DE1588927C3 - Elektrische Steuerungsvorrichtung fur den Schleifscheibentrager an Rund schleifmaschinen - Google Patents
Elektrische Steuerungsvorrichtung fur den Schleifscheibentrager an Rund schleifmaschinenInfo
- Publication number
- DE1588927C3 DE1588927C3 DE19671588927 DE1588927A DE1588927C3 DE 1588927 C3 DE1588927 C3 DE 1588927C3 DE 19671588927 DE19671588927 DE 19671588927 DE 1588927 A DE1588927 A DE 1588927A DE 1588927 C3 DE1588927 C3 DE 1588927C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- grinding wheel
- wheel carrier
- diameter
- grinding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/416—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control of velocity, acceleration or deceleration
- G05B19/4166—Controlling feed or in-feed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B49/00—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
- B24B49/02—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B49/00—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
- B24B49/02—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
- B24B49/04—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/37—Measurements
- G05B2219/37345—Dimension of workpiece, diameter
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/45—Nc applications
- G05B2219/45161—Grinding machine
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50019—Zero, null offset
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
Description
3 4
reicht, daß für die Durchmesservorwahl und für die nung angeordnet, die der am Widerstand 15 abfal-
Positionierung des Schleifscheibenträgers im Vorlauf lenden Spannung entspricht.
nur noch eine Vorwähleinrichtung erforderlich ist Die Steuerungsvorrichtung arbeitet wie folgt:
und daß außerdem das Festlegen von Positionen für Der Schleiferabgriff 1.3 des Sollwertgebers 1 ist
den Vorlauf des Schleifscheibenträgers bei der tech- 5 von Hand auf einen dem Solldurchmesser des zu
nologischen Vorbereitung entfällt. schleifenden Werkstückes 7 analogen Spannungswert
Weiterhin wird auf Grund dessen, daß der Werk- eingestellt, alle Kontakte des Relais 2 sind geschlos-
zeugvorlauf in Abhängigkeit von dem jeweils in Ar- sen, und der Schleiferabgriff 1.3 ist über den Schalt-
beitsstellung befindlichen Werkstückdurchmesser er- verstärker 3, Kontakte 2.5, 2.6, Leitung 4.4 mit dem
folgt, ein Auffahren des Werkzeuges auf das Werk- io Schleiferabgriff 4.3 des Meßwertgebers 4 verbunden
stück mit Eilvorschubgeschwindigkeit grundsätzlich und bildet den Diagonalzweig. Der Meßwertgeber 4
vermieden. Auf Grund dieser Tatsachen wird eine ist über Leitung 4.1, Kontakte 2.7, 2.2 parallel zu der
hohe Betriebssicherheit bei geringerem Gesamtauf- Leitung 1.1 des Sollwertgebers 1 geschaltet, beide
wanderreicht. Leitungen sind über die Kontakte 2.1, 2.9 mit der
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausfüh- 15 Stromquelle 18 verbunden. Die Leitung 4.2 des Meß-
rungsbeispiel erläutert. Die Zeichnung zeigt eine er- wertgebers4 ist über die Kontakte 2.8, 2.3 parallel
findungsgemäße Steuerungsvorrichtung im Prinzip. zu der Leitung 1.2 des Sollwertgebers I geschaltet,
Ein Sollwertgeber (Potentiometer) 1 für die beide Leitungen stehen über die Kontakte 2.4, 2.10
Durchmesservorwahl des zu schleifenden Werkstük- mit der Stromquelle 18 in Verbindung. In dieser erkes7
ist über Leitungen 1.1, 1.2 mit den Kontakten 20 sten Steuerungsvariante ist der Sollwertgeber 1 mit
2.1, 2.2, 2.3, 2.4 eines nicht dargestellten Relais 2 dem Meßwertgeber 4 in einer Brückenschaltung anverbunden.
Der Schleiferabgriff 1.3 führt über einen geordnet, dabei fungiert der Meßwertgeber 4 als Ist-Schaltverstärker
3 zu einem Kontakt 2.5 und kann wertgeber für die Ermittlung des Istdurchmessers des
über einen Kontakt 2.6 mit einem Schleiferabgriff Werkstückes 7.
