DE202008016131U1 - Leuchtröhre - Google Patents

Leuchtröhre Download PDF

Info

Publication number
DE202008016131U1
DE202008016131U1 DE202008016131U DE202008016131U DE202008016131U1 DE 202008016131 U1 DE202008016131 U1 DE 202008016131U1 DE 202008016131 U DE202008016131 U DE 202008016131U DE 202008016131 U DE202008016131 U DE 202008016131U DE 202008016131 U1 DE202008016131 U1 DE 202008016131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
light
emitting diodes
blasted
gas discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008016131U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ivl Lammert Trading & Co GmbH
Ivl Lammert Trading & Co KG GmbH
Original Assignee
Ivl Lammert Trading & Co GmbH
Ivl Lammert Trading & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ivl Lammert Trading & Co GmbH, Ivl Lammert Trading & Co KG GmbH filed Critical Ivl Lammert Trading & Co GmbH
Priority to DE202008016131U priority Critical patent/DE202008016131U1/de
Publication of DE202008016131U1 publication Critical patent/DE202008016131U1/de
Priority to PCT/EP2009/008722 priority patent/WO2010063492A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/90Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on two opposite sides of supports or substrates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Leuchtröhre mit einer Röhre (1) aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Glas, und innerhalb der Röhre (1) angeordneten Leuchtmitteln (3, 7), insbesondere einer Vielzahl von in Richtung der Längsachse der Röhre (1) angeordneten Leuchtdioden (3, 7) anstelle der herkömmlichen Gasentladungsstrecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre (1) mit Partikeln, insbesondere Sand, gestrahlt ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtröhre mit einer Röhre aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Glas, und innerhalb der Röhre angeordneten Leuchtmitteln, insbesondere einer Vielzahl von in Richtung der Längsachse der Röhre angeordneten Leuchtdioden anstelle der herkömmlichen Gasentladungsstrecke.
  • Leuchtröhren mit einem Leuchtstoff und einer Gasentladungsstrecke sind seit langem bekannt. Mittlerweile sind auch Leuchtröhren bekannt, bei denen anstelle des Leuchtstoffes und der Gasentladungsstrecke LEDs, also Licht emittierende Dioden eingesetzt werden. Problematisch ist bei derartigen Leuchtröhren, dass das Licht der LEDs nicht diffus ist. Andererseits schlucken herkömmliche matte Glasröhren zu viel Licht, so dass der Wirkungsgrad der LEDs stark herabgesetzt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Probleme zu lösen.
  • Erfindungsgemäß ist die Röhre mit Partikeln, insbesondere Sand gestrahlt. Dadurch kann eine Oberflächenbeschaffenheit der Röhre erzielt werden, durch welche das Licht, insbesondere das Licht der Leuchtdioden im Inneren der Röhre diffus abgestrahlt wird. Gegenüber herkömmlichen mattierten Röhren besteht der Vorteil, dass die Lichtabsorption durch die gestrahlte Oberfläche geringer ist. Die Lichtausbeute ist daher gegenüber bekannten Leuchtröhren verbessert.
  • Grundsätzlich kann sowohl die Innenumfangsfläche als auch die Außenumfangsfläche der Röhre gestrahlt sein. Bei bereits als Rohr hergestellten Röhren ist es herstellungstechnisch jedoch günstiger, die Außenumfangsfläche gestrahlt auszubilden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Röhre gerade so stark gestrahlt ist, dass sich eine gewünschte Diffusion des in der Röhre erzeugten Lichts ergibt. Hierdurch wird vermieden, dass durch die gestrahlte Oberfläche zu viel Licht absorbiert wird. Aufgrund der Bestrahlung mit Partikeln kann die gewünschte Diffusion sehr genau eingestellt werden, so dass nicht unnötig Licht absorbiert wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die auch für sich beansprucht wird, sind bei Leuchtröhren mit LEDs diese auf mindestens zwei Seiten eines Trägers angeordnet. Auf diese Weise kann die Lichtstärke vergrößert werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Leuchtdioden auf zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden Seiten, insbesondere der Oberseite und der Unterseite, angeordnet sind. Bei Lampen ohne Schirm erfolgt hierdurch auch eine Abstrahlung nach oben, so dass ein Raum komplett ausgeleuchtet werden kann. Bei Lampen mit Reflektorschirm wird das nach oben abgestrahlte Licht umgelenkt und ebenfalls nach unten abgestrahlt. Dadurch erhöht sich die Lichtausbeute nach unten.
