DE1603285A1 - Bauelemente fuer spielende Kinder - Google Patents

Bauelemente fuer spielende Kinder

Info

Publication number
DE1603285A1
DE1603285A1 DE19671603285 DE1603285A DE1603285A1 DE 1603285 A1 DE1603285 A1 DE 1603285A1 DE 19671603285 DE19671603285 DE 19671603285 DE 1603285 A DE1603285 A DE 1603285A DE 1603285 A1 DE1603285 A1 DE 1603285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
panels
plate
corner
dowels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671603285
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Ertle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19671603285 priority Critical patent/DE1603285A1/de
Publication of DE1603285A1 publication Critical patent/DE1603285A1/de
Priority to DE19722200980 priority patent/DE2200980A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Bauelemente-für spielende Kinder -
    Die Erf ndung betrifft Bauelemente für spielende Kinder
    zum Errichten von; durch die- Kinder ,selbst gegebenenfalls-
    auch innen begehbare Gebäude u. dgl-o
    Es sind Rasterbausteinsysteme t!ekannty bei denen die Verbinn-
    dung in nur einer Ebene durch Übereinandersetzen erfolgt.
    Die Abmessungen der Bausteine sind klein und ermöglichen
    daher das-Bauen in nur .kleinem Maßstab.
    Zur Lösung-der gestellten Aufgabe schlägt die Erfindung vor,
    anstelle: von,-kleinen Bausteinen verhältnismäßig groflflä.ahi.ge
    und nur geringe Dicke aufweisende Bauplatten zu verwenden.t
    deren geigenseitiger Zusammenhalt -durch Jederzeit :wieder
    leicht entferubare Dübel geschieht, Dies -ermöglicht-ein
    großflächiges Bauen mit kleinen Materialmengen: Dabei wird-
    @eine Versreifung des schwachwandigen Mauerwerkes durch d3,e.
    Echverbin4ungen senk-rechter Wände fad waagerechter Böden_
    und Decke` usw. erzielt,. die in re-ohtem.Winkel zueinander
    .
    Izusammeng_setzt gndä
    Die Abmessungen der Bauplatten ergben sieh aus dem räum,-
    liehen Ras ter M` von -vorzugsweise Ip am oder 3,n Sonderfällen
    von nur e!nem halben Rastermaß, während als plattendicke
    beispielsweise d= 196 bis 2,5 am ehe vorteilhaft anzusehen;
    ist, '
    ]in wesentliche* Merkmal der Irflndung besteht darin da8 -
    sowohl die geite -als auch die Un;a A er nattsn jeweilw um
    die»Plattendicke kleiner ist-als ein Einfaches bzw. ein
    Vielfaches des Rastermaßes M und außerdem in der Platten-
    fläche im Abstand des Rastermaßes M symmetrisch angeordnete,
    durchgehende Bohrungen und in den vier Kanten jeder Platte
    im Abstand-des halben Rastermaßes ebenfalls symmetrisch
    angeordnete und nicht durchgehende Bohrungen mit dem Abstand
    M .? d vom Plattenende zur jeweils ersten Bohrung vorgesehen
    2
    sind, wobei diese letzteren mittels'ein- oder hindurchke-
    steckter Dübel zum-Verbinden der Platten untereinander
    dienen.
    Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß durch
    das Zusammensteöken von Bauplatten in versetzter Weise mitteb
    sogenannter Fugendübel -'1 nach-Fig. 1, 2 .» ein schwachwan-
    diges-Mauerwerk entsteht mit waagerechten und senkrechten
    Fugen entsprechend einer Plattendicke d, wobei in die Fugen
    n'aeh Belieben Bauplatten zur Bildung von Baden, Decken,
    Treppenstufen,: Zwieähenwänden u.dgl. während des Bauens
    f
    mittels> versetzt tnd hindurchgesteckter Dübel - 3 nach Fig.1
    vorgesehen sein können.
    Auch die Ecke eines Mauerwerks wird von oben gesehen als
    j
    Kreuzverbindung auagebildetg indem erfindungsgemäß schicht-
    weise abwechselnd die letzte-Platte an der Ecke um das Maß
    -. d. überseht und die jeweils.im rechten Winkel dagegen
    2
    stoßende platte mit ihrer Mitte ait "@-$@4 erste Bohrung der
    überstehende Platte trifft und dö*t' fta$enlos anschließt-,
    wobei der Kreuzungspunkt identisch irit *it der Mitte der
    ersten.Bohrung,und die übereinandergesetzten Platten mit
    Hilfe von Fugendübel eine feste Ecke bilden.
    Zur Verbindung der oben auf die Kanten flach aufgelegten
    Plätten =als @.abschließehcle Decke dienen erfindungsgemäß dreh
    die durchgehenden _Bohrungen--gesteckte Dübel -.=5 nach Figo 3-
    Nach-'d er@Er:#indung hergestellte Bauplatten können in' drei
    be# eines erhalb eine -Ebene längs und
    E nen lYij-r:telä und inn r
    quer miteinander verbunden werden weil das räumliche Raster-
    maß M-,'das K@sowohl Plattenlänge,.. -beeite und -dicke als. auch
    den @Abstand der Bobrungen von'den -Endflächen und voneinander
    bestimmt, bei jeder möglichen'er'biridüng@rhältexbleibta
    Zehrreich ist es für°die spielenden Kinderg daß die Anzahl
    der durchgehenden Bohrungen Jin-den Bauplatten die.Plattengrö&
    nach Rastermaßen angeben.
    Die Bauplatten und verschiedenen Ditbel.nach der Erfindung
    sind in der Zeichnung in mehreren Zusammenstellungen darge-
    stellt.
    Es zeigen: "--.
    Figo 1 .bis 3 eine Bauplattenzusammenstellung-in größerem
    Maßstab in Vorder--, Seiten- und Oberansicht;
    Figo 4 bis 9 eine weitere Baupalattenzusammenstellung in
    . kleinerem Mgßstab,.ebenfalls je-in Vorder- ,
    Seiten- und Oberansicht, unter anderem auch.in
    . _ drei Schnitten A=- Ap B- B und-0- 0, wobei eine
    Mauerwerkecke mit-einer Treppe dargestellt ist
    und
    Fig; 10 Ansichten auf ,verschieden lange Bauplatten- fntspre(:
    chend den vorhandenen Platten mit gestaffelten Rgeter-
    vi elf achmaßen. -
    In .den Fig, 1 bis 3 ist eine Bauplattenzusämmenstellung mit
    Eck- und Kreuzverbindungen in Vorder-, Seiten-- und -Grund- .
    ansieht gezeigt. Bei einem Rastermaß M = 10 cm beträgt
    die Bguhöhe, wenn eine nicht dargestellte Platte als Ab-
    deckung hinzugefügt wird, genau 2 Rastermaße = 20 cm. Ist
    die Plattendicke beispielsweise 1,6 cm gewählt, so ergibt
    sich nach dem Ausführungsbeispiel der Figo-1 und 2 eine
    Bauhöhevon 18,4 cm, die sich aus zwei Plattenbreiten von
    je M - d und einer plattendicke von d zusammensetzt, also
    2 (M- d) + d = 2M .. 2d + d = 2M - d = 20 cm - 1,6 cm = 1894
    cm. Entsprechend beträgt die Gesamtlänge des Bauwerkes nach
    Fig. 1, gemessen nach den oberen Bauplatten A+ C + B = 2M- d
    +d + 195M--d = 395M# d = 35 cm - 196 cm = 33,4 cm und schließ-
    lieh die größte Breite des Bauwerkes gemäß den Fig. 2 und 3
    gemessen nach der Zange der platte C bzw. E = 095 M + 2.0,5.
    (M.., d) = 195M - d = 13,4 cm. Das ist dieselbe Abmessung, die
    die Platte B in Fig. 1 aufweist.
    Auch die verschiedenen Dübelarten-sind in den Fig. 1 und 2
    ersichtlich.. Mit 1 sind die sogenannten Fugendübel bezeich-
    net, deren mittlere ringärtige Verstärkung eine achsiale
    Ausdehnung hat, die mit einer :Plattendicke d übereinstimmt'
    somit jeweils@eine offene Fuge bildet zwischen zwei mit je
    einer Kante in einer Ebene sich gegenüberstehenden platten.
    Mit 3 ist nach Fig. 1 ein glatter bzw. verstärkungsfreier
    Ditbel bezeichnet, der in zwei einander zugekehrte Bohrungen
    2 in Kanten von zwei in derselben Ebene angeordneten Bau-
    platten A und B eingeschoben ist und dabei die durchgehende
    Bohrung 4 einer in die fuge d eingeschobenen Bauplatte C
    durchdringt, so daß der Drtbel 3 drei Bauplatten A, B und 0
    miteinander verbindet. Soll eine Hauplatte fugenlos eine
    nur mit einer Kante anliegenden Platte verbunden werden, ,wie die Platten A und D in Fig. 2 zeigen, so dient dazu ein
    ein Dizbel 5 Kopfstück 6. Dieselbe Verbindung verhindert ein
    Verrutschen von waagerechten Platten, als Decke n.- Treppen-
    stufen od`, dgl. , z.B. gemäß Fig. ^ 6 _ B. _
    In Fig. 3 ist links eine-Eckverbindung dargestellt, wie sie
    der Ecke eines Blockhauses ähnelt, weil in -'jed:er-Höhenläge
    eine Platte um 2 -. d übersteht, wie. es schon vorher bei der
    Kennzeichnung von von oberstgesehenen Kreuzverbindungen be--
    schrieben@wurde. Tritt--dann dazu noch eine wäägerecht aüge-
    ordnete Platte E gemäß Fug. 3 rechts und in der Mitte der
    Figo 1, so entsteht-eine Kreuzverbindung aus vier Bauplatten
    A, B, C und E und zwar allein. unter Zuhilfenahme von glatten
    Dübeln 3
    In den Fg, 4 bis 9 ist eine umfangreichere Flättenzus2mmen-
    Stellung g®zeigt an dem Beispiel. einer Mauerwerksecke mit
    Treppe; insbesondere in Fig, 8 'ist ersichtlich, daß-die Trep-
    pe 4 Stufen-hat und somit eine Bauhöhe von 4-Rasternund ei-
    ner Plattendicke d = 41,6 cm. Die-"-Breite des Mauerwerks be-
    trägt gemäß eig. 5, 6 und 8 3-M -d = 28,4 cm: Die Länge geht.
    aus den Fig. 4, 6, 7 und -8 hervor und ergibt 7- M .- d = 68,4 cm.
    Das sind immerhin Abmessungcnt die das Begehender Treppe
    durch kleinere Kinder möglich machen:- so daß diese in das
    Spiel mit einbezogen werden können. Dem Spieltrieb -von-Kin-.
    dern Bann freier Lauf gelassen werden. So kann ein Mauerwerk
    nach den Fig. 4 bis 9 in allen drei =Ebenen erweitert werden.
    Dia Verbindungämittel sind in den Fig. 4 bis 9 wegen der aus-
    führlichen`Beaehreibung in den vorhergehenden Figa 1 bis 3
    nicht mehr beschrieben. Stühle, Tische# Schränke und andere
    Möbelstücke können ebenfalls zusammengebastelt - werden,
    In Fig.-10 ist eine brauchbare Staffelung von Hauplatten geä-
    zeigt"- wobei darauf aufmerksam gemacht wird, da.ß entspre-
    ehend der dargestellten z. Bauplatte. auch solche mit halben
    Rastermaßen möglich sind; aber eine Ausnahme der ganzzahligen
    Rasterabmessungen ist ausreichend. Die Platte B in Fig. 1 gibt
    davon ein Muster. Im übrigen ist bei allen 8 Bauplatten dieselbe
    Breite gewählt. Selbstverständlich können nicht nur verschieden
    lange, sondern auch verschieden breite Bauplatten sp=#elenden
    Kindern zur Verfügung gestellt werden.

Claims (1)

  1. P a t e n, t ans p r ü c h e Bauelemente für apielende.Kinder zum Errichten von durch die Kinder begehbare Gebäude u. dgl., g e k e n n z e i c h n e t durch verhältnismäßig großflächige und geringe Dicke auf- , ') deren gegemieeiti# weisende Bauplatten (A-, B, C, D, E ger Zusammenhalt durch jederzeit wieder leicht. entf ernbus Dübel geschieht (Fig. 1 - 10)0 z. Bauplatten nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, dgß sowohl die Breite. als auch die Länge der Plattem jeweils um die 2lattemdicke (d) kleiner ist als ein Ein- faches bzw. ein Mehrfaches des Rastermaßes M von vorzugs- weise-10 cm, und außerdem in der Plattenfläche im Abstand des Rastermaßes M .symmetrisch angeordnete und durchgehende Bohrungen und in den vier Kanten jeder Platte im Abstand des halben Rastermaßes ebenfalls symmetrisch angeordnete und nicht durchgehende Bohrungen mit dem Abstand 2d, vom Plattenende bis zur jeweils 't . - Bohrung vorgesehen, sind, wobei diese mittels. ein- oder hindurchgesteckter Dübel (1, 3, 5) zum Verbinden der-Platten untereinander dienen (Fig. 1 - 3). - 3. Bauplatten nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekenn- -_ zeichnet,-daß durch das versetzte Zusammenstecken von Bauplatten mittels sogenannter Fugendübel (1) ein - schwachwandiges Mauerwerk entsteht mit waagerechten und senkrechten Fugen entsprechend (d)@ zwischen je zwei benachbarten Bauplatten (Fig. 1).
    4. Bauplatten nach einem der Ansprüche 1, 2 und/oder 3, da- durch gekennzeichnet, daß in die Fugen (d) währenddes Bauens eingelassene Bauplatten (C, E, ...) Böden, Decken, Treppenstufen, Zwischenwände u.dgl. bilden, die mit ver- setzt und hindurchgesteckter Dübel (3) feste Kreuzver- bindungen entstehen lassen (Fig. 1 - 3). 5. Bauplatten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bildung der Ecke eines Mauerwerks schichtweise abwechselr3d die - letzte Platte an der Ecke um das Maß---d übersteht und die jeweils im*rechten Winkel dagegenstoßende Platte mit ihrer Mitte auf die erste Bohrung der überstehenden Platte trifft und dort f ugenios anschließt, wobei der Kreuzunge- Punkt identisch ist mit der Mitte der ersten Bohrung und die übereinandergesetzten Platten mit Hilfe von Fugendü- beln (1) zu einer festen Ecke miteinander verbunden sind (Fig. 3). 6. Bauplatten nach einem-odedv mehreren der vorhergehenden Ansprüche"dadurch gekennzeichnet, daß beim Verbinden von im rechtete Winkel fugenlos zusammenstoßenden Platten (A auf C bzw. F auf G nach Fig. 1 ; B auf C nach Fis. 3, .. sowie beim losen Auflegen von Platten auf waagerecht oder senkrecht stehende Platten Kopfdübel (5)- dienen. 7.'Bauplatten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei allen Bauplatten (A,B,C, usw:) gleiche Breite entsprechend einem Rastermaß (M) abzüglich einer Plattendicke (d) gewählt ist (Fig.1-e. B. Bauplatten .insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekenn- zeichnet, daß die verschiedenen Längen der Platten (AB, ..) vorzugsweise nach Rastermaßen ganzzahlig gestaffelt sind, bei spielsweisp.4,#"ei4EW.4pgung von 6 auf 10 (Fig. 10).
DE19671603285 1967-12-13 1967-12-13 Bauelemente fuer spielende Kinder Pending DE1603285A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671603285 DE1603285A1 (de) 1967-12-13 1967-12-13 Bauelemente fuer spielende Kinder
DE19722200980 DE2200980A1 (de) 1967-12-13 1972-01-10 Bauelemente fuer spielende kinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671603285 DE1603285A1 (de) 1967-12-13 1967-12-13 Bauelemente fuer spielende Kinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1603285A1 true DE1603285A1 (de) 1971-06-09

Family

ID=5681132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671603285 Pending DE1603285A1 (de) 1967-12-13 1967-12-13 Bauelemente fuer spielende Kinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1603285A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (de) Vorfabrizierte wand
EP1273729A2 (de) Element aus Backsteinmaterial zum Erstellen vorfabrizierter Tafeln für das Bauwesen
DE1194551B (de) Aus Fertigteilen zusammengefuegte Wandkonstruktion
DE2535980C3 (de) Wandkonstruktion mit mindestens zwei an einem gemeinsamen Pfosten angeschlossenen, im Winkel zueinander verlaufenden Wandbauteilen
EP0611852B1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
DE2608848C3 (de) Wandelement aus Kalksandsteinen
DE2500256A1 (de) Mauerwerk und verfahren zu seiner herstellung
DE1603285A1 (de) Bauelemente fuer spielende Kinder
DE102020100137A1 (de) System und Verfahren zum Errichten von Gebäudewänden, -decken und/oder -dächern
DE2545925C3 (de) Säurefester Fußbodenbelag
DE2904241A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonelementen
CH335834A (de) Verfahren zur Herstellung von Wänden und nach dem Verfahren hergestellte Wand
DE908233C (de) Bauspielstein und Bauspielsteinanordnung
DE102017114619A1 (de) Vorgefertigtes Wandelement
DE2351786A1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE2804637A1 (de) Vorgefertigtes bauteil zur verwendung im bauwesen
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE3151935C2 (de) Betonschalungsstein
DE2905027A1 (de) Raum-innenwand und verfahren zur herstellung derselben
DE2714524A1 (de) Bauelemente zur erstellung von laermschutzwaellen aus betonfertigteilen
DE19860171A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbandes aus Bauelementen, insbesondere aus Kalksandstein-Planelementen, und Verband aus aufeinanderliegenden Bauelementen
DE2065437A1 (de) Wohnbauwerk mit mehreren aneinander angrenzenden, aus vorgefertigten raumzellen bestehenden einzelwohnbauwerken
DE2144659A1 (de) Bauwerk mit vorgefertigten Bauelementen
DE1996878U (de) Bauelemente fuer spielende kinder baukasten fuer spielzeuggebaeude u. dgl.