DE1597941C3 - Leuchtenkörper - Google Patents
LeuchtenkörperInfo
- Publication number
- DE1597941C3 DE1597941C3 DE1597941A DE1597941A DE1597941C3 DE 1597941 C3 DE1597941 C3 DE 1597941C3 DE 1597941 A DE1597941 A DE 1597941A DE 1597941 A DE1597941 A DE 1597941A DE 1597941 C3 DE1597941 C3 DE 1597941C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- granules
- adhesive layer
- glass
- light
- grained
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
- F21V3/02—Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V3/00—Globes; Bowls; Cover glasses
- F21V3/04—Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Leuchtenkörper aus einem durchscheinenden Hohlglaskörper mit
einer in seinem Innenraum angeordneten Lichtquelle und mit einem wenigstens auf einer Mantelfläche
mittels einer Haftschicht befestigten Gemenge verschiedener Granulatarten.
Dieser durch das Gebrauchsmuster 1 890 204 bekanntgewordene Leuchtenkörper wird von einem
Leuchtenschirm gebildet, der zumindest aus drei Schichten, und zwar aus einer Basis- und Deckschicht
sowie einer zwischen diesen beiden Schichten vorgesehenen Haftschicht besteht. Über der Deckschicht
kann im Bedarfsfalle noch eine Schutzschicht angeordnet sein. Die Basisschicht besteht aus einem
Kunststoff, der glasklar oder transparent und gegebenenfalls auch verformt sein kann. Als Haftschicht
dient ein Kleber, der ebenfalls glasklar oder transparent und so beschaffen ist, daß eine gute Verbindung
zwischen der Basis- und Deckshicht gewährleistet wird. Letztere besteht aus lichtbrechenden Elementen,
die vorzugsweise von Kunststoff-Granulatteilchen von walzenförmiger, splitterförmiger oder kristallförmiger
Gestalt sowie glasklar, farbig oder transparent sein können. Sofern die lichtbrechenden
Elemente nur in bestimmten Grundfarben gefärbt sind, kann durch Mischen der verschiedengestaltigen
Elemente jede Farbnuance zusammengestellt werden. Eine weitere lichttechnische Wirkung kann durch
Variation der Schichtdicken im Zusammenhang mit der Farbe und der vielfältigen Gestalt der lichtbrechenden
Elemente erreicht werden, zumal wenn hierzu noch die eine beliebige Färbung aufweisende,
die Festigkeit des Leuchtschirmes erhöhende Schutzschicht herangezogen wird.
Bei diesen bekannten Leuchtenkörper haben zwar die lichtbrechenden Granulatteilchen eine vielfältige
Gestalt, die zur Erzielung von lichttechnischen Effekten auch im Zusammenhang mit der Schutz- und
Haftschicht miteinander kombiniert werden können. Das Gemenge ist jedoch unabhängig von der Form
der Elemente verhältnismäßig grobkörnig, so daß im Endergebnis stets mehr oder weniger ein brillantes
Licht erzeugt wird, da weder die Basisschicht noch die Haftschicht und die Deckschicht praktisch an der
Lichtbrechung teilnehmen. Eine derartige brillante
ίο Lichtwirkung kann bei großen Lichtpunkthöhen und
Abständen der Leuchtenkörper vom Betrachter, z. B. bei festlichen Anlässen oder für besondere Räumlichkeiten
sehr erwünscht sein, doch ist im allgemeinen eine derartige Lichtwirkung störend.
Des weiteren sind durch das Gebrauchsmuster 1860112 auch Leuchtenkörper aus Glas bekanntgeworden,
bei denen mindestens eine Mantelfläche wenigstens stellenweise mit einem eingebrannten,
Kristalleis enthaltenden Überzug versehen ist.
Dieser wird allgemein auf der Innenfläche des Leuchtenkörpers angeordnet und besteht aus einem
Gemisch aus Fluß- und Transparent-Email mit aufgestreuten Kristalleis. Bei diesem bekannten Leuch- (
tenkörper ist mithin ebenfalls nur eine Granulatart vorgesehen, durch welche im Zusammenhang mit
dem Transparent-Email eine nicht blendende Lichtwirkung großer Lichtausbeute angestrebt wird. Die
Lichtwirkung derartiger Leuchtenkörper ist weich und schattenarm, so daß die Ausleuchtung verhältnismäßig
nüchtern wirkt und für Wohnräume weniger in Betracht kommt.
Der Leuchtenkörper nach dem Gebrauchsmuster 1 898 408 wird von einem durchscheinenden
Hohlkörper gebildet, dessen Außenmantel eine Schicht aus wärmebeständigem Material, insbesondere
aus rohen Halbedelsteinen aufweist. Es handelt sich mithin um ein Granulat ganz grober Körnung,
so daß der bekannte Leuchtenkörper ebenfalls nur ein brillantes und hartes Licht abstrahlen kann.
Ferner ist in dem Gebrauchsmuster 1 931 504 eine Kunststoffolie zur Herstellung von Lampenschirmen
dargestellt und beschrieben, die partiell wenigstens auf einer Oberfläche nach vorbestimmten Schemen
und Mustern mit einem eingesinterten Kunststoffgra- . Γ
nulat bedeckt ist. Auch diese bekannte Kunststoffolie kann an den mit dem Kunststoffgranulat bedeckten
Oberflächenteilen infolge der Einheitlichkeit des Granulates je nach dessen Korngröße nur ein brillant
wirkendes oder diffus gestreutes Licht erzeugen, das entweder wegen seiner Blendwirkung stört oder infolge
seiner Weichheit und Schattenarmut verhältnismäßig nüchtern wirkt.
Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, einen Leuchtenkörper aus einem durchscheinenden
Hohlglaskörper mit einer in seinem Innenraum angeordneten Lichtquelle und mit einem wenigstens
auf seiner Mantelfläche mittels einer Haftschicht befestigten Gemenge verschiedener Granulatarten
so weiterzubilden, daß der Hohlglaskörper gleichzeitig ein diffus gestreutes und brillant wirkendes
Licht erzeugt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das auf der Innenfläche des Leuchtenkörpers mittels einer
Haftschicht aufgebrachte Gemenge verschiedener Granulatarten aus wenigstens zwei Granulatarten
verschiedener Korngrößen besteht, von denen die Korngröße des grobkörnigen, von länglichen und/
oder kantigen Teilchen, z. B. aus Glas, gebildeten
3 4
Granulates 1 bis 3 mm und die des feinkörnigen, im flächiger Anordnung auf der Haftschicht 3 noch Teilwesentlichen
von gleichförmig gestalteten Teilchen, chen eines feinkörnigen Granulates 5.
z. B. aus Glas, gebildeten Granulates 0,6 bis 0,7 mm Die Außenfläche 6 des Leuchtenkörpers 1 kann beträgt. Dabei kann die Haftschicht in an sich be- glatt oder strukturiert sein. Der Leuchtenkörper kann kannter Weise von einer Schmelzschicht der Innen- 5 aus durchsichtigem Werkstoff, beispielsweise aus fläche oder der aufgebrachten Granulate gebildet Klarglas oder Kristallglas bestehen. Die Befestigung sein. des Leuchtenkörpers 1 kann beispielsweise mittels
z. B. aus Glas, gebildeten Granulates 0,6 bis 0,7 mm Die Außenfläche 6 des Leuchtenkörpers 1 kann beträgt. Dabei kann die Haftschicht in an sich be- glatt oder strukturiert sein. Der Leuchtenkörper kann kannter Weise von einer Schmelzschicht der Innen- 5 aus durchsichtigem Werkstoff, beispielsweise aus fläche oder der aufgebrachten Granulate gebildet Klarglas oder Kristallglas bestehen. Die Befestigung sein. des Leuchtenkörpers 1 kann beispielsweise mittels
Durch diese Maßnahmen wird bei der angegebe- eines Haltekragens 7 erfolgen, der von geeigneten
nen Größenordnung der Granulate auf einfache und Halterungen Untergriffen wird,
wirtschaftliche Weise eine günstige Lichtmischung io Die Haftschicht 3 kann aus einem Flußmittel, wie erzielt. Das feinkörnige Granulat erzeugt dabei opti- z.B. Glasschmelzfarbe oder aus einem Kunststoff bemal ein im wesentlichen diffuses Licht, wogegen stehen, z.B. aus einem Thermoplasten oder aus durch das grobkörnige Granulat optimal ein im we- einem gehärteten zweikomponenten Kleber. Es ist sentlichen hartes bzw. brillantes Licht erzeugt wird, aber auch möglich, daß die Haftschicht 3 von einer so daß die Lichtmischung sowohl weiche als auch 15 Schmelzschicht der Innenfläche! oder des aufgescharfe Schatten zu erzeugen vermag. Dabei ist es brachten Granulates 4 bzw. 5 gebildet ist, was beivorteilhaft, daß die Lichtmischung bereits an der In- spielsweise durch Einbrennen im Ofen erzielt werden nenseite des Leuchtenkörpers einsetzt, so daß Bre- kann.
wirtschaftliche Weise eine günstige Lichtmischung io Die Haftschicht 3 kann aus einem Flußmittel, wie erzielt. Das feinkörnige Granulat erzeugt dabei opti- z.B. Glasschmelzfarbe oder aus einem Kunststoff bemal ein im wesentlichen diffuses Licht, wogegen stehen, z.B. aus einem Thermoplasten oder aus durch das grobkörnige Granulat optimal ein im we- einem gehärteten zweikomponenten Kleber. Es ist sentlichen hartes bzw. brillantes Licht erzeugt wird, aber auch möglich, daß die Haftschicht 3 von einer so daß die Lichtmischung sowohl weiche als auch 15 Schmelzschicht der Innenfläche! oder des aufgescharfe Schatten zu erzeugen vermag. Dabei ist es brachten Granulates 4 bzw. 5 gebildet ist, was beivorteilhaft, daß die Lichtmischung bereits an der In- spielsweise durch Einbrennen im Ofen erzielt werden nenseite des Leuchtenkörpers einsetzt, so daß Bre- kann.
chungseffekte an dem Charakter der sowohl warmen Bei einer bevorzugten Ausführungsform des
als auch brillanten Beleuchtung keine grundsätzlichen 20 Leuchtenkörpers 1 besteht das grobkörnigere, eine
Änderungen bewirken können. Die Verwendung brillante Lichtwirkung erzeugende Granulat 4 aus
eines Granulates aus Glasteilchen gewährleistet eine Glassplittern mit einer Korngröße von etwa 1 bis
wirtschaftliche Herstellung des Leuchtenkörpers, zu- 3 mm, das feinkörnigere, eine diffuse Lichtwirkung
mal wenn die Bauteilchen aus Fertigungsabfall her- erzeugende Granulat hingegen aus im wesentlichen
gestellt werden. Außerdem haben die Glasteilchen 25 gleichförmig gestalteten, wenigstens annähernd run-
die Fähigkeit, verschiedene Lichtreflexe abgeben zu den Glasteilchen mit einer Korngröße von etwa 0,6
können, wobei auch besondere Farbeffekte erzeugt bis 0,7 mm. Ein solches Granulatgemenge ergibt eine
werden können, wenn für die Glasteilchen entspre- besonders angenehme Lichtmischung bereits auf der
chend farbiger Fertigungsabfall verwendet wird. Innenfläche des Leuchtenkörpers 1, der ein sowohl
Schließlich wird auch bei dem erfindungsgemäß aus- 30 warmes als auch brillantes Licht ausstrahlt,
gebildeten Leuchtenkörper der an sich bekannte Die Innenfläche 2 des Leuchtenkörpers 1 kann vor
Vorteil erzielt, daß durch die Anordnung auf der In- dem Aufbringen der Haftschicht 3 aufgerauht wer-
nenfläche die Granulate keinem Abrieb oder sonsti- den. Dadurch wird nicht nur gegebenenfalls die Haf-
gen äußeren Einwirkungen ausgesetzt sind und bei tung der Haftschicht 3 auf der Innenfläche 2 verbes-
der Montage keine Verletzungen verursachen kön- 35 sert, sondern außerdem ein weiterer feindiffuser
nen. Lichtanteil erzeugt. Die beispielsweise durch Mattie-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nach- rung oder Ätzung aufgerauhte Innenfläche 2 wirkt
stehend näher erläutert werden. In der Zeichnung nämlich im gewissen Sinne als ein drittes Granulat
zeigt aus einer kleinsten Korngröße.
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen, an einem 40 Die Granulate können auch in an sich bekannter
Ende von einem Boden abgeschlossenen Leuchten- Weise die verschiedensten Färbungen aufweisen, die
körper, in dem glasklaren oder ebenfalls gefärbten Leuchten-
F i g. 2 einen Schnitt durch den teilweise darge- körper 1 entsprechend den gewählten Farbkombina-
stellten Boden des Leuchtenkörpers nach der Linie tionen zu den vielfältigsten Lichteffekten führen.
II-II in F i g. 1 im vergrößerten Maßstab. 45 Auch die Haftschicht 3 kann in bekannter Weise eine
Der Leuchtenkörper 1 nach F i g. 1 ist auf seiner Färbung und gegebenenfalls eine Körnung aufwei-
Innenfläche2 mit lichtbrechenden Elementen be- sen. Sie kann beispielsweise auch mit Bläschen
schichtet. Unmittelbar auf der Innenfläche 2 befindet durchsetzt sein oder andere Einschlüsse haben,
sich eine Haftschicht 3, in welche Teilchen eines Durch Verwendung von drei oder mehr Granulaten
grobkörnigen Granulates 4 eingebettet sind. Zwi- 50 kann die erzeugte Lichtwirkung des Leuchtenkörpers
sehen diesen grobkörnigen Teilchen befinden sich in noch gesteigert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Leuchtenkörper aus einem durchscheinenden Hohlglaskörper mit einer in seinem Innenraum
angeordneten Lichtquelle und mit einem wenigstens auf einer Mantelfläche mittels einer
Haftschicht befestigten Gemenge verschiedener Granulatarten, dadurch gekennzeichnet,
daß das auf der Innenfläche (2) des Leuchtenkörpers (1) mittels der Haftschicht (3) aufgebrachte
Gemenge verschiedener Granulatarten aus wenigstens zwei Granulatarten (4,5) verschiedener
Korngrößen besteht, von denen die Korngröße des grobkörnigen, von länglichen
und/oder kantigen Teilchen, z.B. aus Glas, gebildeten Granulates (4) 1 bis 3 mm und die des
feinkörnigen, im wesentlichen von gleichförmig gestalteten Teilchen, z.B. aus Glas, gebildeten
Granulates (5) 0,6 bis 0,7 mm beträgt.
2. Leuchtenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftschicht in an sich
bekannter Weise von einer Schmelzschicht der Innenfläche (2) oder der aufgebrachten Granulate
(4,5) gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG0051408 | 1967-10-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1597941A1 DE1597941A1 (de) | 1970-10-01 |
DE1597941B2 DE1597941B2 (de) | 1974-01-10 |
DE1597941C3 true DE1597941C3 (de) | 1974-08-01 |
Family
ID=7129756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1597941A Expired DE1597941C3 (de) | 1967-10-23 | 1967-10-23 | Leuchtenkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1597941C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20300615U1 (de) | 2003-01-15 | 2003-03-27 | Eschenlohr, Gerda, 81377 München | Lampenschirm |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE602006010949D1 (de) | 2005-10-07 | 2010-01-21 | Black & Decker Inc | Tragbare Leuchte |
DE202008016131U1 (de) * | 2008-12-05 | 2009-03-12 | Ivl Lammert Trading Gmbh & Co. Kg | Leuchtröhre |
-
1967
- 1967-10-23 DE DE1597941A patent/DE1597941C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20300615U1 (de) | 2003-01-15 | 2003-03-27 | Eschenlohr, Gerda, 81377 München | Lampenschirm |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1597941B2 (de) | 1974-01-10 |
DE1597941A1 (de) | 1970-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016009660B4 (de) | Beleuchtetes Zierteil | |
DE2455638B2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Lichteffekten | |
DE202011051146U1 (de) | Elektronische Kerze | |
DE1597941C3 (de) | Leuchtenkörper | |
DE1596831C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer lichtstreuenden Oberfläche auf Leuchten-Hohlglas zur Erzeugung von diffusem Licht mit brillanter Wirkung | |
DE2015944A1 (de) | Lampenschirm | |
DE202008015080U1 (de) | Lichtobjekt | |
WO2022253821A1 (de) | Leuchtvorrichtung mit lichtverteilungskörper | |
DE102012104580B4 (de) | Flächenhaftes Leuchtobjekt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69623708T2 (de) | Signalleuchte mit gleichmässigem Erscheinungsbild | |
AT509563A1 (de) | Leuchte mit lichtausrichtungselementen | |
DE2063084A1 (de) | Neuartige Leuchtanordnung und Ver fahren zum Herstellen derselben | |
DE202019105265U1 (de) | Leuchte mit Bereich zur flächigen Lichtabgabe | |
DE10315771A1 (de) | Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche | |
DE20202455U1 (de) | Leuchte aus einem Trägerschirm und einem auswechselbaren Dekorschirm | |
AT247456B (de) | Glas, insbesondere Kunstglas für Beleuchtungszwecke | |
DE29502515U1 (de) | Dekorativer Beleuchtungskörper | |
DE60220491T2 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit unterschiedlichen Lichteffekten | |
DE10133360A1 (de) | Downlight mit Seitenreflektor | |
DE2519793A1 (de) | Formkoerper | |
AT217568B (de) | Leuchte mit mehreren Schirmteilen | |
CH265047A (de) | Raster zur Streuung von künstlichem Licht. | |
DE10235692B4 (de) | Vorrichtung zur Darstellung eines Scheinwerfers für Miniaturmodelle | |
DE1955670A1 (de) | Beleuchtetes Schmuck- oder Dekorationselement oder Leuchtkoerper | |
DE202004004500U1 (de) | Fensterbild für Dekorationszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |