DE1603149U - Hufeisen fuer klauenvieh. - Google Patents
Hufeisen fuer klauenvieh.Info
- Publication number
- DE1603149U DE1603149U DES432U DES0000432U DE1603149U DE 1603149 U DE1603149 U DE 1603149U DE S432 U DES432 U DE S432U DE S0000432 U DES0000432 U DE S0000432U DE 1603149 U DE1603149 U DE 1603149U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- horseshoe
- approach
- forged
- iron
- claw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01L—SHOEING OF ANIMALS
- A01L1/00—Shoes for horses or other solipeds fastened with nails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01L—SHOEING OF ANIMALS
- A01L5/00—Horseshoes made of elastic materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01L—SHOEING OF ANIMALS
- A01L7/00—Accessories for shoeing animals
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
-
SMäeutscJ Baf eisern H& Saaehinentabrlk <* Wilhelm Vieser In 22bra. u0hMtis. t anm ~2. r.. ~~21dUna Hufeisen für Kìauenvieh. Als Zugtiere verwendetes iauenvieh muß, ebentalls w Pferde besohlazen igerden. Hierzu dienen die an sich bekannten aufzunagelnden Ocheneisen. die in der Regel aus einer der Tretfläehe der Klaue entsprechenden, etwa 5 bis 7 mm starken Eisenfläche bestehen und vornen an der Innenkante mit einer zum Eingreifen zwischen die Hufklauen hochgeführt angebogenen Feder versehen sind. Auf ein solches Hufeisen bezieht sich die Neuerung, welche zur Aufgabe hat, es in seiner Ausbildungsform so zu vervollkommnen, dass seine Befestigungsweise eine ga grundsätzliche Verbesserung erfährt. Hierbei ist folgendes zu beachten : Die Klauenttere haben häufig einen Gehtritt, bei dem die auf dem Boden stehende'Klaue in der Laufebene einerehende. Rutsohbewegung ausführt. Dieser Umstand verursacht eiA vorzeitiges Lockern der aufgenagelten Eisen ; denn diese Sisen drücken bei der genannten Rntschbewo. §ung, durh die Sondere des Zugtieres eine hohe Reibung rerun- sachen, auf, den Boden und die ganze Reibungsarbeit muss dann durch die Nagelbefestigung in der Klane aufgenommen werden « Diese kann aber der bei jedem Schritt auftretenden hohen Beanspruchung auf die Bauer nicht befriedigend standhalten Man hat aus diesem Grunde shon versuchte dureh eine an der Aussenkante des Bisens aeitlich hochstehende und an der Klaue zum Anliegen gebrauteWange einen grBsaeren seitlichen Salt zu schaffen. Die Ar in der dies ther geschah kann jedoch ur als behelfsweiseangesprochen werden,denninallen ? alleSt in denen Xa e solche ze che Btewato zwr Aethw brachte, muBte man diese aus der normleri Bisenform heraus schmieden Dies ist dessen mit ganz gewichtigen mohteil verbunden. Das Hufeisen wird an dieser Ausse ede >o, #, - Alle die vorstehend aufgeführten Mängel sind beim neuen Hufeisen jetzt in vollkommener Weise beseitigt und zwar dadurch, dass bei ihm neuerungsgemäß an seiner Außenkante, insbes. an jener Stelle, die der Stelle entspricht, an der die Hornwandung der Klaue am stärksten ist, ein über diese Kante vorspringender besonderer zu einerHochziehwange ausschmiedbarer Ansatz angebracht ist. Hierdurch ist bei dem fast aufschlagfertig für den Hufschmied vorbereiteten Hufeisen nicht mehr erforderlioh, die
tägliche Haltewange unter Beeinträchtigung der dort liegenden Nagellöcher aus dem Material des Hufeisens selbst besonders berauszuschmieden. so dass also alle oben aufgeführten XaahL teile in fortschrittlicher Art vermieden sind. Eine, wie unten noch näher erläutert, hinsichtlich er erstrebte Wirkung besonders zweckdienliche Ausführungsform ergibt siCh, wenn die Anordnung so getroffen ist, dass der Aus- schmiedeansatz im Bereich zwischen zwei Nagellöchern des Bufeisens vorgesehen ist, deren Abstand gegenüber dem normalen - Nachstehend ist die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel an hand von ZeichnSRgennoch näher beschrieben. Es zeigt Fig. 1 ein Ochsenhufeisen der neuen Art in Ansicht auf die Unterseite, Fig. 2 seine seitliche Ansicht auf dessen Breitseite und Fig. 3 einen Schnitt nach der Schnittlinie III-III in Fig. 1.
- Der in den Figuren dargestellte Gegenstand ist ein Ochsenhufeisen a aus bestem geschmiedeten Eisen. Es ist fabrikatorisch fast aufschlagfertig vorbereitet hergestellt. Seine Sohle ist
zweckmäßig leicht gewölbt ausgeführt.. Seine Ferse ist der Brei- des Hufeisens a entspricht der längst bekannten Form. Neu daran ist jetzt, dass bevorzugt zwischen dem vierten und dem fünften Nagelloch 0 : 4 bzw. e5, von vornen her gerechnet, noch ein etwa in Reohteckform ausgeführt vorspringender Ansatz d vorge- zwar go$ wie er der Breite des Ansatzes d entspricht. Dadurch Locher 04 und Oc sitzen also in der neuen Anordnung dieser - Wie die in Fig. 1 eingezeichneten gestrichelten Linien e zeigen, liegen sich in der dem Ausfuhrungsbeispiel entsprechenden Rufeisenform die Feder b und Tange d ungefährd diegonal gegenüber, so dass diese Teile des aufgeschlagenen Hufeisens sich in ihrem seitlichen Halt gegenseitig unterstützend eine versteifende Sperrung bilden, die einer Rutschbewegungalockerung bestens vorbeugt.
Claims (4)
-
S e h. a t z a n a p r U. c h e : 1 1.) Hufeisen fürKlauenvteh, lnsbes. versehen mit einer vornen an der Innenkante des Eisens zum Eingreifen zwischen dte Hufklauen hochgeführt angebogenen Feder, dadureh gekenn zeichnet, dass an diesem Hufeisen (a) an seiner Aussenkante, snobes. an j6&eer Stelle die der Stelle entspricht, an der die Hornwandung der Klaue am stärksten ist und insbes. der genann- ten Hochbiegunsfeder (b) angenähert diagonal gegenüberliegend, ist. - 2. ) Hufeisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschmiedeansatz (d) im Bereich zwisehen zwei Nagellöchern (c4 und c5) des Eisens vorgesehen ist, deren Abstand gegenüber dem normalen Lochabstand zweckmäßig der gewählten Breite des Ansatzes (d) entsp echend vergrössert ist.
- 3.) Hufeisen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschmiedeansatz (d) vorzugsweise rechteckförmig und in mit der Hufeisenfläche übereinstimmender Naterialstärke gehlaten ist.
- 4.) Hufeisen nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausschmiedeansatz (d), von vornen her gerechnet, im Bereich Mischen dem vierten und dem fünften Nagelloch (c4 und cc) des Hufeisens vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES432U DE1603149U (de) | 1949-12-12 | 1949-12-12 | Hufeisen fuer klauenvieh. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES432U DE1603149U (de) | 1949-12-12 | 1949-12-12 | Hufeisen fuer klauenvieh. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1603149U true DE1603149U (de) | 1950-03-16 |
Family
ID=29264633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES432U Expired DE1603149U (de) | 1949-12-12 | 1949-12-12 | Hufeisen fuer klauenvieh. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1603149U (de) |
-
1949
- 1949-12-12 DE DES432U patent/DE1603149U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0212445A1 (de) | Fussbekleidung für Huftiere | |
EP3103331A1 (de) | Beschlag für einen huf und verfahren zum beschlagen eines hufes | |
DE2711341A1 (de) | Verfahren zum beschlag von pferden sowie hufbeschlag | |
DE1603149U (de) | Hufeisen fuer klauenvieh. | |
DES0001029MA (de) | Hufeisen für Klauenvieh | |
CH672573A5 (de) | ||
DE102008060198A1 (de) | Hufeisen und Verfahren zur Herstellung dieses Hufeisens | |
DE202008012227U1 (de) | Hufschutz für Pferde o.dgl. Huftiere | |
DE202007013629U1 (de) | Hufschuh | |
DE69817417T2 (de) | Schutzvorrichtung für Pferdehufe | |
DE44297C (de) | Hufnägel und Slollen mit Rippen am Kopftheile | |
DE69303707T2 (de) | Hufeisenanordnung | |
DE13888C (de) | Neuerungen an Hufeisen. - Baron | |
DE3340095A1 (de) | Hufbeschlag mit kern | |
AT402136B (de) | Hufeiseneinlage | |
DE128810C (de) | ||
DE2944873A1 (de) | Hufeisen und verfahren zum beschlagen eines pferdes mit diesem hufeisen | |
DE295330C (de) | ||
DE202019105986U1 (de) | Hufschutzsystem | |
DE3928341A1 (de) | Hufeisen | |
AT30308B (de) | Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen. | |
DE102012024053A1 (de) | Hufnagel | |
EP0314831A1 (de) | Befestigungsmittelstreifen und Eintreibgerät zum Eintreiben der Befestigungsmittel vom Befestigungsmittelstreifen | |
AT526645A1 (de) | Hackschar | |
DE20110657U1 (de) | Gelenkhufeisen |