DE1609789B1 - Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer Betonbewehrungsstaebe - Google Patents

Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer Betonbewehrungsstaebe

Info

Publication number
DE1609789B1
DE1609789B1 DE19661609789 DE1609789A DE1609789B1 DE 1609789 B1 DE1609789 B1 DE 1609789B1 DE 19661609789 DE19661609789 DE 19661609789 DE 1609789 A DE1609789 A DE 1609789A DE 1609789 B1 DE1609789 B1 DE 1609789B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
spacer
disc
central recess
shaped spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661609789
Other languages
English (en)
Inventor
Kuno Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1609789B1 publication Critical patent/DE1609789B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • E04C5/203Circular and spherical spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

j ■ . . ■■'■■ 2
Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe sind in rungsstab muß er um 90° gedreht werden, um den vielen Formen bekannt. Gemäß einer weitverbrei- · Bewehrungsstab zu umfassen. -·
teten Ausführungsform besteht der Abstandhalter aus Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einer massiven oder üppenförmig ausgebildeten Abstandhalter zu schaffen, der die den bekannten AbScheibe, die eine zentrale Aussparung zur Aufnahme 5 standhaltern anhaftenden Nachteile vermeidet, sich des Bewehrungsstabes und einen in die zentrale durch einfache Montierbarkeit, abdrücksicheren Sitz Aussparung .führenden Schlitz zum Aufstecken auf dem Bewehrungsstab sowie durch einfache und des Abstandhalters auf den Bewehrungsstab auf- kostensparende Herstellbarkeit auszeichnet,
weist. Ausgehend von einem scheibenförmigen Abstand-
Bei diesen bekannten scheibenförmigen Abstand- io halter für Bewehrungsstäbe mit zentraler Aussparung haltern sind die Schlitze radial zur mittigen Ausspa-, . und einem,in die zentrale Aussparung führenden, rung der Scheibe gerichtet. Wenn derartige Abstand^üielastisch aufweitbareji Schlitz zum Aufstecken des halter auf Bewehrungsstäbe, beispielsweise auf die Abstandhalters auf den Bewehrungsstab wird diese Stäbe von Bewehrungsiaatten,-iii Betonwänden oder Aufgabe der Erfindung zufolge dadurch gelöst, daß -säulen aufgesteckt sind, können- sie, auch wenn die *5 der Schlitz gegenüber dem durch die innere Schlitz-Schlitze von der Schalung weg ins Innere des Beton- mündung verlaufenden Radius der Scheibe geneigt ist. körpers gerichtet sind, durch Stöße, oder beim Schüt- Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der Abten des Betons vqn^den.Bewehrungsstäben verhalt- standhalter bei einem Kippen infolge von Kräften nismäßig leicht abgedrückt werden, irisbesondere quer zur Scheibe dem Lösen vom Bewehrungsstab wenn Kräfte quer zur Scheibenebene wirken und ein 20 einen wesentlich größeren Widerstand entgegensetzt. Kippen des Abstandhalters verursachen. Der Bewehrungsstab trifft nämlich beim Kippen des
Bei einem ebenfalls dem Stand der Technik ange- Abstandhalters nicht nur auf die die innere Schlitz-
hörenden Abstandhalter (deutsche Patentschrift mündung bildenden teile des Abstandhalters auf,
876 459) handelt es sich um ein aus Beton oder sondern bei einer weiteren Kippbewegung auch noch
betonähnlichem Material bestehendes, kugeliges oder 25 auf eine der Schlitzwände, die vom Bewehrungsstab
etwa eiförmiges starres Gebilde, das mit einer Boh- weit zurückgedrängt werden muß ,und die einem Ab-
rung zur Aufnahme des Bewehrungsstabes versehen drücken des Abstandhalters solange entgegenwirkt,
ist, wobei eine in die Bohrung führende spiralige Nut bis der Bewehrungsstab den Schlitz am äußeren Ende
zum Aufstecken des Abstandhalters auf den Beweh- verläßt. ....;.:'.
rungsstab vorgesehen sein kann. Da der Körper starr 30 Gemäß bevorzugter Äusführungsformen sieht die
ist, muß auch die engste Stelle der Nut weiter sein Erfindung vor, daß der Schlitz tangential in die zenals der Durchmesser des Bewehrungsstabes. Das An- r-trale Öffnung derScheibe einmündet bzw.-gekrümmt
bringen des Abstandhalters am Bewehrungsstab ge- ist, wodurch der angestrebte Effekt noch verstärkt
schieht also, ohne daß "ein Widerstand überwunden; wird. Es kann schließlich die Schlitzweite nach außen
werden muß, und der Abstandhalter kann sich des- 35 zunehmen oder gleichbleibend sein, wobei die letztere
halb ebenso leicht vom Bewehrungsstab lösen. Es ist Ausführungsform zu bevorzugen ist, da bei dieser die
daher erforderlich, derartige Abstandhalter zusätzlich Hemmung gegen ein Abdrücken des Abstandhalters
mit Bindedraht in ihrer Lage zu sichern. vom Bewehrungsstab in Stärkerem Maße wirksam ist.
Abgesehen davon ist der kugelige Abstandhalter Die Erfindung ist in der Zeichnung in drei Aus-
mit spiraliger Nut schwer herzustellen. Wenn zugleich 40 führungsbeispielen-dargesteÜt.
in diesem Körper nach zwei Seiten überstehende Fig. 1 zeigt einen Abstandhalter, der als massive
