DE1602465C - Biegeeinrichtung - Google Patents

Biegeeinrichtung

Info

Publication number
DE1602465C
DE1602465C DE1602465C DE 1602465 C DE1602465 C DE 1602465C DE 1602465 C DE1602465 C DE 1602465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insertion rail
slide
bending device
bending
actuating arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dipl.-Ing. Zofingen Hänni (Schweiz)
Original Assignee
Hämmerle AG, Maschinenfabrik, Zofingen (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Biegöeinrichr rung mit einem beweglichen Stößel und einem Arbeitstisch, wobei sowohl am Stößel als auch am Arbeitstisch je ein Werkzeughalter befestigt sind, welche verschiedene aus einer Bereitschaftsstellung in die Arbeitsstellung bewegbare" Biogewefkzeüge aufweisen, und wobei der am Arbeitstisch angeordnete Werkzeughalter als gegenüber dem Stößel verschiebbarer Schlitten ausgebildet ist.
Solche Biegeeinrichtungen eignen sich hauptsächlich zur Durchführung von Biegeärbeiten nach einem vorbestimmten Programm, indem die zur Verwendung gelangenden Biegeeinsätze leicht und einfach gewechselt werden können, wobei sogar eine automatische Programmsteuerung Verwendung finden kann. Die Erfindung betrifft nun eine Weiterentwicklung einer solchen Biegeeinrichtung, welche zum Erzeugen von Doppelfalzbügen dient. Bei solchen Doppelfalzbügen wird zuerst mit einem geeigneten Werkzeug ein V-förmiger Falz erzeugt, welcher dann durch ein spezielles Werkzeug flach gedrückt werden muß.
Des weiteren ist es bei einer Biegeeinrichturig, die beispielsweise an einer Abkantpresse zum Einsatz kommen kann, bereits bekannt, zur Herstellung von Doppelfalzbiegungen eine besondersartig ausgestaltete Einlegeschiene zu verwenden, mittels der in mehreren Arbeitsgängen zunächst ein Z-förmiger Falz hergestellt wird, der auf einer weiteren Presse flach zusammengedrückt werden muß. Biegearbeiten nach einem vorgegebenen Programm können somit mit dieser Einrichtung, da entweder die Werkzeuge der Presse zu wechseln sind oder das Werkstück auf einer anderen Presse weiterzubearbeiten ist, nicht
ίο vorgenommen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Biegeeinfiöhtüng der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß auf einfache Weise auch Doppelfalzbiegungen in einem Biegeprogramm hergestellt werden können, wobei die Falzbildung durch ein entsprechendes Biegewerkzeug erfolgt.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Biegeeinrichtung mit einem beweglichen Stößel und einem Arbeitstisch, wobei sowohl am Stößel als auch am Arbeitstisch je ein Werkzeughalter befestigt sind, welche verschiedene aus einer Bereitschaftsstellung in die Arbeitsstellung bewegbare Biegewerkzeuge ^ aufweisen, und wobei der am Arbeitstisch angeord- ψ-nete Werkzeughalter als gegenüber dem Stößel ver-
s5 schiebbarer Schlitten ausgebildet ist, dadurch erreicht, daß am Schlitten mindestens eine aus einer Bereitschaftsstellung' in eine Arbeitsstellung schwenkbare und in letzterer mit einem der Biegewdrkzeugpaare zusammenwirkende Einlegeschiene vorhanden
ist, welche unter Wirkung eines in der Bewegungsbahn des Schlittens liegenden Steuerorgans steht.
Mit der Einlegeschiene kann zu deren Betätigung mindestens ein sich in der Bewegungsbahn des Schlittens erstreckender Betätigungsarm bewegungsverbunden werden, welcher in einer vorbestimmten Stellung des Schlittens unter Einfluß des Steuerorgans steht. Zweckmäßig ist es hierbei, die Einlegeschiene und den Betätigungsarm auf einer gemeinsamen Welle so anzuordnen, daß bei Schwenkung des Betätigungs-
armes eine entsprechende Schwenkung der Einlegeschiene erfolgt.
Das Steuerorgan kanu des weiteren als elastisch *
nachgiebiger Nocken ausgebildet werden, auf weichen <
zwecks Schwenkung des Armes und der Einlege- Λ
schiene das der Einlegeschiene abgekehrte Ende des Betätigungsarmes bei der Bewegung des Schlittens aufläuft.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten Biegeeinrichtung
Sd im einzelnen dargestellt und nachfolgend erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Einrichtung,
F i g. 2 eine Draufsicht und die
Sä Fig.-3 bi§ 8 dig schematisclie Darstellung eines Arbeitsvorganges^
Die Öiegeeinrichtung weist einen Arbeitstischi auf, auf welchem in einer nicht näher dargestellten Führung ein als Schlitten ausgebildeter Werkzeug-
halter 2 in der Pfeilrichtung 3 in der Horizontalebene hin- und herbewegbar gelagert ist. Der Werkzeughalter 2 besteht aus einer Zentrierplatte 4, auf welcher mittels verstellbaren Wölbungsteilen 5 zwei in Abstand voneinander angeordnete Werzeug-
matritzenö und 7 befestigt sind. Die Matrize 6 ist mit Bearbeitungsstellen 8 und 9 und die Matrize 6 ist mit Bearbeitungsstellen 10 und 11 versehen. Die Zentrierplatte 4 ist mittels eines gabelförmigen Hai-
3 4
ters 12 mit der Kolbenstange 13 eines in einem Beta- 16 oder 17 in Einsatz, so wird die Schiene 18 mit
tigungszylinder 14 angeordneten, nicht näher dar- ihrer Arbeitsfläche 19 gegen die Schulter 20 gepreßt,
gestellten Kolbens verbunden. Durch die Bewegung wobei gleichzeitig der ursprüngliche Widerstand der
des Kolbens wird die Zentrierplatte 4 zusammen mit Anschläge 22 nachgibt, so daß diese mit dem Ende
den Werkzeugmatrizen 6 und 7 hin- und herbewegt. 5 der Betätigungsarme 21 nach unten gepreßt wird.
Oberhalb des Tisches 1 ist ein in einem Stößel Die Durchführung von Biegeoperationen ist aus
vertikal bewegbarer Stempel mit wahlweise einsetz- den Fig. 3 bis 8 ersichtlich. Das auf die Matrizen 6
baren Werkzeugen 15,16,17 angeordnet. und 7 aufliegende Werkstück, z. B. ein Eisenblech 23,
Im Bereiche der Matrize 7 ist am Schlitten eine wird zunächst mittels des Werkzeuges 15 an der Bezusätzliche Einlegeschiene 18 schwenkbar angebracht, io arbeitungsstelle 10 wiederholt geformt und anin der Weise, daß in der dargestellten Längsstellung schließend mittels der Matrize 7 an der Bearbeitungsdie Arbeitsfläche 19 der Schiene 18 gegen eine Schul- stelle 8 gefalzt, wobei die zusätzliche Einlegeschiene ter der Matrize 7 zur Auflage kommt, während in der 18 vorläufig nicht zum Einsatz gekommen ist. Wie anderen Schwenkstellung (strichpunktiert dargestellt) aus der Fig.5 ersichtlich ist, wurde an der Bearbeiein Zwischenraum zwischen der Arbeitsfläche 17 und 15 tungsstelle 8 mittels des Werkzeuges 17 ein V-förmi-19 von der Schulter 20 der Matrize 7 verbleibt. ger Falz gebildet, welcher zu einem Doppelfalz zu-Zweckmäßigerweise können am Werkzeughalter 2 sammengepreßt werden muß. Dies geschieht mittels nebeneinander mehrere Matrizen 7 und mehrere zu- des Werkzeuges 16, wobei vorgängig der Werkzeugsätzliche Einlegeschienen 18 vorhanden sein. halter 2 samt Matrize nach rechts verschoben wurde.
An beiden Seiten des schlittenartigen Werkzeug- 20 Dabei laufen die Betätigungsanne 21 auf die Anhalters 2 sind Betätigungsarme 21 vorhanden, welche schlage 22 auf und bewirken ein Verschwenken der sich in der Bewegungsrichtung des Werkzeughalters Schiene 18 in die aus der Fig.6 ersichtliche Stelerstrecken und mit den Einlegeschienen 18 in Dreh- lung. Wird der Werkzeughalter 16 gesenkt, so erfolgt verbindung stehen. Ferner sind am Ende des Tisches 1 das Anpressen der Schiene 18 auf die erwähnte nockenartige elastisch nachgiebige Anschläge 22 vor- 25 Schulter 20 der Matrize 7, wobei der V-förmige Falz gesehen, welche am Ende der Bewegungsbahn der zusammengepreßt wird. Der gebildete Doppelfalz ist Betätigungsarme liegen, so daß beim Auflaufen der in der Fig.7 mit 24 bezeichnet. Anschließend kann Betätigungsarme auf die Anschläge 22 eine Schwen- die Schlußbearbeitung des Werkstückes mittels des kung derselben und damit auch der Schienen 18 be- Werkzeuges 15 und der Arbeitsstellung 10 der wirkt wird. Kommt in dieser Arbeitsstellung ein mit 30 Matrize7 erfolgen, wie dies aus den Fig.7 und 8 der Schulter 20 zusammenwirkendes Werkzeug 15, ersichtlich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

I 602 465 Patentansprüche:
1. Biegeeinrichtung mit einem beweglichen Stößel und einem Arbeitstisch, wobei sowohl am Stößel als auch am Arbeitstisch je ein Werkzeughalter befestigt sind, welche verschiedene aus einer Bereitschaftsstellung in die Arbeitsstellung bewegbare Biegewerkzeuge aufweisen und wobei der am Arbeitstisch angeordnete Werkzeughalter als gegenüber dem Stößel verschiebbarer Schlitten ausgebildet ist, dadurchgekenrizeichn e t, daß am Schlitten bzw. Werkzeughalter (2) mindestens eine aus einer Bereitschaftsstellung in eine Arbeitsstellung schwenkbare und in letzterer mit einem der Biegewerkzeugpaare zusammenwirkende Einlegeschiene (18) vorhanden ist, welche unter Wirkung eines in der Bewegungsr bahn des Schlittens liegenden Steuerorgans (22) steht.
2. Biegeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Einlegeschiene (18) mindestens ein sich in der Bewegungsrichtung des Schlittens erstreckender Betätigungsarm (21) bewegungsverbunden ist, welcher in einer vorbestimmten Stellung des Schlittens unter Einfluß des Steuerorgans steht.
3. Biegeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegeschiene (18) und der Betätigungsarm (21) auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, so daß bei Schwenkung des Betätigungsarmes eine entsprechende Schwenkung der Einlegeschiene erfolgt.
4. Biegeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan als elastisch nachgiebiger Nocken (22) ausgebildet ist, auf welchem, zwecks Schwenkung des Armes und der Einlegeschiene, das der Einlegeschiene abgekehrte Ende des Betätigungsarmes (21) bei der Bewegung des Schlittens aufläuft.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE3233696C2 (de)
DE3221226A1 (de) Nockengesteuerte mehrschritt-vorschub-vorrichtung
EP0022122A1 (de) Biegemaschine
DE4232497C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Karosserie auf einem Förderer
DE3424782A1 (de) Maschine zum herstellen von kartons, schachteln und dergleichen
EP0264807B1 (de) Wickelvorrichtung
DE2255275B1 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papierbahn nen
AT402032B (de) Maschine zum bearbeiten von gittermatten aus miteinander verschweissten längs- und querdrähten
DE3237191A1 (de) Vorrichtung mit einstellbarer hoehenbegrenzung fuer transferorgane zum vorruecken von werkstuecken
EP0164585B1 (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
DE1602465C (de) Biegeeinrichtung
DE3231670C2 (de) Band-Verbindungsvorrichtung
DE2512337C3 (de) Anordnung für Druckmaschinen zur Umschaltung der Farbbandgabel
DE4416843C2 (de) Zick-Zack-Vorschubeinrichtung
DE1602465B (de) Biegeeinnchtung
DE3042716C2 (de) Werkstückpositioniervorrichtung
DE2352644C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von keramischen Tassenhenkeln
DE102010032237B4 (de) Handhabungsvorrichtung zum Be- und Entladen eines Werkzeugs einer Tiefziehmaschine
DE925114C (de) Einrichtung zum schrittweisen Papiervorschub in Adressiermaschinen, insbesondere mit Listendruck
CH426637A (de) Vorrichtung zum Zu- oder Abführen von Werkstücken bei Maschinen
DE2542239A1 (de) Biegevorrichtung fuer bleche o.dgl.
DE2536885C3 (de) Stangenzuführvorrichtung für Drehautomaten o.dgl. stangenverarbeitende Werkzeugmaschinen
DE2252467C3 (de)