DE160722C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160722C
DE160722C DENDAT160722D DE160722DA DE160722C DE 160722 C DE160722 C DE 160722C DE NDAT160722 D DENDAT160722 D DE NDAT160722D DE 160722D A DE160722D A DE 160722DA DE 160722 C DE160722 C DE 160722C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
production
partial images
blue
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160722D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE160722C publication Critical patent/DE160722C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/46Subtractive processes not covered by the group G03C7/26; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Printing (AREA)
DENDAT160722D Active DE160722C (en, 2012)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160722C true DE160722C (en, 2012)

Family

ID=426659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160722D Active DE160722C (en, 2012)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160722C (en, 2012)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128743B (de) Photographische Schichten fuer das Silberfarbbleichverfahren und Verfahren zur Herstellung von Bildern hiermit
DE929171C (de) Verfahren und Material zum Herstellen farbiger photographischer Bilder
DE896297C (de) Verfahren zur Herstellung von Positiven unmittelbar von Originalen mittels eines Umkehrverfahrens, insbesondere fuer photomechanische Zwecke
DE723388C (de) Verfahren zur direkten Erzeugung eines Naturfarbenbildes
DE160722C (en, 2012)
DE504142C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern auf photographischem Wege
DE2310825C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefärbten Reliefstrukturen
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
DE388345C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien
DE617713C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbbildern
DE466326C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Schichten vermittels Ferrisalze, die aus einem Negativ ein Positiv ergeben
DE851722C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbphotographien
DE465413C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern in natuerlichen Farben, wobei die drei inden Grundfarben gefaerbten Teilbilder nacheinander auf die gleiche Unterlage kopiertwerden und als lichtempfindlicher Stoff Azofarbstoffkomponenten verwendet werden
AT143888B (de) Verfahren zur Herstellung zweifarbiger Filme und Platten.
AT155315B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natürlichen Farben nach dem Dreifarbensystem.
DE297862C (en, 2012)
DE743537C (de) Verfahren zum Retuschieren subtraktiver Mehrfarbenbilder
DE297802C (en, 2012)
DE305751C (en, 2012)
DE369403C (de) Verfahren zum verschiedenen Einfaerben getrennter Bilder in einem Kolloidtraeger
DE440090C (de) Verfahren zur Herstellung von Photographien, welche an Stelle des geschwaerzten Silbers des Schwarzweisssilberbildes Farbloesungen oder Loesungen anderer Stoffe tragen
DE146149C (en, 2012)
DE2452307A1 (de) Photographisches farbstoffdiffusionsuebertragungsverfahren
DE668027C (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Bildern durch Kopieren von mehrfarbigen Bildern