Bindedrahtenden festgelegt werden müssen, so ist "der-- Scheibe 4 ausgebildet ist, welche eine zentrale Aus-
damit verbundene Kostenaufwand unwirtschaftlich. spärung 5 zur Aufnahme eines Bewehrungsstabes und
Ferner sind die Ränder der Nutwände schlagemp- einen in die Aussparung 5 führenden Schlitz 6 auf-
findlich, so daß es beim rauhen Betrieb auf Baustellen 45 weist, der zum Aufstecken des Abstandhalters auf
leicht zu Ausfällen durch Abbrechen der Nütränder den Bewehrungsstab dient. Bei allen Ausführungs-
kommt. Auch ist das Anbinden der Abstandhalter an formen besteht der Abstandhalter, aus elastisch ver-
die Bewehrungsstäbe zeitraubend, zumal dann, wenn formbarem Material, das die erforderliche Aufwei-
die Bindedrahtenden auf dem Transport Stark ver-. - tung des Schlitzes 6 zuläßt. Gemäß der Erfindung ist
bogen werden und vor dem Ansetzen der Abstand- '50 der Schlitz 6'in Längsrichtung gegenüber dem durch
halter erst noch gerichtet werden müssen. die innenseitige Mündung des Schlitzes 6 gelegten
Bei einem weiteren bekannten, in seiner Grund- Radius R der Scheibe um einen Winkel bis zu 75° ge-
-forra- scheibenförmig- ausgebildeten Abstandhalter neigt... Die-Schlitzwände 7, 8 verlaufen in Querrich-
(deutsches Gebrauchsmuster ^ 1 894 886), der eine, rung parallel zur Achse der Scheibe und weisen einen
zentrale Bohrung für die Aufnahme desBewehrüngs--55 gleichbleibenden Abstand voneinander auf. Eine be-
stabes aufweist und aus elastischem Werkstoff be- vorzugte Ausführungsform des Schlitzes 6 sieht vor,
steht, ist ein Einschubschlitz vorgesehen, dessen daß die äußeren Enden der Schlitzwände 7 und 8, wie
Wandungen sich, in Richtung der Achse der zentralen in der Zeichnung gestrichelt bei T und 8' angedeutet,
Bohrung gesehen, überlappen. Dieser Abstandhalter nach außen abgerundet oder abgeschrägt sind, wo-
ist ebenfalls ungünstig in der Form, und zwar sowohl 60 durch das Aufstecken .des Abstandhalters wesentlich
im Hinblick auf seine Handhabung beim Einbau als: erleichtert wird.
auch in bezug auf seine Herstellung. Soll dieser Ab- Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform be-
standhalter eingebaut werden, ist es zunächst erfor- steht der Abstandhalter aus einer gelochten Scheibe
derlich, die Schlitzwandungen auseinanderzubiegen. 4 a, die ebenfalls eine zentrale Aussparung 5 und
Da sie nur in einem verhältnismäßig geringen Ab- 65 einen Schlitz 6 α aufweist, welcher bei dieser Ausstand voneinander stehen, ist das Erfassen der Wan- ^führungsform gekrümmt ist.
dungsteile von Hand schwierig und umständlich. Während bei den Ausführungsformen nach den
Nach dem Ansetzen des Abstandhalters am Beweh- Fig. 1 und 2 kreisförmige Abstandhalter dargestellt
sind, zeigt Fig. 3 einen Abstandhalter in Form einer regelmäßigen Sechseckscheibe 4 b. Der Schlitz 6 b ist hier ebenfalls gegenüber dem durch die innere Schlitzmündung gelegten Radius R' geneigt, jedoch ist die Neigung im Vergleich zu den Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 geringer, weshalb der Schlitz 6 b nur annähernd tangential in die zentrale Aussparung 5 einmündet. Die Wände des Schlitzes 6 6 streben hier nach außen auseinander. Auch bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird der angestrebte Effekt, nämlich die Erhöhung des Widerstandes des Abstandhalters gegen ein Abdrücken vom Bewehrungsstab, erreicht, jedoch wird bei der hier gezeigten Schlitzanordnung und Schlitzausbildung dieser Effekt nur in einem abgeschwächten Maße erzielt, weshalb die Ausführungsformen nach F i g. 1 und 2 vorzuziehen sind.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Scheibenförmiger Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe mit einer zentralen Aussparung und einem in die zentrale Aussparung führenden, elastisch aufweitbaren Schlitz zum Aufstecken des Abstandhalters auf den Bewehrungsstab, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6, 6 a, 6 b) in Längsrichtung gegenüber dem durch die innere Schlitzmündung verlaufenden Radius (R, R') der Scheibe (4, 4 a, 4 b) geneigt ist.
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6, 6 a) tangential in die zentrale Aussparung (5) der Scheibe (4, 4 a) einmündet.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6 a) gekrümmt verläuft.
4. Abstandhalter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Weite des Schlitzes (6, 6 a, 6 b) gleichbleibend ist oder nach außen zunimmt.
5. Abstandhalter nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzwände (7, 8) mit einer Rundung (T, 8') oder mit einer Abschrägung in den Außenumfang der Scheibe übergehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661609789 1966-05-12 1966-05-12 Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer Betonbewehrungsstaebe Pending DE1609789B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0043250 1966-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609789B1 true DE1609789B1 (de) 1970-02-26

Family

ID=7406890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661609789 Pending DE1609789B1 (de) 1966-05-12 1966-05-12 Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer Betonbewehrungsstaebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609789B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876459C (de) * 1939-07-01 1953-05-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Abstandhalter fuer Stahlbeton-Bewehrungsstaebe
DE1894886U (de) * 1963-03-20 1964-06-18 Wilhelm Stoeber Betonabstandhalter aus kunststoff.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876459C (de) * 1939-07-01 1953-05-15 Dyckerhoff & Widmann Ag Abstandhalter fuer Stahlbeton-Bewehrungsstaebe
DE1894886U (de) * 1963-03-20 1964-06-18 Wilhelm Stoeber Betonabstandhalter aus kunststoff.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827036C2 (de) Halterung für einen Meßfühler
DE2944748A1 (de) Halteclip zur loesbaren befestigung von funktionselementen auf einer traegerplatte mittels gewindebolzen
DE2334050B1 (de) Bajonett-Verbindungsvorrichtung,insbesondere zur Verbindung von senkrechten Gerueststangen,insbesondere bei Rohrgeruesten
EP1133038A1 (de) Kabelhalter zur Befestigung von Kabeln in Fahrzeugstrukturen
DE2717250B2 (de) Dorn zum Einführen eines Gewindeeinsatzes in Gewindelöcher
DE2703665C2 (de)
DE2512721A1 (de) Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE1609789B1 (de) Scheibenfoermiger Abstandhalter fuer Betonbewehrungsstaebe
DE1609789C (de) Scheibenförmiger Abstandhalter für Betonbewehrungsstäbe·
DE1946137U (de) Abstandhalter fuer beton-bewehrungseisen.
DE1804426C3 (de) Kennzei chen schi ldbefe stigung für Kraftfahrzeuge
DE2150650B2 (de) Abstandhalter zur Aufnahme der Längsstäbe von Bewehrungsmatten
DE1440782A1 (de) Steckvorrichtung
DE2710184C2 (de) Sperrvorrichtung
EP0267466B1 (de) Abtragwalze für einen Ballenöffner
DE8817117U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Transportsicherungs-Hülsen und -Schrauben an einer Waschmaschine
DE1285709B (de) Abstandhalter fuer Betonbewehrungen
DE8805689U1 (de) Halterungsadapter für einen Fahnenstock
DE3101205C2 (de)
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter
DE927495C (de) Halteklammer fuer Fuellhalter u. dgl.
DE812363C (de) Kupplung fuer Gerueststangen und aehnliche Konstruktionselemente
AT334053B (de) Verankerungsvorrichtung
DE2065640B2 (de) Abstandhalter fuer eine mantelbetonwand
DE2166976C3 (de) Anschlagbolzen für einen Abstandhalter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)