DE1604121A1 - Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Raeumen,insbesondere Staellen - Google Patents

Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Raeumen,insbesondere Staellen

Info

Publication number
DE1604121A1
DE1604121A1 DE19661604121 DE1604121A DE1604121A1 DE 1604121 A1 DE1604121 A1 DE 1604121A1 DE 19661604121 DE19661604121 DE 19661604121 DE 1604121 A DE1604121 A DE 1604121A DE 1604121 A1 DE1604121 A1 DE 1604121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
pipe
attached
exhaust pipe
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661604121
Other languages
English (en)
Inventor
Aaberg Carl Peter Noe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AABERG CARL PETER NOE
Original Assignee
AABERG CARL PETER NOE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DK347065AA external-priority patent/DK110246C/da
Application filed by AABERG CARL PETER NOE filed Critical AABERG CARL PETER NOE
Publication of DE1604121A1 publication Critical patent/DE1604121A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • F24F11/74Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
    • F24F11/76Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity by means responsive to temperature, e.g. bimetal springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/12Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit being adapted for mounting in apertures
    • F04D25/14Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit being adapted for mounting in apertures and having shutters, e.g. automatically closed when not in use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • F24F7/025Roof ventilation with forced air circulation by means of a built-in ventilator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1433Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1453Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with cables, e.g. bowden cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1473Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with cams or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

PAT1-NTAXWALT ·.. - A- 157
, ?: ■■. '-. γ π ι:χ > lbU4 M I
U ..1; -JJ.i.-- .i - ϊ -i. ALiMj,
ι- 1.1. ι; r tj λ ■" ι i. t» β 8
Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Räumen,
insbesondere Ställen.
000
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Räumen, insbesondere Ställen, wo die unfrische Luft durch ein an der Decke angebrachtes Abzugsrohr mit Hilfe einer elektrisch betriebenen, an der inneren öffnung des Abzugsrohres angebrachten Lüftungsvorrichtung entfernt wird.
Bekannte Anlagen dieser Art werden mit Hilfe eines Thermostats gesteuert, der von der Temperatur im Stall beeinflusst wird, und wenn diese über einen vorbestimmten Wert steigt, wird die elektrisch betriebene Lüftungsvorrichtung angelassen, so dass ein Teil der Stal.luft in das Abzugsrohr und von dort ins Freie gesaugt wird. Die Luft wird aus dem oberen Teil des Stalles entnommen, d.h. unter der Decke, wo die Temperatur am höchsten ist, und frische Luft wird durch den von der Belüftungsvorrichtung erzeugten Unterdruck durch Undichtheiten und/oder in den Stallwänden angebrachte Ventile in den Stall gesaugt.
DLe bekannten Anlagen sind nicht Ln der Lage, auf wirksame Welse die Luft in den Bereichen zu erneuern, wo sich die Tiere befinden, d.h. in der Nähe des Bodens, wo die Luft nicht nur kühl sondern auch unrein und deshalb ungünstig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der.Tiere ist.
BAD
009837/0383
Um diesem Nachteil abzuhelfen, ist es notwendig, eine Zirkulation der Luft im Stall hervorzubringen, so dass die Temperatur im ganzen Raum einigermassen gleichmässig gehalten werden kann, und die Luft in der Nähe des Fussbodens eine passende Erneuerung erfahren kann. Eine solche kombinierte Lufterneuerung und Luftzirkulation konnte bisher nur mit Hilfe von komplizierten und kostspieligen Anlagen bewerkstelligt werden, welche nicht in allgemein vorkommenden Stallgebäuden Eingang gefunden haben, wo man sich zur Zeit mit einer Anlage der im ersten Abschnitt erwähnten Art begnügen muss, die nur dazu dient, einen Teil der Raumluft zu entfernen und diesen von der oberen Schicht des Raumes zu nehmen.
Der Zweck der gegenwärtigen Erfindung ist die Herstellung einer einfachen Anlage der erwähnten Art, welche bei Kosten, die hauptsächlich denen der allgemein verwendeten Lufterneuerungsanlagen entsprechen, hergestellt und montiert werden kann.
Die Anlage geinäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsvorrichtung derart eingerichtet ist, dass nur ein Teil der aus dem Raum angesaugten Luft durch das Abzugsrohr abgeführt wird, während der Rest als Umluft in den Raum geworfen wird.
Es hat sich gezeigt, dass die Luft in' einem Stall bei Verwendung einer solchen Anlage erheblich besser wird als bei normaler Luftabsaugung. Ein saurer und feuchter Stall wird nach kurzer Zeit Verwendung einer solchen Anlage trocken und warm, was darauf zurückzuführen ist, dass die Luft umgewälzt wird, wodurch der Temperaturunterschied zwischen Decke und Fussboden möglichst klein wird, indem di.e Anlage vorzugsweise die ach Lochte und feuchte Luft, die über dem Fusaboden liegt, ins Freie bringt. Gleichzeitig stellt sich heraus, dasa die Lufterneuerung wesentlich grosser als früher gestaltet werden kann, d.h., dass bei einer bestimmten Tempe-
009837/0383
ratur mehr Aussenluft angesaugt werden kann als bei einer Anlage von bekannter Art. Dies wird mit Hilfe einer einfachen Belüftungsvorrichtung erreicht, welche auf übliche Weise unter dem Abzugsrohr angebracht wird und mit Hilfe von verhältnismässig einfachen Mitteln zur Ausführung der kombinierten Funktion eingerichtet werden kann.
Im folgenden werden einige Ausführungsformen einer Lufterneuerungsanlage gemäss der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Stall, Ansicht vom Ende desselben,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Lufterneuerungsanlage gemäss der Erfindung, Seitenansicht,
Fig. 3 dasselbe wie Fig. 2 bei einer geänderten Ausführungsform,
Fig. 4 dasselbe wie Fig. 2 bei einer geänderten Ausführung sform,
Fig. 1 stellt einen Stall mit einem Fussboden 1, senkrechten Wänden 2 und einem Dach 3 dar, in welchem sich ein senkrechtes Abzugsrohr 4 befindet. In dessen öffnung durch das Dach ist eine Belüftungsanlage angebracht, die insgesamt mit 6 bezeichnet.ist und in Fig. 2 in grösserem Massstab dargestellt ist. .'
In den Wänden 2 sind Ansaugöffnungen 7 für das Ansaugen von Frischluft von aussen vorhanden.
Die Lufterneuerungsanlage 6 besteht aus einem zusammengebauten Aggregat, das als solches in dem Abzugsrohr 4 montiert werden kann,, weil es aus einem Gehäuse Ö besteht, das die Form eines Rohres hat, in dem mit Hilfe von einigen Schrägstreben 9 ein Elektromotor 10 montiert ist, der eine senkrechte Welle hat, auf der ein Gebläse 11 befestigt ist.
009837/0383
160A121
Utaer dem Elektromotor befindet sich ein Organ 2 2, das zwei drehbare Luftregulierschieber oder -klappen 13 trägt, die zum Drehen um waagerechte Achsen 14 eingerichtet sind. Die beiden Klappen 13 sind mit Hilfe von Zugstar-gen 15 mit einem Joch 16 verbunden, indem sie durch Löcher in dies cn; gehen und an der Unterseite des Joches mit einer Schraubenfeder 17 und einer Anschlag Io versehen sind.
Der mittlere Teil des Joches 16 ist mit einer Schraubenfeder 19 verbunden, die sich durch ein Rohr 20 erstreckt und am anderen Ende mit einem Handgriff 21 versehen ist, mit Jessen Hilfe die Schraubenfeder 19 i-Π Rohr 20 hin und hergezogen werden kann, wodurch das Joch 16 ζιιΓ und ab bewegt werden kann.
Der urrUere Teil des Gehäuses ο ist mit einem ringförmigen Organ 22 versehen, das aus einer am Gehäuse B befestigten, ebenen, ringförmigen Scheibe 23 und einen koaxial mit dem Gehäuse t und dem Gebläse IC, 11 angeordneten, hauptsächlich rohrförmigen Teil 24 besteht.