4.3 eines Meßwertgebers (Potentiometer) 4 verbun- 25 Nachdem die Meßtaster 5.1, 5.2 das' Werkstück 7
den werden. Der Meßwertgeber 4 ist an dem oberen berührt haben und der Schleiferabgriff 4.3 am Meß-Meßtaster
5.1 und der Schleiferabgriff 4.3 an dem wertgeber 4 eine dem Istdurchmesser des Werkstükunteren
Meßtaster 5.2 des Abtastgerätes 5 befestigt. kes7 analoge Stellung eingenommen hat, fällt das
Vom Meßwertgeber 4 führt eine Leitung 4.1 zu Relais 2 ab, wodurch die Kontakte 2.1 bis 2.10 geöffeinem
Kontakt 2.7 des Relais 2 und zu einem Kon- 30 net und durch gleichzeitige Erregung des Relais 6 die
takt 6.1 eines (nicht dargestellten) Relais 6. Eine wei- Kontakte 6.1 bis 6.10 geschlossen werden,
tere Zuleitung 4.2 verbindet den Meßwertgeber 4 mit Der Stellungsgeber 13 ist dann über Leitung 13.2, einem Kontakt 2.8 und einem Kontakt 6.2. Beide Kontakte 6.5, 6.9 und über Kontakte 6.4, 6.2, Lei-Meßtaster 5.1, 5.2 des Abtastgerätes 5 liegen in Meß- tung 4.2, Widerstand 15, Kontakte 6.6, 6.1 und Leistellung an dem Werkstück 7 an. Gegenüber dem 35 tung 4.1 mit dem Meßwertgeber 4 verbunden.
Werkstück 7 befindet sich der Schleifscheibenträger 8 In dieser zweiten Steuerungsvariante ist der Meßmit einem Stellungsgeber (Potentiometer) 13 und der wertgeber 4 als Sollwertgeber für den Vorlauf des Schleifscheibe 9. Schleifscheibenträgers 8 geschaltet, wobei der SoIl-
tere Zuleitung 4.2 verbindet den Meßwertgeber 4 mit Der Stellungsgeber 13 ist dann über Leitung 13.2, einem Kontakt 2.8 und einem Kontakt 6.2. Beide Kontakte 6.5, 6.9 und über Kontakte 6.4, 6.2, Lei-Meßtaster 5.1, 5.2 des Abtastgerätes 5 liegen in Meß- tung 4.2, Widerstand 15, Kontakte 6.6, 6.1 und Leistellung an dem Werkstück 7 an. Gegenüber dem 35 tung 4.1 mit dem Meßwertgeber 4 verbunden.
Werkstück 7 befindet sich der Schleifscheibenträger 8 In dieser zweiten Steuerungsvariante ist der Meßmit einem Stellungsgeber (Potentiometer) 13 und der wertgeber 4 als Sollwertgeber für den Vorlauf des Schleifscheibe 9. Schleifscheibenträgers 8 geschaltet, wobei der SoIl-
Eine Abrichtvorrichtung 10 mit senkrecht verstell- wertgeber 1 wirkungslos ist. Vom Schleiferabgriff 4.3
barer Abrichtpinole 11 ist mit dem Schleifscheiben- 40 führt über Leitung 4.4, Kontakte 6.8, 6.7, Schaltverträger
8 fest verbunden. An der Abrichtvorrichtung stärker 17 eine Verbindung zum Schleiferabgriff 12.3
10 ist ein Potentiometer 12 mit Leitungen 12.1, 12.2 des Potentiometers 12 für die Nullpunktverschieso
befestigt, daß eine Verstellung der Abrichtpinole bung. Das Potentiometer 12 ist über 12.1 an die
11 die Verschiebung eines Schleiferabgriffes 12.3 des Stromquelle 19 angeschlossen, und der andere'Pol
Potentiometers zur Folge hat. 45 der Stromquelle 19 ist einmal mit dem Schleiferab-
Die Leitung 13.1 verbindet den Stellungsgeber 13 griff 13.3 des Stellungsgebers "13 und parallel dazu
mit den Kontakten 14.1, 14.2 eines (nicht dargestell- über die Leitung 12.2 mit dem Potentiometer 12 verten)
Relais 14 sowie mit den Kontakten 6.3, 6.4 des bunden. Diese zweite Steuerungsvariante bleibt so
Relais 6. Die Leitung 13.2 verbindet den Stellungsge- lange bestehen, bis der Schleifscheibenträger 8 seine
ber 13 mit den Kontakten 14.3 und 6.5 sowie über 50 Arbeitsstellung erreicht hat, denn dann wird das Reeinen
festen Widerstand mit den Kontakten 14.4 und lais 6 stromlos, wodurch die Kontakte 6.1 bis 6.10
6.6. Gegenüber dem Kontakt 14.2 befindet sich ein geöffnet werden.
Kontakt 14.5 und gegenüber dem Kontakt 14.4 ein Die dritte Steuerungsvariante wird dadurch einge-
Kontakt 14.6. leitet, daß durch Erregung des Relais 2 die Kontakte
Zwischen die Kontakte 14.5, 14.6 ist ein Sollwert- 55 2.1 bis 2.10 wie bei Steuerungsvariante 1 wieder gegeber
für den Rücklauf (Potentiometer) 16 ge- schlossen werden. Der Unterschied besteht darin,
schaltet, dessen Schleiferabgriff 16.3 mit einem daß das Relais 2 nun erst dann wieder stromlos wird,
Kontakt 14.7 verbunden ist und dem der Kontakt wenn zwischen dem Sollwertgeber 1 und dem Meß-14.8
gegenüberliegt. Der Kontakt 14.8 ist einmal wertgeber 4 Koinzidenz erreicht ist.
über einen Schaltverstärker 17 mit dem Schleiferab- 60 Eine weitere Steuerungsvariante besteht darin, daß griff 12.3 und zum anderen mit einem Kontakt 6.7, nach dem Abfall der Kontakte 6.1 bis 6.10 das Redem ein Kontakt 6.8 gegenüberliegt, verbunden. Der lais 14 Spannung erhält und seine Kontakte 14.1 bis Kontakt 6.8 steht mit dem Schleiferabgriff 4.3 und 14.10 geschlossen werden. Dadurch wird der Solidem Kontakt 2.6 in Verbindung. An den Kontakten wertgeber für den Rücklauf (Potentiometer) 16 ein-2.9, 2.10, 6.9, 6.10, 14.9, 14.10 liegt eine Strom- 65 mal über die Kontakte 14.6, 14.4, Widerstand 15, quelle 18 für die Brückenspannung an. Zwischen der Kontakte 14.3,14.9 und zum anderen über Kontakte Leitung 12.1, 12.2 und dem Schleiferabgriff 13.3 ist 14.5, 14.2, 14.1, 14.10 an die Stromquelle 18 angeeine weitere Stromquelle 19 für eine solche Störspan- -schlossen.
über einen Schaltverstärker 17 mit dem Schleiferab- 60 Eine weitere Steuerungsvariante besteht darin, daß griff 12.3 und zum anderen mit einem Kontakt 6.7, nach dem Abfall der Kontakte 6.1 bis 6.10 das Redem ein Kontakt 6.8 gegenüberliegt, verbunden. Der lais 14 Spannung erhält und seine Kontakte 14.1 bis Kontakt 6.8 steht mit dem Schleiferabgriff 4.3 und 14.10 geschlossen werden. Dadurch wird der Solidem Kontakt 2.6 in Verbindung. An den Kontakten wertgeber für den Rücklauf (Potentiometer) 16 ein-2.9, 2.10, 6.9, 6.10, 14.9, 14.10 liegt eine Strom- 65 mal über die Kontakte 14.6, 14.4, Widerstand 15, quelle 18 für die Brückenspannung an. Zwischen der Kontakte 14.3,14.9 und zum anderen über Kontakte Leitung 12.1, 12.2 und dem Schleiferabgriff 13.3 ist 14.5, 14.2, 14.1, 14.10 an die Stromquelle 18 angeeine weitere Stromquelle 19 für eine solche Störspan- -schlossen.
Der Schleiferabgriff 16.3 ist über die Kontakte 14.7, 14.8, Schaltverstärker 17 mit dem Schleiferabgriff
12.3 des Potentiometer 12 verbunden. Außer-'dem ist der Stellungsgeber 13 über 13.2, Widerstand
15, Kontakt 14.4, 14.6 und über die Leitung 13.1, Kontakte 14.2, 14.5 parallel zu dem Rücklaufsollwertgeber
16 geschaltet.
Diese vierte Steuerungsvariante dient zum Vorwählen und Steuern des Rücklaufes, dessen Größe
am Rücklaufsollwertgeber 16 eingestellt wird, wobei der Stellungsgeber 13 die tatsächlich erreichte Stellung
im Rücklauf meldet. Bei Erreichen der Koinzidenz zwischen dem Rücklaufsollwertgeber 16 und
dem Stellungsgeber 13, wobei in den Diagonalzweig zusätzlich das Potentiometer 12 eingeschleift ist, wird
der gesamte Arbeitsprozeß beendet und die Maschine stillgesetzt. Nachdem der Maschinentisch und
damit das Werkstück 7 in die nächste Position gefahren worden sind, beginnt der Steuerungsablauf von
neuem.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
noch Mittel für die Vorwahl des Vorlaufweges für
Patentanspruch: den im Eilgang einzufahrenden Schleifscheibenträger
vorhanden sein müssen. Die Steuerungselemente sind
Elektrische Steuerungsvorrichtung für den dabei so angeordnet, daß eine Verschiebung des
Schleifscheibenträger an Rundschleifmaschinen 5 Nullpunktes für den Schleifscheibenträger in Abhän-
mit einem Sollwertgeber für den Werkstück- gigkeit der Änderung des Werkzeugdurchmessers
durchmesser, mit einem Stellungsgeber für den möglich ist. Weiterhin ist dabei die Steuerungsvor-
Schleifscheibenträger und mit einem Meßwertge- richtung so ausgelegt, daß zusätzlich der Rücklauf
ber für den Werkstückdurchmesser in einem am des Schleifscheibenträgers vorgewählt werden kann,
Werkstück angreifenden Abtastgerät, wobei wäh- io damit dieser beim Übergang auf einen anderen
rend der Bearbeitung des Werkstückes der Soll- Durchmesser des Werkstückes nicht in seine Endstel-
wertgeber für den Werkstückdurchmesser mit lung zurückfahren muß.
dem Meßwertgeber im Abtastgerät elektrisch in Die Nachteile einer solchen elektrischen Steue-Wirkverbindung
steht, dadurch gekenn- rungsvorrichtung bestehen darin, daß zwei getrennte zeichnet, daß der Sollwertgeber (1), der Stel- 15 Vorwähleinrichtungen erforderlich sind, und zwar
lungsgeber (13) und der Meßwertgeber (4) im eine für die Durchmesservorwahl und eine zum Vor-Abtastgerät
(5) in an sich bekannter Weise je- wählen des Vorlaufweges für den Werkzeugträger,
weils durch ein Potentiometer gebildet sind und wobei beide Einrichtungen aufeinander abgestimmt
daß das Potentiometer des Meßwertgebers (4) sein müssen. Das separate Vorwählen des Vorlaufentweder
in an sich bekannter Weise mit dem Po- 20 weges für den Schleifscheibenträger erfordert zusätztentiometer
des Sollwertgebers (1) oder mit dem liehen Aufwand für die technologische Vorbereitung,
Potentiometer des Stellungsgebers (13) zu elektri- da diese Vorlaufwege zu ermitteln und festzulegen
sehen Brückenschaltungen verbindbar ist, wobei sind. Das Werkzeug kann deshalb nur bis auf einen
in den Brückenzweigen, in dem Diagohalzweig unwirtschaftlichen Sicherheitsabstand gegen das
sowie in den Leitungen für die Spannungszufüh- 25 Werkstück verfahren werden, der durch das zu errung
der ersten Brücke je ein Arbeitskontakt (2.1 wartende maximale Schleifausmaß sowie die Größe
bis 2.10) eines ersten Relais (2) und in den Brük- der einzelnen zur Verfugung stehenden Positionierkenzweigen,
dem Diagonalzweig sowie in den stufen festgelegt ist. Bei einer falschen Positionie-Leitungen
für die Spannungszuführung der zwei- rung des Schleifscheibenträgers besteht die Gefahr,
ten Brücke je ein Arbeitskontakt (6.1 bis 6.10) 3° daß das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit auf
eines zweiten Relais (6) angeordnet ist. das Werkstück auffährt.