  • Die Leuchtdioden können nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die ebenfalls auch für sich beansprucht wird, auch in SMD-Technik ausgebildet sein. Derartige Leuchtdioden zeichnen sich durch eine flache Bauweise aus und sind noch günstiger im Energieverbrauch.
  • Die Leuchtdioden können einreihig, zweireihig oder mehrreihig angeordnet sein. Bei zwei- oder mehrreihiger Anordnung können die Dioden zueinander versetzt angeordnet sein. Des Weiteren können die Abstände zwischen den Dioden unterschiedlich sein. Bevorzugt sind sie jedoch gleich.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Leuchtröhre mit sandgestrahlter Außenumfangsfläche,
  • 2 eine erfindungsgemäße Leuchtröhre mit doppelseitiger Leuchtdiodenanordnung,
  • 3 eine erfindungsgemäße Leuchtröhre mit einreihiger Leuchtdiodenanordnung in SMD-Technik, und
  • 4 eine erfindungsgemäße Leuchtröhre mit zweireihiger Anordnung von Leuchtdioden in SMD-Technik
  • Die in 1 dargestellte Leuchtröhre umfasst eine Glasröhre 1, die an beiden Enden mit je einem Anschlussstück 2 versehen ist, von denen jedoch nur eins zu sehen ist und die jeweils zum Anschließen an eine herkömmliche Leuchtstoffröhrenfassung dienen. Im Inneren der Röhre sind neben einer Elektronik Leuchtdioden 3 in mehreren Reihen angeordnet. Die Leuchtdioden 3 sind nur schwach erkennbar, da die Außenoberfläche der Röhre 1 sandgestrahlt ausgebildet ist. Hierfür wird die fertige Röhre 1 bevorzugt nach ihrer Herstellung mit Sandkörnern oder anderen geeigneten Materialien bestrahlt. Die Bestrahlung erfolgt derart, dass die Röhre eine gewünschte Diffusionswirkung für das von den Leuchtdioden 3 ausgestrahlte Licht hat. Eine darüber hinaus gehende Bestrahlung der Röhre 1 wird vermieden, um das ausgestrahlte Licht nicht unnötig zu absorbieren. Die Lichtausbeute der erfindungsgemäßen Leuchtröhre ist dadurch sehr hoch.
  • Die in 2 dargestellte Leuchtröhre ist im Prinzip genauso aufgebaut wie die Leuchtröhre von 1. Die Röhre 1 ist jedoch klar ausgebildet. Dadurch erkennt man, dass im Inneren der Röhre 1 ein Träger 4 angeordnet ist, der auf zwei voneinander abgewandten Seiten 5, 6 Leuchtdioden 3 trägt. Die Leuchtdioden sind auf jeder Seite 5, 6 jeweils in mehreren Reihen angeordnet.
  • Bei der in 3 dargestellten Variante ist die Röhre 1 ebenfalls wieder klar ausgebildet. Dadurch erkennt man, dass auf dem Träger 4 keine herkömmlichen Leuchtdioden sondern Leuchtdioden 7 in SMD-Technik angeordnet sind. SMD steht bekanntermaßen für "Surface-Mounted Device" und bezeichnet oberflächenmontierbare Bauteile, hier Leuchtdioden. Die Leuchtdioden sind dadurch besonders flach und haben eine gute Lichtausbeute. Die Leuchtdioden 7 sind in gleichen Abständen über die gesamte Länge der Röhre 1 angeordnet. Grundsätzlich können die Abstände auch unterschiedlich gewählt werden.
  • Die in 4 dargestellte Variante stimmt schließlich weitgehend mit der Variante von 3 überein. Die Leuchtdioden 7 in SMD-Technik sind hier jedoch in zwei Reihen angeordnet, wobei die Leuchtdioden 7 zueinander versetzt angeordnet sind. Auch hier können die Abstände anders als dargestellt auch unterschiedlich gewählt sein. Auch ist es möglich, die Leuchtdioden 7 nicht versetzt zueinander anzuordnen.
  • 1
    Leuchtröhre
    2
    Anschlussstück
    3
    Leuchtdiode
    4
    Träger
    5
    Seite von 4
    6
    Seite von 4
    7
    Leuchtdiode

