DE1600627A1 - Dichtungsprofil - Google Patents

Dichtungsprofil

Info

Publication number
DE1600627A1
DE1600627A1 DE19671600627 DE1600627A DE1600627A1 DE 1600627 A1 DE1600627 A1 DE 1600627A1 DE 19671600627 DE19671600627 DE 19671600627 DE 1600627 A DE1600627 A DE 1600627A DE 1600627 A1 DE1600627 A1 DE 1600627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
bead
piston
sealing ring
sealing profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671600627
Other languages
English (en)
Inventor
Temporel Raymond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUBMETAL LA CELLOFIBRE Sarl
Original Assignee
TUBMETAL LA CELLOFIBRE Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUBMETAL LA CELLOFIBRE Sarl filed Critical TUBMETAL LA CELLOFIBRE Sarl
Publication of DE1600627A1 publication Critical patent/DE1600627A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3268Mounting of sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • Dichtungsprofil Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dichtungsring, der die Abdichtung zwischen zwei sich relativ zueinander be. wegenden Teilen gevährleistet, unabhängig davon. öb es sich um Tranalations- oder Rotationsbewegungen handelt. Obwohl das Anwendung4gebiet des Dichtungeringes gemäß der Erfindung sehr weit ist, i4t der Dichtungsring gemäß der Erfindung insbesondere für die kbdichtung zwischefi dem Kolben und Zylinder eines Kolben-Zylinder-Paares.
  • Der Dichtungsring gemäß der Exfindung ist insbesondere dadurch bemerkenswert, daß et.einen ortsfestent torischen Innenring aufweistt der mittels eines SegLs mit einer Umfangewulet - verbunden ist. so daß diese'Umfangswulst in die eine oder andere Richtung je nach den Relativbewegungen der Bauteile. zwischen denen er angeordnet iste biegsam ist. wobei der DichtungsrIng vorzugsweise aus einem einzigen Gußteil bebildet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen. daß der torische Innenring eine größere Stärke aufweist. als die Umfangswulst. so daß der Innenring beim Einspannen zur Verbesserung der Abdichtung radial nach außen dehnbar ist. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbind#ing mit den beiliegenden Zeichnungen hervor. Die Zeichnungen 4tellen dart Fig. 1 14t eine.Draufsicht auf einen Dichtungsring gemäß der Erfindung, Fig. 2 int eine Schnittannicht durch den Dichtungsring der Erfindung entlang der Linie 2-2 in Fig. 1. Fig- 3 stellt im Schnitt die Anwendung des Dichtungsringes gemäß der Erfindung bei einem Zylinder-Kölben-Paar dar.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, weist der Dichtungsring gemäß der Erfindung im wesentlichen drei teile auf. und zwar einen zentralen4 torusförmJgen Innenring 2% ein wenig starles. ringförmiges, ein Segel 3 bildendes Zwlichenstück, sowie eine kranzförmige Außenwul.st 4 mit einer Umfangslippe 5. Die drei Tpile 2, 3 und 4 sind vorzugsweise aus synthetischem Gumml in einem Stück gegossene Aufgrund seiner Form und seiner Anordnung. gewährleistet di.eser Dichtungsring gemäß der Erfindung eine außerordeutlich gute Abdichtung insbesor#dere zwischen einem Kolben und einem Zylinder, wie z.B. bei einer Zylinder-Kolben-Paarung nach Fig- 3. Während der Innenring 2fest auf dem Kolben 6 angeordnet ist. ermöglicht das Segel 3 der Außenwulst lk,#rend der Bewegungen des Kolbens 6 In dem Zlinbr 7 in die eine oder andere Richtung umzubiegen,@ wodurch die Lippe 5 der Außenwulst 4 immer fest schließend gegen die Innenwand des Zylinders 7 anliegt. selbst wenn diese Innenwand einige Oberflächenunebenheiten aufweist. Der torische Innenring 2 weist ferner den Vorteil auf. daß er sich radial nach außen dehnen kann. wenn ein seitlk>her Druck auf ihn ausgeübt wird, was zu einer Verbesserung der Abdichtunz zwischen der Lippe 5 und der Innenwand. gegen die er anliegt. führt. Dieser Vorteil ist insbesondere bedeutend Im Falle einer Zylinder-Kolben-Paarung, denn der Druck zwischen der Lippe 5 und dem Zylinder wird auf diese Weise selbsttätig größer In dem Maße, wie der Flüssigkeitsdruck im Inneren des Zylinders wächst.

Claims (1)

  1. P a t e p t a n 4 p r ü e h e : 1. Dichtunesprofil für Dichtungen% insbesohdere Rinzdichtungen, zwischen relativ zueinander beweglichen Teilent z.B. zwischen einem Kolben und einem Zylinder. dadurchgekennzeichnet, daß es eine am einen Teil (z.b. 6) einspannbare Einspannwulst (2) aufweist, die mittels eines Segels (3) mit einer Anlagevulst (4) zur Anlage an dem Jeweils anderen Teil (Z-B- 7) derart verbunden ist. daß diese Anlagewulst (4) je nach Richtung der Relativbewegung in verschiedeneq Richtungen auslenkbar ist. 21 Dichtungsprofil n ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß es aus einem einzigen Gußteil gebildet ist. 3- Dichtung4profil nach einem der Anspitthe 1 und 2, da- durch gekennteichnet, daß die Einspannwulst (2) eine größere axiale Stärke aufweist. als die Anlagewulat (4).
DE19671600627 1966-06-30 1967-03-21 Dichtungsprofil Pending DE1600627A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR47487A FR1492236A (fr) 1966-06-30 1966-06-30 Joint d'étanchéité

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1600627A1 true DE1600627A1 (de) 1970-04-23

Family

ID=9694603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671600627 Pending DE1600627A1 (de) 1966-06-30 1967-03-21 Dichtungsprofil

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE694268A (de)
CH (1) CH444598A (de)
DE (1) DE1600627A1 (de)
FR (1) FR1492236A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236922A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremszylinder fuer keilspreizbremsen
DE3502589A1 (de) * 1985-01-26 1986-08-07 Shoketsu Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Umschaltventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236922A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremszylinder fuer keilspreizbremsen
DE3502589A1 (de) * 1985-01-26 1986-08-07 Shoketsu Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Umschaltventil

Also Published As

Publication number Publication date
CH444598A (fr) 1967-09-30
FR1492236A (fr) 1967-08-18
BE694268A (de) 1967-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE532590C (de) Einrichtung an Ventilen
DE4210701C2 (de) Dichtungsanordnung
DE2405160C3 (de) Kugelgelenk
DE1600627A1 (de) Dichtungsprofil
DE409308C (de) Aus mehreren zylindrischen Teilen bestehender Hohlkolbenschieber mit schraegliegender Dichtung
DE2928296C2 (de)
DE1675200B2 (de) Gleitringrichtung
DE854611C (de) Kolben, insbesondere Tauchkolben mit nachgiebig nach aussen gedrueckten Kolbenringen
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
DE884593C (de) Dichtungsring fuer hohe Druecke
DE2927369C2 (de) Flachschieber für Werkstoffverschleiß verursachende Stoffströme
DE803869C (de) Stopfbuechse
DE461014C (de) Drosselklappe mit Dichtungsleisten
DE2005472A1 (de) Arbeitszylinder
DE2420483C2 (de) Dichtung für bewegliche Teile, insbesondere Teile von Verteilungsschiebern
DE2535006C2 (de) Absperrklappe
DE930716C (de) Federbelastetes Ventil fuer hydraulische Schwingungsbremse
DE2019585A1 (de) Abdichtung eines Gehaeuses gegenueber einer Welle oder einer Stange
DE736382C (de) Kolben mit Dichtungselement
DE1090844B (de) Reifen-Form- und Vulkanisierpresse
DE7012963U (de) Vorrichtung zum vermeiden von unzulaessigen druckdifferenzen in druckmittelzylindern.
DE2063280C3 (de) Sitzring für Kugelhähne
EP0085934A1 (de) Druckspeicher
DE2337602A1 (de) Zwei gehaeusehaelften aufweisender hahn mit dichtung