DE1607897U - Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl. - Google Patents

Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl.

Info

Publication number
DE1607897U
DE1607897U DE1948D0011346 DED0011346U DE1607897U DE 1607897 U DE1607897 U DE 1607897U DE 1948D0011346 DE1948D0011346 DE 1948D0011346 DE D0011346 U DED0011346 U DE D0011346U DE 1607897 U DE1607897 U DE 1607897U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catcher
eye
attached
actual
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0011346
Other languages
English (en)
Inventor
Jonny Dunkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948D0011346 priority Critical patent/DE1607897U/de
Publication of DE1607897U publication Critical patent/DE1607897U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Jonny Dunkelmann in Hamburg- Altona
Eeklame-, Namen-, Firmen-Schilder oder dergl. I.
Die Erfindung bezweckt, ein Reklame-, Namen-, Firmen-Schild öldgl· zu schaffen, das trotz seiner Ausführung in einfachen technischen Mitteln als sogenannter "Blickfang" die Aufmerksamkeit im eiligen und flüchtigen Verkehr in besonders eindringlicher Weise auf sich zieht.
Zur lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der dem eigentlichen "Blickfang" dienende Teil des Schildes ein selbständiges Ganzes ist, dessen äußerer umriß eine endlose linie bildet und dessen dem Betrachter zugekehrte Oberfläche einen spiegelnden Belag aufweist und daß dieser Teil entweder auf einer .Unterlage, deren Farbe mn scharfem Kontrast zu seiner spiegelnden Oberfläche steht, erhaben befestigt ist oder mit Haltern versehen ist, welche gestatten, ihn freistehend aufzustellen oder schwebend festzustecken.
. Die beiliegenden Modelle Kr. 1 und 2 sind Beispiele für die möglichen Ausführungsformen der Erfindung. Modell Hr. 1 : , " ' " .
Bei diesem ist der WBlickfang" des Eeklameschildes ein Uame ("Chasalla"). Er ist in ununterbrochen fortlaufendem Schriftzug aus einer etwa 3 mm starken Messingplatte herausgesägt, so daß der äußere umriß des Hamensiuges eine endlose
Linie bildet und der Namenszug ein in sich geschlossenes selbständiges Ganzes ist. Auf der Rückseite ist dieser Teil mit Bieten versehen, z.B. durch Löten. Die dem, Betrachter zugewandte Oberfläche dieses Teiles weist einen spiegelnden Belag auf. Dieser kann auf mannigfache, an sich bekannte Weise hergestellt sein, z.B. durch Polieren der Oberfläche allein oder durch nachfolgendes Vernickeln oder Verehromen o.dgl. Bevorzugt ist ein Belag aus Chrom, wie das Modell zeigt, weil später kein Putzen des Namenszuges nötig ist. Der Namenszug ist mittels der Nieten auf emner hellgebeizten, nicht spiegelnden Eichenholzplatte befestigt, wodurch die spiegelnde Oberfläche des Namenszuges in scharfem Kontrast zur farbe der Unterlage steht. Der Kontrast zwischen dem Namensiug., dem eigentlichen "Blickfang", und seiner Unterlage wird durch die Anbringung des Namenszuges auf der Unterlage in erhabener 3Porm noch erhöht insbesondere durch Schattenbildung bei Bestrahlung.
Der Namenszug kann natürlich auch durch auf seiner Rückseite angebrachte Schrauben und aufgesetzte Muttern auf der Unterlage befestigt sein; dies ist nicht weiter gezeigt, weil ohne weiteres verständlich. Diese Befestigung auf der Unterlage ermöglicht ein leichtes Abnehmen des Namenszuges bei etwaigen Beschädigungen und durch Nachverehromen eine einfache und billige Fiederherstellung des Schildes.
Ein gemäß Modell Nr. 1 hergestelltes·, jedoch keinen dauerhaften spiegelnden Belag besitzendes Namensschild'kann leicht und ohne die Unterlage' zu beschädigen und zn verschmutzen mit pastenaftigen oder flüssigen Putzmitteln geputzt werden. Man deckt dann die Unterlage durch eine Schablone ab und kann dann das Putzmittel, ohne besondere Sorgfalt zu üben, auftragen und dann polieren.

Claims (3)

94041 : Modell Nr, 2;" Eine, weitere Ausführungsform der Erfimdung zeigt das. Modell Ir. 2. Es unterscheidet sich vom Modell Hr. 1 dadurch, daß der Namenszug.nic&t auf einer besonderen Unterlage befestigt ist, sondern daß auf der Rückseite ein Heiner, nicht auffallender Halter angebracht sit. Ist dieser Halter wie beim Modell Nr.2 eine Stütze, so läßt sich der ■ Hamenszug-freistehend auf einer Unterlage z.B. in einem Schaufenster aufstellen; ist der Halter, wie nicht weiter gezeigt weil ohne weiteres verständlich, eine Hadel oder sind es deren mehrere, so läßt sich der Namenszug feststecken, um so den Eindruck zu erwecken, als ob er frei im Räume schwebe, wiederum etwa in einem Schaufenster. Die beim Modell 2 vorhandene Stätze kann auch als eine solche Wadel ausgebildet sein, um somit beide beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Der den eigentlichen BBlickfang" bildende Teil des Reklame-, Firmen-, Uamenschildes o.dgl., einerlei ob er auf einem Schriftzug oder einem Bild besteht, kann auch aus einer Platte herausgestanzt oder auch gegossen werden oder sonätwie hergestellt sein, wenn nur immer dafür gesorgt ist, daß der äußere Umriß dieses Teiles eine endlose linie bildet und die dem Betrachter zugewandte Oberfläche einen hellen, glänzenden oder spiegelnden Belag aufweist. Schutzansprüche;
1) Reklame-, Samen-, Firmen-Schild o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der dem eigentlichen "Blickfang" dienende Teil des Schildes ein selbständiges Ganzeä ist, dessen äußerer Umriß eine endlose linie bildet und dessen dem Betrachter zugekehrte Oberfläche einen spiegelnden Belag aufweist.und daß dieser Teil entweder auf einer Unterlage, deren Farbe in starkem Kontrast
■- 3 - x b.w."
zn der spiegelnden Oberfläche steht, erhaben befestigt ist oder mit Haltern versehen ist, welch«'.gestatten, ihn freistehend auf zustellen öder schwebend festzusteeken.
,
2) Schild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite des den eigentliche "Blickfang11 bildenden Teiles Stützen zum Aufstellen dieses Teiles auf eine ebenen Unterlage angebracht sind.
3) Schild nach Snspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß auf der Rückseite des den eigentlichen "Blickfang" bildenden Teiles .Nadeln zum Feststecken auf einer senkrechten fläche angebracht sind.
4-) Schild, gemäß den beiliegenden Modellen .Hr. 1 und 2, im übrigen wie beschrieben.: ·
DE1948D0011346 1948-10-01 1948-10-01 Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl. Expired DE1607897U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0011346 DE1607897U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0011346 DE1607897U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1607897U true DE1607897U (de) 1950-06-07

Family

ID=29279431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0011346 Expired DE1607897U (de) 1948-10-01 1948-10-01 Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1607897U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1607897U (de) Reklame-, namen-, firmen-schild o. dgl.
DE841262C (de) Vorrichtung zum Befestigen von insbesondere Werbematerial
US1770186A (en) Monogram or the like mounting
DE7433691U (de) Fluoreszierendes Schild o.dgl
DE462122C (de) Reklamevorrichtung, die unter Verwendung komplementaerer Farben Aufschriften, die auf einer von einer durchsichtigen Platte ueberdeckten und gegen diese verschiebbaren Flaeche angebracht sind, abwechselnd sichtbar und unsichtbar macht
CH477191A (de) Rahmenlose Verglasung für auswechselbare Bilder
DE1849578U (de) Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume.
CH141436A (de) Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf.
DE593699C (de) Reklamestaender mit Werbeplakat
DE370509C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plakatschriften u. dgl. mittels Schablonen
DE554274C (de) Schallplatte
DE1817993U (de) Aufstellungsvorrichtung.
AT104104B (de) Ständer für Bilder od. dgl.
DE558341C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE604310C (de) Blickfang fuer Schaufenster
DE520903C (de) Austauschbares Reklamezeichen
DE597234C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge
AT96414B (de) Projektionsschirm.
DE534258C (de) Tageslichtspiegelreklameschild
DE1787072U (de) Masken fuer transparente fuer leuchtroehren.
AT102694B (de) Reklameschild od. dgl.
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger
DE599642C (de) Nummernschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7213765U (de) Bildträger fur Fotos, Ansichts karten und kleinere Bilder
DE1930283U (de) Reklamewindfahne.