DE1597462A1 - Fuer Roentgenstrahlen empfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Fuer Roentgenstrahlen empfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE1597462A1
DE1597462A1 DE19671597462 DE1597462A DE1597462A1 DE 1597462 A1 DE1597462 A1 DE 1597462A1 DE 19671597462 DE19671597462 DE 19671597462 DE 1597462 A DE1597462 A DE 1597462A DE 1597462 A1 DE1597462 A1 DE 1597462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
optionally substituted
silver halide
radical
photographic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671597462
Other languages
English (en)
Inventor
Depoorter Dr Henri
Ghys Theofiel Hubert
Thiers Dr Robrecht Julius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1597462A1 publication Critical patent/DE1597462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B55/00Azomethine dyes
    • C09B55/002Monoazomethine dyes
    • C09B55/003Monoazomethine dyes with the -C=N- group attached to an heteroring
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/36Desensitisers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/167X-ray

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG 15974ea
LEVERKUSEN
es/Pb 29. Juni
Für Röntgenstrahlen empfindliches photographisches
Aufzeichnungsmaterial
Die Erfindung betrifft ein photographisches Material, das für Aufzeichnungen mit elektromagnetischer Stranlung hoher Energie und kurzer Wellenlänge bestimmt ist. Die Erfindung betrifft im besonderen ein photographisches Siiberhalogenidmateriai, dessen Empfindlichkeit für ultraviolettes und sichtbares Licht stark vermindert, für Röntgenlicht dagegen unverändert ist.
Es ist bekannt, für die Herstellung von Röntgenpiatten mit Halogensilberschichten die sensibilisierenden Verbindungen zu verwenden, welche chemisch die Empfindlichkeit des Silberhalogenids gegen gewöhnliches Licht herabsetzen, die Empfindlichkeit gegen Rötgenstrahlen aber nicht erheblich beeinflussen. Derartige Verbindungen sind beispielsweise basische Agenzien, wie Amidophenole, Diamine oder Farbstoffe, welche Amidogruppen oder substituierte Amidogruppen enthalten.
A-G 259 0 0 9821/0815
Nachteilig an diesen Röntgenemulsionsschichten ist vor allem ihre durch die Anwesenheit der bisher bekannten deseneibilisierenden Verbindungen verursacnte Neigung zum Verschleiern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für Röntgenlicht empfindliches Aufzeichnungsmaterial zu entwickein, dessen Silberhalogenidschicht für ultraviolettes und sichtbares Licht desensibilisiert ist, ohne daß gleichzeitig die Empfindlichkeit für Röntgenlicht beeinträchtig und dessen Neigung zum Verschleiern weitgehende unterdrückt ist.
Es wurde nun ein photographisches Material gefunden, das eine überraschend günstige Kombination der obengenannten Eigenschaften in sich vereinigt und das durch den Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel
r L· — -
R1-N = (CH-CH)n-1= C-L=N-Ar-N. X'