An der Unterseite des Organs 23 sind einige Zapfen 25 befestigt, die zwei Muttern 2t, tragen, mit doren Hilfe ein Flansch 27 an einem das Gebläse 11 umschliessenden Rohr 28 einstellbar festgehalten wird.
Es geht aus den Pfeilen in Fig. 2 hervor, dass das Gebläse einen axialen Luftstrom senkrecht durch das Rohr 2S empor^saugt, und dass dieser Luftstrom danach in einen Teil,
si ch
der/aufwärts durch das Gehäuse 8 fortsetzt, und einen anderen Teil, der wegen des Drucks am Umfang des Rohres 2 ^ axial nach aussen durcli den Schlitz /,wischen der oberen Kante des Rohres 2Ö und dem Leitorgan 22 geuresst wird, aufgeteilt wird. Die Menge des letzterwähnten Teils der Luft kann durch Verstellen der Muttern und damit Änderung der Höhe des genannten Schlitzes variiert werden.
009837/0383
Wie es aus Fig. 1 hervorgeht, entsteht mit Hilfe der beschriebenen Anlage eine Luftzirkulation, die durch Pfeile angedeutet ist, und die durch Ansaugen über die Offnungen 7 t-—dasf hauptsächlich waagerechte oder aufwärtsgehende Richtungen hat, bis sie von dem radialen Luftstrom des Gebläses-getroffen wird, wonach diese beiden Luftströmungen abwärts gegen den Fussboden des Raumes und von dort auf die Raummitte zu ■ verlaufen ., von wo aus das Gebläse in senkrechter, aufwärtstehender Richtung saugt.
Der aufwärtsgehende, axiale Luftstrom hält die Klappen 13 bis zu einem von der Einstellung bestimmten Grad offen, aber wenn der Elektromotor 10 stillsteht, werden die Klappen herunterfallen und das Abzugsrohr abschliessen.
Das beste Resultat wird bei einer Anlage gemäss der Erfindung dann erreicht, wenn das Gebläse möglichst viel arbeitet und die Luftansaugöffnungen 7 so klein sind wie überhaupt möglich, weil die verhältnismässig niedrige Temperatur, die die durch das Abzugsrohr abgehende Luft bei einer solchen Anlage hat, eine wirksame Lufterneuerung bei verhäLtnismävJsig grosser Frischluftansaugung gibt, und gleichzeitig erfolgt oine-stetige Erneuerung und Erwärmung der Luft in der Nähe des Fussbodens.
Fig. 3 zeigt eine geänderte Ausführungsform, wo zwei. Gebläseräder benutzt werden, von denen das eine ein rein rad:ale3 Rad und "das andere ein rein axiales Rad ist. Im Gehäuse 8 ist, wie früher beschrieben, ein Elektromotor 10 montiert, dessen vtfolie an beiden Enden des Mobors herausragen und oben ein axia'es Gebläserad 29 und unten ein rein radiales Gebläserad 30 trägt. Das letztere ist von einem verstellbaren Röhr 2# umschlossen, und seine Schaufeln befinden sich ausserhalb des Umfarigs des Gehäuses 8, d.h. unter einer waagerechten Aiand 31·
BAD QRfQfMAL
009837/0383
Die axial in senkrechter Richtung angesaugte Luft wird in zwei Teile aufgeteilt, und zwar einen Teil, der direkt durch den unwirksamen, mittleren Teil des Gebläserades 30 geht und nur von dem Gebläserad 29 beeinflusst ist, und einen anderen Teil, der nur von den Flügeln des Gebläserades 30 beeinflusst und somit radial? nach aussen geworfen wird.
Bei dieser Ausführungsform ist die radial· ausgeworfene Luft, d.h. die Umluft, teilweise von der Stellung der Klappen 13 unabhängig, während diese bei der Ausführungsform nach Fig. 2 einen gewissen Einfluss auf die Gesamtleis-tung des Gebläses haben werden. Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wirken die beiden Gebläseräder teilweise unabhängig voneinander, aber das Aggregat bildet doch eine verhältnismässig kompakt zusammengebaute Einheit.
Die beiden Gebläseräder 29 und 30 können eventuell von je einem Motor angetrieben werden, wodurch es ermöglicht wird, die Gebläseräder unabhängig voneinanderjzu steuern, z.B. mit Hilfe von Thermostaten.
Wenn ein Teil der Luft von dem Ventilator in den Raum geworfen wird, d.h. unter die Decke für Umwälzung, so wird es besonders vorteilhaft sein, Frischluftansaugkanäle in der Nähe dieses LuftStroms anzubringen, so dass dLe angesaugte Frischluft mit unter die Decke geführt und mit der umgewälzten Luft gemischt wird. Eine solche Ausführungsform Lst in Fig. 1+ dargestellt, wo der Ansaugkanal als eine ringförmige, das Abzugsrohr umschliessende Kammer ausgebildet ist. Die Vorteile bei dieser Anordnung sind, dass die angesaugte Luft gleichmässig in dem gesamten Raum verteilt wird, dass sie immer, selbst bei kaltem Wetter, angewärmt wird, bevor sie weiter in den Raum herunterkommt, dass die Frischluft den längeren Weg und die schlechte Luft den kürzeren Weg zum Ventilator bekommt, und dass die kalte,
009837/0383
angesaugte Luft der Decke zunächst liegt, so dass die Wärmeabgabe an dieselbe vermindert wird und der Luftwechsel grosser wird..
Durch Vermeidung von Ansaugventilen in den Seitenwänden wird das Stallklima unabhängig von der Windrichtung und der Windstärke, was besonders vorteilhaft ist.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist das Rohr 3 von einem äusseren, damit koaxialen Rohr 32 umschlossen, wodurch zwischen den beiden Rohren ein ringförmiger Kanal 33 gebildet ist, der oben mit der Aussenluft verbunden ist und unten in wesentlichem Abstand von dem Leitblech 23 einmündet.
In dem ringförmigen Kanal ist ein Schieber angebracht, der die Form eines Rohres 34 hat, welches in dem Rohr 32 gleitend gelagert und mit einigen Zugstangen 35 verbinden ist, die mit den Luftklappen 13 im Abzugsrohr Ö verbunden sind,
indem sie sich durch einige Schlitze 36 in diesem Rohr ersind
strecken. Die Klappen 13/mit Hilfe von Zugstangen 37 mit einigen Hebeln 3$ an einem thermostatgesteuerten Stellmotor 39 verbunden.
Mit Hilfe dieses Stellmotors können die Luftklappen 13 und der Schieber 34 gleichzeitig geregelt werden, und es geht unmittelbar aus der Figur hervor, dass das Rohr 34 mehr oder weniger aus dem Rohr 32 herausragen und damit den Abgangsquerschnitt für die einströmende Frischluft, die durch die Pfeile 40 angedeutet ist, variieren kann.
Die angesaugte Frischluft 40 wird von der radialen Gebläseluft 41 radial· unter die Decke 42 hinaus gezogen und mit der Umluft gemiscnt werden. Mit Hilfe dieser Vorkehrung ist eine bis jetzt nie gesehene Ventilationsanlage zuwegegebracht, wo man mit kompakten, einfachen mechanischen Mitteln das ganze Lufterneuerungs- und Zirkulationssystem automatisch thermostatsteuern kann.
009837/0383

Claims (1)

  1. Patentansprüche .
    3 .J Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerurig in Räumen, insbesondere Ställen, wo die unfrische Luft durch ein an der Decke angebrachtes Abzugsrohr mit Hilfe einer elektrisch betriebenen, an der inneren öffnung dec Abzugsrohres angebrachten Lüftungsvorrichtung entfernt wird, dadurch gekennzeichnet , dass die Lüftungsvorrichtung derart eingerichtet ist, dass nur ein Teil der aus dem Raum angesaugten Luft durch das Abzugsrohr abgeführt wird, während der Rest als Umluft in den Raum1 geworfen wird.
    der
    2. Anlage nach Anspruch 1, tejJdie Lüftungsvorrichtung
    aus einem elektrischen Motor mit .-... nkrechter Welle besteht, die ein Gebläserad trägt, das unmittelbar unter der an' der Decke des Raumes angebrachten inneren öffnung eines senkrechten Abzugsrohres angebracht ist, dadurch gekennzeichnet , dass die Vorrichtung mit solchen Leitorganen versehen ist, dass die Luft axial in hauptsächlich senkrechter Richtung in das Gebläserad gesaugt wird und das Gebläserad teils in axialer Richtung in das Abzugsrohr empor und teils in radialer Richtung über das Gebläserad unter die Decke verlässt,(Fig. 2.)
    der 3· Anlage nach Anspruch 1,beil die Lüftungsvorrichtung
    aus einem elektrischen Motor mit senkrechter Welle besteht, die ein Gebläserad trägt, das unmittelbar unter der an der Decke des Raumes angebrachten inneren öffnung eines senkrechten Abzugsrohres angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläserad(30)so ausgebildet ist, dass es einen axialen Durchgang von Luft an seinem mittleren Teil zulässt, während sein peripherischer Teil dazu eingerichtet ist, Luft radial in den Raum zu werfen, wobei die Motorwelle zugleich ein zweites Gebläserad(29) trägt, das sich innen in;
    0 0 9837/0383
    Abzugsrohr (fObefindet und dazu eingerichtet ist, Luft hinauszudrücken, die das vorerwähnte Gebläserad 00 )in aufwärtsgehender Richtung durch das Abzugsrohr passiert hat,(Fig. 3·)
    4· Anlage nach den Ansprüchen 1-2, dadurch g e k e η η zeichnet , dass das Gebläserad (11)von einem mit dem Rad koaxialen, vorzugsweise in senkrechter Richtung verstellbar an der Decke oder in dem Abzugsrohr (6 !befestigten Rohr ( 2o) umgeben ist, dessen obere Kante sich in einem solchen Abstand von festen Luftleitflächen (24)befindet, dass ein ringförmiger Austrittsschlitz für radial ausgeworfene Umluft gebildet ist.
    5. Anlage nach Anspruch 4» dadurch g e k e η η ze Lehnet , dass sich von der inneren Öffnung des Abzugsrohres( 6 )ein rohrförmiges Leitorgan( 2/j) erstreckt, das einen kleineren Durchmesser als das das Gebläserad(ll) umgebende Rohr(2#)hat, welches Le it organ (24) so ausgebildet und angebracht ist, dass in dem Rohr( 2ß) um das Gebläserad eine peripherische, ringförmige Zone gebildet ist, die in axialer Richtung von dem Abzugsrohr(6) abgesperrt ist.
    6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    ζ e i c h η e t , dass in der Nähe des Abzugsrohres ein- oder mehrers FrLschlui'tarujaugkanale angebracht sind, die auf eine solche ,tfeise an der Lüftungsvorrichtung einmünden, dass die austretende Frischluft von der von dem Ventilator ausgeworfenen Umluft in den Raum getrieben und mit ihr gemischt wird.
    7· Anlage nach den Ansprüchen 1, 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass um das senkrechte Abzugsrohr ein mit diesem koaxiales, äuoseres Rohr angebracht ist, das ζu.'jymm'3η mit dem Abzugsrohr einen ringförmigen Kanal bildet, der oben mit der Ausaenluft verbunden i:;t und unten In oin-'im Abstand von den Leitorganen für die von dom Ventilator ausgeworfene [J;nLuft endet.
    BAD ORIGINAL
    00 9 8 37/0383
    3. Anlage nach den Ansprüchen 6-7> dadurch gekennzeichnet , dass in dem ringförmigen Kanal ein Luftschieber angebracht ist, der so mit den Luftklappen in dem Abzugsrohr verbunden ist, dass Schieber und Klappen gleichzeitig geregelt werden können.
    9· Anlage nach Anspruch Ö, dadurch gekennzeichnet , dass die Luftschieber mit Hilfe von Bewegesystemen, die von einem oder mehreren Thermostaten gesteuert werden, reguliert werden.
    10. Anlage nach den Ansprüchen 6-9» dadurch gekennzeichnet , dass der Schieber für den ringförmigen Kanal aus einem Rohr besteht, das im äusseren Rohr senkrecht verschiebbar gelagert und dazu eingerichtet ist, unten aus demselben herauszuragen.
    009837/0383
DE19661604121 1965-07-08 1966-07-05 Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Raeumen,insbesondere Staellen Pending DE1604121A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK347065AA DK110246C (da) 1965-07-08 1965-07-08 Anlæg til luftventilation i bygningsrum, især stalde.
DK177066 1966-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1604121A1 true DE1604121A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=26066103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661604121 Pending DE1604121A1 (de) 1965-07-08 1966-07-05 Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Raeumen,insbesondere Staellen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE683895A (de)
DE (1) DE1604121A1 (de)
GB (1) GB1154235A (de)
NL (1) NL6609603A (de)
SE (1) SE323491B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000025027A1 (fr) * 1998-10-27 2000-05-04 Wuming Lu Ventilateur

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035386A3 (de) * 1999-03-12 2002-10-30 O'Gorman, Patrick Joseph Belüftungssystem
FR2982934B1 (fr) 2011-11-23 2013-11-29 Aldes Aeraulique Dispositif pour ajuster un debit d'air s'ecoulant dans un conduit aeraulique
GB2510555B (en) * 2012-11-28 2018-10-24 Building Product Design Ltd Ventilation device with heat recovery mode
GB2508423A (en) * 2012-11-30 2014-06-04 Greenwood Air Man Ltd A fan installed in a building component
CN104566900B (zh) * 2014-12-17 2017-05-03 北京联合大学 中央空调矩形风口射流调节装置
CN106900562A (zh) * 2017-02-28 2017-06-30 贵州省遵义市道真自治县聚特农牧业有限公司 一种牛养殖的圈舍
WO2019017505A1 (ko) * 2017-07-18 2019-01-24 주식회사 오토일렉스 애완동물용 인큐베이터
CN108401915A (zh) * 2018-04-28 2018-08-17 习水德康农牧有限公司 猪舍内空气监测预警装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000025027A1 (fr) * 1998-10-27 2000-05-04 Wuming Lu Ventilateur

Also Published As

Publication number Publication date
SE323491B (de) 1970-05-04
GB1154235A (en) 1969-06-04
BE683895A (de) 1966-12-16
NL6609603A (de) 1967-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628339B1 (de) Vorrichtung zum lüften von gebäuden z.b. ställen
DE2424059C3 (de) Kühlturm
DE1604121A1 (de) Anlage zur Bewerkstelligung von Lufterneuerung in Raeumen,insbesondere Staellen
DE3632268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften eines raumes
DE3390306T1 (de) Lüftungsanlage mit Streudüsen, insbesondere für Stallgebäude
DE102005028236A1 (de) Tierunterkunft und Verfahren zum Austausch der vorhandenen Atmosphäre in einer derartigen Unterkunft
DE1632908B1 (de) Einrichtung zur klimatisierung eines geschlossenen gewaechs hauses
EP1488174B1 (de) Luftaustauschvorrichtung
DE894908C (de) Luefter
CH622877A5 (en) Control device for an air-conditioning apparatus
DE2206799C3 (de) Belüftungseinrichtung für Viehstalle
EP2676542B1 (de) Nutztierstallheizvorrichtung
DE3139997A1 (de) "zuluftvorrichtung"
DE202004003427U1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes
DE1632999C (de) Schweinestall
DE1926391A1 (de) Lueftungsanlage
AT261152B (de) Belüftungseinrichtung für Gebäuderäume, insbesondere für Stallräume
DE1632908C (de) Einrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Gewächshauses
DE543922C (de) Kuekenheim
DE12520C (de) Kombinirter Ventilir- und Heizapparat
CH381395A (de) Einrichtung zur zugfreien Belüftung eines Raumes, insbesondere eines Viehstalles
DE2157656A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Belüften eines Raumes sowie Raum der mit einer derartigen Einrichtung ausgestattet ist
DE547759C (de) Kuekenheim
AT348818B (de) Lueftungseinrichtung fuer ein landwirtschaft- liches gebaeude mit einem stallraum
CH152174A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belüften von Räumlichkeiten.