Claims (10)

  1. Leuchtröhre mit einer Röhre (1) aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Glas, und innerhalb der Röhre (1) angeordneten Leuchtmitteln (3, 7), insbesondere einer Vielzahl von in Richtung der Längsachse der Röhre (1) angeordneten Leuchtdioden (3, 7) anstelle der herkömmlichen Gasentladungsstrecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre (1) mit Partikeln, insbesondere Sand, gestrahlt ausgebildet ist.
  2. Leuchtröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenumfangsfläche der Röhre (1) gestrahlt ist.
  3. Leuchtröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre (1) gerade so stark gestrahlt ist, dass sich eine gewünschte Diffusion des in der Röhre (1) erzeugten Lichts ergibt.
  4. Leuchtröhre mit einer Röhre (1) aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Glas, und innerhalb der Röhre (1) angeordneten Leuchtmitteln (3, 7), insbesondere einer Vielzahl von in Richtung der Längsachse der Röhre (1) angeordneten Leuchtdioden (3, 7) anstelle der herkömmlichen Gasentladungsstrecke, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (3, 7) auf mindestens zwei Seiten (5, 6) eines Trägers (4) angeordnet sind.
  5. Leuchtröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden auf zwei in entgegengesetzte Richtungen weisenden Seiten (5, 6), insbesondere einer Oberseite und einer Unterseite, angeordnet sind.
  6. Leuchtröhre mit einer Röhre (1) aus lichtdurchlässigem Material, insbesondere Glas, und innerhalb der Röhre (1) angeordneten Leuchtmitteln (3, 7), insbesondere einer Vielzahl von in Richtung der Längsachse der Röhre (1) angeordneten Leuchtdioden (3, 7) anstelle der herkömmlichen Gasentladungsstrecke, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Leuchtdioden (7) in SMD-Technik verwendet sind.
  7. Leuchtröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (3, 7) einreihig angeordnet sind.
  8. Leuchtröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (3, 7) zwei- oder mehrreihig angeordnet sind.
  9. Leuchtröhre nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (3, 7) zueinander versetzt angeordnet sind.
  10. Leuchtröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtdioden (3, 7) mit gleichen Abständen zueinander angeordnet sind.
DE202008016131U 2008-12-05 2008-12-05 Leuchtröhre Expired - Lifetime DE202008016131U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016131U DE202008016131U1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Leuchtröhre
PCT/EP2009/008722 WO2010063492A2 (de) 2008-12-05 2009-12-07 Leuchtröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008016131U DE202008016131U1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Leuchtröhre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016131U1 true DE202008016131U1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40435961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008016131U Expired - Lifetime DE202008016131U1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Leuchtröhre

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008016131U1 (de)
WO (1) WO2010063492A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10993U3 (de) * 2009-05-20 2010-08-15 Sp Advertising Gmbh Led-leuchtröhre

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012102963U1 (de) * 2012-08-07 2013-11-13 Rp-Technik E.K. Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
DE202013105473U1 (de) 2013-12-02 2015-03-03 Clevalux Gmbh & Co. Kg Leuchtröhre

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597941C3 (de) * 1967-10-23 1974-08-01 Glashuette Limburg Bruno Und Heinrich Gantenbrink, 6250 Limburg Leuchtenkörper
DE4413644A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Cristallux Werk Waldachtal Gmb Lichtabdeckung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2004335426A (ja) * 2003-04-30 2004-11-25 Shingo Kizai Kk 蛍光灯兌換型発光ダイオード灯
DE10354463A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit transparentem Lichtaustrittselement
DE202006001091U1 (de) * 2006-01-24 2006-04-20 Dietzler, Andreas Wegbeleuchtung
DE202006010522U1 (de) * 2006-07-07 2006-09-14 Unger Patent Und Lizenz Gmbh Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT10993U3 (de) * 2009-05-20 2010-08-15 Sp Advertising Gmbh Led-leuchtröhre

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010063492A2 (de) 2010-06-10
WO2010063492A3 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2622260B1 (de) Anordnung zur gerichteten lichtabgabe
EP1461979B1 (de) Lampe
EP2207996B1 (de) Led-lampe mit diffusor
DE102008060874A1 (de) Leuchte
DE4115836A1 (de) Leuchte mit einer stabfoermigen lichtquelle
DE202009016793U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
WO2003059013A1 (de) Lampe
DE202010005863U1 (de) Konstruktion einer Kugel-förmigen LED-Lichtquelle
DE202008016131U1 (de) Leuchtröhre
EP2622261A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
WO2000071927A1 (de) Leuchte
DE2707037C2 (de) Abschirmung für die direkte Aufhängung an einer langgestreckten Lichtquelle
EP3171077B1 (de) Blendarme lichttechnik
EP3042120A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE102013200084B4 (de) Leuchte
DE19917432C2 (de) Reflektorleuchte, die als Flächenfluter, insbesondere als Wand- oder Deckenfluter, ausgebildet ist
DE10153756A1 (de) Leuchte mit segmentiertem Innenreflektor
DE3438519A1 (de) Uv-bestrahlungsgeraet
DE102015017240B3 (de) Leuchteinrichtung für die großflächige Oberflächeninspektion von Bauteilen
EP2348245B1 (de) System und Leuchteneinheit zur Aufhellung bzw. Beleuchtung einer Fassadenstruktur
DE202016100691U1 (de) Leuchte
DE102009053207A1 (de) Reflektorleuchte
DE202010002049U1 (de) Leuchte mit biegsamem Lichtbeeinflussungselement
AT14479U1 (de) Elektrisches Leuchtmittel
DE844882C (de) Lichterzeuger mit Reflektor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120209

R157 Lapse of ip right after 6 years