Gemäß der USA.-Patentschrift 2 831387 ist eine
,' - . - Vorschubsteuerung bekanntgeworden, die mit einem
Sollwertgeber (Festwertspeicher) ausgerüstet ist, der
Die Erfindung betrifft eine elektrische Steuerung's- 35 entsprechend dem Arbeitsablauf entweder mit dem
vorrichtung für den Schleifscheibenträger an Rund- am Werkzeugträger befestigten Stellungsgeber für die
schleifmaschinen mit einem Sollwertgeber für den Stellung des voreingestellten Drehmeißels oder mit
Werkstückdurchmesser, mit einem Stellungsgeber für dem mit dem Meßtaster verbundenen Meßwertgeber
den Schleifscheiben träger und mit einem Meßwertge- (absolut messend, für Istdurchmesser des Werkstük-
ber für den Werkstückdurchmesser in einem am 4° kes) verbindbar ist.
Werkstück angreifenden Abtastgerät, wobei während Diese Ausführung ist jedoch nicht geeignet, die be-
der Bearbeitung des Werkstückes der Sollwertgeber reits aufgezeigten Nachteile zu beseitigen und die
für den Werkstückdurchmesser mit dem Meßwertge-': hier vorliegende Aufgabe effektiv zu lösen,
ber im Abtastgerät elektrisch in Wirkverbindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
steht. 45 elektrische Steuerungsvorrichtung der eingangs er-
Bei Rundschleifmaschinen ist neben der normalen wähnten Gattung zu schaffen, die für die Steuerung
Vorschubeinrichtung zur Bewegung des Schleifschei- des Vorlaufweges des Schleifscheibenträgers und für
benträgers und damit des Werkzeuges gegen das die Steuerung in Abhängigkeit vom Istdurchmesser
Werkstück eine weitere Verstelleinrichtung, vornan- .des W.erkstückes insgesamt nur eine Vorwahleinrich-
den, um den Schleifscheibenträger zum Zweck des 5° tung erfordert und gefahrvolle Auswirkungen von
Werkstückwechsels, des Messens oder des Umfah- Positionierfehlern vermeidet.
rens großer Werkstückdurchmesser im Eilgang zu- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gerückzufahren.
Vor Beginn des Schleifprozesses ist es löst, daß der Sollwertgeber, der Stellungsgeber und
deshalb erforderlich, den Schleifscheibenträger im der Meßwertgeber im Abtastgerät in an sich bekann-Eilgang
soweit gegen das Werkstück zu bewegen, bis 55 ter Weise jeweils durch ein Potentiometer gebildet
das Werkzeug fast das Werkstück berührt. Danach sind und daß das Potentiometer des Meßwertgebers
wird die normale Vorschubeinrichtung wirksam. entweder in an sich bekannter Weise mit dem Poten-Die
Forderung der Industrie nach Rundschleifma- tiometer des Sollwertgebers oder mit dem Potentioschinen,
die geeignet sind, Werkstücke, die in mittle- ' meter des Stellungsgebers zu elektrischen Brückenren
und kleinen Stückzahlen zu bearbeiten sind, ra- 60 schaltungen verbindbar ist, wobei in den Brückentioneller
zu schleifen, hat zur Entwicklung von abso- zweigen, in dem Diagonalzweig sowie in den Leitunlut
messenden Abtastgeräten sowie den verschieden- gen für die Spannungsführung der ersten Brücke je
sten Steuerungsvorrichtungen geführt. ein Arbeitskontakt eines ersten Relais und in den
Die bekannten elektrischen Steuerungsvorrichtun- Brückenzweigen, dem Diagonalzweig sowie in den
gen dieser Art sind so ausgeführt, daß außer den 65 Leitungen für die Spannungsführung der zweiten
Mitteln für die Vorwahl des Sollwertes, der dem Fer- Brücke je ein Arbeitskontakt eines zweiten Relais
tigmaß des zu schleifenden Werkstückdurchmessers angeordnet ist.
entspricht (Sollwertgabe für das Abtastgerät), auch Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird er-
entspricht (Sollwertgabe für das Abtastgerät), auch Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird er-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0034850 | 1967-11-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1588927A1 DE1588927A1 (de) | 1971-10-28 |
DE1588927B2 DE1588927B2 (de) | 1973-04-26 |
DE1588927C3 true DE1588927C3 (de) | 1973-11-15 |
Family
ID=7589251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671588927 Expired DE1588927C3 (de) | 1967-11-18 | 1967-11-18 | Elektrische Steuerungsvorrichtung fur den Schleifscheibentrager an Rund schleifmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1588927C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718753A1 (de) * | 1976-05-05 | 1977-11-24 | Finike Italiana Marposs | Mess- und steuergeraet fuer innenschleifmaschinen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645426C2 (de) * | 1976-10-08 | 1985-05-23 | Peter 7442 Neuffen Nagel | Einrichtung zur maßgesteuerten Bearbeitung von Werkstücken auf Honmaschinen |
-
1967
- 1967-11-18 DE DE19671588927 patent/DE1588927C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718753A1 (de) * | 1976-05-05 | 1977-11-24 | Finike Italiana Marposs | Mess- und steuergeraet fuer innenschleifmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1588927B2 (de) | 1973-04-26 |
DE1588927A1 (de) | 1971-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2760478C2 (de) | Verfahren zum Abrichten einer in einem spitzen Winkel A gegen eine Werkstückspindelachse einer Schleifmaschine zustellbaren Schleifscheibe | |
DE1627089A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum genauen Einstellen des Abstandes zwischen einem Werkzeug und einem Werkstueck bei einer Werkzeugmaschine | |
DE2357837C2 (de) | Meßvorrichtung | |
DE1588927C3 (de) | Elektrische Steuerungsvorrichtung fur den Schleifscheibentrager an Rund schleifmaschinen | |
DE2261001A1 (de) | Abtragungsvorrichtung mit drehschalttisch | |
DE1477390B2 (de) | Geraet zur anzeige der verschiebungsgroesse eines schlittens | |
DE3619345A1 (de) | Automatischer groessen-austausch bei einem naehautomaten | |
DE3105578C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren einer Schleifscheibe | |
DE2054643A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen | |
DE1103718B (de) | Einrichtung zum Einstellen des Weges eines Maschinenteils, z. B. des Schlittens einer Bohr- und Fraesmaschine | |
DE3219766A1 (de) | Messeinrichtung und verwendung derselben | |
CH500045A (de) | Numerische Wegsteuereinrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Rundschleifmaschinen | |
DE925143C (de) | Fuehlersteuerung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE1286876B (de) | Feineinstellvorrichtung fuer mindestens zwei auf einem gemeinsamen hin- und hergehend angetriebenen Schlitten montierte Werkzeuge | |
DD247796A3 (de) | Steueranordnung zum einrichten eines zahnradfoermigen werkstueckes | |
DE1477622C3 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung der Vorschubbewegungen von Schlitten an Werkzeugmaschinen | |
DE2246023C3 (de) | Meßsteuereinrichtung für die Schleif schlittenzustellung an einer Gewindeschleifmaschine zum Paarungsschleifen von Gewinden im LängsschleifVerfahren | |
DE1927044A1 (de) | Schleifmaschine | |
DE3107728C2 (de) | Längenmeßeinrichtung | |
DE1611356C3 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Doppelbogen | |
DE1588062A1 (de) | Fuer eine Drehmaschine bestimmte elektrische Steueranlage zum Steuern konstanter Schnittgeschwindigkeiten | |
DE1463278B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen einsteuern eines werkzeugmaschinenschlittens | |
DE1513246C (de) | Einrichtung zur automatischen Lage einstellung des Supports einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine | |
DE1463278C (de) | Vorrichtung zum selbständigen Einsteuern eines Werkzeugmaschinen Schlittens | |
DE1513361C (de) | Elektrische Kopierregeleinnchtung fur spanabhebende Werkzeugmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |