatischen Lage einstellung des Supports einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE746772C (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer eine selbsttaetige Arbeitsmaschine