3 J gekennzeichnet ist, in der bedeuten:
R1 = ein aus der Cyaninchemie bekannter Substituent am quatären Stickstoff eines heterocyclischen Ringes, z.B. ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Äthyl, a-Propyi, η-Butyl, n-Amyl, Isopropyl, Isobutyl, ^-»-Hydroxyäthyl, ;- Acetoxyäthyl, Suifoäthyl, Sulfopropyl, Suifobutyi, Sulfatopropyl, Suifatobutyl oder eine substituierte Alkylgruppe wie etwa die Gruppe -A-CO-O-B-SOpOH, worm A und B je eine Kohienwasaerstoffgruppe darstellen, wie sie in der britischen Patentschrift öö6 271 beschrieben ist, oder die Gruppe -A-W-NH-V-B, worin
009821 /081 5
A-G 259 - 2 -
SAD ORIGINAL
A Methylen, Äthylen, Propylen oder Butylen bedeutet und B eine AlKy!gruppe, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe oder auch ein Wasserstoffatom darstellt, falls V eine Einzelbinaung bedeutet und worin W und V je eine -CO-Gruppe, eine SOg-Gruppe oder eine ^infachbindung bedeuten, wobei jedoch wenigstens eines der Symbole ein SO2-ReSt ist, wie er in der britischen Patentschrift 904 332 beschrieben wird, W und V stehen weiter für eine ungesättigte aliphatische Gruppe, z.B. · Allyl, gegebenenfalls substituiertes Aralkyl, z.B. Benzyl und Carboxybenzyl, gegebenenfalls substituiertes Aryl, z.B. Phenyl und Carboxyphenyl, Cycloalkyl, wie Cyclohexyl und Cyclopentyi;
Z - die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes, wie er i'ür die Herstellung von Cyaninfarbstoffen üblich ist, notwendigen Atome, z.B. ein Kern aus der Thiazolreihe (z.B. Thiazol, 4-Methyithiazol, 4-Methyl-5-carbäthoxythiazol, 4-Phenylthiazol, ^-Methyithiazol, 5-Fhenylthiazol, 4-(m-tolyl)-thiazol, 4-(p-bromphenyl)-thiazoi, 4, 5-Dimetriyithiazoi, 4, 5-diphenylthiazol, 4-(2-thienyi)-thiazoi, 4-(m-nitrophenyi)thiazol, solche der Benzothiazoxreihe (z.B. Benzothiazol, 4-Chlorbenzothiazol, 5-Chiorbenzothiazol, b-Chlorbenzothiazol, /-Chlorbenzothiazol, 4-Methyibenzothiazoi, b-Methylbenzothiazol, 6-Methylbenzothiazoi, ^-Brombenzotniazol, 6-Brombenzothiazol, 6-Sulfobenzothiazol, 4-Phenylbenzothiazol, 5-Phenylbenzothiazol, 4-Methoxybenzothiazol, 5-Methoxybenzotniazöl, 6-Metnoxybenzotniazol, 5-Iodbenzothiazol, b-Iodbenzothiazol, 4-Athoxybenzothiazoi, 5-Äthoxybenzothiazol, 4,5,b,7-Tetrahydrobenzothiazol, 5,6-Limethoxybenzothiazol, 5,6-Lioxymetr.ylen-benzothiazol, 2-Hydroxybenzothiazol, 6-Hydroxybenzothiazol, 5,b-Dimethyibenzothiazol), soicne der Naphthothiazolreihe (z.B. Naphtho 2,1-d ^thiazol. Kaphtho/Ϊ ,2-dJ -thiazoi, 5-
. r ™ 0098 2 1/^)8 1 5
BAD ORIOiNAU
