DE160156C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160156C
DE160156C DENDAT160156D DE160156DA DE160156C DE 160156 C DE160156 C DE 160156C DE NDAT160156 D DENDAT160156 D DE NDAT160156D DE 160156D A DE160156D A DE 160156DA DE 160156 C DE160156 C DE 160156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
slots
loop
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160156D
Other languages
English (en)
Publication of DE160156C publication Critical patent/DE160156C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/04Devices for impeding movement; Devices for impeding passage through fencing, e.g. hobbles or the like; Anti-kicking devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine Beinfessel für Pferde und andere Zug- und Lasttiere, welche schnell und bequem angelegt und abgenommen werden kann, die Beine der Tiere nicht beschädigt und einfach herzustellen ist.
Die Fessel besteht aus einem Riemen oder Gurt α aus Leder oder anderem widerstandsfähigem Stoff mit durch Schlitze und Pflöcke
ίο verschließbaren Endschleifen. Jedes Riemenende hat zwei Längsschlitze al er, die in solcher Entfernung voneinander liegen, daß, λνεηη das Riemenende oberhalb des Fesselgelenkes eines Tieres um das Bein herum-
'5 gelegt und durch den Schlitz a2 geschoben ■wird, eine geschlossene Schleife entsteht.
Ein Pflock b, welcher durch den über den Schlitz a2 vorragenden Schlitz al gesteckt wird, sichert die Schleife gegen unbeabsichtigtes Lösen. Wichtig ist hierbei, daß beide Schlitze al ä'2 in der Längsrichtung des Riemens verlaufen, so daß also die Fläche des äußeren Riemenendes winklig zur Fläche des Riemens liegt, und somit die Schleife eine trichterförmige Erweiterung nach unten aufweist, welche sich der nach unten dicker werdenden Kote des Pferdebeins gut anpaßt. Würde die Schleife eine zylindrische Hülse sein, so würde der untere Rand dieser Hülse mit der inneren Randkante auf einem empfindlichen Teil des Pferdebeins aufruhen und hierdurch leicht Verletzungen hervorrufen. Die etwas trichterförmige Schleife liegt mit der ganzen Breitfläche des Riemens am Bein an; eine scharfkantige Auflagerung der Schleife ist also nicht vorhanden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Beinfessel für Zug- und Lasttiere, die aus einem Riemen oder Gurt gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Beine des Tieres zu legenden Riemenenden durch in. der Längsachse des Riemens liegende Schlitze (a2 a2) geschoben und durch je einen in die Schlitze λ al) der Riemenenden gesteckten Pflock (b) festgehalten werden, zum Zweck, nach unten trichterförmig sich erweiternde, den Beinen des Tieres sich anpassende Schleifen zu bilden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160156D Active DE160156C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160156C true DE160156C (de)

Family

ID=426159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160156D Active DE160156C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678239A1 (de) Tragbare Vorrichtung zur Durchfuehrung von Leibesuebungen und zum Training fuer verschiedene Sportarten
DE160156C (de)
US1536551A (en) Hopple
DE2829604A1 (de) Vorrichtung zur beizaeumung eines pferdes
DE101087C (de)
CH710239B1 (de) Hufschuh für ein Huftier, vorzugsweise ein Pferd.
DE102008032288B4 (de) Fixier-Vorrichtung für Schweine und deren Hinterbeine
DE130613C (de)
DE56069C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Gehens, Laufens und Springens
DE202016105581U1 (de) Abnehmbare Vorrichtung zur Verhinderung des Abtretens eines Hufschutzes bei Equiden
DE377537C (de) Vorrichtung, um mit einer Schlinge Fremdkoerper aus der Speiseroehre von Tieren zu entfernen
DE102010050497B4 (de) Geschirr und System für ein vierbeiniges Tier
DE535559C (de) Vorrichtung fuer aktive Heilbehandlung
DE30064C (de) Vorrichtung zum Fesseln von Pferden und anderen Thieren
DE102016125464B4 (de) Tierhalsband und Tierleine
US1401848A (en) Colt's muzzle
CH440814A (de) Anbindungsvorrichtung für Grossvieh in Kurzständen
DE68135C (de) Beschlagstand
DE692185C (de) Einrichtung zum Verbinden flacher federnder Drahtbaender
DE177635C (de)
DE202020103358U1 (de) Schutz- und Befestigungsschal
AT8588B (de) Schutzvorrichtung für Pferdefüße.
DE448438C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Ballenbeschwerden
DE120123C (de)
DE37538C (de) Neuerung an Einlagehufeisen für Zugthiere