DE1601653B1 - Gasturbinenanlage in verbindung mit einem kernreaktor und mit co tief 2 als reaktorkuehl und arbeitsmittel - Google Patents

Gasturbinenanlage in verbindung mit einem kernreaktor und mit co tief 2 als reaktorkuehl und arbeitsmittel

Info

Publication number
DE1601653B1
DE1601653B1 DE19671601653 DE1601653A DE1601653B1 DE 1601653 B1 DE1601653 B1 DE 1601653B1 DE 19671601653 DE19671601653 DE 19671601653 DE 1601653 A DE1601653 A DE 1601653A DE 1601653 B1 DE1601653 B1 DE 1601653B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
pressure
gas
line
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671601653
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Dipl-Ing Strub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1601653B1 publication Critical patent/DE1601653B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/10Closed cycles
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D5/00Arrangements of reactor and engine in which reactor-produced heat is converted into mechanical energy
    • G21D5/04Reactor and engine not structurally combined
    • G21D5/06Reactor and engine not structurally combined with engine working medium circulating through reactor core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

und wird durch diese auf den Enddruck der Anlage gebracht. Der Kreislauf ist dabei beispielsweise so ausgelegt, daß das aus dem Kondensator 12 kommende Kondensat bei seiner Druckerhöhung in der Pumpe 13 den kritischen Druck bereits wieder überschreitet, um einen Rekuperator 14 zuzuströmen, in dem es durch die Abwärme des entspannten Arbeitsmittels erhitzt wird, ehe es sich an der Stelle 28 wieder mit der anderen Teilmenge vereinigt.
Diese andere Teilmenge strömt vom Ausgang des MD-Verdichters 3 direkt in den HD-Verdichter 5, wird dort auf seinen Enddruck gebracht und ebenfalls der Stelle 28 zugeführt.
Von dort aus wird die Gesamtmenge beim Durchströmen des Rekuperators 6 ebenfalls von dem in den Rückkühler 10 zurückströmenden, entspannten Gas erwärmt und gelangt zur teilweisen Entspannung in die HD-Turbine 7.
In dem auf die HD-Turbine 7 im Strömungsweg folgenden Kernreaktor 8 wird das CO2 zwischenerhitzt, ehe es in der ND-Turbine 9 auf den Anfangsdruck entspannt wird und dabei die Nutzleistung erzeugt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf Anlagen beschränkt, bei denen die Wärmezufuhr von außen erst und nur von der ND-Turbine 9 erfolgt.
Auf seinem Weg durch die Rekuperatoren 6 und 14 sowie den Rückkühler 10, in dem — ebenso wie in dem Zwischenkühler 2, dem Vorkühler 11 und dem Kondensator 12 — Wärme mit Hilfe eines Kühlmittels, z.B. Wasser, nach außen abgeführt wird, wird das entspannte Gas schließlich auf seinen Ausgangszustand vor dem ND-Verdichter 1 zurückgeführt.
Erfindungsgemäß ist eine Leitung 50 vorgesehen, die ein Absperrorgan 51 aufweist. Sie verbindet die das Kondensat führende Leitung 44 zwischen dem Kondensator 12 und der Pumpe 13 mit dem Gaskreislauf zwischen der HD-Turbine 7 und dem Reaktor 8. Das Absperrorgan 51 kann als einfaches Auf-Zu-Ventil oder als stetig steuerbares Ventil ausgebildet sein. Es ist über die Signalleitung 47 vom Druckregler 45 verstellbar, durch dessen Fühler 46 der Druck des Gases vor dem Reaktor 8 gemessen wird.
Die Lastregelung der Anlage erfolgt vom Lastgeber 36 über die Signalleitung 34, die im gezeigten Beispiel zum Reaktor 8, z. B. zu dem Verstellmechanismus seiner Regelstäbe führt, was nicht weiter dargestellt ist.
Wie bereits erwähnt, wird durch ein Öffnen des Ventils 51 der Reaktoreingang mit dem Kondensator verbunden und auf dessen nur relativ geringen, langsamen Schwankungen unterworfenen Druck gebracht wird. Weiterhin wird dadurch gleichzeitig kaltes CO., in die Reaktoreintrittsleitung eingespeist, was den ReaktorS zusätzlich vor zu hohen Temperaturen schützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen cot*

Claims (2)

1 2 ratur- und Druckerhöhungen sowie vor Druck-Patentansprüche: Schwankungen, die zu einem Wärmestau und damit ebenfalls zu hohen Temperaturen führen können, zu
1. Mindestens zweiwellige, geschlossene Gas- schützen. Diese Aufgabe wird im Prinzip dadurch turbinenanlage in Verbindung mit einem Kern- 5 gelöst, daß der Druck im CO2-Kreislauf im Bereich reaktor und mit CO2 als Reaktorkühl- und Ar- des Reaktors möglichst weitgehend konstant gehalten beitsmittel, mit mindestens einem Verdichter und wird.
einer Turbine je Welle und Zwischenkühlung Es sind zwar ähnliche Gasturbinenanlagen in Ver-
zwischen den Verdichtern undZwischenerhitzung, bindung mit einem Kernreaktor als äußerer Wärme-
z. B. durch den Kernreaktor, zwischen den Tür- io quelle bekannt, bei denen die Eintrittsleitung in den
binen, wobei die ND-Turbine die Nutzlast abgibt, Reaktor über eine mit einem Absperrorgan versehene
und wobei ferner ein Teil des Arbeitsmittels aus Kurzschlußleitung mit einer Stelle tiefsten Drucks
dem Gaskreislauf abgezweigt, durch Wärmeentzug verbunden werden kann. Mit HUfe dieser bekannten
verflüssigt, mindestens auf einen Zwischendruck Kurzschlußverbindung ist es jedoch in keiner Weise verdichtet und dem Hauptkreislauf wieder züge- 15. möglich, den Druck im Bereich des Reaktors auch
führt wird, dadurch gekennzeichnet, nur annähernd konstant zu halten; denn dieser Druck
daß die das Kondensat führende Leitung (44) mit bricht beim Öffnen der Kurzschlußleitung zusammen,
der Eintrittsleitung, in den Reaktor (8) durch eine Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird
Leitung (50) verbunden ist, in der ein Absperr- demgegenüber dadurch gelöst, daß die das Kondensat
organ (51) angeordnet ist, das durch einenDruck- 20 führende Leitung mit der Eintrittsleitung in dem
fühler (46) am Reaktoreingang mittels eines Reg- Reaktor durch eine Leitung verbunden ist, in der ein
lers (45) über eine Signalleitung (47) steuerbar ist. Absperrorgan angeordnet ist, das durch einen Druck-
2. Gasturbinenanlage nach Anspruch 1, da- fühler am Reaktoreingang mittels eines Reglers über durch gekennzeichnet, daß das Absperrorgan (51) eine Signalleitung steuerbar ist. Vorteühafterweise als Auf-Zu-Ventil oder als stetig steuerbares Ven- 25 kann das Absperrorgan dabei als Auf-Zu-Ventil oder til ausgebildet ist. als stetig steuerbares Ventil ausgebildet sein.
Durch die erfindungsgemäße Leitung kann die Eintrittsleitung in den Reaktor mit dem Kondensator
verbunden werden, der während des Normalbetriebs
30 etwa den gleichen Druck wie der Reaktoreintrittt aufweist und darüber hinaus als Puffer gegen Druckschwankungen dient. Im Kondensator bleibt der
Die Erfindung betrifft eine, mindestens zweiwellige, Druck, der im wesentlichen von der Temperatur des
geschlossene Gasturbinenanlage in Verbindung mit ihn durchströmenden Kühlwassers bestimmt ist, weit-
einem Kernreaktor und mit'CO2 als Reaktorkühl- 35 gehend konstant bzw. ändert sich allenfalls nur lang-
und Arbeitsmittel, mit mindestens einem Verdichter sam. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird
und einer Turbine je Welle und Zwischenkühlung daher der Druck des Gases am Reaktoreintritt weit-
zwischen den Verdichtern und Zwischenerhitzung, gehend stabilisiert. Weiterhin bewirkt die Einspeisung
z. B. durch den Kernreaktor, zwischen den Turbinen, relativ kalten Kondensats in den Gasstrom vor dem
wobei die ND-Turbine die Nutzlast abgibt, und wo- 40 Reaktor, wenn notwendig, eine rasche Abkühlung
bei ferner ein Teil des Arbeitsmittels aus dem Gas- des Gasstroms.
kreislauf abgezweigt, durch Wärmeentzug verflüssigt, Die Erfindung wird in nachfolgender Beschreibung
mindestens auf einen Zwischendruck verdichtet und eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungs-
dem Hauptkreislauf wieder zugeführt wird. beispiels näher erläutert.
Es ist bekannt (USA.-Patentschrift 3 324 652), die 45 Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung in einem Kernreaktor erzeugte Wärme in einer ge- eine erfindungsgemäße Gasturbinenanlage mit einem schlossenen Gasturbinenanlage, in der das als Reak- Kernreaktor und den Elementen für die Einhaltung torkühlmittel dienende CO2 direkt als Arbeitsmittel eines weitgehend konstanten Drucks am Reaktorverwendet wird, in elektrische Energie umzuformen. eintritt. Dabei sind mechanische Antriebe in der Die Wärmezufuhr von dem Reaktor her erfolgt dabei 50 Zeichnung als Doppellinien, gasförmiges CO2 fühvorzugsweise in einem mittleren Druckbereich der rende Leitungen als einfache Linien, Kondensat füh-Gasrurbinenanlage, in dem das CO2 bereits in einer rende Leitungen gestrichelt und Signalleitungen Hochdruck-(HD-)Turbine teilweise entspannt wor- strichpunktiert gezeichnet.
den ist. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Der Niederdruck- (ND-)Verdichter 1, der mit dem
Kühhnittelleitungen im Reaktor für niedrigere Drücke 55 Generator 15 auf der ND-WeUe 16 der Anlage sitzt,
bemessen werden können. saugt aus dem Rückkühler 10 kaltes, entspanntes Gas
Weiterhin ist es bekannt (schweizerische Patent- an und verdichtet es auf einen Zwischendruck. Über schrift 269 599), das CO2 in Gasturbinenanlagen so den Zwischenkühler 2 gelangt das Gas dann in den zu führen, daß ein Teil davon aus dem Gasstrom Mitteldruck-(MD-)Verdichter 3, der von der Hochabgezweigt, gekühlt -und verflüssigt wird. Bei einem 60 druck-(HD-)Turbine 7 über die HD-Welle 17 angederartigen Prozeß wird das verflüssigte CO2 dann, trieben wird. Auf dieser Welle 17 sind weiterhin der vorzugsweise mit einer Pumpe, auf einen höheren HD-Verdichter 5 und die Kondensatpumpe 13 an-Druck gebracht, anschließend erwärmt und mit dem geordnet. Diese kann jedoch auch auf der ND-Welle Gaskreislauf wieder vereinigt. Diese Prozeßführung 16 sitzen,
dient der; Carnotisierung des CO2-Kreislaufs. 65 Am Ende des MD-Verdichters 3 wird der Gas-
Der Erfindung liegt die "Aufgabe zugrunde, bei strom in ,zwei Teilströme etwa hälftig aufgeteilt. Die
Gasturbinenanlagen der eingangs genannten Art den eine Teilmenge fließt durch den Vorkühler 11, den
Reaktor im Teillastbetrieb vor unzulässigen Tempe- Kondensator 12 und die Leitung 44 zur Pumpe 13
DE19671601653 1967-07-27 1967-08-05 Gasturbinenanlage in verbindung mit einem kernreaktor und mit co tief 2 als reaktorkuehl und arbeitsmittel Pending DE1601653B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1068167A CH476372A (de) 1967-07-27 1967-07-27 Gasturbinenanlage mit CO2 als Arbeitsmittel in Verbindung mit einem Kernreaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1601653B1 true DE1601653B1 (de) 1972-02-03

Family

ID=4365702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671601653 Pending DE1601653B1 (de) 1967-07-27 1967-08-05 Gasturbinenanlage in verbindung mit einem kernreaktor und mit co tief 2 als reaktorkuehl und arbeitsmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3579982A (de)
BE (1) BE718630A (de)
CH (1) CH476372A (de)
DE (1) DE1601653B1 (de)
ES (1) ES356264A1 (de)
FR (1) FR1570301A (de)
GB (1) GB1227580A (de)
NL (1) NL6711873A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH622317A5 (de) * 1977-07-28 1981-03-31 Bbc Brown Boveri & Cie
US4765143A (en) * 1987-02-04 1988-08-23 Cbi Research Corporation Power plant using CO2 as a working fluid
US4995234A (en) * 1989-10-02 1991-02-26 Chicago Bridge & Iron Technical Services Company Power generation from LNG
JP3530939B2 (ja) 2001-08-09 2004-05-24 東京工業大学長 原子炉プラント
US8591199B2 (en) * 2007-01-11 2013-11-26 Conocophillips Company Multi-stage compressor/driver system and method of operation
IT1398142B1 (it) * 2010-02-17 2013-02-14 Nuovo Pignone Spa Sistema singolo con compressore e pompa integrati e metodo.
US10598093B2 (en) * 2015-04-02 2020-03-24 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Power generation system using closed or semi-closed Brayton cycle recuperator
RU2586797C1 (ru) * 2015-04-09 2016-06-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Государственный космический научно-производственный центр имени М.В. Хруничева" Космическая энергетическая установка с машинным преобразованием энергии
RU2669609C1 (ru) * 2017-07-03 2018-10-12 "Государственный космический научно-производственный центр им. М.В. Хруничева" Космическая энергетическая установка с машинным преобразованием энергии

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH269599A (de) * 1948-05-14 1950-07-15 Sulzer Ag Verfahren zum Erzeugen von Arbeit aus Wärme.
US3324652A (en) * 1964-07-08 1967-06-13 Commissariat Energie Atomique Process and apparatus for power production

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2203731A (en) * 1937-01-25 1940-06-11 Ag Fuer Technische Studien Means for regulating and starting thermal power plants
US2318905A (en) * 1939-05-10 1943-05-11 Sulzer Ag Gas turbine plant
DE1564655C3 (de) * 1966-07-09 1975-10-02 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kernkraftwerk mit CO tief 2-Kühlung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH269599A (de) * 1948-05-14 1950-07-15 Sulzer Ag Verfahren zum Erzeugen von Arbeit aus Wärme.
US3324652A (en) * 1964-07-08 1967-06-13 Commissariat Energie Atomique Process and apparatus for power production

Also Published As

Publication number Publication date
BE718630A (de) 1969-01-27
NL6711873A (de) 1969-01-29
CH476372A (de) 1969-07-31
ES356264A1 (es) 1971-01-01
US3579982A (en) 1971-05-25
FR1570301A (de) 1969-06-06
GB1227580A (de) 1971-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601650B2 (de) Gasturbinenanlage
DE19903664C2 (de) Einrichtung zur Treibstoffzufuhr für ein Raketentriebwerk und Wärmetauscher zur Verwendung in der Einrichtung
DE10236294A1 (de) Gasversorgungskontrolleinrichtung einer Gasspeicherkraftanlage
DE1601653B1 (de) Gasturbinenanlage in verbindung mit einem kernreaktor und mit co tief 2 als reaktorkuehl und arbeitsmittel
DE2163096A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufheizung eines gasstromes, der durch vergasung von kohle bzw. kohlenstaub gewonnen wird
WO2010034659A2 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
DE102011011123B4 (de) Dampfanlage und Verfahren zum Konfigurieren der Dampfanlage
DE1281593B (de) Kernenergieanlage mit einem mit Kohlendioxid gekuehlten Kernreaktor
DE1564655C3 (de) Kernkraftwerk mit CO tief 2-Kühlung
EP2084722B1 (de) Verfahren zum abkühlen supraleitender magnete
DE3514437C2 (de)
DE1601653C (de) Gasturbinenanlage in Verbindung mit einem Kernreaktor und mit CO tief 2 als Reaktorkühl- und Arbeitsmittel
DE1426907A1 (de) Dampfkraftanlage
DE1601654B2 (de) Vorrichtung zum schutz einer mindestens zweiwelligen geschlos senen gasturbinenanlage
DE1601654C (de) Vorrichtung zum Schutz einer mindestens zweiwelligen geschlossenen Gasturbinenanlage-
DE1601662B2 (de) Geschlossene gasturbinenanlage
DE1601649A1 (de) Gasturbinenanlage
DE1601650C (de)
EP0355519A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung eines mit Flüssigkeit gefüllten Behälters
DE1601649C (de) Gasturbinenanlage
DE941241C (de) Brennkraftturbinenanlage
DE1408621A1 (de) Verfahren zur Reduktion von Erz in Hochoefen
DE2439908A1 (de) Anordnung fuer die kuehlung eines hochofens
DE2740530A1 (de) Einrichtung zur vermeidung von speisewasserseitigen thermoschocks im hochdruckteil von dampfkraftwerken
DE2341881A1 (de) Energie-erzeugungsanlage mit einem gasgekuehlten kernreaktor mit geschlossenem gaskreislauf