Methoxynaphtho Q , 2-d3-thiazoi, 5 -Ä't hoxy naphtho fi , 2-dl -thiazol, b-Methoxynaphtho |j2,1 -df] thiazol, 7-Methoxynaphtho G?, 1 -dj-thiazol, solche der Thionaphthen j_/,6-d] thiazoireihe (z.B. 7-Me thoxy thionaphthen [7,b-dj thiazol), solche der Thiadiazolreihe (z.B. 4-Pheny thiadiazol), solcher der Oxazolreihe (z.B. 4-Methyloxazol, 5-Methyloxazol, 4-Phenyloxazol, 4,5-Diphenyioxazoi, 4-Äthylorazo!, 4,5-Dimethyloxazol, 5-Phenyioxazol), solche der Benzoxazolreihe, (z.B. Benzoxazol, 5-Chlorbenzoxazol, 5-Methyibenzoxazol, 5-Phenylbenzoxazol, 6-Methy!benzoxazol, 5.6-Dimethylbenzoxazol, 4,6-Dimethy!benzoxazol, 5-Methoxybenzoxazol, 6-Methoxybenzoxazol, 5-Hydroxybenzoxazol, 6-Hydroxybenzoxazol), solche der Naphthoxazol-Reihe (z.B. Naphtho \2,1-d_loxazol, Naphtho |_1,2-dJoxazol, solche der Seienazolreihe (z.B. 4-Methylselenazol, 4-Phenyiselenazol), solche der Benzoseienazolreihe (z.B. Benzoselenazoi, i?-Chlorbenzoselenazoi, 5-Methoxybenzoselenazoi, 5-Hydroxybenzoselenazoi, 4,5-6,7-Tetrahydrobenzoseienazol), solche der Naphthoselenazolreihe (z.B. Naphtho J2,1-dJsä.enazol, Naphtho ρ ,2-dJ selenazol), solcne der 2-Chinolinreihe (z.B. Chinolin, 3-Methylchinoiin 5-Methyl-cninolin, /-Methylchinoiin, ü-Methylchinolin, 6-Chlorchinolin, ö-Chiorchinoxin, b-Methoxychinoiin, 6-Athoxychinoiin, 6-Hydroxychinolin, ö-Hydroxychinolin usw.) solcner der Pyrimidinreihe, solche der Chinoxalinreihe, solche der Chinazolinreihe, solche der 1-Phthalazinreihe, solche der 2-Pyridinreihe (z.B. Pyridin, 5-Methylpyridin, 3-Nitropyridin), solche der Bemzimidazoireihe (z.B. Benzimidazol, 5,6-Dichiorbenzimidazol, 5-Chlorbenzimidazol, 5,6-Dibrorabenzimidazoi, 5-Chior-b-aminobenzimidazol, S-Chlor-o-brombenzimidazol, 5-Pheylbenzimidazol, 5-Fluorbenzimidazol, 5,6-Difluorbenzimidazoi, 5-Cyanobenzimidazol, 5,6-Dicyanobenzimiaazol, 5-Chior-6-cyanobenzimidazol, b-Fiuor-6-cyanobenzimidazol, 5-Acetyibenzimidazoi, 5-Chlor-6-fluorbenzimidazol, 5-
0 0 9 8 2 J /A 0_8 1 5
BAD
Carboxybenzimidazoi, y-Carboxybenzimidazol, 5-CarbäthoxybenzimidazoX, /-Carbäthoxybenzimidazoi, 5-Suifemyibenzimidazol oder 5-N-Äthylsulphamylbenzimidazoi;
L = ein gegebenenfalls substituierter Metainrest, z.B. =CH-, =C(Alkyl)-, =(Aryl)-, =C(Aralkyl)-, =C-(COO-A-Lkyl)-, -C-(ClO-," =C-(CO-AiKyi)- oder =C(C0-Aryl)-;
Ar= ein bivalenter aromatischer Rest, z.B. Phenylen; η = 1 oder 2;
= ein Anion, z.B. Cl", Br", I", ClO4", CH5SO4" und
-S0,~, fehlt jedoch wenn R1 selbst eine anionische
Gruppe enthält, und
K- und R, = ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest, z.B. Methyl, Atnyi, Propyi, Butyl, Benzyl, mit einer SuIfo-, Cyano-, Halogen-, Carbaikoxy-, Carboxy-Gruppe substituiertes AlKy1, ein CycloalKyirest wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, ein gegebenenfalls substituierter Aryirest, z.B. Phenyl, ein mit AlKy 1, Halogen, Nitro, Alkoxy substituierte Ibenylgruppe oder zusammen die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes, z.B. eines Piperidin-, Morpholin-, Piperazin- oder Pyrrolidinkernes notwendigen Atome.
Für die Verwendung in photographischen Materialien gemäß der Erfindung naben sich folgende Verbindungen als besonders vorteilhaft erwiesen:
A-G 259
009821 /0815
BAD ORIGINAL
^^/ ^C-ClUN-<*-ί>
GU ^
» C2H5
,CH-
Ij
'2
CH.
^ ^l-CH-N-<J7^.-f
N I + CH
CH.
CH.
r C2H5 ^C2H5
CH.
-N
CH.
CH.
C2H5
A-G 259
009821 /081 - 6 -
-CH-N-
NCH.
N + /C2H5
co ~°^
CH.
X /CH3
α^ -CH=N- <£~3· -Nn
cn.
H „CO-L '.
C2H5 N+
H3CO-
-N C2H5
C2H5SO4
~g 259
009821 /08 1 BAD ORIGINAL
Die Verfahren, nach denen diese Verbindungen hergestellt werden können, sind einem Fachmann auf dem Gebiete der Cyaninchemie allgemein bekannt.
Die Menge der für das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial verwandten desensibilisierenden Azomethinfarbstoffe hängt einerseits von der verwendeten Silberhalogenidemulsion und andererseits von der desensibilisierenden Verbindung selbst ab. Weiter zu berücksichtigen sind der Gelatinegehalt der Schient oder ihr
Gehalt an anderen kolloiden Bindemitteln für das Silberhalogenid, so
/wie andere Zusätze beiepielsweise an Stabilisatoren oder auch die
thermische Behandlung der Emulsion vor der Beschichtung.
Im allgemeinen reicht eine Menge von 1 - 1000 mg der Azomethinfarbstoffe pro Mol Silberhalogenid aus, um die gewünschten Empfindlichkeitsunterschiede zwischen sichtbarem und Röntgen-Licnt zu erreichen. Der bevorzugte Konzentrationsbereich für die Farbstoffe liegt zwisenen 1 und 100 mg pro Mol Silberhalogenid.
Die der Aufzeichnungsschicht zugesetzten desensibilisierenden Azomethinfarbstoffe sollen die Empfindlichice it der Schicht für Röntgenstrahlen nicht unter 70 # der Empfindlichkeit herabdrücken, die die Schicht ohne diese Farbstoffe besitzt.
Ein besonders interessanter Vorteil des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsnaterials ist seine bemerkenswert geringe Neigung zur Verschleierung.
A-G 259 - 8 -
009821/08 15 BAD ORlQiNAL
Pur das Aufzeichnungsmaterial können die verschiedensten Silberhalogenidemulsionsschichten verwandt werden, z.B. SilberchloriöH Silberbromid-y Silberchlorbromid-* Silberchlorjodid-oder Silberbromjodidemulsionen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß jodidhaltige Bromidemulsionen, insbesondere solche, die nicht mehr als 2,b Mol-$ Jodid enthalten, die günstigsten Eigenschaften, besitzen.
Um die Empfindlichkeit der Silberhalogenidemulsion für ultraviolettes Licht und sichtbares Licht noch weiter zu vermindern, kann man der Emulsion eine adäquate Menge an Ultraviolett absorbierendai Substanzen oder Farbstoffen, ZiB. einen Gelbfarbstoff, zusetzen. So ein Filterfarbstoff kann sowohl der Emulsionsscnicht einverleibt werden, als auch in einer Über- oder Scnutzschicht und/oder im Schichtträger untergebracht werden.
Die in der hier beschriebenen Weise verwendeten desensibilisierenden Farbstoffe können der lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion während der verschiedenen Stufen ihrer
Herstellung zugesetzt werden. Man kann sie der Aufzeichnungsweise
schicht, beispieis/ais Lösung und Dispersion einverleiben oder sie im Gemisch mit Zusätzen anwenden, die während der physikaliscnen oder chemischen Reifung der Silberhalogen-idicörner oder während der weiteren Verarbeitung der Emulsion zugegeben werden. Es ist auch möglich die desensibilisierenden Farbstoffe in einer wasserdurchlässigen mit der Siiberhalogeridemuisionsschicht in Kontakt stehenden Schicht unterzubringen. Allerdings ist es in diesem Falle notwendig, daß die Farbstoffe
009821 /08 15 A-G 2^9 ■ - 9 -
BAD ORIGJNAL
durch Diffusion mit dem lichtempfindlichen Silberhalogenid in Berührung kommen können.
Fails die Gradation und die Entwicklungsgeschwindigkeit des Aufzeichnungsmaterials verändert werden sollen, ist ee auch möglich die desensibilisierenden Verbindungen in Kombination mit wasserlöslichen Alkylenoxidkondensationsprodukten oder Polymeren zu verwenden. Beispielsweise mit Verbindungen wie sie in den US-Patentschritten 1970 5/ö, 2 240 4/2, 2 423 549, 2 441 3ö9, 2 531 832, 2 533 990 und den britischen Patentschriften 991 60b, 920 637, 945 340, 940 051 und 1 015 023 beschrieben sind. Andere geeignete polymere Verbindungen, die die Entwicklung beschleunigen enthalten die niederländ^chen Patentanmeldungen 6 614 230 und 6 614 291. Außerdem können auch andere die entwicklungsbeschleunigendea Substanzen in Verbindung mit den hier genannten desensibilisierenden Substanzen verwendet werden. Es sind dies beispielsweise organische Onium- und Polyoniumverbindungen, insbesondere Amonium-oder Sulfoniumverbindungen z.B. quarternäre Tetraalky!ammoniumsalze, Alkyipyridiniumsalze, Bisalkylenpyridiniumsalze, Alkyichinoliniumsalze und Tetraalkyisulfoniumsalze.
Die hier bescnriebenen desensibilisierenden Verbindungen können ferner in Kombination mit den bekannten chemischen Sensibilisatoren verwandt werden, z.B. mit schwefelhaltigen Verbindungen wie Allylisothiocyanat, Ally!thioharnstoff oder Natriumthiosuifat, mit reduzierenden Verbindungen wie den in der beigischen Patentschrift 493 464 beschriebenen Zinnverbindungen, den in
A-G 259 - 10 -
00 98 2 1 /08 1 5
BAD ORIGINAL
der britischen Patentschrift i9ti ö23 beschriebenen Imino-Aminomethansulfirlsäureverbindungen oder mit Edelmetallverbindungen wie denen des Golds, Platins, PalLadiums, Iridiums, Rhuteniums und Rhodiums.
Es ist ebenso möglich die erfindungsgemäß angewandten desensibiiisierenden Verbindungen in Kombination mit den bekannten Stabilisatoren für Siiberhalogenidenmlsionen zu verwenden, z.B. mit Quecksilberverbindungen, Schwefelverbindungen wie 1-Phenyl-2-tetrazolin-5-thion, den in den belgischen Patentschriften 5/1 916 und 5M 91V beschriebenen Verbindungen oder aber in Kombination mit chemiscn sensibiiisierenden und stabilisierenden Cadmiumsalzen, die sowohl in dem lichtempfindlichen Material als auch im EntwicKier verwandt werdBn.
Darüberhinaus Können zusammen mit den obenerwähnten Zusätzen auch Derivate der Tetraazaindene eingesetzt werden, beispielsweise Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel, die in dem lichtempfindlichen Material als schleierverhütende Mittel wirken: 0:,
A /S
R5-C N' C-R,
2 V
In der Formel bedeuten:
R1 und R2 = Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl oder Aryl und
R_ = Wasserstoff, Alkyl, Carboxy oder Alkoxycarbonyl.
A-G 259 - 11 -
009821/0815 BAD ORiGtNAL
Für die Herstellung der selektiv desensibilisierten Silber-r halogenidemulsionen sind alle bekannten Verfahren geeignet. Das gleiche gilt für die Herstellung des beschichteten Aufzeichnungsmaterial s. Hierfür sind alle in der Silberhalogenidphotographie gebräuchlichen Scnichtträger, wie z.B. Papier, Cellulosetriacetat, Polyester geeignet.
Die folgenden Beispiele dienen der Erleuterung der vorliegenden Erfindung:
Beispiel 1
Eine grobkörnige Sllberbromidjodidemulsion (2Mol-# Jodid), die üblicherweise in der Röntgenographie benutzt wird und die bis zur maximalen Empfindlichkeit chemisch sensibiiisiert ist wird in zwei. Teile geteilt. Einen Teil der Emulsion verarbeitet man mit einer desensibilisierenden Verbindung der obigen Strukturformel I, der andere Teil der Emulsion dient als Vergleichstyp und enthält die Verbindung nicht. Beide Emulsionen werden auf einen Cellulosetriacetatfilm aufgetragen und getrocknet. Die so erhaltenen Piime teilt man in zwei gleiche Streifen, von denen einer mit einer Röntgenstrahlung von 80 Kilovolt durch einen Aluminium-Stufenkeil und der andere Streifen mit einer Glühlampe durch einen Graukeil belichtet wird. Die Glühlampe strahlt Licht aus dem sichtbaren Bereich des Spektrums ab und ist mit einem Tageslichtkorrekturfliter ausgerüstet. Anschließend werden beide Streifen 4 Minuten bei 20 0C in folgender Entwicklerlösung verarbeitet:
A-G 259 - 12 -
009821 /081 5
4 g p-Monomethylamlnophenolsulfat 65 g Natriumsulfit (wasserfrei)" 10 g Hydrochinon
45 g Natriumcarbonat (wasserfrei)
5 g Kaliumbromid
1800 ecm Wasser
Im Anschluß an die Entwicklung werden die Streifen fixiert, gewässert und in üblicher Weise getrocknet.
Die relativen Empfindlichkeiten (verglichen mit der Kontrollemulsion in Prozent) der mit 80 kV Röntgenstrahlung bzw. mit sicntbarem Licht belichteten Streifen wird dann bei einer Dichte 1 über Schleier ermittelt.
Tabelle 1
Strukturforme1
des Farbstoffs
mg/Mol
Silberhalogenid
ι Belicntung mit
öo kV Röntgen-
licht
Belichtung mit
sichtbarem
Licht
100
96
100
15
I 13 Schleier rel. re. Empfind-
Empfind-lichkeit (Ji)
lichkeit
0,16
O,U2
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit einer Silberbromidjodidemulsion, die 2,5 Mol-# Jodid und einen Farbstoff der Strukturformel VIII enthält,
009821/0815
A-G 259 - 13 -
wiederholt. Die sensitometrischen Ergebnisse p'nd in Tabexxe / zusammengestellt.
Tabelle 2
Strukturforme1
des Farbstoffs
mg/Mol
Silberhalogenid
Belichtung mit Belichtung mit
ÖO kV Röntgen- sientbarem
licht Licnt
100
92
100
15.2
VIII 13 Scnleier rex. rel.
Empfind- Empfindlich
liehkeit keit (#)
0,0b
0,01
Beispiel 3
Die beiden vorhergehenden Beispiele werden mit einer Silberbromidjodidemulsion wiederholt, die 0,35 Mol-96 Jodid und jeweils einen der in der folgenden Tabelle 3 verzeichneten Farbstoffe enthält.
Strukturformel
des Farbstoffs
VI mg/Mol
Silberhalogenid
Belichtung mit Belichtung mit
80 kV Röntgen- sichtbarem Licht
licht
rei.
Empfind
lichkeit
W
rel.
Empfind
lichkeit
(%)
- VI - Schieier 100 100
VII 3 0,14 90 21
VIII 20 0,03 91
10 0,01 105 23
3 009821/ 0,03 101 33
0.03
b δ 15
A-G 259
- 14 -
15 o,o1 ff 95 1597462
X 3 O,U1 102 6,8
XI 10 0,03 100 45
XI 32
009821 /0815
A-G 259
- 15 -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Photographisches Material mit einer für Röntgenstrahlen empfindlichen SilbernalogenidBchicht, deren Empfindlichkeit für ultraviolettes und sichtbares Licht stark vermindert ist, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer Verbindung der allgemeinen Formel
R1-N = (CH-CH)n .,= C - L » N - Ar - N
worin bedeutent
R.. = ein aua der Cyaninchemie bekannter Substituent am quartären Stickstoff eines heterocyclischen Ringes;
Z = die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes, wie er für die Herstellung von Cyaninfarbstoffen Üblich ist notwendigen Atome;
It = ein gegebenenfalls substituierter Methinrest; Ar a ein bivalenter aromatischer Rest; η »1 oder 2
X* ss ein Anion, fehlt jedoch falls R1 selbst eine anionische Gruppe enthält;
R2 und R, = ein gegebenenfalls substituierter Alkyl- oder Cycloalkyirest, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe oder zusammen die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Ringes notwendigen Atome.
A-G 259 - 16 -
009821/0815
2. Photographisches Material nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Gehalt einer Verbindung der allgemeinen Formel:
1 - N = (CH-CH)n-1 =C-L = N-Ar-2r;
.R2
worin bedeuten:
R1 = ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest mit 1-5
Kohlenstoffatomen;
Z = die zur Vervollständigung eines Kerns aus der 2-Chinolin-
reihe oder aus der Benzthiazolreihe notwendigen Atome; L = eine Methingruppe;
Ar = ein p-Phenyienrest;
η = 1
X" = ein Anion, fehlt jedoch, falls R1 selbst eine anionische
Gruppe enthält;
Rp und R, = ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest;
3. Photographisches Material nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es die Verbindung in einer Menge enthält., die die Empfindlichkeit für Röntgenstrahlung nicht unter 70 f> ( des Wertes vermindert, die das Material ohne die Verbindung aufweist.
4. Photographisches Material nacn Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 bis 100 mg der Verbindung pro Mol Silberhalogenid enthält.
5. Photographisches Material nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion außer der Ver-
009821/0815 A-G 259 - 17 -
Verbindung ein wasserlösliches Alkylenoxid-Kondensationsprodukt als Entwicklungsbeschleuniger und eine Quecksilberverbindung als Stabilisator enthält.
009821/0815 A-G 259 - 1 8 -
DE19671597462 1966-07-01 1967-06-30 Fuer Roentgenstrahlen empfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial Pending DE1597462A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB29579/66A GB1183317A (en) 1966-07-01 1966-07-01 Selectively Desensitized Silver Halide Emulsion Materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1597462A1 true DE1597462A1 (de) 1970-05-21

Family

ID=10293765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671597462 Pending DE1597462A1 (de) 1966-07-01 1967-06-30 Fuer Roentgenstrahlen empfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3630744A (de)
BE (1) BE700717A (de)
DE (1) DE1597462A1 (de)
GB (1) GB1183317A (de)
NL (1) NL6708637A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5466560A (en) * 1993-10-13 1995-11-14 Eastman Kodak Company Limited use cameras and films
US5536634A (en) * 1994-09-30 1996-07-16 Eastman Kodak Company Silver halide emulsions spectrally sensitized in the presence of low N-alkyl pyridinium ions
US5866309A (en) * 1997-10-22 1999-02-02 Fitterman; Alan S. Method for processing roomlight handleable photographic elements
US5984538A (en) * 1997-11-14 1999-11-16 Eastman Kodak Company Hand-held film developing device and kit for roomlight processing of black-and-white photographic elements
US5871890A (en) * 1997-11-14 1999-02-16 Eastman Kodak Company Method for processing roomlight handleable radiographic films using two-stage development
US5932398A (en) * 1997-11-14 1999-08-03 Eastman Kodak Company Kit for roomlight processing of black-and-white photographic elements
US6082909A (en) * 1997-11-14 2000-07-04 Eastman Kodak Company Manually actuated dispensers and kit for roomlight processing of black-and-white photographic elements
US5912107A (en) * 1998-03-23 1999-06-15 Eastman Kodak Company Opaque developing/fixing monobath and its use for processing roomlight handleable black-and-white photographic elements
US5908737A (en) * 1998-03-23 1999-06-01 Eastman Kodak Company Opaque developing composition and its use to process roomlight handleable black-and-white photographic elements
US5972578A (en) * 1998-05-18 1999-10-26 Eastman Kodak Company Yellow dye-containing developing/fixing monobath and method for processing roomlight handleable black-and-white photographic elements
US5942378A (en) * 1998-05-18 1999-08-24 Eastman Kodak Company Yellow dye-containing developing composition and its use in two-stage processing of roomlight handleable black-and-white photographic elements
US5994039A (en) * 1998-08-24 1999-11-30 Eastman Kodak Company Black-and-white photographic developing composition and a method for its use
US10971277B2 (en) 2013-02-15 2021-04-06 Cambrios Film Solutions Corporation Methods to incorporate silver nanowire-based transparent conductors in electronic devices
US10720257B2 (en) 2013-02-15 2020-07-21 Cambrios Film Solutions Corporation Methods to incorporate silver nanowire-based transparent conductors in electronic devices
KR102185129B1 (ko) 2013-02-15 2020-12-02 캄브리오스 필름 솔루션스 코포레이션 전자 디바이스들 내에 은 나노와이어-기반 투명 전도체들을 통합하기 위한 방법들
US9304395B2 (en) 2014-04-30 2016-04-05 Eastman Kodak Company Conductive element precursor and conductive pattern formation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB950486A (en) * 1959-05-13 1964-02-26 Kodak Ltd Heat-treated photographic emulsions and their use
US3237008A (en) * 1961-01-19 1966-02-22 Eastman Kodak Co Roomlight handling radiographic element including an x-ray sensitive layer overcoated with a dye desensitized silver halide emulsion
US3140951A (en) * 1963-06-10 1964-07-14 Eastman Kodak Co Desensitizing dyes and photographic processes and materials

Also Published As

Publication number Publication date
BE700717A (de) 1968-01-02
NL6708637A (de) 1967-12-27
GB1183317A (en) 1970-03-04
US3630744A (en) 1971-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655870C2 (de)
DE1597462A1 (de) Fuer Roentgenstrahlen empfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1547780B2 (de) Verschleierte direktpositive photographische Silberhalogenidemulsion
DE2938535C2 (de)
DE3313394A1 (de) Verfahren zur behandlung eines photographischen materials und photographisches material
DE2133868A1 (de) Spektrale Sensibilisierung direktpositiver Silberhalogenidemulsionen
DE2260117A1 (de) Photographisches material zur herstellung direktpositiver bilder
DE2614352A1 (de) Radiographisches verfahren und empfindliches material hierfuer
DE2454357A1 (de) Verfahren zur spektralsensibil-lisierung photographischer lichtempfindlicher emulsionen
DE2026091B2 (de) Spektral sensibilisiertes photographisches aufzeichnungsmaterial
DE2608080A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbbildern
DE2439148A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE1075944B (de) Mehrfachkontrast-Halogensilberemulsion
DE2330602A1 (de) Lichtempfindliches direktpositives silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE3925334A1 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial
DE69025357T2 (de) Lichtempfindliche Elemente zur radiografischen Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Röntgenbildes
DE2112728C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2046672C3 (de) Lichtempfindliche, spektral sensi bihsierte photographische Silberhaloge nidemulsion
DE971466C (de) Verfahren zur Verhinderung der Diffusion von Sensibilisatoren in gemischtkoernigen Emulsionen
DE2107119A1 (de) Direktpositive, verschleierte, photo graphische Silberhalogenidemulsion
DE2540957C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer direktpositiven Silberhalogenidemulsion
DE2065539A1 (de) Verfahren zur photographischen aufzeichnung
DE2263246A1 (de) Photographisches material zur herstellung direktpositiver photographischer bilder
DE2402284C2 (de) Photographisches direktpositives Silberhalogenidmaterial
DE1547777A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion