DE160106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160106C
DE160106C DENDAT160106D DE160106DA DE160106C DE 160106 C DE160106 C DE 160106C DE NDAT160106 D DENDAT160106 D DE NDAT160106D DE 160106D A DE160106D A DE 160106DA DE 160106 C DE160106 C DE 160106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power generator
circuit
power
revolutions
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160106D
Other languages
English (en)
Publication of DE160106C publication Critical patent/DE160106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Einrichtung, welche den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, hat Stromerzeugungsmaschinen zur Voraussetzung, welche ihren Antrieb von einer mit veränderlicher Umdrehungszahl oder auch mit veränderlicher Umdrehungsrichtung laufenden Welle erhalten, wie dies beispielsweise bei Antrieben durch Windmotoren oder durch die Radachsen bewegter Fahrzeuge der Fall ist. Bei
ίο elektrischen Antrieben solcher Art werden die Stromerzeugungsmaschinen durch Stromsammlerbatterien unterstützt, welchen insbesondere auch die Aufgabe zufällt, während des Stillstandes oder bei nur langsamer Bewegung des Stromerzeugers den erforderlichen Strom zu liefern.
Für die Wirtschaftlichkeit des Betriebes wird es nun besonders vorteilhaft sein, die Stromlieferung so bald als möglich vom Stromsammler auf den Stromerzeuger zu übertragen und. ersteren tunlichst schnell zu entlasten. Dies geschieht durch die bei solchen Anlagen bekannten, im Verbrauchsstromkreis angeordneten regelbaren Wider- stände nicht. Vielmehr bezwecken und be-. wirken diese Widerstände nur, daß die mit dem Übergang der Stromlieferung auf den . Stromerzeuger verbundene Spannungserhöhung nicht auch an den Stromverbrauchern
eintritt. Der Übergang der Stromlieferung auf den Stromerzeuger dagegen wird bei den bekannten Einrichtungen ausschließlich durch die allmähliche Zunahme der Geschwindigkeit des Stromerzeugers und seine dadurch sich erhöhende Klemmenspannung bewirkt. Da aber bei Entlastung des Stromsammlers dessen Spannung wächst, während andererseits die Spannung des Stromerzeugers mit dessen zunehmender Belastung sinkt, so wird der Wechsel in der Stromlieferung verzögert werden und sich nur langsam vollziehen.
Diesem Übelstand soll das Verfahren, welches den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, abhelfen. Dieses Verfahren besteht darin, daß in dem dem Stromerzeuger allein, nicht aber zugleich dem Stromsammler angehörenden Stromkreis ein fester oder regelbarer Widerstand angeordnet ist, der von einer bestimmten Geschwindigkeit des Stromerzeugers an mit dessen weiter wachsender Umdrehungszahl ausgeschaltet oder kurzgeschlossen wird. Dadurch wird ein rasches Anwachsen der Stromlieferung seitens des Stromerzeugers und eine gleichzeitige rasche Entlastung des Stromsammlers erreicht, weil dessen Stromkreis keine gleiche Widerstandsverminderung erfährt.
Die Figur zeigt eine Ausführungsform des Verfahrens, bei welcher die Ausschaltung des in den Stromkreis des Stromerzeugers D eingeschalteten Widerstandes W2 in Abhängigkeit von der Umdrehungszahl des Stromerzeugers durch einen Fliehkraftregler bewirkt wird. Zu diesem Zweck ist ein von der Welle des Stromerzeugers D oder auch von deren Antriebswelle beeinflußter Fliehkraftregler R mit einem Kontaktstück C in der Weise verbunden, daß dieses Kontaktstück bei einer bestimmten Umdrehungszahl erst den Stromkreis des Stromerzeugers bei 4 schließt und bei weiter wachsender Umdrehungszahl den Widerstand W0 nach und nach kurz-
schließt, ihn also aus dem Stromkreis des Stromerzeugers ausschaltet.
W1 ist der erwähnte Widerstand im Verbrauchsstromkreis, der zur Regelung der Lampenspannung dient, aber auf die Geschwindigkeit des Überganges der Stromlieferung vom Stromerzeuger auf den Stromsammler natürlich ohne Einfluß ist.
Im übrigen zeigt die Figur schematisch die Verbindungen zwischen dem Stromerzeuger D, dem Stromsammler I, bezw. einem zweiten, punktiert gezeichneten Stromsammler II untereinander, mit den Lampen, dem Kontaktstück C und den Widerständen W1 und W2.
Ob neben der beschriebenen Regelung noch
andere Regelungsmethoden benutzt werden, ist unerheblich, wie auch durch die Art des Antriebs des Stromerzeugers die vorliegende Erfindung nicht berührt wird.
Das beschriebene Verfahren eignet sich nicht nur zur elektrischen Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder Kühlung von Eisenbahnwagen oder anderen Fahrzeugen, sondern kann mit Vorteil überall da Anvvendung finden, wo die zur Verfügung stehende Antriebswelle für den Stromerzeuger mit veränderlicher Umdrehungszahl, intermittierend oder auch mit wechselnder Drehrichtung läuft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Regelung elektrischer Anlagen mit Stromerzeugern, die ihren Antrieb von einer mit veränderlicher Umdrehungszahl laufenden Welle erhalten und in Verbindung oder abwechselnd mit Stromsammlern die Stromlieferung bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anwachsen der Umdrehungszahl des Stromerzeugers über eine bestimmte Grenze hinaus der Widerstand des Stromkreises des Stromerzeugers, nicht aber zugleich der des Stromkreises des Strom-Sammlers \^erkleinert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160106D Active DE160106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160106C true DE160106C (de)

Family

ID=426116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160106D Active DE160106C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160106C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309219A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Bernhard Kessel Bodenablauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309219A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Bernhard Kessel Bodenablauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306489B4 (de) Verfahren und Gerät zum Steuern des Ladens einer Batterie
DE2348880C3 (de) Waschautomatenantrieb
DE160106C (de)
DE10031925A1 (de) Elektromotor, insbesondere Wischermotor
DE2928770A1 (de) Elektrischer drehmomentwandler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0863604B1 (de) Steuer- und/oder Regelvorrichtung bzw. -verfahren für einen Retarder als Zusatzbremseinrichtung für Fahrzeuge o. dgl.
DE2132380A1 (de) Einrichtung zum schutz gegen ueberspannungen
DE19952425B4 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE137923C (de)
DE205302C (de)
DE19731847A1 (de) Steuer- und/oder Regelvorrichtung für einen Retarder als Zusatzbremseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge o. dgl.
DE124648C (de)
AT85413B (de) Selbsttätige mechanische Schlupfregelvorrichtung für mit Schwungrad gekuppelte Asynchronmotoren.
DE360511C (de) Einrichtung zur Kraftuebertragung durch elektromagnetische Kupplung
DE431767C (de) Elektrische Heizanlage fuer Eisenbahnzuege
DE970973C (de) Fahrzeugausruestung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE270135C (de)
DE152480C (de)
DE895186C (de) Anordnung zum Regeln der Spannung von Stromerzeugern mit veraenderlichen Drehzahlen, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen
DE400074C (de) Einrichtung zum Nutzbremsen von Gleichstromserienmotoren, insbesondere fuer Bahnbetrieb
DE149100C (de)
DE205693C (de)
DE650616C (de) Einrichtung zum Antrieb von Fahrzeugen mittels Elektromotoren
DE893365C (de) Nachlaufsteuervorrichtung, verwendbar zur Steuerung, Fernsteuerung und Vielfachsteuerung
DE431219C (de) Einrichtung zum Regeln der Stromstaerke bei durch Strom von konstanter Spannung gespeisten Reihenschlussmotoren