DE1609017U - Dose fuer verbrauchsgueter aller art. - Google Patents

Dose fuer verbrauchsgueter aller art.

Info

Publication number
DE1609017U
DE1609017U DE1949B0000453 DEB0000453U DE1609017U DE 1609017 U DE1609017 U DE 1609017U DE 1949B0000453 DE1949B0000453 DE 1949B0000453 DE B0000453 U DEB0000453 U DE B0000453U DE 1609017 U DE1609017 U DE 1609017U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
held
same
bead
der
iat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949B0000453
Other languages
English (en)
Other versions
DE913414C (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacob Berg KG
Original Assignee
Jacob Berg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Berg KG filed Critical Jacob Berg KG
Priority to DE1949B0000453 priority Critical patent/DE1609017U/de
Publication of DE1609017U publication Critical patent/DE1609017U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • " » me tUr Vonrautagiter allier ut. ft
    Der Geputaad der Ebtrapng betrifft eine Dose für Virbrauche-
    &Mt «"lev Ärt und zur eine Imbinier". Dmd « en
    NNf MM< ewioktewier o. dergl. bM. hMtad Dcktl
    . ud..... -. 18.. pllaltea siaL.
    Xr bwJMMtM DoB diay Art htb<M d<a Naobteil. daß) Ma ei
    aeh d< <Mllaa$ wlibi <5<M wd MhlieB-M k<nB, <od8 Bi<
    di $MjUM'b<tht. c& dn DtwM M Inh<l <tatNCOt) MB wurd. ob
    dit art Elt Wlbbk gbe d gbx k XB st
    B<wwa, di$ wiet wit dwy MwpruBglichB lB&tsw<rkw bedruckt
    aad, ZM'äc) cgenoMM ! t aad eit iygndia « Xonkuraztabrikat dM
    MWpraaglichea KUlfe gefüllt, wieder » ite'ns den Kleinver-
    kluten ia a... Heoul pbraoht werden.
    Duob d<M Geaataad der NMrung werden di$ bisherigen Magl
    di r DMB beawitigt.
    NWFMC<M bitt der tief eiaeMteae und dureb B8rdelung
    luftdiobt aaaohle<MeM jäMtecM<Mk$l ia a$ia<t notreo Bad*
    % U eine naob inam gericbtet*, zUp » idiibrte Siokowährtud
    der Doomuxapf auf » in « Auß « » ite in der gleichen Zb « o der
    l t PZo X*k Vd-
    8iekweiaeleichte,$eichfeH< riagam laufade Vorritzag auf-
    » int, aodaß « beim erstealigen Gebrawb der Dose laur der Hilfe
    <ia<M MMM oder dergL. btdarf. tm di$ SaMpf-VorritzuN voll-
    aumig ühm. d=Iisuwhwid «.
    Un unabbingig vc » Gebrauch ei » a Men » re zu » in. ist vorp « ben,
    dB di$ BicJMt <ar Aafnahw $i&M wtrkwa ttdeM, dRmMn Drhte
    edtr dwr. datMwa bid ada aß dwr Aaite d$
    kwwfea fMilia, eodaß darok AitainaadrreissM der beiden
    dea-odw BrMeadeBt der DoBeantwpf i& der Nbene seiBer Vor-
    ru
    In der Zeichnung ist der Gegenstand der Eintragung beispiels-
    weise dargestellt und zwar zeigen :
    Fig. 1 die gefüllte, festverschlossene Dose in Ansicht,
    Fig. 2 in vergrößertet MaBetab Ausschnitt der Dose a* Deokelteil,
    Fig. 3 in vergròa- «"tab Dosen-Oberteil in Aasicht.
    Der Dosewapf 2 b « teht in bekannter 1141 » aus Pappe. gewickel-
    tea Papier oder dergl.. Der JBodM besteht ea eBe< Sinsteok-
    deckel 3, wlcsr daumb Bbrdelt fi pt bt. Ds
    &qpfteil der Dce iat gleichfalla darch ciaeo eafBebördelteB
    XiMteokdeokel 4 luttdiobt ab@e<chleMM, welcber ia weiaewt ua-
    terwa Bandteil eine ach imMa ericbte, ringeaat jhrte Sicke
    5 b « itzt. Dieser Sieä » eatqriebt ei » leiebte Vorritmn 6 auf
    der AoSonaeite de< aaapfee 2. Zun OftBea der Doae bedarf ee Bur
    eines Meseert, desttea Spitze in die Vorritzaag 6 eingesetzt
    ringsum geführt wird und eo du Rupf 2 darohechaeidet. Die
    Sicke 5 begGaatigt dee DurohMaBitt dea Raatpfea QBd gibt dea
    äusser in Verbindwq mit der Vorritzug 6 eitte gute Führung.
    Die Sicke 5 kann Mob in Wegfall kochen, wobei die Vorritzuog 6
    die Führung des Messers allein äberniaat. Will aan auf den
    Gebrauch eines Massers verzichten, wird in die Sicke 5 ein
    starker faden 7, dünner Draht oder dergl. eingelegt, dessen beide
    Enden durch Aufreissen des Rumpfes nach außen in die Vorritzung 6
    gebracht werden, griffbereit beraushängen und zweoks&Big ait
    einer handhabe 8, Xnoten. Ploebe oder dergl. versehen sind.
    Durch Auseinanderreissen der beiden Fadenenden 7 wird der Rumpf
    in der Sbeae seiner Vorritzung 6 getrennt. Der Querschnitt der
    Vorritsung 6 kann beliebig sein, vorteilbaft V-föraig, insbesondere
    für den Gebrauch eines Messers zos sohlitzea, ua diesem eine
    gute führung zu geben.
    Mach Unterteilung des Rumpfes in der j ibene 6, bzw. Trennen
    des Rumpfes vom Deokelteil 4 dient letzterer als ßinsteckdockel
    weiter fr einen guten Absobluß bis zur nächsten Bntnahwe des
    Doseninhaltes.

