DE1597712A1 - Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen - Google Patents

Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen

Info

Publication number
DE1597712A1
DE1597712A1 DE19661597712 DE1597712A DE1597712A1 DE 1597712 A1 DE1597712 A1 DE 1597712A1 DE 19661597712 DE19661597712 DE 19661597712 DE 1597712 A DE1597712 A DE 1597712A DE 1597712 A1 DE1597712 A1 DE 1597712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
combination
attached
hood
flashlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661597712
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Prijn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1597712A1 publication Critical patent/DE1597712A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0442Constructional details of the flash apparatus; Arrangement of lamps, reflectors, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Anmelder: [J. Y. Γ ...... ^/..LAMPc.m'KEKEII . PHH.1Z68
AU3: PHN- 1268 Va/ÄvdV
Anmeldung vom» 22. NOV. 1966
"Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen".
Die Erfindung bezieht sieb auf eine Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Passung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen, wobei die Passung einen Bodenteil aufweist, euf dessen Oberseite •ine Anzahl durch je einen Reflektor und ein· Blitzlichtlampe gebildeter Systeme angebracht aind und dessen Unterseite mit einem zentral angeordneten Glitr-d versehen ist, mit den, die Fassung und eine Anzahl rings um letzteres gruppierter Satze von Strcmzuführungakontakten, und zwar ein Satz pro Blitzlichtlampe, an einer Kamera befestigt werden können, welch· KontaktaStze nacheinander mit einem Satz τοη Blitzkontakten der
009833/1556
BAD ORIGINAL
PHS.1268
Kamera verbunden werden, während die Kombination weiter mit einer Haube
versehen ist, bei der wenigstens die Seitenflächen aus einem durchsichtigen Material bestehen und die oberhalb dee Bodenteiles angeordneten Teile der Passung und die Blitzlichtiaapen umgibt.
Die bekannte Kombination ist als kubueförmige Einheit ausgeführt, die auf der Oberseite einer Kamera befestigt werden kann, die derart eingerichtet ist, dass z.B. durch Betätigung dee Verachlussmechanismuß die betreffende Einheit sich selbsttätig um 90 dreht, so dass eine folfc-errde Lampe in die Blitzlage gelangt. Backdem die vier Blitzlichtlampen verbraucht worden Bind, ist die Einheit unbrauchbar und wird weggeworfen.
Die bekannte Einheit ist Kit inebescndere für Farbphotographie geeigneten blaugelackten Blitzlichtlampen bestückt. Sie enthält weiterhin eine durchsichtige Schutzhaube, wodurch verhütet wird, dass Teile einer gegebenenfalls explodierenden Blitzlichtlampe aus dem Heflektorraum heraus geschleudert werden.
Bei der bekannten kubuaf8rmieen Wegvrerfeinheit beträgt die Kantenlänge des Kubus etwa 3 cm und wird ein Reflektor verwendet, dessen Abmessungen verhSltnismässig gering sind. Ein Teil des von einer blau gefärbten Blitzlichtlampe auf den Reflektor geworfenen Liebtee passiert nach Reflexion zweimal die blaue Lampenkolbenwand, bevcr es die Lampe auf ihrer dem zu photographierenden Objekt zugekehrten Seite wieder verlässt. Dadurch passiert dieses Licht gleichsam mehrere Male ein blau gefärbtes Filter, was eine Verringerung der Lichtauebeüte,zur Folge hat. Dieser über die Wand der Lampe zu reflektierende Teil des Lichtes ist bei einem Reflektor, der im Verhältnis zu der Lampe grosee Abmessungen hat, nur
009833/1556 BAD original
PHK.1268
gering, so dees die ortlich verringerte Lichtausbeute des betreffenden Teiles auf die Gesamtreflektorwirkung kaum Einfluss ausübt. Bei der bekannten kubusfSraigen Wegwerfeinheit ist dieseB Verhältnis jedoch viel ungUms tiger und ist der betreffende vcn der Wand der Lampe «u reflektierende Teil des Lichtes verhlltniseMssig gross, so dass eine örtlich verringerte Lichtausbeute des betreffenden Teiles dazu beitritt, dass die gesamte reflektierende Wirkung des Reflektors in erheblichem Hasse verringert wird.
Die Erfindung hat den Zweck,' Basen*teeη zu schaffen, durch die unter Beibehaltung der Reflektorabz.c8sungen der bekannten kubusförmigen Wegwerfeinheit die reflektierende Wirkung der Einheit erheblich verbessert werden kann.
Die Komhin·tion nach der Erfindung iet dadurch gekennzeichnet, dass T.en ige tens die betreffende Se itenf liehen der Haube eine blaue Farbe aufweisen. GruödeStzlich können in diese« Falle somit Blitzlichtlampen Anwendung finden, die nicht tit einer blauen Lackschicht versehen zu eein brauchen) eine Filtrierung des von diesen Labpen ausgeeandten Blitzlichtes erfolgt erst an den betreffenden blau geflrbten Seitenflächen des Ueberzuges.
Ss ist an sich bekannt, für ähnliche Zwecke bei einer nur einen Reflektor und nur eine Blitzlichtlampe enthaltenden Lampenfassung ein blaues Filter anzubringen, das den durch die Laape und den Reflektor gebilaeten liauac verseil iesst. Der ölen erwShnte Hachteil tritt in diesem Falle nicht oder kaum auf, da hierbei die Abmessungen dee Reflektors in bezu£- auf die der Blitzlichtlampe verhSltnie^ssig gross sind; diese Bauart ist ferner nicht in Fortc einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Einheit rit einer Anz-»..! von Reflektoren vni Blitzlishtlaspen v„sreführt.
^-": ORIGINAL 009833/1556
PH.1268
Obwohl die Haube aelbet aus völlig durchsichtigen Material hergestellt und erbt dann mit einer blauen Schiebt versehen sein kann, wird sie zweckmSesig aus einer blau gefärbten Kasse hergestellt«
Die Zeichnung zeigt schematisch eine Wegwerfeinheit. Die·· Wegwerfeinheit iat drehbar an einer Kamera befestigter und hat die For« einer Kombination eines Bodenteiles 1, einer Kunststoffhaube 3 und einer Anzahl ven dieser Haube umgebener Systeme, die aus je eines Reflektor und einer Blitzlichtlampe 7 bestehen. Zur Befestigung an einer Kamera ist der Bodente-il 1 mit einen sternförmigen Qlled 9 versehen. Am Kragen 11 des Bodenteiles 1 sind eine Anzahl von Stromzuführungskontakten 13 befestigt die ringe um das Qlled 9 gruppiert sind. Diese Kontakte 13 sind mit den aus den Blitzlichtlampen hervorragenden Stromleitern verbunden. Jeweils steht nur ein Paar dieser Kontakte 13 Bit einem Sats von Blitzkontakten der Kamera in Berührung; die Bauart dieser Kamera wird Lier nicht nSher beschrieben.
Die Blitzlichtlampen 7 sind mit einen ungefärbten klaren Lack überzogen, während die mit 15 bezeichneten SeitenflSehen der Haube 3 derart blau geflrbt sind, dass dte von der Lampe ausgesante Kunstlicht in Licht umgewandelt wird, dessen Eigenschaften denen des Tageslichtes besser entsprechen.
Zur Vereinfachung der Herstellung der Haube nit den blau geflrbten Seitenflächen wird die Haube vorzugsweise als Ganzes aus einer blau gefärbten Kunststoffmasse hergestellt.
0 0 9 8 3 3/1556 βλ ο ORIGINAL

Claims (2)

159-7Ή2 PHH. 1268 PATSNTANSPRUECHEt
1. Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Passung und einer Anzahl von Blitzlichtiaapen, wobei die Fassung einen Bodenteil aufweist, auf dessen Oberseite eine Anzahl durch je einen Reflektor und eine Blitzlichtlampe gebildeter Systeme angebracht sind und dessen Unterseite mit einem zentral angeordneten Glied versehen ist, mit dem die Fassung und eine Anzahl rings um dieses Glied gruppierter Sätze von StromzufQhrungskontakten, und zwar ein Satz pro Blitzlichtlampe, an einer Kamera befestigt werden können, welche Kontaktsatz· nach einander mit einem Satz von Blitzkontakten der Kamera verbunden werden, während die Kombination weiter mit einer Haube versehen ist, von der wenigstens die Seitenflächen aus durchsichtigem Uaterial bestehen und welche die oberhalb des Bodenteiles angeordneten Teile der Fassung und die Blitzlichtlampen umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die betreffenden Seitenflächen der Haube eine blaue Farbe aufweisen.
2, Kombination nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube aus einer blau gefärbten Masse hergestellt ist.
BAD ORIGINAL 009833/1556
Leerseite
DE19661597712 1965-11-27 1966-11-23 Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen Pending DE1597712A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6515442A NL6515442A (de) 1965-11-27 1965-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597712A1 true DE1597712A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=19794761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661597712 Pending DE1597712A1 (de) 1965-11-27 1966-11-23 Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT265021B (de)
BE (1) BE690255A (de)
CH (1) CH443880A (de)
DE (1) DE1597712A1 (de)
DK (1) DK116705B (de)
FR (1) FR1503059A (de)
GB (1) GB1137008A (de)
NL (1) NL6515442A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6806733A (de) * 1968-05-11 1969-11-13

Also Published As

Publication number Publication date
NL6515442A (de) 1967-05-29
AT265021B (de) 1968-09-25
CH443880A (de) 1967-09-15
FR1503059A (fr) 1967-11-24
DK116705B (da) 1970-02-02
BE690255A (de) 1967-05-25
GB1137008A (en) 1968-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004078T2 (de) Mehrfache optische Baugruppe für eine LED-Beleuchtungseinrichtung und eine solche optische Baugruppe umfassende LED-Beleuchtungseinrichtung
DE8128057U1 (de) "leuchte"
DE1597712A1 (de) Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer Anzahl von Blitzlichtlampen
DE956566C (de) Mit einem Leerflaechen aufweisenden Rueckstrahler vereinigte Fahrzeugrueckleuchte
DE1683507U (de) Haube fuer blitzleuchten u. dgl.
DE842891C (de) Elektronenblitzroehre
DE1597713A1 (de) Kombination einer drehbar an einer Kamera befestigbaren Fassung und einer von Blitzlichtlampen
DE870136C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Fahrtrichtungs- und Ortskennzeichnung
SU382053A1 (ru) Аппарат для цветной аддитивной фотопечати
AT212698B (de) Elektrische Blitzlichtlampe
DE744172C (de) Christbaumkerze
AT154753B (de) Lampe mit einem zur Färbung des Lichtes mit einer Farbschicht versehenen Reflektor.
DE746042C (de) Metallisches Kugelphotometer
EP4350208A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE676734C (de) Lampe fuer photographische Aufnahmezwecke
DE704108C (de) Beleuchtungseinrichtung mit Reflektor und kugelfoermigem Gegenreflektor zur Beleuchtung eines annaehernd quadratischen Feldes
DE202023104823U1 (de) Lichtfilterungs-Zoom-Schienenlampe mit einem Kameraeffekt
DE355530C (de) Leuchtfeueranordnung
DE1822801U (de) Elektrische blitzlichtlampe.
DE563145C (de) Roehrenlampe
CH241533A (de) Künstlicher Zahn.
DE1080401B (de) Elektrische Blitzlichtlampe
CH231598A (de) Beleuchtungskörper, insbesondere für Strassenbeleuchtung.
DE1142568B (de) Lichtfilter zur Beseitigung von unerwuenschten und blendenden Strahlenanteilen fuer eine Beleuchtungseinrichtung
DE1911933A1 (de) Halogengluehlampe