Claims (1)

  1. Scbutzansprilcp.
    1). icmbinierte Dose, deren Rumpf aus gewickeltem Papier oder Sigz gerlcstoff u og Bodin und Zckelbil au Bleoh gehalten iat, dadurch geitieMZeichaet, daß der tief eiapzffl » ud danh Bördelug lomicht mgeschloisme Ein (4) in aeiBet <mtwrM ßead-Teil eine aecb imm « triobteto"riap « gefahte gicke (5) beeitzt, während df BeM repf (2) auf eeiner Aa&emteite ia der gleichen ät » 23 auf se r gleic QW (iaFo, ¢ c£allß rVg tBU- gebr dM'Dete anr der Bile'eia< MeeMM oder derpl. betert, vm die kaqf-V « ritzug vollständig durch » itdbren, daMtuMjMhaeidee. 2) Bcw achAnaprwth1dadurcheenaaeicbaet, daB die Sie- (5) MrafBehaeeiBeeetereaedeM (7), daaaea Drehtee, * Xt1. dizt, d X iXdz an de eeite des RMpfee friliegen. eodaB durch AaMioaBderreieaeB der beides hden-oder Drahtoadea der Dosennmpf in der isibene eeiner Vorrittung unterteilt wird. 3). o Wb wh 1 und 2, dedorob pkennzeichnet, daß die beiden Fadea-oder Drabteaden (7) * eiaer Handhabe, knoten (8), ncwbe oder dergl versehen siad. 4). AHßfuhrungßforw Bach Anspruch 1 und 2, dadurch gekonnzeieb- Bet, daß die Vorritzucg (b) dee Buapfee ia Qaereohaitt V-förmig gehaltea iet. 5). Aasfuhrungefor BMh Anspruch 1, dadurch gekeanzeicbnet, daß der VerMbluSdeckel (4) ohne Sicke (5) gehalten ist.
DE1949B0000453 1949-11-16 1949-11-16 Dose fuer verbrauchsgueter aller art. Expired DE1609017U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949B0000453 DE1609017U (de) 1949-11-16 1949-11-16 Dose fuer verbrauchsgueter aller art.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949B0000453 DE1609017U (de) 1949-11-16 1949-11-16 Dose fuer verbrauchsgueter aller art.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609017U true DE1609017U (de) 1950-06-29

Family

ID=29278479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949B0000453 Expired DE1609017U (de) 1949-11-16 1949-11-16 Dose fuer verbrauchsgueter aller art.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1609017U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609017U (de) Dose fuer verbrauchsgueter aller art.
DE1566222A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Mischen zweier abgewogener Ausgangssubstanzen zur Herstellung von Amalgam-Zahnersatz od.dgl.
DE839769C (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechdeckelverschlusses mit Aufreißvorrichtung für Büchsen mit Kartonmantel
DE473327C (de) Umfassungsband fuer Garndocken
DE655042C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Wickelbaendern fuer das Festdruecken, Glaetten oder Polieren von Zahnfuellungen mit Abschneidevorrichtung
DE439573C (de) Schokoladenhohlfigur
DE362559C (de) Einfuehrung pulverfoermiger Schnupfmittel in die Nasenhoehle
DE398989C (de) Respirator
DE835632C (de) Damenbinde
CH375102A (de) Packung mit einem Menstruationstampon
DE398170C (de) Vorrichtung zum Bewickeln von Schiffchen fuer Frivolitaetenarbeiten
DE597790C (de) Feuchtigkeitsdichte Verschluesse von Zigarettenschachteln
DE464409C (de) In Laengsrichtung geteiltes Wickelpennal
DE1781377U (de) Brechpackung fuer taschentuecher aus papier, zellstoffwatte od. dgl.
DE339720C (de) Arm fuer Kleiderpuppen o. dgl. zur Schaustellung
DE814771C (de) Verfahren zur Herstellung einer Einlage fuer den Zahnwurzelkanal
AT205164B (de) Schutzvorrichtung für das Einführen von Tampons, Zäpfchen, Suppositorien oder andern Heilmittelträgern in menschliche oder tierische Körperhöhlen
DE463572C (de) Einlage fuer Stehumlegekragen
DE1744101U (de) Vorrichtung zum einbringen von krem- oder salbenartigen pharmazeutischen mitteln in koerperoeffnungen.
DE1757551U (de) Tube.
DE1669309U (de) Zigarette mit mundstueck.
Ringel Schichtungsmethode und Tiefenpsychologie
DE1775623U (de) Geschichtenbuch.
DE1840269U (de) Behaeltnis aus zellstoff.
Von Buggenhagen Language Testing. The Construction and Use of Foreign Language Tests